Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Öffentlicher Anstand hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Öffentliches'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0186, Polizei Öffnen
Art (Kulturpolizei) gehört insbesondere die Sittlichkeitspolizei, welche sich bemüht, die für Sittlichkeit und öffentlichen Anstand schädlichen Einflüsse einzudämmen und fern zu halten, z. B. durch die Überwachung öffentlicher Schaustellungen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0114, von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.) bis Unzucht Öffnen
der Integrität der Familie, öffentliches Ärgernis, öffentlicher Anstand, Sitte, Gesundheitspflege. Hiernach gruppieren sich die Unzuchtsdelikte, abgesehen von Doppelehe (s. d.), Ehebruch (s. d.), Blutschande (s. d.) und Kuppelei (s. d
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0654, von Cyniatrie bis Cyperaceen Öffnen
öffentlichen Anstands trieben, weshalb man noch jetzt unter Cynismus eine absichtliche Vernachlässigung des äußern Anstandes versteht. Die berühmtesten unter den ältern C. waren, außer Antisthenes, Diogenes von Sinope, Krates und seine Gemahlin Hipparchia
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0473, von Prostata bis Prostitution Öffnen
Sicherung der Gesundheit, der öffentlichen Ordnung und des öffentlichen Anstandes erlassenen polizeilichen Vorschriften zuwiderhandeln. Das Halten von Bordellwirtschaften ist nach den §§. 180 und 181 des Strafgesetzbuches, welche die Kuppelei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0839, von Klerisei bis Klettenberg Öffnen
Geistlichen: Vorsicht bei der Beteiligung an erlaubten öffentlichen Vergnügungen, Anstand und Einfachheit des äußern Auftretens, Nichtbeteiligung an bürgerlichen Geschäften. Das kanonische Recht sprach dem K. folgende Standesrechte zu: 1) das (noch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0782, von Hülfe bis Hülle Öffnen
. Als Mitglied des Konvents stets Mäßigung und Anstand beobachtend, ward er unter der Schreckensherrschaft verhaftet und erst durch den 9. Thermidor wieder frei. Er trat darauf in die Armee, diente von 1796 an in den italienischen Feldzügen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0937, von Pfandvertrag bis Pfanne Öffnen
.) überhaupt. Außer den Gerichten, welche privatrechtliche Forderungen durch ihre Organe im Weg der P. betreiben lassen, ist wegen rückständiger öffentlicher Gefälle auch den Finanzbehörden des Staats und der Gemeinde die P. der Fahrnis des säumigen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1037, von Unzelmann bis Unzuchtsverbrechen Öffnen
Weibspersonen, die gewerbsmäßig Unzucht treiben, nur dann mit Strafe (Haft bis zu sechs Wochen), wenn sie unter polizeiliche Aufsicht gestellt sind und den in dieser Hinsicht zur Sicherung der Gesundheit, der öffentlichen Ordnung und des öffentlichen Anstandes
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0686, Belgien (Geschichte seit 1865) Öffnen
alle Fraktionen des Liberalismus zu einer sämtliche Bezirke des Landes umfassenden Verbindung, die sich die Losreißung des öffentlichen Volksunterrichts von jeglicher Aufsicht und Mitwirkung der geistlichen Behörde zur Aufgabe machte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0069, von Unfehlbarkeit bis Ungarische Litteratur Öffnen
) und an Gräbern (§. 168), sowie ferner groben U. (§. 360, Nr. 11). Unter grobem U. wird in erster Reihe verstanden die erhebliche Störung der polizeilichen Ordnung, der äußern Ruhe und des sittlichen Anstands auf den öffentlichen Straßen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0109, von Kanzellen bis Kanzler Öffnen
Protestantismus, hg. von der Vereinigung Berliner Architekten (ebd. 1893). Über K. in der Jägersprache s. Anstand. Kanzellen, s. Kancellen. Kanzellieren, s. Kancellieren. Kanzelmißbrauch, straffälliger Mißbrauch der geistlichen Stellung. Urteile
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0171, Feste (Altertum, jüdische Feste) Öffnen
- oder öffentlichen Leben hatten, wie bei der Wiederkehr des Geburts-, Hochzeits- oder eines andern frohen Tags, bei dem Eintritt der Kinder in die Jahre der Mannbarkeit etc., gefeiert, ohne daß man gerade gottesdienstliche Handlungen dabei vorzunehmen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0347, von Civilgericht bis Civilliste Öffnen
, namentlich des röm. Rechts im Gegensatz einerseits zu den Kanonisten , den Rechtslehrern des kanonischen oder Kirchenrechts, andererseits zu den Rechtslehrern des Strafrechts, den Kriminalisten . Civilität (lat.), Anstand, Höflichkeit
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0231, Frau (Weib) Öffnen
zu gleicher Zeit, die zumal in Frankreich herrschte und von da aus in andere europ. Länder hinüberwirkte. Es bildeten sich bestimmte Regeln für das Schickliche; man lernte nach dem Anstande lieben; geistreiche F. hatten den Vorsitz in litterar
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0304, Costarica Öffnen
Bürger, der eine "anständige Existenz" hat. Der Präsident ernennt die fünf Mitglieder seines Kabinetts und sämtliche Beamte. C. wird in fünf Departements (San José, Heredia, Alajuela, Cartago und Guanacaste) und die Comarca von Punta Arenas
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0943, von Dicke Tonne bis Dickgroschen Öffnen
derart, daß seine Gesundheit litt und er bereits 9. Juni 1870 am Schlag starb. Seine Werke erschienen mehrmals gesammelt, zuletzt als "Library edition" (1881, 30 Bde.) und als "Charles D.' edition" (1881, 21 Bde.); seine öffentlichen Vorträge
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0292, Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Österreich etc.) Öffnen
oder um den gleichzeitigen Betrieb verwandter Gewerbe handelt. Als konzessionierte Gewerbe werden diejenigen behandelt, bei denen öffentliche Rücksichten die Notwendigkeit begründen, die Ausübung derselben von einer besondern Bewilligung abhängig zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0856, von Hypostase bis Hypothek Öffnen
. Im Anschluß an das ältere deutsche Recht forderte man zur Entstehung einer H. an Grundstücken die Eintragung (Ingrossation, Intabulation) derselben in die öffentlichen Grund- und Pfandbücher. Diese Eintragung erfolgt auf Antrag des Verpfänders bei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0561, Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige) Öffnen
besitzen sie einen natürlichen, ungezwungenen Anstand, dabei viel Geist, leichte Auffassungsgabe, Schlauheit und lebhafte Einbildungskraft. Der Kreole unterscheidet sich seinem allgemeinen Charakter nach nicht von dem Spanier. - Der Dichtigkeit nach
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0138, von Franz de Assisi (König von Spanien) bis Franz von Assisi (der Heilige) Öffnen
in seinen üblen Eigenschaften. Der Übermut des von ihm begünstigten Adels, Käuflichkeit und Gewaltthätigkeit des Beamtentums, der Verfall des öffentlichen Anstands und der öffentlichen Sicherheit nahmen unter ihm rasch zu. Übel angesehen von den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0167, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1550-1630) Öffnen
Anständigkeit und besserer Haltung. Am besten gelungen sind die Bearbeitungen ital. Komödien von Larivey (1579). Der Mangel einer öffentlichen Bühne und wirklicher Schauspieler ließ übrigens das regelmäßige Drama nicht volkstümlich werden. Erst seit
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0729, von Wildbad Brenner bis Wilde Jagd Öffnen
Grundeigentum das Recht zur Jagd zugleich enthalten. Die Ausübung dieses Rechts ist aber im Interesse der öffentlichen Sicherheit und zum Schutze des Wildstandes durch die der Landesgesetzgebung überlassene Jagdpolizei (vgl. das Preuß. Jagdpolizeigesetz
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0063, von Abspänen bis Abspliß und Absprünge Öffnen
Körper ausgestrahlte Lichtgattungen ohne Anstand durch sich hindurchgelassen, mit Ausnahme derjenigen gelben Strahlenart, welche er selbst auszusenden vermag; diese wird von ihm absorbiert
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0320, Alexander (römische Kaiser, Päpste) Öffnen
urbis (Stadtaufseher) ein, welche für die Erhaltung der öffentlichen Ordnung und Anständigkeit zu sorgen hatten. In den Jahren 231-233 führte er, jedoch ohne bedeutenden Erfolg, Krieg gegen den neuen Perserkönig, Artaxerxes; 234 begab er sich nach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0361, von Aligny bis Alimosch Öffnen
bürgerlichen Verhältnissen angemessene, anständige Lebensweise sichern; hierzu werden auch die Kosten des höhern Unterrichts und geistiger Ausbildung sowie gerechter Prozesse gerechnet. Der Begriff der alimenta civilia ist ein deutschrechtlicher
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0814, Aristophanes Öffnen
im Dienste des Vaterlands, und gern vergißt man darüber ihre oft anstößige, schonungslose, aber dem damaligen Zeit- und Volksgeist entsprechende Form. Mit großer Treue hat A. das öffentliche Leben, die Sitten und den Charakter des damaligen Athen dargestellt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0781, von Bernicla bis Bernini Öffnen
geschätzt, verletzen aber meistens in gröblicher Weise den Anstand. Die Italiener betrachten B. als den größten Meister in dieser Gattung, die sie nach ihm Poesia bernesca nennen. Diese Gedichte sind mit andern ähnlichen seiner Zeitgenossen (Giov
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0157, von Boiserie bis Boissonade Öffnen
kommen sollten. Er trat übrigens erst 1868 vor die Öffentlichkeit und wurde nun mit seinen rasch aufeinander folgenden, zwar seichten, aber anständigen und oft hochromantischen Romanen ein Liebling der abenteuerlustigen Leser der Sousblätter
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0210, von Collectandi jus bis Collège Öffnen
auch als Public- oder Grammar-schools. Auch hier wird auf behagliches, anständiges Zusammenleben, körperliche Übungen im Freien etc. großes Gewicht gelegt. Die Schüler tragen wie die Students an den Universitäten vorgeschriebene Kleidung. Manche
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0834, Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) Öffnen
nur dann im Haus besorgen lassen dürfen, wenn derselbe wenigstens dem Lehrplan einer öffentlichen Volksschule entspricht. Nach dem allgemeinen Landrecht (Teil II, Titel 5, § 187 ff.) sind Erzieherinnen nicht für bloße Hausoffizianten (Dienstboten) zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0261, von Filippino bis Filterpresse Öffnen
in eine Tuchfabrik nach Langstone und bald darauf zu einem Wollkämmer seines Geburtsstädtchens in die Lehre. Eine öffentliche Bibliothek führte ihn daselbst der Wissenschaft zu, und er studierte, unterstützt von dem Richter des Ortes, Wood
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0986, von Habillieren bis Habsburg Öffnen
986 Habillieren - Habsburg. als geschickt oder fähig zu etwas ausweisen; besonders sich durch Abfassung einer wissenschaftlichen Schrift (Habilitationsschrift) und durch öffentliche Verteidigung derselben (Disputation) das Recht zum Halten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0440, von Heronsbrunnen bis Heros Öffnen
in der Heldenzeit selbst ein Gradunterschied zwischen früher und später gemacht wird, so daß z. B. Nestor (bei Homer) keinen Anstand nimmt, die Helden seiner Jugend denen seines Greisenalters weit voranzustellen. Homer denkt sich seine Heroen an
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0664, von Holstein bis Holtei Öffnen
Musik treibend, komponierte er unter anderm eine zweiaktige Oper: "Zwei Nächte in Venedig", welche im Kreis der nächsten Bekannten solchen Beifall fand, daß H. nun nicht länger anstand, sich mit Ernst dem Studium des Klaviers und der Komposition zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0715, Horatius Öffnen
, als er an Einem Tag umpflügen konnte, und außerdem durch reiche Gaben. Das in Erz gegossene Standbild, nach Plinius neben dem der Clölia das erste öffentlich in Rom geweihte, ward später, nachdem es vom Blitz getroffen worden, auf der neben dem Comitium
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0214, von Marabuseide bis Marák Öffnen
15.° nördl. Br., weilt hier vom Mai bis Oktober und zieht dann südlich, um zu brüten. Der Vogel zeigt einen ganz sonderbaren Anstand und unverwüstliche Ruhe, eine Haltung, die unwillkürlich zum Lachen herausfordert. Dabei ist er erstaunlich klug
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0659, von Pantherschwamm bis Pantopoden Öffnen
, daß er sich nicht scheute, selbst als P. (denn auch der Spieler selbst wurde so genannt) öffentlich aufzutreten. Es gab komische und tragische Pantomimen, doch war die letztere Gattung auf der Bühne der Kaiserzeit durchaus vorherrschend. Die dargestellte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0867, Persien (Bevölkerung, geistige Kultur) Öffnen
; sie halten viel auf den äußern Schein und Anstand, lieben Pracht und Schimmer und erscheinen höherer Bildung weit zugänglicher als die Türken. Dabei aber sind sie unaufrichtig, arglistig, treulos und prahlerisch, geizig und diebisch und die ersten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0327, Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861) Öffnen
schwierig und bedurfte einer energischen Haltung. Als die neugewählte, durchweg aus liberalen und zum Teil radikalen Elementen bestehende Deputiertenkammer den ihr Mitte November 1849 vorgeschlagenen Friedensvertrag anzunehmen Anstand nahm, löste
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0541, Taubstummenanstalten und Taubstummenunterricht Öffnen
letztern der Kurfürst Friedrich August von Sachsen 1778 zur Einrichtung einer öffentlichen Taubstummenanstalt nach Leipzig berief. Seit jener Zeit ist die Pflicht des Staats und der Gesellschaft, für Erziehung und Unterricht der Taubstummen in besondern
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0943, von Zivilgouverneur bis Zivilliste Öffnen
. Zivilität (lat.), Anstand, Höflichkeit, Artigkeit. Zivilkammer, diejenige Abteilung eines Kollegialgerichts, welche in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten zu entscheiden hat, im Gegensatz zu der mit den Strafsachen befaßten Strafkammer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0168, von Braunschweig bis Brehna Öffnen
Staatshaushaltsetat besteht noch ein besonderer Etat des vereinigten Kloster- und Studienfonds. Der Reinertrag war 1889: 1,923,000 Mk. Derselbe wurde ausschließlich für den Kultus und die Unterrichtsanstalten verwandt. Die öffentliche Schuld belief sich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0518, von Cormontaigne bis Corneille (Pierre) Öffnen
franz. Lustspiels, da sie sich durch gewähltere Sprache, anständigere Haltung und natürlichere Handlung vor den Komödien seiner Vorgänger vorteilhaft auszeichneten. Damals umgab sich der Kardinal Richelieu mit Dichtern, die Lustspiele nach seinen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0678, von Dachrecht bis Dachsburg Öffnen
zahlreiche Konstruktio- nen, die sich auf Verhütung von Verstopfungen und Nndichtheiten beziehen. Bezüglich dieser Konstruk- tionen sind die Bestimmungen und Musterzeich- nungen vom 31. März 1887 des preuß. Ministe- riums der öffentlichen Arbeiten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0171, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1725-50) Öffnen
Montesquieu in seinen "Lettres persanes" (1721) sich der Romanform bediente, um mit feinem Spott alle Einrichtungen und Gebräuche des öffentlichen und bürgerlichen Lebens zu streifen. Weniger berührt von dem kritischen Zuge der Zeit blieb die lyrische
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0086, Arzt Öffnen
der Medizinalstatistik und den Aufgaben der öffentlichen Gesundheitspflege, Unterlassung des Dispensiercns von Arzneimitteln. Anderntcils sind die ärztlichen Verufspflichten be- sondere, deren Einhaltung von jedem A. zur Wah- rung der Ehre und des Ansehens des
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0109, von Ausverkauf bis Auswanderung Öffnen
107 Ausverkauf - Auswanderung * Ausverkauf. Zum Schutz des Publikums und des anständigen Gewerbes ist in Osterreich ein Ge- setz vom 16. Jan. 1895 ergangen, welches angekün- digte öffentliche A. zur beschleunigten Veräußerung von zu
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0459, Geffcken Öffnen
mit Recht aufgegeben. Endlich ist auch allenthalben die öffentliche Straf- arbeit, bei der der Sträfling vor dem Publikum an den Pranger gestellt und in seinem Ehrgefühl völlig vernichtet wurde, verlassen worden und die intra- nmrane Beschäftigung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0067, von Pflaumenrüsselkäfer bis Pflicht Öffnen
erschienen u. d. T. «Philosophy and development of religion» (2 Bde., Edinb. 1894). Pflicht , allgemein das, was man soll, also der Gegenstand irgend eines Gebotes, z. B. der Eltern oder Erzieher, des Staatsgesetzes, der öffentlichen Meinung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0068, von Pflichtexemplare bis Pflichtteil Öffnen
ausschließlich öffentliche Bibliotheken (früher zunächst die der Landesfürsten), welche so zu Sammelstätten der gedruckten Litteratur des betreffenden Landes oder Landesteiles werden sollen. – Vgl. Joh. Franke, Die Abgabe der P. von Druckerzeugnissen (Berl
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1056, Zwangsvollstreckung Öffnen
der Wirtschaft unentbehrlich ist, sodann bei Offizieren, Beamten aller Art, Rechtsanwälten, Ärzten und Apothekern die zur Berufs- oder Dienstausführung erforderlichen Sachen, anständige Kleidung und ein Geldbetrag, welcher dem nicht pfändbaren Teile des
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0846, von Wotawa bis Wrangel (Ferd. Petrowitsch, Baron von) Öffnen
. 1815 erhielt er eine Anstellung im Handschriftenkabinett der kaiserl. öffentlichen Bibliothek. Seine Studien aus den dortigen altslaw. Handschriften faßte er zusammen in der Abhandlung «Razsuždenije o slavjanskom jazykě» (1820), die grundlegend