Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach white
hat nach 1 Millisekunden 225 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Whitehavenbis Whitney |
Öffnen |
(spr. weithĕd), s. Torpedo nebst Tafel: Torpedos und Seeminen, Fig. 4.
White-Horse-Hill (spr. weit hohrs), s. Faringdon.
White-Mountains (spr. weit mauntĭns, «weiße Berge»), Gebirgsgruppe im nordamerik. Staate New-Hampshire (s. Karte: Vereinigte
|
||
92% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Dupont-Whitebis Düppel |
Öffnen |
231
Dupont-White - Düppel.
"Philosophie de l'univers" (3. Aufl., Par. 1799). Die meisten in periodischen Schriften etc. zerstreuten Abhandlungen erschienen gesammelt als "Opuscules morales et philosophiques" (Par. 1805; einige davon im 2. Bd
|
||
80% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Whitelockebis Whittier |
Öffnen |
. W. (Lond. 1860).
White Mountains (spr. ŭeit mauntĭns, »weiße Berge«), Gebirgszug im nordamerikan. Staat New Hampshire, ist reich an malerischen Naturschönheiten (Switzerland of America). Seine höchste Spitze ist Mount Washington (1900 m
|
||
69% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Whitbybis Whitehaven |
Öffnen |
Schieferthon vorkommt, und hat außerdem Schiffswerfte und Alaunwerke. Zum Hafen gehören (1888) 140 Schiffe von 85,792 Ton. Gehalt und 232 Fischerboote. Der Handel mit dem Ausland ist ganz unbedeutend.
White (spr. ŭeit), 1) Henry Kirke, engl
|
||
69% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
getrieben wird, den der vom Esk gebildete Hafen fördert. Wichtiger sind Jetfabrikation und Heringsfischerei.
White (spr. weit), Andrew Dickson, amerik. Geschichtschreiber und Gelehrter, geb. 7. Nov. 1832 zu Homer (Neuyork), graduierte am Yale College 1853
|
||
29% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Mandschubis Mandschuren |
Öffnen |
: Die Völker der Mandschurei (2 Bde., Gött.
1830–31); de Harlez, Manuel de la langue mandchoue (Par. 1884); James,
The Long White Mountain, or a journey in Manchurin (Lond. 1888); Roß
|
||
23% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Karbunkelbis Kardamomen |
Öffnen |
gelangen nur Malabar- und
Ceylonkardamomen. Die Malabarkardamomen stammen von
Elettaria cardamomum White et Maton (s. Tafel:
Scitamineen , Fig. 2), sind 8–13 mm lang, stumpf-dreikantig, kahl,
braungelblich oder mehr weißlich und stark
|
||
23% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kujawienbis Kuli |
Öffnen |
polit. Geheimbund, der sich nach der Beendigung des Bürgerkrieges, wahrscheinlich seit 1867, in den
Südstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika bildete und auch «The invisible empire» (Das unsichtbare Reich)
oder «The white league
|
||
20% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1018,
Geheime Gesellschaften (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und bis auf den heutigen Tag ein wahres Brutnest geheimer politischer Sekten und Verschwörungen gewesen. Ältere Verbindungen zum Zweck der Rache an den Bedrückern waren: die White Boys oder Levellers , die Right Boys , die 1772 entstandenen Hearts
|
||
17% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
von Gscheidlen nur aus Fenchelwasser.
Augenwasser von Dr. Gräfe, verkauft von Roth, besteht aus 1,5 g Zinkvitriol und 100 g Fenchelwasser: Preis 3 M., Wert 20 Pf.
Augenwasser von White, fabriziert von Ehrhard in Altenfeld, "stellt bei kranken Augen
|
||
17% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0051,
von Volkacherbis Wildhäute |
Öffnen |
).
Wetzschalen , -steine, s.
Schleifsteine .
White grease , s.
Schmalz .
Wickelwolle , s.
Angorawolle
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
),
«The stolen white elephant etc.» (1882-84), «The Prince and the Pauper» (1881, auch
dramatisiert), «Life on the Mississippi» (1883), «Adventures of Huckleberry Finn» (1884
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Schmidtbis Schober |
Öffnen |
510
1893
1893
1891
1839
1888
1889
1890
1884
1889
1889
1884
1894
1889
1890
1887
1890
1885
1884
1886
1886
1881
1883
1874
1883
1874
1881
Cunard, englisch
Hamb.-Amerika-Linic, deutsch
White Star, englisch
American
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0670,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
versenden die Vorsteherinnen.
Die amerikanische Eismaschine "White Moun-tain" ist unftreitig die beste Glacemaschine, die
jemals in den Handel gebracht worden ist; sie ist der Liebling aller Hausfrauen und Köchinnen, welche auf rasche Herstellung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0845,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
1840) und die nicht minder angesehenen Inman- (seit 1850), Allan-, White Star- und Pacificlinien obenan. Eisenbahnen und Kanäle verbinden L. mit allen Teilen Englands. Von Edgehill aus führen drei Schienenstränge unter den Häusern weg nach dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Säugetiere (Stammesgeschichte) |
Öffnen |
815
Säugetiere (Stammesgeschichte).
roten und Tapiren im Wasatch- und Bridgerbed und enden mit dem White Riverbed, wo sie die Dimensionen von Elefanten erreichten. In ihrem Habitus erinnern diese Tiere am ehesten an das Nashorn. Sie hatten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Elenabis Elettaria |
Öffnen |
welchem die Hilfe suchenden Flüchtlinge, wie einst Adrast und die Herakliden, ihre Zuflucht nahmen.
Eleotragus, Riedbock, s. Antilopen, S. 639.
Elephant etc., s. Elefant etc.
Elettaria White et Maton, Gattung aus der Familie
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
. Stärkezucker, Glykose, Nr. 25 u. Karamel und Milchzucker Nr. 5 i.
Zuckerrüben (Zuckerrunkel, Beta vulgaris rapacea saccharifera; engl. Sugar Beet-rave, White French Sugar B.; frz. betterave saccharifère, betterave blanche à sucre, blanche de
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0434,
Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
° nördl. Br. verläßt und von dort über den Großen Bärensee zur Mackenziemündung (68° 30' nördl. Br.) hinansteigt, bezeichnet die Nordgrenze derselben. Der nördlichste Baum ist die Schimmelfichte (Abies alba, white spruce), hinter welcher die Kanoebirke
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Petersburg 2)
Portsmouth 4)
Richmond 3)
Staunton
White Sulphur Springs
Williamsburg 1)
Winchester 2)
Yorktown
Washington
Olympia 2)
Port Townsend
Seattle
Whatcom
Westvirginia
Wheeling
Wisconsin
Berlin
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
*
Dupont, 1) P. S.
Dupont-White
Dussard
Duval, 5) J.
Fix, 1) Th.
Garnier, 4) J. C.
Gournay
Lavergne
Mirabeau, 1) V. R.
Proudhon
Quesnay
Regnier, 1) J. L. A.
Say, 1) J. B.
Wolowski
Engländer.
Bagehot
Baxter *, 2) R. D.
Bowring
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0908,
Geschoß |
Öffnen |
Geschütze von Whit-
worth konstruierte für solche brauchbar. Für die
Hinterladungsgeschütze wandte man anfänglich nur
G. mit Vleimantel an,
wie die preußische Gra-
nate von 18l'>0 (Fig. 22)
mit dickem, nur mechanisch
Fig. -'0.
Fig. 2l
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0466,
von Sartainbis Schäffer |
Öffnen |
, amerikan. Genremaler, geb. 1844 zu Brooklyn, besuchte die dortige Zeichenakademie, war eine Zeitlang Schüler von Edwin White in New York und bildete sich dann unter Léon Bonnat in Paris. Seit 1868 stellte er dort zahlreiche Ölbilder und Aquarelle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
. Von populären Werken auf zoologischem Gebiet haben besonders Gilbert Whites "Natural history", Bucklands und Bells Beiträge zu den sogen. Bridgewaterbüchern und in neuerer Zeit Lewes' "Sea side studies", Huxleys und Lubbocks Schriften einen großen Erfolg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Erdbeerpockenbis Erdbohrer |
Öffnen |
Savoureuse, Sir Harry, Triomphe de Paris, White pine apple. c) Spät reifende: Admiral Dundas, Alwine, Aromatic, Barnes' large white, Bijou, Boule d'or, La Châlonnaise, Direktor Fürer, Graf Bismarck, Graf Moltke, M. Radcliffe, Sir Charles Napier, Souvenir de
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Indezenzbis Indiana |
Öffnen |
Wabash (mit dem White River), ferner der nach NO. dem Eriesee zuströmende Maumee und der Kankakee, ein Nebenfluß des Illinois. Die Uferländereien aller Flüsse des Staats enthalten meist reichen, angeschwemmten, oft dicht bewaldeten Boden, begrenzt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Mainaubis Maine |
Öffnen |
dicht bewaldeten Abhängen, erstreckt sich von den White Mountains in New Hampshire in nordöstlicher Richtung durch den Staat und erreicht im Katahdin eine Höhe von 1767 m. Die Bewässerung ist ungemein reichlich; die offizielle Landeskarte enthält
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Weidenhegerbis Whitley |
Öffnen |
Z0)8, Irland 12,2
White Horse Hill, Berkshire
White Island Point, Yorlhalbinsel
Whitely (Reis.), Amerika (Bd. 17) 32,2
While Peak, 3angre de CMo Range
^Vkit6 1'0^16, Manilahanf
Whitingham, Brattleboro
Whitley, Viscount von, Hooo 1)
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Bakelbis Baker (Sir Samuel White) |
Öffnen |
309
Bakel – Baker (Sir Samuel White)
Leid. 1825–31) heraus, während er allein in den «Scholica hypomnemata» (5 Bde., ebd. 1837–62) eine Reihe
größtenteils
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
England, in der Division der South-Eastern-Counties, hat
1870, 43 qkm und (1891) 238446 E. B. wird von Kreide- und Kalkbergen durchzogen (White
Horse Hill 272 m), hat schöne Waldungen im S. und O. und wird durch die Themse und ihre Zuflüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Bakerbis Bakterien |
Öffnen |
und sind an ihrem obern Ende
mit bestimmten, weithin erkennbaren Unterschei-
dungszeichen, z.V. liegenden Kreuzen, Ringen u.s.w.,
ausgestattet.
*Baker, Sir Samuel White, starb 30. Dez.
1893 auf seinem Gut Sanford Orleigh bei Newton
Abbot
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
) Erfolg hatte. Allgemeiner bekannt wurde er durch den Roman "It is never to late to mend" (3 Bde., Lond. 1856), der Talent für Behandlung socialer Tagesfragen bekundete. Es folgten "White lies" (3 Bde., Lond. 1858) und einige kleinere Erzählungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Myokardiumbis Myristica |
Öffnen |
Kräuter mit abwechselnden Blättern, meist blattlosen, wickeligen Blütenständen und blauen, rosenroten oder weißen Blüten. Etwa 40 Arten in den gemäßigten Klimaten der östlichen Erdhälfte. M. palustris Whit. (Vergißmeinnicht), ausdauernd, mit schiefem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Kronenordenbis Kulturgeschichtliche Litteratur |
Öffnen |
.
Kugelalge, Kugeltier, s. Volvox.
Kugelsegmentklemme. Zum Festklemmen von Stangen, Meißeln und sonstigen Werkzeugen, kleinern Arbeitsmaschinen aller Art in beliebigen Stellungen soll die K. von Otis C. White dienen. Das festzuklemmende Stück A
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Schmidt-Rimplerbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
Ausgaben Pindars und der griechischen Tragiker in England, Nordamerika und Deutschland zu Grunde gelegt worden ist, gab er in dem »Leitfaden der Rhythmik und Metrik der klassischen Sprachen« (Leipz. 1869; engl. Ausg. von White, Boston 1878). Außerdem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Boguslawskibis Bohnen, springende |
Öffnen |
. Auf amerikanischen Eichen, die zur Gruppe der White oaks und Post oaks gehören, kommen ganz ähnliche Gallen vor. Das Geräusch, das die springenden Gallen in einer Schachtel oder auf dem abgefallenen Laub unter den Bäumen hervorrufen, wird mit dem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
, Sierra
Parecis, Serra dos
Parime 1)
Quindiu
Rocky Mountains
Sierra Madre
White Mountains
Berge.
Aconcagua
Agua
Altar de los Collanes
Antisana
Baker
Cayambe
Chimborazo
Cotopaxi
Cumbre
Eliasberg, 1) Berggipfel in Nordamerika
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
River, s. Columbia
Stikine
Susquehanna
Suwanee
Tallulah
Tapajoz
Taquari
Tippecanoe
Tokantins
Tombigbee River
Ubai
Ucayali
Urubamba
Uruguay
Wabash
Washita
White River
Willamette
Seen.
Amatitlan
Amucu
Atitlan
Bärensee
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Baker, 1) Sir Sam. White
Barrow, 2) Sir John
Basevi
Beechey
Beke
Belcher
Biscoe
Blackburn
Bligh
Brandanus
Brenchley *
Bruce, 2) James
Burke, 4) Robert O'Hara
Burnes
Burton, 2) Rich. Francis
Byron, 1) John
Cadell
Cameron *, 3) Verney
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Tooke
Trollope, 2) Thom. Adolphus
3) Anthony
Waller
Walpole, 2) Horace
Warburton, 1) William
White
Wilson, 3) (Christopher North)
Wolcott (Peter Pindar)
Wordsworth
Wotton
Wyatt, 1) Sir Thomas
Young, 1) Edward
Schriftstellerinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0875,
Flaschenzug |
Öffnen |
873
Flaschenzug
Fig. 2.
nebeneinander auf einer gemeinschaftlichen Achse lose drehbar; weniger Verwendung findet die von White angegebene Anordnung, bei welcher die Rollen fest auf den Achsen sitzen und letztere in Lagern laufen. Man
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kiplingbis Kippregel |
Öffnen |
., Lond. 1890), «The phantom Rickshaw» (1890), «Soldiers three» (1890), «The story of the Gadsbys» (1890), «In Black and White» (1890), «The Light that failed» (1891; deutsch Stuttg. 1894), «Mine own people» (1891), «The life’s handycap» (1891), «Many
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0058,
von Bleihyperoxydbis Blumenhandel |
Öffnen |
.
Cerussa ,
Plumbum carbonicum basicum ,
frz. céruse oder blanc de plomb; engl. ceruse wenn roh, white
lead wenn gemahlen und geschlämmt); eine der wichtigsten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0330,
von Lüsterbis Madia |
Öffnen |
.). -
In England heißt die L. Lupine, die weiße White L., die rauhe L. Hairy L., die haarige Rose L., in Frankreich lupin, pois lupin - weiß l. à fleurs blanches, rauhe L. l. grand bleu, l. hérissé, haarige L. l. poilu à fleurs blanches, holl. lupijn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Abd ul Latifbis Abd ur Rahmân |
Öffnen |
aber medizinischen Inhalts,
worunter eine Beschreibung Ägyptens zu erwähnen, hrsg. von White
(" Abdoliatiphi historiae Aegypti compendium ", Oxf. 1800) und bearbeitet
von Silvestre de
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0171,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) |
Öffnen |
Tagebüchern, ist in Bezug auf Illustrationen das wertvollste Werk über die mittlern Nilländer. Besondern Erfolg hatte der englische Reisende Sam. White Baker, der schon 1861 die Zuflüsse des Atbara in Abessinien erforscht hatte und 1862 von Chartum aus bis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0460,
Amerika (Gebirge) |
Öffnen |
und die White Mountains in New Hampshire. Außerdem liegt noch ein wenig bekanntes und rauhes Bergland in der Halbinsel Labrador, dessen felsige Gipfel jedoch keine bedeutende Höhe zu erreichen scheinen.
Als ein isoliertes Gebirgssystem östlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0465,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
weite Areale am Ostabhang des Felsengebirges nördlich und südlich vom obern Missouri ein und sind namentlich in den Mauvaises Terres am White River außerordentlich reich an Säugetierresten.
Mit dem Emportauchen der in den tertiären Meeren gebildeten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Andersenbis Andersson |
Öffnen |
, Leipz. 1853-72 in 50 Bänden.
Anderson, Stadt im amerikan. Staat Indiana, Grafschaft Madison, 53 km nordöstlich von Indianapolis, am obern White River, in fruchtbarer Gegend, mit Fabriken und (1880) 4126 Einw.
Anderson, 1) Arthur, Begründer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0728,
Arabische Litteratur (Geographie, Philosophie) |
Öffnen |
. 1266; vgl. Görgens und Röhricht, Quellenbeiträge zur Geschichte der Kreuzzüge, Bd. 1, Berl. 1879) und Ibn Schíhnah (gest. 1485). Mit Ägypten in seiner mohammedanischen Zeit beschäftigten sich Abd ul Latíf (um 1230; hrsg. von White, Oxf. 1800; franz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
durchschneidet; ferner der St. Francis und White River im NO., der Washita mit zahlreichen Nebenflüssen im S., der Red River, der nach Louisiana übertritt, im SW. Das Klima ist in den höher gelegenen Landstrichen sehr gesund, in den Niederungen dagegen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bak.bis Baker |
Öffnen |
Erhaltung der Baken zu entrichtende Abgabe.
Baker (spr. beyker), 1) Sir Samuel White, engl. Reisender, geb. 21. Juni 1821 zu Thorngrove in Worcestershire, erhielt eine vorzügliche Erziehung und begab sich, von Abenteuerlust ergriffen, 1845 nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barrendrückenbis Barrière |
Öffnen |
- und Schwefeldämpfe bestehend, finden in Perioden von zehn Minuten statt.
Barren Lands ("kahles, unfruchtbares Land", "Mauvaises terres" der Franzosen), Name unfruchtbarer Landstriche in Nordamerika, wie am White River (westlicher Zufluß des Missouri
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Bartholdybis Bartholomiten |
Öffnen |
der That. Doch wurden die Protestanten nicht vernichtet und rafften sich zu energischem Widerstand auf. Vgl. Wachler, Pariser Bluthochzeit (Bresl. 1826); White, Massacre of St. Bartholomew (Lond. 1867); Baumgarten, Vor der B. (Straßb. 1882
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Baum |
Öffnen |
und in Neukaledonien 53-88 m hoch. Pinus grandis Dougl. in Neukalifornien erreicht 59-65 m, P. Lambertiana Dougl. 65-68 m, P. Strobus L. (White Pine bei den Nordamerikanern) in New Hampshire öfters 74-78 m. In Kalifornien gibt es Rottannen von 85,5 m
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Beecher |
Öffnen |
Werke veröffentlicht, von denen wir nur "Dred; a tale of the great Dismal Swamp" (1856; die neueste Ausgabe führt den Titel: "Nina Gordon"), "The minister's wooing" (1859), "The chimney-corner" (Boston 1868), "Pink and white tyranny" (1871), "My wife
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Berkshirebis Berlichingen |
Öffnen |
Beacon (308 m) und White Horse Hill (275 m). Von der Oberfläche sind 53,9 Proz. unter dem Pflug, 30,0 Proz. bestehen aus Wiesen, 6,4 Proz. aus Wald. Viehstand 1884: 41,717 Rinder, 54,728 Schafe, 37,571 Schweine. Von Bedeutung ist die Käsefabrikation
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
Piccadilly" (1877); "Macleod of Dare" (1878); "White wings, a yachting romance" (1880), worin die reizende Gestalt der Prinzessin von Thule wieder erscheint, und "Sunrise" (1881), worin er den Nihilismus und Verwandtes vorführt; endlich "The
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Boemundbis Boethius |
Öffnen |
, die hauptsächlich auf der Leeseite hoher Steilküsten, aber auch auf offenem Meer beobachtet werden und die unter den Namen Bora, Williwaws, White Squalls etc. bekannt sind, weichen von den B. im eigentlichen Sinn in manchen Beziehungen ab.
Boer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bradshawbis Braga |
Öffnen |
); "The curate of Cranston" (1861) u. a. sowie eine Anzahl illustrierter Bücher über Landschaft und Geschichte, Sagen und Altertümer. Schottlands, wie: "Glencreggan, or a highland home in Cantire" (1861), "A tour in Tartanland" (1863), "The white wife
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Byrbis Byron |
Öffnen |
interiors" allgemeinen Beifalls. Zu nennen sind ferner: "Realities of Paris life" (1859); "Undercurrents overlooked" (1860); "Red, white and blue" (1862); "Spain and the Spaniards as they are" (1866); "Feudal castles of France"; "Pictures of Hungarian
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
und Rio de Janeiro = 1,396 Lit., in Oporto = 2,113 L., in Bahia = 7,2 L., in Pernambuco = 6,056 L.
Canada (Dominion of C.), s. Kanada.
Canadian River (spr. känädiän riwwer), ein Fluß in Nordamerika, der am Ostabhang der White Mountains, an der Nordgrenze
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenceslaus |
Öffnen |
humoristischen Skizze zurück, von welcher Gattung bereits mehrere Sammlungen erschienen sind, eine neuere Sammlung mit dem Titel: "The stolen white elefant" (Lond. 1882). Noch ist "Roughing it" (Hartford 1872) zu erwähnen, worin er, dem Gebiet Bret Hartes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Collinsiabis Cölln |
Öffnen |
, entschieden bekundeten. Am glänzendsten zeigte sich dies in C.' beliebtestem Roman: "The woman in white", der zuerst 1859-60 in Dickens' Zeitschrift "All the year round" erschien. Ihm folgten, derselben Sphäre angehörend: "No name" (1863), "Armadale
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Columbusbis Comayagua |
Öffnen |
Arm des White River, 65 km südlich von Indianapolis, hat Wollfabriken, Gerberei und (1880) 4813 Einw. - 4) Hauptstadt der Grafschaft Lowndes im Staat Mississippi, am hohen Ufer des Tombigbee River, der hier schiffbar wird, nordöstlich von Jackson
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0357,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
unter Oberst White ungefähr 1500 Mann gesammelt, als die nordamerikanische Regierung die Expedition vereitelte. Man suchte nun der Agitation eine gesetzliche Form zu geben und gründete die Junta promovedera de
^[Artikel, die unter C vermißt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Cyperusbis Cypresse |
Öffnen |
eines Tributs von 92,746 Pfd. Sterl. an die Pforte. 1882 erhielt C. eine neue Verfassung. Vgl. Engel, Kypros (Berl. 1841); Unger und Kotschy, Die Insel C. (Wien 1865); v. Löher, C., Reiseberichte (Stuttg. 1878); J. ^[richtig: S. W. für Samuel White
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Daltonismusbis Dalwigk |
Öffnen |
in Japan" (1859); "The war-tiger, a tale of the conquest of China" (1859); "The white elephant" (1860); "Lost in Ceylon" (1860); "Will Adams, the first Englishman in Japan" (1861); "Cortes and Pizarro" (1862); "The nest-hunters" (1863); "The tiger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
-Ship Company, 4) die White Star-Linie und 5) die Guionlinie fahren je wöchentlich einmal zwischen Liverpool und New York. 6) Die Anchorlinie, im Besitz von 41 Dampfern, wöchentlich einmal zwischen Glasgow und New York und zwischen Liverpool über
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Dizainebis Dmitrijew |
Öffnen |
.); "White conquest" (1875), die Frucht einer abermaligen Reise nach Amerika (1873-75); die Novellen: "Diana, Lady Lyle" (1877; deutsch, Berl. 1878) und "Ruby Grey" (1878); die historische Schrift "Royal Windsor" (1879, 4 Bde.) und als Ergebnis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Eeckhoutbis Eferding |
Öffnen |
veröffentlichte sie die Sammlung "A poetry book of elder poets" (1879). - Eine Verwandte von ihr, Mathilde Barbara Betham E., geb. 1836, hat sich gleichfalls durch Romane ("The white house on the sea", "Dr. Jacob and Kitty" etc.), durch Reisebilder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
G. Kirk White (gest. 1806), J. ^[John] Leyden (gest. 1811) und besonders John Keats (gest. 1821, "Endymion") u. a. erweckten als Lyriker und Balladendichter schöne Hoffnungen. Sie alle überragt der gigantische Genius George Byrons (1788 bis 1824
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
von Föhrenwaldungen, wichtiger Stapelplatz für Bauholz, Teer und Terpentin, mit (1880) 3985 Einw. -
2) Dorf im nordamerikan. Staat Arkansas, am obern White River, ist Sitz der 1875 gegründeten Gewerbeuniversität und hat (1880) 1788 Einw. In der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Fichteninselbis Ficinus |
Öffnen |
der F. die der nordamerikanischen Picea alba Mill. (White spruce) sehr nahe. Lärchenrinde von Larix europaea L. eignet sich sehr gut zum Gerben, wird aber wegen der relativen Seltenheit der Lärche wenig verwendet. Tannenrinde von Abies pectinata Dec
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1020,
Geheimmittel |
Öffnen |
.
Augenwasser. Gräfes Augenwasser von Roth, 1,5 Zinkvitriol, 100 Fenchelwasser, gefärbt mit Fenchelsamentinktur; 100 g 4 Mk. - Whites Augenwasser von Ehrhard in Altenfeld, 3 Zinkvitriol, 4 Honig, 80 Wasser, parfümiert mit Nelkenöl; 1 Mk., Wert 5 Pf
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
der Kaufmannswelt. Ferner erschienen: "Marian, or a young maid's fortune", ihre populärste Novelle (1840); "The white boy" (1845) und "Midsummer eve, a fairy tale of love" (1848), denen sich später noch "A woman's story" (1857), "Can wrong be right?" (1862
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Hilfe, gerichtlichebis Hilfskassen |
Öffnen |
(Britisch-Guayana), wirkte 1861-65 als Konsul in Triest und starb 11. Juli 1865 in Florenz. Er gehörte früh zu den eifrigsten Bekämpfern der Sklaverei, so zuerst in seinem Roman "Archy Moore", der später umgearbeitet in England unter dem Titel: "The white
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
. Eine Fortsetzung davon erschien als "Tom Brown at Oxford" (1861, neue Ausg. 1871). Interessante Erinnerungen aus dem westlichen England enthält H.' Werk "Scouring of the white horse" (1858, neue Ausg. 1869); Carlyles Einfluß zeigt sich besonders in "Alfred the
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
Michigan, 1809 Illinois von I. abgetrennt und letzteres 1816 als Staat in die Union aufgenommen.
Indianapolis, Hauptstadt des nordamerikan. Staats Indiana, in fruchtbarer Ebene am West Fork des White River, Ausgangspunkt von zwölf Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
und Lynchjustiz übten. Auch die White Boys ("weißen Burschen") tauchten schon um 1760 aus, so genannt von den Hemden, welche sie über ihre sonstigen Kleider zogen, wenn sie sich des Nachts zur Bestrafung übermütiger Beamten, Grundherren oder Pfarrer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Karbonisches Schichtensystembis Kardamomen |
Öffnen |
. Einwohnern, bedeutendem Ackerbau, reformiertem Gymnasium und Gerichtshof.
Kardamomen (Kardamum, Cardamomum), Fruchtkapseln verschiedener Arten der Pflanzengattungen Elettaria und Amomum. Die gebräuchlichste Sorte, von Elettaria Cardamomum White et Maton
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Kerbholzbis Kerguelenland |
Öffnen |
' östl. L. v. Gr., umfaßt etwa 3414 qkm (62 QM.), wird von zahlreichen Inseln (130) und Klippen (160) umgeben, hat zahlreiche, tief ins Land einschneidende Buchten (Christmas Harbour mit dem merkwürdigen Arched Rock, Cumberland-, White-, Rhodes-, Whalo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kotschkurowbis Kottbus |
Öffnen |
1867); Garnier, Voyage d'exploration en Indo-Chine 1866-68 (Par. 1873, 2 Bde., Prachtwerk; neue Textausg. 1885); Vincent, The land of the white elephant (Lond. 1873); Vial, Les premières années de la Cochinchine, colonie française (Par. 1874
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Leuvenbis Levellers |
Öffnen |
sie die Verschwörung gegen ihn 1658 hervor. Sie verschwanden mit der Restauration. Vgl. Weingarten, Die Revolutionskirchen Englands (Leipz. 1868). L. oder White Boys ist auch der Name einer der ältern Geheimbünde in Irland.
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
jedes auf transatlantischen Reisen befindliche Schiff. 1834 gründete die Gesellschaft ein Schiffsklassifikations-Institut: Lloyd's register of British and foreign shipping, welches seine Bureaus in White Lion Court, Cornhill, hat. Vgl. Martin, History
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0906,
von London (Nordamerika)bis Londonderry |
Öffnen |
. (wovon 44,4 Proz. protestantisch sind). Der Hügelzug von Carntogher, im White Mountain 541 m hoch, trennt die Grafschaft in zwei Teile und verzweigt sich westlich in das Sperringebirge mit dem Sawel (583 m). Östlich von diesen Hügeln liegt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Lyonische Warebis Lyra |
Öffnen |
Hauptstadt Lyon (s. d.) war, jetzt in die Departements Rhône und Loire geteilt.
Lyons (spr. leiöns), 1) Edmund, Lord, brit. Admiral und Staatsmann, geb. 21. Nov. 1790 zu White-Hayes in Hampshire, trat schon in seinem elften Jahr in den Marinedienst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Manikabis Manin |
Öffnen |
, Bananenfaser, Plantain-fibre, Siam-hemp, Menado-hemp, White rope), die Faser aus den Stämmen von Musa paradisiaca, M. sapientium, M. Ensete, M. Cavendishi, besonders aber von M. textilis, wird aus letzterer Pflanze in größter Menge auf den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Melvillebusenbis Memel |
Öffnen |
; deutsch, Leipz. 1847, 2 Bde.). Schilderungen ähnlicher Art enthalten "Mardi" (Lond. 1849, 3 Bde.), "Redburn" (das. 1849, 2 Bde.) und "White jacket" (das. 1850, 2 Bde.). Seit 1847 wohnte M. in New York, dann bei Pittsfield in Massachusetts, machte 1860
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mission, innerebis Mississippi |
Öffnen |
klares Wasser trübt. Die weitern Nebenflüsse des M. sind von O. her der schiffbare Kaskaskia und der Ohio (2444 km von der Quelle), dann von W. her unter 34° nördl. Br. der White River, der in den Ozarkbergen entspringt, und 25 km unterhalb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Missoulabis Missouri |
Öffnen |
(oberhalb St. Louis) beibehält. Als bedeutende Nebenflüsse nimmt der M. auf dieser Strecke seines Laufs noch auf: den Kleinen M. von SW.; den Sheyenne, White River und Niobrara River von W.; den Dakota und Big Sioux von N. her; den breiten, aber seichten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Munciebis Mundella |
Öffnen |
gehalten. Er starb 4. Nov. 1886 in Göttingen.
Muncie (spr. mönnssi), Hauptstadt der Grafschaft Delaware im nordamerikan. Staat Indiana, am White River, 70 km nordöstlich von Indianapolis, mit (1880) 5219 Einw.
Mund (Os, hierzu Tafel "Mundhöhle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Nagelbrandbis Nägeli |
Öffnen |
), welche lange Zeit ihren Hauptsitz in Paris hatte (Pariser Stifte) und seit etwa 1840 in Deutschland eingeführt ist. Die erste hierzu vorgeschlagene Maschine wurde 1811 White patentiert; wirklich brauchbar aber wurde sie erst später, besonders
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Newcastle under Lymebis New Hampshire |
Öffnen |
gegen Norden erheben sich die White Mountains (s. d.) mit dem Mount Washington, dem höchsten Berg der Vereinigten Staaten östlich vom Mississippi, bis zu 1900 m. N. hat reiche Bewässerung, aber mehr durch große Landseen als durch große Flüsse. Der größte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Objektionbis Obligation |
Öffnen |
mit primitivem Schwefelbad und (1880) 331 Einw. Vgl. White, Obladis (Innsbr. 1882).
Oblaten (lat.), ursprünglich s. v. w. Hostien (s. d.) als das bei der heiligen Messe dargebracht Opfer (oblata hostia), das geweihte Abendmahlsbrot, das anfangs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0877,
Persische Litteratur (Geschichtschreibung, Geographie, Religionsgeschichte etc.) |
Öffnen |
geschriebenen Memoiren Timurs (pers. u. engl. von White, Oxf. 1783); die "Wâkiât-i-Bâbarî", Sultan Babers Aufzeichnungen, ebenfalls ursprünglich in dschagataischem Gewand (2. Ausg., Lond. 1844); das "Dschahângîrnâme", Kaiser Dschehangîrs Autobiographie (engl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Philtronbis Phlegmone |
Öffnen |
ins Syrische übersetzen ließ. Dies die Philoxenianische Übersetzung, von welcher sich aber fast nur die sogen. charklensische Rezension des Paul von Tela (um 616) erhalten hat (hrsg. von White, Oxf. 1778-1803, 4 Bde.).
Philtron (griech., lat. philtrum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Pocken, großebis Pococke |
Öffnen |
; er starb 10. Sept. 1691. Von seinen Veröffentlichungen sind zu nennen: "Specimen historiae Arabum" (Oxf. 1648; hrsg. von White, das. 1806); "Porta Mosis" von Maimonides (arab. u. lat. das. 1654); "Annales Eutychii" (arab. u. lat., 1658-^[BINDESTRICH!]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Pulsschreiberbis Pulszky |
Öffnen |
, die er in Gemeinschaft mit seiner Gattin Therese P. (geb. 1815 zu Wien) unter dem Titel: "White, red, black" (Lond. 1852, 3 Bde.; deutsch, Kassel 1853, 5 Bde.) beschrieb. Schon vorher hatte er einen historischen Roman: "Die Jakobiner in Ungarn" (Berl. 1851, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
. Von seinen übrigen Romanen seien nur erwähnt: "Jack of all trades, autobiography of a thief" (1858); "White lies" (1861); "Hard cash" (1863); "Griffith Gaunt" (1866); "Put yourself in his place" (1870); "A terrible temptation" (1871); "A simpleton" (1873
|