Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Paris, Geschichte hat nach 1 Millisekunden 3903 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0726, Paris (Verwaltung, Geschichte) Öffnen
726 Paris (Verwaltung, Geschichte). Opernhaus (s. oben) eine herrliche Stätte gefunden hat. Das Gebäude der Komischen Oper ist mit mehreren hundert Personen im J. 1887 ein Raub der Flammen geworden. Für Opernvorstellungen besteht noch die Opéra
96% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0908, Paris (Geschichte) Öffnen
906 Paris (Geschichte) rechten Ufer. Obgleich in engen Grenzen eingeschlossen (die von Philipp August aufgeführte Ringmauer hatte etwa 6 km im Umfange), war P. am Ende des 13. Jahrh. doch schon durch seine Bevölkerung von ungefähr 150000 E
96% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0910, Paris (Geschichte) Öffnen
908 Paris (Geschichte) gleichzeitig verließen sehr viele Personen P. Die Nationalgarde wurde hierdurch fast aller konservativen Elemente beraubt; die Regierungsgewalt verfügte zunächst nur über 12000 Mann Truppen, die nach der Konvention
96% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0909, Paris (Geschichte) Öffnen
907 Paris (Geschichte) bei Sedan (1. Sept.) und der in P. 4. Sept. bewirkten Proklamierung der Republik die Dritte und die Maasarmee unter Führung König Wilhelms fast widerstandslos gegen P. vor. Am 15. Sept. trafen die Vortruppen beider Heere
96% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0907, Paris (Geschichte) Öffnen
905 Paris (Geschichte) dem ältern Fortgürtel und den neu angelegten verschanzten Lagern. Die Kernumwallung und die ältern Forts wurden in dem kurzen Zeitraum von vier Jahren (1840-44) erbaut; erstere umschließt die Stadt auf beiden Seineufern
87% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0728, Paris (Geschichte bis 1848) Öffnen
728 Paris (Geschichte bis 1848). gelegt und die Elysäischen Felder neu bepflanzt. In P. wurde 10. Febr. 1763 der Friede zwischen Frankreich und Spanien einer- und Großbritannien und Portugal anderseits geschlossen, welcher das Ende des
87% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0730, Paris (Geschichte seit 1871) Öffnen
730 Paris (Geschichte seit 1871). gen wegen eines Waffenstillstandes, und dieselben führten 28. Jan. zur Konvention von Versailles, in welcher hinsichtlich P. bestimmt ward, daß die Außenforts dem Feind übergeben, die Enceinte entwaffnet werden
87% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0727, Paris (Geschichte bis 1754) Öffnen
727 Paris (Geschichte bis 1754). König Ludwig der Heilige (1226-70) beseitigte viele bei der Prévôté eingeschlichene Mißbräuche, führte ein Appellationsgericht sowie vereidigte Notare ein, gab den Künstlern und Handwerkern eine geregelte
87% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0729, Paris (Geschichte bis 1871) Öffnen
729 Paris (Geschichte bis 1871). vaignac niedergeworfen wurde. Die Reaktion der Provinz gegen P. erleichterte Napoleon III. die Errichtung des zweiten Kaiserreichs, welches durch großartige Straßendurchbrüche und Anlagen P. gesünder und schöner
37% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0147, Französische Eisenbahnen Öffnen
145 Französische Eisenbahnen wurden befördert, welche 133 838 789 Personenkilometer bez. 69 953 053 Tonnenkilometer zurücklegten. Das geschichtliche Zeitalter der Eisenbahnen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0986, von Kommunarden bis Kommunismus Öffnen
Geschichte der Pariser Kommune (s. Paris), die 18. März 1871 mit der Erhebung der Nationalgarde und der Ermordung der Generale Thomas und Lecomte begann und Ende Mai nach heftigen, blutigen Kämpfen unterdrückt wurde; 6500 Kommunarden wurden 20.-30. Mai
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0281, Germanische Kunst Öffnen
275 Germanische Kunst. Künstler die Fähigkeit zur sorgfältigen Durchbildung der recht plumpen Gestalten und zur schönen Raumfüllung. Dargestellt ist die Geschichte der ersten Menschen (das Bild zeigt daraus einen Teil, von der Vertreibung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0115, von Cobb bis Cole Öffnen
der römischen Weltherrschaft, Gründung des christlichen Dogmas, Kampf des Papsttums gegen die weltliche Herrschaft, Reformation und Renaissance und die französische Revolution. Ziemlich verunglückt in der Auffassung war sein 1878 in Paris ausgestelltes
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0366, Mayer Öffnen
). 2) Constant , franz. Genremaler, geb. 1831 zu Besançon, kam schon in der Jugend nach Paris, trat in die École des beaux-arts und wurde Schüler von Cogniet. 1857 zog er von Paris
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0078, Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) Öffnen
(Aix, Bordeaux, Lyon, Paris, Rouen). Vom Staate werden erhalten 2 für prot. Theologie (Montauban, Paris); 13 Fakultäten der Rechte (Aix, Bordeaux, Caen, Dijon, Grenoble, Lille, Lyon, Montpellier, Nancy, Paris, Poitiers, Rennes, Toulouse); 6 Fakultäten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0404, von Barthelmeß bis Barthold Öffnen
) ebenfalls seine Entlassung. Als Gelehrter hat sich B. besonders um die Geschichte der griechischen und als gründlicher Kenner des Sanskrits um jene der indischen Philosophie verdient gemacht. Seine litterarische Hauptleistung ist die französische
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0287, von Jeanniot bis Jenkins Öffnen
, das von einem bedeutenden Talent zeugte, malte er infolge einer Konkurrenz für den Rathaussaal in Krefeld einen Cyklus von Darstellungen aus der frühesten deutschen Geschichte, nämlich Scene aus der Hermannsschlacht, Thusnelda beim Triumphzug des Germanicus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0370, von Menezes bis Menzel Öffnen
der dortigen Akademie unter Karl Sohn und Schadow, besuchte 1842 München, war bis 1847 Porträtmaler in Köln, reiste dann nach Paris und ließ sich 1848 in seiner Vaterstadt nieder. Seine durch Krankheit mehrfach unterbrochene Thätigkeit erstreckt sich fast
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0354, von Magnussen bis Maindron Öffnen
in Belfort mit einem großen Bild aus der Geschichte der Stadt beauftragt. Maillet (spr. majäh) , Jacques Léonard , franz. Bildhauer, geb. 12. Juli 1823 zu Paris, Schüler von Fauchère und Pradier, erhielt 1847
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0228, von Häusser bis Haussonville Öffnen
nach Paris, arbeitete dort in Archiven und Bibliotheken und habilitierte sich im Herbst desselben Jahrs für Geschichte in Heidelberg. Eine Frucht seiner Forschungen in badischen und bayrischen Archiven war die "Geschichte der rheinischen Pfalz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0552, Kulturgeschichtliche Litteratur (außerdeutsche Länder Europas) Öffnen
, »Histoire du blé en France« (1887). Eine vortreffliche Geschichte des französischen Postwesens seit den ersten, von der Pariser Universität getroffenen Einrichtungen hat A. Belloc, »Les postes françaises« (1886), geschrieben. Sitten und Leben am Hofe
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0472, von Fourierismus bis Fourth party Öffnen
industrie, etc." (das. 1835). Seine "Œuvres complètes" erschienen Paris 1840 bis 1846, 6 Bde. (neuer Abdruck 1870). Vgl. J. ^[Jules] Lechevalier, Études sur la science sociale; V. Considérant, Exposition abrégée du système de F. (1845); L. Reybaud
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0334, von Leibl bis Leins Öffnen
328 Leibl - Leins. Johannes der Täufer (1879). 1878 hatte er auf der Pariser Ausstellung: die Überraschung und die Ringer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0542, von Veyrassat bis Vidal Öffnen
536 Veyrassat - Vidal. Veyrassat (spr. wärassáh) , Jules Jacques , franz. Genremaler und Radierer, geboren zu Paris, sollte nach dem Wunsch seines
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0450, von Hertzka bis Hervé Öffnen
); "Ausgewählte Gedichte der römischen Elegiker" (Stuttg. 1855); "Vergils Gedichte" (das. 1859); "Ausgewählte Komödien des Plautus" (das. 1861); "Tennysons Gedichte" (Dess. 1853); "Chaucers Canterbury-Geschichten" (Hildburgh. 1866). Zuletzt gab er "The libell of
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0559, Schmidt (Litterarhistoriker) Öffnen
559 Schmidt (Litterarhistoriker). hinterlassenen Papieren Schmidts unter dem Titel: "Neuere Geschichte der Deutschen" von Milbiller fortgesetzt (das. 1785-1808, 17 Bde.). Eine andre Ausgabe erschien zu Wien als "Ältere Geschichte der Deutschen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0304, von Wachenhusen bis Wacholder Öffnen
Feuilletons Zeugnis von seinen Erlebnissen. Nach Beendigung des Krimkriegs begab er sich nach Paris, das er in mehreren Schriften, wie: »Das neue Paris« (Leipz. 1855), »Paris und die Pariser« (Berl. 1855), »Die Frauen des Kaiserreichs« (das. 1858, 7. Aufl
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0896, von Delagrave, Ch. bis Delaplanche Öffnen
, «Législation de l’instruction primaire en France» (2. Aufl., 1890 fg.). Delambre (spr. -lángbr) , Jean Joseph, franz. Astronom, geb. 29. Sept. 1749 zu Amiens, widmete sich zu Paris erst geschichtlichen und litterarischen, dann auch mathem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0336, von Offenbach bis Offenbarungseid Öffnen
. Der gegenwärtig Aufschwung der Stadt, die 1816 erst 6210 Einw. zählte, datiert seit dem Anschluß des Großherzogtums Hessen an den Zollverein (1828). Vgl. Heber, Geschichte der Stadt O. (Frankf. 1838); Pirazzi, Bilder und Geschichten aus Offenbachs
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0194, von Fritze bis Froment Öffnen
in einem Part) und Kompositionen aus der altnordischen Geschichte. 1840 ging er nach München, von wo er Tirol bereiste, und 1842 nach Dresden, wo er Schüler Bendemanns war. Nach einem Besuch in der Heimat (1845) begab er sich nach Rom, wo er fünf Jahre blieb
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0731, von Paris (amerikan. Städte) bis Paris (Personenname) Öffnen
(1885); Pontich, Administration de la ville de P. (1884); das amtliche "Annuaire statistique de la ville de P."; L. Barron, Environs de P. (1886); Villatte, Parisismen (Pariser Ausdrucksweisen, 2. Aufl., Berl. 1888). Die Geschichte der Stadt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0027, von Bache bis Bacon Öffnen
und vervollkommnete sich zu Paris in der Technik und namentlich im Kolorit, worin er fast alle jetzigen dänischen Maler übertrifft. Wie in der Genremalerei, so ist er auch im Porträt und in der Darstellung der Tiere ausgezeichnet, die er mit Sicherheit
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0386, von Mothes bis Moulin Öffnen
. Dez. 1828 zu Leipzig, bildete sich unter Semper in Dresden aus, baute schon 1848 eine Kirche bei Leipzig, bereiste 1851 und 1852 Italien und Spanien, gründete 1858 den Leipziger Künstlerverein und 1867 den Verein für Geschichte Leipzigs, erhielt 1865
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0607, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
591 Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue). Pietà); Paolo Veronese (Paris, L., und Mailand, Brera); s. auch »Noli me tangere«. Maibowle, die - Mintrop (Köln, M.). Maitag, s. »Familienmahl im Freien«. Malakow, Erstürmung des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0159, von Maleremail bis Malesherbes Öffnen
und Watts besonders hervorragen. Zwei der besten Maler Englands, Herkomer und Alma-Tadema, sind Ausländer. Dänemark, Schweden und Norwegen haben keine M. von originaler Richtung. Ihre Maler haben ihre Ausbildung in Paris, Düsseldorf oder München
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0537, von Droylsden bis Droz (François Xavier Joseph) Öffnen
535 Droylsden - Droz (François Xavier Joseph) wagte, wurde D. als alleiniger Urheber dieses Fiaskos bezeichnet und erhielt 1. Sept. seine Ent- , lassung. Er starb 1. März 1881 zu Paris. - Vgl. B. d'Harcourt, Diplomatie 6t äipiomateg
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0678, von Lelienbergh bis Lemberg Öffnen
678 Lelienbergh - Lemberg. Warschau über, wurde jedoch 1814 als Dozent der allgemeinen Geschichte nach Wilna berufen. 1818 ward er zum Professor und Bibliothekar an der Warschauer Universität ernannt, kehrte jedoch 1821 wieder als ordentlicher
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0472, von Altertum bis Altertumsvereine Öffnen
, aber doch ein mehr oder minder hohes Einkaufsgeld als Bedingung zur Aufnahme vorschreiben, so daß hier Selbsthilfe und Wohlthätigkeit gepaart sind. Eine eigentümliche Form der A. sind die "Caisse des retraites pour la vieillesse" (s. d.) in Paris
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0080, von Brandelius bis Braun Öffnen
d'Unker (gest. 1866), sein Lehrer war. Schon hier widmete er sich der Tiermalerei und setzte dieses Studium in Paris, fort, wo er viel nach Troyon kopierte. Unter seinen Bildern werden sowohl wegen der Charakteristik als wegen des Kolorits besonders
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0284, von Jacque bis Jacquemart Öffnen
für die Dunckersche Ausgabe der Wandgemälde Kaulbachs im Neuen Museum zu Berlin die Hunnenschlacht sowie die Sage und die Geschichte und für Kaulbachs Shakespeare-Gallerie die Lady Macbeth schlafwandelnd folgten. Später nahm er einen vierjährigen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0364, von Mathieu-Meusnier bis Max Öffnen
« u. a. An Büchern illustrierte er z. B. » Henry Esmond « von Thackeray und die »Geschichte einer Feder«. Auch in Paris ist er durch seine geistreichen Illustrationen bekannt. Max , 1
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0376, von Michel bis Millais Öffnen
, kam 1850 nach Paris, wurde Schüler von Picot und Cabanel und besuchte die École des beaux-arts , wo er 1856 den zweiten und 1860 den ersten römischen Preis erhielt. Während seines Aufenthalts in Rom wurde er durch Krankheit an weitern Studien
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0636, von Duruy bis Dusch Öffnen
" (ebd. 1889). - Vgl. G. Duruy, filiert I). (Par. 1889). Duruy (spr. dürüih), George, franz. Schrift- steller, Bruder des vorigen, geb. 10. März 1853 zu Paris, war Lehrer der Geschichte in Algier, Ver- sailles und bis 1885 am Lyceum Henri IV
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0569, Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) Öffnen
569 Frankreich (Geschichte: die dritte Republik). Volksstimme den König, den Unterdrückern Roms sich anzuschließen; selbst Dänemark blieb endlich neutral, während England in gewohnter Unthätigkeit verharrte. Bei der Mobilmachung zeigte sich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0988, Kommunismus (Bestrebungen Babeufs, Blanquis etc.) Öffnen
Weg friedlicher Agitation, die andern auf dem Weg der gewaltsamen Revolution. Die erste kommunistische Agitation hat François Noël Babeuf 1795 und 1796 in Paris ins Leben gerufen. Es war eine wesentlich politische Bewegung. Sie ging
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0607, Raumer Öffnen
" (das. 1828); "Briefe aus Paris zur Erläuterung der Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts" (das. 1831, 2 Bde.); "Geschichte Europas seit dem Ende des 15. Jahrhunderts" (das. 1832-50, 8 Bde.); "Beiträge zur neuern Geschichte aus dem Britischen Museum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0394, von Barrieretraktat bis Barrili Öffnen
communaux" (Brüss. 1871); v. Meerheimb, Geschichte der Pariser Kommune vom Jahr 1871 (Berl. 1878). Barrili, Antonio Giulio, ital. Novellist, geb. 1836 zu Genua, beteiligte sich an dem Feldzug von
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0277, von Boule oder Boulle bis Boulogne Öffnen
.; deutsch, Leipz. 1830), nicht unwichtig für die Geschichte Napoleons I. 2) Henri, franz. Staatsmann, Sohn des vorigen, geb. 15. Juli 1797 zu Paris, widmete sich dem Rechtsfach, war 1837-48 Mitglied der Deputiertenkammer, wo er stets mit der Linken stimmte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0911, von Paris (nordamerikanische Orte) bis Paris (Mythologisch) Öffnen
; deutsch, 2. Aufl., Stuttg. 1894); Vidieu, Histoire de la commune de 1871 (Par. 1876; 2. Aufl., 2 Bde., 1880); von Meerheimb, Geschichte der Pariser Commune vom J. 1871 (Berl. 1880); Heyde und Fröse, Geschichte der Belagerung von P. (3 Bde., ebd. 1873-75
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0230, von Gugel bis Guillaume Öffnen
) als Hauptgegenstand die sieben Leiden der Maria darstellten. Der zweite Auftrag war die Ausschmückung der Börse in Antwerpen mit Wandgemälden aus der Geschichte des Handels und seiner Produkte, eine Arbeit, welche, kaum vollendet, durch den Brand der Börse
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0341, von Lesser bis Lévy Öffnen
er eine poetische Auffassung mit historischer Wahrheit verbindet, sind meistens der ältern Geschichte seines Vaterlands entnommen. Auf seine ersten, noch unter Schnorrs Leitung entstandenen Bilder: Davids Dank für seinen Sieg über Goliath und die Töchter des Cid
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0562, von Manövriergeschütze bis Mansfeld (Stadt) Öffnen
von Paris baute er die Kapelle in Versailles und den Invalidendom zu Paris (1706; s.Tafel: Pariser Bauten , Fig. 2). - Vgl. Gurlitt, Geschichte des Barockstils, des Rokoko und des Klassicismus (Stuttg. 1887-89); Dohme, Jules Hardouin-Mansart
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0347, von Flatbush bis Flaubert Öffnen
347 Flatbush - Flaubert. Paris zurück und trat in die Kriegsschule. Nach dem Ausbruch der Revolution (1791) begab er sich nach Koblenz zum Condéschen Korps, ging nach dessen Auflösung nach Florenz, später nach Venedig und kehrte erst nach dem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0389, von Lacord. bis Lacretelle Öffnen
Präsident der französischen Akademie, deren Mitglied er seit 1811 war. Seit 1809 war er auch Professor der Geschichte an der Pariser Universität. Ludwig XVIII. erhob ihn in den Adelstand. Er starb als Senior der Akademie 26. März 1855 in Bel-Air bei
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0446, von Barthélemy (Jean Jacques) bis Barthold Öffnen
geistlichen Stand vorbereitet, widmete sich aber archäol. Studien. Seit 1744 beim königl. Medaillenkabinett in Paris angestellt, wurde er 1747 Mitglied der Akademie der Inschriften, 1753 Direktor jenes Kabinetts. Auf einer Studienreise nach Italien
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0899, von Haussier bis Hausspinne Öffnen
), eine Frucht seiner Forschungen in bad. und bayr. Archi- ven, l^ein Hauptwerk ist die "Deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs d. Gr. bis znr Gründung des Deutschen Bnndes" (4 Bde., Berl. 1854-57; 4. Aufl. 1869), eine der ausgezeichnetsten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0435, von Prevali bis Prévôtalgerichte Öffnen
aus der Geschichte der Seherin von P. (Tüb. 1830) und Das verschleierte Bild zu Sais (Lpz. 1830). Prévost (spr. prewoh), Eugène Marcel, franz. Romanschriftsteller, geb. 1. Mai 1862 zu Paris, wurde auf der Polytechnischen Schule zum Ingenieur der Staats-(Tabaks
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0449, von Röber bis Robert-Fleury Öffnen
Yuste, Benvenuto Cellini in seiner Werkstatt und die Vermählung Napoleons III. Eine ihm aufgetragene, nicht zu seinen Meisterwerken gehörende Schöpfung sind die vier Ölbilder aus der Geschichte des Tribunals in: Hauptsaal des Handelsgerichts zu Paris
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0145, von Dollinger bis Donner Öffnen
er größere Studienreisen in Deutschland und Italien und hielt sich 1866-67 in Paris auf. Seine Hauptwerke sind: das Kurhaus in Friedrichshafen, das Kriegerdenkmal in seiner Vaterstadt, die Restauration des spätgotischen Rathauses in Tübingen und vor allen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0363, von Massalow bis Matejko Öffnen
Cairoli, die wegen ihres reizend behandelten Gewands bewunderte sitzende Fabiola (Wiener Ausstellung 1873) und die Gipsstatuen des Gewerbfleißes und des Handels (Pariser Ausstellung 1878). Massalow , Nikolaus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0375, von Meynier bis Michael Öffnen
369 Meynier - Michael. bereiste Deutschland, Tirol, die Schweiz, Belgien und Holland, hielt sich anderthalb Jahre in Paris
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0424, von Pille bis Piloty Öffnen
(spr. pijáhr) , Jacques , franz. Historienmaler, geb. 1815 zu Vienne, erhielt seine Ausbildung i n Paris unter Victor Orsel, ging dann nach Italien und lebt fast ständig in Rom, wo er sehr geschätzte Bilder großenteils aus der biblischen Geschichte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0463, von Salentin bis Saloman Öffnen
aus der schwedischen Geschichte, bis er 1869 sich in Paris niederließ und unter Charles Comte weiter ausbildete, dessen elegante Darstellungsweise er sich in Genrebildern sowohl aus den höhern wie aus den niedern Ständen aneignete. Dahin gehören: der Besuch
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0496, von Sickert bis Siemiradzki Öffnen
490 Sickert - Siemiradzki. Dann studierte er ein Jahr in Paris, malte in mehreren Städten Deutschlands Bildnisse und kehrte nach Paris zurück, wo
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0523, von Tetar van Elven bis Theed Öffnen
in Paris aus, lebte eine Zeitlang in Turin und ließ sich dann in Paris nieder. Er malt Städtebilder und Innen- und Außenansichten von Gebäuden, z. B.: Ansicht von Westminster, das Innere des Laterans zu Rom, das Innere der Kirche St. Jacques zu Lüttich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.); D. vor Saul - Schick (Stuttgart, M.); D. und Bathseba - Francia Bigio (Dresden, M.); Rembrandt (Paris, L., und Haag, Baron Steengracht). Decameron - Eugen Blaas (1867). Decius Mus, seine Geschichte - Rubens (Wien, Gal. Liechtenstein). Delft
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0662, Buchdruckerkunst Öffnen
, Haase Söhne in Prag, die Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Haas in Basel, die Pariser Nationaldruckerei, Firmin Didot, Derriey, Duverger, Dupont, Plon, Claye, Lahure & Co. in Paris, Walter, der Eigentümer der «Times» in London, Caslon, Nelson
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0647, von Raumer (Georg Wilh. von) bis Raumer (Rudolf von) Öffnen
. 1861). Dann erschienen "Briefe aus Paris und Frankreich 1830" (2 Bde., Lpz. 1831), "Briefe aus Paris zur Erläuterung der Geschichte des 16. und 17. Jahrh." (2 Bde., ebd. 1831), "Ge- schichte Europas seit dem Ende des 15. Jahrb." (Bd. 1-8, ebd
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0784, von Menyanthin bis Menzel (Karl Adolf) Öffnen
Erdenwallen", vor die Öffentlichkeit zu treten, welches Werk ihm den Beifall der Künstlerschaft erwarb. Dies ermutigte ihn im folgenden Jahr zu einem zweiten lithogr. Cyklus in 12 Blättern, in welchem er Scenen aus der preuß. Geschichte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Tidemand (Oskarshall bei Christiania). Novembertag - Oeder (Berlin, N.-G.). Nymphe Echo - Gleyre (1846). Ochsen, zur Feldarbeit getrieben - Troyon (Paris, L.). Ochsenzug - Braith (Hamburg, Kunsthalle). Ödipus und die Sphinx - Ingres (Paris, L
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0373, von Boulay de la Meurthe (Henri, Graf) bis Boulogner Holz Öffnen
371 Boulay de la Meurthe (Henri, Graf) - Boulogner Holz Lpz. 1830, ein für die Geschichte Napoleons I. wichtiges Werk, in dem er die Irrtümer in Bourriennes "Mémoires sur Napoléon" (10 Bde., Par. 1829) zu berichtigen sucht. Seine Memoiren
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0386, von Boussingaultia bis Bouts-rimés Öffnen
sich aber wegen ihres süßlichen Geschmacks wenig dazu. Boussod, Valadon & Cie. (spr. bussoh, waladóng), Kunsthandlung, Kunstverlag und Kunstanstalt in Paris, im Besitz von Léon Boussod (Vater), René Valadon (Schwiegersohn), Etienne und Jean
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0047, von Hamburger Bankfuß bis Hamel Öffnen
in Mesopotamien herrschte. Hamel (spr. amell), Ernest, franz. Historiker, geb. 2. Juli 1826 zu Paris, ließ sich daselbst als Advokat nieder, widmete sich aber bald der Litteratur und geschichtlichen Studien. Seit 1878 ist er Mitglied des Munizipalrats
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0797, von Bertinazzi bis Berton Öffnen
" (Par. 1842), heraus, die von der Akademie gekrönt wurden. Sie starb 26. April 1877 in Paris. Bertinazzi, Carlo Antonio, unter dem Namen Carlino berühmter ital. Komiker und Improvisator, geboren um 1713 zu Turin, war ursprünglich Soldat, wirkte dann
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0831, von Daube bis Daudebardia Öffnen
vor dem Genusse des Abendmahls sich den Friedenskuß gebend (1865; Museum zu Angers), Auferweckung des Lazarus (1867; in derKirche St.Bernard zu Paris), Madame Roland auf dem Wege zum Revolutionstribunal (1869), Fra Angelico da Fiesole (1873
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0093, Universitäten Öffnen
. In Paris, Oxford und andern Orten führte der bezügliche Prälat, der den Einfluß der Kirche auf die Leitung der Schule vertrat, den Titel Cancellarius, in Angers und einigen andern wurde er Scholasticus genannt. Sie hatten bei den Prüfungen den Vorsitz zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0601, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Florenz, Akademie); Fiesole (Florenz, San Marco); Perugino (Rom, Vatikan, P.); Ann. Carracci (Paris, L.); Rembrandt (München, P.); Karl Begas (Berlin, Werdersche Kirche); Deger (Remagen, Apollinariskirche); Plockhorst (Marienwerder, Dom). Auferweckung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0134, Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1873) Öffnen
Aussteller) vertreten war. Paris 1855. Die Weltausstellung zu Paris 1855 sollte allen Nationen geöffnet sein, aber in gleichmäßigerer Weise als vorher in London. Die Zahl der Ausstellenden stieg auf 21,779, darunter 2175 Deutsche. In London hatte man
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0094, von Champigny bis Championship Öffnen
trocken aufbewahrt. - Fig. 2 zeigt einen Champignonkeller aus der Umgegend von Paris, wie ihn die meisten herrschaftlichen Häuser in Frankreich besitzen; auch produzieren daselbst die Züchter sehr viel für den Markt, manche das ganze Jahr hindurch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1022, von Philosophisches Ei bis Philoxenos Öffnen
Parteitendenzen sowie Berufung auf den sogen. gesunden Menschenverstand vielfach geschädigt worden. Im allgemeinen läßt sich sagen, daß, nachdem die P. aus Mangel eines herrschenden Systems lange Zeit bloß geschichtlich behandelt worden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0378, von Bredouille bis Bregenz Öffnen
nur 2 Bände erscheinen durften. B. wandte sich wieder der alten Geschichte und Geographie zu, für die er in Paris 1807 Studien machte. 1809 folgte er einem Ruf an die Universität zu Frankfurt a. O., von wo er im Sommer 1811 nach Breslau übersiedelte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0961, von Gaya bis Gay-Lussac Öffnen
, geborne Marie Françoise Sophie Nichault de Lavalette, franz. Schriftstellerin, geb. 1. Juli 1776 zu Paris, heiratete in zweiter Ehe den Generalsteuereinnehmer G., lebte dann zehn Jahre lang bald in Aachen, bald in Paris, indem sie in beiden Städten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0884, von Gervais bis Gevinus Öffnen
. Sept. 1810 in Paris, studierte da- selbst Medizin und Naturwissenschaften und wurde hierauf Gehilfe (aiäs-naturaii^) im ^aräiii ä68 I)l3.nt63 unter Blainville, 1846 Professor und Dekan der naturwissenschaftlichen Fakultät in Montpellier, 1865
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0779, von Montjean bis Montmorency Öffnen
. Paris, Geschichte). Ein Boulevard und eine Hauptstraße von Paris sind nach M. benannt. Montmartregips, s. Tertiärformation. Montmédy (spr. mong-medih), Arrondissementshauptstadt und Festung dritter Klasse im franz. Departement Maas, am Chiers
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0660, von Holly Springs bis Holmes Öffnen
Gymnasiallehrer in seiner Vaterstadt, wurde 1876 als Professor der alten Geschichte an die Universität Palermo berufen und ist seit 1884 in gleicher Eigenschaft an der Universität zu Neapel thätig. Er schrieb: "Beiträge zur Berichtigung der Karte des alten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0863, von Zelle bis Zellgewebe Öffnen
, später Litteratur und Geschichte und hielt sich, um sich mit deutscher Sprache und Litteratur bekannt zu machen, längere Zeit in Deutschland auf. Er promovierte in Paris
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1061, Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band Öffnen
und allerhand Demokraten, Antisemiten etc. Belehrung im Konversations-Lexikon suchten, so ist darauf zu bemerken, daß eine Darstellung der neuern politischen Geschichte unmöglich so abgefaßt sein kann, daß sie allen genannten Parteien genügt. Anerkannte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0352, von Bamberg (Felix) bis Bamberger Öffnen
); Monumenta Bambergensia (hg. von Jassé, Berl. 1869); Looshorn, Geschichte des Bistums B. (Bd. 1-3, Münch. 1886-91). Bamberg, Felix, deutscher Diplomat und Schriftsteller, geb. 17. Mai 1820 in Unruhstadt, studierte in Berlin und Paris
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Düsseldorf, Andreaskirche); Gabriel Max (1876). Madonnengelübde - Schnetz (Paris, Luxembourg). Magdalena, Sta. - Tizian (Florenz, Palast Pitti); angeblich Correggio (Dresden, M.); Batoni (Dresden, M.); ihre Geschichte und Legende - Gaud. Ferrari
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0024, von Mab bis Macacus Öffnen
" (das. 1703-13, 5 Bde.) enthalten die erste kritische Geschichte des Benediktinerordens. Seine "(Œuvres posthumes" (darin viele Briefe) erschienen Paris 1724 in 3 Bänden; die "Correspondance inédite de M. et de Montfaucon avec l'Italie" gab Valery
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0574, Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland Öffnen
Zerstreuung über die vornehmsten Kunststädte Europas, München, Wien, Rom und Paris, durch das Band leidenschaftlicher Vaterlandsliebe, durch die Erinnerung an die verlorene politische Selbständigkeit zusammengehalten werden. Nach dem Vorgang Matejkos
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0897, von Delaporte bis De la Rue Öffnen
895 Delaporte - De la Rue Formenbehandlung. Sodann hat D. die plastische ! Ausschmückung für die Kirchen St. Eustache und Et. Joseph in Paris geliefert. Für die Neue Oper schuf er die sitzende Marmorfigur des Komponisten Aubcr (1881
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0157, von Boiserie bis Boissonade Öffnen
, namentlich des "Petit Moniteur". Außer diesen Romanen, deren Titel, wie: "L'homme sans nom", "Forcat colonel", "Tresse blonde", "As de coeur", "Mystères du nouveau Paris", "L'épingle rose", "Le pouce crochu" etc., den Inhalt hinlänglich charakterisieren, hat
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0467, von Foucher bis Fougères Öffnen
) und die Bildnisse von Karl VII. und seinem Kanzler Juvenal des Ursins (Paris, Louvre). Zahlreicher sind seine Miniaturen. Die Pariser Nationalbibliothek besitzt eine französische Übersetzung von Josephus' "Geschichte der Juden" mit neun Bildern
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0473, Condé (Ludwig II. von Bourbon, Prinz von) Öffnen
für die Geschichte C.s und seiner Par- tei 1559-65 enthalten die "X6m0ii68 ä6 (^." (beste Ausg., 6 Bde., Lond. 1743-45). - Vgl. Aumale, Hi3wil6 ä68 Pliiic68 ä6 l^!., Bd. 1 u. 2 (Par. 1869); Delaborde, Eleonore ä6 No^6 (ebd. 1876). Als Prinz
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0568, von Cousin-Montauban bis Coustou Öffnen
er über 10000 bis dahin unbekannte, namentlich griech. Münzen, mit denen er unter andern die Münzkabinette von München, Paris, Wien bereicherte. Er starb 17. Jan. 1833. Unter seinen numismat. Werken sind hervorzuheben: "^a- talo^ue raisonne des
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0114, Frankreich (Geschichte 1870-73) Öffnen
112 Frankreich (Geschichte 1870-73) übernehme. Am 19. Juli wurde die franz. Kriegserklärung in Berlin überreicht, und Napoleon III. übernahm in Metz 28. Juli das Oberkommando der Rheinarmee, nachdem er der Kaiserin Eugenie die Regentschaft
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0193, von Saint Francis-River bis Saint Gervaix Öffnen
skwähr), vornehmer Stadtteil Londons (s. d.) im O. von Hydepark, Brompton und Chelsea, hat in 11204 Hänsern (1891) 78364 E. Samt-Georges (spr. ßäng schorsch), Inlcs Henri Vernoy de, franz. Dramatiker, geb. 1801 zn Paris, fchrieb 40 Jahre lang
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0612, von Ramsbottom bis Rance Öffnen
in dialecticam Aristotelis libri ⅩⅩ» vorausgingen. Beide Schriften erregten einen förmlichen Aufruhr und zogen ihm viele Verfolgungen zu; gleichwohl erhielt er 1551 den Lehrstuhl der Dialektik und Rhetorik an der Universität zu Paris, die ihm viele
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0161, von Droylsden bis Droz Öffnen
1808 zu Treptow an der Rega, studierte in Berlin, ward dort 1829 Lehrer am Gymnasium zum Grauen Kloster, 1833 Privatdozent und 1835 außerordentlicher Professor daselbst. 1840 als Professor der Geschichte nach Kiel berufen, wirkte D. eifrig