Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Terrains
hat nach 0 Millisekunden 399 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Coupagebis Coupons |
Öffnen |
558
Coupage - Coupons
Blick, Überblick (über ein Terrain, eine Situation u. s. w.); dann das Augenmaß oder die Fähigkeit, eine Größe oder Menge nach dem bloßen Anblick annähernd richtig anzugeben; auch der Standpunkt, von welchem aus ein
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bedebis Bedemund |
Öffnen |
er infolge der Amnestie nach Frankreich zurückkehrte; er starb 30. Okt. 1863 in Nantes.
Bedecktes Terrain, ein Terrain mit Wäldern, Weinbergen, Hecken, Ortschaften etc., welche die freie Umsicht und die Waffenwirkung hindern, zum Fechten in kleinern
|
||
80% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Terracottaholzbis Terrain |
Öffnen |
714
Terracottaholz - Terrain
erscheinen sind; vgl. ferner: Campana, Antiche opere in plastica (Rom 1842); Birch, History of ancient pottery (Lond. 1873); Heuzey, Les figurines antiques de terre cuite du musée du Louvre (Par. 1883); Lecuyer
|
||
60% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Terpentinbaumbis Terrain |
Öffnen |
597
Terpentinbaum - Terrain.
tinölgehalt. Der venezianische T. von der Lärche (Larix europaea Dec.) wird in Südtirol aus dem Kernholz durch Bohrlöcher gewonnen, welche man zu Ende des Winters anlegt, verstopft und erst im Herbst wieder öffnet, um
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Drainage |
Öffnen |
dargestellt. Wie die in punktierten Linien (2-10) angegebenen Schichtenlinien ersehen lassen, zeigt Fig. 1 ein schwach schluchtartiges Terrain, während Fig. 2 ein beckenartiges Terrain darstellt. Fig. 1 hat eine Größe von 20 Hektar; die Schichtenlinien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Drinovbis Dubois |
Öffnen |
256
Drinov - Dubois
gleichmäßig, sobald das Terrain bewegt wird, so daß bei abwechselnd steigendem und fallendem Terrain eine wellenförmige Saat entsteht, da der Saatkasten eine geneigte Lage annimmt und die Löffel zu früh oder zu spät
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Aufnahme, topographische |
Öffnen |
zum "Orientieren" der Meßtischplatte, d. h. Einrichten derselben nebst der Zeichnung auf die Himmelsrichtungen, so daß jede Seite der quadratischen Platte einer Himmelsrichtung entspricht, oder auf eine bestimmte sichtbare Richtungslinie im Terrain
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sichelwespenbis Sicherheitslampe |
Öffnen |
oder Offiziers gegen den Feind vor. Außerdem werden Visierpatrouillen, 2 Mann, längs der Postenkette zum Absuchen des Terrains und zur Kontrolle der Posten entsendet. Den Kern für die Widerstandsfähigkeit der gesamten Vorposten bildet das Gros, etwa 1000
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0254,
Boston |
Öffnen |
, ein Damm, der eine Bucht des Charles River abschneidet, in westlicher Richtung nach Brookline. Das ganze Terrain der Stadt ist uneben. Aus der Halbinsel selbst erheben sich drei Hügel (daher der alte Name Tremont), von denen Beacon Hill 45 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Drainage |
Öffnen |
Bodens bis zur Tiefe des eindringenden Tagewassers erzielt wird.
In Hinsicht auf die spezielle Anordnung einer D. ist folgendes hervorzuheben: Die Saugdrains werden aus dem Grund in der Richtung des stärksten Gefälles des Terrains gelegt, weil
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Geologische Kartenbis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
umfassender das Terrain ist, welches sie nach einheitlicher Farbenwahl und aneinander sich anschließenden Sektionen zur Darstellung bringen. Die Herstellung einer ganz Europa umfassenden im Maßstab von 1:1,500,000 ist von dem internationalen Geologenkongreß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hochwasserzeitbis Hochzeit |
Öffnen |
, selbst im günstigsten Fall wird aber die Wirkung dieser Gräben keine sehr erhebliche sein. Überdies hängt die Möglichkeit der Anlage derselben wesentlich von der geognostischen Beschaffenheit des Terrains und von den Besitzverhältnissen ab. Nur wo
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
.), im Rechtswesen die Echtheit einer Sache oder Person "anerkennen"; im Kriegswesen ein Terrain, und was sich darauf befindet, für einen militärischen Zweck untersuchen. Diese Rekognoszierungen zerfallen nach ihrem Zweck in taktische, zur Erkennung des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Taksimbis Taktik |
Öffnen |
, und höhere T., welche den Gebrauch der größern Truppenverbände lehrt. Die Vorschriften (Reglements) für Aufstellung, Bewegung und Gefecht der Truppenkörper ohne Rücksicht auf Kriegslage, Terrain und Feind bilden das Gebiet der reinen oder formellen T
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Defensliniebis Definition |
Öffnen |
, so gewinnt diese dadurch sehr an Festigkeit. Die besten Defensivstellungen bietet ein wellenförmiges, stellenweise durchschnittenes und bedecktes Terrain. Defensivlinien sind ausgedehntere Terrainabschnitte, welche durch Befestigungen verstärkt sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Drahtseiltriebbis Drainage |
Öffnen |
der Sammeldrain das Wasser einer größern Anzahl von Saugdrains aufnimmt und in den Vorflutgraben leitet. Die Saugdrains liegen im stärksten Gefälle des Terrains, demnach in ebenen Lagen parallel zu einander. Auch in koupiertem Terrain sucht man die parallele
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Eisenbahn (topographische Feststellung, Systemfrage) |
Öffnen |
Unternehmens beauftragte Ingenieur, bez. Beamte mit Berücksichtigung des Zwecks der Eisenbahnanlage deren
Trace mit den nach Maßgabe des vorliegenden Terrains günstigsten Steigungs
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0088,
Fechter |
Öffnen |
, das Gefecht. Man bevorzugte ebenes Terrain, weil es die Bewegung langer, geschlossener Linien begünstigte.
Mit dem Ende des 18. Jahrh. beginnt die Epoche der zerstreuten F. Sie kam aus Nordamerika, wo bei Beginn des Befreiungskriegs die Landleute
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0443,
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
Kanälen in Verbindung stehenden Flutgerinne oder Leerläufe. Die bei Anlage von Kanälen auf mehr oder minder geneigtem Terrain erforderlichen Kanalschleusen sind je nach der Lebhaftigkeit des Verkehrs entweder einfache, d. h. solche, welche nur ein Schiff
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Kolmationbis Köln (Erzstift) |
Öffnen |
liegenden und aus diesem Grund in der Regel versumpften Terrains in nicht zu langer Zeit bewerkstelligt werde. Vornehmlich sind die Hochwasser und zwar vor allen diejenigen der Gebirgsflüsse zu K. geeignet, da diese oft außerordentliche Sinkstoffmengen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0460,
Landkarten (Atlanten, Vervielfältigungsmethoden) |
Öffnen |
auf hypsometrischen Karten (Schichtenkarten) eine zweckentsprechende Wirkung erzeugen, so muß man sich steigender Töne bedienen, entweder in einer Farbe oder, wenn man eine auffällige Übersicht des gleich hohen Terrains auf einer Karte erzielen will, in verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Nivellementbis Nivellieren |
Öffnen |
und verbrannt wurden.
Nivellieren (franz.), eine Operation der Feldmeßkunst zum Zweck, die Höhenlage von Punkten im Terrain unter sich oder in Bezug auf einen bestimmten Punkt zu bestimmen. Zur Ausführung dienen die Nivellierinstrumente, deren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0825,
Triangulation (erster Ordnung) |
Öffnen |
(im allgemeinen kaum ein Milliontel der ganzen Länge). Die Endpunkte der Basis werden behufs späterer Wiederbenutzung sehr fest im Terrain markiert. Der beschriebene Basismeßapparat ist der Reichenbachsche oder Besselsche "Keilapparat", derselbe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0101,
Baupolizei (Baupläne, Baugrund, Kellerwohnungen, Zimmerhöhe etc.) |
Öffnen |
Interesse sind Wohnungen, deren Fußboden niedriger liegt als das umgebende Terrain, zu verbieten; da eine solche Maßregel aber nicht überall durchzuführen ist, so sollten wenigstens Maßregeln ergriffen werden, um die Nachteile der Kellerwohnungen möglichst
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Sachsengängereibis Säemaschinen |
Öffnen |
Bestreben jedoch in dem Umstand, daß die beanspruchte Gleichmäßigkeit der Aussaat, ein Hauptvorzug der Reihenkultur gegenüber der Breitsaat, in dem Maße vermindert wird, wie das Terrain ein kupierteres ist. Fährt die Maschine in einer Steigung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Straßengiftbis Strauß |
Öffnen |
in Südkalifornien eingeführt und hier sehr mit 3?km, Pittsburg-Alleghany mit 21 km, Saint- ^^ gute Resultate erzielt. Man bedarf zur Straußen-Louis mit 33 km, Eaint-Paul mit 16km, San Fran- > zucht eines Terrains, welches zum Teil aus Sandcisco mit 76 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Terra incognitabis Terrainzeichnung |
Öffnen |
).
Terrainlehre, s. Terrain.
Terrainwinkel, derjenige Winkel, den beim Schießen das Ziel im Vergleich zum Standpunkt des Geschützes oder des Schützen gegen die wagerechte Ebene bildet. Indem man die Visierlinie der Feuerwaffe auf den Zielpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Gartenammerbis Gartenbau |
Öffnen |
551 Gartenammer – Gartenbau
eines Kompost- und Dungplatzes ins Auge zu fassen, am besten an einer halbschattigen, versteckten, aber leicht
zugänglichen Seite des Terrains; sodann sind Brunnen, Bassins oder Wasserleitungshähne
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
und ihn womöglich zu vernichten; ihm entgegengesetzt ist die Verteidigung. Die Durchführung des Angriffs richtet sich nach den jeweiligen Verhältnissen der gegenseitigen Stärke und des Terrains. Die Infanterie beginnt den A. durch die vorgesendete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0661,
Antwerpen |
Öffnen |
für Petroleum werden auf dem Terrain der von der Stadt angekauften Nordcitadelle errichtet. Die Tiefe der Docks, die mit Quadern ausgemauert sind und durch Schleusen mit der Schelde korrespondieren, beträgt gegen 10 m; sie sind mit Magazinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0403,
Lager (militärisch) |
Öffnen |
Terrains gewählt. Das spartanische L. war kreisrund. Bei den Römern hatten die Taktik wie die täglichen Märsche ein befestigtes L. zur Basis. Sie unterschieden Winterlager (castra hiberna) u. Sommerlager (castra aestiva); letztere waren die beständigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0798,
Sedan (Schlacht) |
Öffnen |
Iges umgehend, auf St.-Menges u. Fleigneux vorzurücken, um den Feind von Westen her anzugreifen und eine Vereinigung mit der Maasarmee im Norden von S. zu suchen. Der Marsch der beiden Korps wurde durch die Enge des Terrains etwas verzögert
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0824,
Triangulation (Basismessung) |
Öffnen |
Basisterrains voraus, um Unebenheiten des Terrains über 3° Böschung, die durch den Apparat nicht überwunden werden können, durch Abkämmen, resp. Aufführung von Pfahlrosten etc. zu entfernen. Ist dieses geschehen, so werden bei einer langen Basis
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
Trancheen, s. Laufgräben
Traverse
Unbestrichener Raum
Verdeckte Batterien
Verhau
Vorwerke, s. Außenwerke
Waffenplatz
Wagenburg
Wall
Warte
Wolfsgruben
Zangenwerk, s. Tenaille
Zwinger
Terrainlehre.
Terrain
Croquis
Débouché
Défilé
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0154,
Dupré |
Öffnen |
er als Staffage weidendes Vieh, Bauern in ihrem Gehöft u. dgl. Das Hauptgewicht legt er zwar auf den Farbenton, beobachtet aber stets die Formation des Terrains, das bei ihm, wie bei den Stimmungsmalern überhaupt, sehr flach zu sein pflegt. Außer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0238,
von Halauskabis Halbig |
Öffnen |
und von tüchtiger Zeichnung, besonders in der Behandlung des Terrains und der Perspektive, aber in der Farbenwirkung oft schwach und durch ein gewisses kaltes Graugrün entstellt. Zu den bekanntesten seiner zahlreichen Landschaften gehören: Motiv am Attersee
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0260,
von Herrenburgbis Herter |
Öffnen |
, der mit feiner Empfindung für Charakter und Stimmung vorzugsweise die südliche Landschaft kultiviert, wo er die Formation des Terrains ebenso charakteristisch behandelt wie das Meer, was ihm bisweilen Anlaß gibt zur Entfaltung einer großen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Beetzbis Befestigung |
Öffnen |
. Der Form nach teilt man die Verschanzungen ein in: a) Rundwälle oder Ringwälle. Die in den Ebenen vorkommenden Rundwälle liegen meist in Sümpfen und Mooren und sind zuweilen auf Pfahlrosten errichtet. Die Ringwälle sind kreisförmig, oval oder, dem Terrain
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Beffchenbis Befruchtung |
Öffnen |
, Burgstall, Borchelt, Wallberg, Wall, Steinburg, Hünenburg, alte Burg, alter Wall, Hünenwall, alte Schanze, alte Warte, Wartberg, Wachtberg, Hutberg. Sehr häufig ist in gebirgigem Terrain eine etwa vorhandene, günstig gelegene Quelle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
Bier (Statistisches) |
Öffnen |
Wohlfeilheit, das verlorne Terrain wiedereroberte. Lagerbier braut man in Deutschland seit dem 13. Jahrh.; das märkische gelangte zuerst zu großem Ruf; die größte Brauerei besaß 1390 die Stadt Zittau, in ihrem kupfernen Kessel konnten 10 Eimer B. auf einmal
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Brong.bis Bronn |
Öffnen |
auf den nordischen Ebenen (1828). Seine Abhandlung "Sur les caractères zoologiques des formations avec l'application de ces caractères à la détermination de quelques terrains de craie" (1821) hat wesentlich dazu beigetragen, den Formationsbegriff zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Demarchbis Dembinski |
Öffnen |
vorzubeugen. Um diesen Zweck desto sicherer zu erreichen, wird gewöhnlich für beide Teile je eine besondere Linie bezeichnet und das ganze dazwischenliegende Terrain für neutral erklärt; in der Regel folgt auch die D. soweit wie möglich natürlichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Desmurgiebis Desnoyers |
Öffnen |
erwähnen wir: "Mémoire sur la craie et les terrains tertiaires de Cotentin" (1825); "Sur quelques systèmes de la formation oolithique du Nord-Ouest de la France" (1825); "Sur les cavernes et brèches à ossements des environs de Paris" (1842
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Drainröhrenbis Draisine |
Öffnen |
mit Zementdichtung abgeschlossen. Fig. 2 zeigt die D. eines beckenartigen Terrains von 35 Hektar Größe. Die Schichtenlinien sind in einem Vertikalabstand von 25 cm gezeichnet; aus denselben ist ersichtlich, daß das Terrain von der Mitte aus nach den Rändern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Entwässerungsgenossenschaftenbis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
von Kanälen erfolgt. Die Richtung derselben bestimmt die Lage des Terrains, während die Anzahl und Profile nach der sorgfältig zu ermittelnden abzuführenden Wassermenge bestimmt werden. Oft gelingt es Hierdurch, das Terrain vollständig zu sanieren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Exerzierknochenbis Exhaustoren |
Öffnen |
- und Auseinanderziehen nach allen Seiten hin Hauptgegenstand des Exerzierens. Bei den größern Verbänden, Regiment, Brigade, geht das E. über in die Ausführung von Evolutionen im Terrain nach einer untergelegten Gefechtsidee, die Führer der einzelnen Truppenkörper
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Feldnelkebis Feldpost |
Öffnen |
, auf welchem der Ingenieur dann die Trace feststellt. Dann folgen Feldmesserarbeiten im Terrain: Abstecken und Messen der geraden Linien (Tangenten) und Winkel, Kurven, Nivellement. Anfertigung des dem Ministerium einzureichenden ("Muster"-) Plans. Nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Helmrosebis Heloten |
Öffnen |
Terrain wurden die Bayern zum Rückzug nach Üttingen und Waldbrunn genötigt. Gegen Abend versuchte Prinz Karl, das verlorne Terrain bei H. wiederzugewinnen, indem er die 2. Division von Üttingen aus vorsendete; allein auch diese wurde zurückgeschlagen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0459,
Landkarten (Gebirgsdarstellung) |
Öffnen |
"Plankammern" der Staaten zeichneten das Terrain ihrer Aufnahmeblätter nach sehr verschiedenen Schlüsseln, bis der sächsische Major Lehmann (1796) ein auf senkrechte Beleuchtung und auf Böschungswinkel von 5, 10-45° Steigung basiertes System
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0669,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
als in der für den Kampf günstigen Beschaffenheit des Terrains seinen Grund hat. Drei Hauptschlachten sind es besonders, die hier geliefert worden sind, von denen zwei dem Dreißigjährigen Krieg angehören, nämlich die 17. Sept. 1631 und die 2. Nov. 1642 (s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0735,
Leuchtgas (Röhrenleitung; Holz-, Torf-, Braunkohlen-, Ölgas etc.) |
Öffnen |
aber des Terrains halber von dieser Regel abweichen muß, bringt man an der tiefsten Stelle jedes abfallenden Röhrenstranges zur Ansammlung der sich durch nachträgliche Kondensation im Innern der Röhren noch bildenden Flüssigkeiten (meist Wasser
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058,
Magdeburg (Herzogtum, Burggrafschaft, Stadt) |
Öffnen |
. Durch die Abtragung der bei der nach 1866 erfolgten Erweiterung der Festung von der Stadtgemeinde angekauften alten Festungswerke ist im S. und W. ein Raum gewonnen worden, welcher ungefähr der Hälfte des ganzen alten bebauten Terrains gleichkommt, und auf welchem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Operatismusbis Opfer |
Öffnen |
. Das Terrain, auf welchem eine O. ausgeführt wird, nennt man das Operationsfeld. Die Ausgangspunkte der O., von denen die Truppen ihre Nachschübe etc. beziehen, auf die sie nötigen Falls zurückgehen, womöglich durch einen leicht zu verteidigenden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0127,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung, Bewässerung) |
Öffnen |
) und die
Kamenzer Berge hervortreten. Nach W. hin bildet dieses flache Terrain einen steil
abfallenden Rand gegen das Elbthal von Pillnitz abwärts (Porsberg 362 m) bis Niederau
und tritt dann von Meißen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Tunjabis Tunnel |
Öffnen |
, Reisehandbuch (das. 1885); Karte von Kiepert (1:800,000).
Tunja, Hauptstadt des Staats Boyacá der südamerikan. Republik Kolumbien, 2760 m ü. M., auf steilem Terrain, hat eine Universität, 2 Lehrerseminare, ein Hospital, Fabrikation von Woll
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Wagebis Wagen |
Öffnen |
1/10 oder 1/100 der Last ist. Schwere Güter, Wagen, Vieh u. dgl. wägt man aber auf feststehenden Zentesimalwagen, deren Plattform in der Ebene des umgebenden Terrains liegt. Bei den Zeiger- oder Neigungswagen wird die Größe einer Last durch ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0015,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
Bruder in dem durch das Berliner Abkommen Frankreich zugesprochenen Terrain. Crampel erforschte das Hinterland von Gabun und Ogowe bis an die Grenze der deutschen Interessensphäre.
Im Gebiet des Congostaats begann nach seiner Abgrenzung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0147,
Blitzableiter (neue Systeme) |
Öffnen |
allen Seiten des Hauses oder durch mehrfachen Anschluß an das Netz der Gas- und Wasserröhren erreicht. Das letztere System ist besonders da empfehlenswert, wo die Beschaffenheit des Terrains eine vollkommene Erreichung des Grundwassers unmöglich macht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Landreciesbis Landwirtschaftliche Maschinen |
Öffnen |
Aussaat bei hügeligem Terrain anstrebten. Die Reihensäemaschine ist jetzt so weit ausgebildet, daß sie bei wellenförmigem Terrain und auf seitlcH aöfclllcttdett Hü/?ge.'l den Samen ebenso
gleichmäßig ausstreut wie auf horizontalem Acker
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0735,
Schneeverwehungen (im Eisenbahnbetrieb) |
Öffnen |
beiden Seiten sich anschließende Terrain, und die Anschnitte, welche nur auf einer Seite von höher gelegenem Terrain begrenzt sind, weil bei beiden hinter der windseitigen Böschung sich eine ruhende Luftschicht bildet, welche eine Schneeablagerung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Safferlingbis Sagasta |
Öffnen |
das Terrain steigt oder fällt, wobei bereits die ungleichmäßige Aussaat eingetreten ist. Überdies erfüllen sie ihre Aufgabe nur bei Terrainänderungen in der Fahrrichtung, dagegen keineswegs, wenn die Maschine eine Lehne entlang fährt.
Die zweite
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rivières du Sudbis Robben |
Öffnen |
geeignete Plätze und erwarten hier die Weibchen. Unter heftigen Kämpfen erobern sie sich ein möglichst günstiges Terrain, welches sie gegen alle Angriffe der Nebenbuhler verteidigen. Während dieser ganzen Zeit enthalten sie sich der Nahrung, um nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0900,
Paris (Kirchen) |
Öffnen |
durch ihre Verlängerung Rue St. Antoine die Place de la Concorde mit der Place de la Bastille. Rue Castiglione mit Bogengängen, auf dem Terrain des ehemaligen Klosters des Feuillants erbaut, zwischen Place Vendôme und Jardin des Tuileries. Rue de la
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Paris (Paulin)bis Pariser Formation |
Öffnen |
Centralsenle
die Oberhand. Es liegt kaum die Hälfte des Nord-
ostviertels über 160 in hoch.
Während die beiden nördl. Viertel des P. B.
dem Ackerbau und der Viehzucht günstiges Terrain
bieten, ist der Charakter des nördlich und östlich
umschließenden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Ries (in Bayern)bis Rieselfelder |
Öffnen |
Terrain vorhanden ist.
Insbesondere sind bei der Beurteilung eines zur Rieselfelderanlage bestimmten Terrains zu beachten die Gefällsverhältnisse,
die Zusammensetzung und Filtrierfähigkeit des Bodens, die klimatischen Verhältnisse u. a. m
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0458,
Gefängnishygieine |
Öffnen |
der G. kommen hauptsächlich folgende Punkte
in Betracht. Bei der Auswahl des Baugrundes
sind alle sonst für Bauten geltenden Vorschriften zu
beachten, insbesondere feuchtes Terrain, die Nach-
barschaft von Morästen und stagnierenden Gewässern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Waldeggebis Waldemar I. (König von Dänemark) |
Öffnen |
Berücksichtigung des Terrains mehr oder weniger Hiebszüge gebildet. Als natürliche Trennungslinien für die genannten Waldteile dienen Flüsse, Felskämme, Wiesen, Wege u. s. w. Wo diese nicht ausreichen, werden Schneisen (s. d.) hergestellt. Die W. muß sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Belfort |
Öffnen |
mißlang unter empfindlichen Verlusten. Der am 27. Jan. abgeschlossene Waffenstillstand betraf B. nicht. Unter ungeheuern Schwierigkeiten, welche das felsige Terrain und die Witterung veranlaßten, wurden die Belagerungsarbeiten fortgesetzt, zwei weitere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden) |
Öffnen |
, und man teilt sie hiernach in Strecken- und in Schachtförderung. Die Streckenförderung wird auf abfallendem und söhligem, selten auf 5-6° steigendem Terrain angewandt. In Pfeiler-, Strebe-, Bruchbauen und beim Ortsbetrieb füllen die Bergarbeiter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Duprat |
Öffnen |
von nur 4000 Schritt, gedeckt durch zehn Schanzen, welche, auf Hügeln angelegt, das ganze Terrain beherrschten und den Schlüssel zu Alsen bildeten (s. Kärtchen). Beide Flügel dieser Stellung stützten sich auf das Meer und die dort kooperierende Flotte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Elektrisches Licht (Glühlampen von Müller, Siemens etc.; Allgemeines) |
Öffnen |
in der Herstellung noch ein großes Terrain erobern. So hat man in der Gärtnerei versucht, das Wachstum der Pflanzen dadurch zu beschleunigen, daß man sie nachts elektrisch beleuchtet, und für die Medizin verspricht das elektrische Licht große Erfolge
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0115,
Feldmeßkunst |
Öffnen |
müssen die Grenzlinien genau eingezeichnet, die Parzellen numeriert, mit Buchstaben oder Signaturen versehen sein, im Terrain selbst werden die Parzellen "abgepflockt". Während der Abpflockung wird ein "Handriß" angefertigt, mit "Bindelinien" zur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0180,
Festung (Allgemeines; Festungsbau, Geschichtliches) |
Öffnen |
in Kasematten zeigten (vgl. Jähns "Atlas zur Geschichte des Kriegswesens", Blatt 9, Berl. 1880). Großartig waren die Befestigungen der Römer, die auch eine kluge Anpassung an das Terrain erkennen lassen, wie z. B. in Pompeji. In Deutschland entwickelten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0181,
Festung (Bastionärsystem; Dürers System, niederländische, französische Befestigung) |
Öffnen |
verbesserte. Vauban wählte seine Formen, ohne sich zu sehr an feste Regeln zu binden, stets mit Rücksicht auf das Terrain; im allgemeinen lassen sich aber drei Manieren unterscheiden, nach denen die meisten ältern Festungen gebaut sind. Man nennt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0183,
Festung (neupreußisches System) |
Öffnen |
Kleben an bestimmtem System; man bediente sich zwar vorzugsweise des Kaponnieresystems, aber auch des bastionären, wie es gerade für den vorliegenden Fall das Terrain und sonstige Umstände erheischen. Die Grundlage der regelmäßigen Polygonalfronte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Flügelbis Flügelhorn |
Öffnen |
der Verteidigung gern Anlehnung für beide F. an möglichst ungangbares Terrain, damit der Gegner sie nicht umfassend angreifen kann. Flügelvornehmen ist eine teilweise Schwenkung. - Bei Bauwerken bezeichnet man mit F. diejenigen Teile eines Gebäudes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hyetiosbis Hygrometer |
Öffnen |
. in einer schönen Statue des Britischen Museums (s. Abbildung), mit Asklepios zusammen aber häufig in attischen Votivreliefs, deren schönste auf dem Terrain des alten Asklepiosheiligtums unterhalb der Burg von Athen gefunden wurden. H. war auch ein Beiname
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Kartoffel, süßebis Kartoffelkäfer |
Öffnen |
auch gegenwärtig ein außerordentlich großes Terrain. Vgl. Lobe, Die K., ihre Geschichte, ihr Anbau etc. (2. Aufl., Leipz. 1855); Büchner, Neues Kartoffelbuch (3. Aufl., das. 1859); die Schriften von Gülich (3. Aufl., Altona 1869), Busch (3. Aufl., Berl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Korallenschlangebis Korallpolypen |
Öffnen |
auf Erhöhungen des Meeresgrundes, welche meist vulkanischen Ursprungs sind, in großen Mengen aufhäufen. Ragen solche Erhöhungen bis zur Lebenszone der Korallen empor, so bieten sie der Ansiedelung derselben ein ganz besonders günstiges Terrain. Bauen nun solche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
und mit schönen Baumreihen bepflanzt ist. Während des Baues des Hafens Joliette wurde der nördlich von der Stadt gelegene Hügel, auf welchem das alte Lazarett stand, abgetragen und an seiner Stelle sowie auf dem dem Meer abgewonnenen Terrain ein weiterer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Photogrammetriebis Photographie |
Öffnen |
der Gegenstand, z. B. hohe Architekturteile, schwer erreichbar ist. Laussedat in Paris bewies zuerst die praktische Ausführbarkeit dieser Methode für Terrainaufnahmen 1862. Später (1867) wurde sie von Meydenbauer in Deutschland für Terrain
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0510,
Quelle |
Öffnen |
510
Quelle.
(wasserführende Schicht, Wasserhorizont) und kann nur zum Austritt kommen, wenn die Kontur des Terrains diese unterste Partie durchschneidet, sie also etwa den Sockel eines als Sammelterritorium dienenden Gebirgsstocks bildet. Rund
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweigsystembis Schwein |
Öffnen |
günstiges Terrain zum Wühlen bieten. Fitzinger unterscheidet neun durch erhebliche Differenzen in den körperlichen Eigenschaften gekennzeichnete Arten der Gattung Sus L., doch hat man häufig genug bedingungslos fruchtbare Fortpflanzung zwischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0826,
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen) |
Öffnen |
zu ¼ Meile wird ein Punkt der Höhe nach bestimmt und im Terrain, z. B. durch einen in einen Granitblock horizontal eingelassenen gußeisernen Nivellementsbolzen, fest markiert. Von diesen so bestimmten Punkten werden Seitennivellements nach allen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0907,
Tunnel (Unterwassertunnels) |
Öffnen |
. Die Landtunnels werden bei günstigen Steigungsverhältnissen gerade, andernfalls in Kurven und, wo es sich um Ersteigung bedeutender Höhen mit mäßigem Gefälle auf beschränktem Terrain handelt, in Schleifen (Kehrtunnels) oder selbst in Spiralen (Spiraltunnels
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Erstattungbis Espalion |
Öffnen |
. v. Nicht! Höfen, Führer für Forschungsreisende (Verl. 1886); Noe und Margerie, 1^68 tonne« äu terrain (Par.
1888); Gilbert, (56uls>^ ot'tlie lleurv Hionntinus (Washingt. 1877); Dutton, ^eniar^lii Lwi'^ ottke 6^i, |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0736,
Schneeverwehungen (Schneewehren, Schneeschirme, Schneepflug) |
Öffnen |
, dessen höher gelegenes Terrain auf der Windseite liegt, voll ständig in Form eines Dreiecks zu, weil hier die Längsströmung nicht auftreten kann < Fig. 2). Die Mittel zur Verhütung der S. bestehen aus Schnee wehren (Dämmen, Mauern, hölzernen Wänden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
Geisttreiberei, Wiedertäufer
Geke-Usun, Manytsch
Gekochte Weine, Ungarweine
Ge Kurotrophos, Athen 998,l
Gela (Insel), Talomoninseln
Gelächter, hölzernes, Strohfiedel
Gelahrtheit, Gelehrsamkeit
Gelan, Gilan
Gelände, Terrain 597,2
Gelasius a
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Porträte, zusammengesetzte |
Öffnen |
auf dem Terrain der Villa Mattei in Rom eine Doppelbüste gefunden, welche den Sokrates auf der einen Seite, auf der andern den Seneca zeigt, beide durch Inschriften beglaubigt, deren eine auch auf unsrer Abbildung (Fig. 5) deutlich zu sehen ist. Doch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
üblich. Als verbesserte
Brandwirtschaft ist zu betrachten die im nordwestl. Europa noch vielfach durchgeführte Moorbrand-Plaggenwirtschaft . Sie
ist auf dem Terrain der Heiden und Moore heimisch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Eiffelturm |
Öffnen |
.
Die Gesamtkosten des Turmes betraqen 6500000
Frs. Zu diesem Betrage hat der Staat 1500 000 Frs.
beigesteuert, die ^tadt Paris hat das Terrain her-
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0249,
Erdbeben |
Öffnen |
vollziehen. Unter Umständen kann bei ungünstigem Terrain nur die vollständige Umlegung der Baulinie Sicherheit bieten. - Vgl. von Bauernfeind, Grundriß der Vorlesungen über Erd- und Straßenbau (Münch. 1875); Handbuch der Ingenieurwissenschaften, Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Erdbeerpockenbis Erddruckmauer |
Öffnen |
Drittel der Höhe ausgeführt, wenn das obere Terrain horizontal abgeglichen ist und keine Auflast auf der Mauer steht. In letzterm Falle kann sie schwächer werden, wogegen man die Stärke bis zur Hälfte der Höhe steigert, wenn eine Erdböschung oberhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Erdsalamanderbis Erdstriche |
Öffnen |
Obermauern einfacher ländlicher Gebäude verwendet werden. Solche Mauern bedürfen zum Schutze gegen die Erdfeuchtigkeit einer sichern und trocknen Fundamentierung aus natürlichen Steinen oder gebrannten Ziegeln bis 40 cm Höhe über dem Terrain
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0107,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
. Cavaignac hatte an Truppen und Mobilgarden etwa 50000 Mann. Nachdem am Abend des 24. der Aufstand, nach einem heftigen Kampfe Lamoricières auf den Boulevards, auf ein engeres Terrain beschränkt war, wurde er am 26. mit der Beschießung der Vorstadt St
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0480,
Salpeter |
Öffnen |
in einer Mächtigkeit von 6-24 dm, die wie Kies ausgegraben werden.
Die salzreichste und besonders ausgebeutete Gegend ist die Ebene von Tamarugal, zu Peru gehörig, zwar nur 10-15 englische Meilen von der See entfernt, aber das zwischenliegende Terrain ist eine steile
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0074,
Verwertung von Fallobst |
Öffnen |
allerhand vortreffliche Genußmittel für Menschen, und zwar verwöhnte, herzustellen vermag. Eine Tante von mir, die vor einer Reihe von Jahren starb, war Meisterin darin und zwar zog sie einen recht hübschen baren Erlös aus ihren Fabrikaten. Das Terrain
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0448,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Terrains nicht hinderlich sind, sehr wünschenswert sein?
Eingesandt.
Auf den Artikel in Ihrem geschätzten Blatt vom 22. Februar dieses Jahres, "Die Hauswäsche" betreffend, erlaube ich mir, Ihnen auch meine Erfahrungen darin kund zu geben, annehmend
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Mauerasselbis Mauerschwalbe |
Öffnen |
. Sie übermitteln die feste Verbindung mit dem Boden (s. Grundbau). Die Obermauern teilt man ein in 1) Plinthen- oder Sockelmauern, welche den untern Gebäudeteil über dem Terrain bis zur Balkenoberkante des Erdgeschosses umfassen. 2) Frontmauern, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
auf abschüssigem Terrain, überall mußten daher Felsen nivelliert, die Abhänge terrassiert, das nachdrückende Erdreich durch Mauern gestützt werden. Zu den letztern sind harte Vulkangesteine, die aus den 5-6 Meilen entfernten Steinbrüchen von Antahuayllas
|