Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Übersichtskarte
hat nach 1 Millisekunden 141 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0175a,
Politische Übersichtskarte von Afrika. |
Öffnen |
0175a
Politische Übersichtskarte von Afrika.
Politische Übersichtskarte von Afrika
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0981a,
Politische Übersichtskarte von Asien. |
Öffnen |
0981a Politische Übersichtskarte von Asien.
Politische Übersichtskarte von Asien
|
||
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0921a,
Sibirien. I. Übersichtskarte. |
Öffnen |
0921a
Sibirien. I. Übersichtskarte.
Sibirien I Übersichtskarte
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0425a,
Physikalische Übersichtskarte von Europa. |
Öffnen |
0425a
Physikalische Übersichtskarte von Europa.
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0431a,
Politische Übersichtskarte von Europa. |
Öffnen |
0431a
Politische Übersichtskarte von Europa.
|
||
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0990a,
Übersichtskarte des Mondes. |
Öffnen |
0990a
Übersichtskarte des Mondes.
|
||
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0629a,
Übersichtskarte des Weltverkehrs. |
Öffnen |
0629a
Übersichtskarte des Weltverkehrs.
|
||
97% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0144a,
Übersichtskarte der Eisenbahnen im Deutschen Reiche. |
Öffnen |
0144a
Übersichtskarte der Eisenbahnen im Deutschen Reiche.
|
||
97% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0509a,
Übersichtskarte der Kolonien europäischer Staaten. |
Öffnen |
0509a
Übersichtskarte der Kolonien europäischer Staaten.
|
||
97% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0712a,
Politische Übersichtskarte von Österreich-Ungarn. |
Öffnen |
0712a
Politische Übersichtskarte von Österreich-Ungarn.
|
||
97% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0672a,
Übersichtskarte der Rechtsgebiete im Deutschen Reich. |
Öffnen |
0672a
Übersichtskarte der Rechtsgebiete im Deutschen Reich.
|
||
88% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489a,
Übersichtskarte des Weltverkehrs |
Öffnen |
0489a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Übersichtskarte des Weltverkehrs.
Erklärung:
Länder des Weltpostvereins.
Deutsche Schiffe
Englische Schiffe
Französ. Schiffe
Oesterreich. Schiffe
Italienische Schiffe
Belgische Schiffe
Niederländ
|
||
85% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0146a,
Politische Übersichtskarte des Deutschen Reiches. |
Öffnen |
0146a
Politische Übersichtskarte des Deutschen Reiches.
|
||
85% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0990b,
Register zur 'Übersichtskarte des Mondes'. |
Öffnen |
0990b
Register zur 'Übersichtskarte des Mondes'.
|
||
38% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0182,
Afrika (Klima. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
derartige Regenbetten sind der Draa, Saura, Mia und Igharghar in
der nördl. Sahara, der Nosob in der Kalahari und der Große Fischfluß in Groß-Namaland. (Hierzu 3 Karten:
Physikalische Karte ,
Politische Übersichtskarte ,
Äquatorialafrika
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Wackernagel (Wilh.)bis Wadai |
Öffnen |
im Sudan, mit unbestimmbaren Grenzen zwischen Darfur und Bagirmi (s.
Politische Übersichtskarte von Afrika ). Nachtigal schätzte den Umfang des ganzen
Machtgebietes auf 440000 qkm und die Einwohnerzahl auf 2½ Mill. Das Land ist vorwiegend
|
||
27% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
. die
Politische Übersichtskarte und die
Physikalische Karte von Afrika , und für den nördl. Teil die Karte:
Äquatorialafrika , beim Artikel Afrika .)
Die Hauptstadt M. nahe der Küste auf der kleinen, 3 km langen Koralleninsel M., die ungesund
|
||
22% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Sojabis Sokotra |
Öffnen |
, 237 km vom Kap
Guardafui (s. Politische Übersichtskarte von Afrika , Bd. 1), ist im Innern mit im Dschebel
Hagier bis 1419 m hoch ansteigenden Granit-, Porphyr- und Dioritbergen und 210–580 m hohen Kalksteinplateaus bedeckt, während die Küste
|
||
22% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Tsche-kiangbis Tscherkessen |
Öffnen |
.
Gouvernements Jenisseisk (s. Karte: Sibirien I. Übersichtskarte ).
Das Kap hat seinen Namen nach dem russ. Offizier Tscheljuskin, der 1742 als Leiter der Expedition des Lieutenants Prontschischtschew hierher gelangte
|
||
22% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Tschudi (Hugo von)bis Tschuwaschen |
Öffnen |
. Übersichtskarte ), zwischen dem Nördlichen Eismeer und dem
Großen Ocean, in den Gebieten der Flüsse Kolyma und Anadyr, um die St. Lorenz-Bai und am Nordostrande der Halbinsel Kamtschatka, ist das rauheste
|
||
19% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
Mächte Europas wie für Nordamerika von steigender Bedeutung. (S. Physikalische Karte von Asien , Bd. 1,
S. 978, Politische Übersichtskarte von Asien , Bd. 1, S. 980, die Karten:
China, Korea und Japan
|
||
16% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Tummlerbis Tungusen |
Öffnen |
:
Sibirien I. Übersichtskarte und
Sibirien III. Amurgebiet ), etwa 60000 Seelen. Als Ursitz der T. gilt
die Mandschurei und das Amurland, von wo aus sie im 13. Jahrh. nach Norden und Westen vo rzurücken begannen. Die T. sind
|
||
6% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0266a,
Bombay. |
Öffnen |
0266a
Bombay.
Übersichtskarte.
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
und Waldeck III 359
Sächsische Herzogtümer, Fürstentümer Schwarzburg u. Reuß. XIV 143
Elsaß-Lothringen V 571
Österreich-Ungarn.
Übersichtskarte von Österreich-Ungarn XII 499
* Ethnographische Karte XII 486
Erzherzogtum Österreich unter der Enns
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Deutsches Reich, Karte der Landwirtschaft 125
Deutsches Reich, Karte der Industrie=, Bergwerks= und Hüttenproduktion 130
Deutsches Reich, Übersichtskarte der Eisenbahnen 144
Deutsches Reich, Politische Übersichtskarte 146
Flaggen des Deutschen Reichs
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
. 126
Enten (Chromotafel) 168
Erdkarten (I Bevölkerungsdichtigkeit auf der Erde. II. Verteilung der Religionen auf der Erde) 253
Erzlagerstätten 338
Etruskische Kunst 394
Eulen 409
Europa, Physikalische Übersichtskarte 425
Europa, Regenkarte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Bevölkerungsstatistische Karten XV 851
Bevölkerungsdichtigkeit der Erde. II 851
Bevölkerungsdichtigkeit von Europa.
Religionen der Erde.
Staats- und Regierungsformen.
Textbeilage: Statistische Tabellen zu diesen Karten II 489
Übersichtskarte des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Übersichtskarte 175
Afrika, Physikalische Karte 177
Afrika, Völkerkarte (Chromotafel) 181
Afrikanische Völkertypen 182
Afrikanische Kultur I. II. 184
Äquatorialafrika (Karte) 190
Aggregaten I. II. 209
Ägypten (Karte) 229
Ägypten, das alte I
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
. III. IV. 801
Die Kämpfe um Metz am 14., 16. und 18. August 1870 (Plan) 835
Mexiko (Karte) 840
Grabmal des Lorenzo de' Medici. Von Michelangelo (Chromotafel) 858
Miniaturen (Chromotafel) 913
Mittelländisches Meer (Karte) 944
Übersichtskarte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
der Nordpolarländer 426
Seekarte der Nordsee 432
Nürnberg (Plan) 480
Obstbaumformen 513
Oceanien (Karte) 518
Orchideen (Chromotafel) 621
Die wichtigsten Orden I. II. (Chromotafeln) 624
Ostalpen (Karte) 694
Österreich-Ungarn, Übersichtskarte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0129,
Geologie (Sammlungen, Karten, Litteratur) |
Öffnen |
, mit einer Übersichtskarte in 1:1,500,000 (Haarlem 1858-67); Dechen, Geognostische Übersichtskarte von Deutschland, Frankreich, England und den angrenzenden Ländern, 1:2,500,000 (2. Ausg., Berl. 1869); Derselbe, Geologische Karte von Deutschland, 1
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Geologische Kartenbis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
geologische Übersichtskarten und Spezialkarten zu unterscheiden. Als Maßstab für letztere haben die neuern Aufnahmen 1:25,000 gewählt, weil in der That das früher als genügend angenommene Verhältnis 1:50,000 die Eintragung aller wünschenswerten Details nicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band.
Beilagen.
Seite
Italien, Übersichtskarte 53
" Karte der nördlichen Hälfte 53
" Karte der südlichen Hälfte 53
" zur Zeit des Kaisers Augustus (mit Register) 67
" vom 10. bis 19. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
auf Blättern im Maßstab von 1:28,800, 1:144,000 und 1:288,000, die kartographischen Veröffentlichungen als teilweise vollendete Detailblätter (1:144,000 und 1:288,000) und als vollständig erschienene Übersichtskarte (1:576,000). Außerdem liegt eine große
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
mit ihren Strecken und Betriebsergebnissen für 1895 sind in der Beilage zur Übersichtskarte aufgeführt. Eine Übersicht über die Hauptergebnisse der ungar. Eisenbahnen für 1894 befindet sich auf den beiden letzten, eine Übersicht über die 1894 in Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
, Übersichtskarte 509
Kometen 518
Königgrätz (Schlachtenplan) 553
Königsberg (Plan) 556
Konstantinopel (Plan) 586
Kontokorrent I. II. 602
Kopenhagen (Plan) 614
Kopffüßer (Chromotafel) 618
Körperbedeckung der Tiere I. II. 642
Korvette 650
Kostüme I. II
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
. Übersichtskarte 921
Sibirien II. Altai=Baikalsee (Karte) 922
Sibirien III. Amurgebiet (Karte) 922
Sicherheitsvorrichtungen 926
Silbergewinnung 974
Singapur (Plan) 994
Mitteleuropäische Singvögel I. II. III. IV. 996
Sirenen 1002
Skandinavische Kunst I. II
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Karte 404
Primulinen 441
Pumpen Ⅰ. Ⅱ. 512
Quallen (Chromotafel) 546
Raffael, Sixtinische Madonna (Chromotafel) 593
Raffael, Sixtinische Madonna [Gesamtbild] (Chromotafel) 594
Rathäuser Ⅰ. Ⅱ. 630
Raupen (Chromotafel) 647
Übersichtskarte der Rechtsgebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
) 522
Wasserräder 530
Wasserversorgung I. II. 539
Weberei I. II. 556
Webervögel (Chromotafel) 560
Weichtiere I. (Chromotafel) 583
Weichtiere II. III. 583
Übersichtskarte des Weltverkehrs 629
Westalpen (Karte) 656
Ost= und Westpreußen (Karte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
Dampfmaschinen, Tafel I, II 465-466
Dampfpflug, Tafel 476
Dampfschiffahrt: Übersichtskarte des Weltverkehrs 489
Dänemark, Karte 500
Danzig, Stadtplan 538
Destillationsapparate, Tafel 722
Deutscher Bund (Geschichtskarte von Deutschland V) 772
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Hauensteinbis Hauff |
Öffnen |
: "Die Cephalopoden des Salzkammerguts aus der Sammlung des Fürsten Metternich" (Wien 1846); "Geologische Übersicht der Bergbaue der österreichischen Monarchie" (mit Fötterle, das. 1855); "Geologische Übersichtskarte von Siebenbürgen" (Hermannst. 1861); Geologie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, in Südnorwegen 1:200,000, im äußersten Norden 1:400,000); Munch, Karten des südlichen und nördlichen N. (1:700,000, je 2 Blätter, Christ. 1845 u. 1852) und Übersichtskarte (1:1,400,000, das. 1855); Rosen (3. Aufl., das. 1875, 2 Blätter); Wergeland u. Waligorski
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0498,
Österreichischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
(durch Vergrößerung der Schedaschen Karte hergestellt, 1:300,000, 72, resp. 207 Bl., 1873-76; eine neue Generalkarte 1:200,000 ist in Vorbereitung); "Übersichtskarte der österreichisch-ungarischen Monarchie" (1:750,000, 45 Bl., 1882-86). Ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
167
Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung)
1:925000, in 8 Sektionen (Glog. 1891 fg.); Karte des Deutschen Reichs, unter Redaktion von C. Vogel, 27 Blatt, 1:500000 (Gotha 1891 fg.); Übersichtskarte des preuß. Staats
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
werden betrachtet das Deutsche Reich, Rußland, Großbritannien, Österreich-Ungarn, Frankreich und Italien. (Hierzu: Politische Übersichtskarte von Europa.) Auswärtige Besitzungen europ. Staaten s. Kolonien (mit Übersichtskarte der Kolonien europäischer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
Österreich-ungarische Länderwappen, Tafel 497
Österreich-Ungarn, Übersichtskarte 499
Österreich-Ungarn, Geschichtskarte 503
Ostindien, Karte 532
Ost- und Westpreußen, Karte 541
Ozeanien, Karte 582
Ozeanische Völker, Tafel 584
Palästina, Karte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
Thonwarenfabrikation, Tafel 662
Thüringer Wald, geologische Karte 682
Tintenschnecken, Tafel 716
Tirol, Karte 720
Tongking, Karte 750
Torfgewinnung, Tafel 760
Torpedos, Tafel 764
Triasformation, Doppeltafel 826
Türkisches Reich, Übersichtskarte 916
Türkisches
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band.
Beilagen.
Seite
Vasen, griechische, Tafel 54
Velocipede (Fahrräder), Tafel 70
Venedig, Stadtplan 74
Vereinigte Staaten von Nordamerika, Übersichtskarte 104
" Spezialkarten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
von Europa«, Leipz. 1887); Lepsius , Geologie von D. (Stuttg. 1889 ff.); »Anleitung zur deutschen Landes- und Volksforschung« (hrsg. von Kirchhoff u. a., das. 1889); Kiepert , Übersichtskarte der Verbreitung der Deutschen in Europa (Berl. 1887
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
1018
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band
Beilagen. Seite Afrika, politische Übersichtskarte 5 Alpenpflanzen, Tafel (Farbendruck) 17
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und die Übersichtskarte der Eisenbahnen im Deutschen Reiche.
IV. Post, Telegraphen- und Fernsprechwesen. Der größte Teil des Deutschen Reichs hat eine gemeinsame Reichspostverwaltung; nur Bayern und Württemberg haben auf Grund des Art. 52
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
711
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen
1896 Verhandlungen eingeleitet, welche aber bisher zu keinem Ergebnis geführt haben.
In der Beilage zu der beigefügten Übersichtskarte der Eisenbahnen in Österreich-Ungarn sind sämtliche Bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
) Galizische T. , 556 km, Österr. Staatseisenbahn. – Näheres über beide Bahnen s. die erläuternden Tabellen zur Übersichtskarte
der Eisenbahnen in Österreich-Ungarn, beim Artikel Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen .
Transversāle (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
bestehenden Bestimmungen müssen die allgemeinen Vorarbeiten eine Übersichtskarte, die erforderlichen Lage- und Höhenpläne, einen Erläuterungsbericht und Kostenanschlag sowie eine Denkschrift über die wirtschaftliche Bedeutung der Bahn nebst Ertragsberechnung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
("Geologische Übersichtskarte der österreich-ungar. Monarchie", Wien 1867-73, 12 Bl., und "Geolog. Karte" in 1 Bl., 3. Aufl. 1878). Reliefkarten der Deutschen A. von Pauliny (Wien), Keil (Salzburg), der Schweiz von Leuzinger (Winterthur 1884), Bürgi
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Balkanhalbinselbis Balken |
Öffnen |
Namen, wie die illyrische, griechische, türkische oder südslawische Halbinsel, sind von der Bevölkerung oder aus der Geschichte entnommen, decken den Begriff aber auch keineswegs. Vgl. die Übersichtskarte bei Art. "Türkisches Reich".
Balkar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
.
(Hierzu "Übersichtskarte des Weltverkehrs".)
A. Nach Nordamerika.
a) Englische Linien. 1) Die schon erwähnte, 1840 von Cunard für monatlich einmalige Fahrten von Liverpool ab mit 2 Dampfern eröffnete Cunardlinie. 1850 besaß die Cunardlinie bereits 8
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
. 1825, 2 Bde.) und "Geognostische Karte der Rheinlande" (mit denselben, das. 1825); "Geognostische Übersichtskarte von Deutschland, England, Frankreich und den Nachbarländern" (das. 1839, 2. Bearbeitung 1869); "Sammlung der Höhenmessungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
843
Marine 845
Geogr. Litteratur 846
Geschichte 847
I. Lage, Grenzen, Areal.
(Hierzu die politische Übersichtskarte "Deutsches Reich".)
Das Deutsche Reich ist durch Verträge zwischen dem ehemaligen Norddeutschen Bund und den süddeutschen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dumontbis Dumont d'Urville |
Öffnen |
Erläuterungen herausgab, beruht größtenteils auf seinen eignen Beobachtungen. Seine "Carte géologique de l'Europe" (Par. u. Lütt. 1850) ist bis heute noch die umfassendste Übersichtskarte und mit außerordentlichem Fleiß ausgeführt.
4) (Du Mont) Joseph
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Eschernybis Eschke |
Öffnen |
géologique de la Suisse und die geologische Übersichtskarte der Schweiz, beide mit Studer herausgegeben (Winterth. 1853, 2. Aufl. 1867). Vgl. Heer, Arnold E. (Zürich 1873).
Eschke, Hermann, Maler, geb. 6. Mai 1823 zu Berlin, kam 1840 in das Atelier des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Fossilbis Foucault |
Öffnen |
Übersichtskarte von Südamerika (Wien 1854) und einen "Geologischen Atlas des österreichischen Kaiserstaats" (Gotha 1860), welcher aber in neuerer Zeit durch Hauers Karte weit überholt wurde. Auch schrieb er: "Geologische Übersicht der Bergbaue
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Geologische Gesellschaftenbis Geologische Karten |
Öffnen |
die gemeinschaftliche Herausgabe einer geologischen Übersichtskarte (vgl. Geologische Karten) sind die Hauptaufgaben, welche sich diese internationalen Geologenkongresse gestellt haben.
Geologische Karten, Eintragungen der Gesteinsvorkommnisse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
und den County maps angelegt, außerdem Stanford, Library map of England and Wales (1:381,000); eine Generalkarte liefert Keith Johnston in seinem Handatlas in 5 Blättern; geologische Übersichtskarte von Ramsay (1:728,600, Lond. 1878).
Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Haidebis Haidukenkomitat |
Öffnen |
von Freunden der Naturwissenschaften in Wien" besorgte. Die treffliche "Geognostische Übersichtskarte der österreichischen Monarchie" (1847) sowie die "Geognostische Karte des mittlern Teils von Südamerika" wurden ebenfalls unter seiner Leitung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Harzbeulenbis Harze |
Öffnen |
:100,000, offiziell, Berl. 1882); Lossen, Geognostische Übersichtskarte des Harzes (1:100,000, das. 1882).
Harzbeulen, s. Harzfluß.
Harzburg, Kollektivname für die zusammenhängenden Orte Neustadt, Bündheim und Schlewecke im braunschweig. Kreis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0366,
Helmholtz |
Öffnen |
seinen außerordentlich zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten, die zumeist deutsch, aber auch russisch, französisch und englisch erschienen, sind hervorzuheben: "Übersichtskarte der Gebirgsformationen des europäischen Rußland" (Petersb. 1841, 3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Italicabis Italien |
Öffnen |
Rechtspflege 65
Finanzen 65
Heer und Flotte 65
Wappen, Orden 67
Geograph. Litteratur 67
Geschichte 67
Lage, Meeresküste.
Hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien.
In der südlichen Hälfte der gemäßigten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
in 1:86,400, Insel Sardinien in 1:250,000) sind Ergebnisse älterer Aufnahmen. Unvollendet ist die "Carta corografica dell' Italia" (1:500,000, 24 Blatt). Gute Übersichtskarten bieten H. Kiepert, Nuova carta generale dell' Italia meridionale (1
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kjöbenhavnbis Kladowo |
Öffnen |
); "Die Geologie des südlichen und mittlern Norwegen" (deutsch von Gurlt, Bonn 1880). Auch lieferte er die "Geolog. Kart over Kristiania omegn" (2. Aufl. 1866), eine Übersichtskarte des südlichen Norwegen (2. Aufl. 1878), das Merakerprofil (1882
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
die Landeshoheit verliehen haben (vgl. Kolonialrecht). Näheres über die deutschen K. enthält das Textblatt zu den beifolgenden Übersichtskarten der K.
Die Anschauungen über die Bedeutung und die Vorteile der K. sind geteilt, wenn auch in neuerer Zeit sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Landgüterrollebis Landkarten |
Öffnen |
Landesaufnahmen, Karten zu militärischen und Verwaltungszwecken, zu geologischen Untersuchungen etc.); 3) Generalkarten und geographische Karten im Maßstab von 1:200,000 bis zu dem kleinsten (Spezial- und Übersichtskarten zur speziellen und allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Laskibis Laspeyres |
Öffnen |
sind besonders hervorzuheben die Untersuchungen über die Gegend von Kreuznach, die mit E. Weiß herausgegebene Übersichtskarte des kohlenführenden Saar-Rheingebiets (Berl. 1868) und "Geognostische Dar-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Lohrmannbis Loir |
Öffnen |
eine Übersichtskarte: "Karte des Mondes. Mittlere Libration" (Leipz. 1839). Auch schrieb er: "Das Planetensystem der Sonne" (mit 3 Karten, Dresd. 1822).
Lohröl, s. Laurus.
Lohsteine, s. Mauersteine.
Loibl, Berggipfel und Paß der Karawanken (s. d
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Oderbis Oeder |
Öffnen |
., auf der Bergfahrt 706 Frachtschiffe mit 4345 T. Von den ehemaligen Oderfestungen sind nur noch Glogau, Küstrin und an der Mündung Swinemünde erhalten. Vgl. Becker, Zur Kenntnis der O. und ihres Flächengebiets (Bresl. 1868); "Übersichtskarte der O.", 1:100,000
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Österreichischer Kreisbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
-illyrisches.
Österreichisch-Ungarische Monarchie (hierzu die Übersichtskarte), ein aus zwei Staatsgebieten oder Reichshälften, nämlich dem österreichischen Staatsgebiet (Kaisertum Österreich, s. S. 482 ff.) oder den im Reichsrat vertretenen Ländern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Deutschen Reichs" (das. 1887, 20 Blätter); "Übersichtskarte von den Waldungen Preußens" (amtlich, das. 1887, 8 Blätter); Böckh, Sprachkarte vom preuß. Staat (das. 1864, 2 Blätter). Vgl. auch unsre Karten bei den Spezialartikeln über die einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Gotthardtbis Sankt Kreutz |
Öffnen |
, Die Gotthardbahn (Ergänzungsheft zu "Petermanns Mitteilungen", Gotha 1881); Stapff, Geologische Übersichtskarte der Gotthardbahnstrecke (10 Blätter, 1:25,000, Berl. 1885).
Sankt Gotthardt, Markt im Ungar. Komitat Eisenburg, am Einfluß der Feistritz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0709,
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
(seit 1874), doch beziehen sich dieselben nur auf Südschweden; ferner M. Roth, Geografisk Atlas öfver Sverige (1:400,000, seit 1878); "Generalkarta öfver Sverige" (1:1,000,000, 3 Blatt, seit 1870); "Geologische Übersichtskarten" von Angelin (über
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0076,
Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
de España (1:200,000), als offizielle Karte; geologische Übersichtskarten lieferte F. de Botella (1:1,000,000, 1875, und 1:2,000,000, 1880).
Geschichte.
[Die Zeit der Römer und Westgoten.]
Die Ureinwohner der Pyrenäischen Halbinsel waren die Iberer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Stückbis Studieren |
Öffnen |
Suisse" (Winterth. 1853, 2. Aufl. 1870, in 4 Blättern) und eine Übersichtskarte in 1 Blatt. In den letzten Jahren widmete er sich besonders der auf seine Anregung von der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft beschlossenen Herausgabe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0917,
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
der Wiener Akademie" seit 1849, Bianchi, Belin und Huart im "Journal asiatique" seit 1843; s. das Einzelverzeichnis bei A. Müller, Türkische Grammatik (Berl. 1889, S. 43* f.).
Türkisches Reich (vgl. beifolgende Übersichtskarte "Türkisches Reich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A. |
Öffnen |
. Vgl. Acquit à caution.
Vereine, s. Vereinswesen.
Verein für Sozialpolitik, s. Kathedersozialisten.
Vereinigte Staaten von Nordamerika (hierzu drei Karten: Übersichtskarte, Staaten der östlichen und Staaten der westlichen Hälfte), die große
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Waldbis Waldbau |
Öffnen |
. Statist. Amt, Berl. 1881, mit 15 Karten); »Übersichtskarte von den Waldungen Preußens« (amtlich; das. 1887, 8 Blatt) und Litteratur bei den Artikeln: Forsthoheit, Forstwissenschaft, Waldbau etc.
Wald, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Asingobis Asmara |
Öffnen |
, welche indessen durch den Tod des einen in Estischehr ein baldiges Ende nahm. Eine »Übersichtskarte der ethnographischen Verhältnisse von A.« gab V. v. Haardt heraus (6 Blätter, Wien 1887).
Asingo * (Ajingo), See im franz. West-Äquatorialafrika
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
(Gotha 1889); Peters , Die deutsch-ostafrikanische Kolonie (Berl. 1889); Baumann , In D. während des Aufstandes (Wien 1889), Karten : Übersichtskarte von Mittelostafrika (1:800,000, 2. Aufl., Weim. 1887); Ketteler , Spezialwandkarte von D. (1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schaumannbis Schem |
Öffnen |
lithographischen Karten mit bestem Erfolg anwandte. Außerdem veröffentlichte er selbständig: Übersichtskarten von Europa (1:2,500,000) in 25 Blättern und die später auf Zentraleuropa ausgedehnte Karte der österreichischen Monarchie in20, bez.
40 Blättern (1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. . .
Deutscher Reichsa l^ru.Kaiserwappcn, Taf.
------neuer, Textfignr.......
Deutsches InfantenegewehrN? 1.84, 2 Fig,
------^1/8^ (T. Handfeuerwaffe!! IV, 7-11)
Deutschland, Politische Übersichtskarte . .
- Fluh- und Gcbir^starte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
). . .
Österreich-Ungarn, Übersichtskarte. . . .
- ethnographische Karte.......
- Geschichtötarte..........
- Flaggen (Taf. Flaggen 1).....
- Staatswappen (Taf. Wappen II) . .
- Länderwappen, Tafel.......
- Hauskrone
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1036,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 1-3.........
- Vördelpresse..........
Pretzels Niemenaufleger, 4 Figuren...
Preußen, Übersichtskarte.......
- Geschichtskarte..........
- Flaggen (Taf. Flaggen II) . . . .
- Staatswappen (Taf. Wappen II
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Edelsteine, Fig. 8) . . . .
Türtisches Neich, Übersichtskarte. . . .
------(emop.) Karte der Balkanhalbinsel
------Gefchichlstarte........
------Flaggen (Taf. Flaggen 1)....
Turmalin (Taf. Edelsteine, Fig. 17 u. 18
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).....
Wellenstrahl............
Wellners Zcllcnradgcbläse, 2 Figuren . .
Wels (Taf. Fische I, Fig. 4) . '. . . .
Welters Sicherheitsröhre.......
Weltverkehr, Übersichtskarte......
Wendegetriebe, Fig. 1-3.......
Wendehals
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1046
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Wespenbussard (Taf. Eier I, Fig. 40) .
Westfalen, Provinz, Karte......
Westindien und Zentralamerita, Karte. .
- (Übersichtskarte des Weltverkehrs) . .
Westinghouse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).........
Zemcnticrofcn (Taf. Eisen III, Fig. 17) .
Zentralamcrika (Karte Westindien) . . .
- Übersichtskarte des Weltverkehrs. . .
Zentralasicn, Karte.........
Zentralbewegung . . . !......
Zentrieren, Fig. 1 u. 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rudolfbis Runkelrübe |
Öffnen |
ausgeschrieben.
Zur Litteratur: Zingeler, Die Hohenzollern in R. (Bonn 1890); »Acte si documente privitoare la Istoria Renascerei Romaniei« (Bukar. 1888 ff., 7 Bde.); Draghicénu, Geologische Übersichtskarte von R. (mit Text, Berl. 1890); »Das litterarische R
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
Russisches Reich (Eroberungen in Zentralasien) |
Öffnen |
in Zentralasien.
(Hierzu die Übersichtskarte.)
Peter der Große that die ersten Schritte, um Rußland einen Einfluß in Innerasien zu sichern. Er wollte einen Handelsweg nach Indien bahnen, da er schon damals die hohe Wichtigkeit Mittelasiens für Rußland
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
»Übersichtskarte der Verbreitung der Deutschen in Europa« (Berl. 1887) ist eigentlich eine Sprachenkarte von Mitteleuropa. Nach This, »Die deutsch-französische Sprachgrenze im Elsaß« (Straßb. 1888), hat im obern Leberthal das Deutschtum seit 1874 einige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
. 1891).
Asien.
Die Völkerverteilung in Asien und Osteuropa zeigt zum erstenmal kartographisch in vorzüglicher Klarheit Haardt, »Übersichtskarte der ethnographischen Verhältnisse von Asien und von den angrenzenden Teilen Europas« (Wien 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
der westalpine Bogen auf den ostalpinen stößt, befindet sich eine Unterbrechung in dem stetigen Höhenzuge. Diese Zweiteilung tritt auf jeder guten Übersichtskarte (besonders auf Schichtenkarten) deutlich zu Tage.
Grenzen. Die Grenzen des Alpengebirges lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Asiatisches Departementbis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) |
Öffnen |
Karte. Politische Übersichtskarte. Innerasien. Westasien I. Westasien II.) Der Name A., dessen Bedeutung den Griechen schon frühzeitig verloren gegangen ist, spricht den natürlichen Gegensatz zu Europa aus und bedeutet das Morgenland gegenüber dem
|