Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Montevideo
hat nach 0 Millisekunden 123 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
773
Monteur - Montevideo.
Rückkehr war er Minister des Innern, in welcher Stellung er den Ultrakonservativen zu den reaktionärsten Maßregeln die Hand bot. Nach der zweiten Restauration ward er im August 1815 zum Pair, 1821 zum Herzog ernannt
|
||
94% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montevideobis Moraes Barros |
Öffnen |
779
Montevideo - Moraes Barros
im Juni besuchte Fürst Nikola, nachdem er an
den rnsj. Mönungsfesten in Moskau teilgenommen
hatte, den König Alexander in Belgrad, wodurch
zum erstenmal die Fürsten von M. und die Herrscher
des neuen Serbiens
|
||
83% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
1017
Monteur - Montevideo
«Dialogue de Sylla et d'Eucrate» (1748). Nach zwanzigjähriger Vorbereitung erschien endlich M.s Hauptwerk «Esprit des lois» (2 Bde., Genf 1748 u. ö.; deutsch von Ellissen, neuere Ausg., Lpz. 1854), in welchem
|
||
16% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Uruguayanabis Urwald |
Öffnen |
Caraballos ein Aufstand der Blancos aus, der indessen bald unterdrückt ward. Ende 1870
kam es zu einer neuen Empörung der Blancos, die jedoch im Jan. 1871 in der Nähe von Montevideo geschlagen wnrden. Der Bürgerkrieg
dauerte fort, bis
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
Uruguay (Geschichte der Republik) |
Öffnen |
beherrschend, ist das Land von kommerzieller, maritimer und strategischer Wichtigkeit. Als Ausfuhrhafen für das ganze Gebiet des La Plata ist Montevideo ein nicht zu verachtender Rival von Buenos Ayres geworden. Im J. 1886 betrug die Einfuhr Uruguays
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0138,
Uruguay |
Öffnen |
136
Uruguay
Geschichte. Das Gebiet der Republik U. bildete ehemals einen Teil des span. Vicekönigreichs von Buenos-Aires, nämlich die beiden Gobiernos de Montevideo und del U., doch wurde es gewöhnlich unter dem Namen Banda Oriental (Ostseite
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
2. Donnerstag (Royal Mail Steam Packet Co.).
2) Nach der Argentinischen Republik, Uruguay, Paraguay: a. Von Bordeaux nach Montevideo (6076 Seemeilen) in 20-23, nach Buenos-Aires in 21-25 Tagen, am 5. und 20. jeden Monats (Messageries maritimes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
135
Uruguay
Innern des Landes ist die Sommerwärme sowohl wie die mittlere Jahrestemperatur höher als an der Küste. Die absoluten Extreme der Temperatur waren in Montevideo binnen 10 Jahren +41,6 und 0,6°. Gegen das Innere zu werden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
, zwischen Southampton und Rio de Janeiro über Lissabon, St. Vincent, Pernambuco und Bahia, mit Fortsetzung bis Montevideo und Buenos Ayres, monatlich zweimal. 2) Die Liverpool, Brazil and River Plate Steam-Navigation Company, zwischen Liverpool
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Floresbis Florescu |
Öffnen |
wesentlich zum Sturze der bestehenden Regierung bei. Die Colorado-Partei erhob ihn hierauf 1854 zum Präsidenten, doch wurde er 1855 durch einen Aufstand aus Montevideo vertrieben und sah sich veranlaßt, die Präsidentschaft niederzulegen. 1858 mußte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Floresbis Flore und Blanscheflur |
Öffnen |
die der Blancos (Weißen, Konservativen) gesiegt. Aber eine Spaltung unter den Colorados und das Erscheinen seines Gegners, des Frühern Präsidenten Oribe, im Hafen von Montevideo veranlaßten F., 28. Aug. 1855 die Stadt zu verlassen und sich mit seinen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
von Havre über Lissabon nach Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro und Santos und über Teneriffa oder Bordeaux nach Montevideo, Buenos Ayres u. Rosario.
D . Nach Südamerika (Westküste).
Die Verbindungen mit der südamerikanischen Westküste werden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Uruguaybis Urungu |
Öffnen |
mit der höchsten Gewalt betraute Senator Vilalba schloß 20. Febr. mit Flores in La Union einen Friedensvertrag, dem zufolge letzterer als Gefe del Gobernio provisorio in Montevideo einzog. Derselbe ging sofort ein Bündnis mit Brasilien gegen Paraguay ein, dem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Tacora
Piura
Payta
Puno
Chucuito, s. Puno
Concepcion, 3) de Puno, s. Puno
Tarapacá
Uruguay
Banda Oriental, s. Uruguay
Colonia
Durazno *
Fray Bentos
Montevideo
Paysandú
Venezuela
Aragua
San Sebastian 3
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Monte-Visobis Montfaucon |
Öffnen |
,
^[Abb. Montevideo (Situationsplan).]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Monddistanzen 990
Mondfinsternis 991
Moniersystem 996
Mons (Stadtwappen) 1003
Montalemberts Befestigungsmanier 1006
Montevideo (Situationsplan) 1018
Montpellier (Stadtwappen) 1025
Montreal (Situationsplan) 1026
-
Druck von F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0516,
von La Platabis Lappenberg |
Öffnen |
ergießen, ist etwa 300 km lang und zerfällt in einen schmalen westlichen Teil von 44-100 km Breite (bei Montevideo), dessen Wasser gewöhnlich süß ist, und in einen östlichen Teil, der sich bis 225 km Breite erweitert, und dessen salziges Wasser
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Marmolbis Marmontel |
Öffnen |
. 1818 zu Buenos Ayres, studierte daselbst und in Montevideo Rechtswissenschaft, wurde wegen seiner freimütigen Äußerungen gegen die Tyrannei des Diktators Rosas (namentlich in dem in ganz Südamerika populären Gedicht "El 25 de Mayo de 1843") des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Urticinenbis Uruguay |
Öffnen |
von Montevideo 16,5° C., Januar 22°, Juli 11°). Hinsichtlich seiner sonstigen physikalischen Beschaffenheit kommt das Land im allgemeinen mit der Argentinischen Republik überein. Die Wälder liefern vortreffliches Bauholz; Steinkohlen, Blei und auch Gold
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paraguay |
Öffnen |
subventionierte Dampferlinie zwischen Montevideo und Cuyabä mit 2 Dampfern von 300 T. Außerdem verkehren regelmäßig zwischen Montevideo und Asuncion 9 Dampfer von 2598 T. Die einzige Eisenbahn im Betrieb ist die von Asuncion bis Villa Rica (152 km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0448,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
durch das Vorrücken der brasil. Hauptarmee in der Front und im Rücken bedroht, mußte der argentin. General Oribe 2. Sept. die Belagerung von Montevideo aufgeben und Anfang Oktober kapitulieren. B. schloß jetzt mit Paraguay, Corrientes, Entre-Rios und Uruguay ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
ungemein ausgedehnt (auf 115 E. ein Abonnent) und haben Anschluß an Rosario, Montevideo und La-Plata. B. hat zahlreiche Eisenbahnhöfe; außer der Estacion central der Westbahn bestehen zwei Südbahnhöfe und in den Vororten sowie am Hafen eine Reihe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Gazebandbis Gazellen |
Öffnen |
der gcogr. Position zu vermessen.
Die Reise ging über Madeira nach den Kap-Verde
schen Inseln und von dort über Montevideo nach
einem Punkt im Südatlantischen Ocean, der zwischen
Afrika und dem von der ChallengerErpedition (s. d.)
genommenen Wege
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandwichmenbis San Filippo d'Argiro |
Öffnen |
Fellpe de Iativa, Ciudad, s. Iativa.
San Fellpe de Montevideo, Stadt in Uru-
guay, s. Montevideo.
San Feliu de Guixols (spr. gichohls), Hafen-
stadt im Bezirk La Bisbal der span. Provinz Ge-
rona in Catalonien, südöstlich von Gerona, hat(1887
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0139,
von Flavinbis Fleisch |
Öffnen |
England und Südamerika hat sich ein Geschäft mit Bezug lebenden Rindviehes angeknüpft. Die Überführung von Ochsen aus Montevideo nach Rouen und aus Nordamerika nach Liverpool ist aber noch mit zu großen Verlusten an Vieh durch Krepieren auf der Reise
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0978,
von La Plata (Stadt)bis Lappen (Volksstamm) |
Öffnen |
km breit, erweitert sich in östl. Richtung und erreicht zwischen Montevideo und Punta de las Piedras 105, an der äußersten Öffnung zwischen Maldonado und Cabo San Antonio 220 km Breite bei einer Länge von 320 km. (S. Nebenkarte zum Plan: Buenos-Aires
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
von Uruguay in Montevideo einen sichern Hafen, außerdem bloß offene, durch die berüchtigten Westwinde (Pamperos) unsicher gemachte Reeden und Ufer, an welchen der vielen Sandbänke wegen kein größeres Schiff landen darf. An Seen sind mehrere kleine, meist
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
Mondfinsternis (schematisch) 744
Montevideo, Situationsplan 773
Moose, Fig. 1-10 788-791
Mören (Parzen, Relief in Tegel) 801
Morgenstern (Schlagwaffe) 803
Moskau, Stadtplan 829
Mühlen, 2 Figuren 851-852
Mühlenbecher 852
Mühlhausen i. Th., Stadtwappen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) |
Öffnen |
270
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens).
bon (312 km), Buenos Ayres-Montevideo (312 km), Berlin-Hamburg (300 km), Wien-Budapest (270 km). Nachdem es gelungen war, mit Hilfe des Mikrophons und des Bronzedrahts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Montevideo-las Pedras 18 Griechenland 18. Febr. 1869 Athen-Peiraieus (Hafen) 10 Rumänien 31. Okt. 1869 Giurgiu-Bukarest 67 Tasmania 6. Febr. 1870 Launceston und Western R. R. 69 Columbia (Bolivar) 3. Dez. 1870 Sabanilla-Baranquilla 30 Kaukasus 14. Aug. 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0916,
Havre de Grace |
Öffnen |
, Petersburg, Konstantinopel, Odessa, Brasilien, Montevideo, Buenos-Aires, Neuyork, Neuorleans, Mexiko, Canada sowie durch Verbindungen mit den franz. Kolonien gefördert wird. Erweiterungsbauten des Hafens werden geplant. Zugleich ist es ein wichtiger Platz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
Drucksachen und
Pakete. Die Handelsflotte von U. zählte 1895:
19 Dampfer mit 4608 Nettotonnen und 45 Segler
mit 13171 Nettotonnen. In demselben Jahre liesen
in Montevideo ein (aus): im überseeischen Verkehr
1278 (949) Schiffe mit 1858589 (1507 864
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0793,
Argentinische Republik (Industrie und Handel) |
Öffnen |
Telegraphenlänge betrug 1884: 15,664 km Linien und 26,036 km Drähte, im Bau begriffen waren 1660 km; die Zahl der Depeschen 1883: 487,726; ein submariner Telegraph führt seit 1866 von Buenos Ayres nach Montevideo. An Briefen wurden 1882: 9,799,210, an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0796,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
' führte zum Krieg mit England und Frankreich, zu welch beiden Mächten sich noch Uruguay, Paraguay und Brasilien gegen Rosas gesellten. Zunächst wurde das argentinische Geschwader vor Montevideo 2. Aug. 1845 von dem englisch-französischen genommen. Am 23
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0797,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
Staaten über eine größere Annäherung verhandelten, fielen einige argentinische Flüchtlinge von Montevideo aus in Buenos Ayres ein, um die Wiedervereinigung zu erzwingen. Die Folge hiervon war, daß der Vertrag vom 8. Jan. 1855 von beiden Seiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Astyanaxbis Asyndeton |
Öffnen |
gehoben. A. wurde 1536 gegründet und steht mit Paraguari durch Eisenbahn (72 km), mit Montevideo und Buenos Ayres durch Dampfer in Verbindung.
Asvatha, s. Ficus.
Aswin, s. Açvin.
Asyl (griech.), Freistätte, Zufluchtsort für Verfolgte. Schon
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0344,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
hergestellt. Dagegen brach in demselben Jahr ein Krieg aus gegen die Argentinische Republik, welche die Banda Oriental für sich in Anspruch nahm; dieser Krieg brachte B. wenig Ruhm und endigte damit, daß 28. Aug. 1828 die Banda Oriental mit Montevideo
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0345,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
feindselig gezeigt und namentlich den in der Banda Oriental angesiedelten Brasiliern Anlaß zu Beschwerden gegeben hatte. Die brasilische Flotte blockierte und nahm einige Häfen von Uruguay, und das Landheer setzte sich gegen Montevideo in Bewegung, weshalb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0557,
Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern) |
Öffnen |
Druckerei 1789, Montevideo 1807, Valparaiso 1810, Santiago de Chile 1818. In Westindien druckte man bereits im Anfang des 17. Jahrh. auf Haïti; in den britischen Kolonien Nordamerikas erhielt Halifax 1766 die erste Presse; auch in Quebec wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Buchheimbis Buchholz |
Öffnen |
Südamerikas seit ihrer Emanzipation. Lima in Peru, Valparaiso in Chile, Buenos Ayres und Montevideo in den La Plata-Staaten, vornehmlich aber Rio de Janeiro und Bahia in Brasilien sind die Hauptplätze des südamerikanischen Buchhandels und des in diesen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0601,
Buenos Ayres |
Öffnen |
Flüchtlinge von Montevideo aus in B. einfielen, um die förmliche Wiedervereinigung zu erzwingen. Die nun eröffneten Feindseligkeiten endigten nach dem für B. unglücklichen Treffen bei Capeda 23. Okt. 1859 damit, daß B. sich wieder der Konföderation anschließen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Burmanniaceenbis Burnes |
Öffnen |
bis 1852 Brasilien. Im J. 1856 begab er sich abermals nach Südamerika und bereiste von Montevideo aus den Staat Uruguay und den Norden der Argentinischen Konföderation, überschritt 1859 die Andes auf einer noch von keinem Europäer getretenen Route
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Candidobis Canicatti |
Öffnen |
. (Guadelupe de C.) liegt 48 km nördlich von Montevideo, an der Eisenbahn, wurde 1781 gegründet und hat 3000 Einw.
Canelos (San José de), Kantonshauptort in der Provinz Oriente des südamerikan. Staats Ecuador, am Ostabhang der Kordilleren, nur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Cavourkanalbis Cayenne |
Öffnen |
argentinischen Diktator Rosas. Er entsetzte das belagerte Montevideo, gewann den Sieg bei Monte-Caseros und zwang Rosas zur Flucht. Bei seiner Rückkehr erhielt er vom Kaiser den Rang eines Marschalls und den Titel Marquis. Die Stelle eines Kriegsministers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1019,
Chile (staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
ausgestellt. Die Telegraphen des Staats haben 1883 eine Länge von 10,944 km. Sie stehen durch ein Kabel mit Panama und durch eine Leitung über den Cumbrepaß mit Montevideo in Verbindung. 1882 wurden 423,701 Depeschen befördert.
Münzeinheit ist der Peso
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Colombscher Signalapparatbis Colonna |
Öffnen |
angesiedelte Europäer. Ackerbau (40,500 Hektar) und Viehzucht (1,165,000 Schafe, 161,000 Rinder) bilden die Haupterwerbszweige. Die Hauptstadt (C. del Sacramento) liegt am La Plata, 45 km westlich von Montevideo, hat einen guten Hafen, ein Dock
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Échantillonbis Echinocactus |
Öffnen |
enthält, und "Guitarra" (1842). Er starb, unter Rosas Gewaltherrschaft verbannt, 1851 in Montevideo. In der Verbannung schrieb er "La insurreccion del Sud" (Montev. 1849).
Echidna, Ameisenigel.
Echídna, bei den Griechen ein mythisches Ungeheuer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
. 4. März 1767, trat 1785 in die Armee, focht 1793-1795 gegen Frankreich, entriß 1805 den Engländern Montevideo wieder und ward dafür zum General befördert. Nachdem er in Südamerika die Revolution erfolgreich bekämpft hatte, erhielt er 1812 den Befehl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Fleisch (in der Botanik)bis Fleischextrakt |
Öffnen |
in die Londoner Pharmakopöe aufgenommen. Eine rationelle Darstellungsweise lehrte Liebig 1857, und auf deren Prinzipien wird es seit 1864 von Giebert in Fray Bentos (Uruguay) fabrikmäßig dargestellt. Große Quantitäten kommen auch aus Montevideo, San Antonio
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Floridabis Floridablanca |
Öffnen |
südamerikan. Staats Uruguay, ein Hügelland, 10,629 qkm (193 QM.) groß mit (1880) 20,888 Einw., deren Haupterwerbszweig die Viehzucht ist. Die gleichnamige Hauptstadt liegt 105 km von Montevideo, an der Eisenbahn, inmitten von Gärten und hat 2500
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
(40 Logen), von Kolumbien in Bogotá, von Neugranada in Cartagena, von Uruguay in Montevideo (34 Logen), von Argentinien in Buenos Ayres (53 Logen), von Haïti in Port au Prince (18 Logen), von San Domingo (11 Logen), von Cuba in Santiago (76 Logen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Fumareabis Fumigation |
Öffnen |
. 1826 zu Montepulciano (Toscana), studierte Violinspiel und Komposition in Florenz unter Leitung Giorgettis und bildete sich dann durch langjährige Wirksamkeit an verschiedenen Opernbühnen Italiens sowie in Konstantinopel, Rio de Janeiro, Montevideo
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Garganobis Garibaldi |
Öffnen |
im Dienste des Beis von Tunis, dann 1846 in dem der südamerikanischen Republiken Rio Grande do Sul und Montevideo, wo er mit (gewöhnlich von ihm selbst zusammengebrachten) Schiffen als Kommandant von Kapern den Brasiliern sich gefürchtet machte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0118,
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) |
Öffnen |
und Ostindiens, dann insbesondere mit Buenos Ayres, Montevideo und Rio de Janeiro. Die wichtigsten Ausfuhrartikel sind Wein, Getreide, Mehl, Reis, Teigwaren, Öl, Butter und Käse, Südfrüchte und rohe Seide, wogegen Baumwolle und Baumwollwaren, Getreide
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
, Dünkirchen, Genua, Gibraltar, Gotenburg, Grimsby, Hartlepool, Havre, Hull, Leith, Lissabon, Livorno, Liverpool, London, Malaga, Messina, Montevideo, Neapel, Newcastle, New York, New Orleans, Rotterdam, durch den Suezkanal nach Ostindien und China, nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Lobositzbis Lochen |
Öffnen |
860
Lobositz - Lochen.
wurden 1881 von Chile besetzt. - 2) Insel, 6 km von der Küste des südamerikan. Staats Uruguay, 120 km östlich von Montevideo, 28 m hoch, wird Mai bis Juni des Seehundfangs wegen besucht.
Lobositz, Stadt in der böhm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Masolino da Panicalebis Maß |
Öffnen |
Lebensunterhalts wegen sah er sich genötigt, nach Montevideo zu gehen, von wo er 1868 nach einjährigem Aufenthalt nach Paris zurückkehrte. Hier ward er 1869 zum Répétiteur des Ägyptischen an der École pratique des hautes études ernannt. 1870 nahm er Dienste
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Medicibis Medien |
Öffnen |
machte; derselbe betraute ihn mit der Leitung der italienischen Expedition, welche 1848 in Montevideo organisiert wurde. Im Juni 1848 ward er in der von Garibaldi in der Lombardei errichteten Legion zum Kommandeur der Avantgarde und im Mai 1849 zum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Mimoseenbis Minas Geraës |
Öffnen |
., die Landbau und Viehzucht treiben. Die gleichnamige Hauptstadt liegt 110 km von Montevideo und hat 2000 Einw. Dabei verlassene Bleigruben.
Minas Geraës (spr. minasch scherāisch), Binnenprovinz des Kaisertums Brasilien, die im N. an Bahia, im O. an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Mithutbis Mitrowitz |
Öffnen |
seiner Bemühungen nicht wieder gewählt. Er begab sich ins Ausland und machte 1874, als bei der neuen Präsidentenwahl wieder nicht er, sondern Avellaneda gewählt wurde, von Montevideo aus einen Versuch, diesen zu stürzen, wurde aber 28. Nov. 1874 bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Palfreybis Pâli |
Öffnen |
Manila, 1878 als Generalkonsul nach Bulgarien, 1880 nach Siam, 1885 nach Montevideo. Er veröffentlichte noch: "Essays on eastern questions" (1872), außer einem Roman ("Hermann Agha", 1872), "Dutch Guiana" (1876) und "Ulysses, scenes and studies in many
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0703,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
Landes wieder auf oder kehrten ganz zu dem wilden Leben zurück. 1776 ward P. zum spanischen Vizekönigreich La Plata geschlagen und umfaßte auch die Banda oriental mit Montevideo; 1801 ward die Provinz der Missionen an Brasilien abgetreten. Doch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Pettigrewbis Peucer |
Öffnen |
mit großer, präsentiertellerförmiger Blumenkrone und vielsamiger Kapsel. Von P. nyctaginiflora Juss., einem Sommergewächs in Südamerika (La Plata), mit weißen, und von P. violacea Hook., einem Sommergewächs in Buenos Ayres, Chile, Montevideo
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rindebis Rinderpest |
Öffnen |
wie die trocknen. Die meisten südamerikanischen Häute kommen aus Buenos Ayres und Montevideo (La Plata-Häute) in den Handel, und diese sind die wertvollsten; ihnen stehen Ambalema und Rio Grande am nächsten, während die Häute aus Brasilien und Westindien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Rügenwaldebis Rühle von Lilienstern |
Öffnen |
zeichnete, die patagonische Küste, die La Platamündung, Montevideo, den Paraná, den Uruguay und Rio de Janeiro. 1847 kehrte er nach München zurück. Seine Sammlung von 3353 Studien, teils Ölskizzen, teils Aquarelle, teils Bleistiftzeichnungen, kaufte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
Haupterwerbszweige Landbau und Viehzucht sind. Die gleichnamige Hauptstadt liegt im Innern, 96 km von Montevideo, und hat 6000 Einw.
San José (spr. chho-), 1) Hauptstadt des zentralamerikan. Staats Costarica, 1180 m ü. M., in fruchtbarer Ebene
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Santalsäurebis Santander |
Öffnen |
(eigentlich San Juan Bautista), Stadt im südamerikan. Staat Uruguay, Departement Canelones, 55 km nördlich von Montevideo, reizend am gleichnamigen Fluß gelegen, mit Gärten, Wasserwerken und (1884) 5000 Einw.
Santa Lucia-Bai, Küsteneinschnitt des Sululandes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Trompetenbaumbis Tropen |
Öffnen |
I"), T. pentaphyllum Lam. aus Montevideo, mit scharlachroten, grün zugespitzten Blüten, etc., kultiviert man als Zierpflanzen in Gewächshäusern.
Tropea, Stadt in der ital. Provinz Catanzaro, Kreis Monteleone, am Tyrrhenischen Meer, Bischofsitz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Autunbis Azamgarh |
Öffnen |
Präsident der Argentinischen Republik, starb 26. Dez. 1885 auf der Rückreise von Europa an Bord eines Dampfers vor Montevideo.
Avenches, (1886) 1864 Einw.
Avesnes, (1886) 6044 Einw.
Aveyron, Departement, (1886) 415,826 Einw.
Avignon, (1886
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
, wurde zum italienischen Konsul für Uruguay und Montevideo ernannt, erforschte während einer langen Reihe von Jahren das Innere von Brasilien, Araukanien und Feuerland und machte sich als tüchtiger Mineralog um Südamerika verdient, als Astronom bewährte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Pajoubis Panamakanal |
Öffnen |
überging. Die protestantische Baseler und die römisch-katholische Mission haben hier Stationen.
Palgrave,3)William Gifford, Reisender, starb 4. Okt. 1888 als Generalkonsul in Montevideo.
^Palisa, Johann, Astronom, geb. 6. Dez. 1848 zu Troppau
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Urlichsbis Vecchi |
Öffnen |
. Montevideo, die Hauptstadt, zählte 1887:134,346Einw. Die Einfuhr betrug 1888:39.477,000Pesos,dieAusfuhr28,008,000 Pesos. England steht sowohl bei der Ein- als bei der Ausfuhr an der Spitze. Deutschland beteiligte sich mit 3,042,000, bez. 1,243,000 Pesos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
^vinii........
Montenegro (Karte Bosnien).....
- (Karte Rumänien)........
- Flagge (Taf. Flaggen I).....
Monteverde, G.: Ienncr (Taf.Bildh.X,5)
Montevideo, Situationsplanchen ....
Montgolfiere (Luftballon).......
Moorschneehuhn (Taf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
334
Geoffroy Saint-Hilaire - Geographische Forschungsreisen.
pfern 94,873 und auf 45 Dampfern fremder Flagge 17,693, zusammen 112,566 Emigranten nach Südamerika (hauptsächlich nach dem Hasen von Buenos Ayres, dann nach Montevideo, Rio de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
in »Peregrinazioni indiane« die seinige nach Ostindien, Elio Modigliani seinen Besuch der interessanten Insel Nias bei Sumatra und S. Sommier einen Sommer in Sibirien. Der starken italienischen Auswanderung nach Südamerika hat man Giosué Bordonis »Montevideo e la
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flying-Fish-Expeditionbis Formosa |
Öffnen |
, trat 1843 als Kadett in die Armee, ward 1849 Artillerieleutnant, nahm 1865 an der Belagerung von Montevideo teil, zeichnete sich 1868-70 im Kriege gegen Paraguay aus und ward 1874 General. Lange Zeit Anhänger der konservativen Partei und des Kaisers
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
Forschungen im Atlantischen Ozean fort und zwar von Montevideo ausgehend in nordöstlicher und ostnordöstlicher Richtung bis auf ca. 30° südl. Br. und 28« westl, L., sodann in fast nordsüdlicher Richtung das brasilische Becken durchschneidend
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Robioubis Roller |
Öffnen |
angehörte.
Er erlangte eine Anstellung als Kapitän in der türkischen Kriegsflotte, ging dann nach Montevideo zu Garibaldi, befehligte einen Teil der Flotte Uruguays während der Kämpfe dieses Landes, begab sich nach Beendigung derselben nach Chile
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Saigô Yorimichibis Salpetersaures Kali |
Öffnen |
, kämpfte im peruanischen Heere gegen Chile, ward in Arica verwundet und gefangen und nach seiner Freilassung 1881 Unterstaatssekretär im Ministerium des Äußern. Er schloßsich Iuarez Celmanan, der ihn zum Gesandten in Montevideo und 1890 kurz vor seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0558,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
und Zwolle, ebenso zum Oberrhein durch die Amsterdamer Rijnbeurtvaart und die Amstel-Rijn-Main-Dampfschiffgesellschaft. Nach Neuyork (3428 Seemeilen), Montevideo und Buenos-Aires gehen von A. und Rotterdam abwechselnd Schiffe der Niederländisch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
-Aires und den atlantischen Häfen bis Kap Hoorn, drei Linien bestehen auf den Flüssen und nach Montevideo. Der Paraguay wird bis Asuncion befahren, von wo paraguaysche und brasil. Dampfer Cuyaba (s. d.) erreichen. Seedampfer kommen bis Rosario herauf
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0860,
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
die Spanier in ganz Südamerika um die beabsichtigten Handelsvorteile. 1726 erfolgte die Gründung von Montevideo. Nach der Vertreibung der Jesuiten 1767 aus den La Plata-Ländern gerieten ihre zahlreichen und blühenden Niederlassungen in Verfall
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Bons du trésorbis Bonus |
Öffnen |
293
Bons du trésor - Bonus
Vgl. Angelis, Notice biographique sur B. (Montevideo 1855); Amadeo B., Apuntos biograficos leidos (Caracas 1869); Bruhns, Alexander von Humboldt, Bd. 1 und 2 (Lpz. 1872); Bonplandia. Zeitschrift für die gesamte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
, Spaniens und Portugals, mit Nordamerika, Westindien und Mexiko sowie über Lissabon mit Bahia, Rio de Janeiro, Montevideo und Buenos-Aires, mit Chile und Peru u. s. w. B. rüstet jährlich Hunderte von Schiffen zum überseeischen Handel aus, mehrere auch zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
unterstützter Linien, darunter: auf dem Paraguay von Montevideo bis Cuyaba; auf dem Rio Pardo, Ribeira de Iguape, Parahyba, Mucury, Jequitinhonha, Nazareth, Caxoeira, São-Francisco, Parahyba do Norte, Itapicuru, Mearim, Pindare (Guajahu) und vor allem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
. Dieselben berühren meist mehrere europ. Häfen und die Kap Verdischen Inseln und legen dann in den brasil. Häfen Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro und Santos an, und gehen bis Montevideo und Buenos-Aires. Einige derselben setzen ihre Fahrten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0447,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
portug. Truppen durch Waffengewalt gezwungen worden waren, sich einzuschiffen, und brasil. Regimenter sowohl Montevideo im Dez. 1822 als Bahia im Juli 1823 erobert hatten. Dom Pedro bemühte sich vergeblich, dem neuen Reiche nach außen Ansehen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
von Montevideo und 275 km vom offenen Meere und wird im S. von dem kanalisierten Flüßchen Riachuelo begrenzt, ist Sitz der Regierung der Republik, des Kongresses, des diplomat. Korps, der meisten Konsulate (s. unten) und des Erzbischofs für die Argentina
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Burlington (Graf von)bis Burmeister |
Öffnen |
Brasilien. Hier durchwanderte er die Provinzen Rio de Janeiro und Minas Geraes und kehrte 1852 zurück. Er schiffte sich 1856 abermals nach Südamerika ein, durchkreuzte von Montevideo aus den Staat Uruguay, ging hierauf durch die Argentina nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cancroidbis Cañete |
Öffnen |
ist Guadalupe de C., 48 km im N. von Montevideo, mit etwa 4000 E.
Canepin (spr. kann'päng), franz. Bezeichnung für weißgar gegerbtes Handschuhleder.
Cañete (spr. kanjehte). 1) Hauptort des Departamento C. (3500 qkm, 28577 E.) in der chilen. Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Cuvillier-Fleurybis Cuzco |
Öffnen |
gebrauchen. Alle 5 Wochen geht ein Flußdampfer von C. nach Montevideo, der den etwa 4100 km langen Weg in 22 Tagen zurücklegt. C. wurde 1720 durch Goldsucher gegründet und ist seit 1835 Hauptstadt.
Cuyp (Cuijp) oder Kuyp (Kuijp, spr. keup), Albert
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Deutsche Bühnengenossenschaftbis Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Kosmos" |
Öffnen |
Madras und Kalkutta (14tägig); 3) von Bremen nach Montevideo, Buenos-Aires und Rosario (zweimal monatlich). Die Flotte besteht aus 26 Dampfern mit 70750 t Tragfähigkeit, 10 Schleppkähnen, 2 Schleppdampfern. Das Kapital, ursprünglich 3 Mill. M., wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Deutsche Dampfschiffs-Reedereibis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
996
Deutsche Dampfschiffs-Reederei - Deutsche Eisenbahnen
Dampfschiffe gehen halbmonatlich von Hamburg über Antwerpen, abwechselnd Montevideo anlaufend, nach allen Hauptplätzen Chiles und Perus (Punta Arenas, Valparaiso, Iquique, Arica, Callao
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
, Port Saïd, Rodosto (A.), Rustschuk (V.), Sagasig (A.), Saida (V.), Saloniki, Serajewo, Siut (A.), Smyrna (G.), Sofia (G.), Sohag (A.), Sues, Tanta (A.), Tarabulos (V.), Tripoli (V.), Tur (A.), Varna.
Uruguay: Montevideo, Paysandu (V.).
Venezuela
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Deutsche Schutzgebietebis Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
noch höhere Lehranstalten an. Solcher Schulen giebt es 28 (u. a. in Antwerpen, Buenos-Aires, Bukarest, Konstantinopel, Kopenhagen, London, Mailand, Montevideo, Moskau, Neapel, Petersburg, Rio de Janeiro, Valdivia, Valparaiso) mit mehr als 8000
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Durazzobis Durchfahrtsgerechtigkeit |
Öffnen |
620
Durazzo – Durchfahrtsgerechtigkeit
Rio Ji, hat 2000 E. und ist mit Montevideo durch Eisenbahn verbunden.
Durazzo (so von den Italienern, Drač von den Slawen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Echeverriabis Echinops |
Öffnen |
in
wohltönenden Versen geschrieben. Die "(?>3.utivH"
(1837) enthält treffliche Schilderungen der argentin.
Pampas und deren Bewohner. Ähnlich ist die
"Huiwi'i'k" (1842). In der Verbannung schrieb er
"1,3, inäurreccion äsi 8uä" (Montevideo 1849),
worin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Fleischerblumebis Fleischgift |
Öffnen |
in Montevideo (Buschenthal & Comp.), in Gualeguaychu und in Santa Elena in Argentinien (Kemmerichs Extrakt) u. s. w. Als Nebenprodukt wird hierbei gewonnen das Fleischmehl (s. d.). Die Hauptmerkmale der Reinheit des F. liegen in der Löslichkeit in 80proz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Florida (Departamento)bis Floridsdorf |
Öffnen |
, wird von
der Hügelkette Cuchilla Grande durchzogen, hat
12107 (jivm, (1889) 28752 E. und Viehzucht. Die
Hauptstadt F., an der Bahn Montevideo-Du-
razno, bat 2500 E.
Florida-Blanca, Don Iosefo Monino, Graf
von, span. Staatsmann, geb. 1729 zu Hellin in
Murcia
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Florienserbis Flöße |
Öffnen |
, Ceylon, Kalkutta, Sin-
gapur, Rangun, Hongkong, Shanghai, Batavia
u. s. w.; 4) Nordamerikanische Linie, nach Neuyort
und Boston; 5) Südamerikanische Linie, nach Bahia,
Nio de Janeiro, Buenos-Aires und Montevideo.
Floris,einederKleinenSunda-Inseln
|