Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vorbei sind die zeiten
hat nach 1 Millisekunden 112 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
, fließt als Oude Rijn von Utrecht über Leiden bei Rijnsburg vorbei nach Katwijk-op-Rijn, wo derselbe noch zu Anfang des 19. Jahrh. sich in den Sand verlor. Früher hatte er bei Katwijk aan Zee einen Ausfluß in die See. In neuester Zeit hat man
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
Delos (Ausgrabungen) |
Öffnen |
stark gewordenen Piraten Vielfach geplündert; 69 wurden durch Athenodoros ihre Heiligtümer zerstört, ihre Einwohner in die Sklaverei geführt. Seitdem war es mit D., welches in sich keinerlei Hilfsquellen hatte, vorbei. Von da an teilt D. das Geschick
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0507,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Mit den Kirschen ist es bald vor-vorbei ^[richtig: vorbei]; sie sind im Preise seit acht Tagen noch mehr hinaufgegangen. Dagegen verzeigen Pfirsiche und Aprikosen niedere Preise. Der Markt war ziemlich belebt und der Konsum ordentlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Argonnebis Argos |
Öffnen |
, der Inachos (Panitsa) und sein Zufluß Charadros (Xerias), sind die meiste Zeit des Jahrs trocken. Zisternen mußten schon im Altertum dem Wassermangel steuern. Trotzdem lieferte die Küstenebene von A. Getreide in Überfluß; sie ist auch heute noch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Genietruppenbis Genista |
Öffnen |
.
Genièvre (spr. schěnĭähwr) , ein Branntwein,
s. Genever .
Geniewesen , die Gesamtheit aller militär. Dienstzweige, die sich auf die Befestigungskunst beziehen; in frühern
Zeiten fand zwischen G. und Geschützwesen noch keine streng
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0215,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schule ohne Renommé ^[richtig: Renommee oder Renommée] einzutreten. Heute bewahren viele ein gutes Andenken an die einfachen Räume der Anstalt. Drei Monate sind eine kurze Zeit, um die edle, aber schwierige Kochkunst sich anzueignen, aber doch lang genug
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0652,
Burg |
Öffnen |
) zugänglichen Ritter- und Waffensaal enthielt. Auf der Tafel sind ferner Palas, Kemnate und Bergfried der Wartburg von der Ostseite dargestellt. An die Südseite des Palas schloß sich das durch die (infolge der Kreuzzüge aus dem Orient mitgebrachte) Sitte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Weibergemeinschaftbis Weichsel |
Öffnen |
, sich die in Indien seit alten Zeiten mit einer Frau begnügten, wie z. B. die Pandu-Brüder im Mahâbhârata. Auch aus dem Altertum werden ähnliche Sitten, z. B. von den Arabern, berichtet, und bei vielen Naturvölkern ist es noch heute üblich, dem Gast
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Flandrische Liebebis Flaschen |
Öffnen |
Gemälde sind noch zu nennen: Christus läßt die Kinder zu sich kommen; Savonarola, in Florenz predigend; der Jüngling am Meer; die schmerzensreiche Mutter. Ausgezeichnet war er auch im Bildnis. Er starb 21. März 1864 in Rom. Seine Biographie
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0132,
von Meine Nebenstundenbis Die Zitrone als Hausmittel |
Öffnen |
er den Wert der kurzen Augenblicke, die ihm hienieden zu sein vergönnt sind. Einer seufzt über die Länge der Zeit, welche, wenn er früher oder später am Ende derselben steht, wie ein flüchtiger, kurzer Morgentraum vorüber geeilt ist. Umsonst schmachtet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Fermosellebis Fernando Po |
Öffnen |
in den Kessel von Heiter-
wang und zieht von Lermoos an der Loisach in
Windungen am Weißensce und Vlindsee vorbei zur
Paßböhc "Auf dem F." (1210 m). Zier gabelt sich
der Weg: rechts führt die alte Straße zum Schlosse
Fern stein, das früher
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Kontrollapparate (für Arbeiter) |
Öffnen |
der Abteilung A für die rechtzeitig eingeworfenen Marken frei, die Öffnung der andern Abteilung B dagegen von der Klappe verdeckt wird, so daß alle bis dahin eingeworfenen Marken an der rechten Seite der Klappe k vorbei nach A gelangen. Sobald aber
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Chronologischbis Chronoskop |
Öffnen |
beschäftigen sich besondere Institute, in Deutschland die Seewarte.
Chronometrie (griech.), Zeitmessung.
Chronos (griech.), die Zeit; auch die personifizierte Zeit, welche in der orphischen Kosmogonie die Rolle eines Urgrundes aller Dinge spielte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0330,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Rücken des betreffenden Kindes. Das machte Eindruck und nach kurzer Zeit war der Nagelhunger endgültig vorbei! Hände mit abgebissenen Nägeln sind so abscheulich, daß ein Mittel, diese Untugend auszutreiben, schon etwas drastisch sein kann! Hochachtend
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Chronometerhemmungbis Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
; der wichtigste Teil ist die Spirale, welche die Unruhe in isochrone Schwingungen versetzen soll. Diese beiden Teile sind zugleich die empfindlichsten gegen Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüsse. Erstere werden nach Möglichkeit kompensiert und der bleibende
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Verstandbis Versteigerung |
Öffnen |
- oder aufgeschweißt, was man auch Anstählen oder Vorstählen nennt. Im zweiten Falle glüht man die Gegenstände längere Zeit in einer Umgebung von Kohlenpulver, wobei sie Kohlenstoff aufnehmen und oberflächlich zu Stahl werden (das sog. Einsetzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Induktion (magnetische)bis Induktionswage |
Öffnen |
elektrischer Körper erfahren. Bei
Nichtleitern sind die elektrifchen Ladungen ebenfo
nur im Molekül beweglich, wie die magnetischen
Ladungen in magnetisierbaren Körpern.
Induktionsapparate, s. Induktionsmaschinen
und Elektrotherapie (Bd. 6, S. 12 d
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0107,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
107
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre).
nen und Öffnen; 2) Vorschieben und Rechtsdrehen der Kammer: Schließen. Der Lauf ist brüniert, die eisernen Gewehrringe sind blau angelassen. Die Jägerbüchse M/71 ist von der gleichen innern
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0066,
Magenkatarrh (akuter) |
Öffnen |
Quantitäten von Speisen, auch wenn diese an sich leichtverdaulich sind. Der Magensaft reicht dann zur Verdauung nicht aus, und es entstehen abnorme Zersetzungsprodukte. Der M. folgt auf eine solche Überladung des Magens gewöhnlich erst am folgenden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Elambis Elana |
Öffnen |
den größten Teil des
in den Handel kommenden Palmöls, welches auch
als Palmbutter oderGalambutteroftbezeich-
net wird. Es ist besonders in neuerer Zeit ein wich-
tiger Handelsartikel geworden und wird in großen
Mengen nach Europa eingeführt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Sprachvergleichungbis Spreewald |
Öffnen |
, Ausdauer und Einsetzung der edelsten Kräfte" sein Ziel in der angegebenen Zeit (9 Monate) erreichen wird. Diese "Briefe" sind häufig nachgeahmt worden. In allerneuester Zeit macht die Methode von Berlitz aus Nordamerika viel von sich reden, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Peguatbis Peilen |
Öffnen |
.)
Von der Pehlevilitteratur sind fast nur religiöse Schriften aus der letzten Zeit der Sassanidenherrschaft
und den folgenden Jahrhunderten erhalten. Von diesen sind zu nennen: die Pehleviübersetzung des Avesta, aus dem 6. Jahrh. v.Chr.
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Hanságbis Hansemann |
Öffnen |
in Verlust Geratenen wieder zu seinem Eigentum zu verhelfen. Auch dadurch hat der Bund nicht wenig zum Fortschritt der Zivilisation beigetragen. Die H. war aber ein Kind ihrer Zeit und mußte untergehen, als diese Zeit vorbei war. Gemeinsamer Vorteil
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0037,
Geistesschwäche |
Öffnen |
aus jener Zeit, in welcher die Geisteskranken ein unwürdiges Los traf, und in welcher man glaubte, sie fürchten zu müssen. Nun, wo diese Zeiten vorbei sind, wo durch Einführung des Non-restraint aufs deutlichste gezeigt worden ist, daß die Irren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
, der ihm die Einkünfte dreier Städte überwies: Magnesia zum Brot, Lampsakos zum Wein, Myus für die Zukost. In Magnesia lebte T. längere Zeit als persischer Satrap in fürstlichem Prunk. Als er gerade nach Ausbruch des ägyptischen Aufstandes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wolfsbergitbis Wolga |
Öffnen |
und Maine, weniger groß und schön aus den von den Eskimo bewohnten Ländern, aus den Hudsonbailändern, Sibirien, Rußland, Polen, der Türkei, weniger aus Frankreich in den Handel, sie sind meist graubräunlich, doch auch weiß, schwarz und graublau. Man
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0587,
Konstantinopel |
Öffnen |
, sind an Plätzen in
Stambul nennenswert: der Seraskierats-Platz, der Atmeidan (ehemals Hippodrom, s. Rennbahn ) und der äußere Hof des alten
Serail (s. d.).
An Denkmälern aus vortürk. Zeit ist K. arm; zu denselben zählen die Obelisken
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0633,
Kaukasien (Verkehrswege, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
vorüber und hinab nach Tiflis. Ebenso sind über das Meskische Gebirge die Uferlandschaften am Schwarzen Meer mit dem Kurthal verbunden; längs dieses Flusses nach Baku und Schuscha, dann südlich davon nach Achalzych, Alexandropol und am Gokscha vorbei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rivières du Sudbis Robben |
Öffnen |
Proz. Zwischen Mori und Arco windet sich die Bahn während einer Fahrzeit von1 Stunde 13 Minuten an den romantischen Felsenufern des einsamen Loppiosees vorbei, hält an den Stationen Loppio und Nago und überschreitet die Sarca mittels einer 45 m weit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
. im alten Sinn gibt es auch in katholischen Ländern kaum mehr. An ihre Stelle sind meistens die von der Kirchenversammlung zu Trient vorgeschriebenen Priesterseminare oder die seit 1552 in großer Zahl entstandenen Jesuitenkollegien getreten.
Domstadtl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Letten (Thon)bis Letten (Volk) |
Öffnen |
genannt (näheres über letztern s. Frauenfrage, S. 624, und Frauenvereine, S. 629). Von seinen Schriften sind noch hervorzuheben: "Die Landeskulturgesetzgebung des preußischen Staats" (mit Rönne, Berl. 1853-54, 3 Bde.); "Über die Verfassungszustände
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Heupferdebis Heuschrecken |
Öffnen |
entschieden verurteilte, so blieb er doch Liebling der Masse, bis diese endlich übersättigt sich von ihm abwandte. Übrigens ist H. noch als der Dichter des Liedes "Der König rief, und alle, alle kamen", aus der Zeit der Freiheitskriege, zu erwähnen, dessen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Lukayische Inselnbis Lulea |
Öffnen |
1000
Lukayische Inseln - Luleå.
3 Bde.) anschließen. Alle diese Werke sind für das Studium der ältern innern Geschichte Polens als Quellen zu betrachten. 1852 übernahm L. die Verwaltung der Güter seiner Familie im Posenschen. Er starb 18. Febr
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0116,
von New Orleansbis Newport |
Öffnen |
Maison de Santé (ein Hospital) und das Marinehospital der Vereinigten Staaten stehen zur Zeit (Anfang 1888) leer. Von Bildungsanstalten sind zu nennen: die Universität von Louisiana, 1849 gegründet, mit juristischer und medizinischer Fakultät, Straights
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Weaverbis Weben |
Öffnen |
447
Weaver - Weben.
Weaver (spr. uihwer), Fluß in der engl. Grafschaft Cheshire, fließt an Northwich vorbei und ergießt sich in das Mersey-Ästuar.
Web., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Friedrich Weber, geb. 1752 zu Göttingen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Indischer Salpeterbis Indische Sprachen |
Öffnen |
hervor. Sie sind im Gegensatz zu den alten in ihrem ganzen Bau analytisch. Die Casus und die Beziehungen des Ortes, der Zeit und der Art und Weise werden durch lose angehängte Suffixe bezeichnet. Die Konjugation hat fast nur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Schniggebis Schnitzler |
Öffnen |
).
Schnirkelschnecken (^ßliciäas), die arten-
reichste (über 10000) landbewohnende Familie der
Lungenschnecken (s. d.). Man unterscheidet sie am
gerippten Kiefer und der sehr dichten und gleich-
mäßigen Radulabezahnung. (S. Weichtiere.) Ihre
Gehäuse sind sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Tacnabis Tadsch |
Öffnen |
582
Tacna - Tadsch
poet. Ausdrücke. Die Komposition ist wahrhaft dramatisch. In Beziehung auf histor. Glaubwürdigkeit hat T. bis in die neuere Zeit als unbedingt zuverlässig gegolten. Neuerdings aber wurde er angefochten, zuerst von Napoleon I
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Dorierenbis Döring |
Öffnen |
79
Dorieren - Döring.
einseitige, und sobald die Zeit der ersten Blüte vorbei war, entstand an der Stelle jener wirklichen Tugenden bald ein Schein- und Heuchelwesen, unter welchem sich nur zu oft die äußerste Selbstsucht verbarg
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Kriegsbrückenbis Kriegsgefangene |
Öffnen |
aus mitgeführtem und vorbereitetem Material (Trainbrücken) oder aus an Ort und Stelle vorgefundenem (Feldbrücken) errichtet. Die erstern sind Pontonbrücken oder Bockbrücken mit Mittelunterstützung.
Kriegschirurgie, der Teil der Chirurgie, welcher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
Begrüßungen |
Öffnen |
Philosophen (insbesondere Platon und Aristoteles), geliefert.
Begrüßungen, die Zeichen, durch welche man andern beim Begegnen, Besuchen und Abschiednehmen Freundschaft und Achtung zu erkennen gibt. Die Begrüßungsform ist nach Zeiten und Verhältnissen sehr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Dukatenbis Dukla |
Öffnen |
Vegetation bedeckt und liefern Kokosnüsse, Yams, Bananen, Zuckerrohr u. a. Von Haustieren finden sich nur Hunde und Schweine; die Bewohner sind Melanesier. Die Gruppe ist schon seit längerer Zeit von der Firma Godeffroy von Samoa aus, seit 1875 auch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Gallikanismusbis Gallipoli |
Öffnen |
instruierte, hielten doch französische Truppen allein noch den päpstlichen Stuhl aufrecht. Der allgemeine Widerspruch von seiten der französischen Bischöfe gegen die Politik der beiden genannten Broschüren zeigte, daß die Zeiten des Gallikanismus vorbei sind
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Sui jurisbis Suleiman Pascha |
Öffnen |
), Fluß in Irland, entspringt in der Grafschaft Tipperary, fließt an Thurles, Caher, Carrick und Clonmel vorbei und vereinigt sich unterhalb Waterford mit dem Barrow (s. d.).
Suite (franz., spr. sswiht), Folge, Gefolge, besonders von Militärpersonen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Trendelburgbis Trente et quarante |
Öffnen |
ließ. Seine Selbstbiographie (Berl. u. Wien 1787, 3 Bde.) ist wohl nicht frei von Übertreibungen. Seine übrigen Schriften sind enthalten in "Trencks sämtliche Gedichte u. Schriften" (Leipz. 1786, 8 Bde.). Vgl. Wahrmann, Friedr. Freih. v. d. T. Leben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Interkolumniebis Interlinear |
Öffnen |
, deren
Fortsetzung über Quito in Ecuador, über Cuzco und
Sta.. Ä^^ vn Peru, dann am Titicacasee vorbei
in Bolivia über La Paz und Oruro nach Huanchaca
geht. Hier teilt sich die I. E. in vier Arme, die teil-
weise bereits fertiggestellt sind
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Kielmanseggbis Kinderarbeit |
Öffnen |
656
Kielmansegg - Kinderarbeit
aus 3715 Schisse mit 619751 Negistertons, dar'
unter 2109 Dampfer mit 549 221 Negistertons.
Die Befestigungswerke (s. Bd. 10) sind noch dnrch
Forts bei Prieß (Friedrichsort) und Nöpsdorf (Labor)
vermehrt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Isonandrabis Isotelie |
Öffnen |
ist. Dieser Fall tritt ein bei den Phosphaten und Arseniaten, die im Mineralsystem zu Einer Ordnung der Sauerstoffsalze zusammengesetzt sind. So sind nicht nur Apatit (3Ca3P2O8 + CaCl2) ^[(3Ca_{3}P_{2}O_{8} + CaCl_{2})] und Pyromorphit (3Pb3P2O8 + PbCl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0540,
Handwerkerfrage (Allgemeine Lage) |
Öffnen |
, die in der Regel den Konkurrenten unbekannt sind, und daß der Angestellte ja nicht gehindert wird, auch die wirklichen Geschäftsgeheimnisse in seiner eigenen Unternehmung zu verwerten, er müßte sie denn durch eine gegen Gesetz oder gute Sitten verstoßende Handlung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
Personen gemeldet. Die Zeiten sind vorbei, wo man wähnte, das Leben durch spezifische Mittel beliebig verlängern und Greise verjüngen zu können. Die Frage, ob es möglich ist, das menschliche Leben bis zur normalen Lebensdauer von 70-75 Jahren
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0582,
von Thranbis Thunfisch |
Öffnen |
582
Thran - Thunfisch
und ein Teil der übelriechenden Stoffe sich verflüchtigt. In neuerer Zeit, wo es infolge der Ausrüstung von Dampfschiffen zum Walfischfang möglich geworden ist, die Jagdbeute schneller an die Hafenorte zu schaffen, werden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Hauptbilanzbis Hauptjagen |
Öffnen |
) in der Schorfheide veranstaltet. Zu solchen Jagen, welche natürlich nur in sehr wildreichen Revieren abgehalten werden können, gehören viele Mannschaften und viel Jagdzeug, weshalb sie kostspielig sind. In früherer Zeit wurden dieselben zu besondern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Dahin (müssen)bis Damim |
Öffnen |
Sack, 1 Sam.
9. 7. Meine Tage sind dahin, wie ein Schatten; und ich verdorre,
wie Gras, Pf. 102, 12. Denn siehe, der Winter ist vergangen, der Regen ist weg und
dahin, Hohel. 2, 11. (die Vcrfolgnnaen sind zn Ende.) Meine Zeit ist dahin
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Baezabis Bagatellsachen |
Öffnen |
, geb. 1584, nahm als Steuermann unter den Kapitänen James Hall (1612), Hudson, Thomas, Button, Gibbins und Bylot (1615 und 1616) an mehreren Reisen zur Entdeckung einer Durchfahrt durch die Davisstraße an der Nordküste Amerikas vorbei in den Stillen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
mit der
sog. Teufelsbrücke und vorher an dem Hause vorbei,
wo Theophrastus Paracelsus geboren sein soll. Das
Kloster, in einem finstern und früher weit aus-
gedehnten Walde, im Laufe der Zeit bis ins
16. Jahrh, sechsmal ganz oder teilweife durch Feuer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Grimmenbis Grimsel |
Öffnen |
zweifellos autobiogr. Fragmente verflochten sind, beruht einerseits in dem Mut, mit dem der Verfasser dem Moderoman seiner Zeit zum Trotz, Menschen und Dinge drastisch und derb zu schildern wagte, wie sie wirklich waren und lebten, andernteils
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Animabis Aniridie |
Öffnen |
oder längere Zeit, und nach Rückkehr desselben treten Erbrechen und heftiger Kopfschmerz ein. Die chronische Vergiftung ist in den leichtern Fällen charakterisiert durch die erwähnte bläuliche Färbung, Schwäche, Magenkatarrh und Eingenommenheit des Kopfes
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Homunculusbis Honduras |
Öffnen |
birgt die größten Eisenlager, aus welchen seiner Zeit, da Kohlen nahe dabeiliegen, ein großer Teil Chinas versehen werden kann. Man gewinnt Kupfer; Zinnober, Talk, Solquellen sind vorhanden. Die Bewohner sind nach v. Richthofen äußerst gutmütig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Augen, wie die Teiche zu Hesbonbis Ausbleiben |
Öffnen |
) können durch dieses Thor eingehen, Esa. 60, 11. Offb. 21, 25. vergl. Matth. 20,16.
Augenblick
Ein Blick der Augen stellt uns eine sehr kurze Zeit vor, weil ja nichts geschwinder vorbei gehen kann, als ein Auge auf- und zuthun.
Die Freude des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Paitanbis Palacky |
Öffnen |
612
Paitan - Palacky.
tigen sich namentlich mit der Textilindustrie, und P.-Shawls sind berühmt. P. ist eine der ältesten Städte Schottlands, nahm aber erst seit Ende des vorigen Jahrhunderts einigen Aufschwung als Fabrikstadt.
Paitan (Mehrzahl
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Wickrathbis Widdin |
Öffnen |
in einzelnen Familien erhielten sich Wiclifs Ansichten bis zur Reformation. Auch in Deutschland und Böhmen verbreiteten sie sich durch Huß und Hieronymus von Prag. Von den gedruckten unter seinen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Burckhardt (Jak.)bis Burda |
Öffnen |
Kritik seiner Kunstforschungen, wie in der lichtvollen und geistreichen Darstellungsweise, wobei er ungewöhnliche Litteratur- und Quellenkenntnis entwickelt. Seine bedeutendern Schriften sind: "Die Zeit Konstantins d. Gr." (Basel 1853; 2. Aufl., Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Arago (François Victor Emmanuel)bis Aragonien |
Öffnen |
beaux-arts, später Direktor des Luxembourg-Museums. Er starb 5. März 1892 in Paris. Aus der Zeit des Exils stammen die Dichtungen «Spa, son origine, son histoire etc.» (Brüss. 1851) und «Une voix dans l’exil» (Genf 1860). Später veröffentlichte er u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Torgauer Artikelbis Tornado |
Öffnen |
1813 wurde die Stadt von Tauenzin belagert; sie ergab sich 14. Jan. 1814. Im J. 1815 fiel T. an Preußen. Die Festung ist 1891 aufgelassen, und die Werke sind größtenteils in den Besitz der Stadt übergegangen. – Vgl. Grulich, Denkwürdigkeiten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Dongebis Dönhoff |
Öffnen |
59
Donge - Dönhoff.
= 1/600 Kwan = 1/7-1/6 Pfennig. Als Gewicht in Anam und Kambodscha = 3,905 g.
Donge, Fluß in der Provinz Nordbrabant, entspringt auf der Heide bei Baarle, fließt an Riel, Dongen und 's Gravenmoer vorbei und mündet bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ehrenbreitsteinbis Ehrenerklärung |
Öffnen |
, die mit einem im Umfang der Befestigungen gelegenen Fort endigen; die übrigen Seiten sind unangreifbar. Südlich von E. erhebt sich auf der Pfaffendorfer Höhe das Fort Asterstein. - Schon die Römer sollen hier zu den Zeiten des Kaisers Julian ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gangbares Zeugbis Ganges |
Öffnen |
892
Gangbares Zeug - Ganges.
Beine rechnet. In Trab oder Trott folgen sich die Fußpaare zwar auch in diagonaler Richtung, aber schneller, und es sind nur zwei Hufschläge hörbar. Der Körper wird in dieser Gangart entweder von einem und von zwei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Green Riverbis Gregarinen |
Öffnen |
durch eine Kalksteinregion und an der Mammutshöhle vorbei, nimmt dann nordwestliche Richtung an und mündet nach 445 km langem Lauf in der Grafschaft Henderson in den Ohio. Er ist bis Greenville (320 km) schiffbar gemacht. - 2) Hauptquellstrom des Colorado
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0935,
Turkistan (Russisch-T.: Geschichte) |
Öffnen |
-Distrikt als Kolonisten der Uralkosaken, 1229 den Ferghanabezirk. Tataren sind das Handel treibende Element in den Städten. Sarten, angesiedelte Nomaden, beschäftigen sich mit Ackerbau und Handel und bilden den Kern der eingebornen Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0984,
Asien (Mineralien. Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
mit 30° nördl. Br. beginnt, also mit dem Parallel von Nordafrika, Texas und Florida, so dehnt sie sich aber auch fast bis zu den Nordgestaden des Polarmeers aus, da, wenn auch auf kurze Zeit, die Sommertemperaturen verhältnismäßig hoch sind
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0796,
Berlin (Äußere Anlage) |
Öffnen |
einen jugendlichen Eindruck; Straßendurchbrüche lassen im Innern immer mehr die baulichen Reste früherer Zeiten verschwinden; andere Teile haben durch eine überaus rege private Bauthätigkeit seit 1870 ein völlig verändertes prächtigeres Aussehen erhalten und zugleich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Kucsmabis Kuën-lun |
Öffnen |
781
Kucsma - Kuën-lun
sind ungemein schwankend. Die Ordnung umfaßt folgende Familien (s. die betreffenden Artikel):
1) Die Honigkuckucke ( Indicatoridae
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Mikrosomiebis Mikrotelephon |
Öffnen |
Gegenstand konzentrieren.
Um den Grad der Linearvergrößerung eines M. zu suchen, legt man einen kleinen mikroskopischen Maßstab (ein sog. Mikrometer), bei dem mehrere Millimeter je in 10 oder mehrere Teile geteilt sind, unter die Objektivlinse
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Hinterlegungsvertragbis Hinterrhein |
Öffnen |
findet in der Regel an dem Ort statt, an welchem sich dieselbe befindet, und zu jeder Zeit, wenn sie der Deponent zurückverlangt. Dem Deponenten steht eine Klage (depositi actio directa) auf Zurückgabe der Sache und Ersatz des Schadens, welchen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Rochefortbis Rode Valley |
Öffnen |
. Febr. 1857 zu Leamington (Warwickshire),
3
rächte lange Zeit in Italien zü und vermählte sich 1888, ohne ihren Schriftstellernamen aufzugeben, mit dem Orientalisten I. Darmesteter zu Paris, wo sie seitdem lebt. AIs begabte Dichterin zeigte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Straßen (Mittelalter und Neuzeit) |
Öffnen |
bestehen nur noch kleinere Reste von alten Straßenpflasterungen mit Geleisen von Rädern, welche von manchen auf römischen Ursprung zurückgeführt werden, aber ebensogut einer spätern Zeit angehören können. Auch die Lage (bis 1 m unter dem jetzigen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Janhagelbis Janitscharen |
Öffnen |
, welche Gegenstand eines engl.-chines.
Vertrages geworden sind. Der Strom fließt dann durch die Provinz Hu-pe. Zwischen I-tschang und Han-kou (s. d.)
nimmt der Strom die Gewässer des Tung-ting-Sees auf, oder staut dieselben zur Zeit seines
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Marcinellebis Marco Polo |
Öffnen |
.
nahm zwei Principien an: den höchsten guten Gott und den gerechten Weltschöpfer (Demiurg), der aus der Materie (Hyle) die Welt geschaffen habe. Unter der
Herrschaft des Demiurgen stand die vorchristl. Zeit. Das jüd
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Deebis Defensive |
Öffnen |
610
Dee - Defensive.
Dee (spr. dih), Name mehrerer Flüsse in Großbritannien. Die bedeutendsten sind: 1) D. in Nordwales, entspringt in Merionethshire, fließt durch den Balasee und an Llangollen und Chester vorbei und ergießt sich nach 126 km
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Torgelbis Tornados |
Öffnen |
eine dreimonatliche Belagerung durch Tauenzien aus und kapitulierte erst 10. Jan. 1814. T. fiel 1815 an Preußen. 1889 wurden die Rayongesetze aufgehoben. Vgl. Grulich, Denkwürdigkeiten der altsächsischen Residenz T. aus der Zeit der Reformation (2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Waagbis Wace |
Öffnen |
, und aus der Schwarzen W., die auf der Kralowa-Hola entspringt, fließt durch das Waagthal an Trentschin und Waagneustadtl vorbei, wo er in die Ebene tritt, und mündet bei Guta in die sogen. Waagdonau. Die W. nimmt rechts die Béla und Árva, links die Túrócz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wycherleybis Wynants |
Öffnen |
., wo er vollständig in seinem Element war. Sein Leben ist voller Frivolität und Thorheit. Er starb 1715. Seine Lustspiele sind treue Spiegelbilder seiner Person und seiner Zeit; das erste war »Love in a wood« (1672), die bedeutendsten: »The country-wife
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Grimseybis Grinnell-Land |
Öffnen |
383
Grimsey - Grinnell-Land
sich der Weg in vielen Windungen den Vergkamm
binauf und gabelt sich in zwei Äste: der eine steigt
links an dem düstern Totensee vorbei zu der Paß'
böhe der Hauseck (2182 m) und senkt sich steil ander
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
und an der Grenze des Staates Kansas, hatte 1860: 4118, 1880: 55785 E. Seitdem hat die Stadt einen
erstaunlichen Aufschwung genommen. Die Bevölkerung betrug (1890) 132716 E., darunter 20858 Deutsche. Öffentliche Bauten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Schalkenbis Schallgeschwindigkeit |
Öffnen |
und kleinen Kinder, bestehend in hirse- bis hanfkorngroßen, blaßroten, mäßig juckenden Knötchen, die in der Regel in Gruppen beieinander stehen und nach mehrtägiger Dauer meist unter Abschuppung wieder verschwinden. Die Ursachen der S. sind entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Tschornabis Tschudi (Friedrich von) |
Öffnen |
Koschgar im Terskei-Alatau, geht 6 km westlich am See Issykkul vorbei, der früher durch den T. abfloß, durchbricht den Kungei-Alatau in der Schlucht Buam,
geht von da an im allgemeinen nordwestlich, zuletzt die Grenze bildend
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Janssensbis Jantsekiang |
Öffnen |
Reichskorrespondenz von 1376 bis 1519" (Freib. 1863-66, 2 Bde.); "Zeit- und Lebensbilder" (das. 1875, 3. Aufl. 1879); "Friedrich Leopold, Graf zu Stolberg" (das. 1876-77, 2 Bde.; Neubearbeitung in 1 Bd., 1.-3. Aufl. 1882). Sein Hauptwerk ist die bereits
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Ofen (Stadt)bis Offenbach |
Öffnen |
(Schwefel), eisernen Cylindern (arsenige Säure) oder thönernen Röhren (Fliegenstein, Realgar) verdichtet. Ganz ähnlich sind die zur Darstellung des Quecksilbers (Fig. 10), Zinks und Schwefels dienenden Destillieröfen konstruiert. Die Seigeröfen sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Tunnelkrankheitbis Turban |
Öffnen |
im Gouvernement Perm, fließt südöstlich in das Gouvernement Tobolsk an den Städten Werchoturje, Turinsk und Tjumen vorbei und mündet links in den Tobol. Nebenflüsse sind: der Tagil (mit Solda), die Niza und die Pyschma (mit Gold- und Steinkohlenlagern an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Pretis-Cagnodobis Preußen |
Öffnen |
in München. Unter ihren historischen Stillleben sind die hervorragendsten: Nvotz Laec!i6!, das Lager der Cleopatra und Noi-8 im^ratol, welches wegen seiner symbolischen Bedeutung 1888 von der Berliner Kunstausstellung ausgeschlossen, aber dann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) |
Öffnen |
sein und die Kinzig bei Wirtheim überschritten haben. Das nächste Ziel war der Vogelsberg, dann Alsfeld und Kassel, wo eine Strecke desselben noch erhalten und unter dem Namen Bremer Straße bekannt ist. Von hier aus zieht der Weg östlich am Bad Hofgeismar vorbei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Achenbach (Oswald)bis Acheron |
Öffnen |
huldigt er vor allem dem Grundsatz, den Kräften des Landes eine möglichst freie Entwicklung zu gönnen. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Die Bergpolizeivorschriften des rhein. Hauptbergdistrikts" (Köln 1859), "Die Rechtsgültigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Dreieinigkeitbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
nur wenn Stellen offen
sind und nur zwischen 1. Okt. und 31. März statt;
außerhalb dieser Zeit nur für solche Freiwillige,
welche auf Beförderung zum Offizier dienen oder
in ein Musikkorps eintreten wollen.
Dreikaiserbund
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Dschâmi (Dichter)bis Dschansi |
Öffnen |
551 Dschâmi (Dichter) – Dschansi
Dschâmi , Mewlanâ, eigentlich
Abd ur-Rahman ibn Ahmed , der berühmteste pers. Dichter seiner Zeit, geb. 1414, erhielt seinen
Beinamen von seiner Heimat Dscham in der Provinz Chorassan. Der pers. Sultan Abu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Fillingmaschinebis Filterpresse |
Öffnen |
Viccpräsidcnten, Taylor
zum Präsidenten gewählt. Der plötzliche Tod des
letztern berief ihn 9. Juli 1850 auf den Präsiden-
tenstuhl, in einer Zeit, in der über die Zulassung
der Sklaverei in den im mcrik. Krieg erworbenen
Gebieten schon ein offener
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Groß-Gemeindenbis Großherzog |
Öffnen |
471 Groß-Gemeinden – Großherzog
ter u. s. w. oder in heißen, von der Sonne durchglühten Sand legen und dieselben sich selbst überlassen. Die Jungen können zum Teil sofort, nachdem sie aus dem Ei gekrochen
sind, fliegen, was die Systematik
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guadetbis Guadiana (Fluß) |
Öffnen |
der obere G. (G. alto) ist. Derselbe verliert
sich in der sumpfigen Ebene von Tomelloso nord-
östlich von Villarta, wo auch das Wasser des nord-
wärts vorbei stießenden Zancara im Sommer zeit-
weise versiegt. Etwa 35 km südwestlich von hier
zwischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
und mündet 10 km unterhalb Bristol in den Kanal von Bristol. Der Upper A. (Obere A.) entspringt in Northamptonshire, fließt an Rugby, Warwick und Stratford (dem Geburtsort Shakespeares, des "Schwans vom A."), wo er schiffbar wird, vorbei und mündet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Ibnbis Ibn Doreid |
Öffnen |
Südrußland) bis zur alten Stadt Bolgar (s. Bolgary) an der Wolga führten. Nachdem er von hier einen Abstecher nach Konstantinopel gemacht, drang er am Nordrand des Kaspischen Meers vorbei durch Chowaresmien (das heutige Chiwa), die Bucharei, Chorasan
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Ilissosbis Ille |
Öffnen |
hatten und in Augusteischer Zeit, aber unter Benutzung alexandrinischen Wissens entstanden sind. Eine Erklärung nebst Publikation aller Exemplare verdanken wir Otto Jahn ("Griechische Bilderchroniken", Bonn 1873).
Ilissos, kleiner, meist wasserarmer
|