Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reichsbank, Russische
hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Reichsbank (Russische)bis Reichsbeamte |
Öffnen |
721
Reichsbank (Russische) - Reichsbeamte
Gesamtumsätzen entfallen 1894 auf die Reichshauptbank 33648 Mill., auf die Reichsbankanstalten 77136 Mill. M. Der durchschnittliche Bankzinsfuß stellte sich 1894 auf 3,117 Proz. für Wechsel und 3,617
|
||
96% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Russische Reichsbankbis Russische Schrift |
Öffnen |
56
Russische Reichsbank - Russische Schrift
erblich. Durch die Rangtafel (1722) wurden die Militär- und Civilämter in 14 Rangklassen (činy, s. Tschin) eingeteilt. Den erblichen Adel verlieh ein Militäramt 14. Klasse, aber erst ein Civilamt der 8
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
fremder Wertpapiere entspringenden Guthaben decken zu können. Die russische und österreichisch-ungarische Valuta waren steigend, obgleich der 1889er Ernteausfall die Ausfuhr dieser Länder ungünstig beeinflußte. Rußland hat mit alten Vorräten einen Teil
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Banken (Norwegen, Rußland, Nordamerika) |
Öffnen |
wählt.
11) Die Russische Reichsbank.
Der Geschäftsbetrieb der Reichsbank erstreckt sich teils auf Belebung der Handelsumsätze, teils auf Operationen in staatlichen Finanzangelegenheiten. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die Aufnahme und Regelung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
Fortschritte gemacht wie Rußland, ungeachtet in Deutschland von der Reichsbank die Beleihung russischer Wertpapiere ausgeschlossen wurde. Vis dahin war die Berliner Börse der Mittelpunkt aller russischen Finanzoperationen; der Ausschluß der Beleihung rief
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
des Weißen Meers (1858), die der Wolgadampfschiffahrt u. s. w. Bis 1865 war die Reichsbank (s. Reichsbank, Russische) mit ihren Succursalen die einzige Handelsbank, wie sie auch die einzige Zettelbank war und geblieben ist. Der Kassenumsatz dieser Bank
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
und betrachtete österreichisch-ungarische und russische Staatspapiere als vollständige Sicherheit. Die Rente aus denselben ging in höherm Grade zurück als die der deutschen, bez. preußischen Anleihen, welche bis jetzt nur vorübergehend an den deutschen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0076,
Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) |
Öffnen |
76
Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung).
gabe auf 17,359,839 Rub. Das Telephonnetz bestand 1885 aus 1103 Linien mit 7440 Leitungsdrähten. Die Abonnentenzahl betrug 3252.
Die Münzeinheit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0460,
Notenbanken |
Öffnen |
von einigen kantonalen Staatsbanken der Schweiz und der Bulgarischen Nationalbank, bisher nur durch die Russische Reichsbank (s. Reichsbank, Russische) verwirklicht, deren Noten aber uneinlöslich, also reines Papiergeld sind. Manche empfehlen dasselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
. Tafel: Russische Kunst II, Fig. 1), ein Knaben-, ein Mädchengymnasium, Geistliches Seminar, Bibliothek, drei Zeitungen, Theater, Filiale der Russischen Reichsbank, Obst-, besonders Kirschenbau, 22 Fabriken. W. wurde 1120 von Wladimir II. Monomach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0718c,
Register zur Karte 'Wiesbaden'. II. |
Öffnen |
. D5, D6.
Reichsbank. D5.
Reichshallentheater. C3.
Reitbahn. C. D1.
Reservois. A2, E3.
Residenzschloß. D4. 5.
Residenztheater. D5.
Restauration (Neroberg). B1.
Rettungshaus. E1.
Rheinbahnhof. D6.
Rheinbahnstr. D6.
Rheinhotel. D6.
Rheinstr. C. D6
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
. So wurde durch Suspension der Ankäufe von Diskonten in den Provinzen seitens der Reichsbank das Angebot derselben am offenen Markte gesteigert. Die großen finanziellen Operationen, welche stattfanden, haben ebenfalls die Kräfte der Banken in Anspruch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) |
Öffnen |
797
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft).
Staatlicherseits sind Getreideinspektionskomitees ins Leben gerufen, und der Finanzminister hat die Reichsbank angewiesen, nach welchen Regeln sie den Eisenbahnen auf das in ihrem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
Russisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
800
Russisches Reich (Geschichte).
schule, 1 Infanteriejunkerschule (in Moskau) mit dem Lehrplan der Kriegsschule, 1 Pagenkorps, 1 finnländisches Kadettenkorps zur Heranbildung der Offiziere aus den Kadetten, mit zusammen 2482 Zöglingen; 8
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Odeumbis Odin |
Öffnen |
für Dampfschiffahrt und Handel und die
Russische Freiwillige Flotte. Den sonstigen auswär-
tigenVerkehr vermitteln engl.,ital.und dsterr. Schiffe.
Nnter den 6 großen Kreditinstituten ist eine Stelle der
Russischen Reichsbank und eine Filiale des (^äit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
, wird durch die Thatsachen nicht bestätigt. Auch würden die augenblicklichen wirtschaftlichen Zustände für die Durchführung der Goldwährung nicht günstige sein. Denn der Kurs der russischen Valuta ist von dem Ertrag der Ernte, bez. der Ausfuhrfähigkeit abhängig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Banken (Nordamerika) |
Öffnen |
85
Banken (Nordamerika)
^[Tabelle "Umsätze der Russischen Reichsbank (in Millionen Rubel)." siehe Faximile]
ein Drittel ihres Kapitals in Staatspapieren und können dagegen im Verhältnis von 90:100 des Börsenkurses der Papiere Noten ausgeben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
80
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen)
Gesamtbilanz der Aktien-Länderbanken betrug Anfang Jan. 1894: 571210821 Rubel. Für weitere Kreise begann die Reichsbank 1862 Sparkassen einzurichten, von denen 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
, des Papiergeldes, Stempelpapiers u. s. w. Zum Ressort des Ministeriums gehört auch die Reichsbank mit einem besondern Direktorium. 8) Das Ministerium der Justiz hat unter sich zwei Departements für die Justiz und den Personalbestand, die Kanzlei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Schirmvogtbis Schkeuditz |
Öffnen |
er im "Dorpater Tageblatt" den Kampf für die deutschen Landesrechte gegen die Russifizierung auf, ward im Juni 1869 wegen seiner "Livländischen Antwort" (Leipz. 1869) von der russischen Regierung abgesetzt, siedelte nach Deutschland über und ward 1874
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0525,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1739-1848) |
Öffnen |
525
Schleswig-Holstein (Geschichte 1739-1848).
schof von Lübeck, bis 1745 die Vormundschaft führte, wurde 1742 von der Kaiserin Elisabeth zum russischen Thronfolger erklärt und bestieg 1762 als Peter III. den russischen Thron, während Adolf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau) |
Öffnen |
796
Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau).
Im europäischen Rußland (ohne die Weichselgouvernements) betrug die Zahl
1886 1887 1888
der Eheschließungen 681922 727161 804084
- Gebornen 3970251 4035505 4251473
- Gestorbenen 2669895
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0028,
Moskau |
Öffnen |
, Indigo 3,2, Anilinfarben 2,2, Maschinen und Tender 2,0, Baumwollgarn 1,5 Mill. Rubel. Neben einer Stelle der Russischen Reichsbank, Filialen der adligen und der bäuerlichen Länderbank, der Wolga-Kama- und der Petersburg-Tula-Bank finden sich in M
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0019,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
), die Markthallen auf dem Sjennaja-Platz. An Kreditinstituten sind vorhanden die Kaiserliche Bank (s. Reichsbank, Russische), die Adelsbank, die Bauernbank, 9 Kommerzbanken und 2 Filialen solcher von auswärts, 2 Länderbanken, 3 Kreditgesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Preußische Hypotheken-Aktienbankbis Preußisch-Stargard |
Öffnen |
. Eisenbahnverbände (Bd. 5, S. 912 a).
Preußische Sprache, s. Litauische Sprache.
Preußisch-Eylau, s. Eylau.
Preußisch-Französischer Krieg von 1806 bis 1807, s. Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807.
Preußisch-Friedland, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0088,
Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) |
Öffnen |
⅓prozentige^[ausgeschrieben: viereindrittelprozentige] Schatzscheine emittiert, die Kapitalien der Kirchen und Stiftungen in Renten verwandelt, die bisherigen Banken aufgehoben und die Reichsbank (1859) errichtet. Handel und Industrie belebten sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wilna (Rabbi Elia)bis Wilson (Henry) |
Öffnen |
Verkehr fördern eine Filiale der Russischen Reichsbank, die Wilnaer Privatkommerzbank und zwei gegenseitige Kreditgesellschaften. – W. wird 1128 urkundlich erwähnt und war 1323‒1795 die Hauptstadt des Großfürstentums Litauen. 1803‒32 bestand daselbst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Lódzbis Löffelreiher |
Öffnen |
, eine Filiale der Russischen Reichsbank, die Lódzer Handelsbank, Filialen der Kommerzbank in Warschau und der Asow-Donschen Kommerzbank, ein Handels- und Industriekomitee und eine Abteilung zur Förderung der russ. Industrie und des Handels. - L. war noch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Lubéronbis Lubliner |
Öffnen |
der Russischen Reichsbank, je 1 landschaftliche und städtische Kreditgesellschaft, 1 russ., 1 poln. Wohlthätigkeitsgesellschaft, 1 Ärzteverein; Wollweberei, 2 Tabakfabriken, 2 Fabriken landwirtschaftlicher Geräte, 3 Brauereien, Dampfmühle, Gerberei, Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Woroneschbis Woronzow |
Öffnen |
, Museum, vier Zeitungen, ein philol., ein mediz. Fachblatt; Wasserleitung, Pferdebahn; Filiale der Russischen Reichsbank und der Russischen Handels- und Industriebank in Petersburg; 47 Fabriken, Flußhafen und Handel. 1695‒1701 bestand in W. eine Werft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0850,
Livland |
Öffnen |
. Protestanten, 13,4 Proz. Griechisch-Katholischen, 2,4 Proz. Juden, 1 Proz. Römisch-Katholischen. Der Rest kommt auf Armenier, russische Sekten und Konfessionslose. Nach der Nationalität zerfällt die Bevölkerung in 42,72 Proz. Letten, 41,49 Proz. Esthen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Stallupönenbis Stamma |
Öffnen |
, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, an der Linie Seepothen-Eydtkuhnen der Preußischen Staatsbahn, 80 m ü. M., hat ein Amtsgericht, ein Warendepot der Reichsbank, Maschinenfabrikation, Gerberei, Ziegelbrennerei und (1885) mit der Garnison (2
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
der Russischen Reichsbank, Handel mit Getreide, Holz, Teer.
Londinum, lat. Name von London. L. Gothorum, s. Lund.
London (spr. lönnd'n), Hauptstadt des Britischen Reichs, die größte Stadt der Erde und Mittelpunkt des Weltverkehrs, liegt unter 51
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Rigaer Meerbusenbis Rigaud |
Öffnen |
eine Börse, Kaufhof, Filiale der Russischen Reichsbank, die Rigaer Börsenbank, die Rigaer Kommerzbank und acht andere
Kreditinstitute. Alle größern Staaten sind in R. durch Konsuln vertreten.
Umgebung . 7 km nordwestlich, an der Roten Düna
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Tomaseebis Tomsk |
Öffnen |
., darunter viel Deutsche, 2 kath., 1 evang. Kirche, Synagoge, einige Bethäuser für Israeliten und Anabaptisten; 2 Buchdruckereien, 1 Buchhandlung, Filiale der Russischen Reichsbank, zahlreiche Wollstoff-, besonders Tuchfabriken mit etwa 6 Mill. Rubel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Tomusbis Ton |
Öffnen |
Buchdruckereien,
1 Buchhandlung; großes Etappengefängnis für die Verbanntentransporte; 4 Banken, darunter eine Filiale der Russischen Reichsbank; Flußhafen mit
Dampfschiffverkehr; Gerbereien, Destillationen, Wagenfabriken; bedeutenden Transithandel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Tsche-kiangbis Tscherkessen |
Öffnen |
., 5 Kirchen, 1 Nonnenkloster, Progymnasium für Mädchen, 3 Buchdruckereien, Filiale der Russischen Reichsbank,
Stadtbank; 18 Fabriken und lebhaften Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Wladislaw I. (König von Ungarn)bis Woche |
Öffnen |
Mädchengymnasium, eine Gewerbe- und eine Seemannsschule, ein Museum, eine Gesellschaft zur Erforschung des Amurlandes, drei russ. Zeitungen, Filialen der Russischen Reichsbank und der Russisch-Chinesischen Bank; Dampfmühlen, Brauereien, Sägemühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Tiga javanénsisbis Tigerfink |
Öffnen |
der Russischen Reichsbank, eine Adelsbank, eine Kommerzbank, eine Kreditgesellschaft, eine Bodenkreditbank, eine Stadtbank und verschiedene Bankhäuser (Tschitachow, Pridonow u. a.). Durch Konsuln sind vertreten: Persien und die Türkei (Generalkonsulate
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Warschau-Wiener Eisenbahnbis Wartburg |
Öffnen |
514
Warschau-Wiener Eisenbahn – Wartburg
und von dessen Beziehungen zu Rußland und dem Auslande. Den Handel unterstützen eine Hauptstelle der Russischen Reichsbank, die Warschauer Handelsbank, die Diskontobank, die Kreditgesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Murombis Murray, John |
Öffnen |
) Kreisstadt im Kreis M., links an der Oka und an der Muromschen Eisenbahn (Kowrow-M.), hat (1892) 13698 E., 15 Kirchen, 2 Mönchs- und 1 Nonnenkloster, eine Realschule, Filiale der Russischen Reichsbank, Stadtbank; Gemüsebau, Weberei, Fabriken, Handel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
Lothar Franz von Schönborn errichteter, aber nicht ganz vollendeter Bau. Aus einem Fenster des obern Stockes stürzte sich der Marschall Berthier 1815 beim Einzug russischer Truppen in B. Zwischen der Neuen Residenz und dem Dom steht das Denkmal des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
Baukunst (Gegenwart) |
Öffnen |
Umgebungen Potsdams aufforderten, haben Strack, Knoblauch, Hitzig und besonders Persius Treffliches geschaffen. Zu den Wohnhäusern größern Stils gehört das elegante russische Botschaftshotel von Knoblauch, zu den öffentlichen Gebäuden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
und ordinärer Wolle (1884 wurden daselbst 42,000 metr. Ztr. zum Verkauf gestellt, überhaupt (1884) 84,000 metr. Ztr. deutsche und russische Wollen und 43,000 Ballen Kapwolle). An Steinkohlen gingen 1884 zum Lager und Konsum ein 1,510,955 T. zu 1000
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Berlin (Wappen; Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
761
Berlin (Wappen; Umgebung; Geschichte).
für die Verwaltung der Reichseisenbahnen, Reichsbank, Reichsschuldenkommission. Preußische Behörden sind in B.: Staatsrat, Staatsministerium (mit neun ihm unmittelbar unterstellten Behörden, darunter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
und Firmen, an welchem auch die Reichsbank und die Königliche Seehandlungs-Societät beteiligt waren, war es in einem Zeitraum von einem halben Jahre nicht möglich, 120 Mill. Mk. 3½proz. Reichsanleihen und 50 Mill. Mk. 3½proz. preußischer Konsols
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Nebenplätzebis Nerrlich |
Öffnen |
.
Nebenplätze, Wechselplätze, an welchen die deutsche Reichsbank kein Kontor hat.
Nedschd bezeichnet im türkischen Amtsstil ein zum Wilajet Basra gehöriges Sandschak, die als Landschaft el Hasa genannte Nordhälfte der Ostküste von Arabien, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Batu-Inselnbis Bau |
Öffnen |
Ankerplatz der Ostküste bildet, an der Eisenbahn B.-Samtredi-Tiflis, hat (1892) 19 891 E., in Garnison 1 Bataillon Festungsartillerie, 1 russ., 1 griech., 1 armenische Kirche, 3 Moscheen, eine Filiale der Russischen Reichsbank, 10 Fabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
Meierei. B.
Börse. F4.
Botanischer Garten, Kgl. C8.
Botschaft, Französische. D. E5.
----, Großbritannische. E5.
----, Italienische. E5.
----, Österr.-Ungar. D4.
----, Russische. E5.
----, Spanische. C. D6.
----, Vereinigte Staaten-. D5. 6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Czeglédbis Czepko |
Öffnen |
Alexanders II. (errichtet 1889), Filiale der Russischen Reichsbank; 23 Fabriken (3 Mill. Rubel Produktion), darunter 3 Baumwoll-, 1 Tuch-, 3 Papierfabriken, Müllerei, Gerberei, Brauereien, lithogr. Anstalten und Buchdruckerei, die religiöse Schriften
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
, Wolle, Leinsamen (Aus-
Whr 3"/2 Mill. Rubel) und Dampfschiffahrtsverbin-
dung mit Taganrog und Mariupol. I. wurde erst
1848 gegründet und hob sich rasch.
Iekaterinbahn, s. Russische Eisenbahnen.
Iekatörinburg. 1) Kreis im südl. Teil des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Kaliglimmerbis Kalisch |
Öffnen |
der Rohsalze ausführt und weil
die dev^che Landwirtschaft auf das wertvolle Dünge-
material aufmerksamer geworden ist. - Vgl. Pfeiffer,
Handbuch der Kali-Industrie (Braunschw.1887).
Kalisch. 1) Gouvernement im westlicksten Teil
von Russisch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Kischenbis Kisil-kum |
Öffnen |
israel. Bethäuser, botan. Garten, 3 Spring-
brunnen aus türk.Zeit; 2 Gymnasien, 1 Realschule,
geistliches Seminar, Gartenbauschule, Stadtbiblio-
thek, 3 Zeitungen, 6 Banken (darunter eine Filiale
der Russischen Reichsbank), Tabak-und Weinbau
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
, Dresden und München, besonders unter Alex. Wagner und seinem Landsmann Jos. von Brandt (s. d.). Der Künstler ist in München ansässig. Mit Vorliebe schildert er das Leben und Treiben der Bevölkerung in Russisch-Polen und Galizien zur Frühlings
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Kurskbis Kuru |
Öffnen |
); Knaben-,
Mädchengymnasium, Realschule, geistliches und
Lehrerseminar, Feldschevschuls, Schule für Geodä-
ten ; 4 Zeitungen, 5 Buchhandlungen, 4 Banken, dar-
unter Filiale der Russischen Reichsbank; Gerbereien,
Lichtersabriken, Seifen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Paschhandelbis Pasilalie, Pasilingua, Pasilogie |
Öffnen |
(im Russischen geschrieben pošël, von po-iti, gehen), geh'! marsch fort! packe dich!
Paschtu, andere Schreibung für Puschtu, s. Pachtu.
Pasco, s. Cerro de Pasco.
Pas de Calais (spr. pa dĕ kaläh), die schmalste Stelle des Kanals (s. d.).
Pas de
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Pollux (Stern)bis Polnische Litteratur |
Öffnen |
und unbewohnt; Stärke- und Sirupfabrik, Glasschleiferei und Brauereien.
Polnisch-Brandenburgischer Krieg von 1655 bis 1657, s. Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660.
Polnische Bank, s. Reichsbank, Russische.
Polnische
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Römisches Reichbis Romont |
Öffnen |
-R. der Charkow-Nikolajew-Eisenbahn, hat (1894) 15249 E., 8 Kirchen, israel. Betschule, Realschule, Filiale der Russischen Reichsbank, 3 andere Banken; Herstellung von Lederwaren und landwirtschaftlichen Maschinen, bedeutenden Handel.
Romö
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rußland (Finanzen) |
Öffnen |
aus Kreditoperationen, Einzahlungen in die Reichsbank auf ewige Zeiten, Übergabe von Specialmitteln an die Reichskasse, Veräußerungen bedeutender Immobilien, Rückzahlungen der Eisenbahnen. Dagegen wird der Ersatz der Kriegskosten zu den ordentlichen Einnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Stalldüngerbis Stamm |
Öffnen |
, Telegraph, Warendepot der Reichsbank; Maschinenfabriken, Dampfmühlen, Landwirtschaft, Vieh- und erheblichen Getreidehandel.
Stallwachen, s. Wache.
Stālwarts (engl., «Feste», «Starke», «Mutige»), in den Vereinigten Staaten von Amerika Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Süddeutsche Bodenkreditbankbis Suderode |
Öffnen |
, welche auch von der Reichsbank beliehen werden. Die Umlaufssumme der Pfandbriefe darf jetzt bis zur 15fachen Höhe des Aktienkapitals gesteigert werden. Kurs der Aktien Ultimo 1890-96 in Berlin: 157,25, 160, 161,25, 162,50, 178,25, 173,50, 167,80 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Tagalbis Tagbogen |
Öffnen |
. Zeitung, Börse, 5 Banken, darunter eine Filiale der Russischen Reichsbank; Lichter-, Leder-, Tabak-, Maccaronifabriken, bedeutenden Handel. T. war früher der Hauptstapelplatz für Don, Donez und Wolga, geht aber zurück infolge der Versandung des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
, 6 Banken, darunter eine Filiale der Russischen Reichsbank; Talgschmelzereien, Seifensiedereien und beträchtlichen Handel.
Tambukiland, s. Tembuland.
Tamburīn oder Handpauke, eins der ältesten Musikinstrumente, besteht aus einem Reifen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Taschenspringerbis Tasmanien |
Öffnen |
; im europ. Teil ein Knaben-, ein Mädchengymnasium, Realschule, Lehrerseminar, Theater, astron. Observatorium, ein centralasiat. Museum, öffentliche Bibliothek (10 000 Bde.), 4 russ. Zeitungen, die Mittelasiatische Bank, eine Filiale der Russischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Tjalkbis Tlaloc |
Öffnen |
in die Tura und an der Linie Jekaterinburg-T. der Uraleisenbahn, hat (1897) 29 588 E., 13 Kirchen, Mönchskloster, Realschule, Mädchengymnasium, 2 Buchdruckereien, 2 Buchhandlungen, 4 Banken (darunter eine Filiale der Russischen Reichsbank), 2 Flußhäfen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Tobosobis Tocqueville |
Öffnen |
(1839 errichtet), Gymnasium, geistliches Seminar, 4 Zeitungen, 2 Buchdruckereien, 1 Buchhandlung, Stadtgarten, Staatsgefängnis, Filiale der Russischen Reichsbank, 2 Stadtbanken, Flußhafen mit Dampfschiffahrt. Betrieben werden Fischerei, Fuhrwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
Handel, Filiale der Russischen Reichsbank, Stadtbank, Gegenseitige Kreditgesellschaft; Flußhafen mit Docks und Maschinenwerkstätten der Dampfschiffahrtsgesellschaft Samoljot.
Twerza, linker Nebenfluß der Wolga im russ. Gouvernement Twer, fließt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Witbis Witkowitz |
Öffnen |
. Zeitungen, Landwirtschaftliche Gesellschaft, mehrere Banken (darunter Filiale der Russischen Reichsbank), Kaufhof, 81 Fabriken (besonders Gerbereien) und Flußhafen (mit Zufuhr von Brennholz, Getreide und mit Abfuhr von Salz, Getreide, Leinsamen u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
evang. Kirche, 1 Knaben-, 1 Mädchengymnasium, Realschule, Geistliches Seminar, Museum, drei Zeitungen, Stadtbank, Filiale
der Russischen Reichsbank; 19 Fabriken, besonders Branntweinbrennereien und 1 Wachslichterfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Cernuschibis Chamberlain |
Öffnen |
, ethnogr. Museum
mit Bibliothek, 1 russ. Zeitung (wöchentlich) und
Filiale der Russischen Reichsbank.
^Chabrier, Alexis Emanuel, starb 13. Sept.
1894 in Paris. ftypie.
Chalkochemigräphie (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0512b,
Register zur Karte 'Warschau'. |
Öffnen |
.
Powonsker Schlag- A2.
Powonski. A2.
Pragaer Kaserne. C2.
- Krankenhaus. C3.
Prosta. A4.
Prozna. B4.
Przedokopowa. A4. 5. B5. 6.
Przemyslowa. C. D5.
Przyokopowa. A. B5.
Radna. C3.
Pathaus. B3.
Ratuszna. C2.
Reichsbank. A. B3.
Rennplatz. B5. 6.
Rozbrat. C4
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Plottbis Plumbago |
Öffnen |
der Linie (wodurch eine Kolonne nach der Mitte oder Doppelkolonne entsteht. Gegensatz zum P. ist das Deployieren (s. d. und Bewegungen).
Plozk. 1) Gouvernement im nordwestl. Teil von Russisch-Polen, grenzt im NW. und N. an die preuß. Provinzen West
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Libationbis Libella |
Öffnen |
- und Zündhölzer-, 1 Ölfabrik u. a.), 5 Banken (darunter Filiale der Russischen Reichsbank). Der Hafen, ein Verbindungskanal des Libauischen Sees mit der Ostsee, mit zwei Leuchttürmen, gefriert nur in sehr strengen Wintern und ist in neuerer Zeit auf Kosten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Wringenbis Wucher |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Posen) und Steueramtes, hat (1895) 4357 E., darunter 1486 Evangelische und 528 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Warendepot der Reichsbank, kath. und evang. Kirche, Centralgefängnis; Stärke
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Tschitabis Tschorlu |
Öffnen |
der Russischen Reichsbank, bedeutenden Transithandel (jährlich 2½ Mill. Umsatz) von und nach dem Amur.
Tschitah, s. Gepard und Tafel: Katzen Ⅰ, Fig. 3.
Tschitraka (im Sanskrit citraka), Bezeichnung der verschiedenartigen Zeichen, die sich die Inder
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Miñobis Minto |
Öffnen |
. Klöster, je ein Knaben- und Mädchengymnasium, Realschule, geistliches Seminar- Organisten- und Choristenschule; Theater, Altertumsmuseum, eine Filiale der Russischen Reichsbank; 48 Fabriken, Handel mit Flachs, Hanf, Getreide, Holz, Leder u. a. - M. war vom
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Mohammed (Chalifen)bis Mohl (Hugo von) |
Öffnen |
eine Filiale der Russischen Reichsbank; Gemüse-, Obstbau, Fischerei, lebhaften Handel und Flußhafen mit Dampfschiffahrt nach Kiew. In der Nähe (2 kni) der Jantschinsche Park mit Schloß. - 5) M., auch M. am Dnjestr genannt, poln. Mohylów, Kreisstadt
|