Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach young
hat nach 1 Millisekunden 144 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Young |
Öffnen |
806
Young.
Ebert, Braunschw. 1760-71, 4 Bde.; von Bentzel-Sternau, Frankf. a. M. 1825). Er starb einsam und vergessen 12. April 1765 in Wetwyn. Das letztgenannte Werk, Betrachtungen über Tod und Unsterblichkeit, im sogen. Blankvers geschrieben
|
||
44% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Yorobis Young |
Öffnen |
805
Yoro - Young.
hielt er das Kommando eines Füsilierbataillons in Johannisburg; 1799 ward er Kommandeur eines Fußjägerregiments, bei dem er 1805 zum Brigadier befördert wurde. In dieser Eigenschaft deckte er auf dem Rückzug der Armee 26. Okt
|
||
25% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brigadierbis Bright |
Öffnen |
zugleich mit einer Tafel der Sinus, Tangenten und Sekanten.
Brigham Young, s. Young.
Brighella (ital.), stehende komische Figur der italienischen Volkskomödie, stellt einen verschmitzten Bedienten vor, der immer bereit ist, Intrigen anzuspinnen, aber
|
||
25% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0576,
von Yellandbis Yvon |
Öffnen |
Villenoy, die Seine bei Gravon (1876), zwei Ansichten bei Montereau (1875), vor dem Regen (1878), die Ufer der Marne (1879). Man hat auch mehrere Radierungen von ihm.
Young (spr. jung) , 1
|
||
19% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Brigadestellungbis Bright (Sir Charles Tilston) |
Öffnen |
britannica» (Gouda 1633) erschien.
Briggs, Henry, s. Briggius.
Briggsegel, s. Brigg.
Brigham Young (spr. briggämm jöng), Haupt der Mormonen, s. Young.
Brighella, auch Finochetto oder Fichetto, Name einer komischen Figur in der ital. Volkskomödie. Der B
|
||
18% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
und Schiffahrt.
Young (spr. jöng) , Brigham, Präsident der Mormonen (s. d.), geb. 1. Juni 1801 zu
Whitingham (im Staate Vermont), war Zimmermann und wurde erst 1830 durch die Lektüre des «Book of Mormon» auf
seine Bekehrung (1831
|
||
18% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abbissebis Abbrände |
Öffnen |
Bände aus den verschiedensten Gebieten. Seinen Ruf begründeten die «Young christian series» (4 Bde.), wie er auch mit dem
nachgelassenen Werke «The young christian» (mit Biographie und Bibliographie A.s von E. A
|
||
12% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Harpers-Ferrybis Harrach (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
.) und «Harper’s Young People»
(1879 fg.).
Harpers-Ferry , Städtchen im County Jefferson des amerik. Staates Westvirginien, an der Mündung des Shenandoah in den
Potomac herrlich inmitten der Blue Ridge gelegen, mit etwa 800 E., enthielt
|
||
12% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbottbis Abchasen |
Öffnen |
:
" The young christian " (mit Biographie, New York 1882).
2) John Stevens Cabot , nordamerikan. Geschichtschreiber, geb. 1805 zu Brunswick
|
||
12% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Yersinbis Zahn |
Öffnen |
er über Tuberkulose experimentell gearbeitet und mit Roux das Diphtherietoxin dargestellt. Y.s Arbeiten sind in
den «Annales de l’Institut Pasteur» erschienen.
* Young , Edward, starb 4. Nov. 1896 in Hastings.
Younghusband (spr
|
||
11% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
ebenso sehr durch Lebhaft igkeit und Reichtum der Phantasie wie durch scharfes Urteil, reine Sprache und klare Darstellung. Sie
schloß ihre Laufbahn mit einer Kinderschrift: «Orlandino» (1847 in Chambers’
«Library for young people
|
||
9% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
) und die Erzählungen
«The young marquis» (1857) und «Story of Cervantes» (1862).Ihre Reisen beschrieb sie in
«Untrodden peaks and unfrequented valleys; a midsummer ramble in the Dolomites» (1873
|
||
9% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Holland (Sir Henry Thurstan)bis Hollar |
Öffnen |
Titcomb . Eins seiner
populärsten Werke ist «Timothy Titcomb's letters to young people» (1858); es folgten
«Bitter sweet» (1858), «Kathrina» (1868),
«Plain talks on familiar subjects» (1865). 1873 gab er seine Ged ichte in Neuyork u
|
||
8% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0864,
Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
Northern J. (Jokohama 1881); Black, Young J. (2 Bde.,
Lond. 1881); Dickson, The land of the morning, an account of J. and its people (ebd. 1883); Holtham,
Eight years in J. (ebd. 1883); Depping, Le Japon (Par. 1883); Faulds,
Nine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0810,
Mormonen |
Öffnen |
herbeiführenden Proselytenmacherei rasch hob. Die Unionsregierung hatte den Nachfolger Smiths im Prophetentum, Brigham Young (s. d.), wegen seines großen Einflusses zum Gouverneur des Territoriums ernannt und der Kongreß diesem 20,000 Doll. für die Errichtung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
der Freunde
Zitterer
Ritualisten
Seceders
Shakers
Traktarianer, s. Pusey
Universalen
-
Barclay, 3) R.
Baxter
Biddle, 1) J.
Brigham Young, s. Young
Brown, 1) R.
Buchan
Cameron, 1) R. od. A.
Cartwright *, 3) P.
Fox, 1) G.
Irving
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
811
Mornay - Morny.
jeden Mormonen gilt, sich zu verehelichen und Kinder zu zeugen. Wie viele Frauen sich einer nimmt, hängt von seinem Einkommen und seiner Stellung in der Hierarchie ab; Präsident Young hatte 19 Frauen. Aber verhängnisvoll
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0239,
Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) |
Öffnen |
Multiplum von Nervenendigungen, deren jede durch eine bestimmte Grundfarbe allein oder doch hauptsächlich erregt werde, daß es somit nur drei Grundempfindungen gebe (Young-Helmholtzsche Farbentheorie). Helmholtz hat die Wirkung der Spektralfarben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Cockbis Cocoawurzel |
Öffnen |
192
Cock - Cocoawurzel.
die Insel Wight) und hat sich als Politiker wie als Schriftsteller einen Namen gemacht, so besonders durch sein Werk "Young Italy" (Lond. 1850), worin er als eifriger Verfechter der konservativen Politik auftrat. Auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Thomson (1700-1748), der Dichter der "Seasons", eines bei aller ermüdenden Breite naturwahren und darum epochemachenden Werkes. Einkehr in die Menschenbrust hält Edward Young (1681-1765), dessen "Night-thoughts" um ihrer erhabenen, tief empfundenen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0518,
Hieroglyphen (Entzifferung) |
Öffnen |
andern.
Einen weitern Schritt zum Verständnis der Hieroglyphenkunde that 1814 der englische Arzt Thom. Young, der 1815 in dem Cambridger "Museum criticum" eine mutmaßliche Übersetzung des ganzen demotischen Teils der Inschrift von Rosette
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hierophantbis Highland |
Öffnen |
); die Schulbücher: "Young folk's history of the United States" (1875; auch deutsch, Stuttg. 1876) und "Young folk's book of American explorers" (1877); die vortrefflichen Essays: "Atlantic essays" (1872) und "Short studies of American authors" (1880), welch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
, der seit 1854 etwa 40 Romane veröffentlicht hat,
^[Spaltenwechsel]
Kriminalgeschichten und andres, brachte »The youngest Miss Green«, der jüngere, fruchtbare Christie Murray eine höchst originale Landgeschichte: »Aunt Rachel«, dem er »Old Blazer's
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
annals of the barber-surgeons of London« von Sidney Young. John Ashton hat das »Social England under the Regency« beschrieben.
Die Volkskunde (folk-lore), welcher eine Gesellschaft und eine Zeitschrift sich widmen, zeigt unter anderm in »The golden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Hie Welf, hie Waiblingen!bis Highwaymen |
Öffnen |
" (1869), "Army life in a black regiment" (1870; neue Ausg. 1882), "Young folk's history of the United States" (1875; deutsch, Stuttg. 1876), "History of education in Rhode Island" (1876), "Young folk's book of American explorers" (1877), "Short studies
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Optschinabis Opus operatum |
Öffnen |
612
Optschina - Opus operatum
stimmung seines Nahepunktes die Accommodationsweite desselben (s. Accommodationsvermögen) festzustellen ermöglichen. Die O. von Portesfield, Young und Stampfer beruhen auf dem Scheinerschen Versuche (s. d.). Young
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Sonne (Eduard Heinr. Christian)bis Sonnemann |
Öffnen |
Geltung gelangt. Um die Theorie der S. haben sich nächst Kirchhoff namentlich Secchi, Faye, Langley, Young und Zöllner verdient gemacht, ohne daß aber auch sie überall zu ganz einwurfsfreien Resultaten gelangt sind. Nach unserer jetzigen Kenntnis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Cobaeabis Cobden |
Öffnen |
) und « Parliamentary Debates» (16 Bde., ebd. 1803‒11). Sein «Advice to young men and to young women» (1829) ward 1892 von H. Morley mit einer Einleitung neu herausgegeben. Als die Parlamentsreform in Vorschlag kam, trat er für sie auf und wurde 1832 für Oldham
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
waren, in die Wüste am Salzsee von Utah, gründeten dort 1848 unter Brigham Young das Neue Zion oder Neu-Jerusalem und schufen durch ihren unermüdlichen Fleiß eine blühende Ansiedelung (Salt-Lake-City, s. d.). Zwar trennten sich Youngs Gegner
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0640,
Lehrgerüste |
Öffnen |
, Pope, Young, Erasmus Darwin. Auch in Deutschland fand die didaktische Poesie schon früh eine günstige Aufnahme, da sie dem ernsten, kontemplativen Charakter der Nation besonders zusagte. Bereits zu Ende des 12. Jahrh. und namentlich im 13. kommen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Universalfräsapparatbis Valencia |
Öffnen |
Schiaparelli und Fornioni in Mailand aus Beobachtungen von 1883 für dieselbe den Wert von ungefähr ein Elftel berechnet, während Young in Princeton (New Jersey) ein Vierzehntel gefunden hat; auch Lamp in Bothkamp und Valentiner in Karlsruhe glaubten 1887
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Tooke
Trollope, 2) Thom. Adolphus
3) Anthony
Waller
Walpole, 2) Horace
Warburton, 1) William
White
Wilson, 3) (Christopher North)
Wolcott (Peter Pindar)
Wordsworth
Wotton
Wyatt, 1) Sir Thomas
Young, 1) Edward
Schriftstellerinnen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
.
Carpenter, 2) W.
Clark, 1) J.
Cooper, 1) A. P.
Cowper, 3) W.
Cullen
Dickinson, 1) W.
Fergusson, 2) W.
Glisson
Hall, 4) M.
Harvey, 1) W.
Hunter, 1) W.
2) John
Jenner
Lister
Prichard
Simpson, 2) Y.
Sydenham
Young, 2) Th
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Astropaliabis Astruc |
Öffnen |
, Bredichin, Hasselberg, Secchi, Tachini, Janssen, Draper, Young, Pickering.
Astroskop (grch.), Sternfernrohr; Astroskopie, Sternbeobachtung.
Astruc (spr. -trück), Jean (1684-1766), Leibarzt Ludwigs XIV., kam durch Studien über die Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Farbenringebis Farbenwechsel |
Öffnen |
als solche, sondern nur noch als Helligkeitsunterschiede gegen den Grund wahrgenommen. Die Lehre von den Farbenempfindungen ist noch nicht abgeschlossen. Die eine Theorie (Young-Helmholtz) nimmt drei Grundfarben an: Rot, Grün, Violett, und demgemäß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kombinatorische Analysisbis Komburg |
Öffnen |
, später von Young, Röber, Helmholtz u. a. beobachtet. Letzterer hat auch mit Hilfe der Theorie zum Differenzton einen analogen höhern Ton entdeckt, deren Schwingungszahl der Summe der Schwingungszahlen der erregenden Töne entspricht und daher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0176,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) |
Öffnen |
Nyassa durch Elton und Cotterill (1877), Youngs Beschiffung dieses Sees, die Thätigkeit der Missionäre in der Station Livingstonia am Nyassa, die aufopferungsvolle und an Leiden reiche, jedoch kurze Wirksamkeit der Glaubensboten in Uganda
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
, Vereine, welche sich die Erforschung Afrikas, namentlich des noch unbekannten Innern, zur Aufgabe machen. Der erste Verein dieser Art war die 1788 gegründete African Society in London, an deren Spitze der Kartograph Renneh und William Young standen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
: "Embryology of Starfishes" (Bost. 1865); "North American Acalephae" (Cambridge 1865); "Revision of the Echini" (1872, 2 Bde.); "North American Starfishes" (1877, Anatomie und Embryologie); "On the development of the Flounders" (1878); "Young stages of
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0223,
Ägypten (Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
, und die "Monuments de l'égypte", 4 Bde., von Champollion) und der preußischen Expedition (die "Denkmäler aus Ä. und Äthiopien" von Lepsius, Berl. 1849-1859, 12 Bde.) sowie die Bilderwerke von Gau, Young, Caillaud, Perring, auch die "Monuments égyptiens" des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Arndtsbis Arneth |
Öffnen |
Melodien anbrachte, die er mit neuerfundenen Motiven im italienischen und deutschen Stil geschickt verflocht. Nachdem er mit seiner Gattin Cecilia A., gebornen Young, einer vortrefflichen Sängerin und Schülerin Geminianis, während zweier Jahre
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ballenyinselnbis Ballett |
Öffnen |
und vulkanischer Natur. Die höchste Insel, Young, schätzte der Entdecker, Kapitän Balleny, 1839 auf 3900 m hoch.
Ballerīna (ital.), Tänzerin; Ballerino, Tänzer. Prima-B., erste Tänzerin an einem Theater.
Ballestēros (spr. baljestehros), 1) Francisco
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bapaumebis Baptisten |
Öffnen |
347
Bapaume - Baptisten.
sind noch außer kleinern Gedichten, Epopöen, Balladen etc. die "Veillées politiques et morales" (1811), in Youngs Manier; der Roman "Duranti, ou la ligue en province" (1828, 4 Bde.); "Légendes, ballades et fabliaux" (1829
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Barbatellibis Barbé-Marbois |
Öffnen |
aus den Papieren der Dichterin "A legacy for young ladies" (Lond. 1826) heraus. Scharfsinn, Wärme und Zartheit des Gefühls, verbunden mit Klarheit und Eleganz des Stils, sind bemerkenswerte Vorzüge der Verfasserin. Vgl. A. Le Breton, Memoir of Mrs. B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
, Paraffinraffinerie und Produktenhandel betreiben. B. ist Geburtsort Sir J. Y. ^[James Young] Simpsons, des Entdeckers der anästhetischen Eigenschaft von Chloroform.
Bathilde, s. Batilde.
Bath-Kol (hebr., "Tochter der Stimme"), bei den Rabbinern eine Art
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Bazzibis Beaconsfield |
Öffnen |
eines Schriftstellers, der durch kalte Berechnung und kluge Benutzung der menschlichen Leidenschaften emporzukommen sucht, Züge seines eignen Charakters bei. Seine spätern Romane: "Popanilla", "The wondrous tale of Dav. Alroy", "The young duke" (1831), "Contarini
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Beecher |
Öffnen |
seiner Predigten, die regelmäßig im Druck erschienen, hat ihm eine zahlreiche, stets wachsende Gemeinde zugeführt; zugleich machte er durch außerkirchliche Vorträge, die er teilweise unter dem Titel: "Lectures to young men" veröffentlichte, wie besonders
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Binsenbis Biographie |
Öffnen |
: Was kann zur Förderung des allgemeinen Wohlstandes in Deutschland geschehen etc." (Jena 1820), "Die Dämmerungsstunden der Familie Äbert" (Altona 1833), "Venedig im Jahr 1844" (Pest 1845), übersetzte "Benj. Franklins Leben und Schriften" (Kiel 1829), Youngs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Blainvillebis Blakulla |
Öffnen |
Youngs "Night thoughts" (1797, in Folio) und zu seinen "Songs of innocence and experience" (1789-94, 2 Bde.); ferner: "Europe, a prophecy" (1793) und "America, a prophecy" (1794), besonders aber seine Skizzen zum Buch Hiob (21 radierte Blätter). Seine
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
(gest. 1547) als Metrum für epische Dichtungen eingeführt, als solches von Milton weiter ausgebildet und von den spätern Dichtern (Thomson, Glover, Young, Wordsworth etc.) beibehalten. Im Drama fand er durch Graf Sackville (1565) und Marlowe Eingang
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Braterbis Bratuscheck |
Öffnen |
. Staat Vermont, am Connecticut, 1724 gegründet und somit die älteste Stadt des Staats. Sie hat eine Irrenanstalt, Orgelbau und (1880) 5880 Einw. Dabei Whitingham, Geburtsort Brigham Youngs.
Bratuscheck, Ernst, Philosoph, geb. 8. März 1837 zu Auleben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Conscience-moneybis Considérant |
Öffnen |
Young für seine Ideen, mit dessen Hilfe er an mehreren Orten Frankreichs sogen. Phalanstères errichtete. Das Unternehmen scheiterte, und auch die "Phalange" vermochte sich
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Doragebis Doran |
Öffnen |
aber vergessen ist. Darauf folgten: "Filia dolorosa: Memoirs of the duchess of Angoulême" (1852); "Life of Dr. Young" (1854); "Table traits and something on them" (1854, 4. Aufl. 1868); "Habits and men" (2. Aufl. 1855); "Knights and their days" (1856
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
from young Egypt" (3. Ausg. 1851); die Ausgabe von Saadis "Gulistan" mit Vokabular (Herford 1850) nebst Übersetzung (das. 1852); die Ausgabe des hindustanischen "Prem Sagar" (das. 1851) nebst Übersetzung (1851); die Übertragung von "Anvari Sohaili
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Ebertbis Eberwein |
Öffnen |
" (1749) und Youngs "Nachtgedanken" (Braunschw. 1760-71, 4 Bde.; 2. Aufl., Leipz. 1790-95, 5 Bde.). Seine "Episteln und vermischten Gedichte" erschienen Hamburg 1789; einen zweiten Teil mit Eberts Leben gab Eschenburg (das. 1795) heraus. Bekannt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Echobis Echtermeyer |
Öffnen |
eingeschnittene Echo Cañon mit dem "Hanging Rock", an dessen Fuß Brigham Young den "Gläubigen" bei ihrer Ankunft in "Zion" zuerst gepredigt haben soll. Südlich davon Kohlengruben.
Echomēter (griech.), veralteter Ausdruck für Metronom, Taktmesser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
England (Konfessionen) |
Öffnen |
verhindern. Hierher gehören ferner die seit 1844 gegründeten Jünglingsvereine (Young men's Christian Association) mit über 200,000 Mitgliedern, welchen die Annehmlichkeiten eines Klubs, allerdings mit einer gehörigen Dosis Religion und
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
ist die schottische Schule, zu welcher außer den Genannten auch James Mill (1775-1836), Bentham (gest. 1832), John Young, Ballantyne, Abercrombie, Wylne, James Macintosh (gest. 1832) u. a. gezählt werden, durch Whewell, Mansel, Mac Cosh u. a
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Esclavagebis Escosura |
Öffnen |
übersetzt, in das Französische von Fr. Bruand (Par. 1816). Er ist Verfasser eines epischen Gedichts: "Die Eroberung Mexikos" (Madr. 1801), und übersetzte Youngs "Nachtgedanken", Miltons "Verlornes Paradies" u. a. ins Spanische.
Escompte (franz.), s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Evangelium, ewigesbis Evans |
Öffnen |
, den Conveyer, den Mehlkühler, den Aufschütter etc. Er starb 19. April 1819 in Pittsburg. E. schrieb: "The young millwright's and miller's guide" (New York 1795, 4. Aufl. 1821; nach der 5. Aufl. franz. von Bénoit, Par. 1830); "Guide for the mechanical
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
Fabrikgesetzgebung (England) |
Öffnen |
etc.
II. Das Gesetz regelt sodann die Beschäftigung der Kinder, jugendlichen Personen und Frauen. Im Sinn desselben ist ein Kind (child) eine Person unter 14 Jahren, eine jugendliche Person (young person) eine Person von 14 bis unter 18 Jahren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0032,
Farben |
Öffnen |
, oder partiell, indem das Auge nur für gewisse Farben blind ist. Die Anhänger der Young-Helmholtzschen Farbenlehre nehmen, entsprechend der Lähmung der drei farbenwahrnehmenden Elemente der Netzhaut, drei Arten partieller F. an: Rot-, Grün
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
. Seit 1856 mit dem Tenoristen Friedrich Young vermählt, leitete sie 1858-61 das Ballett am Leip-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
der Kaufmannswelt. Ferner erschienen: "Marian, or a young maid's fortune", ihre populärste Novelle (1840); "The white boy" (1845) und "Midsummer eve, a fairy tale of love" (1848), denen sich später noch "A woman's story" (1857), "Can wrong be right?" (1862
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Halleckbis Haller |
Öffnen |
Stil, und die witzige "Peter Castaly's epistle to Recorder Riker". Sein letztes Werk war: "Young America" (1865). Eine Sammlung seiner Gedichte erschien New York 1868. Im Zentralpark zu New York wurde 1877 das bronzene Standbild des Dichters
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
durch den Häuptling Kamehameha von Hawai, den bedeutendsten Mann Polynesiens, zu Einem Staat vereinigt wurden. Kamehameha I., der Große (1789-1819), hob durch weise Maßregeln mit Hilfe der Amerikaner Young und Davis den Handel, ordnete die Verwaltung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0366,
Helmholtz |
Öffnen |
Entfernungen zu stande komme. Ferner brachte er die Lehre von den Farbenempfindungen und subjektiven Lichterscheinungen zu ungeahnter Klarheit, indem er eine fast vergessene Idee von Thomas Young aufnahm und selbständig weiter entwickelte. Endlich hat H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0520,
Hieroglyphen (altägyptische Sprache und Litteratur) |
Öffnen |
di loro differenti valori fonetici", Tur. 1880). H. Brugsch hat auch eine "Grammaire démotique" (Berl. 1855) veröffentlicht, das erste eingehendere Werk über diesen Dialekt, welches die vorangegangenen Arbeiten Youngs, Kosegartens, Leemans', Hincks
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
Timothy Titcomb zu veröffentlichen, die sich einen weiten Leserkreis erwarben. Die erste Serie derselben erschien unter dem Titel: "Timothy Titcomb's letters to the young" (1858); später folgten: "Bitter Sweet", Gedicht (1858), "Gold Foil, hammered from
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1016,
Ionische Inseln (Geschichte) |
Öffnen |
lassen. Als sich im Juni 1858 selbst der Lord-Oberkommissar Young für die Abtretung der südlichen Inseln an Griechenland aussprach, sandte die englische Regierung einen außerordentlichen Oberkommissar, Gladstone, nach den Ionischen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kerzenbeerstrauchbis Kessel |
Öffnen |
Resultate gewann aber erst Young in Manchester, und bald darauf entwickelte sich die Paraffinindustrie der Provinz Sachsen, welche seitdem das Ausgezeichnetste leistete. Eine Konkurrenz erwuchs der letztern durch die Belmontinkerzen (nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Komarnobis Kombinieren |
Öffnen |
später durch Tartini, nach welchem sie auch Tartinische Töne genannt werden, allgemeiner bekannt geworden. Thomas Young suchte die Entstehung der Kombinationstöne durch Schwebungen (s. Schall) zu erklären, deren Anzahl pro Sekunde ja in der That
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Lesghische Sprachenbis Leslie |
Öffnen |
, humoristische Darstellungsweise und geistreiche Führung des Pinsels aus. Im Kolorit, welches er nach den Venezianern gebildet hatte, ist er wahr und charakteristisch. Auch durch Vorträge in der königlichen Akademie und durch sein "Handbook for young
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Klassen widmen sich zahlreiche Anstalten und Vereine, wie die Polytechnic Young Men's Christian Association, Working Men's College, Birckbeck Institution, der im O. gelegene People's Palace (mit Bibliothek, Turnhalle etc., 1887 eröffnet) u. a. Auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Montagbis Montaigu |
Öffnen |
welchen besonders Addison, Steele, Young und Pope zu nennen sind. Seit 1739 nahm sie ihren Aufenthalt in Italien und kehrte erst 1761 nach England zurück, wo sie 21. Aug. 1762 starb. Ihre elegant geschriebenen Briefe enthalten manchen satirischen Zug
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Nordaubis Nordcarolina |
Öffnen |
, Edw. S. Holden, El. Loomis, S. Newcomb, G. E. Watsom, Ch. A. Young, W. Farrel etc. - Die Sprachwissenschaft findet ebenfalls allmählich mehr Berücksichtigung; auf dem Gebiet der vergleichende Sprachforschung und des Sanskrits erwarb sich W. D. Whitney
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Nordfjordbis Nordische Geschiebe |
Öffnen |
along shore" (1868); "California for health, pleasure and residence" (1873, 3. Aufl. 1887); "Northern California and the Sandwich Islands" (1874), "Politics for young Americans" (1875); "The communistic societies of the United States" (1875), "Stories
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Nutzeigentumbis Nyerup |
Öffnen |
Missionsgesellschaften, diesen entgegenzuwirken, und sandten 1875 ein Dampfschiff auf den N. unter Youngs Leitung, dem es auch gelang, das bis dahin unbekannte Nordende aufzufinden. Später wurde der See von Elton und Cotterill befahren, dann besuchte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Oligomerbis Oliva |
Öffnen |
his brothers" (1875); "The curate in charge" (1876); "Carita" und "Young Musgrave" (1877); "The beleaguered city" (1879); "He that will not when he may" (1880); "The Ladies Lindores" (1883) etc. Daneben hat sie historische und biographische Schriften
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Palaverbis Palembang |
Öffnen |
, erwiesen, welcher es in Catania abfaßte und es von seinem Freund Flaminio verbessern ließ. Vgl. Young, Life and times of A. P. (Lond. 1860, 2 Bde.); Bonnet, A. Paleario (deutsch, Hamb. 1863).
Palefroi (franz., spr. palfrŏá), Paradepferd eines Ritters
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
in Schottland aus einigen Sorten Steinkohle (besonders Bogheadkohle) und 1856 in der Provinz Sachsen aus Braunkohle große Ausbeute gewann. Young in England und Hübner in Rehmsdorf bei Zeitz erwarben sich besonders um die Entwickelung der Paraffinindustrie große
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0035,
Physik (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
der Undulationstheorie gegen die Emissionstheorie, welcher, durch Young 1802 entfacht, von Fresnel (Diffraktion, 1815) siegreich entschieden wurde. Mittlerweile hatte Malus 1808 die Polarisation durch Reflexion entdeckt, während Wollaston, Brewster und Biot
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Regenbogenbis Regenmacher |
Öffnen |
oder überzähligen R. findet nach Young ihre Erklärung in der Interferenz (s. d.) des Lichts, eine Erklärung, welche durch Airy weiter entwickelt und vollendet ist. Weil beim Hauptregenbogen die Ablenkung bei der ersten Brechung für die roten Strahlen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reichsvikarebis Reid |
Öffnen |
nun eine lange Reihe ähnlicher Erzählungen nachfolgte. Wir nennen nur: "The boy hunters" (1853); "The Quadroon" (1856); "The young voyageurs" (1857); "The hunter's feast" (1860); "The Maroon" (1862); "The white gauntlet" (1865); "The headless
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Rettungsmedaillebis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
dieser Gedanke. Mehr praktischen Erfolg hatten seine Landsleute v. Fellenberg und Wehrli in Hofwyl. 1788 folgte Robert Youngs mit einer großartigen Anstalt in London. Im wesentlichen die heutige Gestalt erhielten jedoch die R. erst in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Rističbis Ritgen |
Öffnen |
" (1869); "The village on the cliff"; "Old Kensington"; "Tailors and spinsters, and other essays"; "Bluebeard's keys, and other stories"; "Five old friends and a young prince", Werke, die alle freudig begrüßt wurden. In andern Schriften benutzt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Saltillobis Saluzzo |
Öffnen |
Brigham Young gegründet und ist der Hauptsitz aller kirchlichen Behörden und Einrichtungen der Sekte. Die Stadt hat breite, sich rechtwinkelig durchschneidende Straßen, niedrige, aus in der Sonne getrockneten Ziegeln erbaute und von Obstgärten umgebene
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Simplumbis Simrock |
Öffnen |
Großkreuz des Bathordens erhielt. S. trat aber darauf in den Ruhestand und starb im April 1868.
2) James Young, Mediziner, geb. 7. Juni 1811 zu Bathgate in Linlithgowshire, studierte zu Edinburg, ward Assistent des Professors Thomson, 1840 Professor
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Sonnebergbis Sonnenberg |
Öffnen |
von Schellen, Braunschw. 1872); Young, Die S. (Leipz. 1883); kürzere Darstellungen von Reis (das. 1869) und Hirsch (Basel 1874).
Sonneberg, Kreisstadt im Herzogtum Sachsen-Meiningen, 3 km lang, eng eingeklemmt zwischen Bergen an der Südseite des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0297,
Sterblichkeit (statistisch) |
Öffnen |
Lambert für die Londoner Bevölkerung 1776, Th. Young 1826, Gompertz 1825 mit Erweiterungen von Makeham und Lazarus 1867, ferner Littrow 1832, Moser 1839,
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Teerbuttbis Tegel |
Öffnen |
datiert von 1839, wo Selligue und de la Haye in Autun den T. von bituminösem Schiefer in dieser Weise verarbeiteten. Zu Ende der 40er Jahre stellte Young bei Glasgow aus Bogheadkohlenteer ein Mineralöl (Hydrokarbür) und Paraffin dar, und um dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Thaburbis Thaleia |
Öffnen |
, machte ihn berühmt: hier zeigt er sich als vollendeten Satiriker und bedeutenden Novellisten. Es folgten: "Our street" (1848); "Dr. Birch and his young friends" (1849); "Pendennis" (1849-1850), im Plan "Vanity Fair" nicht ebenbürtig, doch gleich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Trelawnybis Trenck |
Öffnen |
sind: "The adventures of a younger son" (1831, neue Aufl. 1856; deutsch, Stuttg. 1835), eine Art biographischen Romans, worin er in höchst anziehender Weise sein reichbewegtes Leben in verschiedenen Weltgegenden schildert; die sehr bemerkenswerten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wollebis Wollmesser |
Öffnen |
am Eriometer z. B. 5° zeigt, hat also 0,0127 mm Durchmesser. Andre Konstruktionen rühren von Daubenton, Ledebours, Voigtländer, Skiadan, Grawert, Köhler, Young her. In der Praxis begnügt man sich aber meist mit Schätzungen nach dem Augenmaß (z. B
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Andlaubis Anis |
Öffnen |
tales of the North and other northern tales "(das. 1877); The younger Edda" (das. 1880).
Andlau, (1885) 1776 Einw.
Andlau, Gaston Hardouin Joseph, Graf d', franz. General, ward 1. Jan. 1886 zur Reserve versetzt. Als im Oktober 1887
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Atakpamebis Äthyläther |
Öffnen |
und die veränderliche Empfindlichkeit des Auges für verschwindende Lichteindrücke. Vgl. Langley, Young und Pickering, Pritchard's wedge photometer (1886). In neuester Zeit hat man auch die Photographie im Dienste der A. verwendet. Bei der photographischen Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
"Atlantic Monthly": "Dream children" (1863), "Life and letters of Daniel Coit Scudder" (1864); "Stories from my Attic" (1869, in dem von ihm 1867-70 herausgegebenen "Riverside Magazine for young people"); "The dwellers in five sisters court" (1876
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Einsperrenbis Eis |
Öffnen |
entgegengesetzten Ansicht gekommen. J. Y. ^[John Young] Buchanan glaubt nun auf Grund seiner Untersuchungen, welche er während der Reise des Challenger anstellte, annehmen zu dürfen, daß Meerwassereis keine Mischung von reinem E. und Salzsole ist, sondern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
die neue Generation vergessen hatte, Trelawnys »Adventures of a younger son« (ursprünglich 1831 erschienen und auch ins Deutsche übersetzt) durch eine sorgfältige Neuausgabe wieder ans Licht gezogen.
Verschiedenes. Übersetzungen.
Hier stehe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
young Emperor William II of Germany, a study on character development on a throne«. An Gelegenheit, die Thatsachen kennen zu lernen, hat es dem Verfasser nicht gefehlt. Und er spricht mit großem Freimut, in Lob und Tadel. Weit zurück gehen Kapitän
|