Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Österreichs Flotte
hat nach 1 Millisekunden 451 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Österreich-Este'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
fiel. Am 20. Juli 1866 fand hier eine Seeschlacht zwischen der österreichischen und italienischen Flotte statt. Gedrängt von der öffentlichen Meinung, welche mit der Unthätigkeit der überlegenen italienischen Flotte höchst unzufrieden war, hatte
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Orientebis Orientkrieg |
Öffnen |
war, feststellen sollte. Dieser Vertrag wurde abgelehnt und ein russ. Ultimatum, im Vertrauen auf die
Hilfe der Westmächte, deren Flotte schon 14. Juni vor Tenedos erschien, verworfen. Darauf besetzte ein russ. Korps unter Fürst Gortschakow
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kriminalstrafebis Krimkrieg |
Öffnen |
seines Reichs im Orient entscheidend zur Geltung zu bringen: die Revolution war mit seiner Hilfe niedergeworfen, Preußen und Österreich betrachtete er als seine Vasallen, England hielt er nicht für willens, Frankreich nicht für fähig, sich ihm zu
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0498,
Österreichischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
die ungarische Trikolore; in der Mitte ist das gestirnte österreichische Hauswappen angebracht.
Über Heer und Flotte, Orden sowie die Geschichte Österreichs s. den Artikel "Österreichisch-Ungarische Monarchie", S. 501 ff.
[Geographisch-statistische
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Französischer Kalenderbis Französisches Festungssystem |
Öffnen |
196
Französischer Kalender - Französisches Festungssystem
eröffnet und 9. Febr. 1801 mit Österreich und dem
Deutschen Reiche zum Abschlüsse gebracht. Einige
Monate später folgte auch der Friede mit Ruhland,
England, der Pforte, Portugal
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Genuabis Genua, Herzog von |
Öffnen |
-neapolitanische Flotte von der Seeseite seit 30. April 1800 ausgehalten, zwar 4. Juni von den Österreichern besetzt, aber schon 16. Juni wieder aufgegeben worden war, wurde 29. Mai 1802 von der französischen Regierung eine neue Verfassung oktroyiert, 1805
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0928,
Türkisches Reich (Geschichte 1832-1856) |
Öffnen |
durch eine österreichisch-englische Flotte Mehemed Ali zur Räumung Syriens zwang; demselben blieb nur die Erbstatthalterschaft von Ägypten. Unter dem Beirat Reschid Paschas erließ Abd ud Medschid das großherrliche Edikt vom 3. Nov. 1839, welches unter dem
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0808,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
Österreich nach der Schlacht von Austerlitz zum Preßburger Frieden genötigt wurde, schlug Nelson die französische Flotte bei Trafalgar (21. Okt. 1805), und Duckworth und Warren vernichteten im folgenden Jahr die letzten Überreste der neugeschaffenen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
826
Schiffshygiene 826
-
Kriegswesen.
Von J. ^[Julius] Castner u. a.
Artillerie 59
Brieftauben 140
Deutschland, Heerwesen und Flotte 193
Dolch 206
Dreibund (Heeresstärke) 208
Elektrisches Licht 231
Exerzierreglement (neues) 260
Fahrrad
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Codiabis Codrington |
Öffnen |
. Fridericianus , die preuß.
vorlandrechtlichen Gesetzbuchsentwürfe; C. Theresianus für Österreich; daran schließt sich die franz. Bezeichnung
Code civil , Code Napoléon . Noch allgemeiner bedeutet C. auch den Inbegriff
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
schickte sich Persano an, zu Comisa und Porto-Manego Truppen ans Land zu setzen und den Hafen zu nehmen, als die österr. Flotte unter Tegetthoff, von Fasana kommend, in Sicht kam. Persano fuhr den Österreichern entgegen. Diese hatten sieben, die Italiener
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0501,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
501
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen).
Heers und der Flotte und entscheidet über Krieg und Frieden. In seinem Namen werden die Gesetze erlassen, die für beide Reichshälften durch die Mitwirkung der bezüglichen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Österreichischer Schulvereinbis Österreichisch-Ungarische Bank |
Öffnen |
707
Österreichischer Schulverein - Österreichisch-Ungarische Bank
denen noch 5 Anleihen von zusammen 10,645 Mill. Fl. hinzukommen. Diesem Kapital steht gegenüber eine Flotte von 75 Dampfschiffen mit einem Buchwert von 40306850 Fl., welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0196,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
, nahmen die Österreicher
die Bergstraße, entsetzten abermals Philippsburg
und drängten Lecourbe über den Rhein zurück.
In Holland war 27. Aug. eine engl.-russ. Flotte
mit Landungstruppen vor dem Terel erschienen und
batte sich der Holland. Flotte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
der Chef des militärärztlichen Offizierkorps steht.
Sanitätskommissionen, s. Medizinalbehörden.
Sanitätskorps, in Deutschland, Österreich, Frankreich und andern Ländern Bezeichnung der Militärärzte des Heers wie der Flotte nebst dem Personal an
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0439,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
in England; aber die überlegene Flotte des Gegners durchkreuzte das Vorhaben. Die drohende Gefahr rief Pitt wieder als den Retter zurück (1804). Sofort verhandelte er eine neue Koalition gegen den zum Kaiserthron gelangten Napoleon, 1805 wurde sie zwischen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0807,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
organisiert; Preußen und Spanien schlossen 5. April und 22. Juli 1795 den ruhmlosen Frieden zu Basel, und Österreich ward 17. Okt. 1797 unter ungeheuern Verlusten zum Frieden von Campo Formio genötigt. Währenddessen aber beherrschten die Briten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0082,
Italien (Geschichte: bis 1870) |
Öffnen |
.
Zu weitern Kämpfen kam es jedoch nur in Tirol und zur See. Trotz der großen Hoffnungen, welche man in I. auf die Tüchtigkeit der Flotte setzte, hatte sich diese doch unthätig in Ancona aufgehalten, während die österreichische Flotte bei Pola vor
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von D'Arcetbis Dardanellen |
Öffnen |
besonders Frankreich, Österreich-Ungarn und Großbritannien beteiligt. Im türkischen Zolljahr 1883/84 wertete die Ausfuhr (besonders Gerste, Erbsen, Fichtenrinde und Valonea, d. h. der an Gerbsäure reiche Fruchtbecher der dortigen Eiche) 1,2 Mill. Frank
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Leopoldshallbis Lepidin |
Öffnen |
. Berühmt ist der Seesieg (7.
Okt. 1571) der ital.-span. Flotte unter Don Juan d'Austria (s. Johann von Österreich ) über die
Türken bei den Kurtsolarischen Inseln (s. Echinaden ) vor dem Delta des Achelous, der nach L., der Station der türk. Flotte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Österreichischer Kreisbis Österreichischer Lloyd |
Öffnen |
wollte, hatte schon seit Anfang des Krieges Subsidien gezahlt und entschloß sich jetzt, energisch am Kampfe teilzunehmen. Auch Sardinien war im Februar auf Österreichs Seite getreten. Eine engl. Flotte zwang Neapel zur Neutralität; ein brit. Heer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
696
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine)
Hiernach waren mit Schluß dieses Jahres bei den Unfallversicherungsanstalten als versicherungspflichtig verzeichnet: 131,326 Betriebe mit 1,231,818 Arbeitern ;; Unfälle wurden 16,041 angezeigt, wovon
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0683,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
681 Osmanisches Reich (Geschichte)
zu einem neuen Krieg mit Österreich. Suleiman machte ganz Ungarn bis gegen Ofen, Stuhlweißenburg und Gran zur türk. Provinz. Die Kämpfe
1551–62 wurden um den Besitz Siebenbürgens geführt, das Suleiman
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
Klapka in Oberschlesien eine meist aus ungarischen Kriegsgefangenen gebildete ungarische Legion, um das seit 1849 von Österreich geknechtete Land zum Aufstand aufzurufen. Der Sieg, den Tegetthoff 20. Juli bei Lissa über die italienische Flotte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deutschland (Geschichte 1793-1799. Napoleonische Kriege) |
Öffnen |
jedoch die Eifersucht zwischen Österreich und Preußen mehr und mehr zu. Das Projekt, Bayern gegen Belgien zu tauschen, billigte zwar der Berliner Hof, wies aber das österreichische Ansinnen, die 1791 an Preußen heimgefallenen Fürstentümer Ansbach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0894,
Deutschland (Geschichte 1851-1859. Versuche einer Bundesreform) |
Öffnen |
. Das Schicksal Schleswig-Holsteins wurde durch das Londoner Protokoll (8. Mai 1852) besiegelt. Die aus den freiwilligen Gaben der Nation gebildete deutsche Flotte ward 2. April 1852 zur Versteigerung verurteilt. Die kurhessische Verfassung von 1831 wurde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0927,
Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Nach den großen Niederlagen bei Slankamen (19. Aug. 1691) und Zenta (11. Sept. 1697) mußte Mohammeds Sohn Mustafa II. (1695-1703) im Frieden von Karlowitz (Januar 1699) Ungarn und Siebenbürgen an Österreich, Asow an Rußland, Podolien und die Ukraine
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Heinrich (Prinz der Niederlande)bis Heinrich (der Seefahrer, Infant von Portugal) |
Öffnen |
und heiratete 1234
die Tochter des Herzogs Leopold von Österreich, Constantia. Seine ersten Waffenthaten verrichtete er in dem Kreuzzuge gegen die Preußen 1236. Bald nachher geriet
er mit dem Markgrafen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Italien (Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
451
Italien (Flotte, Geschichte).
treten. Dafür sind 1,551,950 Gewehre und Karabiner Vetterli-Vitali fertig gestellt. Der Bestand soll jedoch noch von 1¼ auf 1½ Gewehr für den Kopf der Gewehrtragenden in der Armee erhöht werden, wozu 3½ Mill
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bromeliaceenbis Bromus |
Öffnen |
der Auflösung der deutschen Flotte im März 1853 erhielt er 30. Juni seinen Abschied, lebte hierauf als Privatmann zu Bremerhaven, trat im Mai 1857 als Chef der technischen Abteilung in der Admiralitätssektion zu Mailand in österreichische Dienste, gab
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Draggenbis Dragut |
Öffnen |
Infanterie errichtete russische Dragonerkorps bewährte sich nicht und wurde nach dem orientalischen Krieg 1855 aufgelöst. 1882 wurden indes die Ulanen- und Husarenregimenter der 14 Kavalleriedivisionen in D. umgewandelt. Deutschland hat 28, Österreich 14
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kalkuttahanfbis Kallinos |
Öffnen |
(Kalksandziegel), s. Steine, künstliche.
Kalkziegelbau, s. Pisee.
Kállay, Benjamin von, österreich. Staatsmann, geb. 22. Dez. 1839 aus einem ungarischen Adelsgeschlecht, studierte die Rechte, lernte Russisch, Serbisch, Rumänisch und Türkisch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
Doggerbank, die mit der Vernichtung dreier holländischer Schiffe und dem Rückzug der übrigen endete. 1782 zum Oberbefehlshaber der britischen Flotte in Ostindien ernannt, fand er auf der Fahrt dahin durch Schiffbruch sein Ende.
2) Sir Hyde, geb. 1740
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
75
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.).
gerichtshöfe (audiencias territoriales). Die oberste Instanz bildet der höchste Gerichtshof zu Madrid. In Preßprozessen erkennen Geschwornengerichte. Außer diesen ordentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0250,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
, Kordofan. Um dort seine
Herrschaft zu befestigen und sich bei günstiger Gelegenheit von der Pfo rte unabhängig machen zu können, schuf er nach europ. Muster eine eigene ägypt.
Kriegsmacht, der eine ansehnliche Flotte zur Seite trat. Um
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Ägyptische Chlorosebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
Gedanken.
Argenson hatte auch schon an die Durchstechung der Suesenge gedacht, doch blieb es bei Entwürfen, bis Kaiser Joseph II., der bei dem Plane der
Teilung der Türkei zwischen Österreich und Rußland sich Frankreichs Mitwirkung erkaufen wollte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0212,
China (Geschichte) |
Öffnen |
Antworten auf die Forderungen der Verbündeten eintrafen, erschien die
engl.-franz. Flotte vor dem Pei-ho und vernichtete 20. Mai mehrere kleinere Festungswerke, später das Fort Ta-ku. Von hier fuhr eine Flottille
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Estrachbis Estrées |
Öffnen |
an der asrik. Küste.
1672 befehligte er die franz. Flotte, die mit der eng-
lischen vereinigt die Holland. Küste blockierte. Die
Zurückhaltung, die er dabei, vielleicht geheimen
Weisungen seines Königs folgend, in zwei See-
schlachten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0337,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
fand hier den Heldentod. Siegreich war dagegen 1822 und 1823 die griech. Seemacht unter Miaulis.
Die türk. Flotte vermochte, in mehrern Gefechten von Miaulis geschlagen, durchaus nicht das offene Meer gegen ihn zu behaupten, und wenn es auch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0349,
Ludwig XIV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
ließ er durch eine Flotte Tripolis, 1684 Algier und Genua beschießen. Im Innern setzte L. die königl. Allmachtansprüche immer schroffer durch; doch wurde die produktive Wohlfahrtspolitik bald durch ein bloßes, nach Steuerertrag ringendes fiskalisches
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Traditionellbis Tragant |
Öffnen |
Schiffe blieben von der Flotte, die Napoleon I. in sechs Jahren geschaffen hatte.
Trafik (ital.), Handlung, Verkaufsgeschäft, Verschleiß, in Österreich namentlich für die Tabakverkaufsstellen gebräuchlich.
Trafoi, Dorf im Gerichtsbezirk Glurns
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0326,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1823-1849) |
Öffnen |
Repressivmaßregeln zur Folge hatten. 1840 wurde mit dem Papst ein Konkordat abgeschlossen und die Herrschaft der Klerikalen, wie es schien, für immer befestigt. Indes Karl Albert erkannte, daß, wenn er sich nicht zu einem gehorsamen Vasallen Österreichs
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0227,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
die Organisation eines regelmäßigen Heers und die Herstellung einer Flotte zur Durchführung seiner ehrgeizigen Pläne. Dem entsprechend verfolgte eigentlich seine ganze Regierung die eine Tendenz, durch Anwendung europäischer Regierungskünste den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Cafisobis Cagliostro |
Öffnen |
. Aug. 1708 wurde C. im spanischen Erbfolgekrieg durch eine englische Flotte unter Admiral Lake bombardiert. Nachdem im Frieden von Utrecht 1713 Sardinien an Österreich abgetreten worden, landeten 1717 die Spanier und nahmen C., welches zwar 1720 an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0140,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
fortwährenden Umtrieben des Prätendenten zu sichern, schloß er im Januar 1717 mit Frankreich und Holland eine Tripelallianz, welche 1718, als infolge der Intrigen des spanischen Ministers Alberoni ein Krieg zwischen Spanien und Österreich wegen Sardiniens
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Brindabanbis Brindley |
Öffnen |
Schiffe, darunter 2025 Dampfer mit 2 275 203 t. Von den zahlreichen Dampferlinien, die dem Passagier- und Postverkehr mit Triest, Fiume, Konstantinopel, Smyrna, Alexandria, Süd- und Ostasien sowie Australien dienen, sind die des Österreichischen Lloyds
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Italienischer Kronenordenbis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
Cial-
dini als Verstärkung zugewiesen; der König wollte
mit drei Korps die Festungen belagern, Cialdini
sollte mit fünf Korps (150000 Mann> an den Isonzo
und über die Alpen vordringen, die Flotte Lissa an-
greifen. Am 20. wurde jedoch die ital
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bouet-Willaumezbis Bougainville (Insel) |
Öffnen |
365
Bouet-Willaumez – Bougainville (Insel)
Deutschland und die Kronländer der Österreichischen Monarchie, Italien und die Türkei. Später siedelte er nach Wien über, wo er 22. Nov. 1881 starb. Er schrieb: «Essai géologique sur l’Écosse» (Par
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lalenbuchbis Lally-Tollendal |
Öffnen |
ihn 211 v. Chr. nach Spanien und nahm dort an allen seinen kriegerischen Unternehmungen bis 206 wesentlichen Anteil. 205 wurde er mit einem Teil der Flotte nach Afrika vorausgesandt, wo er, in der Gegend von Hippo Regius landend, reiche Beute machte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0528,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1863-1864) |
Öffnen |
und die Österreicher 9. Mai bei Helgoland einen Angriff auf die dänische Flotte gewagt hatten, war die Übermacht zur See doch noch auf dänischer Seite.
Auf Englands Betreiben wurde 25. April die Londoner Konferenz eröffnet, um eine friedliche Lösung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Trieterisbis Triforium |
Öffnen |
) und 52 Segler (26 101) für lange Fahrt, 21 Dampfer (7030) und 21 Segler (2997) für große und 31 Dampfer (909 Registertons) und 629 Segler für kleine Küstenfahrt. 75 Dampfschiffe von 145 443 Brutto-Registertons entfallen auf den Österreichischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0895,
Deutschland (Geschichte 1859-1863. National- und Reformverein) |
Öffnen |
die der Bundesarmeekorps. Doch beanspruchte es die Führung dieses Kriegs als selbständige Großmacht, während Österreich dem preußischen Prinz-Regenten nur die Stellung eines Bundesfeldherrn im Dienste des unter seinem Einfluß stehenden Bundestags einräumen wollte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0926,
Türkisches Reich (Geschichte: 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
abtreten. Im Osten eroberte er durch einen siegreichen Krieg mit Persien (1533-1536) Georgien und Mesopotamien. Seine Flotten beherrschten das Mittelmeer bis Gibraltar und beunruhigten durch Raubzüge im Indischen Ozean die portugiesischen Kolonien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0995,
Deutsch-Dänischer Krieg von 1864 |
Öffnen |
und rückte mit den beiden übrigen Divisionen bis Aarhuus vor, das 25. Juni besetzt wurde. Die dän. Feldarmee war inzwischen auf 40000 Mann verstärkt worden und konnte mit Hilfe der Flotte ziemlich unbemerkt von Fredericia nach Alsen verlegt werden, um
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0800,
Italienischer Krieg von 1866 |
Öffnen |
worden sei. Beide Heere trafen im Vormarsch am 24. morgens aufeinander, woraus sich die Schlacht von Solferino (s. d.) entwickelte.
In der Nacht gingen die Österreicher in die alten Stellungen hinter dem Mincio zurück und am 28. bis hinter die Etsch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0939,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
937
Sicilien (Königreich beider)
Nach ihrem Sieg bei Rieti (7. März 1821) rückten die Österreicher, ohne mehr ernstlichen Widerstand gefunden zu haben, 24. März in Neapel ein, um dann auch Calabrien und Apulien zu besetzen. Gegen die nicht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Helferbis Helgoland |
Öffnen |
veröffentliche; darunter namentlich über die österreichische Valuta seit 1848, über württembergische Agrarverhältnisse (1853), ein Aufsatz, der als Ausgangspunkt der neuerlichen Bestrebungen, das bäuerliche Anerbenrecht wieder zur Geltung zu bringen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
502
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.).
Geschütze, nur jede der 16 reitenden Batterien begreift im Frieden wie im Krieg 6 Kanonen. Das Festungsartilleriebataillon besteht aus 6 Kompanien, beim 9. Bataillon befinden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0194,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
. war Masfcna in Leoben eingerückt. Im
Küstenlande standen 4000 Österreicher vor Fiume,
die 4. April zurückgedrängt wurden und dann Waffen-
stillstand schloffen, ^n Kroatien standen 20000
Mann Grenzer, bei ^terzing 10000 Mann Linien-
truppen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0197,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Col di Tenda verwendet wurden.
Die Österreicher rückten 6. April vor, eroberten
Vado, das Fort San Stefano und die Bocchetta,
schlugen Massena am 18. bei Voltri und schlössen 21.
Genua ein, in das sich Massena mit dem größten
Teile seines Heers
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0352,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
Piratenschiffe der Schrecken der Christen im Mittelmeer. Kaiser Karl V. unternahm eine große Expedition gegen A. und landete 20. Okt. 1541 mit einer Flotte von 370 Segeln und 30,000 Mann, mußte aber, nachdem furchtbares Unwetter sein Lager und viele Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Capellenbis Capio |
Öffnen |
, wurde Vizeadmiral und erhielt den Auftrag, die holländischen Kolonien in Ostindien von den Engländern zu übernehmen. Als von seiten Algiers die niederländische Flagge beleidigt worden war, wurde C. zum Admiral der niederländischen Flotte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Dughetbis Duhamel |
Öffnen |
befreit. Wegen seiner Heldenthaten ward er 1697 zum Fregattenkapitän der königlichen Flotte ernannt. 1703 bei dichtem Nebel mit 2 Linienschiffen und 3 Fregatten mitten in ein holländisches Geschwader von 15 Kriegsschiffen hineingeraten, wußte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0710,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1822) |
Öffnen |
, und in kurzer Zeit wurde eine Flotte von 180 trefflich bemannten Briggs zusammengebracht, deren Oberbefehl man Jakob Tombazis übertrug, und die bald zahlreiche türkische Handelsfahrzeuge aufbrachte, welche ansehnliche Beute lieferten. Die Ereignisse
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0138,
Jakob (England, Schottland) |
Öffnen |
138
Jakob (England, Schottland).
zenden Sieg über die holländische Flotte unter Admiral Opdam und lieferte 7. Juni 1672 dem Admiral de Ruyter bei Southwold eine furchtbare Seeschlacht, in welcher beide Parteien sich den Sieg beimaßen, mußte aber
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Kimberleybis Kimon |
Öffnen |
auf den Außenplanken, bez. -Platten konvex und mittschiff am meisten gekrümmt ist.
Kimme (in Österreich Grinsel), scharfe Vertiefung oder Erhöhung, besonders dreieckiger Einschnitt im Visier der Handfeuerwaffen und Geschütze, durch dessen untere
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
251
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte).
ausnahmsweise von 14-17 Jahren, gesund und kräftig, melden sich unter Vorlage des Geburtszeugnisses und der von der Ortspolizei beglaubigten Einwilligung des Vaters oder Vormunds beim heimatlichen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Rodomontebis Röer |
Öffnen |
880
Rodomonte - Röer.
gegen Havre, eroberte 1762 Martinique, wurde dafür zum Baronet und 1763 zum Gouverneur des Hospitals zu Greenwich ernannt. Im amerikanischen Krieg erfocht er 1780 einen glänzenden Sieg über die spanische Flotte unter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0081,
Spanien (Geschichte bis 1808) |
Öffnen |
Infanten richtete. In der That wurden im polnischen und österreichischen Erbfolgekrieg (1738 und 1748) Neapel und Parma als bourbonische Sekundogenituren gewonnen. Aber sie waren mit der Zerrüttung der Finanzen und dem Stocken aller Reformen teuer erkauft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Traduzierenbis Träger |
Öffnen |
(sonst Junonis promontorium), Vorgebirge an der Küste der span. Provinz Sevilla, am Atlantischen Meer, nahe der Straße von Gibraltar, berühmt durch die Seeschlacht 21. Okt. 1805 zwischen der englischen Flotte unter Nelson und der vereinigten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Almásbis Almeida |
Öffnen |
österreichischen). Nach dem feinen Pfunde verkauft man ferner das ungemünzte Gold und Silber (in Barren). Bisweilen wird auch der herkömmliche, aber dafür nicht zutreffende Ausdruck A. m. gebraucht, welcher nur sagen soll: "nach dem Gewicht".
Almás (magyar
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Deutsches Meerbis Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
marine allemande pendant la guerre 1870‒71 (Par. 1873); Livonius, Unsere Flotte im Deutsch-Französischen Kriege (Berl. 1871); Die dän. Ostsee-Eskadre 1864 (ebd. 1865, anonym); Tesdorpf, Geschichte der kaiserl. deutschen Kriegsmarine
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Genua (Herzog von)bis Genugthuung |
Öffnen |
den beiden Staaten, der schließlich mit der
Vernichtung der von Tizio Cibö befehligten genue-
sischen Flotte bei Chioggia durch den Togen Andrea
Contarini 23. Dez. 1379 und mit dem für die Republik
G. ungünstigen Frieden von Turin 1^>8I endigte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Großburgkbis Grumbach |
Öffnen |
515
Großburgk - Grumbach
3 Kreuzer, 2 Torpedobootszerstörer. Zur allge-
meiuen Mobilnmchung der eugl. Flotte sind unge-
fähr 125000 Mann nötig.
Das Personal der Flotte bestand 1896 aus 93750
Mann, und zwar: 14 Flaggoffizieren, 1613 See
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Chablais-Alpenbis Chaco (Ebenengebiet) |
Öffnen |
Kriege Anführer der zur Unterstützung des cyprischen Königs Euagoras abgesandten Flotte. Als Pelopidas Ende 379 Theben vom spartan. Joche befreit und Athen 378 sich mit Theben gegen Sparta verbündet hatte, führte C. den Thebanern 5200 Mann
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0776,
Kirchenstaat (1848-1859) |
Öffnen |
776
Kirchenstaat (1848-1859).
gung erhielt. So blieb die höchste Autorität doch in den Händen des Klerus. Gleichzeitig wurde der K. in den Kampf für die italienische Unabhängigkeit gegen Österreich fortgerissen. Durch zahlreiche Freiwillige
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0900,
Murat |
Öffnen |
seiner Thronbesteigung 1804 zum Reichsmarschall, zum Prinzen des französischen Reichs, zum Großadmiral und zum Großoffizier der Ehrenlegion und übertrug ihm im Feldzug von 1805 den Oberbefehl über die Reiterei. Am 8. Okt. schlug M. die Österreicher
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
194
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66)
aber Österreich und Preußen 16. Mai zu gegenseitigem Beistande zum Schutz aller ihrer Länder.
Daß dadurch eine wirkliche Eintracht nicht wiederhergestellt war, gab sich bei vielen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0099,
Frankreich (Geschichte 1804-14) |
Öffnen |
. Französisch-Österreichischer Krieg von 1805.) Österreich verlor gegen 55000 qkm und 3 Mill. E.; das Königreich Italien wurde um 27500 qkm vergrößert. Dagegen hatte der Sieg der Engländer über die franz.-span. Flotte bei Trafalgar 21. Okt. 1805
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0770,
Italien (Geschichte 1849-70) |
Öffnen |
. die Brutstätte für derartige Verbrechen schaffe, und ließ sich bei der Zusammenkunft in Plombières (20. Juli 1858) zur Vereinbarung eines gemeinsamen Angriffs auf Österreich bereden. Hierauf verstärkten Piemont und Österreich, das schon 1857 seinen Gesandten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0820,
Großbritannien (Geschichte 1853-1855) |
Öffnen |
nicht auf. Als aber 30. Nov. die türkische Flotte bei Sinope fast angesichts des englisch-französischen Geschwaders von den Russen vernichtet worden war, forderte man in G. fast einstimmig den Krieg zur Aufrechterhaltung der türkischen Monarchie; am 24
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kinroßbis Kinyras |
Öffnen |
überlegene türkische Flotte und erprobte zum erstenmal den Nutzen der beweglichen Signale. Sein Entwurf über die Erbauung von Kanonenbooten sowie eine Denkschrift, die er der Kaiserin über die freie Schiffahrt auf dem Schwarzen Meer einreichte, bekunden ihn
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0092,
Russisches Reich (Geschichte 1831-1854) |
Öffnen |
von Ägypten bedroht wurde: eine russische Flotte warf im Bosporus Anker, 5000 Russen stellten sich bei Skutari auf, um Konstantinopel gegen die Ägypter zu decken, und ein zahlreiches Landheer eilte den Türken über den Pruth zu Hilfe. Der Friede von Kutahia
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1009,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1815) |
Öffnen |
und der mangelhaften Unterstützung seitens der Franzosen scheiterte. Im spanischen Erbfolgekrieg wurde Neapel von den Österreichern unter dem General Daun besetzt, und im Utrechter Frieden (1713) wurde diese Besitznahme gutgeheißen. Sizilien kam durch denselben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Camperdownbis Camphausen (Otto) |
Öffnen |
. Juli 1731. Er trat 1746 in die Flotte, focht 1762 in der Havana, befehligte mehrere Schiffe und stieg 1795 zum Admiral auf, wurde in den franz. Revolutionskriegen Oberbefehlshaber der engl.-russ. Flotte in der Nordsee und erfocht 11. Okt. 1797
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gyulai (Paul)bis Haag (in Bayern) |
Öffnen |
Brienne sowie bei La Ferte-
sur-Aube, wo er ein franz. Korps schlug. G. über-
nahm 1815 das Generalkommando in Österreich,
1823 das in Böhmen, 1829 sodann wieder das in
Osterreich, wurde 1830 Präsident des Hofkriegsrates
und starb 11. Nov. 1831 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Hofheimbis Hoflager |
Öffnen |
der Minnesinger (2 Bde., 2. Aufl., Lpz. 1889).
Höfische Dorfpoesie, s. Dorfpoesie, höfische.
Höfische Kunstdichtung, s. Höfisch.
Hofkammer, s. Kammer.
Hofkriegsrat, die erste, 1556 in Osterreich er-
richtete selbständige
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0174,
Napoleon I. |
Öffnen |
einem erbitterten Notenwechsel erfolgte die engl. Kriegserklärung (18. Mai 1803), worauf N. das Kurfürstentum Hannover besetzte und am Kanal ein Heer und eine Flotte zum Zweck einer Landung in England sammelte. Zugleich entwarf er die Grundzüge des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Karl (Ⅲ.) (König von Spanien)bis Karl Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
zugesichert. Der Kaiser erkannte bald darauf diese Anwartschaft an und gab K. 1731 Toscana zu Lehn, das dieser jedoch 1735 mit dem Königreich Neapel vertauschte. Obgleich ihn in dem österreichischen Erbfolgekriege eine engl. Flotte zum Abfall von Spanien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0351,
Boston (Stadt) |
Öffnen |
weiter gehen. Die Flotte B.s bestand 30. Juni 1889 aus 542 Segelschiffen und 113 Dampfern, von denen 57 Fahrzeuge den Fang von Stockfisch und Makrelen, 3 Walfischfang betrieben. Der Handel in Inlandartikeln ist stark in Schuhen, Getreide, Fischen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0067,
von Bodmerbis Böhm |
Öffnen |
der Akademie in Petersburg und gewann nach vier Jahren mit seinen Marinebildern den großen Preis. Dann ging er für den Auftrag, die Zerstörung der türkischen Flotte im Hafen von Sinope (aus dem Jahr 1853) und andre russische Seeschlachten zu malen, nach
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0184,
von Flegelbis Fontana |
Öffnen |
drei Jahre lang die Kunstschule in Weimar unter Th. Hagen, ging dann 1874 nach Düsseldorf, wo er selbständ ig arbeitete, und ließ sich 1876 in Berlin nieder. Seinen frühern in Deutschland und Österreich gemachten Studienreisen fügte er 1877 noch
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0289,
von Jernbergbis Jobbé-Duval |
Öffnen |
Herde. Eins ihrer Hauptbilder war der 1875 ausgestellte fürstliche Harem in Konstantinopel, in der orientalischen Farbenpracht flott und sicher gemalt; ebenso tüchtig gemalt, aber ohne tieferes Interesse: die christlichen Märtyrerinnen in den Katakomben
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0328,
von Laugéebis Laurens |
Öffnen |
322
Laugée - Laurens.
und Holzschnitt, die, mit flottem Pinsel und malerischem Gefühl ausgeführt, verdientes Aufsehen erregten. Später arbeitete
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0515,
von Strackéebis Street |
Öffnen |
Bilder, die häufig an Pettenkofen erinnern, sind von lebenswahrer Komposition u. flotter Technik, z. B.: russische Soldaten und ihre Verfolger (1856, Belvedere), andre in den Gallerien des Erzherzogs Albrecht und des Herzogs von Koburg-Kohary in Wien
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0651,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gefällige Durchbildung des Zierwerkes verleiht er seinen Werken den Reiz hoher Anmut, die jedoch auch der Kraft nicht entbehrt.
Nach dem Jahre 1720 erscheinen auf österreichischem Gebiete die Italiener bereits ziemlich vollständig verdrängt und deutsche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Belle-Islebis Bellermann |
Öffnen |
, der sie befestigen ließ. Dessen Enkel war der berühmte Marschall B., der die Insel 1718 für die Grafschaft Gisors der Krone abtrat. Hier siegte die britische Flotte unter Hawke über die französische unter Conflans 20. Nov. 1759. -
2) (spr. bell-eil) Insel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0552,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XV.) |
Öffnen |
Einsicht; Ackerbau, Gewerbfleiß und Handel blühten lebhafter auf denn je. Während Fleury den Jansenismus unterdrückte, aber ohne Härte, begünstigte er die gallikanische Kirche Rom gegenüber. Aber schon 1741 wurde F. in einen neuen Krieg mit Österreich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0089,
Russisches Reich (Geschichte 1787-1807) |
Öffnen |
); sogar dem Sultan schickte er eine Flotte mit 4000 Soldaten nach Konstantinopel zu Hilfe. Die glänzendsten Erfolge erzielte Suworow in Italien, wo er mit den Österreichern vereint durch die Siege bei Cassano (27. April), an der Trebbia (17.-19. Juni
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0049,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
, Christian Ⅸ. (s. d.), 18. Nov. 1863 die Gesamtstaatsverfassung für Dänemark-Schleswig unterzeichnete, rückten hannov. und sächs. Truppen in Holstein ein, um die Exekution zu vollstrecken. Darauf bewog B. Österreich, in Gemeinschaft mit Preußen gegen
|