Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bulgarien, Geschichte
hat nach 1 Millisekunden 206 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0620,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
620
Bulgarien (Geschichte).
der beiden ersten Zaren von Tirnowo folgte ihr jüngster Bruder, der grausame Kalojoannes (1196-1207), welcher von Papst Innocenz III. schlau eine Königskrone sich verschaffte, Makedonien eroberte, den ersten
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0619,
Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
619
Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte).
die Ausgaben auf 31,502,427 Fr. veranschlagt; also ein Defizit von 934,147 Fr. Die Währung ist die französische. Nach dem Gesetz vom Juni 1880 gibt es Goldmünzen zu 20 und 10 Fr. (mit dem Kopf des
|
||
75% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bulgarien (Geschichte seit 1883) |
Öffnen |
179
Bulgarien (Geschichte seit 1883)
rumelien mit B. als eine vollzogene Thatsache anerkannte und sich als Fürst von Nord- und Südbulgarien »durch den Willen des allmächtigen Gottes und des Volkes« unterschrieb, auch 21. Sept. in Philippopel
|
||
75% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bulgarien (Geschichte 1885, 1866) |
Öffnen |
180
Bulgarien (Geschichte 1885, 1866)
garische Kommission sollte demgemäß das organische Statut von Ostrumelien revidieren. Den Inhalt dieses Vertrags teilte die Pforte den Großmächten mit, und deren Bevollmächtigte traten in Konstantinopel zu
|
||
75% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bulgarien (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
181
Bulgarien (Geschichte 1886, 1887)
21. Aug. für ein abscheuliches Verbrechen erklärte und ihrer Bewunderung für die patrotische Selbstverleugnung des Fürsten Alexander Ausdruck gab. Eine Anleihe von 15 Mill. wurde bewilligt und die Absicht
|
||
24% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bulgarien (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
721
Bulgarien (Geistige Kultur. Geschichte)
Geistige Kultur . Unterrichtswesen .
Die Unterhaltung der Volksschulen, deren Besuch nach der Verfassung obligatorisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0104,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
102
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart)
Finanzminister Abasa ihre Entlassung ein, und Graf Ignatjew wurde zum Minister des Innern ernannt. Der einflußreichste Minister wurde der Oberprokureur des Heiligen Synod Pobjedonoßzew (s. d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
Rußlands. Nur Montenegro blieb hier ein treuer Anhänger des Zaren. Serbien und Rumänien schlossen sich an den Bund Österreichs und Deutschlands an, und in Bulgarien stießen die russischen Generale, welche der junge Staat als Minister annehmen mußte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
95
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878).
Ardahan und schloß Kars ein, das jedoch durch den Sieg Mukhtar Paschas über Loris Melikow bei Sewin (25. Juni) entsetzt wurde; die Russen mußten Mitte Juli auf ihr Gebiet zurückweichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
Ssamoswanetz i Wassilij Schuiskij", "Wassilissa Melentjewa" u. a. sind weiter nichts als dramatisierte Geschichte und haben nichts von dem großen Stil der echten historischen Tragödie. Er starb 2. Juni (a. St.) 1886 auf dem Gut Stschelykow im Gouvernement
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0720,
Bulgarien (Lage und Oberflächengestaltung. Pflanzenwelt. Tierwelt. Klima) |
Öffnen |
, Die Deutschen und die Nachbarstämme (Münch.1837); Schafarik, Slaw. Altertümer (deutsch von Mosig von Ährenfeld, 2 Bde.,
Lpz. 1843–44); Rösler, Roman. Studien (ebd. 1871); Jireček, Geschichte der B. (Prag 1876); ders., Das Fürstentum Bulgarien
(ebd
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0530,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
530
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: Gegenwart).
Immer mehr Volksschulen wurden von den Tschechen und Slowenen den Deutschen entrissen, ja 1882 sogar in Wien eine tschechische Volksschule gegründet.
Nachdem der Reichsrat 1883
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0688,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
der Prinz Alexander von Battenberg zum Fürsten erwählt.
(S. Bulgarien, Geschichte.)
Die Geldnot der Pforte war durch den Krieg aufs höchste gesteigert worden; seit Jahren hatte die Armee keinen Sold, die Beamten keinen
Gehalt bekommen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Türkischrotbis Turkistan |
Öffnen |
, in Philippopel gestürzt wurde und Fürst Alexander von Bulgarien diese türkische Provinz mit seinem Fürstentum vereinigte. Obwohl die Türkei eine ansehnliche Truppenmacht an der Grenze aufstellte, konnte sie sich doch nicht zu bewaffnetem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Bullebis Buller |
Öffnen |
, der geplante Staatsstreich habe den Zweck, einer von Rußland beabsichtigten Okkupation Bulgariens durch Beseitigung des dem Zaren verhaßten Fürsten und Stambulows zuvorzukommen. In Wirklichkeit aber sollte der Staatsstreich dazu dienen, Rußland wieder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Balfourbis Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Krankheiten angebahnt, deren Erfolge sich zur Zeit noch nicht voraussagen lassen. Überhaupt lassen sich die in den letzten Jahren gewonnenen Ergebnisse auf dem Gebiete der Biologie der B. nicht gut in den Rahmen einer geschichtlichen Darstellung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Buchdruckerei 282
Buchhandel, Buchhändler 202. 283
Buddhismus 142
Bünde, politische, s. bei "Geschichte" der einzelnen Länder
Bürger 184. 194. 195
Bürgschaft 480
Bukowina 8. 55
Bulgarien, Geogr. 87
- Geschichte 21
Bullen 147. 193
Bundesrecht 191
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
932
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit).
von den Russen erobert wurde. Im Juni gingen die Russen über die Donau, ohne daß der türkische Oberbefehlshaber Abd ul Kerim es hinderte, eroberten 6. Juli Tirnowa, überstiegen 12. Juli mittels
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Feldzirkelbis Fernmeßinduktor |
Öffnen |
Infanterieregiment Nr. 57 Infanterieregiment Herzog F. von Braunschweig genannt.
"Ferdinand I., 38) Fürst von Bulgarien, geb.
26. Febr. 1861 zu Wien als Prinz F. Maximilian Karl Leopold Maria zu Sachsen-Koburg, jüngster Sohn des Prinzen August (gest. 26
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0105,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
103
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart)
gegen diese Wahl zu bewegen, auf die unbedingte Verneinung des bestehenden Zustandes in Bulgarien. Am 23. Aug. 1887 fuhr Alexander III. mit seiner ganzen Familie nach Kopenhagen. Hier wurden dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Serbien (Geschichte)bis Serbische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
881
Serbien (Geschichte) - Serbische Sprache und Litteratur.
Partei. Daß Österreich Bosnien besetzte und in Novipasar einrückte, wodurch es auch im W. und Süden Serbiens Grenznachbar wurde, reizte diese Partei nur zu größerer Feindseligkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Äthrabis Aethusa |
Öffnen |
und Paläographie. Auch besitzen die Kirchen einen großen Reichtum an zum Teil trefflichen Malereien, Schnitzereien, Fresken und allerlei Kunstsachen aus Gold, Silber, Elfenbein etc.
Geschichte der Athosklöster. Den Namen A. leiten die Alten gewöhnlich ab
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
235
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886).
ner die »Inspektion der Marineartillerie«, unter derselben 3
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
; später kam es an Habsburg und endlich 1488 durch Kauf an die Grafen von Fürstenberg. Vgl. Riezler, Geschichte von D. ("Schriften des Vereins für Geschichte der Baar", II).
Donaufürstentümer, s. v. w. Moldau und Walachei, welche jetzt das Königreich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
Wein |
Öffnen |
, von Teneriffa, Laguna, Orotava, Tacaronte, Palma, Gomera, Ferro u. s. w.
X. Südrußland und untere Donauländer. W. von Provadia (Bulgarien), W. von Siatista, Florina, Kastoria (Macedonien); die Negotiner W. Serbiens; die vorzüglichsten W. der Krim
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
-
Staatengeschichte und Statistik.
(Statistik von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.)
Deutsches Reich.
Städtebevölkerung (1. Dez. 1890) 190
Ergebnisse der Volkszählung 1. Dez. 1890 (Korrespondenzblatt) 1011
Auswanderung, Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.)
Deutsches Reich.
Ergebnisse der Volkszählung (1. Dez. 1890) 186
Landwirtschaft, Industrie, Finanzen etc. 187
Heerwesen 188
Geschichte 188
Handel 423
Handelsverträge 426
Kirchenpolitik 521
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lollibis Lombardo |
Öffnen |
in Bulgarien. Der eine entsteht aus der Vereinigung des Weißen (Ak-) und Schwarzen (Kara-) L., die am äußersten Nordabhang des Balkans entspringen, und mündet bei Rustschuk; der andre, westlichere (der Almus der Alten) entspringt am Sveti
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
209
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88)
bis zum ägypt. Konflikt, gingen nun Deutschland und Österreich Hand in Hand, und ihre feste Haltung verfehlte ihren Eindruck auch auf Rußland nicht. Nach der Ermordung des russ. Kaisers
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0689,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
687
Osmanisches Reich (Geschichte)
20. Sept. den Titel als Fürst von Nord- und Südbulgarien an, und wenn ihn die Pforte auch in dieser Würde nicht bestätigte, so
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Petscherskaja Lawrabis Pettenkofer |
Öffnen |
34 Petscherskaja Lawra – Pettenkofer
der Krim als Nachbarn des byzant. Cherson ansässig. Mit den Russen führten sie viele Kriege; Großfürst Svjatoslav fiel 971 auf dem Rückzug aus Bulgarien gegen die
P. an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
874 Serbien (Geschichte)
Brunnen, in dem ein Serbe getötet wurde: es folgte ein Straßenkampf, die türk. Bevölkerung floh in die
Festung, und 17. Juni begann der Kommandant Aschir Pascha Belgrad plötzlich zu bombardieren. Die
Beschießung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mackaybis Madagaskar |
Öffnen |
734
Mackay - Madagaskar
stattete 1894 die Einsetzung von bulgar. Bischöfen
in Veles und Nevrokop. Die radikalen Elemente
der macedon. Emigration in Bulgarien waren mit
diesen kirchlichen Zugeständnissen unzufrieden und
inscenierten iin
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Tirardbis Tiro |
Öffnen |
Notabelnversammlung, die die neue Verfassung des Fürstentums Bulgarien beriet, sowie die große Nationalversammlung, die den Prinzen Alexander von Battenberg 29. April 1879 zum Fürsten wählte. (S. Bulgarien, Geschichte.)
Tirnstein, soviel wie Dürnstein (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Bulgarisbis Bulgarische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Übersetzungen aus abendländ. Litteraturen machten diese den Griechen bekannt. Sein Stil galt bis zu Koraïs Zeit für musterhaft. – Vgl. Gudas, Βίοι παράλληλοι etc., Bd. 2 (Athen 1874).
Bulgarische Eisenbahnen. Sämtliche Eisenbahnen im Fürstentum Bulgarien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Swischtowbis Sydenham |
Öffnen |
453
Swischtow - Sydenham.
system und dem Marienkanalsystem bildet. Der Swirkanal führt aus dem S. in den Sjas.
Swischtow (Sistov), Kreishauptstadt in Bulgarien, rechts an der Donau, zwischen Nikopoli und Rustschuk, hat Baumwollweberei, Gerberei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Jireček (Joseph Konstantin)bis Joachim II. |
Öffnen |
.).
Firecek (fpr. -tscheck), Joseph Konstantin, slaw.
Historiker, geb. 24. Juli 1854 in Wien, Sohn des
vorigen, studierte in Prag Philosophie. Nachdem er
hier einige Zeit Docent der Geschichte gewesen, begab
er sich zu archivalischen Forschungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Balkanhalbinselbis Balken |
Öffnen |
dagegen größere Rollen. Vgl. F. Kanitz, Donau-Bulgarien und der B. (Leipz. 1875-79, 3 Bde.).
Geschichtlich berühmt ist der Übergang des russischen Heers unter dem Feldmarschall Diebitsch über den bisher für unübersteiglich gehaltenen und obendrein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Voxbis Vries |
Öffnen |
auf dem Gebiet der niederländischen Geschichte einen hervorragenden Namen gemacht. Besonders hervorzuheben sind: »Die Verdienste unsrer Voreltern im Fach der Diplomatie« (1835); ferner seine Untersuchungen über die Periode Oldenbarneveldts und des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wendische Sprachebis Wenglein |
Öffnen |
. Auflage von Tennemanns »Grundriß der Geschichte der Philosophie« (das. 1820, 5. Aufl. 1829).
Wenelin, Jurij, russ. Schriftsteller, geb. 1802 unter den karpathischen Russen in Nordungarn, hieß ursprünglich Guza (Huza), nahm aber während seiner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Bubastisbis Bulgarien |
Öffnen |
146
Bubastis - Bulgarien.
Litteratur, Statistik und Geschichte der Pädagogik im In- und Ausland« (Halle 1838-39).
Bubastis in Unterägypten ist im Winter 1888/89 von dem Schweizer E. Naville auf Kosten des Egypt Exploration Fund untersucht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Rustikabis Rüstung |
Öffnen |
. Er starb 14. Aug. 1878 in Zürich durch Selbstmord. Seit 1851 veröffentlichte er eine große Anzahl von Werken, die teilweise zu den vorzüglichsten Leistungen der neuern Militärliteratur zählen. Darunter sind hervorzuheben: «Geschichte des griech
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
7,41
Europ. Türkei 75295 0,47
(Bulgarien 14342) 0,71
(Ostrumelien 6982) 0,72
(Bosnien 5805) 0,43
Griechenland 5792 0,29
Serbien 4000 0,20
Spanien, Portugal (?) 2500 0,01
Frankreich 49439 0,13
Italien 38000 0,13
Österreich-Ung. 1643708 4,34
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Rüstringenbis Rüstung |
Öffnen |
100
Rüstringen - Rüstung.
Taktik" (Zürich 1858, 2. Aufl. 1868); "Militärische Biographien: David, Xenophon, Montluc" (das. 1858); "Militärisches Handwörterbuch" (das. 1859; Nachtrag 1868); "Geschichte des ungarischen Insurrektionskriegs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Walbis Walachei |
Öffnen |
einen angesehenen Namen.
Walachei, das südlichere der zum Staat Rumänien vereinigten Donaufürstentümer, wird begrenzt im O. und S. durch die Donau gegen die Dobrudscha und Bulgarien, im NW. durch die Karpathen gegen Siebenbürgen, im N. teils
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Wickrathbis Widdin |
Öffnen |
589
Wickrath - Widdin.
Gabriotto und Reinhard«, worin zwei edle Liebespaare an dem Unterschied ihres Standes zu Grunde gehen; der »Knabenspiegel« (Straßb. 1554); die »Geschichte des verlornen, aber reuig wiederkehrenden Sohns
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
698
Österreich (Geschichte)
Franzosen fraternisierten und das Bündnis mit Deutschland offen bekämpften, mußte der Statthalter Graf Thun beschwichtigend eingreifen und durch Veranstaltung von Loyalitätskundgebungcn jene häßlichen Vorfälle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0741,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
739
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte)
mit Rußland, das die orient. Politik Österreichs mit Eifersucht beobachtete, wurden unter Vermittelung Preußens freundschaftlichere Beziehungen hergestellt, besonders durch die Bemühungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Bufaobis Bulgarien |
Öffnen |
, Geschichte der V., 1. Abschnitt (ebd. 1896).
^Bulgarien. Bevölkerung. B. hatte nach einer
Zählung vom 1. Jan. 1893: 3310 713 E., davon
1690626männlicheund1620087 weibliche. Es zer-
sällt in 22 Distrikte, davon 6 in Ostrumelien. Von der
Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0718,
Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
718
Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung).
schen Minister sträubten sich anfangs, das Dargebotene anzunehmen, brachten aber 28. Mai auf die entschiedenen Drohungen der Mächte, G. allein zu lassen, ihrer Vaterlandsliebe das Opfer des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Kaulbarsbis Kaumagen |
Öffnen |
von Bulgarien ward K., der inzwischen General geworden, im Oktober 1886 nach Sofia geschickt, um die bulgarischen Verhältnisse in russischem Interesse zu ordnen. Er trat sofort sehr schroff auf und bewirkte, daß nur seine ersten Forderungen, Aufhebung des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Nikonbis Nil |
Öffnen |
N. (russisch, Mosk. 1881).
Nikopol (spr. -polj), Flecken im russ. Gouvernement Jekaterinoslaw, am Dnjepr, hat 2 Kirchen, eine Schiffswerfte, lebhaften Speditionshandel und 9706 Einwohner.
Nikopŏli, Kreisstadt in Bulgarien, früher im türkischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Orientbis Orientalische Philologie |
Öffnen |
Angriffs Ägyptens auf Syrien und vor und während des Krimkriegs (s. d.) sowie seit 1875 aus Anlaß des Aufstandes in der Herzegowina und in Bulgarien und des Angriffskriegs Serbiens und Montenegros gegen die Türkei. Als diese 1876 ihre Gegner besiegte, trat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0088,
Russisches Reich (Geschichte 1762-1787) |
Öffnen |
88
Russisches Reich (Geschichte 1762-1787).
In der innern Verwaltung des Reichs waren die Brüder Iwan und Peter Schuwalow Elisabeths vorzüglichste Ratgeber. Zunächst wurde der lange Zeit in den Hintergrund gedrängte Senat Peters d. Gr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0927,
Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert) |
Öffnen |
927
Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert).
Belagerung Wiens (24. Juli bis 12. Sept. 1683) so unglücklich, daß ganz Mittelungarn mit Ofen verloren ging und die Kaiserlichen nach dem Sieg bei Mohács (12. Aug. 1687) in Serbien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Warmhausbis Warnsdorf |
Öffnen |
km westnordwestlich von Salisbury, mit anglikanisch-theologischem Seminar, 2 Lateinschulen, Malzdarren, Tuchweberei und (1881) 5640 Einw.
Warna, ehemals stark befestigte Kreishauptstadt und schlechter Haupthafen des Fürstentums Bulgarien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bulacanbis Bulgarien |
Öffnen |
178
Bulacan - Bulgarien
hauser, Die deutschen Siedelungen der B. (Czernowitz 1882-88, 2 Tle.).
Bulacan, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf der Philippineninsel Luzon, an einem Arm des Pampagnaflusses in dessen Delta, mit 11,000 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Karakolbis Karl |
Öffnen |
Kaulbarsheflig bekämpfte; ob-! wohl er die Verdienste Rußlands um Bulgarien anerkannte, erstrebte er doch die völlige Unabhängigkeit des geeinigten Staats von russischem Einfluß.
Nach dem Rücktritt der russischen Minister ward er 1884 zum Präsidenten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Mikovećbis Milde |
Öffnen |
Abhandlungen gab er eine wertvolle Sammlung historischer Quellen: I^i» llei^i Mtöneimi aäkttok« (»Beiträge zur Geschichte Siebenbürgens«), die von Johann Kriza gesammelten Volkslieder der Szekler heraus und wurde 1858 zum Ehrenmitglied
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bungebis Bungener |
Öffnen |
entworfen wurden. Am 24. Jan. 1892 wurde die 160 km lange Telephonlinie Sofia-Philippopel, die erste in B., eröffnet.
Die administrative Einteilung Bulgariens hat seit dem Bestehen des Fürstentums dreimal gewechselt, indem die Zahl der Kreise (Okrug
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
722
Bulgarien (Geschichte)
Peter und Asen los, und so entstand ein neues Bulgarenreich mit der Residenz in Tirnova. Dasselbe hatte seine Glanzperiode, als Asen
II
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Dobritschbis Dobrudscha |
Öffnen |
vonKolowrat. Unter Ferdinand II. gelangte
dasselbe durch Kauf an den Grafen Bruno von
Mansfeld, dessen Familie es bis 1780 descch. Durch
Heirat kam es an die Familie Colloredo.
Dobritsch, Stadt in Bulgarien, s. Pasardschik.
Dobritschan, Mineralbad
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0344,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
342 Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart)
bei Han-Kalbaki den Lauf des Flusses Kalamas erreichen und diesem bis zur Mündung folgen solle. Dieser Beschluß wurde 16. Juli der
griech. und türk. Regierung in einer Kollektivnote
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Handelswertbis Handelswissenschaften |
Öffnen |
.
1) Staaten mit Vertragszolltarifen, auf deren
Anwendung Deutschland Anspruch hat: Ägypten,
Belgien, Bulgarien, China, Frankreich, Griechen-
land, Großbritannien, Italien, Japan, Korea, Nie-
derlande, Österreich-Ungarn,Ostrumelien, Portugal
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Kaulbars (Nikolaj, Baron von)bis Kaunitz |
Öffnen |
» der Russischen Geographischen Gesellschaft, Bd. 9 (Petersb. 1881). Nach dem Russisch-Türkischen Kriege von 1877 bis 1878 war er Mitglied der Kommission für die neue Demarkationslinie Serbiens, und vom Juli 1882 bis Sept. 1883 Kriegsminister in Bulgarien, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
feindlich gegenüber. (S. Serbische Sprache , Serbische Litteratur ,
Serbische Kirche und Serbien [Geschichte ] .)
Serbien (serb. Srbija ), Königreich i m NW. der Balkanhalbinsel, zwischen
42° 25' und 45° nördl. Br. und 19 und 23
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Slibovitzbis Sliwowitz |
Öffnen |
in der Seeschlacht bei Trafalgar (1850), Philipp der Gute in der Schlacht bei Brouwershaven (1852). Ferner malte S. im Palais des Académies zu Brüssel einen Cyklus von zwölf Wandbildern aus der belg. Geschichte; die bedeutendsten sind: Die Belgier unter Ambiorix
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Sofabis Sögel |
Öffnen |
. Periode .
Soffarīden , richtiger Saffariden , Dynastie in Persien (s. d.,
Geschichte ).
Soffiōnen (ital.), Dampfausströmungen in Toscana, die Borsäuredämpfe enthalten.
Soffite (ital.), in der Baukunst die Unteransicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Suzdalbis Swainsonslori |
Öffnen |
bis 1878 zwischen der Pforte und den bis dahin tributpflichtigen Vasallenstaaten Rumänien und Serbien und besteht nach Art. 1 des Berliner Vertrags vom 13. Juli 1878 wieder zwischen der Pforte und dem Fürstentum Bulgarien. Auch zwischen der Pforte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
573
Telegraphenanstalten - Telegraphenschulen.
Eisenbahnen (Weim. 1867); Schmitt, Das Signalwesen der Eisenbahnen (Prag 1878); Kohlfürst, Die elektrischen Einrichtungen der Eisenbahnen und das Signalwesen (Wien 1883); Zetzsche, Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Tschechische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
Brüder einen Namen gemacht. Aug. Sedláček hat mit großem Fleiß die Geschichte der böhmischen Burgen bearbeitet. Konstantin Jireček schrieb eine Geschichte Bulgariens, welcher jüngst eine allgemeine Monographie über dieses Land folgte; Josef Pič
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Kaninefatenbis Kannegießer |
Öffnen |
Resultate; "Donau-Bulgarien und der Balkan. Historisch-geographisch-ethnographische Reisestudien aus den Jahren 1860-75" (das. 1875-1879, 3 Bde.; 3. Aufl. 1882) und der "Katechismus der Ornamentik" (2. Aufl., das. 1877).
Kanizsa (spr.-scha), 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0033,
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland |
Öffnen |
21
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland.
Sebastian 2)
Maria, 9) M. II. da Gloria
Prinzen etc.
Antonio (Prätendent)
Ferdinand, 14) der Heilige, Infant
Heinrich, 14) d. Seefahrer
Charlotte, 3) Joachime
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Moses de Leonbis Moskau |
Öffnen |
. Pentateuch.
Moses de Leon, Verfasser des Sohar (s. d.).
Moses von Chorene (Mosês Chorenazi), der von den Armeniern gefeierteste, in Europa bekannteste Schriftsteller der armenischen Litteratur. Unter den ihm zugeschriebenen Werken sind "Die Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Schererbis Scherff |
Öffnen |
Tle.), "Geistliche Poeten der deutschen Kaiserzeit" (Straßb. 1874), "Geschichte der deutschen Dichtung im 11. und 12. Jahrhundert" (das. 1875); ferner die Monographie "Jakob Grimm" (Berl. 1865, 2. erweiterte Aufl. 1885); "Zur Geschichte der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hannenbis Hauptmann |
Öffnen |
brachte ihn in persönliche Berührung mit den bedeutendsten deutschen Seminar- und Volks'schulpädagogen. Hannaks »Lehrbücher der Geschichte« (für untere und mittlere Klassen der Mittelschulen, 3 Hefte, Wien 1870-73; für Oberklassen, 3 Hefte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0792,
Fürst (Zuname) |
Öffnen |
von Liechtenstein und Monaco zur Seite stellen kann. Auch der Beherrscher Bulgariens führt den Titel F. Ihnen stehen die Fürsten von Hohenzollern nahe, welche zwar ihre Landeshoheit an Preußen abgetreten, aber dafür die Ehrenrechte der Mitglieder des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Orgelchorbis Oribasius |
Öffnen |
Orgelspiels", 8. Aufl., Leipz. 1877, 3 Tle.), Volckmar, Frankenberger, Brähmig, Lemmens (für katholische Organisten), Schütze etc.
Von den Werken über Orgelbau und Geschichte der O. erwähnen wir: Bedos de Celles, L'art du facteur d'orgues (1766 ff., 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
(s. d.), 9) Postaufträge (s. Postauftrag), 10) Personenbeförderung durch Personenposten, welche indes nur in Deutschland, Österreich, Rußland, der Schweiz, Belgien, Dänemark, Luxemburg, Rumänien, Bulgarien, Schweden u. einigen außereuropäischen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
431
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte)
Protestantismus und Katholicismus eine Linie verfolgen von der untern Düna zum untern Niemen, obern Pregel, zur Netzemündung, obern Oder-Elbpforte zwischen Sachsen und Böhmen, zum obern Main
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0982,
Juden |
Öffnen |
(1890) 2993, Norwegen (1891) 34, Spanien 6900, Griechenland 5800, Rumänien 400000, Serbien 3492, Bulgarien 24352, Bosnien 6000, Portugal 300, Luxemburg (1890) 1009; Asien: Afghanistan 1400, Britisch-Indien 1000, Palästina 50000, überhaupt etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Katharina (Planetoid)bis Katharina (Heilige) |
Öffnen |
234
Katharina (Planetoid) – Katharina (Heilige)
insel, besonders Bulgariens (s. Bogomilen). Dann drangen sie nach Dalmatien und von hier aus nach Italien vor, wo sie in der Lombardei zahlreiche Anhänger fanden, vereinzelte sogar in Florenz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0050,
Russische Litteratur |
Öffnen |
einer Riesenglocke mit Scenen aus der Geschichte Rußlands von Mitjeschin; Katharina II. mit den Figuren ihrer Staatsmänner und Feldherren vor dem Alexandertheater, 1874 von demselben; das Puschkindenkmal in Moskau von Objekuschin und Bogomolow 1880; das Bohdan
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Schirtingbis Schkölen |
Öffnen |
468
Schirting – Schkölen
(Gött. 1871), «Beiträge zur Geschichte Mecklenburgs» (2 Bde., Rost. 1872 u. 1875), «Albert von Possemünster, genannt der Böhme» (Weim. 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Varnbülerbis Varnhagen von Ense |
Öffnen |
, im Osten, inmitten der am Berghange gelegenen Weingärten zu Monastir (einem alten Kloster) liegt die fürstl. Sommerresidenz Euxinograd. V. Ist Stapelplatz aller Waren des östl. Bulgariens, vor allem für die Getreideausfuhr (1896: 130,2 Mill. kg für 17,04
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Beiwerkbis Bekassine |
Öffnen |
Abgeordnetenhaus an, in welchem er sich zur Fortschrittspartei hielt und während der Konfliktszeit namentlich bei den Verhandlungen über die Militärreorganisation als Redner sich hervorthat. Er starb 10. Mai 1867 in Köslin. Beitzkes Hauptwerk ist die "Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Jirmilikbis Joachim |
Öffnen |
. ist gegenwärtig, nachdem er einige Zeit Unterrichtsminister in Bulgarien gewesen, ordentlicher Professor der allgemeinen Geschichte an der böhmischen Universität in Prag.
Jirmilik, türk. Gold- und Silbermünze, = 20 Piaster, als Gold früher = 3,68
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Philippoteauxbis Philippson |
Öffnen |
Bellastitza ein türkisches Heer unter Suleiman Pascha geschlagen. Nach dem Frieden ward P. die Hauptstadt der neugeschaffenen autonomen Provinz Ostrumelien, bis durch die in P. ausbrechende Revolution vom 17. Sept. 1885 Ostrumelien mit Bulgarien vereinigt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
1030
Slawentzitz - Slawische Sprachen.
tenegro seit kurzem zu selbständigen Staaten geworden sind, während die übrigen S. zum Deutschen Reich (besonders den östlichen Provinzen Preußens), zu Österreich und der Türkei (Bulgarien) gehören
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Hartfelderbis Haupt |
Öffnen |
402
Hartfelder - Haupt.
von Bulgarien. Aufzeichnungen des russischen Generals und vormaligen bulgarischen Ministerpräsidenten (Leipz. 1886).
Hartfelder, Karl, Historiker, geb. 25. April 1848 zu Karlsruhe, studierte 1868-75 in Heidelberg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
, Österreich-Ungarn, der Schweiz, Belgien,
Holland, England, Norwegen, Bulgarien, Italien, Nordamerika und Frankreich, hat der H. für Knaben bedeutende Erfolge aufzuweisen. – Vgl. Krause, Geschichte
des Unterrichts in den weiblichen Handarbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Islamitische Kunstbis Island |
Öffnen |
unter den der engl. und franz. Herrschaft unterworfenen Mohammedanern in Indien und Nordafrika immer größern Raum gewonnen.
Der Siegeslauf des I. in Asien und Afrika hat in der Geschichte kaum seinesgleichen (s. Chalif); auch ist die Ausbreitung des I
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0874,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
872 Serbien (Geschichte)
jahre 1848 begann sich das geistige Leben zu regen. In Belgrad gab die Serbische Gelehrtengesellschaft
(1847–92) den «Glasnik» heraus; 1874 hatten die Südslawen, Kroaten
und Serben zusammengenommen 55
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Serbische Kirche |
Öffnen |
.), der Versuch, Vidin einzunehmen, mißlang ebenfalls,
worauf Fürst Alexander von Bulgarien 27. Nov. Pirot besetzte, wo durch österr. Intervention
ein Waffenstillstand zu stande kam. Der Friede von Bukarest 3. März 1886 erneuerte den
Status quo ante
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Strukturbildbis Struve (Friedr. Adolf August) |
Öffnen |
.
Strukturisomerie, s. Isomer.
Strukturtheorie, s. Theorie.
Struma (lat.), der Kropf.
Struma, im Altertum Strymon, bedeutender Fluß der Balkanhalbinsel, entspringt am Vitošgebirge, dem Skombros der Alten, in Bulgarien, durchfließt in gewundenem Thale
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Janssensbis Jantsekiang |
Öffnen |
in 14 Auflagen erschienene "Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters" (Freib. 1877-86, Bd. 1-5), welche zu beweisen sucht, daß die Zustände Deutschlands im Beginn des 16. Jahrh. in Staat und Kirche, Kunst und Wissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kosmologischer Beweis etc.bis Kossuth |
Öffnen |
auf diese kosmischen Verhältnisse bezieht. Vgl. Sonnenschmidt, K., Geschichte und Entwickelung des Weltbaues (2. Aufl., Köln 1879).
Kosmologischer Beweis für das Dasein Gottes, s. Gott, S. 563.
Kosmonomie (griech.), s. Kosmologie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mutbis Mutter |
Öffnen |
; "Die Gewissensvertretung im gemeinen deutschen Recht" (das. 1860); "Zur Geschichte des römisch-kanonischen Prozesses in Deutschland" (Rost. 1872); "Aus dem Universitäts- und Gelehrtenleben im Zeitalter der Reformation" (Erlangen 1866); "Römisches
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Salzwerkbis Samarang |
Öffnen |
249
Salzwerk - Samarang.
Hansa und besaß 1314-1488 das Münzrecht. Vgl. Pohlmann, Geschichte der Stadt S. (Halle 1811); Danneil, Geschichte der königlichen Burg zu S. (Salzw. 1865).
Salzwerk, s. v. w. Saline, s. Salz, S. 238.
Samaden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
878
Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte).
daß der König und die Nationalversammlung sich gegenseitig je 16 Kandidaten zur Wahl vorschlagen, aus deren Mitte der König und die Nationalversammlung je 8 wählen. Mitglied des Senats kann nur werden
|