Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 136
hat nach 0 Millisekunden 430 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
21% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0136,
Werbung |
Öffnen |
136
Werbung
|
||
21% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0454,
Werbung |
Öffnen |
136
Werbung
|
||
21% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0736,
Werbung |
Öffnen |
136
Werbung
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
.
- absinthii 133.
- aconiti 133.
- agrimoniae 133.
- artemisiae 133.
- asperulae odoratae 143.
- ballotae lanatae 134.
- basilici 134.
- boraginis 134.
- botryos Mexicanae 134.
- bursae pastoris 135.
- canabis Indicae 135.
- capillorum Veneris 136
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Orgelspieler 176
Orientalische Kirchen 149
Orientalisten 136
Orthographie 131
Ostasiatische Sprachen (Philologen) 136
Ostindien (Vorderindien), Geographie 90. 93
- Geschichte 25
Ostindischer Archipel 91
Ostpreußen 5. 46
Oströmisches Reich 24
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Jünglingsgestalten dieser
^[Abb.: Fig. 135. Verwundete Amazone.
Berlin, Museum.]
^[Abb.: Fig. 136. Verwundete Amazone.
Rom, Vatikan.]
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Accentlehre 133
Achaia 89. 108
Acht 196
Ackerbau 198. 275
Adel 184
Adelsgeschlechter, s. unter den betr. Ländergeschichten
Advokatenwesen 186
Aegypten, Geogr. 97
- alte Geogr. 111
- Geschichte 26. 28.
- Mythologie 138
Aegyptologen 136
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Literatur 119 u. bei den einzelnen Wissenschaften
- Mythologie 142
- Sprache 132
Römisches Recht 193. 194
Rom (Provinz), Geographie 82
- alte Geographie 107
- Geschichte 22
Romanische Sprachen 132
Romanisten (Philologen) 136
- Rechtsgelehrte 197
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
" St. Blasien, Kloster 109
Blau, Fluß 11, 30, 34, 101, 126, 131 f., 136
Blaumann, Blautopf 136 f.
Blaubüren, Mönche 102, 110, Klosterkirche 129, Dorf 136, Wappen 137
Bleiche 32 f.
Bletzger, Familie, 9te Zunft 93
Boccacius, Joannes 134
Bodensee
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
, Markgrafschaft 62, 97 f., 100
Burgvögte 91
Burren = Brunnen 136
Burro = Büren 101 f., 126, 133
Byberbach, s. Biberbach
Byberegg, Berchtold, Graf v 115
Cadore, Cadubrium 63
Cäsariense monasterium, s. Kaiserswerth
Camera des Papstes 118 s. Schatz
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
856
Sachregister.
Tartarus emeticus 474.
- natronatus 474.
- solubilis 473, 485.
- stibiatus 474.
- tartarisatus 473.
Tassenroth 679.
Taubnesseln 160.
Tausendgüldenkraut 136.
Technische Präparate, Fabrikation 757, 771.
Templinöl 303
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Goldschmiedekunst I. II 136 Hamburg und Umgegend (Karte) 698 Goethe-Denkmal . Von Schaper (Chromotafel) 194 Hamburg-Altona (Plan) 700 Gramineen I. II. III. IV. V. 243 Handfeuerwaffen I. II. III. IV. 764 Gramineen VI: Ziergräser (Chromotafel) 244
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
von
Bombay 178 136 8 059 298
Madras 24 791 3 700 622
Bengalen 92 451 3 296 379
Pandschab 98 911 4 263 280
Nordwestprovinzen 13 181
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0149,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
136
Herbae. Kräuter.
ist geschmacklos, Cannabinum tannicum stark adstringirend schmeckend. Cannabinon ist ein, dem Cannabinum tannicum sehr ähnliches Präparat.
Hérba capillórum Véneris.
Venushaar, Frauenhaar.
Adiántum capíllus Véneris
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0187,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
:Fig. 136. Carum carvi.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0159,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
passenden herauszufinden. Ich gebe in Fig. 136 die Abbildung einer Amazone, deren Urbild bald auf Phidias, bald auf Kresilas zurückgeführt wird, ohne daß etwas Sicheres darüber gesagt werden kann, da sie sehr stark ergänzt ist und auch bei anderen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Finanzwesen, älteres deutsches 194
Finanzwissenschaft 199
Finnische Literatur 30. 130
Finnisch-ugrische Philologen 136
Finnland, Geographie 74
- Geschichte 16
Fische 247. 253
Fischerei 278
Flächenmaß 205
Flandern 77
Flechten 244
Fledermäuse 248
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
..........
Großbritannien.......
Niederlande........
Nnbere...........
Fahrzeuge überhaupt
389
315
18
214
562
40 979
24 140
1306
19 768
87 509
1045
168
18
136
729
(5)
111 195
8 965
74 426
480 184
(5 774)
1
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1033,
Rouen |
Öffnen |
. Jahrh.), mit reicher Facade, zwei Türmen, der
ältere St. Nomain (75 m)' und der schönere "de
Veurre" (77m) aus dem 16. Jahrh., einer bis
148 m aufragenden eisernen Pyramide auf der Vie-
rung, prächtigen Seitenportalen, einem 136 in lan-
gen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0142,
Kosmetika |
Öffnen |
136
Kosmetika.
gepresste Tabletten, oder indem man den Farbstoff auf Papier trägt, oder weiche Zeugstoffe damit imprägnirt.
Die Stoffe, welche bei der Schminkebereitung zur Verwendung kommen, sind etwa dieselben, wie die für die Bereitung des
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
bei der Amazone Fig. 136.) - Auch bei dem nächsten Werke, dem sog. "Diadumenos" bestehen Zweifel, welchem Meister man es geben soll. Für uns genügt es, wenn ich es hier als wahrscheinlich der attischen Richtung zugehörig bezeichne. Vielleicht
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
136
Die hellenische Kunst.
dem Haupte des Zeus dar, in der linken Ecke tauchte Helios (Sonnengott) mit seinem Gespann empor, rechts versank Selene (Mondgöttin) mit dem ihren.
Der Westgiebel schilderte den Streit der Göttin mit Poseidon um
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
XII 480
Erzherzogtum Österreich ob der Enns XII 480
Herzogtum Salzburg XIV 241
Salzkammergut XIV 246
Tirol und Vorarlberg XV 721
Steiermark XV 256
Kärnten IX 550
Krain - Istrien X 136
Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien III 134
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0858,
Sachregister |
Öffnen |
.
Formicae 348.
Formylsuperjodid 568.
Formyltrichlorid 566.
Frankfurter Schwarz 709.
Franzbranntwein 577.
Franzosenholz 103.
Franzosenöl 272.
Frauenhaar 136.
Freisamkraut 149.
Fruchtäther 595.
Fruchtessig 585.
Fruchtzucker 604.
Fruchtsäfte
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
278.
Kardobenediktenkraut 136.
Karoben 175.
Kartoffelmehl 614.
Kartoffelstärke 614.
Kasseler Braun 694.
- Erde 694.
Kastanienbraun 694.
- mehl 616.
Katzenaugenharz 232.
Katzenkraut 142.
Katzenpfötchen 160.
Kaufmännische Ausdrücke 819
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0142,
von Dielitzbis Dietrich |
Öffnen |
136
Dielitz - Dietrich.
und Bauernwelt, und hierin hat er sich wenigstens beim Publikum durch gesunden Humor und hübsche Kompositionen beliebt gemacht
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Die zweite Zunftbis Die siebente Zunft |
Öffnen |
. B. die Renzen und einst die Leschabrand und die Lebzelter.
Die vierte Zunft ist die der Schmiede; in dieser sind die Goldschmiede, Hufschmiede (pag. 136), Schlosser, Messerschmiede, Harnischmacher und Waffenschleifer, Sporer, Künstler in Kupfer
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
136
sehr reich waren und wenig Frömmigkeit hatten, so hatten sie viele Genossen (pag. 201) und verzehrten die Güter ihres Klosters ohne alle Sorge und Angst in Ulm, wo sie täglich ein herrliches Leben führten. Zu ihnen kanten ohne Zweifel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0107,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
registrierte 100 83 ? Zusammen: 233 222 ? Sonstige Genossenschaften : Registrierte 99 112 2 136 Nicht registriert e 24 20 ? Zusammen: 123 132
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Krähenscharbebis Krain |
Öffnen |
136
Krähenscharbe - Krain.
und Wörtersammlungen enthält des Prinzen von Wied "Reise in das Innere Nordamerikas" (Kobl. 1838-41, 2 Bde.).
Krähenscharbe, s. v. w. Kormoran.
Krahn, s. Kran.
Krähwinkel, fingierter Ort, durch Kotzebues
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
363 30 Larissia 6 540 168 034 89 516 78 518 26 Messenia 3 341 183 232 97 364 85 868 55 Phthiotis u. Phokis 6 084 136 470 68 136 68 334 22 Trikala 5 870 143 143 75 029 68 114 25 Zakynthos 438 44 070 23 333 20 737 101 Zusammen 65 119 2 187 208 1 133 625
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
265 395
1075
341
14,22
11835
272
703
15 005
4
N 136 531
1858
23 680
76 424
2 647
3 992 946
1437
527
10,66
19 633
451
1471
27195
5
II. 952 402
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
einschließlich eigentliche Landwehroffiziere.
Der Landsturm zerfällt in 2 Aufgebote (19. bis 37. und 38. bis 42. Lebensjahr). Aus dem 1. Aufgebot werden etwa 136 sog. Auszugsbataillone zu 4 Compagnien gebildet, die übrigen Mannschaften bilden sog
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Taunus-Eisenbahnbis Taurus |
Öffnen |
von Merinos; es gab 1893: 353 858 Pferde, 405 210 Stück Hornvieh, 2 136 050 Schafe, 173 740 Schweine. Wiesen und Weideländer nehmen 47, Wälder (nur in den Bergen) 6 Proz. der ganzen Oberfläche ein. Wichtige Nebenzweige sind: der Weinbau, besonders am Südufer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0313,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
.-Waren
16 993
25 378
15 627
25 144
Lichte.......
128
115
726
581
Litterar- und Kunst-
gegenstäude . . .
4 643
33 392
15 563
10? 196
Materialwaren. . .
998 641
597 607
1530 357
318 136
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Getreidepreisebis Getreideproduktion |
Öffnen |
kaiserl. Statistischen Amtes be-
trug der Durchschnittspreis (in Mark) für je 1000 k^:
Städte
Jahr
Roggen
Weizen
Hafer
Gerste
s1893 ^1894 li895
134
152
157
_
Berlin . .
118
136
131
_
120
142
121
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gewerbestatistikbis Gewerkschaftsbund |
Öffnen |
47,9
69,3
Berufsgruppen
Zugehörige
Erwerbsthätige
Personen überhaupt
Zahl
in Proz.
Zahl
in
Proz.
Landwirtschaft, Viehzucht
8156045
43,13
1IWL.K63
4l>,4t>
Forstwirtschaft, Fischerei
136 647
0,72
432
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
2 103
25 672
34 967
3 492
4 627 649
1404
494
10,29
26057
187
1120
23571
9
li 175 343
17 073
135 020
467 365
20586
27 060 657
6 167
2 788
9,42
136
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Mahrenholtzbis Mainz |
Öffnen |
136 Braue-
reien, welche 1488123 Kl Bier erzeugten, ferner 1303
Brennereien mit einer Prodnktion von 13 411500
Hektolitergraden Alkohol, 54 Zuckerfabriken stell-
ten mit 19 232 Arbeitern ans 1 717 114 t Rüben
214316 t Zucker her, 6 staatliche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Walachisch-Kloboukbis Waldmichelbach |
Öffnen |
17 683
14 913
8102
16 639
14714
7 988
502
779
136
283
201
193
228
74
Fürstentum j 57 766 ^ 57 281 ^ 55212 j 1700 ^ 696
Im 1.1893 kamen auf Acker- und Gartenland
32014, Wiesen 13 884, Weiden und Hutungen
2443
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Alexandriabis Allein |
Öffnen |
seiner Werke, Ps. 145, 9.
Aller Augen warten auf dich; und du giebst ihnen ihre Speise zu seiner Zeit etc., Ps. 145, 15. (Ps. 104, 27. Ps. 136, 25.)
Fürchte GOtt und halte seine Gebote, denn das gehört allen Menschen zu, Pred. 12, 13.
Sie sprachen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Guterbis Gutes |
Öffnen |
Güte
währet ewiglich, i Chr. 17, 34. Ps. 106, 1. Ps. 107, 1.
Ps. 118, 1. Ps. 136, 1 u. ff. Ich aber will in dein Haus gehen auf deine große Güte,
Ps. 5, 8.
Hilf mir um deiner Güte willen, Ps. 6, 5. Ps. 31, 17. Beweise deine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Heutebis Himmel |
Öffnen |
dir, der du im Himmel sitzest,
Pf. 123, i. Der die Himmel ordentlich gemacht hat, Ps. 136, b. Sprw.
3, 19.
Danket dem HErrn vom (im) Himmel, Pf. 136, 26. Führe ich gen Himmel, fo bist du da, Ps. 139, 8. Lobet, ihr Himmel (Sterne und andere
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Psalterbis Purpur |
Öffnen |
und andere geistliche Gaben der 34., 42., 66., 103., 109., 122., 136., 145., 147. für leiblichen Segen der 33., 105., 107., 108., 114., 116., 139., 144., 146. für Rettung der Kirche 76., 66., 108., 111., 116., 135., 136
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Sachebis Sammeln |
Öffnen |
willen strafe sie scharf, Tit. 1, 13.
Säen. Wir säen nicht, so sammeln wir auch kein Getreide ein, 3 Mos. 35, 30. 33. Wenn Israel etwas säete, so kamen die Midianiter, Richt. 6, 3. Die mit Thränen säen, werden mit Freuden ernten, Ps. 136, 5
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
1498 11 909 17 669 480 7 717 214 12 054 981 31 415 825 994 330 44 465 136 18 092 050 5 359 821
- - Lokalbahnen: Liesing-Kaltenleutgeben 6,68
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden) |
Öffnen |
Gebote, die, zu Fuß und beritten, die gesetzliche Ordnung zu überwachen hat. Diese besteht aus 1 Oberst, 13 Hauptleuten, 136 Polizeileutnants und Kriminalkommissaren, 294 Wachtmeistern und 2971 Schutzmännern. Der Magistrat (vollziehende Behörde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Bierdruckapparat |
Öffnen |
35
Breslau 180 Moskau 28
Frankfurt a. M. 428 Prag 172 Marseille 14
Augsburg 400 Berlin 160 Paris 11
Nürnberg 321 Kassel 160 Lyon 8
Arras 310 Wien 145 Bukarest 8
Stuttgart 292 Straßburg 136 Bordeaux 7
Würzburg 246 Heidelberg 120 Rom 5
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
- - - - 2 29
Zusammen: 399 136 16 47 67 107 87 13 28 2 44^{5} 946
^{1} Darunter eine (Brieg) inzwischen eingegangen. - ^{2} Darunter eine inzwischen aufgehoben. - ^{3} Darunter vier evangelisch-theologische Seminare. - ^{4} Die Berechtigung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
1040
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Konstantinopel, Stadtplan 28
Kopenhagen, Stadtplan 60
Korallen, Tafel 76
Kostüme, Tafel I-III (mit Textblatt) 120
Krain und Istrien, Karte 136
Krankenhaus zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0864,
Perseus (Sternbild, Heros, König von Makedonien) |
Öffnen |
und 22-68° Rektaszension, inmitten der Milchstraße, östlich von der Andromeda, westlich von dem Fuhrmann, südlich vom Stier, nördlich von der Kassiopeia begrenzt. Nach Heis enthält es 136 dem bloßen Auge sichtbare Sterne, darunter den veränderlichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
politischer Verbrechen bestellte Ausnahmegericht. Das deutsche Gerichtsverfassungsgesetz (§ 136) verweist Verbrechen der letztern Art, sofern sie gegen den Kaiser oder das Reich gerichtet sind, vor das Reichsgericht.
Staatsgewalt, s. Staat, S. 195
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
16 30 33 28 42
Gehilfen 189 237 255 261 268 208 28 452
Angehörige 153 32 31 8 41 14 - 50
Industrie etc. Selbständige 70 75 112 80 30 66 250 53
Gehilfen 133 267 176 387 263 284 - 193
Angehörige 136 43 36 15 58 28 28 44
Handel und Verkehr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) |
Öffnen |
werden können (in Fig. 1 ist einer derselben dargestellt). Jeder derselben ist hinreichend groß, um das ganze Aufschlagwasser ausnutzen zu können. Der Kraftkolben hat 352 mm Durchmesser und 255 mm Hub, die Pumpenkolben haben bei gleichem Hub 136 mm
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
1132 1214 ? 1,63 1,17 0,63 1,03
1889 1889 Frankreich: 1 Gegenseitige Gesellsch. .. Frank 602 831 7345 8045 121 5655 136 ? 26 2^46 - 48 1,33 1.65 0,94 1.85
1889 1889 Schweiz: 2 Aktienges. (österr. Ges.) .. Lire 9 Gegenseitige Gesellsch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Handelmannbis Handelsstatistik Österreichs |
Öffnen |
, Spielzeug Litteratur und bildende Kunst .
Einfuhr
1889 ! 1890
Ausfuhr
1889 ! 1890
196896 248014^ 31904
36647
95328
405^0 2143? 103 748 19 778
95029 101529 116 757
841209
20471?
101366
136 697
160831
106
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
) 136
Indien 93. 110
Indische Literatur 130
Indische Religion und Mythologie 141
Indische Sprachen 131
Indischer Archipel 91
Industrie (volkswirtschaftl.) 199
- chemische 283
- s. Technologie 279
Industrielle 295
Infektionskrankheiten 269
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Symbolik, kirchl. 146
Syrer (Philologen) 136
Syrien, Geogr. 93. 110
- Geschichte 25
Tägliches Leben, antikes 137
- Türkei 114
Tänzer, Tänzerinnen 179
Tantalitoide 225
Tanzkunst 33
Taschenspieler 304
Tauben 252
Taubenzucht 276
Taubstummenwesen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
136
Philologie: Biographien.
Schoppe *, 1) Kaspar (Scioppius)
Schott *, 2) Andreas
Schütz, 2) Chr. Gottfr.
Schweighäuser *, 1) Johannes
2) J. Gottfr. *
Schwenck *
Scioppius *, s. Schoppe
Sestini
Sickler, 2) Friedr. K. Ludw
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
]
^[Tabellenanfang]
Regierungsbezirke qkm Städte Landgemeinden Gutsbezirke Wohnstätten Haushaltungen Einwohner pro qkm
Potsdam 20 638,82 70 1518 999 136 802 316 618 1 404 626 68
Frankfurt 19 195,49 65 1643 1 013 128 250 254 226 1 137 157 59
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
3381 3601 3687 3529 4024 4337 4524 4659 4641 4937
Zink 113 125 129 131 131 133 136 139 139 140
Blei 97 100 97 96 99 102 104 106 99 101
Kupfer 17 19 21 20 21 23 24 25 25 25
Silber t 215 248 309 320 368 407 403 403 445 489
Gold kg 376 555 1378 1065
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Leichterfahrzeuge und Schleppschiffe, die keine eigentliche Takelage zum Segeln führen. Die Viermaster sind sämtlich Vollschiffe (Fregattschiffe), und unter den Dreimastern waren 136 Vollschiffe, 470 Barken, 65 Schonerbarken und Schoner; unter den Zweimastern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
Studierende im Sommer 1893 1882
Berlin 1810 349 4110 3900
Bonn 1818 136 1507 1061
Braunsberg 1818 9 41 -
Breslau 1811 144 1263 1532
Erlangen 1743 58 1137 575
Freiburg i. Br 1457 106 1425 721
Gießen 1607 59 551 435
Göttingen 1737 119 762 1083
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Diepholzbis Dieppe |
Öffnen |
-
geführten Waren einen Wert von 65, die ausgeführ-
ten von 136 Mill. Frs. Bekannt ist D. durch seine
reichen Austernparks, in denen jährlich über 100000
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
: Ohne eigenes Verschulden Durch eigenes Verschulden oder Unvorsichtigkeit. . .
1
42
24 136
56 65
135
8 55
42 139
Zusammen
43
160
121
7.47
63
181
Bedienstete: Ohne eigenes Verschulden Durch eigenes Verschulden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kollektorbis Kollergang |
Öffnen |
, sofern nicht ausdrücklich bestimmt ist, daß sie einzeln handeln können (Art. 136 des Handelsgesetzbuches). Von der Kollektivvertretung, die sich Dritten gegenüber bethätigt, unterscheidet sich die Kollektivgeschäftsführung im Verhältnis
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
148 899
118 882
138 755
464 880
389 813
122 156
84 000
21108
93 308
59 470
72 000
35 880
20 000
49 800
27175
22 850
23 776
8 503
27 966
11 313
54 701
3142
14140
136 500
156 471
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen, Königreich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
136
Sachsen, Königreich (Industrie und Gewerbe)
Die Gewerbebetriebe verteilen sich, nach der Zahl der in ihnen beschäftigten Personen geordnet, folgendermaßen auf die einzelnen Gewerbegruppen:
Gewerbegruppen Hauptbetriebe Nebenbetriebe
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
, s.
Flachs (S. 136, Sp. 2) u.
Leinengarn .
Hedekorn , s.
Buchweizen .
Hederich, falscher , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0136,
Flachs |
Öffnen |
136
Flachs - Flachs
Prozedur in sehr einfacher Weise so zu geschehen, daß die Flachsbündel in seichte Gewässer, Flüsse, Bäche, Teiche eingelegt und durch Steine unter der Oberfläche gehalten werden. Bei rationellerem Betriebe hat man bessere
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
und 135500 kg Kolonialzucker (nur in 2 Fabriken) verarbeiteten. -
Im Dezember 1881 waren im deutschen Zollgebiete 341 Rübenzuckerfabriken im Betriebe, davon in der preußischen Provinz Sachsen 136, in Schlesien 50, in Hannover 29 (ganz Preußen 266
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
Täufers Kirche 134, Kloster in Blaubeuren 134, in Burro 136
Johann XXII, Papst 51
Iselin, Familie, 5te Zunft. 92
Isidorus 4, 42
Ita, Steg 24
de Ita, vom Steg, Krafft, Familie 54 ff.
Italiener, gegen Konrad, s. Sachsen
Juden, Einwohner in Ulm
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
64, 123
Wettahusen, Kloster an d. Kamlach, s. w. von Burgau 101
Wiblingen, Benediktinerkloster 102, 110, 117 ff., 119, 136, 140, Kapelle auf dem Kirchhof 119, Kirchhof 141, Abt Johann Palmer 120, Abt Ulrich Hablitzel 112, 119, Abt Werner v
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
472 16 176 975 Verschiedene Einnahmen " 558 732 13 404 572 136 Gesamteinnahme Frs. 25 206 751 1 880 690 27 087 441 Gesamtausgabe " 21 972 204 1 398 693 23 370 897 Überschuß Frs. 3 234 547 481 997 3 716 544
1 Der Betrieb des 495 km langen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Unterschwefligsaures Natriumbis Untersuchungshaft |
Öffnen |
(Gerichtsverfassungsgesetz §§. 138, 136, Nr. 1). Sie entscheiden darüber, ob das Hauptverfahren zu eröffnen, oder der Angeklagte außer Verfolgung zu setzen, oder das Verfahren vorläufig einzustellen sei, oder eine Ergänzung der Voruntersuchung stattfinden solle. Während
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
Virginia Va. 109 940 824 278 831 702 1655 980 9,5 - 1 655 980 15
Nordcarolina N. C. 136 320 799 149 818 798 1 617 947 16,6 2 886 1 620 832 12
Südcarolina S. C. 79 170 572 337 578 812 1 151 349 15,6 - 1 151 149 14
Georgia Ga. 164 080 919 925
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Abgarbis Abhauben |
Öffnen |
Chevjo ,
136 v. Chr. Unter den 28 Fürsten ist der 14. hervorzuheben, A. Uchomo
(der Schwarze), nach einer Nachricht ein Sprößling des Geschlechts der parthischen Arsakiden und
sogar
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Advokatenbirnebis Aeroklinoskop |
Öffnen |
136
Advokatenbirne - Aëroklinoskop.
dieselbe in Rechtsangelegenheiten mit Rat unterstützt, ihre Sache vor irgend einer Behörde führt und die Interessen seines Auftraggebers wahrnimmt. Die offizielle Bezeichnung des also Thätigen ist jetzt fast
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
in 136 Dörfern und Häfen wohnen. Die Stadt liegt auf einem Vorsprung der dem Festland zugekehrten Seite und ist auf drei Seiten vom Meer umgeben. Ihre vor allen Winden geschützte Reede bietet für 1000 Schiffe Platz. Schon ehe Hongkong und die übrigen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Arrhephorienbis Arriaza y Superviela |
Öffnen |
und Freund des Stoikers Epiktet, erhielt das athenische, von Kaiser Hadrian auch das römische Bürgerrecht, später (136) die Präfektur von Kappadokien und bekleidete das Konsulat unter Antoninus Pius, besiegte die in das Land eingefallenen Alanen und starb
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Ausstellungen (nationale und internationale seit 1879) |
Öffnen |
136
Ausstellungen (nationale und internationale seit 1879).
bereitet, konkrete Gestalt angenommen, während die für Rom und Paris, welche gleichzeitig an eine Weltausstellung für 1889 denken, bisher gemachten Anregungen noch keinen festen Boden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
Baden (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
und Hochplateaus läßt sich nach derjenigen einiger charakteristischen Punkte ermessen: Rhein bei Mannheim 94 m, bei Kehl 142 m, bei Basel 252 m, Bodensee 400 m; Main bei Wertheim 136 m, Buchen im Bauland 338 m, Pforzheim 281 m, Freiburg 270 m, Schopfheim
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
Baukunst (Chinesen etc.; Griechen) |
Öffnen |
Herrschaft (136 v. Chr.) bis zum 7. Jahrh. n. Chr. und zum Teil noch länger mächtige buddhistische Reiche blühten. In dieselbe Periode gehören auch die kolossalen, an der Felswand von Bamian befindlichen, in Nischen stehenden Relieffiguren bis zu 40 m Höhe
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Beetpflügenbis Beets |
Öffnen |
veranlaßten die politischen Ereignisse mehrere größere und kleinere Gelegenheitskompositionen, wie das Instrumentalwerk "Die Schlacht bei Vittoria", Op. 91 (1813), die Kantate "Der glorreiche Augenblick", Op. 136 (1814), und verschiedene Chöre.
Die Jahre
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0114,
Bodenmelioration (die Gesetzgebung einzelner Staaten) |
Öffnen |
.; v. Viebahn, Statistik des zollvereinten und nördlichen Deutschland, Bd. 2, S. 530 ff. (Berl. 1862); R. v. Mohl, Die Polizeiwissenschaft, Bd. 2, § 136 (3. Aufl., Tübing. 1866); Meitzen, Landwirtschaft, im 2. Teil von Schönbergs "Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0136,
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) |
Öffnen |
136
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen).
Köhlergeschäft. Aber auch das Riesen-, das Iser- und Erzgebirge sind sehr waldreich, und das Innere Böhmens besitzt im Brdywald, im Pürglitzer und Schwarzkosteletzer Wald nicht minder umfangreiche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Cantarabis Canterbury |
Öffnen |
Kleinhandel, der Dienstleistung von Kommissionären, Wasserträgern u. dgl., um früher oder später mit den gemachten Ersparnissen (jährlich mehr als 2 Mill. Frank) in die Heimat zurückzukehren. Das Departement wird von einer 136 km langen Linie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0073,
Choral |
Öffnen |
Wittenberg eine Sammlung von Kirchenliedern im Druck. Der Vorrat von Chorälen wurde namentlich durch das "Cantional der Böhmischen und Mährischen Brüder" (hrsg. von Wylmschweerer, Jungbunzlau 1531 und Ulm 1538 u. 1539, enthaltend 136 Lieder mit 111
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Cinisbis Cinnamomum |
Öffnen |
136
Cinis - Cinnamomum.
Cinis (lat.), Asche; Cineres clavellati, kohlensaures Kali; Cineres Jovis, Zinnoxyd.
Cinisi (spr. tschi-), Stadt in der ital. Provinz Palermo (Sizilien), in einer anmutigen Ebene unter dem Monte Orso, nahe am Meer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Cumnockbis Cuneus |
Öffnen |
Berechnung 7491 qkm = 136 QM.) mit (1881) 635,400 Einw. Die Provinz ist im W., wo sie Zweige der Kottischen und der Seealpen erfüllen, sowie im S., wo die Ligurischen Alpen sie durchstreichen, Gebirgs- und Hügelland; der übrige Teil gehört
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
. Mecklenburg-Schwerin 329 14 343
Freie Stadt Lübeck 8 31 39
Provinz Schleswig-Holstein 185 136 321
Nordseegebiet:
Provinz Schleswig-Holstein 376 14 390
Freie Stadt Hamburg 293 187 480
" " Bremen 250 112 362
Großherzogtum Oldenburg 340 4 344
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Diakelbis Diakonissinnen |
Öffnen |
Schw.), Straßburg (1842, 165 Schw.), Echallens, jetzt St.-Loup (1842, 54 Schw.), Dresden (1844, 218 Schw.), Utrecht (1844, 61 Schw.), Bern (1845, 210 Schw.), Berlin (Bethanien, 1847, 223 Schw.), Stockholm (1849, 136 Schw.), Pittsburg, jetzt Rochester
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Diätariusbis Diäten |
Öffnen |
1875 (Reichsgesetzblatt, S. 249) und 19. Nov. 1879 (Reichsgesetzblatt, S. 313) mit Ausführungsbekanntmachung vom 9. April 1881 (Zentralblatt für das Deutsche Reich, S. 136) bestimmt. Auf Beamte der Reichseisenbahnverwaltung und der Postverwaltung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Dreißigjähriger Krieg (Ende und Folgen des Kriegs) |
Öffnen |
136
Dreißigjähriger Krieg (Ende und Folgen des Kriegs).
drang bis Olmütz vor, schlug dann die Kaiserlichen 2. Nov. 1642 bei Breitenfeld und rückte von neuem in Schlesien und Mähren ein, Wien bedrohend. Da rief ihn ein Befehl der Regierung nach dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
. Weiter nördlich liegen Queen Street Gardens und der achteckige Morayplatz, welcher mit seinen Nebenstraßen die schönsten Wohngebäude der Stadt enthält. Westlich davon führt eine 136 m lange Brücke in 63 m Höhe über das tiefe Thal des Leith nach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Engelsbergbis Engere Wahl |
Öffnen |
.
Engelsburg (Castello Sant' Angelo), der ursprünglich als Grabmal des Kaisers Hadrian. (Moles Hadriani) 136 n. Chr. errichtete, später zur Citadelle umgewandelte Riesenbau in Rom am rechten Tiberufer, zu welchem vom linken die Engelsbrücke (Ponte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
England (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
, durch welche die Eisenbahn von Carlisle nach Newcastle läuft (136 m), trennt dieses Grenzgebirge von dem breitbuckligen Zug der der Kohlenformation angehörigen Penninischen Kette (s. d.). Dieses "Rückgrat" Nordenglands erstreckt sich 245 km weit bis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Eymericusbis Eyria |
Öffnen |
Reisen in Australien berichtete er in seinem "Journal of expeditions of discovery into Central Australia" (Lond. 1845).
Eyresee (Lake Eyre, spr. lehk ähr), großer Salzsee im Innern von Südaustralien, zwischen 27° 50' und 29° 30' südl. Br. sowie 136
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0136,
Ferdinand (Neapel und Sizilien) |
Öffnen |
136
Ferdinand (Neapel und Sizilien).
und Kurfürsten von Köln, zugleich zum Bischof von Lüttich, Münster und Hildesheim, 1618 auch von Paderborn erwählt. Mit glühendem Eifer betrieb er die Ausrottung der Ketzerei in seinen Stiftern und den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Fleetwoodbis Fleisch |
Öffnen |
zugänglich. Es gehörten zu ihm 1884: 136 Seeschiffe von 16,816 Ton. Gehalt, und 1884 liefen 1339 Schiffe von 382,617 T. Gehalt ein. Einfuhr vom Ausland 1884: 533,547 Pfd. Sterl., Ausfuhr 7528 Pfd. Sterl. F. hat tägliche Dampferverbindung mit Belfast
|