Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verdrängt
hat nach 0 Millisekunden 1379 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verdränger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Mittelasienbis Perser |
Öffnen |
.) für die Kunstübung maßgebend war und in der Folgezeit natürlich zur vollen Herrschaft gelangte. Das griechische (makedonische) Königsgeschlecht der Seleuciden wurde 240 v. Chr. von den Parthern aus Persien verdrängt und auf Syrien beschränkt. Unter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hydrostatische Pressebis Hyères |
Öffnen |
untergetauchten Körpers durch das Gewicht einer Flüssigkeitsmenge von gleichem Rauminhalt genau aufgewogen wird.
Ein untergetauchter Körper, dessen Gewicht demjenigen der verdrängten Flüssigkeitsmenge genau gleich ist, verliert sein ganzes Gewicht
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0134,
Folia. Blätter |
Öffnen |
aber durch die sog. Pernambucosorte von der erstgenannten Pflanze gänzlich verdrängt. Die Blätter sind 7-15 cm lang, 3-5 cm breit, mit kurzen Stielchen; länglich eirund oder zugespitzt, ganzrandig, an der Basis ungleich; gegen das Licht gehalten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Bromwasserbis Bromwasserstoff |
Öffnen |
dicht besetzten Blättern, wächst auf trocknem Land, bildet dichte Bestände, wird aber von Saatpflanzen aus dem Acker leicht verdrängt; weil sie keinen Rasen bildet, zählt sie nur zur dritten Klasse und ist als Futtergras eins der wertlosesten Gräser
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0049,
Einleitung |
Öffnen |
36
Einleitung.
gerade so schwer ist, wie das durch den Glaskörper verdrängte Wasser; ein zweites Exemplar b ist 1/10 so schwer wie a, ein drittes Exemplar c 1/10 so schwer wie b. Beim Gebrauch wird die Tara des Glaskörpers durch ein bereits
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0226,
Feuerzeuge |
Öffnen |
die Brenngläser, welche bei uns seit dem 13. Jahrh. gebraucht, im letzten Viertel des 18. Jahrh. durch billigere und häufigere Produktion populär wurden. Sie wurden verdrängt durch die chemischen F. Der Baseler Fürstenberger erfand 1780
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0453,
Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) |
Öffnen |
und gewogen, wieder entleert, mit dem abgewogenen Untersuchungspulver und Quecksilber in gleicher Weise gefüllt, und es läßt sich nun aus der Gewichtsdifferenz das verdrängte Volumen Quecksilber und spezifische Gewicht des Pulvers berechnen. Zur
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0131,
Spezifisches Gewicht |
Öffnen |
hineingeworfenen Stückchen verdrängt wird, und man erfährt nun durch eine abermalige Wägung, wieviel ein dem Volumen der Körperstückchen gleiches Volumen Wasser wiegt. Eine andre gleichfalls vorzügliche Methode der Bestimmung des spezifischen Gewichts
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0387,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
bezeichnet. Z. B.:
H2SO4^[H_{2}SO_{4}] + Fe = FeSO4^[FeSO_{4}] + H2^[H_{2}].
2 (HCl) + Zn = ZnCl2^[ZnCl_{2}] + H2^[H_{2}].
Der verdrängte Wasserstoff entweicht hierbei in Gasbläschen.
Scheinbare Ausnahmen von dieser Wasserstoffsubstitution zeigen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0670,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
670
Leipzig (die Völkerschlacht).
Kleist entriß Poniatowski Markkleeberg; viermal wurde er daraus verdrängt, viermal erstürmte er es wieder und behauptete es mit Mühe. Auch Wachau, wo Napoleon selbst befehligte, wurde von Preußen und Russen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0090,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
in Alkohol, ätherischen und fetten Oelen). Aetherisches Oel, Stärkemehl.
Anwendung. Hier und da zum Färben von Salben, Fetten, Butter, Käse, Backwaaren, Likören. In der eigentlichen Färberei immer mehr verdrängt, da die Farbe nicht haltbar
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0094,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
auch vielfach zur Bereitung des Extr. graminis liquidum oder Mellago graminis, ein heute durch das Malzextrakt verdrängtes Präparat.
Verwechselungen sollen vorkommen mit den Wurzeln von Lolium perenne und Triticum caninum; doch treten bei diesen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0183,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
170
Fructus. Früchte.
Der Letztere, obgleich der kleinste, hat in Folge seiner Billigkeit fast alle andern Handelssorten verdrängt. Der grösste Anis ist der von Malta. Guter Anis muss schwer, voll, nicht zu dunkel und von kräftigem Geruch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0677,
Dritte Abtheilung |
Öffnen |
wird die Anwendung der früher gebräuchlichen Farbstoffe zurückgedrängt, und es ist die Zeit wohl nicht fern, wo mit Ausnahme einiger wenigen, wie Indigo, Blauholz, Cochenille, alle anderen gänzlich verdrängt sein werden. Alljährlich werden neue Theerfarben
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0733,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Oelfarben zugesetzt werden, um ein rascheres Trocknen der Anstriche zu bewirken. Da das Wort Siccativ sich derart in den deutschen Sprachschatz eingebürgert hat, dass es schwerlich wieder verdrängt werden wird, mag hier darauf hingewiesen werden
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0297,
von Signirtuschebis Stempelfarben |
Öffnen |
aus Blau und Gelb. Heute, wo die Metallstempel durch die Kautschukstempel fast ganz verdrängt sind, kann man die öl-[folgende Seite]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
ein großes Absatzgebiet, was natürlich die Ausdehnung der Kunstthätigkeit ungemein fördert. - Wie schon in früheren Abschnitten erwähnt wurde, verdrängt im ganzen Osten die griechische Kunst die bodenständige fast völlig und nimmt nur bisweilen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0216,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
210
Byzantinische Kunst.
Entwicklung aufweist. Es wurde bereits erwähnt, daß im oströmischen Reiche der Kuppelbau die Basilikaform verdrängte und zur Herrschaft gelangte. Die künstlerische und schöpferische Ausbildung dieser Bauform vollzog
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0241,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Zeitalters in erster Linie aus. Die innere Lebenskraft dieser Kunstweise bewahrte sie auch vor einem eigentlichen "Verfall" oder "Entartung"; der romanische Stil konnte nur verdrängt werden und gewissermaßen in Vergessenheit geraten, und dies hing
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0266,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der Spitzbogen den Rundbogen fast ganz verdrängt. Das Streben, die Massen aufzulösen, ersieht man aus der Beigabe von vier schlanken Türmchen zu dem Kuppelturm, welche sich aus den Ecken des Querschiffes entwickeln, aus der Durchbrechung der Mauern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Dachwurzelbis Dacier |
Öffnen |
Flantschen und Bolzen untereinander verschraubten Stücken zusammengesetzt waren (Dianabad in Wien, Kornhalle in Paris), sind aber durch die schmiedeeisernen Dachkonstruktionen verdrängt.
V. Gemischt-eiserne Dachstühle. Bei diesen Dachstühlen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Hydraulischer Kalkbis Hydraulischer Widder |
Öffnen |
des Preßcylinders die Druckfortpflanzungsflüssigkeit verdrängt und zur Bewegung des Preßkolbens u. der Preßplatte zwingt, oder durch einen Apparat, welcher Darmsaite von einer außerhalb des Cylinders befindlichen Rolle ab- und auf eine im Cylinder
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Kochenilleflechtebis Kochherde |
Öffnen |
unwichtigen Handelsartikel, ist aber durch die viel ausgiebigere mexikanische K. längst verdrängt.
Kochenilleflechte, s. Cladonia.
Kocher, Fluß in Württemberg, entspringt südlich von Aalen in einem Thal zwischen dem Härdtfeld und Aalbuch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0560,
von Sumbulwurzelbis Superphosphat |
Öffnen |
verdrängt eine entsprechende Menge von der Phosphorsäure der Knochenmasse, um mit dem Kalk derselben Gips zu bilden, indes die verdrängte Phosphorsäure mit der übrigen Knochenmasse verbunden bleibt und sie in zweifach- oder überphosphorsauren verwandelt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0646,
Zucker |
Öffnen |
646
Zucker - Zucker
reinen Z., durch welche der Sirup und die Salzteilchen verdrängt werden, und durch nochmaliges Zentrifugieren einen reinen Konsumzucker, sog. Kristallzucker erzeugen; hält man das Korn der Füllmasse, welche aus Rübensaft
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0786,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
der am meisten verwendete Stoff für Standbilder und andere bildnerische Kunstwerke der "großen" und "kleinen Kunst". Ihre Verwendung ist uralt; in der sogen. Bronzezeit verdrängte sie die Stein- und Knochenwerkzeuge als Stoff der meisten Waffen und Geräte
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0036,
Einleitung |
Öffnen |
durch nachgegossenes Wasser verdrängt und nun die zu klärende Flüssigkeit in den Trichter gegeben; sie wird rasch und vollständig klar durchlaufen.
Bei Säuren, Laugen und ähnlichen Flüssigkeiten, welche das Papier angreifen, benutzt man in gleicher Weise
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0164,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
wird. Früher war die persische oder türkische Sorte als Crocus orientalis die geschätzteste. Dieselbe ist aber meist unrein und vielfach gefettet, ist daher neuerdings von den weit schöneren spanischen und französischen Sorten mehr und mehr verdrängt.
Trotz
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0185,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
aus Ceylon fast gänzlich verdrängt, während die ursprüngliche, lange Ceylonsorte immer seltener wird. Die Ausfuhr Ceylons betrug 1881 ca. 16000 Pfd., 1885, 86 schon 236000 Pfd. und stieg in 1886/87 auf 321000 Pfd.
Cardamomi minores oder Malabarici
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0333,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
. Cruciférae. Kultivirt.
Das Oel des Winter- und Sommerrapses. Früher, vor der allgemeinen Benutzung des Petroleums, als Brennmaterial ungemein wichtig; heute für diesen Zweck fast verdrängt. Je nach Art der Pressung gelb bis bräunlich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0334,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
Produktionsländer sind fast nur noch Italien und Südfrankreich. Nordamerika, welches grosse Quantitäten produzirt, verbraucht dasselbe für den eigenen Bedarf; auch Ostindien wird durch die schöne italienische Waare vollständig verdrängt. Das italienische Oel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0353,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
durch die aus ihm dargestellten, präziser wirkenden Alkaloide, namentlich das Morphium, verdrängt wird. Es ist das beliebteste Narkoticum der Aerzte und bei krampfartigen Zufällen, sowie bei Diarrhöen ein geradezu unersetzliches Heilmittel. Die aus und mit ihm
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0360,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
, wo sie selbst durch die Anilinfarben nicht völlig verdrängt worden ist. Jedoch hat ihre Einfuhr in den letzten Jahren bedeutend abgenommen. Es wurden ins Zollinland eingeführt:
^[Liste]
1885 1314 mt. Ctr.
1886 1271 " "
1887 nur 930 " "
^[Abb:Fig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0423,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, der innen stark verzinnt, wird das reine Wasser und die zur Zusammensetzung des Mineralwassers nöthigen Salzlösungen eingefüllt, dann die atmosphärische Luft bei geöffnetem Hahn durch zuströmende Kohlensäure verdrängt. Jetzt wird die Einfüllöffnung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0457,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
gewöhnlichen Phosphors und wenn völlig frei von Letzterem, nicht giftig. Er wird hergestellt, indem man den gewöhnlichen Phosphor in einer Retorte, aus der die Luft durch einen Kohlesäurestrom verdrängt wird, längere Zeit auf 250-260° erhitzt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0458,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in der Zündholzfabrikation Verwendung; hierbei verdrängt der ungefährliche amorphe Phosphor immer mehr und mehr den gewöhnlichen. Die Fabrikation des Phosphors hat sich fast ganz in England konzentrirt, wo neuerdings neben dem phosphorsauren Kalk der Knochen auch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0475,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
verdrängt wird. Man befolgt, um aus dem Chlorkalium Kaliumcarbonat herzustellen, dasselbe Verfahren wie bei der Leblanc'schen Sodafabrikation (s. d.) Auch das Ammoniaksodaverfahren (s. d.) lässt sich anwenden, ist aber für die Rohpottasche deshalb
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0558,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
durch die Bleichromate völlig verdrängt.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0587,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
574
Chemikalien organischen Ursprungs.
drängt und von seinem Gewichte eben so viel verliert als die verdrängte Wassermenge wiegt. Je nachdem nun die das Aräometer bildende Spindel mehr oder weniger in die Flüssigkeit einsinkt, erfährt man
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0632,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
ursprünglichen Verwendung als Fleckreinigungsmittel (Brönner's Fleckenwasser) ist es durch das billigere Petroleumbenzin verdrängt worden.
Bei seiner Aufbewahrung und Verarbeitung ist selbstverständlich wegen seiner leichten Entzündlichkeit die grösste
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0636,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Kohlenstoffatome sie enthalten.
Anwendung. Ausser zur Kerzenfabrikation hier und da als Zusatz zu Salben und Ceraten, dann aber auch zur Darstellung des Paraffinpapieres, welches das früher gebräuchliche Wachspapier ganz verdrängt hat. Für Säuren
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0689,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
, in Alkalien löst es sich mit violetter Farbe.
Das künstlich Alizarin verdrängt die Verwendung der Krappwurzel immer mehr und mehr. Die Fabrikation desselben wird namentlich in Deutschland im grossartigsten Maßstabe betrieben, die jährliche Produktion
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0713,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
700
Farben und Farbwaaren.
Wassermalerei, wenn sie auch für letztere Zwecke durch das weit billigere Ultramarin verdrängt ist. In Oel dagegen ist sie weit dauerhafter als das Ultramarin und wird daher für feinere Malerei vielfach verwandt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0079,
von Jamaica-Rumbis Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke |
Öffnen |
wird, durch das nachfolgende Wasser fast gänzlich verdrängt.
Ueber die Extraktion selbst sagt der Verfasser in seinem "Handbuch der Drogisten-Praxis I". Folgendes:
Bei der Darstellung von Essenzen zur Bereitung spirituöser Getränke, ferner in allen den Fällen, wo
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0365,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
und anderen aromatischen Vegetabilien werden empfohlen.
Mittel gegen menschliche und thierische Parasiten (Läuse).
Die früher hierfür vielfach angewandten starken Gifte werden jetzt immer mehr und mehr durch minder schädliche Mittel verdrängt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
Mittel- und Nord-Europa |
Öffnen |
Berührung und Beziehung gelangen, tritt das Naturgesetz in Kraft, daß der Stärkere den Schwächeren vernichtet, in diesem Falle, daß die höhere Kultur die unentwickelte verdrängt und auch in derem Gebiete herrschend wird. Von diesem Standpunkt ausgehend
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
immer mehr in den Vordergrund tritt und zwar in doppelter Hinsicht: das Erhabene, Veredelte wird durch das Streben nach Naturtreue verdrängt, und die Absicht, auf die Sinne zu wirken, tritt zu Tage.
Die Nachfolger des Skopas und Praxiteles
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0510,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
durch den italienischen verdrängt, der unter Franz I. maßgebend wurde, da dieser nicht nur Kunstwerke, sondern auch Künstler aus Italien bezog. Während aber die französischen Baumeister die italienische Renaissance selbständig in heimischem Geiste
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0664,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
aus der frischquellenden Einbildungskraft und Formenfreude entsprießenden Vielgestaltigkeit, ihrem gefallsamen, berauschenden Reiz und ihrer köstlichen Ursprünglichkeit wieder verdrängt durch die französische Richtung, die auf das Getragene und eindrucksvolle
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0774,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
"neuromanischen" Stil, der jedoch bald durch die Gotik verdrängt wurde, die auch in England wieder zur Vorherrschaft kam. Frankreich folgte ebenfalls dem allgemeinen Zuge; hier war es namentlich Viollet le Duc (1814-79), welcher für die Belebung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0050,
Centrumbohrer |
Öffnen |
der Partei und wußte der mehr demokratischen Richtung des C. die Oberhand zu verschaffen, infolgedessen eine Anzahl gemäßigter Männer, wie die obengenannten Graf Ballestrem und Freiherr von Huene, aus dem Parteivorstand verdrängt und bei der Neuwahl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Archimandritbis Archipelagus |
Öffnen |
Wasser verdrängte, offenbar so viel, als dessen Rauminhalt entsprach. Voll Freude soll er, unbekleidet, unter dem wiederholten Ruf "Heureka!" ("Ich habs gefunden!") nach Hause geeilt sein. Das Riesenschiff Alexandreia, welches Hiero erbauen ließ
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Isjumbis Iskander |
Öffnen |
und Verherrlichung des Isisdienstes, den erst das aufkommende Christentum, wenn auch nur langsam, verdrängte. Der Kult der Göttin bestand in Lustrationen, Festzügen, geheimen, oft zu sinnlicher Lust mißbrauchten Weihen. Griechen wie Römer pflegten im Frühling
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0223,
Krim (Geschichte) |
Öffnen |
den Namen K. ("Festung"). Die Venezianer trieben bedeutenden Handel dahin, wurden aber von den Genuesen verdrängt, welche 200 Jahre lang den Alleinhandel in der K. besaßen und, wie die Griechen, an der Südküste Städte und Burgen bauten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0908,
Geschoß |
Öffnen |
durch die K upfer -
ringe verdrängt.
Die beistehende Tafel: Moderne Gefchoffe
bringt vom kleinsten bis zum größten Kaliber je einen
Vertreter der verschiedenen neuern Geschohkonstruk-
tionen zur Darstellung.
Die Einzelheiten der innern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
Feuertopf 0, so wird die
im letztern enthaltene heiße Lust von dem-
selben verdrängt und tritt nach vorn in den
^ F Raum^.; bewegt sich dagegen der Verdränger
2^" vom Feuertopf weg, so drängt er die Luft
aus dem Raum ^ in den Fenertopf zurück
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0383,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
nicht weiter erörtert werden.
Die Werthigkeit der Elemente macht sich noch ganz besonders bemerkbar bei der Substitution, d. h. bei solchen chemischen Umsetzungen, wobei eine Substanz in einer anderen einen Bestandtheil der letzteren verdrängt und an
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0388,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
375
Abriss der allgemeinen Chemie.
Die bei diesen Prozessen verdrängten schwächeren Basen scheiden sich als in Wasser unlöslich aus, und dieses Ausscheiden nennt man Fällen, auch Niederschlagen oder Präzipitiren. Zu beachten ist, dass manche
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0019,
von Anastasibis Andreä |
Öffnen |
als auch seine Einzelfiguren noch eine Reihe von Jahren fort, bis die Mode ihn verdrängte und jüngere Kräfte ihn überflügelten. Zu seinen besten Bildnissen gehören außer den genannten: der Fürst Schwarzenberg, Graf Nugent, Graf Edm. Zichy, Thorwaldsen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
64
Die östlichen Mittelmeerländer. Syrien. Kleinasien.
oder um es kurzweg zu sagen, sie vermengten mehr oder minder geschickt jene beiden "Stile". Vom 6. Jahrhundert an übten auch griechische Formen starken Einfluß und verdrängten allmählich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
hauptsächlich pflegt. Unter diesen tritt dann Athen in den Vordergrund und verdrängt auf dem "Weltmarkt" die anderen, namentlich wird Italien mit attischen Gefäßen versorgt.
Schwarzfiguriger Stil. Im Laufe des 6. Jahrhunderts entwickelte sich auch ein
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0223,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
begabten Araber. Auf türkischem Boden blieb daher die byzantinische Richtung maßgebend, bis sie durch die neuen abendländischen Einflüsse verdrängt wurde.
Zur eigentlichen Entfaltung gelangt die islamitische Kunst in Persien, Indien und auf spanischem
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0315,
Germanische Kunst |
Öffnen |
verdrängte, gab wohl das Bedürfnis, die Räume heller und luftiger zu gestalten, was eben durch die gleiche Höhe der Seitenschiffe mit dem Mittelschiffe - darin und in dem gemeinschaftlichen Dache aller Schiffe besteht das Wesen der Hallenkirche
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0380,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
ersinnen, nahm auch stark Gehilfen und Schüler in Anspruch, die minderwertig waren. Seit 1500 ist seine Kunst in entschiedenem stetigen Niedergang, und sein großer Schüler Raphael verdrängte ihn bald von der Höhe des Ruhmes. Nur vereinzelte Werke
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0651,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gefällige Durchbildung des Zierwerkes verleiht er seinen Werken den Reiz hoher Anmut, die jedoch auch der Kraft nicht entbehrt.
Nach dem Jahre 1720 erscheinen auf österreichischem Gebiete die Italiener bereits ziemlich vollständig verdrängt und deutsche
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0740,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
724
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
natürliche freie verdrängte, es gewissermaßen eine "Regel" wurde, daß in einem Bilde die Beleuchtung eine künstliche sein müsse.
In der Vaterstadt fand der junge Künstler nicht das entsprechende
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0742,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
die feine Vollendung gegeben haben mag.
Sittenbildmalerei. In der "Großmalerei", auf dem Felde der religiösen und mythologischen Darstellungen, wurde im 18. Jahrhundert die Schule Rembrandts durch die "klassische" Richtung verdrängt, die mit ihren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0201,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hübschen, mattglänzenden Graubraun und den zierlichen Apfelspiegeln im kurzen Haar verdrängt. Das Grauwerk ist durch das feine Maulwurfspelzwerk abgelöst. Sehr in Gnade stehen das prächtige Sealskin, Loutre, Affenpelz, die schwarzglänzenden langhaarigen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Zahnradformmaschinebis Zahnschnäbler |
Öffnen |
senkrecht zur Radebene stehen. Solche Räder wurden früher im Mühlenbau zwischen Wellen gebraucht, die einen Winkel miteinander bildeten. Sie sind aber jetzt durch die Kegelräder verdrängt worden. Zur Verminderung der Reibung werden bisweilen Stufen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Abominabelbis About |
Öffnen |
die
Bevölkerung von Latium erwachsen sein soll. Diese A. wohnten angeblich um den Berg Velino und den
See Celano bis Carseoli und Reate. Von da durch die Sabiner verdrängt, zogen sie den Anio hinab
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Aërostatische Pressebis Aëtosaurus ferratus |
Öffnen |
, als die von ihm verdrängte Luftmenge wiegt. Bei sehr genauen Wägungen muß hierauf Rücksicht genommen und dem gefundenen scheinbaren Gewicht der kleine in der Luft erlittene Auftrieb noch hinzugerechnet werden, um das wirkliche Gewicht, wie es eine Wägung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Aräostylosbis Ararat |
Öffnen |
742
Aräostylos - Ararat.
Teil verdrängten Wassers an. Um das A. in einer andern Flüssigkeit bis zu derselben Marke einsinken zu machen, muß man ein andres Gewicht auflegen, welches, mit demjenigen des Instruments vereinigt, das Gewicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Archimedische Schraubebis Archipelagus |
Öffnen |
hydrostatischen Auftriebs, daß jeder Körper, in eine Flüssigkeit getaucht, so viel an Gewicht verliert, als das Gewicht der von ihm verdrängten Flüssigkeit beträgt (Archimedisches Prinzip, vgl. Hydrostatik). Nach dem Bericht des Vitruv hatte Hieron dem A. den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bernsteinsaure Ammoniakflüssigkeitbis Bernstorff |
Öffnen |
dem schwachen Christian VII. wurde er 1770 durch Struensee verdrängt. Von Klopstock, der bei ihm gelebt hatte, begleitet, begab er sich nach Holstein. Als er nach Struensees Sturz wieder an die Spitze der Geschäfte treten sollte, starb er, im Begriff
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0140,
Böhmen (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
Grausamkeit vertrieben, worauf nach längern Wirren der Polenherzog Boleslaw Chrobry sich des Landes bemächtigte (1003). Doch wurde dieser durch König Heinrich II. 1004 wieder verdrängt und die Dynastie der Przemysliden wieder eingesetzt (welche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0076,
Faust |
Öffnen |
) fand es auch im Ausland Verbreitung. Bald darauf aber wurde das Spiessche Faustbuch verdrängt durch eine neue Bearbeitung des Stoffes, welche G. Rud. Widmann 1599 zu Hamburg in drei Teilen erscheinen ließ (abgedruckt in Scheibles "Kloster", Bd. 2
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0385,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
verdrängt wurde; doch allmählich bekamen die reichen guelfischen Familien wieder die Oberhand und bildeten eine Oligarchie, die sich durch die Vertreibung der ghibellinisch Gesinnten und ein durchgebildetes Denunziationssystem, das sogen. "Ammonieren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gravitätbis Grävius |
Öffnen |
(Centrum voluminis), der Schwerpunkt des Schiffsgebäudes mit seinem Gesamtinhalt. Gravitätszentrum des vom Wasser verdrängten Raums (Deplacement), der Schwerpunkt der Wassermenge, welche das schwimmende Schiff verdrängt, oder, anders ausgedrückt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0805,
Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) |
Öffnen |
überflutet ward. Erst als Pitt, der 1757 auf einige Monate aus dem Ministerium verdrängt war, mit leitender Stellung wieder in dasselbe eintrat, nahmen die Sachen eine günstigere Wendung. Die Engländer eroberten Quebec 18. Sept. 1759, drängten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Halsschwindsuchtbis Halys |
Öffnen |
Kleidung zur Zeit Ludwigs XIV. auf, als der herrschende breite Reiterkragen durch die Allongeperücke verdrängt wurde. Es wurde aus feinem, weißem (bei den untern Ständen auch farbigem oder schwarzem) Stoff gefertigt und unter dem Kinn gebunden, so
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0572,
Kartoffel (Aufbewahrung, Verwendung als Nahrungsmittel und in der Technik) |
Öffnen |
verdrängt wird. Das spezifische Gewicht der Kartoffeln ergibt sich aus der Division des Gewichts derselben durch dasjenige des verdrängten Wassers, ist also = 5/P. Vor dem Wägen der Kartoffeln unter Wasser befeuchtet man dieselben, damit sich keine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
die Anlagen ältern Stils in kurzer Zeit verdrängten. K. starb 12. April 1748 in Burlington.
2) James, hervorragende juristische Autorität Nordamerikas, geb. 31. Juli 1763 zu Fredericksburg im Staat New York, ward Kanzler des höchsten Gerichtshofs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0538,
Lateinische Sprache |
Öffnen |
Beschlüssen, ja auch vielfach an den Höfen, von denen sie erst zur Zeit Ludwigs XIV. von Frankreich durch die französische verdrängt ward. An den deutschen Universitäten wurde ihre Alleinherrschaft erst seit 1687 durch Chr. Thomasius gebrochen; doch hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Malguebis Malkasten |
Öffnen |
. Wie die Ölmalerei in der spätern Zeit die Temperafarben völlig verdrängte, so haben auch Holz und Metall (das erstere besonders wegen des Wurmfraßes) dem mit einem Firnis überzogenen Maltuch weichen müssen. Einen ähnlichen Überzug gab man zum Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0477,
Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus) |
Öffnen |
und Briten verdrängt wurden. Die Hottentoten haben durch Mischung viel von ihren charakteristischen Zügen eingebüßt. Wenn rein, besitzen sie eine mittlere Gestalt, eine gelbbraune Hautfarbe, sehr krauses Haar, weniger reichlich als beim Neger
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Musketierebis Musschenbroek |
Öffnen |
zu laden. Friedrich d. Gr. hatte die Feuergeschwindigkeit zu fünf Schuß in der Minute entwickelt. Gegen Ende des 17. Jahrh. verdrängten die Füsiliere (s. d.) die Musketiere, wenigstens in Frankreich; die Benennung Musketiere ist jedoch in den meisten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Normannbis Normannen |
Öffnen |
238
Normann - Normannen.
land. Als sein jüngster Sohn, Johann ohne Land, nach dem Tod seiner Brüder, Richards I. und Gottfrieds von Bretagne, des letztern Sohn Arthur aus dem Besitz des Herzogtums N. verdrängte und ermorden ließ, erhob
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Römisches Rechtbis Römisches Reich (Stände) |
Öffnen |
verdrängt. 1815 mahnte Thibaut eindringlich an eine allgemeine deutsche Gesetzgebung, und obwohl Savignys Ansicht, welcher der Gegenwart den Beruf dazu absprach, zunächst die Oberhand behielt, fuhr man doch fort, neue Strafgesetzbücher und neue Straf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schiffspartbis Schiffsvermessung |
Öffnen |
hervorragenden im richtigen Verhältnis steht, also bis zu seiner normalen Wasserlinie, so wiegt das vom Schiffskörper verdrängte Wasser ebensoviel wie das Schiff inkl. Ladung. Die Anzahl Kubikmeter an verdrängtem Wasser bei normaler Wasserlinie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0630,
Schrift (Griechen und Römer, Germanen etc.) |
Öffnen |
hatten. Sehr früh kam hierzu das Χ = x. Ferner wurde das Z verdrängt, und seine Stelle nahm das aus C umgebildete G ein; aber um das Jahr 100 v. Chr. wurden aus dem griechischen Alphabet Υ als y und Z aufs neue eingeführt und an den Schluß des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Schwiegerbis Schwimmen |
Öffnen |
. Der Körper taucht dabei stets so tief in letztere ein, daß die von ihm verdrängte Flüssigkeit gerade so viel wiegt als er selbst, oder: jeder Körper verliert im Wasser so viel an Gewicht, als die Wassermasse wiegt, deren Stelle er einnimmt. Es kann
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0929,
Sibirien (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
Stellen sind in den Händen von Russen, die sich später wieder in ihre Heimat zurückziehen. Die Tagelöhner stellen die Eingebornen, das eigentliche Nomadentum wird mehr und mehr eingeengt und vom Kulturboden verdrängt. Häuser findet man nur in den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Streichendes Feldbis Streiter |
Öffnen |
der S. übertragen, so daß Cello, Bratsche und Kontrabaß erheblich später die ältern S., welche Violen hießen (Viola da braccio, Viola da gamba und Violone), verdrängten (vgl. Viola und Violine). Wie alt die S. sind, ist nicht recht festzustellen; noch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Temperabis Temple |
Öffnen |
(Temperamalerei), wobei die Farben mit verdünntem Eigelb und Leim von gekochten Pergamentschnitzeln vermischt wurden (peinture en détrempe). Seit Cimabue verdrängte die T. in Italien die altbyzantinische Manier. In Deutschland malte man mit einer verwandten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Walvaterbis Walzen |
Öffnen |
durch, trennte 1862 die Verwaltung von der Justiz, betrieb 1864 die Einführung von Provinzialinstitutionen (Semstwo) und erließ 1865 ein neues, strenges Preßgesetz. 1868 von der Nationalpartei aus seinem wichtigen Posten verdrängt, wurde er 1872 Minister
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Zündhölzersteuerbis Zündschnur |
Öffnen |
Kali, welche zwischen zwei rauh gemachten Papierstreifen hindurchgezogen wurden. Um diese Zeit aber tauchten in Österreich und Deutschland Phosphorstreichhölzer von so großer Vollkommenheit auf, daß sie alle andern Feuerzeuge schnell verdrängten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Berserkerwutbis Bertagnolli |
Öffnen |
. Vielleicht war der in Skandinavien häufige Fliegenschwamm ein schon der Urbevölkerung bekanntes Berauschungsmittel, welches aber durch den schon vor Beginn unsrer Zeitrechnung im Norden bekannt gewordenen Met ebenso verdrängt wurde, wie in neuester
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisen (chemische Vorgänge bei der Gewinnung, technische Verwendung) |
Öffnen |
geringerm Phosphorgehalt steigt der Eisengehalt der Schlacke.
Das basische Verfahren von Thomas u. Gilchrist verdrängt den alten Bessemerprozeß in der sauern Birne mehr und mehr. In den letzten Jahren vollzog sich derselbe Vorgang auch auf dem Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Eisenbahnbetrieb (hydraulische Puffer und Prellböcke) |
Öffnen |
, wenn aus dem Cylinder so viel Wasser austreten kann, als die Kolbenstange verdrängt. Bei Langten tritt dieses Wasser durch ein im Verbindungsrohr der Cylinder angebrachtes Ventil ins Freie. Die Aufgabe des hydraulischen Puffers besteht nun darin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Kartelle (in England, Amerika, Deutschland) |
Öffnen |
den Begriff des Portlandzements gegenüber den unreellen, von andern Fabriken in den Handel gebrachten Fabrikaten festzustellen, oder es sollen die Surrogate verdrängt werden, welche an Stelle des Asphaltmastix in den Handel gebracht werden
|