Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach umzogen
hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wolzogen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0349,
Germanische Kunst |
Öffnen |
341
Germanische Kunst.
mal Philipp's ruht auf einem Sockel aus schwarzem Marmor der Steinsarg, welcher mit spitzbogigen Bogengängen aus weißem Marmor umzogen ist. Unter diesen bewegt sich ein Zug von 40 Trauernden, zierliche Gestalten
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, deren Turm ein mit einem spiralförmigen Wulst umzogener, mit eiförmigen Oeffnungen durchbrochener Kegel ist, ein Gebilde, wie es die Phantasie eines Zuckerbäckers ersinnen könnte. Später wird er allerdings etwas klarer und maßvoller, obwohl immer
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0180,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Forums und die Kaiser ließen es sich angelegen sein, neue Forumanlagen zu schaffen. Die Plätze wurden mit Marmor gepflastert, mit prunkvollen Säulenhallen umzogen, mit Siegesthoren und Standbildern geschmückt. Ringsum von Tempeln,
^[Abb.: Fig
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Batatasbis Batavia |
Öffnen |
und geräumigen Bai und am Tschiliwung, einem schmalen und seichten, nur für Boote befahrbaren Wasserlauf, der in Verbindung mit benachbarten Gewässern in ein weitläufiges Kanalnetz zerlegt ist, von welchem die Stadt durch- und umzogen wird (s. Plan). Derselbe
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
, der aus verschiedenen Anlagen, dem eigentlichen Hofgarten, dem botanischen Garten und den geschmackvollen Neuen Anlagen, besteht und jetzt, von neuen Stadtteilen umzogen, mit zur Stadt gehört. Am Ende des Hofgartens, in dem ganz nahe gelegenen Stadtteil
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0313,
Maske |
Öffnen |
. Sie wird von einer 4½ m hohen Mauer umzogen, durch welche nur zwei Thore führen, und ist, ebenso wie der Hafen, noch durch Forts, Türme und Schanzen geschützt. Das Innere enthält enge, krumme und schmutzige Straßen; aus der Portugiesenzeit (1508-1658) haben sich
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Büchelbis Buchenspinner |
Öffnen |
- und Cartouchenornamente farbig aus und umzog sie mit Goldlinien zur Begrenzung der Farben. In Deutschland verschaffte sich im 16. Jahrh. vorzugsweise die Rahmenform für Deckenverzierung, in Golddruck und Blindpressung ausgeführt, Geltung. Die Vergoldung stand nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Hängeeschebis Hängegurt |
Öffnen |
sämtlich parallel, sind durch Holzhämmer dicht zusammengetrieben und dann mit einer besondern Maschine, welche um die Drähte herumlief, mit Draht dicht umzogen. Es wurde durchweg verzinkter Stahldraht angewendet. – Das Projekt der bei Neuyork zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Abnobabis Abomê |
Öffnen |
.
Abomé , Hauptstadt des Königreichs Dahomé, auf der Sklavenküste von
Guinea, liegt mitten im Land, hat über 11 km im Umfang und ist mit einer Erdmauer umzogen. A.
ist besonders
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Baratynskijbis Barbar |
Öffnen |
. barbakahn), eigentlich Schießscharte, dann ein vorgeschobenes turmartiges, von Gräben umzogenes Werk zur Verteidigung von Burgen. S. Burg (mit Tafel).
Barbacēna, eine aufblühende Stadt in der brasil. Provinz Minas Geraës, 200 km nordwestlich von Rio de
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Borneilbis Borneo |
Öffnen |
eine an der Küste wenig gegliederte, kompakte Masse (Küstengliederung 1:1,82) und ist von einem breiten Band von Alluvionen, das großenteils aus mit Urwald bedeckten Sümpfen besteht, umzogen, so daß nur auf den Strömen ein Eindringen in das Innere
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Crichtonbis Crillon |
Öffnen |
wurde.
Crichtonit, s. Titaneisenerz.
Cricket, engl. Nationalballspiel, von zwei Parteien zu je 11 Mann, also von 22 Personen, gespielt. Der Ball aus Baumwolle, vollkommen rund und etwa 200 g schwer, ist gewöhnlich mit rotem Maroquinleder fest umzogen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Dschilolobis Dschokdschokarta |
Öffnen |
erbauter und von hoher Mauer umzogener Ort, dessen Märkte täglich von Karawanen aus den entferntesten Gegenden mit einheimischen und europäischen (meist englischen) Waren versorgt werden. Bedeutend ist besonders der Gold- und Salzhandel. Die intelligente
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Ernebis Ernesti |
Öffnen |
die mit einer dünnen Wasserhülle umzogenen Bodenpartikelchen eindringen und zum Teil mit denselben verwachsen. Da die Bodenteilchen durch Molekularattraktion Nährsalze, wie Kaliumverbindungen, Phosphate, Ammoniaksalze, mit großer Kraft festhalten, so
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ferrandbis Ferrara |
Öffnen |
umzogen, den ersten Platz. Er wurde von Nikolaus von Este erbaut, später, nachdem 1554 eine Feuersbrunst den größten Teil des Innern verzehrt hatte, durch Giordano da Carpi erneuert. Diese ehemals hochberühmte Residenz des Hauses Este, die durch Tasso
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Haarlemer Meerbis Haarmücke |
Öffnen |
geworden waren, wurde 1840-53 mit einem Kostenaufwand von 15 Mill. Mk. trocken gelegt und bildet jetzt eine von einem 40 km langen Kanal umzogene, 183 qkm große und in vier große Abteilungen zerlegte Insel, in welcher der Morgen Landes mit 222 Mk
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Kammquallenbis Kampanulinen |
Öffnen |
, das Weben gemusterter Stoffe mit Hilfe von Schäften und Tritten.
Kammwolle, s. Wolle.
Kamnitz, Stadt, s. Böhmisch-Kamnitz.
Kamönen, s. Kamenen.
Kamor, s. Säntis.
Kamp, eingefriedigtes oder mit einem Graben umzogenes Feldstück; auch wohl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Kaninchenbis Kaninchenfelle |
Öffnen |
für ihr Wohl gesorgt ist. Die Kaninchengehege bestehen aus größern, mit Mauern und Gräben umzogenen Flächen, welche mit verschiedenen Nahrungspflanzen bestellt, mit Bäumen, Gesträuch und Gestrüpp bepflanzt und mit Schuppen, Ställen etc. versehen sind
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Krankensammelstellenbis Krankheit |
Öffnen |
Graben umzogen.
Krankenzimmer, s. Krankenpflege.
Krankenzüge, bei der Evakuation diejenigen Eisenbahnzüge, welche zum Transport aller derjenigen Verwundeten und Kranken bestimmt sind, die sich noch selbst in den Wagen begeben können, und deren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Kuriosbis Kurland |
Öffnen |
mit Schnee bedeckt, aber auch die südlichern sind nur von einem kümmerlichen Kranz von Vegetation umzogen. Die Bevölkerung gehört zu den Aino (s. d.). Die nördlichen Inseln sind menschenleer; als nach dem Abschluß des russisch-japanischen Vertrags
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0386,
Lackarbeiten (orientalische) |
Öffnen |
: Die Zeichnung wird zunächst mit Zinnober oder Lack angelegt, und die Umrisse derselben werden dann mit einem Stahlstift scharf umzogen. Mit demselben werden auch alle Details und innern Linien in den Lack eingeritzt. Die Vergoldung erfolgt dadurch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Öle, ätherischebis Olearius |
Öffnen |
weiter nördlich, bis Riga, zieht und hier in Gärten an Oleander Eier legt. Die Raupe ist grün, auf dem dritten Ring mit himmelblauem Augenfleck, an den Seiten mit verwaschener weißer Linie und weißen, lila oder blau umzogenen Punkten. Sie verpuppt sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Olmbis Ölmalerei |
Öffnen |
, zweizehigen Hinterbeinen und kurzem, von einer Fettflosse umzogenem Schwanz, ist weißgelblich oder hell fleischrötlich, wird aber bei längerm Aufenthalt am Licht bräunlichschwarz, rotbraun oder verschieden dunkel gefleckt. Der O. lebt in den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Ordensbandbis Ordinär |
Öffnen |
seine überwinternden Eier an Baumstämme; die graue Raupe lebt auf Weiden und Pappeln, gebärdet sich bei der Berührung sehr wild und verwandelt sich, von einigen Fäden umzogen, unter Rinde, Moos, dürrem Laub in eine schlanke, bläulich bereifte Puppe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0692,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) |
Öffnen |
und zur Wiedereroberung des Verlornen gethan. Unter den Maßregeln dieser Art steht das Tridentiner Konzil obenan, welches den katholischen Lehrbegriff scharf begrenzte und mit einem Bollwerk von Anathemen umzog. Hierher gehört auch die Geltendmachung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Peribolebis Périer |
Öffnen |
(griech.), die Umhegung des Tempelbezirks, oft mit Hallen oder Säulengängen umzogen und mit einem monumentalen Zugang versehen; im Mittelalter ein mit Mauern umgebener heiliger Ort.
Pericarpium, s. Perikarp.
Perichätium (griech.), bei den Laubmoosen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0222,
Pompeji (Ausgrabungen: Thermen, Theater, Privathäuser) |
Öffnen |
(Chalcidicum) gegen das Forum hin, aus welcher man durch den in der Mitte angebrachten Haupteingang in einen weiten Hof gelangte, den ein breiter Portikus umzog. Dem Eingang gegenüber befindet sich eine halbrunde Nische mit Piedestal, welches die Statue
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Portage Citybis Port au Prince |
Öffnen |
, mit Rankengewächsen umzogenen Bogen.
Portalegre (spr. -lehgr), Distriktshauptstadt in der portug. Provinz Alemtejo, am Westabhang der Serra P. und an der Eisenbahn Lissabon-Badajoz, hat ein verfallenes Kastell und 2 kleine Forts, eine schöne
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Ugijarbis Uhde |
Öffnen |
, Elefanten, Büffel, Flußpferde und Wildschweine sich aufhalten. Der östliche, hügelige Teil wird von Schluchten durchzogen, über denen sich prachtvolle, von Schlingpflanzen umzogene Waldbäume wölben, ein Land von wunderbarer Schönheit. Der Küstenstrich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Warenlagerbis Warmbrunn |
Öffnen |
, im Wadi Mia 126 m ü. M. gelegen. Die eigentliche Stadt, unter 32° nördl. Br., mit 2000 Einw., ist mit einer Ringmauer umzogen, hat eine Kasba (Citadelle) und zerfällt in drei wieder durch Mauern geschiedene Quartiere, die von ebensoviel verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Naihatibis Nara |
Öffnen |
verbunden, seltener, wie z V. auf dem Baldurstein bei Falkö'ping (Schweden) sind die Gruben mit konzentrischen Ringen umzogen.
Nicht selten findet man solche N. in den Kirchenmauern, und es ist zweifelhaft, ob die Vertiefungen dann von früher
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Leberbis Leberegel |
Öffnen |
Strandboden Ceylons wachsenden Amaryllidee (Crinum asiaticum) eine harte, feste Samenschale und werden nur von einer dünnen, grauen Haut umzogen; ihrer Hauptmasse nach bestehen sie nur aus dem Endosperm und schwimmen vermöge ihres Luftgehalts auf dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Matsukata Masayoshibis Mayotta |
Öffnen |
. Der Genannte umzog im Herbst 1890 seine Getreidefeimen, 19 an der Zahl, sämtlich mit glatt- und steilwandigen Gräben, deren Sohle noch mit Drainröhren ausgesetzt war. In diesen Gräben wurden innerhalb 8 Tagen 17,110 M. gefangen, also eine Anzahl, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Amphilochosbis Amphitheater |
Öffnen |
, welche das A. umzogen, gelangte man zu den verschiedenen Treppen, die
nach den Sitzreihen führten. Früher als in Rom wurden in Campanien steinerne A. gebaut; das älteste erhaltene ist das von
Pompeji. In Rom, wo bis dahin die Kampfspiele auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Barderabis Bardoux |
Öffnen |
auf einem Felsplateau, ist schlecht
gebaut, hat 130 Hütten und nimmt nur noch den achten Teil des von einer 5 m hohen Lehmmauer nebst Graben umzogenen Raums der ehemaligen, 1819
gegründeten, kurze Zeit sehr blühenden Stadt ein, die 1843 zerstört
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Byzantinischer Stilbis Byzantinisches Reich |
Öffnen |
» aus
Gold und Email, findet sich in Limburg an der Lahn. Die Malerei wurde viel geübt.
Fresken, oder bei besonderer Prachtentfaltung Mosaiken, umzogen die Kirchen innen, Tafelbilder wurden aufgestellt und gottesdienstlich verehrt, Miniaturen
(s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Carapellabis Carayon |
Öffnen |
von Gräben umzogen, hat (1881) 6920, als Gemeinde 7909 E., Post, Telegraph und eine vielbesuchte, von Tibaldi 1575 erbaute Wallfahrtskirche Madonna di C. - C., im Mittelalter ein volkreicher Ort, ist Vaterstadt von Polidoro Caldara, Amerighi da C., Paolo
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Chiaramonte Gulfibis Chiastolith |
Öffnen |
-), s. Klarenza.
Ehiäri (spr. ki-), Hauptstadt des Kreises C.
(75075 E.) in der ital. Provinz Brescia, 4 kni östlich
des Oglio, an der Linie Mailand-Verona des Adria-
tischcn Netzes, war bis zu Anfang dcs 19. Jahrb.
von Mauern und Gräben umzogen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Chinonbis Chionanthus |
Öffnen |
.) in der ital. Provinz Venedig, am Südende der Lagunen, an der Linie Rovigo-Adria-C. des Adriatischen Netzes, ist auf Pfählen erbaut, steht durch eine 235 m lange Steinbrücke mit dem Festlande in Verbindung, wird vom Kanal Lombardo umzogen und vom
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Curabis Curci |
Öffnen |
)
verbindet die beiden Hälften. Im St. Christoffel-
berg im SW. erreicht die Insel 376 m Höhe. Die
Küste wird von mehrern Lagunen umzogen, welche
durch schmale Ausgänge mit dem Meere in Ver-
bindung stehen. Das Klima ist warm und sehr trocken
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Deodaracederbis Depazea |
Öffnen |
-
tistan trennt. C'o ist eine wellige Ebene, aus welcher
sich runde Granitköpfe erheben, umzogen von einem
4800-5000 m hohen Kranz von Schncegipfeln. Auf
diefcr 3660-4000 m hohen Ebene findet sich keine
Spur von Vegetation. Die aus den Becken inner
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
unvergleichlich schönen Lage zwischen Meer und Gebirge. Es liegt auf drei Hügeln, Ausläufern der Pentland Hills, zwischen dem 251 m hohen mit Magazinen besetzten und von der aussichtsreichen Promenade Queen’s Drive umzogenen Arthurssitz (s. d.) im O. und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Ismailbis Isobarometrische Linien |
Öffnen |
gelegen, wurde 1863
regelmäßig angelegt, hat breite Straßen und mit
Bäumen besetzte Plätze und wird von einem Süß-
wasserkanal umzogen. Die Stadt ist Sitz eines Ge-
richtshofs erster Instanz, hat (1882) 3364 E. und
nur noch als Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Isouardbis Israel |
Öffnen |
. die 8 Paradiese, umgeben von großen Gärten voller Fontänen und von einer fast 5 km langen Erdmauer umzogen. Überall sieht man in ihnen Vergoldung, Spiegel, Malereien und Arabesken. Den angenehmsten Aufenthalt bietet der Haft Dast, d. h. die 7 Höfe
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0732,
Israel |
Öffnen |
ertranken. Am Sinai offenbarte sich Jahwe I. und führte es zum Heiligen Lande. Nach einem mißglückten Versuche, von Kades-Barnea aus in den Süden des Westjordanlandes einzudringen, mußte das Volk in die Wüste zurückkehren. Es umzog das edomitische
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Krankenwagenbis Krankheit |
Öffnen |
, die Dachfirst 4,3 m hoch. Zur Ableitung der Feuchtigkeit wird es von einem 0,5 m tiefen Graben umzogen.
Krankenzerstreuung, im Kriege das Bestreben, Verwundete und Kranke über eine möglichst große Zahl von Räumen und Ortschaften zu zerstreuen, um
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Lachsenburgbis Lackarbeiten |
Öffnen |
wird zunächst mit dem Pinsel in
Zinnober oder Lack angelegt und die Umrisse der-
selben werden dann mit einem Stahlstift umzogen.
Die Vergoldung geschieht dadurch, daß die noch
feuchte Lackgrundierung mit pulverisiertem Gold
bestreut wird. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Medina-Arkoschbis Medingen |
Öffnen |
umzogener Raum, 2432 m lang und 1000 m breit, genannt der Birket-Habu, entweder der Rest eines ausgetrockneten Wasserbassins oder ein alter Hippodrom. (S. Karte: Das alte Ägypten. Ⅱ. Theben, beim Artikel Ägypten.)
Meding, Joh. Ferd. Martin Oskar
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Persepolisbis Persien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Afghanistan und Belutschistan, im NW. an Türkisch-Asien. (S. Karte: Westasien Ⅱ, beim Artikel Asien.)
Oberflächengestaltung. P. ist ein gewaltiges Hochland, welches von Randgebirgen im NSW. und S. umzogen wird. Diese Randgebirge besitzen zum Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Plattenblitzableiterbis Platthuf |
Öffnen |
, darunter den Fogasch (d. i. Zahnfisch); an seinen Ufern viel Wasservögel. Durch die Halbinsel von Tihany wird der See in zwei Becken geteilt. Die nördl. und nordwestl. Ufer werden von vulkanischen, weinbepflanzten Hügel- und Bergreihen umzogen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0942,
Rom (das antike) |
Öffnen |
, dem Tage des Festes der Palilien, auf dem Palatinischen Berge die älteste Stadt
( Roma quadrata ) gegründet, sie mit einer Mauer umzogen und mehrere Tempel erbaut haben. Zu dieser ältesten
latinischen Ansiedelung sei dann eine zweite sabinische
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Sauternesbis Savannah |
Öffnen |
; der höchste diefer Krater ist der
Mua bei dem Dorfe Aopo, welcher vielleicht noch
vor einem Jahrhundert thätig war. S. ist rings
von einem schmalen Streifen außerordentlich frucht-
baren und dichtbevölkerten Landes umzogen, nur
der Nordwesten mit noch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Schuschterbis Schußwunden |
Öffnen |
und
indirekte Geschosse; erstere kommen aus dem Lauf
der Feuerwaffen, letztere sind von erstern in Be-
wegung gesetzt. Die alten Flintenkugeln wurden
durch Widerstände, namentlich Knochen, leicht von
ihrer Bahn abgelenkt, umzogen dann wohl im Bo-
gen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Wittenbergebis Wittgensdorf |
Öffnen |
dann im Westen die Wolkenbank. Hat der Himmel sich umzogen und das Barometer den tiefsten Stand erreicht, dann springt der Wind um, und es tritt bei steigendem Barometer Regen ein. Die Wolken teilen sich dann, und es folgt nun der Depression
|