Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karten zur Geschichte der Geographie Ⅱ hat nach 1 Millisekunden 109 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0804a, Karten zur Geschichte der Geographie. I. Öffnen
0804a Karten zur Geschichte der Geographie. I. Karten zur Geschichte der Geographie I
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0804b, Karten zur Geschichte der Geographie. II. Öffnen
0804b Karten zur Geschichte der Geographie. II. Karten zur Geschichte der Geographie II
67% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0081, von Globus hystericus bis Glocester Öffnen
so wichtig gewordene G. ist der 1492 von Martin Behaim (s. d.) entworfene und in Nürnberg aufbewahrte (s. Karten zur Geschichte der Geographie Id , Bd. 7, S. 804); nur ein Jahr jünger ist der Globus coelestis von J
41% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0582, von Marcinelle bis Marco Polo Öffnen
nach Venedig zurück, wo sie 1295 anlangten. (S. Karten zur Geschichte der Geographie II , beim Artikel Geographie .) M. P.s fernere Schicksale sind, 250 Jahre später, von Ramusio aus Erzählungen und Sagen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 1027, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. Öffnen
Das Gehörorgan des Menschen I. II. 688 Geier 697 Gemüse I. II. III. IV. 760 Genf und Umgebung (Karte) 780 Genua (Plan) 796 Karten zur Geschichte der Geographie I. II. 804 Germanien im 2. Jahrhundert. n. Chr. (Geschichtskarte) 862 Moderne Geschosse 906
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0751, Erdkunde (Begriff und Umfang, Verhältnis zu verwandten Wissenschaften) Öffnen
gegeben (s. unten). Immer bleibt auch hier das Kriterium zwischen Geographie und Geschichte: die Beziehungen zur Erdoberfläche aufzusuchen. Auch in den Mitteln, durch welche die wissenschaftliche E. das von ihr zu bearbeitende Material gewinnt, liegt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0762, von Erdl bis Erdmann Öffnen
. 1837), und Diefenbach, "Origines europaeae. Die alten Völker Europas mit ihren Sippen und Nachbarn" (Frankf. 1861). Einen ersten Beitrag zur Geographie des Mittelalters lieferte Juncker in seiner "Anleitung zur Geographie der mittlere Zeiten" (Jena
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0719, von Kiemenlurche bis Kiepert Öffnen
" (das. 1854); "Atlas antiquus" (12 Karten zur alten Geschichte, in zahlreichen Auflagen; auch in einer amerikan., engl., franz., holländ., ital. und russ. Ausgabe erschienen); "Neuer Handatlas über alle Teile der Erde" in 45 Karten (das. 1855 ff., 2
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0930, Landkarten Öffnen
zahlreichen Positionsangaben das Material, nach dem man jederzeit seine Karten wieder entwerfen konnte. (S. Karten zur Geschichte der Geographie Ic, beim Artikel Geographie.) In ihm erreichte die kartogr. Wissenschaft des Altertums ihren Höhepunkt. Die zu
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0931, Landkartenhandel Öffnen
die Niederländer überging, denen sie das ganze 17. Jahrh. verblieb. Von Wichtigkeit war das Wirken Martin Bchaims (s. d.), der 1492 den ältesten erhaltenen Erdglobus (s. Karten zur Geschichte der Geographie Ich verfertigte. Joh. Stöffler (geb. 1530) und nach
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0381, Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) Öffnen
für Seeschiffe von 6 m Tiefgang bis Paris, Lebourgeois hielt einen Vortrag über das Projekt einer Saharabahn u. a. Von der großen Zahl von längern und kürzern Mitteilungen, welche die vierte Gruppe für historische Geographie, Geschichte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0144, Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) Öffnen
142 Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) tärbildungsanstalten das Kadettenkorps und die Militärreitanstalt zu Dresden sowie die Unteroffizierschule zu Marienberg. Das Kriegsministerium umfaßt 5 Abteilungen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0363, Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
Provinzen. Geschichte des preußischen Staats. (Hierzu die "Karte zur Geschichte Preußens", mit Textblatt.) Der Name P. ging von dem Herzogtum P., dem jetzigen Ostpreußen (s. d., Geschichte), als dasselbe 18. Jan. 1701 zum Königreich erhoben wurde
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0731, Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) Öffnen
108532 Frs., an statist. Gebühren 114454 Frs. Über das Heerwesen s. Schweizerisches Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w., Karten. Geographie: Neue Denkschriften der Schweizerischen naturforschenden Gesellschaft (seit 1829
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0503, von Ptolemais bis Public Record Office Öffnen
Athoskloster Vatopedi hat Langlois (Par. 1867) besorgt. Die Geographie des P. wurde beim Wiederaufleben der Wissenschaften im 15. Jahrh. die Grundlage aller wissenschaftlichen Erdkunde. Zu den alten Karten (s. z. B. Karten zur Geschichte der Geographie I c
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0383, Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) Öffnen
der Ethnographie in den höhern Schulunterricht ein, Oppel-Bremen sprach über die Verwendung wirtschaftsgeographischer und entdeckungsgeschichtlicher Karten, Schmidt-Wien über den Geographie-Unterricht in den untern Gymnasialklassen, Bouthillier de Beaumont
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0480, von Amerikainseln bis Amerikanische Altertümer Öffnen
480 Amerikainseln - Amerikanische Altertümer. Verdienste um die Aufhellung der Geographie Nordamerikas erwarb sich auch Herzog Bernhard von Weimar, während Pohls, Pöppigs, Charles Darwins, M. Wagners, Scherzers, d'Orbignys, Gillies', v
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0757, Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) Öffnen
755 Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) sind: "L'illustrazione italiana" (seit 1874) in Mailand, der "Secolo illustrato della Domenica" (seit 1889) in Mailand und "La Tribuna illustrata" (seit 1890) in Rom
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0646, von Delisle bis Delitzsch Öffnen
Bernsdorf bei Lichtenstein in Sachsen, studierte zu Leipzig Theologie und wurde Ostern 1850 als Lehrer an der Realschule daselbst angestellt. Frühzeitig dem Studium der Erdkunde zugethan, schrieb er: "Zur Geschichte der sächsischen Landkarten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0809, Geographie Öffnen
Mercator (s. d.). Zu den schon im Altertum bekannten Pro- jektionen traten seit Ende des 15. Jahrh, viele neue (s. Kartenprojektion und vgl. Artikel Globus nebst Karten zur Geschichte der Geographie lä und 6). - Vgl. Steinhäuser, Grundzügc der ma
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0403, von Alpen bis Alpenkalk Öffnen
und Geologie der A.", Leipz. 1850-54), Studer ("Geschichte der physischen Geographie der Schweiz", Zür. 1863), Mühry ("Das Klima der Alpenwelt", Götting. 1865), Pfaff ("Die Naturkräfte in den A.", Münch. 1877), über die Tierwelt v. Tschudi ("Das Tierleben
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0461, Landkarten (Geschichtliches) Öffnen
. militär-geographischen Instituts (Wien 1885). Geschichtliches. Die Geschichte der Kartographie hält mit der Entwickelung der Geographie als Wissenschaft gleichen Schritt. Man kann vier Perioden unterscheiden: eine der alten Zeit bis ca. 1000 n. Chr
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0448, von Alpen (Departements) bis Alpengebirge Öffnen
(Neuchâtel 1862; deutsch Wiesb. 1864); Studer, Geschichte der physik. Geographie der Schweiz (Zür. 1863); Berlepsch, Schweizerkunde (Braunschw. 1864; 2. Aufl. 1875); Ruthner, Aus den Tauern. Berg- und Gletscherreisen (Wien 1864); ders., Aus Tirol. Berg
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0498, Österreichischer Erbfolgekrieg Öffnen
die ungarische Trikolore; in der Mitte ist das gestirnte österreichische Hauswappen angebracht. Über Heer und Flotte, Orden sowie die Geschichte Österreichs s. den Artikel "Österreichisch-Ungarische Monarchie", S. 501 ff. [Geographisch-statistische
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0358, Geographische Litteratur (Europa) Öffnen
Nordamerika gewidmet. In der geographischen Namenkunde blühte ein ganz neuer Zweig der Geographie auf, dem namentlich zuzuzählen sind: Egli, »Geschichte der geographischen Namenkunde« (Leipz. 1886); G. Coordes, »Schulgeographisches Namenbuch« (Metz
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0200, Kartenprojektion Öffnen
^sction äs3 cartsZ äs Fso^i'kpliis (im "VuNstin ä6 1a. socists äs (^soZi-ap^is äs ?in'i8", 1883, auch feparat erschienen). Neuere Hand- und Lehrbücher zur K. sind das ganz elemen- tare von A. Steinhauser, Grundzüge der mathem. Geographie
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0067, Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) Öffnen
. (Hierzu Beilage "Vier Karten zur Geschichte Italiens".) Die Römer waren es, welche die italische Halbinsel (s. Italia nebst Karte "Italien zur Zeit des Kaisers Augustus") geeinigt und zum politischen Mittelpunkt der Alten Welt gemacht haben (vgl
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0382, Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) Öffnen
berücksichtigten Geologie und Meteorologie hier Reiseberichte, Schulgeographie, Wirtschaftskunde, Völkerkunde, Statistik und Geschichte der Geographie eine ebenbürtige Stellung einnahmen; auch in der Art und Weise, wie die Sitzungen abgehalten wurden
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0807, Geographie Öffnen
. Teile zwar dürftig erscheint, aber durch reiche Beiträge zur Völkerkunde sowie durch treffliche Beschreibungen von Ortschaften und Gegen den sich auszeichnet. (Vgl. Kart e n z ur G eschi ch t e der Geographie Id.) Die Römer verfolgten bei
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0806, Geographie Öffnen
und blühender ge- wordene Handel sowie Reisen einzelner wissens- durstiger Männer, z. V. des Herodot (s. d.) und Hippokrates (460-356 v. Ehr.), förderten wenig- stens die Kenntnis der von Menschen bewohnten Länder (vgl. Karten zur Geschichte der Geo
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0728, Arabische Litteratur (Geographie, Philosophie) Öffnen
. 1266; vgl. Görgens und Röhricht, Quellenbeiträge zur Geschichte der Kreuzzüge, Bd. 1, Berl. 1879) und Ibn Schíhnah (gest. 1485). Mit Ägypten in seiner mohammedanischen Zeit beschäftigten sich Abd ul Latíf (um 1230; hrsg. von White, Oxf. 1800; franz
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0321, Wagner Öffnen
321 Wagner. Gotha 1887) und 1888 einen Atlas von 44 Karten für die Einführung in das Studium der Geographie (Sydow-Wagners »Methodischer Schulatlas«, 2. Aufl., das. 1889). Außer Arbeiten über die Methodik der Erdkunde in dem »Geographischen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0558, von Marinetelegraphenschule bis Marsch Öffnen
554 Marinetelegraphenschule - Marsch Universität Padua, loo er Mathematik und Jurisprudenz studierte, wurde 1887 zum Lehrer der Geographie und Geschichte an dem neubegründeten Real-gymnasium (1<6^io I^ttt Mo ^odiniln) zu Udine, wirkte hier
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0255, von Erdebil bis Erden Öffnen
Erdmagne- tismus s.Temperaturverteilung (mitHarte: Tem- peraturverteilung auf der Erde), Negenver- teilung (nebst Karte: Reg entarte der Erde) und Magnetismus der Erde. Über die Verteilung der Pflanzen-und Tierwelt auf der E. s. Pflanzen- geographie
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0868, Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) Öffnen
866 Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) für Taubstumme in Bönnigheim, Schulen für taubstumme Zöglinge in Nürtingen und Nagold in Verbindung mit Schullehrerseminaren. - Die Leitung des höhern
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0328, von Holzzucker bis Homburg (Stadt) Öffnen
der ersten geogr. Gesellschaft (1740) und Her- ausgabe der ersten kritischen Karte von Deutschland (1750) u. a. - Vgl. Sandler, I. B. H. Ein Beitrag zur Geschichte der Kartographie (in der "Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde", Jahrg. 1886
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0261, von Stein bis Steinach Öffnen
261 Stein - Steinach. den Winter in Frankfurt a. M. zu, wo sich im Januar 1819 unter seinem Vorsitz die Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichte konstituierte. Ihr Werk ist die Herausgabe der "Monumenta Germaniae historica" (s. d
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0521, Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) Öffnen
' neue Bearbeitung von Steins und Hörschelmanns Handbuch der Geographie und Statistik, Bd. 1 (Lpz. 1855 -71); Handelmann, Geschichte der amerik. Kolonisation und Unabhängigkeit (2 Tle., Kiel 1856); Kunstmann, Die Entdeckung A.s (Münch. 1859
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0066, von Attila bis Attinghausen Öffnen
und Weinbau. In der Ebene von Athen befinden sich ausgedehnte Ölbaumpflanzungen. Vgl. Bursian, Geographie von Griechenland, Bd. 1 (Lpz. 1862); E. Curtius, Erläuternder Text der 7 Karten zur Topographie von Athen (Gotha 1868); E. Curtius und I. A. Kaupert
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0351, Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte) Öffnen
:50,000, seit 1884 im Erscheinen; Carte de l'Algérie, 1876, 1: 800,000. Geschichte. Im Altertum war der östliche Teil des heutigen A. von Numidiern, der westliche von Mauren bewohnt. Nach der Eroberung durch die Römer gehörte jener zur Provinz Afrika
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0027, von Songarei bis Sonnborn Öffnen
ist eine Reihe von 15 Sonetten, von denen 14 durch ihre Anfangs- oder Endzeilen das 15., das sogen. Meistersonett, bilden. Vgl. Tomlinson, The sonnet, its origin, structure etc. (Lond. 1874); Welti, Geschichte des Sonetts in der deutschen Dichtung (Leipz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0705, Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) Öffnen
. Vischer, Erinnerungen und Eindrücke aus G. (Basel 1857); Unger, Wissenschaftliche Ergebnisse einer Reise in G. (Wien 1862); L. Roß, Erinnerungen und Mitteilungen aus G. (Berl. 1863); Jul. Schmidt, Beiträge zur physikalischen Geographie von G. (Leipz
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0736, von Berggrün bis Bergisches Buch Öffnen
und Sohrschen, Karten geliefert. Die Bewegungen von 1848 veranlaßten ihn zur Herausgabe eines "Ethnographischen Spezialatlas von Deutschland, insbesondere vom preußischen Staat". Auch als Schriftsteller zeigte er eine vielseitige Thätigkeit. Er war ein fleißiger
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0757, Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
Eidgenossenschaft (2. Aufl., Zürich 1838-39, 2 Bde.); Berlepsch, Die Alpen in Natur- und Lebensbildern (5. Aufl., Jena 1885); Derselbe, Schweizerkunde (2. Aufl., Braunschweig 1875); "Beiträge zur geologischen Karte der S." (Sammelwerk, Bern 1863 ff
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0402, von Stück bis Studieren Öffnen
, das. 1843); "Geologie der Schweiz" (das. 1851-53, 2 Bde.); "Einleitung in das Studium der Physik und Elemente der Mechanik" (das. 1859); "Geschichte der physischen Geographie der Schweiz" (Zürich 1863); "Über den Ursprung der Schweizer Seen" (Genf
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0759, Erdkunde (neuere Zeit) Öffnen
Entdeckungsreisen an, und durch ihn gewannen wir die erste Karte der Luftströmungen und die erste Karte mit Linien gleicher magnetischer Mißweisungen, so daß er der Begründer der neuen physikalischen Geographie genannt zu werden verdient. Der französische Botaniker
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0991, von Asilidae bis Asingo Öffnen
., Berl. 1844); Karl Ritter, Erdkunde von A., Bd. 2-19 (ebd. 1832-59); Ritter, Kleine Schriften zur Kunde A.s; Reclus, Nouvelle Géographie Universelle, Bd.7-9 (Par. 1881-84); Kean, Asia (hg. von Temple, Lond. 1882); Lanier, L'Asie. Choix de lectures de
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0497, von Cook (Eliza) bis Cook-Archipel Öffnen
«Vermischten Schriften» Bd. 4); Besant, Captain C. (Lond. 1890). (S. die Karten zur Geschichte der Geographie Ⅱ, beim Artikel Geographie.) Cook (spr. kuk), Thomas, geb. Nov. 1808, begründete das jetzt unter der Firma Thomas C. and Sons bestehende
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0014, von Peterlein bis Peters (Christian Aug. Friedr.) Öffnen
redigierten Neubearbeitungen von Karten des Stielerschen Handatlas. Eine großartige Thätigkeit entwickelte P. als Agitator für die Förderung geogr. Erforschungsreisen; er erwirkte dem Afrikareisenden Barth die Erlaubnis zur Teilnahme an der Expedition
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0603, von Andree (Richard) bis Andrews (Saint) Öffnen
), «Nationalitätsverhältnisse und Sprachgrenze in Böhmen» (2. Aufl., Lpz. 1870), «Das Sprachgebiet der Lausitzer Wenden» (mit ethnogr. Karte, Prag 1873) und «Wendische Wanderstudien» (Stuttg. 1873). Als Frucht einer Reise nach Schottland erschien «Vom Tweed zur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0786, von Meran bis Mercator Öffnen
für Brustkranke, Blutarme, Rekonvalescenten, Gicht- und Nervenleidende und zur Traubenkur für Unterleibsleidende; die nächste Umgebung wird auch als Sommerfrische viel besucht. Der Morgen pflegt im Winter kalt zu sein (-1 bis 6° C., selten tiefer), aber
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0256, von Jolsva bis Jonas Öffnen
, für die Geschichte der Geographie wichtiger Karten, heraus und bearbeitete Cailliauds "Voyage à l'oasis de Thebes" (Par. 1820) sowie Drovettis "Voyage à l'oasis de Syouah" (das. 1823). Jomelli, Nicolo, Komponist, geb. 10. Sept. 1714 zu Aversa im Neapolitanischen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0560, Schmidt (Naturforscher, Dichter) Öffnen
1876 den durch Ebels Tod erledigten Lehrstuhl Bopps an der Universität zu Berlin, wo er 1884 auch zum Mitglied der Akademie der Wissenschaften ernannt wurde. Seine hauptsächlichsten Schriften sind: "Zur Geschichte des indogermanischen Vokalismus
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0709, Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) Öffnen
709 Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte). 42 Tage einberufen; 4) die Miliz von Gotland, die aber nicht außerhalb der Insel zu dienen braucht, und 5) die seit 1861 bestehenden freiwilligen Schützenvereine (1886: 8618 Mann
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0093, Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) Öffnen
91 Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) Mancha" (1813). Auch nach dem Krieg dauerte die Zunahme an; in Madrid z. B. wuchs die Zahl der Zeitungen von 14 im J. 1763 auf 23 im J. 1813, 65 im J. 1820, 125 im J
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0607, Raumer Öffnen
" (das. 1828); "Briefe aus Paris zur Erläuterung der Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts" (das. 1831, 2 Bde.); "Geschichte Europas seit dem Ende des 15. Jahrhunderts" (das. 1832-50, 8 Bde.); "Beiträge zur neuern Geschichte aus dem Britischen Museum
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0852, von Tilsit bis Timavo Öffnen
): Thimm, Beiträge zur Geschichte von T. (ebd. 1893). ^[Abb.] Tilsit-Insterburger Eisenbahn (53,82 km), ehemalige Privatbahn, 1865 eröffnet und 1884 verstaatlicht, untersteht der königl. Eisenbahndirektion Königsberg i. Pr. (S. Preußische Eisenbahnen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0808, Geographie Öffnen
über den 83.° nördl. Br. vorgedrungen ist, so fehlen zu einem vollständigen Bilde der Land- und Wasserverteilung nur die den Polen zunächst gelegenen unwirtlichen Regionen. Diese im N. zu erforschen ist Nansens kübner Plan. (Vgl. Karten zur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0953, von Jolly (Ludwig von) bis Jommelli Öffnen
Unterrichtswesens, der Geographie, besonders Afrikas, sowie über ägypt. Altertumskunde veröffentlicht. Um die Geschichte der Erdkunde erwarb er sich hohe Verdienste durch die Herausgabe der «Monumens de géographie» richtig: Monuments (Par
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0489, von Prozymiten bis Prüfung Öffnen
und Reisender, geb. 12. April (31. März) 1839 im Gouvernement Smolensk, besuchte das Gymnasium in Smolensk und später die Militärakademie in Petersburg. Er wurde dann Lehrer der Geographie und Geschichte an der Junkerschule in Warschau. 1866 wurde
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0852, von Berthelsdorf bis Berthier Öffnen
für topogr. Arbeiten lenkte er die Aufmerksamkeit des Königs auf sich, der ihm besondere Aufträge zur Anfertigung von Karten erteilte. Auf Wunsch des Prinzen Lambesc wurde er in dessen Regiment Dragons de Lorraine versetzt, das durch seine vorzügliche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0805, von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor) bis Geographie Öffnen
803 Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor) - Geographie Zum Mitglied? der ägypt. Expedition (1798) er- nannt, begründete er das Institut von Kairo. Im forschen und Sammeln entwickelte G. in Ägypten die größte Thätigkeit und wußte durch Festigkeit
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0254, Ägyptische Augenentzündung Öffnen
); ders., Ägypt. Geschichte von den ältesten Zeiten bis auf Alexander d. Gr. (Gotha 1884; Supplement 1885); Eduard Meyer, Geschichte des Altertums. 1. Bd.: Geschichte des Orients bis zur Begründung des Perserreichs (S tuttg. 1884); ders
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0660, von Holly Springs bis Holmes Öffnen
Gymnasiallehrer in seiner Vaterstadt, wurde 1876 als Professor der alten Geschichte an die Universität Palermo berufen und ist seit 1884 in gleicher Eigenschaft an der Universität zu Neapel thätig. Er schrieb: "Beiträge zur Berichtigung der Karte des alten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0096, von University extension movement bis Unjoro Öffnen
. Sammlung der für die österreichischen U. gültigen Gesetze und Verordnungen (mit 2 Supplementbänden, Wien 1871–83); C. Woldemar, Zur Geschichte und Statistik der Gelehrten- und Schulanstalten des russ. Ministeriums (3 Bde., Petersb. 1866
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0229, von Erbeinigung bis Erben Öffnen
. zu dessen Leitung berufen. E. sckrieb in czech. Sprache eine Geographie und Statistik von Kärnten und Krain (Prag 1865) und eine Geographie und Statistik des Russischen Reichs (ebd. 1868), in deutscher und czech. Sprache seit 1872
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0810, von Geographische Breite bis Geographische Gesellschaften Öffnen
Kolonien" (Berl. 1871-79). Für die mitt- lere und neuere Zeit ist Spruners "Handatlas für die Geschichte des Mittelalters und der neuern Zeit" i (3. Aufl. von Menke, 90 Karten mit 376 Nebenkarten, ' Gotha 1880) das bedeutendste
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0654, Belgien (Geschichte bis 1780) Öffnen
communications (1:160,000, in 4 Bl., 1871); geologische Karte von Dumont (1:160,000, 9 Bl.). Geschichte. Der Name B. rührt von dem Stamm der Belgen (s. d.) her, welche in der ältesten Zeit, lange ehe Cäsar Gallien eroberte, das Land bewohnten, das seit
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1007, Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) Öffnen
1007 Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061). (Provinzialisierung) der Militärgrenze 32, Österreich aber 70 (68) Proz. bei. Zur Verzinsung und Amortisation der österreichischen Staatsschuld zahlt U. jährlich eine Summe von 30,312,000 Gulden
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0437, von Europäische Cholera bis Europäisches Völkerrecht Öffnen
:3000000 (Berl. 1888); Paquier, Atlas de géographie physique et militaire de l’Europe (Par. 1888); Handtke, Generalkarte von E., 1:9350000 (36. Aufl., Glog. 1892); Geologische, floristische, klimatologische und ethnolog. Karten in Berghaus’ Physikalischem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0754, Erdkunde (im Altertum) Öffnen
, ferner in der Geschichte der mittelmeerischen Völker, in der Absonderung der Inselbewohner (man denke auch an die der eingebornen Australier), in dem Gegensatz von Halbinselvölkern zu denen des Festlandrumpfes. Dies führt zur Lehre
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0010, von Ruge (Sophus) bis Rügen Öffnen
. 1880), «Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen» (Berl. 1883), «Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte der Erdkunde» (Dresd. 1888), «Die erste Landesvermessung des Kurstaates Sachsen von Matthias Öder» (ebd. 1889, Kartenwerk), «Columbus» (ebd
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0018, von Rugby Union bis Rügen Öffnen
schrieb er: "Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen" (Berl. 1881-83), "Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte der Erdkunde" (Dresd. 1888) und gab die 2. Auflage von Peschels "Geschichte der Erdkunde" (Münch. 1878) sowie eine Neubearbeitung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0031, Attila Öffnen
herausgegebene "Description physique d'Attique" (Athen 1884 ff.); Curtius, Erläuternder Text der sieben Karten zur Topographie von Athen (Gotha 1868); Curtius u. Kaupert, Karten von A. (aufgenommen von Offizieren des preußischen Generalstabs, Berl. 1881 ff
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0111, von Planimetrie bis Planorbis multiformis Öffnen
111 Planimetrie - Planorbis multiformis. (Zür. 1875). Über die Geschichte der P. vgl. Bauernfeind in Dinglers "Polytechnischem Journal", Bd. 137, Heft 2, und Favaro in der "Allgemeinen Bauzeitung" 1873. S. Feldmeßkunst. Planimetrie (griech
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0251, von Deutsch Ostafrika bis Deutsch-Südwestafrika Öffnen
in Ostafrika (Berl. 1888); Oberländer , Deutsch-Afrika (Leipz. 1889); Frenzel , Deutschlands Kolonien (2. Aufl., Hannov.1889); Förster , D., Geographie und Geschichte der deutschen Kolonie (Leipz. 1889); Fabri , Fünf Jahre deutscher Kolonialpolitik
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0947, von Siebenbürger Eisenbahnen bis Siebengebirge Öffnen
der Siebenbürger Sachsen (Wien 1885); von Hauer und Stache, Geologie S.s (ebd. 1885). - Gebhardi, Geschichte des Großfürstentums S. (Wien 1803); Urkundenbuch zur Geschichte S.s (hg. von Firnhaber und Teutsch, Bd. 1, ebd. 1857); Monumenta comitialia
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0591, von Weikersheim bis Weilen Öffnen
von «Ibn-Ishaks Leben Mohammeds, bearbeitet von Ibn-Hischam» (2 Bde., Stuttg. 1864), «Geschichte der islamit. Völker von Mohammed bis zur Zeit des Sultans Selim» (ebd. 1866). W. starb 29. Aug. 1889 zu Freiburg i. Br. Weil, Henri, Philolog, geb. 26
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0883, von Wüstenfuchs bis Wyatt (Sir Matthew Digby) Öffnen
881 Wüstenfuchs – Wyatt (Sir Matthew Digby) histor. Klasse W. seit 1876 ist; die ältern betreffen die Geographie von Arabien und die Geschichte und Topographie von Medina, die neuern sind: «Die Statthalter
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0660, von Maßsystem bis Maß und Gewicht (im allgemeinen) Öffnen
Fundgrube für die Geographie und die Erkenntnis der Kultur und der Geschichte des Orients. Außerdem verfaßte M. eine große Anzahl anderer Werke zumeist geogr. und histor. Inhalts, von welchen das Kitâb al-tanbîh von de Goeje (in der "Bibl. geograph. arab
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0322, von Niebuhr (Carsten) bis Niederalpen Öffnen
320 Niebuhr (Carsten) - Niederalpen ältere Geschichte bis zum Kampfe mit Karthago umfassend, worin N. nicht nur die Unhaltbarkeit dessen, was bisher sür beglaubigte Thatsache galt, nachzuweisen, sondern auch aus der Masse von Sa- gen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0870, von Arrivieren bis Arsakiden Öffnen
entweder aus einer Feile, die nach der Zahnform profiliert und in einem hin und her gehenden Rahmen eingespannt ist, oder aus einem schnell umlaufenden, ebenso profilierten Schneidrädchen oder einer Fräse, die wie in einer Fräsmaschine zur Wirkung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0401, von Barbezieux bis Barbier (Henri Auguste) Öffnen
. Barbié du Bocage (spr. dü bockahsch), Jean Denis, franz. Geograph, geb. 28. April 1760 zu Paris, studierte unter d'Anvilles Leitung Geographie, wurde 1780 als Geograph bei dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, 1785 beim Münzkabinett
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0965, von Forbes (Edwin) bis Force Öffnen
, der sich die "NaiacoloAiH ^Io- N6N818" (Lond. 1838) anschloß. Ein umfangreiche- res Werk war seine "Hiatus 0kViiti8ii 8t3.rÜ8!i68" "ebd. 1841). Zur Erlangung der Naturgegenstände aus größern Wassertiefen hatte er zuerst die Dredge
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0212, Brassert Öffnen
brasil. Urwald (Berl. 1891); Ehrenreich, Beiträge zur Völkerkunde V.s (ebd. 1891); ders., Beiträge zur Geographie Centralbrasiliens (in der "Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde" zu Berlin, 1891); Fulano, Der Sturz des Kaiserthrones in V
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0938, Asien (geographische Litteratur) Öffnen
); v. Spruner, Atlas zur Geschichte Asiens (2. Aufl., Gotha 1855, 10 Bl.); Derselbe, Atlas antiquus (3. Aufl., herausgeg. von Menke, das. 1868, 31 Bl.); Grunde-^[folgende Seite]
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum zwölften Band Öffnen
ähnliche Angaben kaum gemacht werden, ehe nicht genauere Aufnahmen vorliegen als zur Zeit. Wir gaben dem Amazonas (den Ucayali als Quellstrom angenommen) eine Länge von 5340 km; Wagner (Guthes "Lehrbuch der Geographie") schätzt dieselbe auf 5500 km. Um
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0028, Athena Öffnen
Bl. Mit Text). - Zur mittelalterlichen und neuern Geschichte: Hopf, De historiae ducatus Atheniensis fontibus (Bonn 1852); F. de Sassenay, Les Brienne de Lecce et d’Athènes (Par. l869); De Lahorde, Athènes aux XV^{e}, XVI^{e} et XVII^{e} siècles (2
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0598, von Gau (Franz Christian) bis Gaudenzdorf Öffnen
). Die Geographie aller deutschell G. behandelte der Abt von Vessel im "(^ronicou (^otnicsuLo" iTegernsee 1732). Vortreffliche nach eingehendsten! Studium der Urkunden gearbeitete Karten der G. bat Menke geliefert in "Spruner-Menkes Handatlas
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0284, von Albanien bis Albano Öffnen
einzurechnen. Über die physikalische Geographie des türkischen A. vgl. Türkisches Reich, mit Karte. Geschichte. Im Altertum hieß A. Illyrien, und seine Bewohner, welche Indogermanen waren und Illyrier hießen, während der Name Albanesen (Albani
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0124, von Engler bis Englisch Öffnen
von dem aristokratischen. In letzterm liegen die Hauptstadt, die Universitäten (Oxford und Cambridge), Bischofssitze, Kathedralen, die Kriegshäfen, die Schlösser und Parkanlagen des Adels von Altengland und alle Stätten mittelalterlicher Geschichte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0967, von Paulinzelle bis Paulus (Apostel) Öffnen
einer Entwicklungsgeschichte der Kantischen Erkenntnistheorie" (Lpz. 1875), "Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart" (ebd. 1885; 2. Aufl., 2 Bde., 1896), "Das Realgymnasium
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0078, von Arealbestimmung bis Arendt Öffnen
76 Arealbestimmung - Arendt Zur Ausbildung der Archivbeamten wurde 1894 in Preußen, und zwar in Marburg, eine Ar- chivschule in einem mit der Universität verbundenen Seminar für geschichtliche Hilfswissenschaften einge- richtet, wo
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0173, Afghanistan (Geschichte) Öffnen
erschienenen vierblättrigen Karte (1: 520640), die ein ganz neues Bild des Landes entwirft. Geschichtliches. Die Afghanen treten erst sehr spät in die Geschichte klar erkennbar ein. Zwar erscheint ihr Name schon in den Paktyern (Puchtun) des Herodot
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0068, von Mumifikation bis Münch-Bellinghausen Öffnen
1854). Diesem Werke waren die Ausgaben mehrerer Quellenschriften zur altnorweg. Geographie und Geschichte, die gründliche «Historisk-geographisk Beskrivelse over Kongeriget Norge i Middelalderen" (Krist. 1849) und zwei treffliche Karten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0757, Ostindien (Hinterindien) Öffnen
; "The Indian Annals" in Bombay, "The Indian Church Quarterly Review" in Kalkutta, "The Indian Journal of Arts, Science and Manufactures" in Madras und "The Indian Law Magazine" in Bombay. Litteratur zur Geographie und Statistik. Thornton, A
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0211, von S romanum bis Staatsangehörigkeit Öffnen
er ein einheitliches Volk oder ein Nationalitätengemisch oder eine Mehrheit von Nationen unter sich begreift, wie lange er besteht, ist eine Folge geschichtlicher Bedingungen und Vorgänge. Daß der S. eine Anstalt zur Sicherung des Rechts auch ist, worauf
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0936, von Gurma bis Gürteltier Öffnen
für Operationsübungen am Kadaver" (das. 1862, 6. Aufl. 1885); "Abbildungen zur Krankenpflege im Felde" (das. 1868); "Zur Geschichte der internationalen und freiwilligen Krankenpflege im Krieg" (Leipz. 1873); "Die Kriegschirurgie der letzten 150 Jahre in Preußen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0133, Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
). Geschichte. Kursachsen bis zur Teilung. Seit
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1018, von Hekatäus bis Hektik Öffnen
Herodot und vor diesem einen großen Teil der damals bekannten Länder bereist haben. H. hat ein geogr. und ein geschichtliches Hauptwerk in ion. Dialekt verfaßt. In letzterm, den "Genealogien" (Stammbäumen), hat er in der Hauptsache nur die Mythen