Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach "über Tage"
hat nach 7 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
und Algerien die Zahl der Kinder und jugendlichen Arbeiter von 12-16 Jahren in den Kohlenbergwerken: unter Tage 4462, über Tage 3243, in andern Bergwerken: unter Tage 42, über Tage 239. Von den Delegierten wurde bemerkt, daß die Erhöhung der Altersgrenze
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Marko Wowtschokbis Markstrahlen |
Öffnen |
Grubenfeldes, die über Tage durch Lochsteine, in der Grube zuweilen durch sog. Markscheidestuffen kenntlich gemacht wird.
Die Markscheidekunst, unterirdische Vermessungskunst (geometria subterranea), übt der Markscheider aus. Das allgemeinste
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Berglederbis Bergmann (Ernst von) |
Öffnen |
beschäftigt, die er schon über Tage betrieben hat, nämlich mit Arbeiten bei der Förderung (Schlepper, Ledigschichter, Ledschichter). Darauf wird er nach und nach zur Bohrarbeit angelernt und tritt als Bohrhäuer ein, als welcher er die Bohrlöcher noch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0504,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
besondere Bestimmungen. Kinder von 12 bis
14 Jahren dürfen nur auf Ansuchen der Eltern,
unter besonderer Erlaubnis der Bergbehörde, zu
leichten Arbeiten über Tag, Frauen und Mädchen
! jeden Alters überhaupt nur über Tag beschäftigt
' werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Bergbaubis Bergbohrer |
Öffnen |
Kraftübertragung zum Antrieb
der unter Tage befindlichen maschinellen Anlagen
eine vielseitige Anwendung erfahren, wobei beson-
ders der Umstand als vorteilhast ins Gewicht fällt,
das; die Krafterzeugungsstelle über Tage sein kann
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Bergbau (Förderungsmethoden; Wasserhaltung, Wasserbau) |
Öffnen |
zuweilen an Wasserwege über Tage an. Die Schachtförderung ist hauptsächlich bei solchen Gruben von Wichtigkeit, in denen Tiefbauarbeiten im Umschwung sind. Sie zerfällt in Haspel- und Göpelförderung. Die Schächte müssen, soll die Förderung immer schnell
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0761,
Bergbau |
Öffnen |
hergestellten
Ausbau einsinken läßt und denselben über Tage aufsetzt, indem man den Schwimmsand nach Art der Baggerarbeiten mit Sackbohrern von der Sohle
des Schachtes heraufbefördert ( Senkschächte ). Neuerdings verwandelt man auch nach dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Au faitbis Aufbereitung |
Öffnen |
getrieben. Mit denselben Mitteln, lediglich durch Handscheidung, wird nun über Tage eine weiter gehende Sortierung (trockne A., Scheidearbeit) erreicht, worauf alles minderwertige Material der nassen A. unterworfen wird. Diese bedient sich zur Läuterung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Australien (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
- oder zweimal seit ihrer Besiedelung gesehen worden, auf den Hochebenen, wo noch alle Fruchtbäume Mitteleuropas sehr gut gedeihen, bleibt er selten über Tage liegen. Während im tropischen A. der regelmäßige Wechsel der Monsune herrscht, überwiegt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Bergbau (Fahrung, Wetterführung) |
Öffnen |
. man wendet daher verschiedene Mittel an, um künstlich Wetterwechsel herbeizuführen. Wetteröfen erbaut man über Tage neben dem Schacht, aus welchem ein besonderer Kanal zum Ofen führt, welcher die Wetter aus dem Schacht zieht; zur Belebung des Zugs
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0767,
Fuchs (Tier) |
Öffnen |
und Ortssinn. Im allgemeinen zieht der F. in der Dunkelheit auf Raub aus, an stillen Orten aber, im Hochsommer und im strengen Winter bei hohem Schnee, sieht man ihn auch über Tags umherstreichen.
^[Abb.: Im Trab (der Fuchs schnürt).]
^[Abb.: Im Schritt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Gestängebis Gesteine |
Öffnen |
nach der speziellen Anwendung Bohr, Pumpen, Förder, Kunstgestänge etc. Feldgestänge sind Kunstgestänge über Tage, auf der Erdoberfläche.
Gestängeschloß (Stangenschloß), s. Erdbohrer, S. 740.
Gesta Romanorum (lat., "die Thaten der Römer", auch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
. März 1833, machte sich ebenfalls durch Herausgabe von Erzählungen in Prosa und Versen und einer Jugendschrift: "Caroline" (neue Aufl., Par. 1840), bekannt.
Guj, Längenmaß, s. Göß.
Gula (ungar.), in Ungarn Hornviehherde, die den Sommer über Tag
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Hanfpappelbis Hängen |
Öffnen |
für Friedenskasernierung (Hangardkaserne) eingerichtet.
Hangbau, s. Bewässerung, S. 859.
Hängebank (Tagekranz), das oberste, über Tage befindliche Gerüst eines Schachtes, von dessen Bretterbelegung aus die aus der Schachtmündung hervortretenden vollen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Streckbettbis Streichen der Schichten |
Öffnen |
der Wirbelsäule und des Brustkorbs ist man von dem Gebrauch der Streckbetten fast ganz zurückgekommen.
Strecke, ein Grubenbau innerhalb der Lagerstätten, deshalb (zum Unterschied von Stollen und Schacht) fast immer ohne Mundloch über Tage, in seiner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Tagblindheitbis Tagewählerei |
Öffnen |
Tagkreises, den ein Gestirn im täglichen Umschwung um die Erde oberhalb des Horizonts beschreibt, im Gegensatz zu dem unterhalb des Horizonts gelegenen Teil, dem Nachtbogen.
Tagebau, im Gegensatz zum Grubenbau Abbauanlagen über Tag; vgl. Bergbau, S
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
Unterschiede. In Österreich beträgt für die Arbeit über Tage das Altersminimum der Zulassung des Kindes 12 Jahre, mit Beschränkungen, welche seine physische Entwickelung und die Erfüllung der staatlichen Schulpflicht sicherstellen. Für die Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
, ferner Ziegeleien, über Tage betriebene Brüche und Gruben, welche nicht bloß vorübergehend oder in geringen: Umfang betrieben werden), sofern in ihnen in der Regel mindestens 20 Arbeiter beschäftigt werden, der Erlaß einer Arbeitsordnung, welche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
) für Hüttenwerke, Zimmerplätze und andre Bauhöfe, Werften sowie für solche Ziegeleien, über Tage betriebene Brüche und Gruben, welche meist bloß vorübergehend oder in geringem Umfang betrieben werden, ferner für Werkstätten, in welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Anzeigepflichtbis Anzengruber |
Öffnen |
der allgemeinen gefordert (§. 14, Abs.2, §. 35). Ferner ist bei Annahme von jugendlichen Arbeitern in Fabriken bei der Ortspolizeibehörde durch den Arbeitgeber bei Strafe bis 30 M. oder Haft bis zu 8 Tagen Anzeige über die Tage und Art der Beschäftigung, Beginn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0792,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Wright, Leid. 1852), Ibn Batuta (gest. 1377), der die ausgedehntesten Reisen machte und beschrieb.
Die ersten Anfänge auf dem Gebiete der Geschichte sind die im Kreise der alten Araber überlieferten Nachrichten über die "Tage der Araber" (ajjâm al
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Aufbautenbis Aufdeckarbeit |
Öffnen |
oder fein eingesprengt enthalten. Über Tage wird die Trennung durch Ausschlagen und Scheiden weiter fortgeführt, indem Arbeiter mit mehr oder weniger schweren Hämmern (Ausschlag-, Scheidefäustel) die großen Wände soweit als nötig zerschlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Auskuttenbis Ausland |
Öffnen |
Eisenbahnagenten.)
Auskutten, Abscheiden der Erze aus ihrer Verwachsung mit taubem Gestein mittels Handhämmer. Man unterscheidet Zechenkuttung und Haldenkuttung, je nachdem die Arbeit unter oder über Tage vorgenommen wird
Auslader (des elektrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0762,
Bergbau |
Öffnen |
, und die
Schachtförderung , d. i. der Transport durch den Schacht bis zu der über Tage gelegenen, Hängebank genannten Schachtöffnung. Die
Grubenförderung erfolgt in verschiedener Weise, je nachdem die Abbaue nahe oder entfernt, in horizontaler
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0763,
Bergbau |
Öffnen |
geringe
Dichtigkeit, vermöge deren das Gas nach oben strebt, obere Baue, welche keinen Ausgang haben, ausfüllt, und sich in Aushöhlungen der Firste
ansammelt. Natürlicher Wetterzug wird durch den Temperaturunterschied über Tage und in der Grube
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Bergwerksanteilebis Bergwerkseigentum |
Öffnen |
und über Tage zu treffen. Aufbereitungsanstalten, d. h. Anstalten, welche die mechanische Bearbeitung der Mineralien bezwecken, können Zubehör des Bergwerks sein und unterliegen der Aufsicht der Bergbehörden; ihr Betrieb ist aber so wenig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bergwerksfeldbis Bergwerkswissenschaften |
Öffnen |
, der Abtrocknung oder Senkung des Bodens werden nachteilige Einwirkungen über Tage hervorgerufen, die den Grund und Boden erheblich entwerten und empfindliche Vermögensverluste für den Grundeigentümer nach sich ziehen (Bergschäden). Der Bergwerksbesitzer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Chaptalisierenbis Charâdsch |
Öffnen |
, uüt blast-
gelbem Ring-, Nieren- und Zapfenfleck und schwar-
zen Fleckchen unmittelbar neben dem Saum. Der
24-36 mm spannende Schmetterling fliegt im Hoch-
sommer über Tag, die dicke dunkelbraune, mit drei
Hellern Rückenstreifen ausgezeichnete
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Fabriksparkassenbis Fabritius |
Öffnen |
Bestimmungen über die Tages-
einteilung und die Arbeitsdauer, über die Zeit der
Abrechnung und Löhnung, über die Befugnisse des
Aufsicktspersonals, über die Lohnabzüge und Stra-
fen bei Übertretungen der F. u. W., über die Kün-
digungsfristen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Geßner (Salomon)bis Gestänge (in der Technik) |
Öffnen |
unterscheidet Bohr-, Fabr-, Kunst-, Förder-, Pum-
pen-, Strecken-, Feldgestänge, welck letztere Kunst-
gestänge über Tage sind. (^. Bergbau.)
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Hundbis Hunde |
Öffnen |
, s. Hunde.
Hund, Hunt, ein zum Fortschaffen der in Gruben- oder Tagebauen gewonnenen Erz-, Gesteins- oder Kohlenmassen in der Grube und über Tage benutztes Fördergefäß, bestehend in einem länglich-viereckigen, oben offenen Kasten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Salzgebirgebis Salzkammergut |
Öffnen |
, dilu-
vialen und alluvialen Formation gebildet. Den
Hauptzufluß über Tage erhielt der See im S. durch
den Weidabach, im NO. aus dem benachbarten
etwa 5 m hoher gelegenen Süßen See; sein Abfluß
erfolgte östlich durch die Salza in die Saale
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Berg (Franziska)bis Bergarbeiterkongresse |
Öffnen |
Frauenschutzes, daß die Frauenarbeit in Berg-
werken, sowohl unter Tage als über Tage, in allen
Ländern der Welt zu verbieten sei. Von allen Mei-
nungsverschiedenheiten war man auch frei bei Be-
ratung der Resolution, die für Gesundheitsmaß-
regeln
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0313,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
-
betrieben ohne Förderung 425568 Arbeiter (davon
9908 weibliche über Tage) beschäftigt; gefördert
wurden 79,169 Mill. t Steinkohlen, 24,788 Mill. t
Braunkohlen, 686940 t Steinfalz, 1,522 Mill. t
Kalifalze, 8,436 Mill. t Eisenerze, 706423 t Zink-
erze
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0954,
Tag |
Öffnen |
heimsuchen über sie die Tage Vaalim (die Zeit,
dnrin sie Onnl gedient), Hos. 2, 13. Aber von den Tagen Iohannis (da er sein Ämt urrwnltet) ?
leidet das Himmelreich Gewalt, Matth. 11, 12. (S. Gewalt
s. 4.)
8. 5. VIII) Die Zeit zn strafen
|