Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wickeln
hat nach 0 Millisekunden 74 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Krickeln'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Knäsbis Knaus |
Öffnen |
eine berühmte Apfelsorte zuerst kultiviert wurde.
Knäs, s. Knjäs.
Knaster, s. Kanaster.
Knäuelwickelmaschine, eine Maschine, mittels deren man Garne, Bindfaden, Schnüre etc. auf mechanischem Weg in die Form eines Knäuels wickeln kann. Die K
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spinnerei |
Öffnen |
. Die hierzu dienenden Strecken arbeiten so, daß die Bänder aus verschiedenen Wickeln zusammengeführt und durch mehrere Walzenpaare gezogen werden, von denen die nachfolgenden immer größere Geschwindigkeit als die vorhergehende besitzen. Schließlich werden
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0271,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schmal sind, aneinander, wickeln sie dann auf u. häckeln ^[richtig: häkeln] daraus mit einer starken Beinhäckelnadel ^[richtig: Beinhäkelnadel] kleine Deckchen, Tischläufer, Sophakissen etc. Mit Goldspitzen eingerahmt, sehen diese Arbeiten allerliebst
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Blütenstaubbis Bluterkrankheit |
Öffnen |
82
Blütenstaub - Bluterkrankheit.
Hauptachse hervorgehenden Auszweigungen des ersten Grades sich weiter verzweigen und zu neuen Infloreszenzen werden. Es verbinden sich dabei nicht bloß Blütenstände der gleichen Art, also Wickel mit Wickeln
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Sola fidebis Solario |
Öffnen |
mit wechselständigen, einfachen, oft in der Blütenstandregion gepaarten Blättern ohne Nebenblätter und mit meist vollständigen Blüten, welche einzeln oder in Wickeln stehen, und deren Stiele häufig scheinbar außerhalb der Blattachseln oder aus der Seite
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Wickelbis Wicklow |
Öffnen |
Paar Beinen versehene Räupchen meistens die Eigenschaft haben, sich Blätter zur Wohnung zusammenzurollen und mit einigen Fäden zu einer Röhre zu wickeln. Einige Arten leben indes auch in Blüten, Beeren, Früchten oder in jungen Schossen. Die Räupchen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
Blatt (Blattstellung) |
Öffnen |
sogen. Wickeln, sind die Zweige, im letztern Fall die Blüten, der einen Zeile mit der Hauptachse homodrom, die der andern antidrom, also beide Zeilen einander entgegengesetzt. Bei den quirlständigen Blättern gruppieren sich die einzelnen Glieder des
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Cynareenbis Cynosurus |
Öffnen |
oder ausdauernde, oft grau- und weichhaarige bis fast filzige Kräuter mit abwechselnden, ganzen Blättern und in blattlosen Wickeln stehenden, blauen oder roten Blüten. Etwa 60 Arten, meist Bergbewohner der gemäßigten und subtropischen Klimate. C. officinale L
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
unmittelbar auf den Eisenkern zu wickeln, erscheint es zweckmäßiger, denselben auf einer Holzspule (Magnetisierungsspirale, Fig. 1) aufzuwinden, in deren Höhlung man den Eisenstab hineinschiebt. Dabei wird dasjenige Ende des Stabes zu einem Südpol, d. h
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0344,
Flaschen |
Öffnen |
jeden einzelnen Kork in ein Stück reines Papier wickeln und ihn auf dem Boden einigemal mit dem Fuß hin- und herrollen. Sehr erleichtert wird das Verkorken durch Anwendung eines starken hölzernen Cylinders mit zentraler konischer Durchbohrung
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0881,
Galvanometer (für starke Ströme) |
Öffnen |
dünnen Draht auf denselben Rahmen wickeln und sodann ein und dasselbe Instrument zu beiderlei Art von Messungen benutzen. Eine geschickte Abänderung des Deprez-Galvanometers ist das Ampèremeter und Voltmeter von Deprez und Carpentier
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Metallfedern (Herstellung) |
Öffnen |
. Die eigentlichen Federnwickelmaschinen sind entweder so eingerichtet, daß sie Drähte von abgepaßten Längen unter gehöriger Spannung auf Dorne wickeln, oder die Biegung mittels dreier Rollen nach dem Grundsatz der Biegmaschine vollziehen, daß drei Punkte
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Gebärmutterbruchbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
610
Gebärmutterbruch - Gebärmutterkrankheiten
wickeln sich aber die obern Teile der G. stärker und erlangen dann zur Zeit der Geschlechtsreife die oben geschilderten Eigentümlichkeiten. Ihre größte Massenzunahme und Ausdehnung erfährt die G
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schwammförmige Körperbis Schwan (Vogel) |
Öffnen |
.yohltiere (Cölenteraten) sehen wollen. Meist ent-
wickeln sich die S. aus Eiern, die im mittelsten
Keimblatt des mütterlichen Körpers entstehen, bis-
weilen auch aus Keimkörpern, z. B. beim Süßwasser-
schwamm und einigen andern. Aus dem Ei ent-
wickelt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seestichlingbis Seetaktik |
Öffnen |
-
tümliche Larven (I^ipinnüi'i^, Li^cliioIln'iH bei den
eckten S., I>wt6u8 bei den Schlangensternen) ent-
wickeln. Einige Arten gebären lebendige Junge.
Außer der geschlechtlichen Fortpflanzung haben die
Tiere jedoch auch eine Art
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
und damit die Aufzugmaschine ab, so daß das Ab-
wickeln und Abspringen des Lastseils vermieden wird.
Brockhaus' Konversations-Ücxilou. 14. Aufl.. XVII.
Die oben beschriebene Anordnnng ist nur zulässig,
wenn der Elektromotor mit Gleichstrom
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0040,
Baumwollgarne |
Öffnen |
die B. in losem Zustande oder in Form
von zu Wickeln aufgerollter Watte. Im ersten Falle muß die B.
durch Arbeiter gleichmäßig auf dem Zuführtuch, der zweiten
Schlagmaschine ausgebreitet
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0305,
von Kürbiskernebis Lachs |
Öffnen |
erhält den Kusso entweder in den ganzen getrockneten Rispen, die zu 5 dm langen, 5-7 cm dicken Wickeln gedreht und gebunden sind, oder in den einzelnen abgestreiften Blüten, mit Stielbruchstücken untermischt. Die Drogue hat einen schwachen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0054,
Antworten |
Öffnen |
, Steffisburg (Berner-Oberland). Oder schneiden Sie die Seidenrestchen in strohhalmbreite Streifen und nähen Sie diese in möglichst bunten Farben aneinander, wickeln sie dann auf, als sei es Seidenfaden und häkeln Sie daraus mit einer sehr starken
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0270,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Cts. Venetianischen Terpentin und streichen Sie denselben auf schmale Leinwandstreifchen, die Sie um die Frostbeulen wickeln. Nach 5-6 Tagen (nicht früher) entfernen Sie den Verband unter Zuhilfenahme eines warmen Bades. Zu Ihrer großen Freude
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0292,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
284
man sie in Moos wickeln und ihnen ein Stück in Branntwein getauchtes Brot in's Maul schieben, um sie einige Zeit außer dem Wasser lebend zu erhalten. Sie bieten dann eine wohlschmeckende und nahrhafte, in ganz Norddeutschland beliebte
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nach Neujahr zur Verwendung gelangt, wird erst Mitte oder Ende Oktober eingekellert. Man legt die Aepfel einzeln auf ein Bretterlager, diesmal die Stiele uach oben, in Reihen. Besonders feine Früchte kann man einzeln in Papier wickeln, doch darf
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0590,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dem Anlaufen zu schützen. Wickeln Sie die sorgfältig geputzten und gut abgetrockneten Gegenstände jedes Stück für sich in Staniol und bewahren sie in einem trockenen Schranke auf. M. h.
An H. I. E. Klaviertasten, gelb qewor-dene, reibt man mittels
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0008,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
winden, ist es zweckentsprechender, ihn auf eine Holz- oder Pappspule zu wickeln. In die so erhaltene Magnetisierungsspule (Fig. 2) schiebt man den zu magnetisierenden Eisenstab. Die Polarität eines solchen Magneten kann man ebensowohl nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Aspelebis Aspern |
Öffnen |
. Ihre meist regelmäßigen und fünfzähligen Blüten stehen in Wickeln. Bisweilen tragen die Abschnitte der Blumenkrone mit den Staubgefäßen abwechselnde hohle Einstülpungen, die Schlundklappen oder Hohlschuppen (fornices). Die in der Regel gleichlangen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Australien (Ureinwohner) |
Öffnen |
auf der Haut hervor etc. Die Begräbnisfeierlichkeiten sind verschieden; einige legen die Leichen in die Erde, andre wickeln dieselben in Baumrinde und legen sie auf Gerüste, noch andre trocknen die Toten durch ein langsames Feuer unter dem Gerüst
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Dropbis Drossel |
Öffnen |
oder rötlichen Blüten in einfachen, ährenartigen Wickeln auf nacktem Schaft und vielsamiger Kapsel. Etwa 100 Arten. D. rotundifolia L., mit kleinen, kreisrunden Blättern, aufrechten, 15-20 cm hohen Blütenschäften und kleinen, weißen Blüten, wächst
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Frankenaubis Frankenreich |
Öffnen |
Mittelmeers und des Atlantischen Ozeans bewohnende Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Cistifloren, meist stark verästelte Kräuter mit gegliederten Stengeln, kleinen, gegenständigen Blättern und vier- oder fünfzähligen, in Wickeln stehenden Blüten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Haspingerbis Haß |
Öffnen |
wickeln eine Anzahl Fäden zu gleicher Zeit auf und werden teils mit der Hand, teils durch Wasser- oder Dampfkraft in Bewegung gesetzt. Bei beiden Arten besteht der Zählapparat in der Regel aus einem gezahnten Rade, das mittels eines Getriebes
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Kommanditistbis Komment |
Öffnen |
einheimische Kräuter oder Stauden mit scheidigen Blättern und meist in Wickeln stehenden regelmäßigen oder zygomorphen Blüten, die sich aus dreigliederigen Kreisen zusammensetzen. Von den typischen sechs Staubblättern entwickeln sich bisweilen einzige
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Papillargeschwulstbis Papin |
Öffnen |
u. 232.
Papillote (franz., spr. -pijott), Haar-, Lockenwickel; papillotieren, die Haare, damit sie sich kräuseln, auf Papierstreifen etc. wickeln.
Papin (spr. -päng), Denis, Physiker, geb. 22. Aug. 1647 zu Blois, studierte Medizin und praktizierte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
.
Scrophularia L. (Braunwurz), Gattung aus der Familie der Skrofulariaceen, Kräuter und Halbsträucher mit gegenständigen, ganzen Blättern und braunen Blüten in meist rispig od. traubig angeordneten, in Wickeln ausgehenden Dichasien und eiförmiger bis fast
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Sedimentbis See |
Öffnen |
, in Dichasien mit Wickelenden oder in Wickeln von doldenartiger, doldentraubiger oder rispiger Anordnung stehenden Blüten und mehrsamigen Balgkapseln. Etwa 120 Arten in den gemäßigtern bis kältern Klimaten der nördlichen (besonders östlichen) Erdhälfte. S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Spillagebis Spindler |
Öffnen |
, kahle Kräuter mit abwechselnden, gestielten, dreieckig ei- oder spießförmigen, ganzrandigen oder buchtig gezahnten Blättern, diözischen Blüten in geknäuelten Wickeln, die der weiblichen Pflanze meist unmittelbar in den Blattachseln, die der männlichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hautfarnebis Hautüberpflanzung |
Öffnen |
stärker ent! wickeln und Adventivwurzeln oder Saughaare der! Sprosse die Aufnahme der Vodenstoffe übernehmen.
! Radiär gebaute H. ohne Wurzeln kann es daher nicht geben, da der sich vom Boden erhebende Stamm auch bei reichlichster Bekleidung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Torpedobootebis Transformatoren |
Öffnen |
magnetischen Widerstand möglichst zu verringern, damit die Arbeit des Ummagnetisierens eine möglichst geringe ist. Zu dem Ende gibt man dem Eisen eine in sich geschlossene Form (Ringform 2c.). Da man jedoch einen Ring nur mit der Hand zu wickeln vermag, so hat
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Anführungszeichenbis Angeboren |
Öffnen |
614
Anführungszeichen - Angeboren
wickeln und zu steigern aus. A. hat auch Oratorien und Psalmen komponiert, die jedoch unbedeutend sind. Er war lange Zeit Operndirektor in London und starb 1797 zu Rom.
Anführungszeichen (Gänsefüßchen, frz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Carey (Matthew)bis Carignan |
Öffnen |
, die Eingeborenen das Fleisch in Blätter des Baumes wickeln und eine Zeit lang darin liegen lassen oder auch an dem Baume selbst zwischen den Blättern aufhängen, um es mürbe zu machen. Auch zum Gerinnen der Milch eignet sich der Saft sehr gut
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0719,
Dampf (Dunst) |
Öffnen |
D. so lange ent-
wickeln, bis die frühere Spannkraft vollständig
wiederhergestellt ist. Ebenso erzeugt eiue Verklei-
nerung des mit den D. angefüllten Naums bei un-
veränderter Temperatur keine Vergrößerung der
Spannkraft, weil ein Teil der D
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Depekorationbis Deploiement |
Öffnen |
944
Depekoration - Deploiement
wickeln sich erst aus den abgefallenen und faulenden
Blättern. Die einzelnen Arten werden nach den
Nährpflanzcn unterschieden, so z. B. v. detaecola,
8^inli.ei3.6, pi-unicola, duxieolll. u. s. W
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Dialektikbis Dialog |
Öffnen |
Mitteilung wissenschaft-
licher Untersuchungen. Der sog. ^>okratische D.
ist ein in Fragen und Antworten dergestalt einge-
kleidetes Gespräch, daß der Befragte durch die Fra-
gen bestimmt wird, die Vorstellungen selbst zu ent-
wickeln
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Ecgoninbis Echeveria |
Öffnen |
-
wickeln sich in schärfster psychol. Berechnung, sind
jedoch unwahr, da Natur und Leben sich nicht auf
lnathem. Gleichuugen reduzieren lassen. Die Ver-
bindung eines starken Verstandes mit außerordent-
licher Einbildungskraft machen feine Dramen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Eierlandbis Eierstock |
Öffnen |
(s. vorstehendeFigur).
Gierstock (Ovarium), derjenige Teil des pflanz-
lichen und tierischen Organismus, in welchem die
zur Fortpflanzung der Art dienenden Eier sich ent-
wickeln. Der Vau dieses Organs ist natürlich bei
den verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Elanusbis Elasticität |
Öffnen |
Teilchen eines festen Körpers
wirken, so treten in den Abständen und gegen-
feitigen Lagen der einzelnen Teilchen desselben
kleine Änderungen ein. Mit diesen Änderungen ent-
wickeln sich den formändernden Kräften entgegen-
wirkende Kräfte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
begrenzt und sind äußerlich mit einem sie schützenden Lederüberzuge versehen. Beim Wickeln der Windungen wird das Galvanoskop mit dem Loche F in: Grundbrett aus einen in Umdrehung zu versetzenden Dorn aufgesteckt. Xi und X2 sind die Anschlußklemmen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Emmerlingbis Empasma |
Öffnen |
), Fliegendecke für Pferde.
Emoy, chines. Hafenstadt, s. Amoy.
Empaillieren (frz., spr. angpaji-), in Stroh wickeln, packen: mit Stroh ausstopfen.
Empaquetieren (frz., spr.angpak't-), einpacken, zusammenpacken.
Empasma (grch.), Streupulver.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Ezdorfbis Ezion Geber |
Öffnen |
489
Ezdorf - Ezion Geber
in diesem Etablissement für den Betrieb der Dampf-
pflüge konstruierte Klappentrommel für die Seil-
schiffahrt anzuwenden, erhielt E. den Auftrag, die-
ses Projekt nach seiner technischen Seite hin zu ent-
wickeln
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Fahnenmarschbis Fähre |
Öffnen |
sein mußte. Ihm wurde die Fahne, das Fähnlein
tder Compagnie) mit feierlicher Anrede übergeben
und er muftte schwören, Leib und Leben bei der
Fahne zu lassen, sich erforderlichenfalls darin einzu-
wickeln und so dem Tode zu weihen. Es giebt Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0367,
Griechische Philosophie |
Öffnen |
365
Griechische Philosophie
wickeln (so Eubuleus, Klymenos, Agamemnon, Aigeus, Erechtheus, Kallisto, Iphigeneia). Ihnen begegnen von der andern Seite durch den Totenkult zu göttlichen Ehren gelangte und dadurch zu Heroen (s. d.) gewordene
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0734,
Handel |
Öffnen |
Preisaufschlag zu machen
im stände sind. Früher freilich, als die Konkurrenz
wegen der Schwierigkeit der Warenzufuhr aus grö-
ßern Entfernungen oft nur ungenügend sich ent-
wickeln konnte, fnhrte das Aufkaufen notwendiger
Lebensmittel häufig zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0735,
Handel |
Öffnen |
733
Handel
Leben in den unterworfenen Ländern kräftig zu ent-
wickeln und beherrschten bald auch den H. auf dem
Mittelmeere. Indessen welkten mit der Blüte der
arab. Reiche auch diese Verkehrsbeziehungen dahin. ,
An Stelle der Araber
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Hausschwalbebis Hausschwamm |
Öffnen |
. Im Centrum der Fläche bilden sich die senk-
recht zur Fläche stehenden keulenförmigen Basidien,
auf deren Spitze sich meist vier brauue Sporen ent-
wickeln. Ist die Sporenbildung vollendet, so stirbt
der Fruchtträger ab und verfault iu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Kartisanebis Kartoffel |
Öffnen |
, mit der
die Eisenbahngüterabfertigungsstellen die Güter
einander überweisen. Veim Dekartieren werden die
Frachtkarten mit den Frachtbriefen in sämtlichen
Spalten verglichen und nötigenfalls berichtigt.
Kartisane (frz.), Stückchen Pappe zum Auf-
wickeln von Seiden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Nektarinenbis Nelke |
Öffnen |
einfarbigen, halb oder ganz gefüllten Blumen
zu erzeugen. Bei den Remontantnelken ent-
wickeln sich während des bei andern Varietäten in
den Sommer fallenden Hauptflors eine Menge kräf-
tiger Zweige mit schon erkennbaren Knospen, die in
ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
.) mit zahlreichen Arten, davon
etwa 40 in Deutschland, Pilze, die auf höbern
Pflanzen als Parasiten leben und ibre Sporen-
Häufchen unter der Epidermis dieser Pflanzen ent-
wickeln. Von mehrern Arten ist ein vollständiger
Generationswechsel (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Ranunkelmohnbis Raphe |
Öffnen |
- oder mehrblättcrigen, ge-
wöhnlich fünfzähligen Kelch, einer mit dem Kelch
gleichzähligen Blumenkrone, zahlreichen hypogynisch
angefügten Staubgesäßen und mehrern einfächerigen
Fruchtknoten, aus denen sich einsamige Achänen ent-
wickeln. Viele R. sind
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rostorfbis Roswitha |
Öffnen |
und das mit
Leim ohne Alaun geleimt ist; es dient zum Ein-
wickeln feiner Stahlwaren (Nähnadeln u. s. w.), die
es gegen Rost schützt. Auch ucunt man R. feineres
Sandpapier und Schmirgelpapier. Ferner sübrt
diesen Namen das zum Verpacken gröberer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Säuferwahnsinnbis Säugetiere |
Öffnen |
Welt kommt.
Das Kaninchen kann in einem Jahre 80 Junge
haben, die Löwin ein einziges. Der Nachkommen-
schaft nehmen sich wenigstens die Weibchen mit
vieler Zärtlichkeit und mit Mut an; allein sie ent-
wickeln, mit Ausnahme einiger Nager, nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Schelling (Hermann von)bis Schelling (Karoline) |
Öffnen |
in seinen Jour-
nalen. Die Aufgabe, die S. hier stellt, vom Begriff
des Absoluten aus das gesamte Universum in den
beiden Reihen des Realen und des Idealen zu ent-
wickeln, wurde später von Hegel durchgeführt. S.
selbst kam davon ab und geriet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Schwedisch-Pommernbis Schwefel |
Öffnen |
-
stande. Der monokline oder prismatische S.
entsteht stets, wenn S. bei über 90° liegenden Tem-
peraturen aus Lösungen krystallisiert, oder ge-
schmolzener S. langsam erstarrt. Die Krystalle ent-
wickeln sich in Zohlräumen, z. B. wenn man
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Schweinefinnebis Schweineschneider |
Öffnen |
Hausschweins, bildet
einen wichtigen Zweig der landwirtschaftlichen Tier-
produktion. Es handelt sich hier nur um die Erzeu-
gung von Fleisch und Fett, was diejenigen Tiere am
besten leisten werden, die sich am schnellsten ent-
wickeln, viel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Sedanschwarzbis Sedes |
Öffnen |
auf dem rechten Flügel der
Bayern das sächs. Korps bei La Moncelle ein. Die-
bes Dors wurde genommen; es gelang nach 8 Uhr
auch, auf dem Höhenkamm östlich von der Linie La
Monccllc-Daigny eine mächtige Artillerielinie zu ent-
wickeln. Trotzdem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0163,
Spinnerei |
Öffnen |
der zugeführten Bänder reißt, zu Ende geht, oder zu leicht ist, oder sobald ein Wickeln in der Strecke eintritt, oder sobald der vorgesetzte Drehtopf übermäßig gefüllt wird. Die Firma Howard & Bullough in Accrington benutzt bei der Mehrzahl ihrer diesen Zwecken
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
von Italien
bat aber die laufenden Geschäfte dieser Abteilung
((i'6äito lunäwi-io) der frühern Nationalbank abzu-
wickeln. Nach dem Finanzgesetz von 1895 ist die
Summe, welche die Banken in Staatspapieren an-
legen dürfen, auf 103 Mill. Lire
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Háromszáker Lokalbahnenbis Harzer |
Öffnen |
, hierauf kurze Zeit
Docent am Senckenbergfchen Institut in Frankfurt
a. M. 1882 habilitierte er sich mit "Eine neue
Methode, die negativen und ungeraden Potenzen
der Entfernungen der Himmelskörper zu ent-
wickeln" (vgl. "Aftron. Nachrichten", Bd
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Begräbniß Christibis Behalten |
Öffnen |
wickeln. Seinen Leichnam will ich küssen. Dann wird sein Leiden mir zu statten kommen. Sein Andenken will ich in meinem Herzen versiegeln. Die Liebe soll das Siegel sein. Wenn ich sterbe, will ich mich sanft in seine Arme legen; wie wohl werde ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Flaschebis Fleisch |
Öffnen |
Menschen.)
Flatternd
Von Käfern, Ier. 51, 27.
l. Flechtband; 2. Flechten
I) Etwas in einander zusammen wickeln, II) sich in fremde Händel mischen, 2 Tim. 2, 4. 2 Petr. 2, 20.
Die ersten Eltern flochten Feigenzweige, Blätter znsammen,
i
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Gewandbis Gewinnen |
Öffnen |
rothfarv? Esa. 63, 2. Nnd wie ein Gewand wirst du sie wandeln (wie einen Mnntel
mirst du sie zusnmmeu wickeln, Esn. 34, 4. Ojfd. 6, 14.) uno
sie werden sich verwandeln, Ebr. i, 12.
Gewapneter
Der mit Waffen versehen. Hiob 5, 5. So
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1080,
von Wandernbis Warten |
Öffnen |
. Wie ein Gewand wirst du sie wandeln (wie einen Mantel wirst
du sie zusammen Wickeln), und sie werden sich verwandeln,
Ebr. 1, 12.
Wandern, Wanderer
Gin Reisender.
Ob ich schon wandere im finstern Thal, fürchte ich doch kein
Unglück, denn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1083,
von Wasserschlauchbis Weg |
Öffnen |
, weben und sind wir, A.G. 17, 28.
Weber, Weberbaum
Ein Weberbaum ist das rund« Holz, worauf die Weber das Gewebe wickeln, 1 Sam. 17, 7.
Ich reiße mein Leben ab, wie ein Weber (abzuschneiden Pstegt), Esa. 26, 12.
Webern
Sich oft bewegen, sich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
, bisweilen an 1000 m langen Faden hervor, den sie mit den Vorderfüßen in anfangs unregelmäßigen, dann aber sehr regelmäßigen Achterwindungen umher wickeln. So bilden sie eine ovale, innen glatte Hülse (Cocon, Fig. 7, s. Seide), worin sie sich verpuppen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Knäredbis Knaus |
Öffnen |
dieser Senkung entweder annähernd kugelrunde oder eiförmige Knäuel herzustellen. Zum fabrikmäßigen Betrieb hat man K., auf denen man gleichzeitig vier und mehr Knäuel wickeln kann. Diese Maschinen werden durch elementare Kraft betrieben und sind
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Alkaluretikabis Alkathoos |
Öffnen |
der Boragineen (s. d.) mit gegen 40 sämtlich mediterranen Arten; ausdauernde, borstig behaarte Kräuter mit kleinen meist blauen, zu Wickeln vereinigten Blüten. Wichtig ist A. tinctoria Tausch. (Anchusa tinctoria L., s. Tafel: Tubifloren, Fig. 6
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Rapsflohbis Raschau |
Öffnen |
Futtermittel für Mast- und Milchvieh und
nehmen auch heute noch unter den Ölkuchen die erste
Stelle ein. Sie enthalten etwa 9,6 Proz. Fett und
3l/. Proz. Prote'in. Mit Wasser angerührt, ent-
wickeln sie immer etwas, durch seinen scharfen Ge-
ruch sich
|