Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ungesund
hat nach 1 Millisekunden 562 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Langesund'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
hervorgerufen, wecken die
Gewinnsucht immer weiterer Kreise, die an weitere Steigerungsfähigkeit glauben und wieder auf Kosten ihrer Abnehmer
verdienen wollen. Der mühelose und ungesunde Verdienst erzeugt Korruption, ungesunden Luxus und
ungesunde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterwohl (Vereine für A.) |
Öffnen |
und durch eine Pause von mindestens ½ Stunde unterbrochen werde; 7) daß diese Kinder von ungesunden oder gefährlichen Beschäftigungen ausgeschlossen bleiben oder nur unter gewissen schützenden Bestimmungen dabei zugelassen werden.
IV. Regelung der Arbeit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Kanalinselnbis Kanalisation |
Öffnen |
, zuletzt ungesundes und für den menschlichen Genuß nicht mehr brauchbares Wasser. Hierdurch gezwungen, müssen alte Städte vielfach frisches Wasser aus entfernten Quellen herholen, und sie versehen sich zu diesem Zweck mit Wasserleitungen, die meistens so
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Frauenarbeit) |
Öffnen |
- und Sonntagsarbeit und ihrer Verwendung bei besonders ungesunden oder gefährlichen Arbeiten. Für den Maximalarbeitstag stimmten in der Kommission 9 Staaten gegen 6 (Deutschland, Belgien, Italien, Luxemburg, Holland, Portugal). Im Plenum
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senegalgummibis Senegambien |
Öffnen |
der Mündung liegen mehrere Inseln,
darunter jene, auf welcher sich die Stadt St. Louis befindet. Die periodischen Überschwemmungen machen das anstoßende Tiefland durch den
zurückgelassenen Schlamm sehr fruchtbar, aber auch ungesund. Der S
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
Markthallen (Paris, London) |
Öffnen |
Fleischwaren. a Retiraden, b Ventilatoren, c Gitterverschlüsse, d Tische zum Schlachten des Geflügels, e ungesundes Fleisch.]
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Molukkenkrebsebis Molybdän |
Öffnen |
. s. w.
Die M. sind aus archaischen und paläozoischen Gesteinen gebildet, vor welchen im W. Vulkane gelagert sind. Das Klima
ist heiß, wird aber durch die periodischen Regen und Seewinde abgekühlt und ist im allgemeinen nicht ungesund
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0455,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
(viel Fleisch) und Getränke (Alkohol, Kaffee, Tee etc.), geschlechtlicher Laster, ungesunder Zerstreuungen, (moderne Theaterstücke etc.), geistiger Ueberanstrengung etc. können bei einem vorher normal erscheinenden Menschen plötzlich schwere
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
, liegt am linken Ufer des Hugli genannten westlichsten Hauptarms des Ganges, 129 km vom Meere, unter 22° 34′ nördl. Br. und 88° 24′ östl. L., auf morastigem Boden. Das Klima ist auch nach Trockenlegung der benachbarten Sümpfe ungesund. K. hat (1891
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Bleichertbis Bleichsucht |
Öffnen |
die Erscheinung noch erheblich, wenn starke Blutverlust (Menorrhagien), Säfteverluste, Aufenthalt in ungesunden Räumen oder irgend einer derjenigen Umstände hinzukommt, welche unter den Ursachen der Blutarmut aufgeführt sind. Das augenfälligste Zeichen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0299,
Brachvogel |
Öffnen |
auf psychologisch ungesunden Voraussetzungen und bizarren Prämissen; doch war sie theatralisch wirksam erfunden, bis zur Schlußkatastrophe gesteigert, dabei die Sprache der Leidenschaft stellenweise von so echter Kraft, daß die Wirkung gerechtfertigt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Campagna di Romabis Campagnola |
Öffnen |
Seitenthäler eingeschnitten, und einzelne kleine Tuffhügel (darunter die sieben Hügel Roms) sind im Thal selbst isoliert stehen geblieben. Die C. ist ein öder, bisher großenteils kulturloser und meist ungesunder Landstrich, durchzogen von den erwähnten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Cuautla de Morelosbis Cuba |
Öffnen |
° C. In den heißesten und zugleich ungesundesten Monaten (Juli bis August) steigt sie bis auf 29°; in den kühlsten (Dezember bis Februar) fällt sie in den Gebirgsgegenden im Innern bis auf 17° (zuweilen bis auf 10°), in Havana auf 21°, in Santiago de
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Gondelbis Gong |
Öffnen |
die "katholische Mission am obern Nil" zur Bekehrung der Neger und Verhinderung des Sklavenhandels. Allein die durch das ungesunde Klima herbeigeführte Sterblichkeit, verbunden mit den Feindseligkeiten und Intrigen der Sklavenjäger, brachten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0894,
Guayana (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
sich mit der größten Schnelligkeit und Üppigkeit; aber die aus dem Boden aufsteigenden schädlichen Dünste machen diese Jahreszeit zu der ungesundesten. Mit dem Juni beginnt der Regen nachzulassen, und im August erscheint der reine, klare Himmel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0038,
Island (Bevölkerung, Naturprodukte, Tierwelt) |
Öffnen |
Unglücksfällen, vulkanischen Verheerungen, häufigen Epidemien (namentlich unter Kindern), ungesunder Lebensweise, Hungersnot u. dgl. Unter den Krankheiten ist eine Art Leberkrankheit (von einem Eingeweidewurm der Schafe herrührend) gefährlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
für die Beteiligten. Die weitere Wirkung ist aber die, daß nicht allein, wenn ungesunde Kreditierungen in größerer Zahl vorkommen, das allgemeine Vertrauen erschüttert wird, sondern daß auch Kapital und Arbeitskräfte brach gelegt und bereits vorhandene Kapitalien
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Manzanabis Manzoni |
Öffnen |
.
Manzanēros, Indianerstamm in der Argentinischen Republik, s. Pampa und Patagonien.
Manzanillawein, s. Spanische Weine.
Manzanillo (spr. -illjo), 1) Hafenstadt des mexikan. Staats Colima, an schöner Bai, von üppiger Vegetation umgeben, aber mit ungesundem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Mosaikdruckbis Mosambik |
Öffnen |
Plätze an der Küste und im Innern besetzt, und seine Macht in dem übrigen Gebiet ist meistens nur imaginär. Die Inseln (Ouerimba-, Mosambik- und Angosainseln), welche die Küste besäumen, sind unbedeutend. Die Küste ist flach, sumpfig und ungesund
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Mückenfangenbis Müfettisch |
Öffnen |
.
Mückenkopf, Augenkrankheit, s. Myiocephalon.
Mückensehen (Flecken- oder Nebelsehen, franz. Mouches volantes), s. Gesichtstäuschungen.
Mucker, allgemeiner Spottname für die Anhänger einer ungesunden und exklusiven Frömmigkeit. Der Name
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Neokorenbis Nepal |
Öffnen |
gelegenen Regionen übersteigt 8000 m. Diese niedrigen Gegenden sind das sumpfige, dicht bewaldete und höchst ungesunde Tarai, welches die Grenze gegen Britisch-Indien in einer Breite von 20-50 km begleitet. Das Klima ist bei der großen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0130,
Nicaragua |
Öffnen |
, die zahlreiche Zuflüsse empfangen und durch den Rio Panaloya miteinander in Verbindung stehen. Abfluß des Nicaraguasees ist der San Juan. Das Klima von N. ist sehr mannigfaltig, in der Küstengegend am Atlantischen Ozean feucht, aber keineswegs ungesund
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
. Sassari.
Porto Vecchio (spr. -wéckjo), Hafenstadt auf der franz. Insel Corsica, Arrondissement Sartène, an der gleichnamigen Bai der Südostküste in sumpfiger, ungesunder Gegend gelegen, hat alte Mauern mit Türmen, Salinen, Fischerei, Oliven
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Sankt Piltbis Sankt Vincent, Kap |
Öffnen |
. Das Klima gilt für ungesund; Erdbeben sind häufig. Die Produkte reichen für den eignen Bedarf nicht aus. Die Zuckerplantagen sind seit Aufhebung der Sklaverei (1847) eingegangen. Wichtig ist jetzt die Insel nur als Kreuzungspunkt vieler Dampferlinien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Temesvárbis Tempe |
Öffnen |
von der Berzava, der T., dem Krassó und der Nera, an der Südgrenze von der Donau bewässert, hat viele Sümpfe, ein heißes, teilweise ungesundes Klima, aber sehr fruchtbaren Boden. Getreide und Obst werden in Fülle gewonnen. Vieh-, Seidenraupen- und Bienenzucht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Veltliner Weinbis Vendéerkrieg |
Öffnen |
. portae, die Pfortader.
Venăfro, Stadt in der ital. Provinz Campobasso, Kreis Isernia, unweit des Volturno, in fruchtbarer, aber ungesunder Thalerweiterung, an der Costa rossa und an der Eisenbahn Cajanello-Vairano-Isernia, überragt von dem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0560,
Westindien (Klima , Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
. Gleichwohl macht die enorme Feuchtigkeit der Luft während dieser Zeit den Aufenthalt auf den Inseln für Europäer ungesund. Gegen Ende November beginnt heiteres und angenehmes Wetter; der Wind kommt aus N. und NO. und bringt den schönsten Winter, der vom
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Wohnungsfragebis Woiwod |
Öffnen |
, so über Einrichtung von Logierhäusern für Arbeiter, über Beseitigung einzelner ungesunder Wohnungen, über Säuberung ganzer Flächen, welche mit ungesunden Wohnungen und Winkeln bedeckt sind, über Gewährung von Darlehen zur Erstellung von Wohnungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter) |
Öffnen |
und im Plenum der Antrag angenommen: daß Kinder unter 14 Jahren von ungesunden oder gefährlichen Beschäftigungen ausgeschlossen oder mindestens nur unter gewissen schützenden Bedingungen dabei zugelassen werden.
IV. Die Regelung der Arbeit jugendlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0819,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
dagegen mehr überfüllte und mehr ungesunde Wohnungen. Die Ursachen der Wohnungsnot aber liegen in dem Mißverhältnis zwischen Einkommen und Miete. Die Arbeiter verdienen nicht genug, um eine angemessene Wohnung bezahlen zu können, die Mieten aber steigen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Bansebis Bantuvölker |
Öffnen |
der niederländ. Insel Java mit 7326 qkm Flächeninhalt. Die Küste von B. ist im N. flach,
voll von Morästen und sehr ungesund; im W., an der Sundastraße, sowie auch im S. hoch, häufig steil abfallend und von Klippen umgeben; das Innere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Squawsbis Srirangapattan |
Öffnen |
. und ist von sumpfigen Niederungen umgeben, die das Klima ungesund machen. Die Bevölkerung beträgt (1891) 118 960, darunter 26 069 Hindu; fast alle übrigen Einwohner sind Mohammedaner. S. besitzt hölzerne Häuser in engen und schmutzigen Straßen, die oft
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Tabakspfeife (Fisch)bis Taberistan |
Öffnen |
mit Ausnahme des T. (Grilawa) und Usumacinta kurzen Laufs, voller Stromschnellen und nur stellenweise für Kähne fahrbar. T. hat fruchtbaren Boden, in den feuchten Niederungen äußerst ungesundes, im Innern, namentlich auf der Hochterrasse, gesundes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Ungesäuertbis Unglaube |
Öffnen |
Winde bewegt wird, Matth. 8, 24. b) Einen erschrecklichen Tag anzuzeigen, Zcph. 1,15. n) Die Gottlosen sind, wie ein ungestümes Meer, das nicht stille
scin kann, Efa. 57, L0.
Ungesund, s. Gesund
Mit mancherlei Seucheu behaftet. Zu JEsu brachten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Marderfellebis Marenco (Carlo) |
Öffnen |
. Von Pidoll, Aus der Werkstatt eines Künstlers (Luxemb. 1890).
Marekanit, Mineral, s. Obsidian.
Mar Elias, Kloster bei Saida (s. d.).
Marellen, soviel wie Aprikosen.
Maremmen (ital., vom lat. maritima, am Meer gelegen), die ungesunden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Batavia |
Öffnen |
aus schlechten, kleinen, eng aneinander gebauten Häusern der Chinesen bestehender, trotz seiner ungesunden Lage sehr volkreicher Stadtteil, dessen Lebhaftigkeit einen auffallenden Gegensatz zu der ihn umgebenden Öde bildet, und dessen arbeitsame
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Larmoyantbis La Roche |
Öffnen |
, s. Signal.
Larnaka (im Altertum Kition), Stadt auf Cypern, nahe der südöstlichen Küste, westlich vom Kap Greco, trotz seiner schlechten Reede und ungesunden Umgebung Hauptort eines der sechs Distrikte und Haupthandelsplatz der Insel, hat 3
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0313,
Maske |
Öffnen |
. Für Europäer ist der Aufenthalt in M. wegen der enormen Hitze (mittlere Wärme 26° R.) sehr ungesund.
Maske (v. mittellat. masca, Hexe), ein künstliches hohles Gesicht, mit dem man das eigne Angesicht bedeckt, um sich unkenntlich zu machen, andre zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Sinesenbis Singhalesisch |
Öffnen |
Erhebung ist der Bukir Timah (157 m) im Zentrum. Das Land ist sehr fruchtbar und bringt nach Entfernung der ursprünglichen dichten Wälder Reis, Katechu, Betelpfeffer u. a. hervor. Das Klima ist feucht, doch nicht ungesund; mittlere Temperatur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0122,
Bergbau (Hygienisches) |
Öffnen |
verhüten.
^[Abb.: Fig. 4. Selbstthätiger Schachtverschluß von Schüller.]
Hygienisches über den Bergbau.
Der B. zählt seit jeher zu den ungesunden Beschäftigungen, weil er die Bergleute mannigfachen Gefahren aussetzt. Weitaus die meisten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Hauserbis Hausindustrie |
Öffnen |
seitens der Unternehmer und Zwischenhändler (Verleger, Faktoren, Fercher), unbeschränkte Arbeitszeit aus Mangel an gesetzlicher Kontrolle, ungenügende und ungesunde Arbeits- und Wohnungsverhältnisse, Korruption des Lehrlingswesens, frühes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Astoriabis Astrabad |
Öffnen |
gemachtes Gelände, ist an vielen Stellen sumpfig, daher ungesund, aber überaus fruchtbar und reich an Wald, Orangen und Citronen. Die Tierwelt ist die charakteristisch persische; von größern Raubtieren finden sich Panther, Leoparden, Hyänen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
im Ausbau begriffen ist. 1857 gegründet,
begann D. erst 1885 infolge der Vollendung der Eisenbahn nach Saint Louis (s. d.) aufzublühen und den Handel des
benachbarten Gorée an sich zu ziehen. Das Klima ist sehr ungesund, die Umgebung aber schön
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Synäresisbis Synedrium |
Öffnen |
der genossenschaftlichen Vereinigung von Grundbesitzern zur Ausführung gemeinnütziger Unternehmungen, insbesondere von Meer- und Flußdeichen, Regulierung der Wasserläufe, Ent- und Bewässerungsanlagen, Drainierungen, Verbesserung ungesunder Ländereien, Anlegung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0370,
Nadeln |
Öffnen |
ist. Das Geschäft des Zuspitzens ist durch den dabei entstehenden feinen Messingstaub wenigstens ebenso ungesund wie das Nähnadelspitzen. Nachdem die beiderseits gespitzten Schafte auf der Stockschere mitten durchgeschnitten und somit die Nadelkörper
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0044,
Sommer in der Küche |
Öffnen |
44
ungesunde Mahlzeit, weil ein harmonischer Zusammenklang fehlt. Solche hitzige Gerichte verursachen Unbehagen, Magenbeschwerden, wo nicht Schlimmeres. Der Sommer aber ist die Jahreszeit, wo ein richtiger Chef oder Köchin sozusagen nach
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0134,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
beabsichtige bei meinem Hause einen Nußbaum zu pflanzen, höre aber, daß dessen Schatten und überhaupt die Nähe von solchen Bäumen ungesund sei. Das beste ist wohl, wenn mich ich darüber Rats erhole bei werten Mitleserinnen, die vielleicht in der gleichen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0593,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
giftig, zum Mindesten ungesund. Und heute! Immer mehr wird diese Pflanze auch in kleinen einfach bürgerlichen Gärteu angepflanzt, immer gesuchter und begehrter sind die roten Früchte, und man weiß jetzt sehr wohl. daß sie durchaus unschädlich, dagegen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0636,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. In der Krankenstube, oder wenn sonst üble Gerüche im Zimmer entstehen, ist nichts besser, als fleißig mit Weinessig zu besprengen, aber nicht auf glühende Kohlen oder den heißen Ofen, weil dadurch der Dunst ungesund wird. Bei allen Fiebern mit vieler Hitze
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0722,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und hart, und die Augen ja nicht tief eingesunken sind. Karpfen, die sich schleimig oder moosig anfühlen, sind ungesund. Salm, der auf der Haut bräunliche Flecken oder kleine Blasen hat, sollte nicht gekauft werden; Heringe, die tranig riechen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Wohnungsgeldzuschußbis Wohnungsrecht |
Öffnen |
, 1885, und die Cross Act von 1875, 1879, 1885. Die Erfolge beider waren nur gering. - In Frankreich giebt das Gesetz vom 13. April 1850 über die "logements insalubres" der Gemeindeverwaltung das Recht, die Vermietung ungesunder Wohnungen zu untersagen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1039,
Lebensversicherung |
Öffnen |
nötig wegen früherer Krankheiten, erblicher Krankheitsanlagen, schlechter Ernährung, ungesunder Wohnung, schädlicher Gewohnheiten, körperlicher Fehler, erschöpfter Gesundheit oder Berufsgefahr u. s. w. Für Übernahme einer zeitweilig erhöhten Gefahr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Absatzgenossenschaftenbis Abschatz |
Öffnen |
, Aufenthalt in ungesunden Räumen, Skrofulose und Tuberkulose etc. beobachtet
und verlangen, nachdem der Eiter entleert ist, eine allgemeine kräftigende Behandlung, Verbesserung der Ernährung,
Genuß der frischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Acadiabis Acapulco |
Öffnen |
San Carlos. Das Klima ist sehr heiß und ungesund; kleinere Erdstöße sind nicht
selten, von zwei bedeutenden Erdbeben (1799 und 1837) wurde die Stadt fast vollständig zerstört. Die Zahl der
Einwohner (meist
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
103
Adamello - Adams.
die das Land bewässern. Das Klima ist feucht, doch nicht ungesund, die Vegetation tropisch. Groß ist namentlich die Menge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0149,
Afrika (Größe, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
tiefen Golfe sind dabei hafenarm und ungesund, nur in den westlichen münden schiffbare Ströme; daher hat diese ganze Küstengestaltung wesentlichen Anteil an der Verschlossenheit des Innern. Auch die Inseln stellen keine Bereicherung des Kontinents
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0153,
Afrika (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
ungesundesten Küstenländern der Erde. Zuflüsse erhält er nur in seinem obern und untern Lauf; hier gibt es Zuflüsse aus W. und aus O., von Sokoto und Adamáua; der wichtigste derselben ist der Binuë (Tschadda), der bis zu den Grenzen Adamáuas hinauf befahren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0212,
Ägypten (Naturprodukte) |
Öffnen |
übrigen Monaten aber stellenweise gar nicht. Das Klima Ägyptens ist im allgemeinen der Gesundheit weit zuträglicher als das vieler andern heißen Länder, mit Ausnahme der niedrigen sumpfigen Striche an der Küste des Roten Meers, welche für sehr ungesund
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Ainobis Air |
Öffnen |
) und "Crichton" (1837) fanden Beifall. Eine beträchtliche, wenn auch ungesunde und längst wieder verlorne Popularität erwarb sich 1839 seine romantische Diebsgeschichte "Jack Sheppard", die auch mehrfach in England und Frankreich dramatisiert wurde. Im J. 1840
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Akâlibis Akaroidharz |
Öffnen |
räuberischer Stämme war. Der Küstensaum, an dem die Bergflüsse ihren Schlamm ablagern, ist ein hafenloses, ungesundes Vorland. In der Mitte des Landes an den genannten Flüssen und nach dem Golf von Arta hin erstrecken sich fruchtbare, mit Seen besetzte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Albuquerquebis Alcantara |
Öffnen |
und waren seit 1814 im 14⅔-Thalerfuß geprägt; 1 A. also 10,74 Pf. preuß.
Alca, Alk; Alcidae (Alken), Familie aus der Ordnung der Schwimmvögel (s. d.).
Alcacer do Sal, Stadt in der portug. Provinz Estremadura, Distrikt Lissabon, in ungesunder Gegend
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0348,
Algerien (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
und Kolonisten erlagen, die in geradezu ungesunden Gegenden stationiert waren. Die Arbeiten aber, welche seitdem zur Bewaldung, Ent- und Bewässerung des Landes in Angriff genommen wurden, haben viel zur Besserung des Klimas beigetragen. Die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Alkoranbis Alkuin |
Öffnen |
oder Gardinen geschieden ist und in der Regel zur Aufstellung von einem oder mehreren Betten dient. Tiefe A. sind meist dumpfige, dunkle Räume, welche ungesund und als Schlafstellen nicht zu empfehlen sind.
Alkuin (Alchuine, eigentlich Alhwin, d
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
diese nur zur Regenzeit und für kleinere Fahrzeuge. Der Küstenstrich ist unerträglich heiß und höchst ungesund, so daß die durchschnittliche Lebensdauer der dort angesiedelten wenigen Portugiesen auf nur acht Jahre berechnet wird, während die innern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Apenninenbis Apenrade |
Öffnen |
, zwischen denen und der Küste die durch ihre Ungesundheit verrufene Küstenebene der Maremmen liegt, von einzelnen inselartig sich erhebenden Bergen unterbrochen. Am höchsten erheben sich im Ostteil die fast eine zusammenhängende Kette bildenden Höhen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Apulienbis Apurimac |
Öffnen |
(außer in den Überschwemmungen ausgesetzten Gegenden) nicht ungesund. Hauptstadt ist San Fernando de A., an der Mündung der Portuguenza ^[richtig: Portugueza, heute Río Portuguesa] in den A., mit etwa 3000 Einw., ein wichtiger Handelsplatz an dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Arasbis Araucaria |
Öffnen |
, so ziemlich auf der Grenze zwischen der Sahara und dem Sudân gelegen, ist einer der heißesten und ungesundesten Plätze der Sahara und ohne irgend welche Vegetation, daher für seine Lebensbedürfnisse ganz von Timbuktu abhängig, bildet aber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Arconbis Ardea |
Öffnen |
Commedia".
Ardĕa, Reiher.
Ardĕa, uralte, mythisch berühmte Hauptstadt des Rutulerkönigs Turnus in Latium, südlich von Rom, in sumpfiger, ungesunder Gegend unfern der Küste gelegen, wurde von den Römern 442 v. Chr. kolonisiert, litt sehr in den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Aricabis Arie |
Öffnen |
de A.), Küstenstadt im südlichen Peru, der Hafenplatz von Tacna, wohin seit 1854 eine Eisenbahn führt, hat ein heißes, ungesundes Klima und etwa 4000 Einw. Das furchtbare Erdbeben von 1868, das Arequipa und fast die ganze Seeküste Perus verheerte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Asphyxiebis Aspirator |
Öffnen |
der Republik Kolumbien, auf der niedrigen Koralleninsel Manzanilla in der Navy- oder Limonbai sehr ungesund gelegen, wurde 1852 von den Nordamerikanern bei Gelegenheit der Erbauung der Eisenbahn über den Isthmus von Panama, die hier beginnt, gegründet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0969,
Astrachan |
Öffnen |
969
Astrachan.
castaneafolia bedecken die Abhänge der Berge; der Weinstock gedeiht wild. Das Klima ist feucht und ungesund; zahlreiche Waldbäche stürzen dem Meer zu. Die Bewohner, teils Sunniten, teils Schiiten, sind wenig thatkräftig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Avellinobis Aventinus |
Öffnen |
ungesunder Gegend im Quellgebiet des Sabato gelegen, mit Neapel durch Eisenbahn verbunden, hat ein großes ehemaliges Zollgebäude, ein Lyceum, Theater, Industrie in Leinwand, Papier, Hüten und Salami und (1881) 16,376 Einw. Berühmt seit dem Altertum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Bács-Bodrogbis Baculard d'Arnaud |
Öffnen |
-Kiskun und Csongrád begrenzt, umfaßt 11,080 qkm (201,2 QM.) mit (1881) 638,063 Einw. (Ungarn, Serben, Deutsche, Slawen und Raizen). Das Land ist Niederung, voller Sümpfe und Seen, ungesund, doch äußerst fruchtbar an Weizen (von welchem viel ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Bandagebis Bandelkhand |
Öffnen |
moschata), der den Inseln ihre Wichtigkeit verleiht, hervorzuheben. Die Fauna ist auffällig arm. Das Klima gilt für sehr ungesund. Die Bevölkerung ist zusammengesetzt aus etwa 500 Europäern (meist dort geboren) und Mischlingen von Europäern mit Malaien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Banken (Depositenbanken) |
Öffnen |
324
Banken (Depositenbanken).
Während des 18. Jahrh. sank sie immer mehr zur Bedeutungslosigkeit herab, obgleich sie formell bis 1827 fortbestand. Noch weniger konnte die sogen. Girobank in Wien von 1703, die von Anfang an auf ungesunder
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bansebis Bantu |
Öffnen |
herabsenkt. Von den vulkanischen Kegeln der Landschaft ist der Karang (1900 m) der bedeutendste. Das Klima ist ungesund, der Boden zwar fruchtbar, allein nur in den nördlichen Teilen besser angebaut. Die Bewohner, zum Volksstamm der Sundanesen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Baryumdioxydbis Basalte |
Öffnen |
. eine bestehende Papierwährung mit Zwangskurs beseitigen, eingezogenes Papiergeld durch Münze ersetzen. - Barzahlungsvereine bezwecken, durch Rabattgewährung etc. die B. zu fördern und dadurch dem ungesunden Borg beim Warenkauf zu steuern.
Barzellette
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Basentobis Basilides |
Öffnen |
) 792 Einw., im Innern gebirgig, an den Küsten niedrig, aber ohne guten Hafen, mit fruchtbarem, aber sumpfigem Boden, daher ungesund.
Basileia (griech.), Königin, Königtum; auch letzteres als Personifikation.
Basileus (griech.), König; auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Baskervillebis Baß |
Öffnen |
aber infolge seiner höchst ungesunden Lage und durch allerlei Wechselfälle, so daß die noch vor 100 Jahren über 150,000 Einw. zählende Stadt 1854 nur noch 5000 (zur Hälfte Araber) hatte. Seitdem sind durch die von Engländern errichtete Euphrat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
die Residentschaft B. (s. Karte "Hinterindien") mit einem Areal von 6974 qkm (126,8 QM.) und (1883) 919,376 Einw. (darunter 7957 Europäer und 72,035 Chinesen). Sie gehört zu den niedrigsten Landschaften der Insel, ist morastig und ungesund, ohne Waldungen, aber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Batildebis Batoni |
Öffnen |
in etwas kühlen und feuchten Räumen, Kellern, Souterrains, damit die Fäden geschmeidig bleiben und nicht brechen. Diese ungesunde Arbeit wird gegenwärtig durch Anwendung von Glycerinschlichte, welche das Garn gleichfalls feucht erhält, umgangen. Man
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
der herrschenden starken Hitze im ganzen nicht ungesund. Der Boden ist im Küstenland vorherrschend sumpfig, im Innern ergiebiger, und namentlich zieht sich am Rande der zahllosen Flüsse und Bäche ein unerschöpflich reicher Boden hin. Die Wälder
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Belladonnabis Bellarmin |
Öffnen |
Militärstation Guti mit (1881) 5373 Einw., die als Staatsgefängnis dient. Nordwestlich von B. die Ruinen von Bisnagur. Das Klima ist sehr ungesund, mittlere Jahrestemperatur 26,2° C. Im J. 1877 raffte eine Hungersnot Tausende hinweg.
Bellarmin, Robert
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Benderbis Benecke |
Öffnen |
, der sich verletzt fühlte, hervorgerufen hat.
Bender (pers.), Hafen.
Bender Abbâs (früher Gomron), Hafenstadt in der pers. Provinz Kirman, am Persischen Meerbusen, der Insel Ormus gegenüber, in heißer und äußerst ungesunder Gegend, besteht größtenteils
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bengbis Bengalen |
Öffnen |
, das Wetter dabei veränderlich und infolgedessen ungesund. Die Regenzeit beginnt Mitte Juni; vorherrschend ist dabei Ostwind, dann schwellen die Flüsse, und große Überflutung tritt ein. Das untere B. ist in dieser Zeit auf Strecken von 150 km Länge, 45-60 km
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Bengelbis Benicia |
Öffnen |
Ländergebiet an der Westküste von Südafrika (s. Karte "Congoländer"), zwischen Angola im N. und Mossamedes im S., das dem Gouverneur von Angola unterstellt ist. Die Hauptstadt São Felipe di B. liegt in einer reizenden, aber sumpfigen und ungesunden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Benignitätbis Benjamin |
Öffnen |
oder Rio del Rey zu nennen, die den Charakter rasch fließender Gebirgsströme zu haben scheinen. Das Klima ist größtenteils sehr ungesund und nicht nur dem Europäer, sondern auch dem Eingebornen verderblich, indem die in Masse faulenden vegetabilischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
daselbst niedergelassen hatten, wurde aber 1825 von ihnen gegen die Niederlassungen auf der Malaiischen Halbinsel an die Holländer abgetreten. Es ist ein ungesundes, aber fruchtbares Land, das an der Küste zwischen dem Ozean und den Gebirgen des Innern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Berendtbis Berengar von Tours |
Öffnen |
715
Berendt - Berengar von Tours.
Der nördliche Teil ist gebirgig, rauh und gesund, der südliche eben und warm, aber ungesund. Vom Haterdögebirge (im SO.) kommen die Gewässer, welche die großen Szernyesümpfe zwischen Munkács und Beregszász
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Bettbis Bettelwesen |
Öffnen |
der großen, genügend breiten und langen Bettstellen gewinnt täglich an Ausdehnung; das ungesunde Unterbett macht der reinlichen, luftigen und doch genügend erwärmenden Roßhaarmatratze Platz; die als Unterlage benutzten Sprungfedermatratzen verschaffen dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Bigottbis Biisk |
Öffnen |
und Körös zum Teil sumpfige Ebene (Berettyó-Sárrét). Das Klima ist ungesund, nur zwischen den Bergen und im Köröser Thal herrscht reine, gesunde Luft. Die Sommer sind sehr heiß mit kalten Nächten, die Winter streng. B. hat (1881) 446,777 Einw., meist
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
für Europäer ein höchst ungesunder Aufenthalt. Die Bewohner, Bissago oder Bijuga genannt, sind ein Negervolk, stark, kriegerisch und gute Schiffer. Portugal besitzt die Inseln Bolama, Galinhas und Orango, welche dem auf der Insel Bolama (s. d.) an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
Ebene mit heißem und ungesundem Klima. Die Bevölkerung (1870: 241,704 Einw.) besteht überwiegend aus einem Gemisch von Weißen, Negern und Indianern und lebt vom Landbau und Handel. Die Hauptstadt ist Cartagena, auf einer schmalen Halbinsel unweit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0166,
Bolivia (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
Früchte (Kaffee, Kakao, Zuckerrohr, Tabak, Ananas, Bananen etc.) gedeihen, und die bei der fast unerschöpflichen Fruchtbarkeit des Bodens für eine höhere Kultur überaus geeignet wären, wenn nicht das Klima so ungesund, die Überschwemmungen der Flüsse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
etc.").
Bond- und Foster-Maschine, s. Schnellpresse.
Bone (Bona), Stadt in Algerien, Provinz Konstantine, östlich von Algier, in ungesunder Lage an der Mündung der Sebuse ins Mittelländische Meer, an der Westseite der gleichnamigen Bucht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
), in sehr ungesunder sumpfiger Gegend, mit etwa 7000 Einw., der größte Palmölmarkt an der Küste.
Bononcini (spr. -tschini), namhafte ital. Musikerfamilie des 17. und 18. Jahrh., von deren Gliedern zu nennen sind: 1) Giovanni Maria, geb. 1640 zu Modena
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Bootklampenbis Bootle |
Öffnen |
um die Kopais ungesund, der Winter oft sehr schneereich und stürmisch. Erdbeben sind nicht selten. Hauptprodukte waren schwarzer und grauer Marmor, feine, weiße Töpfererde bei Aulis, Salz in Menge an der Küste des Euböischen Meers, bei Anthedon, Hälä
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
der Immobiliarverkehr durch Steuern getroffen wird, demgemäß die Steuerfreiheit der Übertragungen von mobilen Kapitalobjekten an und für sich einer Privilegierung gleichkäme. Man hat in ihr auch ein Mittel erblickt, um die Auswüchse der Börse, die ungesunde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bredabis Brederoo |
Öffnen |
Jahrhunderten der wichtigste Punkt in der vor der Maas gelegenen Festungslinie, der durch seine morastige, leicht zu überschwemmende Umgegend fast unangreifbar, aber auch ungesund gemacht wird. Am 16. Febr. 1566 unterzeichneten zu B. 16 niederländische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0439,
Britisch-Birma |
Öffnen |
- und Seeplätze Akyab und Kyukpyu; in Pegu Bassein, Rangun; in Tenasserim Maulmain, Amherst, Tavoy, Mergui. Das Klima ist warm, feucht und erschlaffend, aber längs der Küste nicht ungesund.
Die Regenmenge beträgt 6,5 m in Sandowai an der Küste von Arakan, aber
|