Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Reich Alexanders d. Gr. hat nach 2 Millisekunden 413 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0361a, Alexanders d. Gr. Reich und Eroberungszüge. Öffnen
0361a Alexanders d. Gr. Reich und Eroberungszüge. Alexanders d. Gr. Reich und Eroberungszüge Zur Schlacht am Granikos. Das Macedonische Reich nach der Schlacht bei Ipsus 301 v. Ch. Zur Schlacht bei Issos.
98% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0363, Alexander (der Große) Öffnen
Reichs Staaten, in denen mehr oder weniger die griech. Kultur wirksam und heimisch geworden ist. (Hierzu eine Karte: Alexanders d. Gr. Reich und Eroberungszüge .) Obwohl A. verbot, daß außer Apelles, dem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0364, von Alexander Jannai bis Alexander (Päpste) Öffnen
, Numismatique d’A. Le Grand (Kopenh. 1855); Lützow, Münchener Antiken (nackte Statue, Münch. 1861); Starck, Zwei Alexanderköpfe (Lpz. 1879); Koepp, Über das Bildnis A.s d. Gr. (Berl. 1892). Die neuere Kunst wählte oft A.s Thaten zum Gegenstande
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0320, Alexander (römische Kaiser, Päpste) Öffnen
- wie des Morgenlands mit Vorliebe bearbeitet wurde (s. Alexandersage). Vgl. Laudien, Über die Quellen zur Geschichte Alexanders d. Gr. (Königsb. 1875); Fränkel, Die Quellen der Alexanderhistoriker (Bresl. 1883); Droysen, Geschichte Alexanders d. Gr. (3
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0847, von Selenitmörtel bis Self-made man Öffnen
Poliorketes und Lysimachos kämpfte er darauf siegreich, und 281 unterlag ihm als der letzte seiner Feinde Lysimachos auf der Ebene von Koros in Phrygien am Hellespont. Sein Reich umfaßte seitdem fast das ganze von Alexander d. Gr. in Asien eroberte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0939, Bildhauerkunst (griechische: nach Alexander d. Gr.) Öffnen
939 Bildhauerkunst (griechische: nach Alexander d. Gr.). mit reichem plastischen Bilderschmuck. Mit den hervorragendsten Künstlern seiner Zeit (Leochares, Bryaxis, Timotheos u. a.) war er an der Ausführung des Mausoleions (Grabmal des Königs
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0925, von Diablerets bis Diagnose Öffnen
. der Könige von Persien, Armenien und Parthien sowie der Königinnen war ein blau-weißes, breites Band, mit dem sie die Mütze umwickelten. Von den Persern ging es auf Alexander d. Gr. und seine Nachfolger über. Die Griechen schmückten damit schon
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0502, von Pterotrachea bis Ptolemaer Öffnen
des Pripet im russ. Gouvernement Minsk, 412 1cm lang und schiffbar von der Stadt Glusk an. Ptolemaer, der gemeinschaftliche Name der macedon.-griech. Beherrscher Ägyptens seit dem Tode Alexanders d. Gr. (323-30 v. Chr.). Der erste P
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
. Hatte schon Ge- lasius I. die Behauptung gewagt, daß der Nach- folger Petri keinen Richter über sich habe, so war vollends Gregor I. (s. d.) ein P., dessen Primat im Abendlande und dessen wesentliche Unabhängigkeit vom Griechischen Reiche
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0086, von Philike-Hetärie bis Philipp (römisch-deutscher König) Öffnen
., wurde nach Alexanders d. Gr. Tode (323) in Babylon zum König von Mace- donien unter Vormundschaft der verschiedenen Reichs- verweser ernannt und später in Macedonien auf Ge- heiß der Olympias ermordet (317 v. Chr.). Nach ihm ist die Philip pische
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0327, von Alexandersage bis Alexandresku Öffnen
verliehen an einer Halskette, gebildet aus Löwen, welche Medaillons und Königskronen halten. Das Band ist rot. Alexandersage. Das wunderbare Element in den Kriegszügen Alexanders d. Gr., seine Berührungen mit neuerschlossenen Nationalitäten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0591, von Kassandra bis Kassawa Öffnen
und getötet. Er drang nun unaufhaltsam vor, eroberte Pydna, ließ seine Gegnerin Olympias 315 ermorden und verheiratete sich mit Alexanders d. Gr. Halbschwester Thessalonike, um sich die Herrschaft in Makedonien zu sichern. Hierauf trat er dem
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0028, Geschichte: Rußland. Polen Öffnen
) Petrowitsch Anton, 2) Ulrich (Prinz von Braunschweig) Boris Godunow Demetrius, a - e. D. I. - V. Feodor, 1) a - c. F. I. - III. Godunow Igor Iwan 1-6) Jaroslaw Konstantin, 2) Großfürsten Michael * Mstislaw, s. Russ. Reich Nikolaus, 3
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0389, von Hepatischer Geruch bis Hephästos Öffnen
389 Hepatischer Geruch - Hephästos. Hepatischer Geruch, schwefelwasserstoffähnlicher Geruch. Hepatītis (griech.), Entzündung der Leber, s. Leberkrankheiten. Hephästion, 1) Amyntors Sohn aus Pella, vertrautester Freund Alexanders d. Gr
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0478, Numismatik Öffnen
zu Alexander d. Gr. Zu den gelungensten Münzen der griech. Prägekunst gehören die macedon. Münzen mit den Köpfen des Apollo oder des Herakles, die von vollendeter Schönheit sind, wie sie sich z. V. auf den Münzen von Amphipolis, der Chalkidike
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0747, Parthien Öffnen
. Hauptstadt war Hekatompylos im N. S. Karte "Reich Alexanders d. Gr." Die Parther sind turanischer Abstammung und vermutlich in Iran eingewandert, wo sie die arische Sprache annahmen. Sie waren ein tapferes Nomadenvolk, dessen Reiterscharen sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0848, von Galizyn bis Galjaß Öffnen
848 Galizyn - Galjaß. folgenden, Peters d. Gr. Erzieher, dann Regentschaftsrat und Gouverneur von Kasan und Astrachan, rettete seinem Zögling in der von dessen Schwester Sophia erregten Verschwörung das Leben, stand deshalb bei demselben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0133, Makedonien (Geschichte) Öffnen
der dritte Sohn, Philipp II., 359 die Regierung antrat und der Schöpfer der weltgeschichtlichen Größe seines Vaterlandes wurde. Über seine und Alexanders d. Gr. Regierung s. Philipp 2) und Alexander 1). Bei der Verteilung der Provinzen der Weltmonarchie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0702, von Antiochus (von Askalon) bis Antiphanes Öffnen
Reichs, aber mit größerer Selbständigkeit als zuvor. Über seinen Kampf mit den Griechen s. Lamischer Krieg. Als im Juli 321 der Reichsverweser Perdikkas ermordet worden war, erhob das Heer Alexanders d. Gr. den alten A. zu Triparadisus in Syrien zum
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0052, Indien Öffnen
. In der geschichtlichen Zeit kamen dann neue Volksteile hinzu; die Nachfolger Alexanders d. Gr., welche auf dem Hochlande Iran ein Reich begründet hatten, eroberten die Grenzländer; im 1. Jahrhundert v. Chr. gelangten turanische Fürsten, der hochasiatischen Rasse
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0433, Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) Öffnen
ihrer Freiheit durch Alexanders d. Gr. Begründung des großen macedon. Reichs (336 v. Chr.). Während Alexander das südl. Osteuropa mit den Geschicken seiner Herrschaft in Asien verflocht, waren die Römer in Italien mit Ausdehnung und Befestigung ihrer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0012, von Peter II. (Kaiser von Rußland) bis Peter (Karadjordjewitsch) Öffnen
. Ustrjalow, Istorija carstvovanija Petra Velikago, Bd. 1‒6 (Petersb. 1858‒63); Herrmann, Rußland unter P. d. Gr. (Lpz. 1872); Bernhardi, Geschichte Rußlands, Bd. 2 (ebd. 1875); Brückner, P. d. Gr. (Berl. 1880); Miljukow, Die Staatswirtschaft
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0386, Cypern Öffnen
ganz griechischen Reich und behauptete nach längern Kämpfen gegen den König Artaxerxes II. seine Selbständigkeit bis an seinen Tod 374. Nach der Schlacht bei Issos unterwarf sich C. 333 Alexander d. Gr. Nach Alexanders Tod wurde die Insel ein
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0017, von Lysefjord bis Lysippos Öffnen
d. Gr., Sohn des Agathokles, eines thessalischen Penesten, geboren um 361 v. Chr. zu Pella, begleitete Alexander nach Asien und erhielt nach dessen Tod (323) bei der ersten Teilung das zu einer selbständigen Satrapie erhobene Thrakien. Als nach dem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0691, von Antifebrin bis Antigonus (Gonatas) Öffnen
des 129. Planetoiden. Antigonus, genannt der Einäugige, macedon. Heerführer aus dem Fürstengeschlechte von Elymiotis, einer der Feldherren Alexanders d. Gr., erhielt 333 v. Chr. die Statthalterschaft von Großphrygien, die, um Lycien und Pamphylien
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0234, von Baby bis Babylonien (Geschichte) Öffnen
. Eroberung Babyloniens schädigte B. bedeutend, und Alexander d. Gr. vermochte seinen Plan, es wieder aufzubauen (330), nicht durchzuführen. Der letzte Herrscher, der sich König von B. nannte, war Antiochus d. Gr. Schon zu Plinius' Zeit aber war B
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0425, von Lysimachia bis Lythrum Öffnen
verwendet. ^[Abb.] Lysimăchus, geb. 361 v. Chr., Feldherr Alexanders d. Gr., erhielt nach dessen Tode 323 v. Chr. Thrazien. 315 v. Chr. schloß er mit den Diadochen Kassander, Ptolemäus und dem aus Babylon vertriebenen Seleucus ein Bündnis gegen Antigonus
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0094, Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) Öffnen
. (Iwan V. Alexejewitsch 1682-89.) Peter d. Gr. 1689-1725. Katharina I. 1725-27. Peter II. 1727-30. Anna Iwanowna 1730-40. Iwan VI. 1740-41. Elisabeth Petrowna 1741-62. Haus Romanow-Holstein-Gottorp. Peter III. Jan. bis Juli 1762. Katharina II
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0375, von Alexandrapol bis Alexandria (in Ägypten) Öffnen
sich der Beilânpaß , im Altertum die Pylae Syriae eine Schlucht des Amanusgebirges, durch die Alexander und die Kreuzfahrer nach Syrien eindrangen. A. wurde auf Befehl Alexanders d. Gr. zum Andenken an den Sieg bei Issus 333 gegründet; Tancred
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0173, von Dschaisalmir bis Dschamna Öffnen
) 10,965 Einw., welche rührige Handelsleute sind. Dschalalpur, Ort im Pandschab in Ostindien, unter 32° 39½' nördl. Br. und 73° 27' östl. L. v. Gr., am rechten Dschelamufer, mit (1881) 12,839 Einw.; das Fort Bukephala Alexanders d. Gr. Dschalandhar
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0149, von Georgica bis Georgien Öffnen
Form, wie Karka, zurückführen könnte. S. Georgier. Die älteste Geschichte ist durchaus sagenhaft; daß Alexander d. Gr. das Gebirge überschritten und in G. geherrscht habe, ist unbegründet. Um den Beginn der christlichen Zeitrechnung waren die Großen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0834, Armenien (Geschichte) Öffnen
.) half Tigranes I., der letzte jener alten Könige, Kyros die Herrschaft der Meder stürzen. Dann bildete A. eine Satrapie des persischen Reichs, bis es von Alexander d. Gr. mit ganz Persien seinem Reich einverleibt wurde (330 v. Chr.). Nach
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0408, von Kalliope bis Kallnberg Öffnen
auf, wo er innige Freundschaft mit Theophrast schloß, und begleitete hierauf Alexander d. Gr. auf seinem Zug nach Asien. Er zog sich aber bald durch freimütige Äußerungen über Alexanders Gebot der fußfälligen Verehrung seiner Person (Proskynesis) nach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0483, von Schraudolph bis Schreiner Öffnen
Genrebilder und namentlich das Historienbild: Friedrich d. Gr. nach der Schlacht bei Kollin (1849, Museum in Leipzig), der, auf eine helle Farbenskala gestimmt, (neben Adolf Menzel) den volkstümlichen Typus des großen Königs schuf. Die bedeutendsten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0276, Baktrien Öffnen
einer Landschaft im Innern Asiens (s. Karte "Alexanders d. Gr. Reich"), welche die fruchtbare Thalebene des Oxus zwischen dem Paropamisos im S. und den Ausläufern des Imaos (Thianschan) im N. umfaßt, etwa die Gegend des heutigen Balch, dessen Name
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0717, von Äquivok bis Ära Öffnen
. Chr., gleichgesetzt. Die Bücher der Makkabäer nennen die seleukidische Ä. die der griechischen Herrschaft, weil das Reich der Seleukiden als Fortsetzung des griechisch-makedonischen Reichs Alexanders d. Gr. angesehen wurde, gebrauchen sie aber nicht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0868, von Arrhephorien bis Arriaza y Superviela Öffnen
makedon. Königs Philipp II. und der Tänzerin Philinna aus Larissa, Halbbruder Alexanders d. Gr., blödsinnig infolge eines Gifttranks, den ihm Olympias beigebracht, wurde nach dem Tod Alexanders 323 v. Chr. vom Fußvolk unter dem Namen Philippos zum
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0693, von Ephesische Buchstaben bis Ephialtes Öffnen
Herrschaft, bis Alexanders d. Gr. Sieg am Granikos ihr die frühere Unabhängigkeit zurückgab. In den nach Alexanders Tod zwischen dessen Feldherren sich entspinnenden Kämpfen wurde E. erst von Lysimachos, der die Stadt verschönerte und befestigte, darauf
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0842, von Seleucus bis Selim I. Öffnen
Antiochus Eusebes (68-64). Endlich unterwarf Pompejus 64 Syrien und machte es zur röm. Provinz. Über die Ära der S., s. Ära (Bd. 1, S. 780 a). Seleucus (Seleukos), Name von sechs Königen des nach Alexanders d. Gr. Tode gebildeten Syrischen Reichs
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0027, von Albert bis Alexandrinische Kunst Öffnen
. Um die Neuentdeckung dieser alexandrinischen Kunst hat sich besonders Th. Schreiber in Leipzig verdient gemacht, dessen Ausführungen wir hier hauptsächlich folgen. Der Stadtplan von Alexandria, welchen man dem Architekten Alexanders d. Gr
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0694, von Leobersdorf bis Leon Öffnen
zur Zeit Philipps und Alexanders d. Gr., war in Athen thätig und gehört der mittlern attischen Schule an. Er verfertigte mehrere Zeusstatuen, Bilder des Apollon und Ares, einen Ganymedes, vom Adler emporgetragen (der in der bekannten vatikanischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0316, von Aleuskija bis Alexander Öffnen
) A. der Große, König von Makedonien (hierzu die Karte "Reich Alexanders d. Gr."), der größte Eroberer aller Zeiten, Sohn des Königs Philipp und der Olympias, einer Tochter des Äakiden Neoptolemos von Epeiros, war um die Zeit der Herbstnachtgleiche 356
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1033, von Tscherning bis Tschernyschew Öffnen
ernannt wurde. - Zur jüngern Linie gehörte Grigorij T., geb. 1672, einer der tüchtigsten Generale Peters d. Gr. Nach der Einnahme von Wiborg 1710 zum Kommandanten dieser Stadt ernannt, eroberte er bald darauf Helsingfors, schlug 1714 die Schweden
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0097, Rußland (Geschichte 1762-1825) Öffnen
. Truppen bis Paris führte, mit dem Sturze Napoleons I. endete und das Königreich Polen an R. brachte. Nach dem zweiten Pariser Frieden 1815 wurde Alexander Stifter der Heiligen Allianz (s. d.). Sein Reich bedurfte der Ruhe, um die durch den Krieg
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0034, Geschichte: Griechenland. Römisches Reich Öffnen
, 1) H. I. 2) H. II. Hieronymos, 1) König v. Syrakus Korax Phalaris Theron Timoleon Zaleukos Makedonien. Makedonien Alexander, 1) d. Gr. Bukephalos Amyntas Archelaos 1), 2) Arrhidäos Karanos Perdikkas 1) (I.-III.) Perseus
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0988, von Bisyllabisch bis Bithynien Öffnen
findet sich in Opperts Werk "Le peuple et la langue des Mèdes" (Par. 1879). Die Gegend um B. ist das alte, an Pferden reiche Weideland Bagistana (altpers. Bâghastâna, "Götterort"), wo Alexander d. Gr. mehrere Wochen mit seinem Heere rastete, ehe
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0328, Griechenland (Geschichte 338-146 v. Chr.) Öffnen
unterworfen. Als Philipp (Aug. 336) ermordet worden war, genügte das bloße Erscheinen Alexanders d. Gr. (s. d.), die in G. entstandene Bewegung zu unterdrücken: er wurde auf einer allgemeinen Versammlung auf dem Isthmus ebenfalls zum Führer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0149, von Adler (Astronomie) bis Adlerdollar Öffnen
147 Adler (Astronomie) – Adlerdollar Schwanze, mit dem rechten Fange das Scepter, mit dem linken den Reichsapfel haltend. Auch der deutsche Reichsadler war ursprünglich einköpfig. Er soll von Karl d. Gr. bei seiner Krönung 800 nach dem Vorbilde
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0105, von Kantakuzenos bis Kantemyr Öffnen
Anhänger der Reformen Peters d. Gr. zeigt, sind in der Focm der antiken Satire und Boileau nachgeahmt. Wenn ihnen auch eine gewisse Einseitigkeit und Oberfläcb- lickkeit der Auffassung^anhaftct, so sind sie doch als Schilderung der russ. bitten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0017, Petersburg (in Rußland) Öffnen
und den reichsten Kaufläden. Die übrigen Stadtteile sind: der Kasansche, der Spaßkische, der Kolomna- und Narwateil (zwischen Newa, Fontanka und Obwodnyjkanal), der Moskauer Stadtteil (zwischen Fontanka, Obwodnyj- und Ligowokanal), der Alexander
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0066, von Russisches Reich bis Russisch-Preußisch-Französischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
64 Russisches Reich - Russisch-Preußisch-Französischer Krieg von 1806 bis 1807 cialkommission geschlossen. Doch sind während der Regierung der Kaiserin Katharina II. wichtige und umfangreiche Gesetze erlassen worden. Kaiser Alexander I
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0081, Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) Öffnen
. 1584-1598 Feodor Iwanowitsch 1598-1613 Thronstreitigkeiten. 1613-1762 Haus Romanow: 1613-1645 Michael Romanow 1645-1676 Alexei 1676-1682 Feodor Alexejewitsch 1682-1689 Iwan III. u. Peter I. 1689-1725 Peter I., d. Gr. 1725-1727 Katharina I
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0871, Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) Öffnen
, Schönheit und Tapferkeit, konnte aber den Untergang des zerrütteten Reichs nicht aufhalten. Nachdem seine Satrapen 334 am Granikos von Alexander d. Gr. besiegt worden waren, erlag er selbst mit einem ungeheuern Heer der kleinen makedonischen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0480, von Menschensohn bis Menschikow Öffnen
) Alexander Danilowitsch, Fürst von, russ. Staatsminister, geb. 6. (16.) Nov. 1672 bei Moskau aus niederm Stand, war in jungen Jahren Spielgenosse Peters d. Gr. Als Sergeant im Garderegiment Preobraschensk machte er 1696 den Feldzug gegen Asow
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0989, von Bitjuga bis Bitschurin Öffnen
Phrygien gehörte. Die Zerrüttung des Perserreichs unter Xerxes' Nachfolgern ermöglichte es dem einheimischen Fürstengeschlecht, sich fast unabhängig zu machen. Nach dem Tod Alexanders d. Gr. fiel B. an Lysimachos. Nach dem Untergang des Reichs des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0213, von Kriegsgesetze bis Kriegskunst Öffnen
eingehender Beschäftigung mit derselben. Ihren Glanzpunkt erreichte die K. der Griechen unter Alexander d. Gr. Die Römer bildeten sich nach den Griechen, führten aber bald den Krieg auf eigne Weise; Cäsar brachte die K. auf die höchste Stufe
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0758, Ostindien (Geschichte) Öffnen
dem Kriegszug Alexanders d. Gr. (326 v. Chr.) wurde O. ihnen bekannter. Seit dieser Zeit bestand zwischen den Griechen und Indien Handel zur See und Karawanenhandel über das Schwarze Meer und Vorderasien, auch über Ägypten. Nach Alexanders d. Gr
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0447, von Pteroclidae bis Ptolemäos Öffnen
., der Sohn des Lagos (Lagi), auch Soter ("Retter") genannt, welchen Beinamen ihm die Rhodier erteilten, denen er Hilfe gegen Demetrios Poliorketes leistete (305 v. Chr.), einer der Feldherren Alexanders d. Gr., der sich besonders auf den Feldzügen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1004, Napoleon (N. I.: 1806-1808) Öffnen
., die ihm 20. März 1811 einen Sohn gebar, der bei seiner Geburt den Titel eines Königs von Rom empfing. N. glaubte das Reich Karls d. Gr. erneuert und für seine Dynastie gesichert zu haben. Die letzten Freiheiten der Revolution wurden beseitigt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0287, von Jeanniot bis Jenkins Öffnen
Palais de l'Industrie in Brüssel (1846), die eherne Reiterstatue Karls d. Gr. in Lüttich und eine Bronzestatue Kains (1805). Er ist Mitglied der Kunstakademie zu Brüssel. Jenkins (spr. dschén-) , Joseph John
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0807, Darius Öffnen
, aber dem Angriffe Alexanders d. Gr. vermochten er und sein entkräftetes Reich nicht zu widerstehen. Nachdem am Granikus 334 Mithridates, der Eidam des Königs, besiegt worden war, verlor D. selbst 333 durch seine übereilte Flucht die Schlacht bei
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0291, Sankt Petersburg (Straßen, Plätze, Denkmäler, Brücken, Kirchen) Öffnen
ist die Petrikirche am Newskij-Prospekt mit herrlicher Orgel die schönste und reichste. Ihre gegenwärtige Fassade erhielt sie 1838. Noch zu erwähnen ist das Alexander Newskij-Kloster (s. d.) mit berühmter Bibliothek. Für den Fremden ist sowohl in den
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0317, von Bakterioskopie bis Baktrien Öffnen
. Mit dem übrigen Persischen Reiche ward die Satrapie B. von Alexander d. Gr. unterworfen, der hier 12 Städte gründete und 14000 Griechen zurückließ. Nach Alexanders Tode erhielt auf der Versammlung von Triparadisus 321 v. Chr. Stasanor aus Soli
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0875, Papst Öffnen
. Das erstere wurde durch die Teilung des Reichs Karls d. Gr. und die Zerwürfnisse unter seinen Nachfolgern beseitigt; das andere, die Selbständigkeit der Metropoliten, sollte durch die sog. Dekretalen des Pseudoisidor (s.d.) gebrochen werden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0330, von Alexandria bis Alexandrinischer Dialekt Öffnen
bei den Spaniern und Franzosen, welche in derselben im 13. Jahrh. die Thaten Alexanders d. Gr. und Karls d. Gr. zu besingen anfingen. Sie soll zuerst von dem spanischen Dichter Segura in seinem Gedicht von Alexander d. Gr. angewendet worden
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0833, von Haroeris bis Harper und Brothers Öffnen
schwarze, braune oder metallisch glänzende Arten vor, deren Größe zwischen 7 und 13 mm schwankt. Harpalus, ein Macedonier, Jugendfreund Alexanders d. Gr., welcher ihm bei seinen Feldzügen in Kleinasien die Verwaltung der Kriegskasse übergab
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0175, von Dschebel bis Dschemel Öffnen
Mittellauf. Von der Eisenbahn von Lahor nach Rawalpindi und Peschawar wird der D. bei der Stadt gleichen Namens überschritten; sonst überspannen ihn drei Schiffbrücken. Alexander d. Gr. überschritt den D. mit seinem Heer bei Dschalalpur (s. d
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0406, von Kleinäugler bis Kleiner Krieg Öffnen
athenischen Seebundes ihre Freiheit zurück, wurden aber nach mancherlei Schwankungen im Frieden des Antalcidas (387 v. Chr.) wieder preisgegeben. Am Ende des 4. Jahrh. unternahm Alexander d. Gr. seinen Siegeszug durch K. in das pers. Kernland. K
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0841, von Selenblei bis Seleuciden Öffnen
Seleucia-Trachea genannt, heute Selevkeh. Seleuciden, die nach ihrem Ahnherrn, Seleucus I. (s. d.) Nikator, benannte Herrscherfamilie des Syrischen Reichs, das unter derselben 248 Jahre (312-64) bestand. Der große fast das ganze asiat. Reich Alexanders
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0715, von Äquipollenz bis Äquivalent Öffnen
blutigen Kämpfen zwischen den Karolingern und den Herzögen Hunold und Waifar, die auch unter dem Frankenkönig Pippin fortdauerten, ward A. 771 durch Karl d. Gr. zu einer Provinz des fränkischen Reichs gemacht und von Grafen regiert, bis es von Karl
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0199, von Ephesia bis Epheu Öffnen
Alexanders d. Gr.) in Brand gesteckt, aber bald darauf von den Ephesern mit Beihilfe der übrigen grieck. Städte Kleinasiens unter der Leitung des Architekten Dinokratcs größer und prächtiger als srüher wieder anfgebaut. Der Neubau, ein ion
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0093, von Leochares bis Leonardo da Vinci Öffnen
zu Rom. Mit andern Zeitgenossen, namentlich Skopas, zusammen wird L. als Arbeiter am Mausoleum (s. d.) genannt. Ferner schuf er eine Anzahl Porträtstatuen. Namentlich waren von ihm die aus Gold und Elfenbein gefertigten Statuen Alexanders d. Gr
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0839, von Per dativum bis Peregrinus Proteus Öffnen
aber in einer Schlacht gegen die Illyrier. Ihm folgte auf dem Thron Philipp I., Vater Alexanders d. Gr. 2) Vertrauter Freund und Feldherr Alexanders d. Gr., der sterbend ihm seinen Siegelring als Zeichen des Vertrauens übergab. Von den versammelten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0285, von Christine (Königin-Regentin von Spanien) bis Christlich-sociale Partei Öffnen
sie in Amazonenkleidnng zu Pferde mit vielem Glänze einzog. Bei der Firmung durch Papst Alexander VlI. fügte sie ihrem Namen noch den Namen Alesfandra bei. 1656 ging sie nach Frank- reich, wo sie zuFontainebleau, Compiegne und Paris verweilte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0080, Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) Öffnen
Andenken an seine Befreiung aus dem Lager am Pruth 1711 durch die Klugheit seiner Gemahlin Katharina, mit zwei Klassen der Orden des heil. Alexander Newskij, gestiftet 1722 ebenfalls von Peter d. Gr., mit nur einer Klasse der St. Annenorden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0997, Philipp (Makedonien, Rom; Deutschland) Öffnen
zum Opfer fiel. Natürliche Kinder Philipps waren Arrhidäos, der nach Alexanders d. Gr. Tod 323 als Philipp III. zum König ausgerufen, aber 317 auf Befehl der Olympias ermordet wurde, Ptolemäos und Thessalonike, die Gemahlin des Kassandros. Vgl
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0175, von Gorschi bis Gortschakow Öffnen
-Sheffield-Oldham, hat (1891) 15413 E., Baumwoll-, Chemikalien- und Stärkefabriken. Gortfchakow, russ. Fürstenfamilie, welche durch den heil. Michael von Tschernigow (ermordet 1246) von Rurik und Wladimir d. Gr. abstammt. Peter G., Woiwode
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0716, von Medicin bis Medina Öffnen
mehr miteinander verschmolzen und haben die gleichen Schicksale geteilt. Durch Alexander d. Gr. wurde M. macedonisch (nur Atropatene bestand ein Jahrhundert lang als unabhängiges Reich), durch Seleucus syrisch; unter Demetrius Soter (152) fiel es an
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0028, von Neapel bis Neath Öffnen
und verschiedenen Gewürzen. Neárchos, berühmter Flottenführer Alexanders d. Gr., aus Amphipolis, Sohn des Androtimos, Jugendfreund Alexanders, begleitete denselben auf seinem Feldzug nach Asien, erhielt hier die Statthalterschaft Lykiens und des angrenzenden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0430, Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) Öffnen
in Lippe, der zweite für Lemförde (im Norden des Teutoburger Waldes), der dritte für Iburg. Eine Geschichte des Reiches der Seleukiden und dann der Parther findet sich in A. v. Gutschmids »Geschichte Irans und seiner Nachbarländer von Alexander d. Gr
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0894, von Illustrieren bis Illyrien Öffnen
die Übermacht der Illyrier empfinden und fiel selbst 359 in einem Kampf gegen sie. Glücklicher war der König Philipp II., welcher nicht bloß das Entrissene wieder zu Makedonien schlug, sondern auch Teile von I. selbst abhängig machte. Alexander d. Gr
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0560, von Wertheimer bis Weysser Öffnen
Rookh«), ein Mädchen an der Quelle, eine Victoria, die den Kranz von ihrem Haupt nimmt, um einen Sieger damit zu bekränzen, eine Statue Alexanders d. Gr. und eine reizende Elaine (nach Tennyson). Für das Haus der Lords im Parlamentsgebäude schuf
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0577, von Konrad (von Hochstaden, Erzbischof von Köln) bis Konrad (der Pfaffe) Öffnen
5. Febr. 1157, nachdem er zwei Monate zuvor als Mönch in das Peterskloster getreten war, in welchem beide begraben wurden. Die Markgrafschaft Mei- ßen erhielt nach ihm sein Sohn Otto der Reiche. - Vgl. Schöttgen, Geschichte K.s d. Gr. (Dresd
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0035, Geschichte: Römisches Reich Öffnen
Konstantin, 1) a. d. Gr. 2) b. K. II. Licinius Macrianus Macrinus Magnentius Majorianus Marc Aurel, s. Antoninus 2) Mark Aurel, s. Antoninus 2) Maxentius Maximianus, 1) Hercul. 2) s. Galerius Maximinus, 1) G. J. Verus 2) G. Gal. Valerius
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1019, von Catoblepas bis Cattleya Öffnen
für Bergtouren und Hauptort des County Green im Staate Neuyork ist Catskill mit (1890) 4920 E. Catt, Heinr. Alexander de, Vorleser und Privatsekretär Friedrichs d. Gr., geb. 14. Juni 1725 zu Morges am Genfersee, studierte in Utrecht und wurde 1758
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0607, von Gay-Lussac-Säure bis Gaze Öffnen
608 nahm Necho II. von Ägypten G. ein. (Herodot II, 159; III, 5 nennt G. Kadytis.) Infolge der Schlacht von Karkemisch fiel G. an das Babylonische Reich, dann an die Perser und nach langer Belagerung durch Alexander d. Gr. 332 an die Griechen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1058, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten Öffnen
VII 672 Nebenkärtchen: Attika. Textbeilage: Register zur Karte (mit Angabe der modernen Ortsnamen) VII 672 Plan der Ausgrabungen von Olympia XII 384 Reich Alexanders d. Gr. I 316 Das römische Weltreich Mitte des 2. Jahrh. n. Chr. XIII 940
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0061, von Bitjug bis Bitsch Öffnen
am Granikus 334 war B. eine der wenigen Landschaften Kleinasiens, die sich Alexander d. Gr. nicht unterwarfen. Bas, der Sohn des Boteiras, ein einheimischer Fürst (376‒326 v. Chr.), hatte sich schon unter den Persern eine gewisse Selbständigkeit
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0620, von Militärgymnasien bis Militärkonventionen Öffnen
auf verhältnismäßig kleinem Raum und Ernährung derselben durch eigner Hände Arbeit ist. Schon Alexander d. Gr. siedelte die Veteranen seiner Heere teilweise an, und die Römer haben durch M. römischer Bürger erst in Italien, dann in den Provinzen hauptsächlich
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0058, von Kalliope bis Kallynterien Öffnen
Phegeus selbst. Kallisthenes aus Olynth, griech. Geschicht- schreiber, geb. um 360 v. Chr., der Schwestersohn des Aristoteles, von dem er zugleich mit Alexander d. Gr. erzogen wurde, begab sich um 336 v. Chr. nach Athen und begleitete dann
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0323, Alexander (Rußland) Öffnen
. starb 14. Nov. 1263 auf der Rückreise von dem Hof des Großchans der Tataren. Sein Leichnam wurde in Wladimir beigesetzt. Man zählt A. unter die größten Heiligen der russischen Kirche; Peter d. Gr. erbaute ihm 1712 das Alexander Newskij-Kloster (s
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0386, von Olympias bis Olympische Spiele Öffnen
386 Olympias - Olympische Spiele. Olympias, Tochter des Epirotenkönigs Neoptolemos aus dem Geschlecht des Achilleus, seit 357 v. Chr. Gemahlin des Königs Philipp von Makedonien, 356 Mutter Alexanders d. Gr., verband mit Schönheit und Verstand
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Romano, (Madonna della Catina Dresden, M.); Correggio (London, N.-G.); Burgkmair (Berlin, M.); Holbein (Augsburg, Gal.); van Dyck (Turin, Gal.); Murillo (Paris, L.); Knaus (1876). Familie des Darius vor Alexander d. Gr. - P. Veronese (London, N.-G
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0646, von Kampf bis Kanitz Öffnen
Paradebett im Dom zu Berlin (1888; Neue Pinakothek in München), Friedrich d. Gr. im Schlosse zu Lissa ("Zon goir, ui688i6ui'L"; 1889), Einsegnung von Freiwilligen im I. 1813 (1889; Eigentum der Verbindung für histor. Kuust), Pro- Vadewassers
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0143, Afghanistan (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) Öffnen
Indien, Missionen heraus, Karawanen hin und her. Die Hauptpässe sind gegen N.: der Chawak, 328 v. Chr. von Alexander d. Gr., im 14. Jahrh. von Timur durchzogen; Bamian, durch welchen Dschengischan 1219, Nadir Schah 1731, Leutnant Sturt 1840 zur Probe
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
. Löwe Karl 28) Ludwig, 3) Könige: a. L. I. - b. L. II. 9) Herzöge: a. L. der Kelheimer. - b. L. der Strenge. - c. L. d. Aelt., Markgraf v. Brandenburg. - d. L. der Römer. - e. L. der Bärtige. - f. L. der Reiche Maximilian, 3) a - e. Kurfürsten u
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0188, Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) Öffnen
ließen sich am Anfang des 7. Jahrh. v.Chr. in Cyrene nieder. Unter Kambyses eroberten die Perser 525 v.Chr. Ägypten; 332 entriß es Alexander d. Gr. ihrer Herrschaft. Durch Ptolemäus wieder zur Selbständigkeit, die sich mit griech. Kultur paarte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0243, von Diachylon-Wundpulver bis Diagnose Öffnen
griech. und röm. Geschichtschreibern die Feldherren Alexanders d. Gr., welche sich nach dem Tode des Königs 323 und 321 v. Chr. in dessen Weltreich teilten. Antipater behielt Macedonien mit Griechenland, Lysimachus erhielt Thrazien, Antigonus Lycien
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0947, Rom (das antike) Öffnen
von Wohlthätigkeitsanstalten, Schulen, die Rundkirche San Bernardo alle Terme u.s.w. Die Thermen Konstantins d. Gr. auf dem Quirinal , reich an vorzüglichen Kunstwerken (u.a. die Rossebändiger), sind großenteils im 17. Jahrh. beim Bau des Palastes Rospigliosi
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0431, von Lami bis Lamischer Krieg Öffnen
, der Krieg, welchen nach dem Tod Alexanders d. Gr. der größte Teil der Griechen gegen Makedonien führte, der Lamische genannt, weil sein Schauplatz zum Teil in der Nähe der Stadt Lamia (s. d.) war. Sobald nämlich 323 v. Chr. die Nachricht von dem Tod