Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wie ist´s unsern herzen
hat nach 3 Millisekunden 809 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
aufnehmen, Sprw. 4, 4. Behüte dein Herz mit allem Fleiß, Sprw. 4, 23. Herz, das mit böfen Tücken umgehet, Sprw. 6, 16. Laß dich ihre Schöne nicht gelüsten in deinem Herzen, Sprw.
S, 25. Wer weife von Herzen ist, nimmt die Gebote an, Sprw.
10, 8
|
||
4% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0047,
Himmel |
Öffnen |
. Lasset uns unser Herz, sammt den Händen aufheben, Klagel. 3, 41. Unsers Herzens Freude hat ein Ende, Klagel. 5, 15. Das hurische Herz, Gzech. 6, 9. Der Hochmuth deines Herzens hat dich betrogen, Obadja 3. Denke keiner wider seinen Bruder etwas Arges
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hervorbringenbis Herz |
Öffnen |
574
Hervorbringen ? Herz.
Denn der HErr (Messias) wird hervorbrechen, wie die schöne Morgenröthe, Hos. s, 3.
§. 2. Sonst steht es von einem glückseligen Znstande und andern Dingen.* Z. V. von der Stimme, welche man verhalten, Gal. 4, 27.
Alsdann
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Herzeleidbis Herzlich |
Öffnen |
, so uns unfer Herz nicht verdammet, so haben wir eine
Freudigkeit zu GOtt (vor ihn zu treten), 1 Joh. 3, 21. 20.
§. 7. V) Hcrzhaftigkeit, wenn man bei den Schwierigkeiten, die sich bei Erlangung einer Sache äußern, die Furcht mäßigt, und den Muth
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Herzförmigbis Herzklappen |
Öffnen |
, am Herzen an Stelle
der Herztöne (f. Herz, S. 99d) hörbare Geräusche,
welche entweder auf vorhandenen Herzfehlern (s. d.)
beruhen oder durch nervöse Störungen des Herzens,
durch Blutarmut oder andauerndes hohes Fieber
bedingt sind. (S
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
70t
Mt.
Euch aber vermehre der HErr, und lasse die Liebe völlig werden unter einander, i Thess. 3, 12. 2 Thess. 1, 3.
Liebe von reinem Herzen, 1 Tim. i, 5.
Jage nach der Gerechtigkeit ? der Liebe, 1 Tim. «, 11. 2 Tim. 2. 22.
Denn GOtt hat uns
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Erfordernbis Erfrischen |
Öffnen |
Christus ein Sündendiener (wie Moscs, der
sie uns offenbaret), Gal. 2, 17. Christus war gleich wie ein anderer Mensch, und als ein Mensch
erfunden, Phil. 2, 7. (S. Christus §. 14.) Auf daß euer Glaube rechtschaffen und viel köstlicher erfunden
werde
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
, 25. c. 3, 12. 22. c. 5, 18. c. 8, 15. (S. essen ß. 5. Freuen
3. 3.)
Alle, die von Herzen fröhlich waren, seufzen, G^a. 24, 7.
Das Jauchzen der Fröhlichen ist aus, v. 8. Das ist der HGrr, auf den wir harren, daß wir uns freuen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Verständigbis Verstocken |
Öffnen |
das Herz dieses Volks, und laß ihre Ohren dicke sein
(ans gerechtem Gericht), Efa. 6, 10. 2 Cor. 3, 14. Warum lässest du, HGrr ? unser Herz verstecken, daß wir dich
nicht fürchten? Gsa. 63, 17. Die abtrünnige Israel ist sromm gegen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dankchorbis Danken |
Öffnen |
. Macht uns sammt Christo lebendig, Eph. 2, 4 ff. Welcher uns wiedergeboren zu einer lebendigen Hoffnung,
1 Petr. 1, 3. 4.
Sendet den Geist seines Sohnes in unsere Herzen, Gal. 4, 6. Vollführet das gute Werk, welches in uns angefangen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0713,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Inhalt: Der Weg zur Gesundheit geht durch die K�che. - Besuch beim K�nig der Damenschneider. - Vegetarische Men�s. - Der Balkon. - Haus- u. Zimmergarten. - Gesundheitspflege. - Hausmittel u. Rezepte. - Fleckenreinigung. - Briefwechsel der Abonnenten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Erhitzenbis Erhöhen |
Öffnen |
, Wunderwerken ?c.
Adonia, 1 Kön. i, 5.
Histias Herz, 2 Chr. 32, 25.
Der Fürst zu Tyrus, Ezech. 28, 2. S.
Nebucadnezar, Dan. 5, 20.
Belsazer, Dan. ä, 23.
Warum erhebet ihr euch über die Gemeine des HErrn? 4 Mos.
16, 3.
Daß dem Herz sich nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Reinigenbis Reis |
Öffnen |
gereiniget (frömmer) werden? Ier. 13, 27. Reinige dein Herz von aller Missethat, Sir. 33, 10. Dieweil wir nun solche Verheißung haben, so lasset uns von
aller Befleckung des Fleisches und des Geistes reinigen, 2 Cor.
?, i. So nun Jemand sich reiniget
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Läuferbis Läutern |
Öffnen |
nicht an Jemandes Wollen oder Laufen «.,
Rom. 9, 16. (S. Erbarmen z. 3.) Laufet nun alfo, daß ihr es ergreifet, 1 Cor. 9, 24. Ihr liefet sein, Gal. 5, 7. Und lasset uns laufen durch Geduld in dem Kampf, der uns
verordnet ist, Ebr. 12, i.
z. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Behältnißbis Behausung |
Öffnen |
behalten in Heiligung und Ehren, 1 Thess. 4, 4.
Er aber, der GOtt des Friedens, heilige euch durch und durch, und euer Geist ganz, sammt der Seele und Leib, müsse behalten werden unsträflich auf die Zukunft unsers Herrn JEsu Christi, 1 Thess. 5, 23
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
Nebe.
705
relnem 1 Tim. 1, 5. Herzen, Matth. 22, 37. Ps. 18, 1. Das Herz muß nicht getheilt werden, Hos. 12, 2. Matth. 6, 24. b) heftig. Man mutz sich gleichsam recht um GOtt herumschlingen, 1 Mos. 32, 26. s. Hohel. 3, 4. c) beständig nach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
, die verbotene Frucht, 1 Mos. 3, 6.
Potiphars Weib, bei Joseph zu schlafen, 1 Mos. 39, 7. u. dgl.
§. 6. Wenn sich in unsern Herzen böse Lüste und Begierden, welchen wir in der heil. Taufe abgesagt, regen, so sind wir schuldig, dieselben zu dämpfen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fresserbis Freude |
Öffnen |
, schauen ohne Verdruß, und uns erfreuen ohne Ende. Augustin.
GOtt muß man dienen mit Freude und Lust seines Herzens,
5 Mos. 26, 47. Der HErr hatte ihnen eine Freude gegeben an ihren Feinden,
2 Chr. 20, 27. Und sie lobten mit Freuden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
, gegenseitig immer an GOtt zu denken. Der HErr denkt öfter an uns, als wir an ihn! Hiob 14, 13. (S. Gedenken.)
a) Was gilt es, es soll gehen, wie ich denke, Esa. 14, 24. Was ich denke, das thue ich auch, Esa. 46, 11.
b) Der HErr denket an uns
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
.
Wir wollen nach unsern Gedanken wandeln, Ier. 18, 12. Diese Leute haben unselige Gedanken, Ezech. 11, 2. Und eures Geistes (hochsteigende) Gedanken kenne ich wohl, Gzech.
11, S.
GOtt ist Zeuge über alle Gedanken, Weish. 1, 6. Der sterblichen Menschen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Heuchel-Maulbis Heuschrecke |
Öffnen |
, der du Herzen und Nieren prüfest, Aufrichtigkeit ist dir angenehm, laß nns dir nicht unsere Gebrechen verhehlen, und wenn wir unsere Herzen mit Tüncherei umgeben wollen, heile uns von Grnno aus, und treibe aus, was dir mißfällig. Laß uns rechtschaffene Früchte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Christus |
Öffnen |
die lebendige Nähe JEsu die vollste Gemeinschaft der Gläubigen, in der Vereinigung ihrer Herzen in IEsu, im Wirken für seine Werke, und in der Andacht erzeugt wird, Matth. 18, 20. Joh. 17, 21. c. 15, 5.
in Beziehung auf unsere religiöse Hoffnung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1124,
von Zerrüttetbis Zerstören |
Öffnen |
(sie wollen es, wenn es 1,ei ihnen stände, yar zernichten), Ps. 119, 126.» Du hast immerdar dein Joch zerbrochen, und deine Bande zerrissen, Ier. 2, 20. c. 5, 5.
§. 3. Die Herzen. S. Zerbrechen §. 4.
Zerreißet eure Herzen und nicht eure Kleider
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trauerkammerbis Trefflich |
Öffnen |
in dein Herz; sondern schlage sie von
dir, und denke ans Ende, ib. v. 21. Ihr aber werdet traurig sein; doch eure Traurigkeit soll in
Freude verkehrt werden, Joh. 16, 20?Z2. Alle Züchtigung, wenn sie da ist, dünket sie uns nicht Freude
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Helfen |
Öffnen |
es, der Gerechtigkeit lehret, und ein Meister bin zu
helfen, Efa. 63, i. Sondern mein Arm mußte mir helfen, und mein Zorn enthielt
mich, ib. v. 5. HErr hilf (mir, Matth. 14, 30.) uns, wir verderben, Matth.
S, 25. Andern hat er geholfen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Büßenbis Butter |
Öffnen |
216
en - Butter
thränen, welche aus einem zerknirschten Herzen kommen, erweichen das Herz GOttts, und sind der Engel Freudenwein.
z. 8. Drei Dinge sind, derer wir uns bis auf den morgenden Tag nicht können versichern,
1) unser Leben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
.
Richter, s. Obrigkeit
z. 1. ^.) Von Menschen a) ordentliche, welche nach untersuchter Sache das Necht ohne Ansetzn der Person sprechen und den Nutzen des gemeinen Wesens befördern sollen. Wer hat dich zum Obersten oder Richter über uns gefetzet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
. S. 373.
Rechtschaffen
Aufrichtig, ohne Heuchelei. In Christo hat die Wahrheit, d. i. das rechtschaffene Wesen eines wic-dcrgebornen Herzens, nicht aber nur äußerlicher Schcin, Statt; so wie er ächte, lautre Heiligkeit war, so kaun diese auch nur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Schreiberbis Schreien |
Öffnen |
?626. S. Lichtenberg's Verm. Schriften I. 237. II. 400 ff.
§. 3. II) Fest eingraben. In's Herz prägen,* Sprw. 3, 3. c. 7, 3.
" Die Sünde Iuda ist geschrieben mit eisernen Griffeln, Ier. 2. He
17, 1.
Demant §. 2.)
8. 4. III) Von GOtt a) seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Neiderbis Neigen |
Öffnen |
Bevorzugung unwürdiger, so wie die edle Nacheiferung ausgezeichneter Menschen, die uns zum Guten und Großen anspornt. Eifern ist gut, wenn es immerdar um das Gute geschieht, Gal. 4, 18.
Neid ist Eiter in Veinen, Sprw. 14, 30.
Wer kann vor dem Neid
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Freundrechtbis Frevel |
Öffnen |
einen Drang hat, sich zu erkennen zu geben, und welche den Andern licber erquicken, als ihm wehe thun will. d) die Folgen dkser Tugend, indem der Mangel derselben die Herzen von uns abstößt, erbittert und uns zu Feinden macht; 2 Chr. 10, 1 ff. 1 Sam. 25, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Betrübnißbis Betrügen |
Öffnen |
Trunkenheit), Sprw. 31, S.
Darum ist unser Herz betrübt (sehr matt), Klagel. 5, 17.
Als sie das hörten, wurden sie betrübt (erschracken heftig), Tob. 12, 16.
Eine Seele, die sehr betrübet ist die rühmet, HErr, deine Herrlichkeit, Bar. 2, 18
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Barhumiterbis Barmherzigkeit |
Öffnen |
als Warmherzigkeit sein, weil sie das menschliche Herz gleichsam erwärme, dass es zum Mitleiden bewegt werde. Im Lateinischen hat sie ihren Namen daher, weil uns anderer Leute Elend, aliena miseria, zu Herzen geht.
§. 2. Sie ist daher ein Mitleiden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
; und am Erkenntniß GOttes, und nicht am Brandopfer, Hof. 6, ss.
GOtt sei gedanket, der uns allezeit Sieg giebt in Christo, und offenbaret den Geruch seiner Erkenntniß durch uns an allen Orten, 2 Cor. 3, 14.
GOtt hat einen hellen Schein in unsere Herzen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0464,
Geist |
Öffnen |
unserm Geist, daß wir GOttes
Kinder find, v. 16. Und versiegelt, und in unsere Herzen das Pfand, den Geist,
gegeben hat, 2 Cor. i, 22. Eph. 1, 13. 14. 5) Wenn aber der Tröster kommen wird, welchen ich euch fenden
werde vom Vater, der Geist
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0624,
Jesus |
Öffnen |
, alles Leid lieb, alles Schwere leicht macht. Ach, daß doch eine wahre Liebe, wie bei Paulns, welcher diesen Namen in seinen Briefen 219 Mal nennt, gegen unsern IEsum in nnsern Herzen entbrennen, und unser Heiland eine rechte Gestalt in uns gewinnen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
, 3.
Ihr Knechte, seid gehorsam euren leiblichen Herren - in Einfältigkeit eures Herzens, als Christo, Eph. 6, 5. Col. 3, 22.
Einfältig
S. Einfalt z. 1. und albern §. 1. 2.
Wenn dein Wort offenbart wird, so erfreuet es, und machet tlug
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0503,
Glaube |
Öffnen |
Zauken, v. 4. 5. nicht zur Besserung des Lebens. Am Ende wissen sie nichts, oder doch nicht wie sie sollen. (S. Geist z. 34.)
§. 16. Iacobus sagt: c. 2, 26. wenn der Ddem nicht mehr aus- und eingehet, so ist es ein Kenn-zeichen, daß der Leib todt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Einigkeit |
Öffnen |
einen einigen Hirten erwecken, der sie weiden soll, nämlich meinen Knecht David (Christum, Davids Sohn), Ezech.
34, 23. c. 37, 24.
Und verleugnen GOtt, und unsern HErrn JEsum Christum, den einigen Herrscher, Br. Ind. 4.
Einigkeit, s. Friede
F. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1065,
von Verwirrenbis Verzagen |
Öffnen |
heißt es:*
Darum werden wir nicht müde, ob unser äußerlicher Leib verweset (i Mr. 4, i.), so wirb doch der innerliche von Tage zu Tage erneuert, 2 Cor. 4, 16.
* Ihr Fleisch wird verwesen (allmählich verzehrt werden), also, daß sie noch auf ihren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
125
Barmherzigkeit GOttes.
a) nicht müde werden in der Ausübung dieser Tugend, Gal. 6, 9. sondern b) solche in Einfältigkeit und Willigkeit des Herzens täglich beweisen, Sir. 35, 4. 11. 2 Cor. 8, 12. Col. 3, 12. Röm. 12, 8. Siehe Almosen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Dankbis Dankbarkeit |
Öffnen |
, 16.
Dankbarkeit
8. 1. Ist die Liebe und Achtung gegen den Wohlthäter, als solchen; oder die Gesinnung, bei der man Willig und bereit ist, das Verdienst des Wohlthäters um uns, sowohl sein edles Herz als seine That anzuerkennen, und ans alle Weise
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Reifbis Rein |
Öffnen |
betrüben sich darüber, verabscheuen sie, kämpfen unablässig dagegen, bitten GOtt um ein reines Herz und hüten sich vor Lastern, Ps. 24, 4. (S. Heilig z. 5.)
Wie mag ein Mann reiner sein, denn der ihn gemacht hat?
Hiob 4, 17. So du rein und fromm bist
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Erlogenbis Erlösen |
Öffnen |
, Tob. 4, 11. vom Tode,
c. 12, 9. (S. Almosen ß. 7.) Wer GOtt fürchtet, dem widerfahret kein Leid; sondern wenn
er angefochten ist, wird er wieder erlöset werden, Sir. 33, 1. Und daß seine Gnade stets bei uns bleibe, und erlöse uns, so
lange
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Troasbis Trost |
Öffnen |
. 119, 92. welches seine Boten verkündigen, Csa. 40, 1. 2 Cor. 1, 4. Wer die Kernsprüche heiliger Schrift im Glauben recht ans Herz legt, empfiudet einen Vorschmack des ewigen Lebens, Trost in allen Anfechtungen. S. Iac/i, 12. (S. Kreuz.) Ebr. 12, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Getrostbis Gewalt |
Öffnen |
, 5 Mos. 31, S. 7. So sei getrost, und fei ein Mann, 1 Kön, 2, 2. GOtt gab Salomo ein getiostes Herz, 1 Kön. 4, 29. Ich will eine Hülfe schassen, daß^ man getrost lehren soll, Ps.
12, 6. Harre des HErrn, sei getrost und unverzagt, Ps. 27, 14
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Keuschheit |
Öffnen |
keusch) :c., Iac. 3, 17. Reiniget die Hände, ihr Sünder, und machet eure Herzen keusch,
ihr Wankelmüthigen, Iac. 4, 8.
Paulus redete vor Felix von der Keuschheit, A.G. 24, 25. In allen Dingen lasset uns beweisen als Diener GOttes, in
Keuschheit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
nicht stehlen noch lügen, 3 Mos. 19, 11. Und logen ihm mit ihrer Zunge, Pj. 73, 3S. Tin treuer Zeuge lüget nicht, Sprw. 14, S. Vs stehet einem Fürsten nicht an, daß er gevne lüge, ib. c. 17,7.
Du lügest: der HVrr, unser GOtt, hat dich nicht zu uns
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Gewinnstbis Gewissen |
Öffnen |
Gebots ist: Liebe von reinem Herzen, und von gutem Gewissen und von ungefärbtem Glauben, 1 Tim. 1, 5. 19.
Und hnbet ein gutes Gewissen, 1 Petr. 3, 16.
Der Bund eines guten Gewissens mit GOtt, v. 21. (S. Sund s. s.)
Unser Trost
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0803,
Psalm |
Öffnen |
, Vorgetragen wurde: der Prüfstein, wornnch «s zu prüfen, ist das schon bewährte Wort GMtes.)
Prüfet die Geister, ob sie von GOtt sind, i Joh. 4, i.
Mein Kind, prüfe, was deinem Leibe gefund ist, Sir. 37, 30.
z. 6. c) Sich selbst. Sein Herz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1133,
von Zufriedenbis Zukunft |
Öffnen |
. Anf unserer Seite aber ist das Mittel der Glaube an Christum, der alle durch Christum erworbene Heilsgüter, und also auch insonderheit diese Freudigkeit und den Zugang zum Vater mit aller Znversicht ergreift, das Herz mit Muth erfüllt, den Mund
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kenchreabis Kephas |
Öffnen |
(mit Wohlgefallen) den Weg der Gerechten,
Ps. 1, «.
Der HGrr kennet die Tage der Frommen, Ps. 37, IS. Nun kennet er ja unsers Herzens Grund, Ps. 44, 22. Ich kenne alles Gevögel auf den Bergen, Pf. 50, 11. Denn er kennet, was für ein Gemacht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Bekehrung |
Öffnen |
sie immer schwerer. Lasset uns heute also leben, daß wir heute und morgen, ja ewiglich leben. Es läßt sich mit dem Tode kein Bund, und mit der Hölle kein Verstand (Vertrag) machen. Esa. 28, 15. (S. Luc. 12, 20. 40.) Wer das Anklopfen und die Erweckung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Mühlebis Mund |
Öffnen |
mit einem Munde lobet GOtt uud
den Vater unsers HErrn IGsu Christi, Röm. 15, s. Lasset kein faules Geschwätz aus eurem Munde aehen, Eph. 4,
29. Col. 3, 8.
Aus Einem Munde gehet Loben und Fluchen, Iac. 3, 10. Und in ihrem Munde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Nahorbis Name |
Öffnen |
in unserm Gebet, bußfertig, all unser Anliegen getrost vor, und erwarten nach seinem heiligen Willen Hülfe. Heuchler haben den Mund mit Judas bereit, Luc. 22, 47. aber ihr Herz ist ferne.
Lasset uns Hieher zu GOtt nahen, 1 Sam. 14, 36.
Dies Voll nahet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1071,
von Vollkommenheitbis Vorläufer |
Öffnen |
, Ebr. 10,20. denn darin wohnte die Gottheit, und da er sich in den Tod für uns gegeben, hat er uns den Eingang zum Leben eröffntt.
Vorhaut
z. 1. a) Ein Stückchen der vordersten Haut am männlichen Gliede, 3 Mos. 12, 3. A.G. 11, 3. (S. Beschneidung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Sinnbis Sitna |
Öffnen |
, was er im Sinn hat, Ier. 23, 20. Mein Herz ist anders Sinnes, meine Barmherzigkeit ist zu brünstig, Hof. ii, 8.
Wer hat des HErrn Sinn erkannt? Röm. ii, 34. 1 Cor. K, 16.
z. 3. II) Von Christs. Christi Erniedrigung, Phil. 2, 5 f. soll uns kräftig zur Demuth
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Gebenedeietbis Gebet |
Öffnen |
Geist, Röm. n. 8. (S. erbittert §. 3.)
§. 6. Der HErr hat euch bis auf diesen Tag noch nicht gegeben ein Herz, das verständig Ware, 5 Mos. 29, 4. nämlich so, daß ihr es angenommen hättet. Die Schuld aber ist nicht GOttes, sondern Israels
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Herzogbis Heuchelei |
Öffnen |
) Die politische oder im Verkehr mit Menschen vorkommende und auf die Gesinnung gegen diese sich beziehende, ist eine Verstellung, wenn man sich in Worten, Geberden und Werken gut und auf-richtig anstellt, aber im Herzen Falschheit und Tücke hegt. S
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Untugendbis Unverwelklich |
Öffnen |
uns von aller Untugend, i Joh. i, 9.
Alle Untugend ist Sünde, 1 Joh. 5, i?.
Ich will gnädig sein ihrer Untugend und ihren Sünden, Ebr. 8, 12.
Unverborgen
GOtt ist ein Herzen- und Nierenprüfer. Vor seinen Augen ist Alles aufgedeckt.
Ihre Missethat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Steinbockbis Stellen |
Öffnen |
, 5.
Steinern
a) Was aus Steinen gemacht, b) ein durch die Sünde hartes, unbändiges Herz, das ganz fühllos.*
Steinernes Maal, 1 Mos. 35, 14. Gefäß, 2 Mos. 7, 19. Ta-seln, 2 Mos. 24, 12. c. 31, 18. c. 34, i. 4. Messer, Iof. S, 2. 3. Götter, Dan. 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Verbergungbis Verborgen |
Öffnen |
GOtt verbergen, Hiob
34, 22.
Wenn die Gottlosen aufkommen, so verbergen sich die Leute,
Sprw. 28, 28. Fallet auf uns und verberget (bedecket) »ms vor dem Angesicht
deß, der auf dem Stuhl sitzet, Offb. 6, 16.
z. 4. b) Zudecken, und dem Ansehn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0594,
Hoffen |
Öffnen |
tragen muß, einen Staat machen wollte. (Martin Geyer's Bußstim-mcn über Dom. II. p. Irinit.) Laßt uns dem» nach Alles in der Liebe thun, nicht unOre, s«n-dern GOttes Ehre suchen, unt», da wir gar nichts find, Ps. 39, 6. bedenken, was Matty. 18, 4. vcrgl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Prophetinbis Prüfen |
Öffnen |
. Ihr Lohn steht <^er. 23, 39. 40. und 5 Mos. 13, 1. 3. 5. c. 18, 20. 22. (S. Falsch §. 5.) "GOtt ließ und läßt zu allen Zeiten falsche Lehrer zu, theils zur Prüfung, daß man desto größere Treue gegen die Wahrheit beweise, theils als Gericht, wo man
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Dahin (fahren)bis Dahin (gehen) |
Öffnen |
unschuldigen Lamm, welcher sich willig ins Fleisch, Joh. 1, 14. I Tim. 3, 16. in Armuth, 2 Cor. 8, 9. unter das Gesetz, Rom. 8. 3. 4. der Menschen Hände und Kreuzestod, Matth. 20, 18. Efa. 53,4. 5. Röm. 4, 25. dargegeben, uns zu erlösen, Tit. 2, 14. (S
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0421,
Freund |
Öffnen |
. Pf. 35, 19. 24. Freuet euch des HErrn, und seid fröhlich ihr Gerechten, Pf. 32,
11. Ps. 33, 1. Pf. 97, 12. Pf. 132, 9. Unser Herz freuet sich seiner, und wir trauen auf seinen heiligen
Namen, Pf. 33, 21. Es müssen zu Schanden werden Alle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1093,
von Weißbis Weissagen |
Öffnen |
. c) dieses Gebet um die wahre Weisheit muß mit der Uebergebnug des Herzeus in die Zucht des Geistes verknüpft sein. Dieser bringt uns zur Erkenntniß unserer natürlichen Blindheit und Thorheit, Sir. 51,18 ff. welches unmöglich ohne Reue, Wchnmth
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Vergeblichbis Vergehen |
Öffnen |
Vergeblich ? Vergehen.
1033
Mein Kind, hast du gesilnbiget, so höre auf, und bitte, daß dir die vorigen auch vergeben werden, Sir. 21, i.
Und vergieb uns unsere Schulden, wie wir unsern Schuldigern vergeben, Matth. s, 12. Luc. II, 4.
Sei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Erkenntniß |
Öffnen |
Geist die Herzen überzeugt, daß es göttliche Wahrheit sei, damit wir erkeuueu, was uns von GOtt gegeben, und wie hoch wir von ihm begnadigt sind. Das ist die heilsame Erkenntniß.
Baum des Erkenntnisses. (S. Gaum.)
Bezaleel war mit Erkenntniß erfüllet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0233,
Christus |
Öffnen |
in dem dreifachen Begriff, den er uns von sich gegeben hat." v. Meyer 1. o. S. 182 f.
'5. Kraft der Verehrung IEsu. So wie uns überhaupt erst in der Person Christi GOtt ein recht naher, befreundeter GOtt wird, so giebt die Anrufung Christi auch erst dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Gebietenbis Geboren |
Öffnen |
; er ist attwisseud, Pf. 7, 10. Ps. 139, 3. allgegenwärtig, Ier. 23, 23. ihm ist unser Senfzen nicht verborgen, Esa. 58, 9. allmächtig, Eph. 3, 20. s. Klaget. 3, 22. Er will erhören, Ps. 50, 15. Ps. 91, 14. 15. 16. und er will uuo kanu, Matth. 21, 22. c. 8, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Heiligthumbis Heilsam |
Öffnen |
. 25, 8. Ps. 74, 7. Ps. 78, 69. III) Das Geheimniß der christlichen Religion, die Predigt des Evangeliums und der Gebrauch der heiligen Sacramente, auch das Heiligthum unsers Herzens, unser geheimstes Denken und Sehnen, wie es der Geist GOttes wirkt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1132,
von Züchtigerbis Zuflucht |
Öffnen |
macht; im Gegensatz gegeu einen Vater, d. i. eiueu solchen Lehrer, dem wir, wie die Kinder dem Vater, aus Herz gewachsen sind, der uns liebt, und durch den Geist der Liebe uns innerlich zu neuen Menschen bildet, b) Das Gesetz. Ehe Christns kam
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Beißigbis Bekehren |
Öffnen |
falschen, Ps. 119, 29. krummen, Ps. 125, 5. Wege, der nicht gut, Esa. 65, 2. zum Wege des Lebens, Jer. 21, 8. Joh. 14, 6. A.G. 16, 17. sich wenden. S. Bekehrung und Buße.
S. Ps. 22, 23. Esa. 6, 10. Jer. 5, 3. Jer. 23, 14. 22. c. 34, 15. c. 36, 3. c. 44
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Geist |
Öffnen |
in Christo IEsu, hat mich frei gemacht von dem Gesetz der Sünde und des Todes (Moses), Röm. S, 2. Welcher anch uns tüchtig gemacht hat, das Amt zu führen des N. T. nicht des Buchstabens (Gesetzes v. 7.), sondern des Geistes (dns euangclische Lehramt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bringenbis Brod |
Öffnen |
Zeugniß ablegten. Wahres Verdienst ist die beste Empfehlnng.
Ihr seid unser Brief li Cor. 9, 2. 3.) in unser Herz geschrieben, 2 Cor. 3, 2. Ein Brief Christi - durch unser Predigtamt (unsern Ditnst) zubereitet :c., v. 3.
Bringen
§. 1. Wird oft
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kämmererbis Kampf |
Öffnen |
zum Gebet, Jud. 8, 5. c. 9, 1. 2. und in solche weist uns, Matth. 6, 6. der Heiland, um den Schein der Heuchelei zu vermeiden und ungestört desto inbrünstiger zu sein. Durch eine geistliche Deutung verstehen Einige das Herz, in welchem Christus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ruhebis Ruhen |
Öffnen |
Gut seine Ruhe finden will, verliert sie, da uns GOtt hingegen Niemand nehmen kann, 1 Joh. 4, 13 ff. Sich in Christo zu lassen und zu verlieren wissen, ist die rechte Seelenruhe. Sind gottergebene Seelen schon nicht ohne Kampf (s. Kampf §. 3.), so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1112,
Wort |
Öffnen |
wir es kriegen, und dasselbe dein Wort ist unsers Herzens Freude und Trost, Ier.
15, 16.
Seit ich geredet ? habe von der Plage und Verstörung, ist mir des HErrn Wort zum Hohn und Spott geworden täglich, Ier. 20, 8.
O Land, Land, Land, höre des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
sträubt, theils dem göttlichen Worte zu glauben, theils den Geboten GOttes zu folgen. Es beschreibt sie Lucas A.G. 19, 9., und Paulus nennt es ein verstocktes Herz, Röm. 2, 5. (S. Hart z. 1. Halsstarrig.)
Siehe nicht an die Härtigkeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Geist |
Öffnen |
des Herzens ist eine Veschneidung, die im Geist (geistlich und durch den «eiligen Geijy und nicht im Buchstaben (nur äußerlich am Fleisch) geschieht, Röm. 2, 29.
Desselbigen gleichen auch der Geist hilft unserer Schwachheit auf: denn wir wissen nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Oelzweigbis Offenbarung |
Öffnen |
nicht nach dir Strenge verfahren, denn wenn
er alle Schlacken wegnehmen wollte, würden sie gänzlich ver»
derben.) (S. kiintern §. 2.) Unsere Haut ist verbrannt wie in einem Ofen, Klagel.
5, 10.
Ofenthurm
Bei dem viele
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Umstoßenbis Unbeschnitten |
Öffnen |
) Seufzen, Rom. 8, 26.
Paulus hörete, entzückt, unaussprechliche Worte, 2 Cor. 12, 4.
Unbarmherzig, s. Barmherzig
Ein Unbarmherziger betrübet auch sein Fleisch und Blut, Svrw. 11, 17.
Das Herz der Gottlosen ist unbarmherzig, Surw. 12, 10.
Ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Begräbniß Christibis Behalten |
Öffnen |
. 21.
** Wer misset die Wasser mit der Faust, und begreifet (misset) die Erde mit einem Dreiling? Esa. 40, 12.
§. 2. III) Eine vollkommene Erkenntniß von einer Sache haben, gänzlich ausforschen, Ps. 73, 16. auf- und zu Herzen nehmen. S
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
, das
kann er auch thun, Röm. 4, 21. Darum preiset GOtt seine Liebe gegen uns, daß Christus für
uns gestorben ist, da wir noch Sünder waren, Räm. 5, s. Das dem Gesetz unmöglich war, das that GOtt, Röm. 8, 3. Ist GOtt für unZ, wer mag wider uns sein? Räm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Erleichternbis Erleuchtung |
Öffnen |
von Herzen zu GOtt zu bekehren, als man nach jüdischer Ordnung sich dort leiblich einmal über das andere gereinigt, und zwar wegen der Gefahr und des tiefen Verfalles in den geistlichen Seelentod, und der daher oft erfolgenden Verstockung. S. c. 3, 12
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0455,
Geduld |
Öffnen |
und üben. Gelegenheit, unsere Geduld zu erweisen, Phil. 1, 29. So wir aber deß hoffen, das wir nicht fehen, so warten wir
feiner durch Geduld, Röm. 8, 25. Der HErr aber richte eure Herzen zu der Liebe GOttes, und zu
der Geduld Christi, 2 Thefs. 3, S
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
(Paulus) schrieb euch (den Korinthern) in großer Trübsal und Angst des Herzens, 2 Cor. 2, 4.
Sondern in allen Dingen laßt uns beweisen, als die Diener GOttes in großer Geduld, in Trübsalen, in Nöthen, in Aengsten, 2 Cor. 6, 4.
Ich (Paulus) bin gutes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Armgeschmeidebis Armuth |
Öffnen |
hatte eine Ahnung davon, wiewohl er sie nur als Erkenntniß unsers Mangels an Wissen, nicht als Erkenntniß der Sünde auffaßte. Arrianus Dissertatt. Epictet. III. 14, 9. (S. 417. Schweighäuser) ten ^[την] oies ^[οιησιν] elefchos ^[ελεγχος] exairei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
der Ehrfurcht, Liebe und des Vertrauens zn GOtt belebt werde, Matth. 5, 16. Die Ehre GDttes ist und musz sein der Nordstern, unser Herz und Wille aber die Magnetnadel. Wie dieselbe in Allem nach gemeldetem Stern sich richtet, ss muß auch unser Herz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Fastebis Fasten |
Öffnen |
. Marc. 2, 22.
§. 3. V) Einer Sache gewachsen sein, znr Ans-übung einer Forderung Kraft haben. * VI) Etwas zu Ohren, zn Herzen fassen, was man hört, mit Beifall und Gehorsam annehmen. (S. binden §. 3. annehmen §. 3.) 2 Mos. 15, 26. Hiob 22, 22
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Geduldigbis Gefallen |
Öffnen |
, Pred.
2, 26. Thue, was dein Herz lüftet, und deinen (erleuchteten) Augen
gefällt, Pred. 11, 9. Er hatte keine Gestalt noch Schöne; wir fahen ihn, aber da
war keine Gestalt, die uns gefallen hätte, Esa. 53, 2. Damit, daß ihr fprecht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Vergeltungbis Vergessen |
Öffnen |
Vergeltung ? Vergessen.
1035
ständigkeit unter vielen Leiden im Himmel aus Gnaden belohnen werde. S. c. 10, 34. 35. Sonst, da sich der Glanbe an mehrere znr Seligkeit nöthige Wahrheiten hält, Joh. 17, 2 ff. wie auch im c. 12, 1 ff. welter gesagt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Legionbis Lehre |
Öffnen |
du, daß ich nicht lönnte meinen Vater bitten, daß er mir zuschickte mehr denn 12 Legionen Engel? Matth. »S, 53.
Legion heiße ich, denn unser ist viel, Marc. S, 9.
Lehi
Kinnbacken, der Ort, wo Simson 1000 Philister schlug. Richt. 15, 9.
Lehne
Ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Schlammbis Schlangengift |
Öffnen |
. (S. 1 Sam. 24, 6.) Das Herz schlug David, als das Volk gezählt war, 2 Sam.
24, 10.
Mein Herz ist geschlagen, und verdorret wie Gras, Ps. 102, 5.
z. 7. In sich schlagen, ans der Zerstreuung und Selbstbetäubung znr Besinnung über sich kommen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0255,
Demuth |
Öffnen |
und mäßig, und dieses alles ohne Scheinheiligkeit und übertünchte Gleißnerei. (S. Arm §. 4. Kreuz F. 4.) Sie hat sechs Grade (Arndt):
1. Sich in seinem Herzen geringer halten, denn andere Leute, und gern gering sein.
2. Niemanden verachten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kräftigbis Kränken |
Öffnen |
.
GOtt aber der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, daß ihr völlige Hoffnung habet, durch die Kraft des heiligen Geistes, Röm. 15, 13.
Und mein Wort :c., i Cor. 2, 4. (S. Leweisuna 8. 2.) 2 Cor. 6, ?.
Auf daß euer Glaube
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Hananibis Hand |
Öffnen |
wir mit den Händen unsere Arbeit abwarten, II) das Thun, auch das geistliche; der Lebenslauf des Menschen.
Hab ich doch das gethan mit einfältigem Herzen, und unschuldigen Händen, 1 Mos. 20, 3. Wenn ich" mich gleich mit Schneewasser wüsche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
gebären tonne, Ier.
30, 6.
Und lasset uns forschen und suchen unser Wesen, und uns zum
HErrn bekehren. Klaget. 3, 40. Welcher wird fragen, wie ihr (Obrigkeit) handelt, und forschen,
was ihr ordnet, Weish. s, 4. (enrt Anschläge wohl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
; wie die Augen der Mägde auf die Hände ihrer Frauen; also sehen unsere Augen auf den HErrn, unsern GOtt, bis er uns gnädig werde, Ps. 123, 2.
HErr, mein Herz ist nicht hoffärtig, und meine Augen sind nicht stolz, Ps. 131, 1.
Denn auf dich, HErr, HErr, sehen
|