Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Deutsche Archäologische Institut hat nach 1 Millisekunden 170 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0769, von Archäologische Institute bis Archaeopteryx Öffnen
sammeln und durch Publikation der Funde deren Bekanntschaft zu vermitteln. Die älteste und hervorragendste Anstalt dieser Art ist das Deutsche archäologische Institut (Instituto di corrispondenza archeologica ^[richtig: Istituto di corrispondenza
4% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1026, Korrespondenzblatt zum neunten Band Öffnen
Kolonisation verweisen wir Sie auf den Artikel "Kolonien". Dr. R. in Mecklenburg. Durch die Änderung des Statuts für das Kaiserlich Deutsche Archäologische Institut vom 9. April 1887 hat die ganze Anstalt eine straffere und festere Organisation
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0832, Archäologisches Institut Öffnen
(Lpz. 1893). Die wichtigsten Zeitschriften sind die Veröffentlichungen des (deutschen) Archäologischen Instituts (s. d.),das von der franz. Schule in Athen herausgegebene Bulletin de correspondance hellénique, das Journal of Hellenic studies
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0051, von Arbeitsdepartement bis Archäologische Institute Öffnen
Parlamentsmitglied für Norfolk gewählt. Vgl Heath, The English peasantry (neue Ausg., Lond. 1883). Archäologische Institute. Das Kaiserlich Deutsche Archäologische Institut hat durch Änderung des Statuts vom 9. April 1887 eine neue Verfassung erhalten
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0062, von Arcadius bis Archäologische Litteratur Öffnen
besonders thätig durch sein Archäologisches Institut, dessen Zentraldirektion in Berlin ist und Institute zu Rom und Athen hat. Organe: 1) »Antike Denkmäler«; 2) »Jahrbuch des kaiserlich deutschen archäologischen Instituts«, welches namentlich seit den
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0052, Archiv (Geschichtliches, Organisierung, Technik des Archivwesens) Öffnen
48 Archiv (Geschichtliches, Organisierung, Technik des Archivwesens) »Annali« sowie die »Archäologische Zeitung« gehen ein. In Berlin erscheinen fortan: 1) »Antike Denkmäler«, herausgegeben vom Kaiserlich Deutschen Archäologischen Institut
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0151, von Ausgleichungssteuern bis Ausgrabungen Öffnen
begann Strack 1862 die A. des Theaters am südöstl. Fuße der Akropolis, die dann durch die Archäologische Gesellschaft in Athen weiter geführt und 1885 vom Deutschen Archäologischen Institut unter Leitung Dörpfelds von neuem aufgenommen wurde. Dieser
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0758, Berlin (Bildungsanstalten) Öffnen
, das theologische, philologisch-juristische, mathematische und historische Seminar, das christlich-archäologische Kunstmuseum, der archäologische Apparat, das kartographische Institut, das klinische Institut für Chirurgie und Augenheilkunde, das Poliklinikum
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0162, von Gerhardiner bis Gerhardt Öffnen
veranstalteten Ausgrabungen bedeutend gefördert. Unter Mitwirkung andrer Archäologen gründete er 1829 das Archäologische Institut (s. d.) zu Rom. 1837 ward er als Archäolog am königlichen Museum zu Berlin angestellt, 1844 zum ordentlichen Professor an
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0018, Petersburg (in Rußland) Öffnen
in Zarskoje-Selo gegründet, später nach P. verlegt), in seinen drei letzten Klassen ziemlich der jurist. Fakultät einer Universität entsprechend; das Historisch-Philologische Institut (gegründet 1867) zur Ausbildung von Gymnasiallehrern; das Archäologische
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0807, Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) Öffnen
mit fachwissenschaftlichen Lehrapparaten und Bibliotheken; die königl. Sternwarte, wo Galle 23. Sept. 1846 den von Leverrier in Paris berechneten Neptun fand, das kaiserl. Deutsche Archäologische Institut, das Hygieine-Laboratorium, die mit dem Charitékrankenhause
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0967, von Streng bis Stumpf Öffnen
Instituts in Athen", XI, 1886), "Antenor, der Sohn des Eumares, und die Geschichte der archaischen Malerei" (in: "Jahrbuch" des genannten Instituts, II, 1887), "Die archaische Artemisstatuette von Pompeji" (in den "Mitteilun- gen des Deutschen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1013, Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) Öffnen
und angemessene Lehrmittel; in ihrem Interesse ist das Institut für archäologische Korrespondenz in Rom durch eine gleiche Anstalt in Athen erweitert, und beide sind zu einer förmlichen Schule geworden. Am meisten schwankt man in der Mythologie, denn K. A
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0448, Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) Öffnen
beruht die vom militärgeographischen Institut zu Wien 1885 herausgegebene Generalkarte von Griechenland 1:300,000, 13 Blätter. Neuerdings: topographisch-archäologische Aufnahmen auf Veranlassung des kaiserlich deutschen Archäologischen Instituts
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0640, von Institut Egyptien bis Instruktion Öffnen
. Institut ^3^ptisn (spr. ängstitüh eschipßläng), f. Akademien XV. Institut für archäologische Korrespon- denz, s. Archäologisches Institut. Institutio Korsais (lat.), Erbeinsetzung (s. d.). Institution (lat.), Anordnung, Einrichtung, auch
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0077, von Arcachon bis Archiv Öffnen
75 Arcachon - Archiv *Arcachonhat(1891)7671,alsGemeinde7910E. "'Archangelsk, Gouvernement, zerfällt, nach- dem 1891 Petschora hinzugekommen ist, in 9 Kreise. "Archäologisches Institut. Neben dem deut- schen A. I. sind zumeist im Laufe
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0516, von Brunn bis Brünn Öffnen
zurückgekehrt, habilitierte er sich 1854 an der Universität Bonn für Archäologie; zugleich versah er an der Universitätsbibliothek die Stelle eines Kustos. Ende 1856 wurde er als Sekretär des Archäologischen Instituts nach Rom berufen, wo er höchst
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0790, von Overbeck (Johs.) bis Overskou Öffnen
, daß er mit mehrern Freunden (Pforr, Sutter und Vogel) 1810 entlassen wurde. Mit diesen ging er nun nach Rom, wo sich ihnen noch andere deutsche Maler (Hottinger, Schesfer, W. Schadow, die beiden Veit u. a.) an- schlössen. Ihr exklusives Wesen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0612, von Raventuch bis Rawlinson Öffnen
612 Raventuch - Rawlinson. Gymnasium daselbst, dann das Städelsche Institut, ging 1852 nach London (zu Petermann) und erhielt 1855 eine Anstellung im topographisch-statistischen Amt des Kriegsministeriums daselbst. Bei Umgestaltung dieses
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0656, von Peters bis Petersen Öffnen
deutschen Archäologischen Instituts in Athen ernannt wurde. Im folgenden Jahr wurde ihm die gleiche Stellung an dem Archäologischen Institut in Rom übertragen. Er veranstaltete eine neuekritische Ausgabeder »Charaktere
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0768, Archäologie Öffnen
. Welcker und O. Jahn mit dem feinsten Verständnis geübt wurde, endlich die 1829 unter dem Protektorat Preußens geschehene Gründung des Archäologischen Instituts (s. S. 769) in Rom. Letzteres sowie in fast allen europäischen Ländern zahlreich gegründete
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0388, von Henz bis Hepatische Luft Öffnen
. Brauns Tod 1856 erster Sekretär des deutschen Archäologischen Instituts in Rom. Er starb daselbst 27. Jan. 1887. H. hat sich besonders um die lateinische Epigraphik hochverdient gemacht. Er war mit Mommsen und de' Rossi Mitglied der Hauptredaktion
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0152, von Ausguck bis Aushängebogen Öffnen
in Alatri (1889) und eines in Lokri in Unteritalien (1889) war das Deutsche Archäologische Institut beteiligt. In Pompeji werden die A. regelmäßig, fortgesetzt. In Unteritalien wurden A. einer Nekropole bei Sybaris vorgenommen und reiche Terrakottenfunde
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0622, von Bruni bis Brunn Öffnen
Material zu sammeln, kehrte dann nach Deutschland zurück und war 1854-56 Privatdocent und Kustos der Universitätsbibliothek in Bonn. 1856 ging er wieder nach Rom und wurde daselbst Sekretär des Archäologischen Instituts. Im Verein mit Henzen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0939, Rom (das moderne) Öffnen
, die Società degli ingegneri e degli architetti. Von auswärtigen Staaten werden in R. wissenschaftliche und künstlerische Institute unterhalten: das kaiserl. Deutsche Archäologische Institut (s. d.), 1829 gegründet; das preuß. Historische Institut
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1000, Athen (Geschichte) Öffnen
. ist der Sitz eines deutschen Konsuls und von fünf größern Banken. Von wissenschaftlichen Anstalten besitzt A. eine Universität, das deutsche archäologische Institut, die École française d'Athènes, ein Gymnasium, eine Sternwarte (auf dem
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0833, von Archäopteryx bis Archelaus (Feldherr) Öffnen
831 Archäopteryx - Archelaus (Feldherr) nische Abteilung" vertreten. An Stelle der in Berlin herausgegebenen "Archäologischen Zeitung" und der in Rom erschienenen "Monumenti inediti pubblicati dall' istituto di correspondenza archeologica
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0578, von Histrionen bis Hita Öffnen
578 Histrionen - Hita. und das Institut historique). Archäologische Vereine finden sich zu Aurillac, Avesnes, Avignon, Besançon, Caen, Chartres, Scherschel, Dieppe, Konstantine in Algerien, Montbrison, Montpellier, Nancy, Nantes, Noyon
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0150, von Uvinsa bis Uz Öffnen
er eine Ledermanufaktur in München und 1804 mit Georg von Reichenbach und Jof. Liebherr ein mechan. Institut, das unter der Firma T. Ertel+Sohn noch blüht. Die von ihm zu Benediktbeuern angelegte Kunstglashütte hatte zunächst für die Fernrohre
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0686, von Lennoxtown bis Lens Öffnen
. Frank. Ihre Biographie schrieb Francis Girault (Par. 1843). Vgl. Cellier-Dufayel, La vérité sur Madame L. (Par. 1845). Lenormant (spr. lönormāng), 1) Charles, franz. Kunsthistoriker und Archäolog, geb. 1. Juni 1802 zu Paris, studierte anfangs
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0911, Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) Öffnen
universale dei Quiriti, für Wissenschaft, Litteratur und Kunst; die Accademia degli Arcadi, für Poesie (s. Arkadier); die Accademia dei Lincei (s. d.), für Naturwissenschaften; das Deutsche Archäologische Institut (s. d.), auf dem Kapitol; die Académie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0742, Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) Öffnen
bildete eine neue Epoche in B.s Altertumsstudien. Er ward nicht nur eifriger Zuhörer des franz. Gelehrten, sondern munterte auch Lepsius zu hieroglyphischen Studien auf. Für das Archäologische Institut, das in Rom im Winter 1829 gegründet wurde, blieb
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0351, Braun Öffnen
. Nachdem er den Winter 1832-33 in Dresden im Verkehr mit Rumohr verbracht, ging er im Frühjahr 1833 nach Berlin, von wo er Gerhard nach Rom folgte. Hier ward er noch in demselben Jahr an dem Archäologischen Institut zuerst als Bibliothekar, bald darauf
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0690, von Reif bis Reihen Öffnen
außerordentlicher Professor in Bonn, 1868 Professor der klassischen Philologie und Mitdirektor des philologischen Seminars in Breslau, 1885 in Straßburg, wo er 10. Nov. 1887 starb. Seit 1868 war er ordentliches Mitglied des Archäologischen Instituts
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0074, Ausgrabungen, archäologische (Athen) Öffnen
aller Art bieten.« So schreibt Dörpfeld in den »Mitteilungen des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts« (athenische Abteilung, 1888, S. 431), in welchen überhaupt über die neuen Funde seit einigen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0346, von Hektor bis Helbig Öffnen
als Stipendiat des Deutschen Archäologischen Instituts nach Rom. Nach Brunns Abgang wurde er 1865 zum zweiten Sekretär des Instituts ernannt. Größere Reisen führten ihn durch ganz Italien, nach Griechenland und Nordafrika, nach Frankreich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0562, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
, sondern der Einzelstaaten ist. Das Reich als solches ist bisher für Kunstzwecke nur einmal eingetreten, indem es für die Aufdeckung des alten Olympia ca. 600,000 Mk. hergab. Auf den Reichshaushalt ist seit 1874 auch das Institut für archäologische
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0077, Ausgrabungen, archäologische (griechische Inseln, Italien) Öffnen
untersucht hat den Bau im Auftrag des Deutschen Archäologischen Instituts Fabricius.Vom Quellhaus bis zum Eingang des Tunnels sind 835 m Röhrenleitung, der Tunnel selbst ist etwas über 1000 m, in gerader Linie führend, lang. Ausgrabungen in Italien
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0858, von Michael (König von Polen) bis Michaelis Öffnen
und habilitierte sich 1861 in Kiel. Er wurde 1862 außerord. Professor in Greifswald, 1865 ord. Professor in Tübingen, 1872 in Straßburg. Seit 1874 ist M. auch Mitglied der Centraldirektion des Deutschen Archäologischen Instituts. Er veröffentlichte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0204, Venedig (Stadt) Öffnen
erbaut, und Pesaro von Longhena (17. Jahrh.; s. Taf. I, Fig. 5). Ferner sind noch zu nennen Fondaco dei Tedeschi (s. Fondaco), seit dem 13. Jahrh. Warenhaus der deutschen Kaufleute, nach einem Brande von 1505 nach dem Plane des Girolamo Tedesco neu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0053, von Blümtlerche bis Bluse Öffnen
53 Blümtlerche - Bluse. fessor der Archäologie nach Königsberg. Seit 1877 wirkt er als ordentlicher Professor an der Universität zu Zürich. Er schrieb: "De locis Luciani ad artem spectantibus" (Berl. 1866); "Archäologische Studien zu Lucian
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0759, Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) Öffnen
759 Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater). Anthropologische, die Geologische, die Deutsche Chemische, die Pharmazeutische, die Photographische, die Juristische Gesellschaft, der Berliner Gymnasiallehrerverein, der Berliner
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0565, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Frankreich, Großbritannien) Öffnen
die Galerie des Luxembourg-Palastes teil hat. Kunstschulen existieren in Marseille, Dijon, Toulouse, Montpellier, Nancy, Lille, Valenciennes, Lyon, von denen jedoch nicht alle dem Begriff entsprechen, welchen man in Deutschland mit solchen Instituten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0112, von Auge (der Pflanzen) bis Augenentzündung (Ophthalmie) Öffnen
Archäologischen Instituts, Berl. 1887). – Vgl. auch Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts in Athen, Bd. 10 (Athen 1885). Augeias ( Augeas , Augias , «der Strahlende»), Sohn des Helios und der Hyrmine, König in Elis
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0457, von Dorregaray bis Dorset Öffnen
455 Dorregaray - Dorset und hatte vom Herbst 1878 an deren technische Leitnng. Im Jan. 1882 erhielt er eine Anstellung als Architekt am Deutschen Archäologischen Institut in Athen und wurde 1886 zweiter, 1887 erster Sekre- tär desselben
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1019, von Hektisches Fieber bis Helbig Öffnen
Strombedarf für nicht ganz zwei Glühlampen (eine Lampe braucht rund 55 Watt), kostet, abgesehen von Rabatten, fast überall 8 Pfennig. Hel, Hellia, die nordische wie deutsche Göttin der Unterwelt. Nach jungem, nordischem Mythus die Tochter des Gottes
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0453, von Madridejos bis Madurabein Öffnen
- und Münzsammlung im archäolog. Museum; das königl. naturwissenschaftliche Museum, die Sternwarte, der botan. Garten, das geogr.-statist. Institut. Wissenschaftliche Gesellschaften sind: die königl. Akademie, 1713 gegründet (s. Akademien, Bd. 1, S. 277 b
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0848, von Pannus bis Panorama Öffnen
im folgenden Winter die Ausgrabungen zu Nola, deren Resultate im «Kunstblatt» von ihm mitgeteilt wurden. Bei der Gründung des Archäologischen Instituts zu Rom 1829 wurde er neben Gerhard Sekretär des Instituts und war in Paris bei der Herausgabe
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0911, von Asiatische Sprachen bis Asien Öffnen
911 Asiatische Sprachen - Asien. gegebenes "Journal" sehr reichhaltig ist; auch sie gibt "Proceedings" heraus. Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft, die in Anlehnung an die allgemeine deutsche Philologenversammlung in Dresden 1844
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0639, Bunsen Öffnen
", Berl. 1842) nach London betraut, worauf 1842 seine Ernennung zum preußischen Gesandten daselbst erfolgte. Gegen den Verdacht, als strebe er auch in der deutschen protestantischen Kirche nach Einführung anglikanischer Formen, verteidigte er sich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0576, Historische Vereine (Deutschland) Öffnen
Vereine zur Pflege der Münz- und Siegelkunde. 7) Heraldisch-genealogische Vereine und Institute zur ausschließlichen Förderung der Wappen-, Siegel- und Geschlechterkunde. 8) Archäologische Vereine zum Zweck von Untersuchungen über die Geschichte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0352, Braun Öffnen
352 Braun. öffentlichte B. mehrere Abhandlungen in dem "Bullettino", das er seit dem Sommer 1834, und in den "Annali" des Archäologischen Instituts, die er seit 1837 redigierte. Von seinen "Antiken Marmorwerken" (Leipz. 1843) erschienen nur
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0527, von Hilde bis Hildebrand Öffnen
auf Fabrikation von Papiermaché-, Spiel- und Meterwaren, landwirtschaftlichen Maschinen, Mineralwässern und kondensierter Milch, Suppentafeln, Büffelhornarbeiten, Backsteinen etc. Meyers Bibliographisches Institut, das 1828 von Gotha nach H., 1874 aber nach
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0563, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
begründet, auch von ihnen erhalten werden. Sachsen. Der Aufwand des Staates für die Kunstanstalten in Dresden beläuft sich auf ca. 375,000 Mk., woran allerdings auch einige wissenschaftliche Institute, wie die Bibliothek, das zoologische
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0158, von Blumieren bis Bluntschli Öffnen
Tedeum und einer Kantate: «In Zeit und Ewigkeit». Seit 1884 ist B. auch Dirigent der Zelterschen Liedertafel. Blümner, Hugo, Archäolog, geb. 9. Aug. 1844 in Berlin, studierte 1862‒66 in Breslau, Berlin und Bonn und war 1866 Lehrer am Elisabeth-Gymnasium
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0072, von Auma bis Ausgrabungen, archäologische Öffnen
68 Auma - Ausgrabungen, archäologische und verursachen ein Steigen des Wassers um 3-7 m, die Bucht wird daher von den Eskimo gemieden. Sophiahafen ist von 200-300 m hohen Gneismassen umgeben, welche mit niedrigen Weidengebüschen und üppig
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0063, Archäologische Litteratur (1885-90) Öffnen
47 Archäologische Litteratur (1885-90). wie es sich gerade darbietet, hat das Deutsche Institut begonnen, einen großartigen Plan zu verwirklichen: den gesamten Denkmälerschatz des Altertums nach Gegenständen geordnet in Serienpublikationen zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0179, von Avellino bis Aventinus Öffnen
Beiträge zu dem 1824 begonnenen Prachtwerk "Real Museo Borbonico" und katalogisierte die Münzsammlung jenes Instituts. A. starb 1850. Seine archäologischen Arbeiten betreffen vorzugsweise pompejanische Ausgrabungen. Seine zahlreichen Schriften
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0373, von Curtius bis Cusa Öffnen
373 Curtius - Cusa. Übersetzungen von Christian (3. Aufl., Stuttg. 1883) und Siebelis (3. Aufl. 1882). Curtius, 1) Ernst, namhafter Archäolog und Geschichtschreiber, geb. 2. Sept. 1814 zu Lübeck; studierte in Bonn, Göttingen und Berlin
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0286, von Finsterberg bis Fiorelli Öffnen
Neapel, 1862 auch Direktor des dortigen Nationalmuseums. Nachdem er 1864 seine Professur niedergelegt, gründete er zu Pompeji ein Institut, in dem junge Archäologen nach dem Abgang von der Universität bei gemeinsamer Wohnung praktische Ausbildung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0829, von Gahrs bis Gaillard Öffnen
, geb. 4. Juli 1755 zu Paris, war Repetitor am Collège Harcourt, wurde 1791 außerordentlicher, 1792 ordentlicher Professor der griechischen Litteratur am Collège de France, 1809 Mitglied des Instituts, 1815 Konservator der Manuskripte an der königlichen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0581, von Michaelis bis Michael, St., und St. Georgs-Orden Öffnen
der klassischen Philologie und Archäologie in Tübingen, 1872 Professor der Archäologie an der Universität Straßburg. Seit 1874 ist er Mitglied der Zentraldirektion des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom, dessen Geschichte er schrieb (Berl. 1879). M
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0573, von Ovarium bis Overbeck Öffnen
jene Kunstbrüderschaft, die ihr Atelier im Kloster Sant' Isidoro aufschlug und durch ihren Grundsatz, Religion und Moral müßten als Richtschnur künstlerischer Bestrebungen gelten, eine Wiederbelebung der deutschen Kunst auf der Grundlage
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0693, Antikensammlungen Öffnen
haben sich Provinzialmuseen gebildet, unter denen die von Sparta, Theben und Thespiä (vgl. Milchhöfer und Dressel, Antiken aus Sparta, und Körte, Antiken aus Böotien, in den "Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts in Athen", Bd. 2, 1878
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0831, von Archäographie bis Archäologie Öffnen
, Rayet in Frankreich, Zoega in Dänemark, Newton, Murray in England, J. H. Meyer, K. A. Böttiger, F. G. Welcker, K. O. Müller, E. Gerhard, der sich namentlich durch Gründung des Archäologischen Instituts in Rom ein wesentliches Verdienst erworben hat
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0437, von Furtwängler bis Fusan Öffnen
Archäologischen Instituts nach Italien und Griechenland. 1878-79 war er an der Leitung der deutschen Ausgrabungen in Olympia beteiligt, habilitierte sich 1879 in Bonn, war seit 1880 an den königl. Museen in Berlin angestellt und zugleich
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0208, von Hirschberg (in Böhmen) bis Hirschfeld (Heinrich Otto) Öffnen
der Böhm. Nordbahn, hat (1890) 1949, als Gemeinde 2297 deutsche E., Post, Tele- graph, ein grast. Waldsteinsches Schloß mit bedeu- tenden Gartenanlagen und fischreichem Teiche, Klär- späne- und Knopffabrik. Hirschberger Thal, fruchtbare Einsenkung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0339, von Dondukow-Korssakow bis Doppelbesteuerung Öffnen
. Deutschen Archäologischen Instituts, röm. Abteilung", Bd. 9, Rom 1894); Weizsäcker, Das Regenwunder unter Märe Aurel (Tüb. 1894)-, Mommsen, Das Regen- wunderderMarknssünle (in derZeitschrift "Hermes", Berl. 1895)', E. Peterfen, Blitze und Regenwunder
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0456, von Dörpfeld (Friedr. Wilh.) bis Dörpfeld (Wilh.) Öffnen
) für russ. Recht folgten. Nur noch zwei Rechtsgegenstände (baltisches Recht und Völkerrecht) werden deutsch vorgetragen. Der kaiserl. Ukas vom 20. Nov. 1889 hob die Autonomie der Universität auf und legte die Verwaltung der- selben (Ernennung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0719, von Kiemenlurche bis Kiepert Öffnen
und kehrte dann nach Berlin zurück, wo er 1859 zum außerordentlichen, 1874 zum ordentlichen Professor der Geographie an der Universität ernannt wurde. Seit 1881 ist K. auch Mitglied der Zentraldirektion des archäologischen Instituts. Von seinen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0792e, Register zur Karte 'Berlin'. IV. Öffnen
. Amtsgericht I. G4. ---- II. E7 Anatomie. E3. 4. Archäolog. Institut. B6. Architektenhaus. E6. Archiv, Geh. Staats-. G4. Artillerie-Schießschule. D2. Artillerie- und Ingenieurschule. A6. Augustaschule. E7. Ausstellungspark, Landes-. C. D4
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0668, von Bellerophon bis Belletristik Öffnen
. die Abbildung). Vgl. Fischer, B. (Leipz. 1851); Engelmann in den "Annali" des archäologischen Instituts zu Rom, 1874. - Bellerophonsbrief ist in Bezug auf den oben angeführten Mythus s. v. w. Uriasbrief. ^[Abb.: Bellerophon mit dem Pegasos (Relief).] Belles
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band Öffnen
Verfahren wird neuerdings von den Archäologen bei wissenschaftlichen Forschungsreisen angewendet, um möglichst getreue Kopien zu gewinnen, wenn Zeit und Ort nicht die Aufnahme einer Zeichnung oder Photographie gestatten. Das Papier wird mit einer Bürste
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0116, Ausgrabungen, archäologische Öffnen
116 Ausgrabungen, archäologische. überall Reste einer uralten Kultur aufdeckend. Er gab den Anstoß zu einer Reihe von Unternehmungen, welche ein helles Licht über die griechische Welt verbreiteten. Im J. 1873 sendete die österreichische
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0668, Keller (Personenname) Öffnen
Lausanne und 1826 nach Paris, um Naturwissenschaft zu studieren. Dann lebte er vier Jahre als Erzieher in England und kehrte 1831 nach Zürich zurück. Hier wurde er Lehrer an dem neugegründeten technischen Institut und Aktuar der Naturforschenden
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0030, von Uvea bis Uzès Öffnen
« (Par. 1843) und »Esquisses politiques et littéraires« (das. 1848). - Sein Sohn Graf Alexei Sergejewitsch U., geb. 1824, gestorben im Februar 1885, hat sich durch die Beschreibung seiner archäologischen Reise an den Nordküsten des Schwarzen Meers
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0728, von Ben Jonson bis Benneckenstein Öffnen
. Benn., bei Tiernamen Abkürzung für Edward Turner Bennett, einen engl. Zoologen. Benndorf, Friedr. Aug. Otto, Archäolog, geb. 13. Sept. 1838 zu Greiz, studierte 1857-62 in Erlangen und Bonn Philologie, war 1864-68 als Stipendiat des Deutschen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0496, von Convoy bis Cook (Mount-) Öffnen
Direktor der königl. Museen war, bis er 1887 zum Generalsekretär bei der Centraldirektion des Deutschen Archäologischen Instituts daselbst ernannt wurde. Die Ergebnisse seiner wissenschaft- lichen Reisen nach dem Orient liefern die Schriften
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0264, von Erebos bis Erek Öffnen
und Borrmann in den "Mitteilungen des Archäologischen Instituts in Athen" (Bd. 2,1877, und Bd. 6,1881); Bötticher, Die Akropolis von Athen (Berl. 1888). Grechtheus, nach der ursprünglichen Sage identisch mit Erichthonios (s. d.), attischer Heros
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0625, von Bull-finch bis Bülow Öffnen
gelieferten wissenschaftlichen Abhandlungen öfters den Titel Bulletins. Bekannt wegen des Reichtums ihres Inhalts sind z. B. die "Bulletins" der Petersburger Akademie sowie das "Bulletino" des Archäologischen Instituts zu Rom. Auch die offizielle Sammlung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0309, Prag (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten, Behörden; Umgebung) Öffnen
und 1500 Inkunabeln und einen botanischen Garten. Außerdem besitzt P. eine deutsche und eine tschechische technische Hochschule, 1806 als die älteste derartige Anstalt in Österreich und Deutschland gegründet, 1863 in zwei gesonderte Institute
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0853, von Seminara bis Semiotik Öffnen
853 Seminara - Semiotik. anfangs warme Teilnahme widmete, ist doch die bevorzugte Pflege der Écoles normales, wie dort die Seminare heißen, erst in diesem Jahrhundert unter Einfluß des deutschen Vorganges allmählich erwacht. Die Einrichtung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0028, Moskau Öffnen
26 Moskau 1865), die kaiserl. Technische Schule (gegründet 1832), das kaiserl. Lyceum zum Andenken an den Thronfolger Nikolaj, das Lasarewsche Institut der orient. Sprachen, das Konstantinowsche Feldmeßinstitut. Die Moskauer Geistliche
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0781, von Hühnerwasser bis Huldigung Öffnen
wie die Avoués und Notare in jedem Arrondissement eine Gemeinschaft, indem sie aus ihrer Mitte eine Disziplinarkammer wählen, deren Oberaufsicht sie unterstellt sind. Dem Institut der Huissiers ist das deutsche Institut der Gerichtsvollzieher (s. d.) nachgebildet
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0922, von Köhlerglaube bis Kohlhase Öffnen
neubegründeten archäologischen Instituts daselbst zu übernehmen, und ward 1886 ordentlicher Professor in Berlin. Er veröffentlichte: "Urkunden und Untersuchungen zur Geschichte des delisch-attischen Bundes" (Berl. 1870) und viele Beiträge in Zeitschriften
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0739, von Ponfick bis Porter Öffnen
verlaufenden Erysipelen, wurde 1868 Assistent Virchows am Pathologischen Institut in Berlin, ging 1873 als Professor der pathologischen Anatomie nach Rostock, 1876 nach Göttingen und 1878 nach Breslau. 1874-75 machte er eine wissenschaftliche Reise nach
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0219, von Agonistiker bis Agra Öffnen
. Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, athenische Abteilung (Athen 1890). Agoraphŏbie (grch.), s. Platzangst. Agordinische Dolomite, s. Ostalpen. Agordo, Marktflecken (Borgo) und Hauptort des Distrikts A. (22724 E.) in der ital
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0028, Athena Öffnen
., Lpz. 1893); A. Bötticher, Die Akropolis von A. (Berl. 1888); E. Curtius, Die Stadtgeschichte von A. (ebd. 1891); Atlas von A. Im Auftrage des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts hg. von E. Curtius und I. A. Kaupert (ebd. 1878, D. Reimer, 12
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0159, Berlin Öffnen
., Bd. 13), die Chemisch-Technische Versuchsanstalt und das kaiserl. Deutsche Archäologische Institut, sodann ein Staatswissenschaftlich-Statistisches Seminar und 1893 ein Mädchengymnasium. Für das höhere Unterrichtswesen waren 1. Febr. 1896 vorhanden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0164, von Auswärtige Angelegenheiten bis Auswaschen Öffnen
auch die deutschen Konsulate im Ausland. Auch sind demselben die Prüfungskommission für das diplomatische Examen und das Institut für archäologische Korrespondenz mit der Zentraldirektion in Berlin und Sekretariaten in Rom und in Athen unterstellt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0678, von Burschikos bis Bursian Öffnen
über, wo er 21. Sept. 1883 starb. B. war ordentliches Mitglied der königlich bayrischen Akademie der Wissenschaften, der königlich sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften und des Archäologischen Instituts in Rom. Seine Hauptwerke sind
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0741, Fritsch Öffnen
zweiblumig, mit hängender, schachbrettartig gewürfelter Blume, welche in verschiedenen Farben (weiß, gelb, gefleckt, rot, purpurrot, schwärzlich, braun gefleckt, aschgrau) variiert. Fritsch, 1) Ahasverus, deutscher Rechtsgelehrter, geb. 16. Dez. 1629
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0489, Österreich, Kaisertum (Wohlthätigkeitsanstalten, Landwirtschaft) Öffnen
; die größten Institute dieser Art sind das naturhistorische Hofmuseum, die anatomischen Sammlungen der Universität und der ehemaligen Josephsakademie in Wien, die geognostische Sammlung der geologischen Reichsanstalt u. a. Mit archäologischen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0981, von Tarawa bis Tempus clausum Öffnen
Taufzeugnisse, Taufe 546,1 Taugut, Gut (Nautik) Taukumsteppe, Ili i Taumako, Santa Cruz 1) Taumäntel, Panzerungen Taumler (Gefäß), Tümmler Taunt (Reisender), Afrika (Bd. 17) 11,2 Taupin (Archäolog), Asien (Bd. 17)! Tauranga, Neuseeland
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0292, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) Öffnen
mittelglazialen Senkung nach. Im Journal des Anthropological Institute zeigt Shore, »The distribution and density of the old British population of Hampshire«, daß in vorrömischer Zeit die Bevölkerung weit größer gewesen sein müsse, als man bisher annahm
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0471, von Propylaldehyd bis Proselyt Öffnen
der Akropolis empor. - Vgl. Vohn, Die P. in der Akropolis zu Athen (Berl. und Stuttg. 1882); Dörpfeld (in den "Mitteilungen des Archäologischen Instituts in Athen", Bd. 10, 1885). Die P. von Eleusis, welche zu dem großen Tempel der Demeter und Köre
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0433, von Henselt bis Hernsheim Öffnen
und wurde hier Professor der Physiologie und Direktor des physiologischen Instituts. Als Assistent bei Kölliker in Würzburg arbeitete er über die Zuckerbildung in der Leber, dann aber widmete er sich besonders embryologischen Forschungen und der feinern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0638, von Bunias bis Bunsen Öffnen
Bunsens Einfluß und Thätigkeit in Rom auch auf dem wissenschaftlichen Gebiet. So erfolgte 1829 die Gründung des vom damaligen Kronprinzen, nachherigen König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, in Anregung gebrachten Archäologischen Instituts unter
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0944, von Lübbensteine bis Lübeck (Staat) Öffnen
und Entomologischen Gesellschaft, ebenso des Anthropologischen Instituts und Vizepräsident der British Association. Er schrieb: "Prehistoric times, as illustrated by ancient remains and the manners and customs of modern savages" (1865, 4. Aufl. 1878; deutsch
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0500, von Qua talis bis Quatremère Öffnen
eines das Geldwesen besorgenden Beamten oder Betrauten, wie auf mehreren deutschen Universitäten, bei parlamentarischen Körperschaften etc.; sein Amt und sein Lokal heißen Quästur. Qua talis (lat.), als solcher, als der er sein soll. Quatémber (v