Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach China etc. hat nach 2 Millisekunden 630 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0021, China (Handelsverträge mit Preußen etc.) Öffnen
21 China (Handelsverträge mit Preußen etc.). diese waren aber inzwischen in so guten Verteidigungsstand gesetzt worden, daß sich die Engländer nach einem mörderischen Kampf mit einem Verlust von 464 Toten und Verwundeten zurückziehen mußten
85% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0018, China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.) Öffnen
18 China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.). unterrichtet war als die Westmächte. Einen größern Druck auf C. erreichte es durch Erwerbung seiner Amurbesitzungen (s. d.) mit dem Vertrag von Aigun (12. Mai 1858). Frankreich trieb seit 1660
79% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0637, Mission (China, Japan etc.; Westafrika) Öffnen
623 Mission (China, Japan etc.; Westafrika) naten mit 223 Alumnen, einer Schule in Ha'i-Phong mit 52 Schülern und 20 Waisenanstalten mit 352 Kindern. Diese M. zählt 38,000 Christen. In Nordtongking, das an die chinesischen Provinzen Jünnan
17% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0261, von Chilkow bis China Öffnen
259 Chilkow – China Geschichte . In C. blieb während der letzten Jahre trotz mehrfacher Ministerwechsel im Innern die Ruhe gewahrt, doch konnte es sich von den Folgen des Bürgerkrieges
14% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0432, von Donoughmore bis Döpler Öffnen
. «Natural history of British Quadrupeds etc.» (3 Bde. mit 72 Taf., Lond. 1810–20), «Natural history of British Birds» (11 Bde. mit 244 Taf., ebd. 1794–1818), «The natural history of British Fishes» (5 Bde. mit 126 Taf., ebd. 1802–8
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0125, Cortices. Rinden Öffnen
. chinae rubr. durae genannt. Ostindische Rinden. Diese jetzt von dem Deutschen Arzneibuch allein aufgeführten Rinden stammen alle von Cinchona succiruba oder doch deren Varietäten und Kreuzungen mit C. officinalis etc. Die Holländer, welche
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0088, Radices. Wurzeln Öffnen
nelkenartig; Geschmack bitter, nachher zusammenziehend. Bestandtheile. Aetherisches Oel, Gerbsäure, Harz. Anwendung. In der Abkochung äusserlich als blutstillendes und wundheilendes Mittel; innerlich gegen Durchfall, Nachtschweiss etc. Ziemlich obsolet
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0140, Folia. Blätter Öffnen
als Tinktur, Extract etc. Ferner als Räucherungsmittel gegen asthmatische Leiden. Stramoniumcigarren, welche ebenfalls zu diesem Zweck angewandt werden, bestehen aus einem Gemisch von Tabak- und Stramoniumblättern. Fólia sumach. Siehe Farbwaaren
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0079, Chinarinde Öffnen
etc. Diejenigen Sorten Ch., welche in Apotheken direkt verwendet werden, heißen Medicinalrinden oder Droguistenrinden ; es sind dies die besten: China regia ,
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0114, Radices. Wurzeln Öffnen
101 Radices. Wurzeln. Rádices oder Rhizóma zingíberis. Ingwerwurzeln. Zingibér officinále (Amomum zingiber). Scitaminéae. Heimisch in Ostindien; kultivirt aber auch in China, Cochinchina, Westindien, Brasilien, Westafrika etc. Die Waare
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0630, von Thee, mongolischer bis Thefillin Öffnen
mit Berliner Blau, Indigo, Kurkuma und das Bestäuben (Glasieren) mit Gips; in England verfälscht man den T. mit Blättern von Schlehdorn, Ulme, Esche, Weidenröschen etc.; auch wird sehr häufig schon einmal benutzter T. mit Katechu etc. wieder aufgefrischt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0080, von Chinasäure bis Chloralhydrat Öffnen
80 Chinasäure - Chloralhydrat China fusca , Loxa etc.; diejenigen, welche man auf Alkaloide verarbeitet, führen den Namen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0184, Fructus. Früchte Öffnen
halber, mit Mehl verbacken werden; auch ist gewöhnlich Kochsalz zugesetzt. Fructus (Semen) cardamómi. Kardamomen. Elettária und Amómum-Arten. Scitaminéae. Ostindien, China, Madagascar etc. Es sind die getrockneten Fruchtkapseln verschiedener
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0927, Asien (Kultur der Bewohner, Verkehr) Öffnen
die Konkurrenz der Maschinenarbeit in Europa nicht auszuhalten. So kommt es, daß die Mehrzahl jener Länder einen großen Teil ihrer Bedürfnisse aus Europa bezieht. Den Handel des Innern vermitteln Karawanen; Hami, Singan etc. in China, Bochara, Taschkent
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0554, von Elftausend Jungfrauen bis El Hidschr Öffnen
" bezeichnet wird. E. hat ein geologisches Museum, die Ruine einer gotischen Kathedrale, Brauereien, Brennereien und Gerbereien und (1881) 6286 Einw. - 2) Stadt im nordamerikan. Staat Illinois, am Fox River, im NW. von Chicago, hat Uhrmacherei etc., ein
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0037, Geschichte: Asiatische Reiche Öffnen
Merwan 1), 2) Muawija Omar Othman Welid I. Feldherren etc. Abdallah 2) 3) ben Yasin Abd er Rahmân, s. Abd ur R. Abd ur Rahmân 1) Abencerragen Amru Boabdil Barmakiden Husein Musa ibn Musseir Tarik Assyrien. Assyrien Assyrische
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0121, Cortices. Rinden Öffnen
verschnürten Bündeln enthält, oder auch in Kisten. Unter dem Namen Cassia vera kommen im Handel ziemlich dicke, meist kleine Rindenfragmente vor, die von den stärkeren Zweigen des Zimmtbaumes in China und Japan gesammelt werden. Aussen wenig abgerieben
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0319, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
306 Olea äthérea, ätherische Oele. Kampherbaumes (Camphora officinarum oder Laurus Camphora, Familie der Laurineen) gewonnen. Der Baum wächst in China, Japan, Cochinchina und verschiedenen Theilen Ostindiens, doch sind es namentlich Japan
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0579, Thee Öffnen
. In China und Japan wird T. ohne jede Zuthat, aber auch mit Salz, Milch, Butter, Mehl, Betel, Soda und Gewürzen genossen; echte Feinschmecker verschmähen die Zuthat, gewöhnlich aber nimmt man Zucker dazu, in Deutschland meistens auch Milch oder Sahne
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0752, von Tongoi bis Tonmalerei Öffnen
die Franzosen 1874 die besetzten Plätze gegen die Zusicherung freien Handels und des Schutzes der Missionen. Als chinesische Piraten den Handel störten und eine friedliche Verständigung zwischen Frankreich und China, das die Oberhoheit über T. beanspruchte
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0089, Radices. Wurzeln Öffnen
. Bestandtheile. Stärkemehl, Berberin an Colombosäure gebunden, Colombin, ein krystallinischer Bitterstoff. Anwendung. In der inneren Medizin gegen Diarrhöe, Ruhr etc. Rádices colubrínae oder serpentariae oder contrajérvae. Schlangenwurz
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0126, Cortices. Rinden Öffnen
, Chinagerbsäure, Chinaroth, aus der Chinagerbsäure entstehend; Chinasäure meist an Kalk gebunden etc. Anwendung. Vor Allem zur Darstellung der China-Alkaloide, dann im Aufguss, Extrakt, Tinktur, Pulver als stärkendes, nervenkräftigendes Mittel bei Schwächen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0356, Spongiae. Meerschwämme Öffnen
% reiner Kohle ca. 2 % Natriumjodid, ca. 25 % Kalkcarbonat etc. etc. enthält. Man bereitet sie durch schwaches Rösten der gereinigten Schwammabfälle, am besten in einer Kaffeetrommel, bis sie sich leicht zu einem braunschwarzen Pulver zerreiben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0025, Chinarinden Öffnen
für die amerikanische Rinde. b) Der Bast des Stammes von China ragia plana aus Bolivia, einen oder mehrere Fuß lange, oft gegen 20 cm breite, 5-15 mm dicke, flache Stücke, rein gelbbraun, auf der Außenfläche durch abgesprungene Borkenschuppen muschelig vertieft
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0531, Anam Öffnen
, sondern wird zu den mannigfachsten Staatsverrichtungen verwendet, zu Bauten, als Schiffer, Diener der höhern Beamten etc. Als Soldaten taugen die Anamiten sehr wenig, als Schützen gar nichts. Das Heer zählt nominell 150,000 Mann und besteht aus 6
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0027, von Chinesische Mauer bis Chinesische Sprache und Litteratur Öffnen
27 Chinesische Mauer - Chinesische Sprache und Litteratur. Chinesische Mauer, der an der Nordgrenze des eigentlichen China errichtete Schutzwall, das riesenhafteste Verteidigungswerk, das je aufgeführt worden ist. Sie hat in China den Namen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0462, von Fortunatae Insulae bis Fort William Öffnen
(der freien Leute) etc., zur Zeit der Kaiser auch eine F. Augusta. Berühmte Kultusstätten der F. außerhalb Roms waren Präneste mit einem Tempel der F. primigenia (der Erstgebornen, Mutter des Jupiter und der Juno) und Antium, wo sie auch Orakel (sortes
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0361, Geographische Litteratur (Asien) Öffnen
d'Annam« (das. 1889); C. B. Norman, »Le Tonkin, etc.« (das. 1884); St. Dumoulin, »Le Tonkin« (das. 1888); G. Fillion, »L'exploitation du Tonkin« (das. 1884); Savigny u. Bischof, »Les richesses du Tonkin« (das. 1885); Imbert, »Le Tonkin industriel et
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0474, von Kantharidensalbe bis Kanton Öffnen
gelbem Wachs zusammenschmelzt. Sie dient zum Offenhalten von Blasen, die durch Kantharidenpflaster erzeugt sind, zur Beförderung der Eiterung etc. Die Scharfe Salbe (Hufsalbe, U. acre) ist eine Mischung aus 15 Teilen gelbem Wachs, 30 Teilen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
146 China, von F. Hirth 154 Dänemark, von S. Rubin 177 Deutsch-Ostafrika 199 Deutsch-Südwestafrika 201 Finnland 284 Formosa, s. China 154 Frankreich, Statistik, Produktion etc., von R. Hasenöhrl 300; Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 303
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
-China 343 Griechenland 405 Großbritannien: Bevölkerung, Handel etc, von H. Brosien 407; Heerwesen, von I. Castner 408; Geschichte, von H. Breßlau 409; Kolonien, von E. Jung 534 Guayana 415 Hawai 434 Irland (Volkszählung) 481 Italien: Ernte
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0103, Radices. Wurzeln Öffnen
bestehend. Anwendung. Als starkes Adstringens bei Durchfällen, Blutungen etc. Ferner als Zusatz zu Zahntinkturen. Das Ratanhaextrakt soll zuweilen in der Gerberei verwandt werden. Rádices rhei (Chinensis). ** Rhabarber. Rheum officinále, Rh
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1008, von Fachbogen bis Fächerflügler Öffnen
., bei denen die in einem lackierten Ring ausgespannte Seide bemalt ist, sind noch gegenwärtig in China und Japan im Gebrauch und werden auch bei uns benutzt. Im Altertum spielten aber auch F. aus Federn, namentlich seit dem 5. Jahrh. solche
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0458, von Rettiche bis Rhabarber Öffnen
hoch, mit den Hauptsorten: Ölrettich, Rübenrettich und Radieschen oder Monatsrettich. Der Ölrettich, aus China stammend, hat sich in Deutschland nicht verbreitet, weil er gleich anspruchsvoll wie Raps, aber nicht so einträglich und empfindlicher
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0555, von Steinzeug bis Sternanis Öffnen
, Einmachebüchsen, außerdem Büchsen für Apotheker, zu Wichse, Senf u. dgl., und endlich für chemische Fabriken Säureballons, Woulf'sche Flaschen, Retorten etc., wie auch Wasserleitungs- und Abtrittsröhren. Zu bemerken ist noch, daß Steinzeuggeschirre zum
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0024, von Chinaäpfel bis Chinarinden Öffnen
, Cinchonin etc. Chinabaum, s. Cinchona. Chinagerbsäure findet sich, zum Teil an Alkaloide gebunden, bis zu 3 Proz. in den Chinarinden, ist amorph, hellgelb, schmeckt säuerlich herb, nicht bitter, ist löslich in Wasser, Alkohol und Äther und verhält
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0956, von Guy bis Guzmán Öffnen
von einer Reise nach England und Deutschland, wo er für seine Sache mit Erfolg gewirkt hatte. (Vgl. Gützlaffs Vorträge: "Die Mission in China", Berl. 1850, und "Gützlaffs Bericht seiner Reise von China nach England etc.", Kassel 1851
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0088, von Koreastraße bis Korfu Öffnen
von 6673 T. Der überseeische Verkehr Koreas mit China und Japan wird regelmäßig durch eine englische und eine japanische (die Mitsu-Bischi) Schiffsgesellschaft vermittelt; unregelmäßig verkehrt die China Merchant Steam Navigation Co. von Schanghai
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0272, von Kuangsi bis Kubangebiet Öffnen
272 Kuangsi - Kubangebiet. die Vormundschaft von Tschean gestellt, Witwe des am 21. Aug. 1861 verstorbenen Kaisers Hienfong. Diese Dame bewies als Regentin und wirkliche Beherrscherin von China große Klugheit; ihr Mitte April 1881 erfolgter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0407, Opium Öffnen
. Die Opiumesser beginnen mit 0,03 g O. und steigen bis auf 7,5 g und darüber, die Wirkungen beginnen nach einer Stunde und dauern je nach den Individualitätsverhältnissen 5-6 Stunden. Die wenigsten Opiumesser sollen ein hohes Alter erreichen. In China und Java
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0628, von The dansant bis Thee Öffnen
. Die wenigen Arten dieser Gattung sind im obern Indien, in China und Japan heimisch. Die wichtigste Art der auf Ostasien beschränkten Gattung (mit welcher oft die Gattung Camellia vereinigt wird), T. chinensis Sims., ein 1-3, selbst 10 m hoher Strauch
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0593, von Turmalin bis Tusche Öffnen
), gelb, grün, braun etc. Der Stein ist bald durchsichtig, bald nicht, und nur im letztern Falle heißt das Mineral auch Schörl. Nur die durchsichtigen und gefällig gefärbten kommen als Schmucksteine in Betracht und führen dann die Namen derjenigen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0806, von Peho bis Peintre-Graveur Öffnen
-dini", "Minok-i-khard", "Chatrang-namak" etc. Ein p.-englisches Wörterbuch gibt Jamaspji in Bombay heraus. Die beste Grammatik des P. lieferte Haug in seinem "Essay on the Pahlavi language" (Lond. 1870). Vgl. auch Spiegel, Grammatik
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0980, Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches) Öffnen
geschieht. In Indien und China wird es seit uralter Zeit kultiviert, und aus dem Sanskritnamen sarkura entstanden das arabische sukhar, das persische schakar und die europäischen Namen Z., sucre, sugar etc., welche fast in allen Sprachen ähnlich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0678, Papier (Verwendung, Sicherheitspapier, P. der Chinesen etc.) Öffnen
Beleuchtung nicht empfiehlt. Zu den Hadernsurrogaten sind übrigens auch mineralische Stoffe hinzugekommen, besonders Thon (China-Clay), Gips (Annaline), Blanc fixe etc. Die wichtigsten Verwendungen des europäischen Papiers sind außer zu Schrift, Druck
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0518, von Amurprovinz bis Amygdaleen Öffnen
) erhoben ward (s. Karte "China etc."). Es grenzt im O. an das Küstengebiet, im S. an die Mandschurei, im SW. an Transbaikalien, im W. und N. an das Gebiet Jakutsk und ist mit einem Areal von 449,500 qkm (8163,4 QM.) der kleinste sibirische Landesteil
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0429, von Kämpfer bis Kampfläufer Öffnen
, der Respirationsorgane, bei Nervenkrankheiten, Nymphomanie, Hautkrankheiten, typhösen und brandigen Zuständen, Rheumatismus, als Zahnschmerzmittel etc. Zur Beseitigung roter Wangen tragen junge Damen bisweilen K. auf der Brust. Welke Pflanzen werden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0499, von Talfourd bis Talisman Öffnen
wird. Neuerdings wird auch T. aus Australien und den La Plata-Staaten zugeführt. Man benutzt T. als Nahrungsmittel, zu Kerzen, zur Darstellung von Stearinsäure und Seife, in der Lederbereitung, zu Schmiermitteln etc. Talg, vegetabilischer, starres
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0517, von Amu Darja-Distrikt bis Amur Öffnen
mit magischen Zeichen und Inschriften, teils aus geschnitzten Halbedelsteinen in Form von beschriebenen Cylindern, Götter- und Dämonenbildern, heiligen Tieren (Skarabäen) etc. bestehend. Die Juden trugen als Amulette mit magischen Formeln beschriebene
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0923, Zinn (Gewinnung, Geschichtliches) Öffnen
etc., ferner zum Verzinnen von Kupfer und Eisen (Weißblech), als Stanniol zum Belegen der Spiegel und zum Einwickeln von allerlei Sachen, die nicht austrocknen sollen. Mit Kupfer gibt es wichtige Legierungen: Bronze, Glockengut, Kanonengut; auch
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0225, von Indischer Hanf bis Ingwer Öffnen
Stücke, deren Schale ganz, teilweise oder gar nicht entfernt wird. Die Ingwerpflanze gedeiht fast unter allen Himmelsstrichen Südasiens und wird in Ostindien, China, Cochinchina, auf Ceylon etc. massenhaft gezogen, denn die Asiaten verbrauchen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0929, Asien (Entdeckungsgeschichte: Altertum und Mittelalter) Öffnen
südwestlichen Provinzen: Lykien, Pamphylien, Lykaonien etc.) und Pontica (Pontus, Bithynien, Galatien und Kappadokien). Über Ostasien berichtete der Armenier Moses von Chorene (Mitte des 5. Jahrh. n. Chr.) einiges; erst durch die Araber wurde aber
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0816, von Richterpflicht, verletzte bis Richthofen Öffnen
er die preußische Expedition nach Ostasien, besuchte Japan, China, Siam, Manila und die holländischen Besitzungen Hinterindiens, kam unter anderm nach noch nicht bekannten Teilen von Java, unternahm eine Reise von Bangkok in Siam zu Land nach Maulmain
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0270, von Sandau bis Sandelholz Öffnen
Küsten, an den Mündungen von Strömen etc. Eine der größten Sandbänke befindet sich bei Neufundland. Auch heißt S. ein Sandlager in der Erde. Sandbanken, s. v. w. Dachauer Banken (s. d.). Sandbeere, s. Arbutus. Sandberg, Stadt im preuß
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0690, Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren Öffnen
Wermut-, China- und Pepsinwein, gegorenes Birkenwasser, Limonaden etc. f) Butter, auch künstliche 20 Tara: Töpfe 16, h Kü u. F 13, w Kü 11, Kö 7. Finnische Butter in außergewöhnlich starken Kübeln von weichem Holz, bei der Einfuhr zur See, 15
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1025, von Zustandsgleichung der Gase bis Zwiedineck von Südenhorst Öffnen
Verkrüppelung gezogene Bäume, die trotz ihrer Kleinheit durch ihre gewundenen, wie vom Sturme hin und her gezogenen Stämme das Aussehen alter Baumriesen gewinnen und in Japan und China zu kleinen Miniaturlandschaften mit winzigen Wasserläufen, Wasserfällen, Seen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0143, Folia. Blätter Öffnen
nennen. Von den grünen sind dies hauptsächlich Haysanthee, zu diesem gehören noch Junghaysan, ferner Imperial- oder Kaiserthee, von den Engländern Gunpowder genannt, Tonkay etc. Von den schwarzen Sorten, die in Deutschland fast allein gebräuchlich sind
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0699, Farben und Farbwaaren Öffnen
Bleiweiss keine besonderen Vorzüge. Bolus, Weisser siehe erste Abtheilung: Bolus alba. China clay, Porzellanerde, Kaolin, Pfeifenthon, Lenzin. Unter diesen Namen versteht man eine möglichst reine und weisse Porzellanerde. Sie besteht
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0719, Farben und Farbwaaren Öffnen
Bestandtheile, wie Kalk, Magnesia, Thonerde etc., zuweilen auch Eisenoxyd, eine Beimengung, welche ihr eine schmutzige Färbung verleiht. Ueberhaupt ist ihr Farbenton ein sehr wechselnder; auch die mannigfachsten Benennungen für dieselbe kommen daher vor; z. B
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0686, Keramik (Erfindung des Porzellans, moderne K.) Öffnen
Kingte-tschin gegründet wurde; unter der Ming-Dynastie im 14. Jahrh. nahmen alle Künste in China einen größern Aufschwung, und das 15. ist auch dort die Zeit der höchsten Kunstblüte. (Damals wurde auch der Turm zu Nanking gebaut.) Die Marken aus jenen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0872, von Zentralamerika bis Zentralasien Öffnen
. Bodenbeschreibung etc. s. Amerika und die Spezialartikel. Geschichte. Die Ostküste von Z. hatte schon Kolumbus auf seiner vierten Reise 1502 besucht, die Westküste entdeckte Ponce de Leon 1516. Pedro de Alvaredo, nach der Eroberung Mexikos von Cortez
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0635, Zimt Öffnen
635 Zimt - Zimt dulce Nees, C. chinensis Blume, - Sweet Cinnamom, Tru Cin., Cannellier doux, in China und Japan, Blätter oben und unten gleichfarbig, und C. Loureirii Nees, ähnlich, in Japan, liefern die Zimtblüten oder Zimtnägelein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0306, von Bambusa bis Bamian Öffnen
absterben. B. gigantea Poir. blüht erst im 30. Lebensjahr. B. Tulda Miq. in Hinterindien erreicht in einem Monat die Höhe von 22 m. Im Gebiet des Amazonenstroms ist B. latifolia Mart. ein hervorragender Bestandteil der Vegetation. Aus China
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0176, von Dschemila bis Dscherid Öffnen
durch außerordentliche Thätigkeit und Geschäftsklugheit vom armen Flaschenhändler in 20 Jahren zum Millionär empor und war sowohl in Bombay als in London, Amsterdam, Kairo, Madras, Ceylon, Java etc. als "Nabob der Börsen" bekannt. Wahrhaft großartig erscheint seine
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0310, Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) Öffnen
310 Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.). Münzvorräte (nicht der Ausmünzungen) beruht, folgendes summarisches Resultat: Gold in 1000 Kilogr. Wert Mill. Mk. Silber in 1000 Kilogr. Wert Mill. Mk. Edelmetallproduktion
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0052, von Nepalin bis Nephrit Öffnen
Rivalen sich an deren Stelle setzte; doch gärt es im Land fortwährend, noch 1887 kam es zu örtlichen Aufständen. Das Lehnsverhältnis Nepals zu China wurde 1856 wiederholt vertragsmäßig anerkannt, es sendet demzufolge N. alle fünf Jahre Geschenke nach
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0061, Asien (Forschungsreisen in Hochasien) Öffnen
Ferghanas gegen China zu bestimmen; dabei dehnte er seine Forschungen, die sich auch auf den Handel, militärische Verhältnisse etc. bezogen, bis Kaschgar, Jarkand und Chotan aus, wobei ihm die Chinesen möglichst hinderlich waren. 1887 bereiste
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0078, von Chinagras bis Chinarinde Öffnen
. Der Anbau der Nessel ist jetzt beinahe über die ganze Erde mit Ausnahme der nördlicheren Gegenden verbreitet. Im Stammlande China wird vorwiegend Urtica oder Boehmeria nivea gezogen und gestaltet sich dort Kultur
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0642, von Bunya-Bunya bis Bunzlau Öffnen
Werkstätten aus dem 17. und 18. Jahrh. sind uns aus den Papieren selbst erhalten, Hauptort der Fabrikation war Augsburg. Ferner wurde B. in Nürnberg, Halle, Magdeburg, Saarbrücken, Aschaffenburg, Worms, Frankfurt, Nördlingen etc. hergestellt. Auch
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0779, Rechtswissenschaft, vergleichende Öffnen
, China, Armenien etc. An der Spitze der Hauskommunion steht in Serbien der Gospodar, der die Bodenprodukte verkauft und die nötigen Einkäufe besorgt; ihm zur Seite steht als Dirigentin der weiblichen Arbeiten die Hausmutter, Domatschitscha. Dem
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0401, Papiertapeten Öffnen
den Ursprung der Tapete. (Die Velarien, die Uraniskos und Ptery der griechischen Tempel, die Arrazzis aus Arras, die Baldachini der Thronsessel etc.). - Die Tapeten und Teppiche sind zumeist Vorbilder der Farbenkunst und des Volksgeschmacks und man
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0646, Zucker Öffnen
, Borassus flabelliformis, Phoenix dactylifera, etc. Im Anfang der Blütezeit, in einigen Fällen auch erst nach Beendigung derselben, bohrt man die Stämme der Palmen an, und dampft den aufgefangenen Saft mit etwas Kalk bis zur Sirupkonsistenz ein, wobei
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0324, von Unknown bis Unknown Öffnen
Blätter dazu und stellt hübsche Ranken zusammen, zur Dekoration von Spiegeln etc. Aus Zigarrenkistchen kann man hübsche Puppenstuben herstellen. Man nimmt die Kistchen sorgfältig auseinander, fügt die Teile mit Leim und kleinen Stiften so zusammen; je
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1057, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten Öffnen
XV 917 Rumänien - Bosnien.- Montenegro. - Serbien. - Vulkanen. - Ostrumelien. - Europäische Türkei. - Griechenland. - Westküste von Kleinasien ^[Spaltenwechsel] Band Seite Übersichtskarte des Türkischen Reichs in Europa, Asien etc. XV 917
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0012, Übersicht des Inhalts Öffnen
XII Übersicht des Inhalts Zahnräderwerke, mit Abbildung 995 Zapfen 998 Zerkleinerungsmaschinen 1002 Mechanische Technologie etc. Von E. v. Hoyer Asbestfabrikate 48 Fäden, künstliche 248 Jutegewebe 502 Jutespinnerei 503 Mühlen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0913, von Zimt bis Zimtsäure Öffnen
von Cypripedium, Cattleya, Lycaste, Laelia, Epidendron etc., dann auch die Aloearten, Kakteen, von denen viele die prachtvollsten Blüten entfalten, Echeverien etc. Große Beachtung als Z. verdienen endlich auch die Achimenes-, Gloxinien- und Gesneria-Arten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0924, Asien (Bevölkerung) Öffnen
vorgenommen worden: in dem eigentlichen China, wo die Bevölkerung seit 1664 regelmäßig registriert wurde (der letzte Zensus fand 1812 statt), und in Japan (zuerst 1872); für alle andern asiatischen Reiche hat man nur Schätzungen. In den Besitzungen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0928, Asien (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) Öffnen
; Eröffnung der Staatsstellen für alle Gebildeten und Mangel eines Geburtsadels im eigentlichen China; einen Feudaladel, dessen Rechte und Privilegien erst in den letzten Jahren geschmälert und eingezogen wurden, in Japan; Scheidung des Volks
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0935, Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) Öffnen
935 Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien). nach Tatsienlu. Im Juli 1879 besuchte J. H. Riley von der China Inland Mission mit Mollmann den Ngomischan, einen der höchsten Berge im westlichen Setschuan und berühmt wegen seiner
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0989, von Bitjuga bis Bitschurin Öffnen
daselbst eine gründliche Kenntnis des Chinesischen und lieferte seit 1828 eine Reihe von Schriften über China, die Mongolei, Tibet etc. meist aus chinesischen Quellen, als deren wichtigste wir nennen: "Bemerkungen über die Mongolei" (Petersb. 1828
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0596, Buddhismus Öffnen
diesen Verkörperungen Padmapani, der im Dalai Lama (s. d.) einen menschlichen Körper bezieht. Es muß den Artikeln über die einzelnen Länder vorbehalten sein, die Verhältnisse der Priester, die Form des Kultus etc. vorzuführen; hier sollen nur
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0133, von Cinchonaceen bis Cinchonin Öffnen
, wenden heute noch die China nicht an, fürchten sie vielmehr. Auch sind aus der Zeit des spanischen Einfalls in Peru keine Beweise alter Bekanntschaft des eingebornen Volkes mit der Chinarinde überliefert worden. Man hat erzählt, daß die Peruaner den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0520, von Gordon bis Gorecki Öffnen
Friedens zwischen China und England in chinesische Dienste. Nachdem er 1861-62 eine große Reise in das Innere unternommen, ward er 1863 an die Spitze der chinesischen Armee gestellt und unterdrückte die Taipingrebellion (vgl. Andrew Wilson, The ever
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0076, Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) Öffnen
die Union mit Kanada, Brasilien, Cuba, Mexiko und den westindischen Inseln im regsten Gütertausch; ihr H. mit Asien und Australien endlich hat in den direkten Verkehrslinien nach China, Japan, Hawai, Britisch-Ostindien und den britischen Kolonien
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0163, Japan (Rechtspflege, Heerwesen etc.; Geschichte) Öffnen
163 Japan (Rechtspflege, Heerwesen etc.; Geschichte). gewesen. In dem Finanzjahr, welches 30. Juni 1884 endete, betrugen die gesamten Staatseinnahmen 73,943,258 Jen. Davon lieferte die Grundsteuer 58 Proz. oder 43,029,745 Jen und die Steuer
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0129, von Kövár bis Kowno Öffnen
) Georg, russ. Reisender, geb. 1811 im Gouvernement Charkow, besuchte als Bergmann verschiedene Teile von Westsibirien, die Kirgisensteppe, Montenegro etc. und beschrieb seine Resultate im "Gornyi Shurnal" ("Bergjournal"), ging dann 1847 mit Trémaux
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0274, von Kubischer Salpeter bis Küche Öffnen
. Uncialbuchstaben. Kublai (Chubilai), Chan, Kaiser der Mongolen und Gründer der mongolischen Dynastie Yüen in China, geb. 1214, Enkel Temudschins, drang 1250 erobernd in China ein und folgte 1259 seinem Bruder Mangu als Großchan. In langen Kämpfen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0288, von Kukurbitation bis Kuli Öffnen
etc. beging, kostete nach langobardischem Lehnrecht das Lehen. Kukuruz, s. v. w. Mais. Kul, Getreidemaß, s. Tschetwert. Kula (serb.), bei den Südslawen burgartige Türme und befestigte Wohnsitze, wie sie besonders in Montenegro
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0673, Papier (Geschichtliches) Öffnen
Längsstreifen. Diese Streifen wurden mit Nilwasser angefeuchtet, auf Brettern schichtenweise übereinander gelegt, und zwar abwechselnd in der Länge und in der Quere, und mit einem glatten Gegenstand (Zahn, Muschel etc.) geglättet. Dann wurde ein
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0714, von Tinca bis Tinktur Öffnen
714 Tinca - Tinktur. Bajesid zu einer entscheidenden Schlacht auf der Ebene von Angora in Natolien, in der 800,000 Mongolen den Sieg über 400,000 Türken davontrugen. T. starb, auf einem Zug nach China begriffen, 17. Febr. 1405. Grausam
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0935, Turkistan (Russisch-T.: Geschichte) Öffnen
935 Turkistan (Russisch-T.: Geschichte). tenteils in Taschkent und in Kasalinsk und in sehr beschränkter Anzahl in den übrigen Flecken etc.: nur 4000 (ca. 1 Proz. der Bevölkerung) bewohnen den Bezirk Serafschan, 1184 (1 Proz.) den Amu Darja
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0936, Turkistan (Ostturkistan: Geographisches) Öffnen
auf einen kleinen Teil durch den Vertrag vom 2. (14.) Febr. 1881 an China zurückgegeben. Durch Verfügung vom 25. Mai 1882 ist schließlich der Semiretschinskische Oblaßtj von dem Generalgouvernement T. abgezweigt und mit dem Akmollinskischen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0757, Ostindien (Hinterindien) Öffnen
Gazetteer of the territories under the governement of the East-India Company (2. Aufl., Lond. 1857); H., A. und R. von Schlagintweit, Results of a scientific mission to India and High-Asia, undertaken between the years 1854 and 1858 etc. (4 Bde., mit Atlas
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0590, von Émail ombrant bis Emanzipation Öffnen
, in die Zwischenräume werden die Emailfarben eingelassen; Hauptwerke: die Eiserne Krone in Monza (7. Jahrh.), das Antependium zu Sant' Ambrogio in Mailand von Volvinius (825), die Pala d'Oro in Venedig (10. Jahrh.), zahlreiche Reliquiarien, Buchdeckel etc.; in China
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0374, von Oligomer bis Oliva Öffnen
, vor alters. O. meminisse juvabit, häufige Verkürzung des Citats: Forsan et haec olim etc. (s. d.). Olinda, ehemalige Hauptstadt der brasil. Provinz Pernambuco, 1535 gegründet, liegt auf einem steilen Laterithügel am Meer, 16 km nördlich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0502, von Quebracho bis Quecksilber Öffnen
Dyspnöa, Asthma, Bronchitis, Lungenschwindsucht etc. benutzt. Die Rinde enthält ein Alkaloid, Loxopterygin C13H17NO ^[C_{13}H_{17}NO]. Quecke, Pflanzengattung, s. Agropyrum. Kleine Q., s. Agrostis. Rote Q., s. Carex. Quecksilber (Hydrargyrum
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0506, von Tammerfors bis Tana Öffnen
, Baumwollspinnerei etc. und (1881) 4891 Einw. T. ist der Geburtsort Sir Robert Peels, dem hier 1852 eine Bronzestatue errichtet wurde. Tan, in China s. v. w. Pikul oder Tang. Tana, 1) (Tanaelv) Fluß in Norwegen, entsteht aus dem Zusammenfluß des
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0216, China (Ereignisse der letzten Jahre) Öffnen
214 China (Ereignisse der letzten Jahre) hielt, war ein gefährlicher Aufstand, der Mitte November in dem nördlich der Mauer befindlichen Teile der Provinz Pe-tschi-li ausgebrochen war und die chines
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0442, von Poudrette bis Probiersteine Öffnen
Blutlaugensalzes (s. d.), des chromsauren Kalis, der Kalilauge, der weichen Kaliseife (Schmierseife), des Kaliwasserglases etc. - Man kennt auch noch eine andre Verbindung des Kalis mit Kohlensäure, nämlich das doppelkohlensaure Kali (Kalium bicarbonat, Kalium
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0202, von Bonus vir semper tiro bis Boot Öffnen
Rollenfaches. Bonyhád (spr. bónjhad), Markt im ungar. Komitat Tolna, mit Schloß, (1881) 5970 Einw., Untergymnasium, Wein- und Tabaksbau. Bonzen, seit den Tagen des heil. Xaver (zuerst 1750) Name der buddhistischen Priester in Japan, China