Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dritter
hat nach 1 Millisekunden 5447 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0959,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
getötet, nachdem ihm
der 284 von Carus' Heer zum Kaiser ausgerufene Diocletianus eine Schlacht geliefert hatte.
Diocletianus verleiht der dritten großen Periode des röm. Kaiserreichs (284–395)
sein Gepräge, er setzte den Dominat, d.h. den
|
||
80% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0008,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
XI
Vorwort zur dritten Auflage.
durch ein vorgesetztes Kreuz und diejenigen, deren Verkauf uns im Einzelnen untersagt ist, durch zwei Sterne gekennzeichnet.
Auch die Synonyma sind von mir noch eingehender beachtet, jedoch habe ich mich gerade
|
||
80% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0010,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
XIII
Vorwort zur dritten Auflage.
sind, habe ich diese Angaben unterlassen, um so mehr, als die diesbezüglichen Prüfungen gewöhnlich ziemlich schwieriger Natur sind.
Die Anordnung der ersten und dritten Abtheilung, Rohdrogen und Farbwaaren
|
||
80% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0550,
Raffael (dritte Künstlerperiode) |
Öffnen |
550
Raffael (dritte Künstlerperiode).
Raffaels großartige künstlerische Thätigkeit fällt in seinen Aufenthalt in Rom, welcher die dritte Periode seines Künstlerlebens umfaßt. Seine Thätigkeit als Freskomaler beginnt im Zimmer della Segnatura
|
||
80% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0009,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
XII
Vorwort zur dritten Auflage.
den Unterricht unserer jungen Fachgenossen geschaffen hat, trat an den Verfasser die Nothwendigkeit heran, eine dritte Auflage seiner Drogisten-Praxis den Anforderungen des Leitfadens gänzlich anzupassen
|
||
80% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0677,
Dritte Abtheilung |
Öffnen |
664
Dritte Abtheilung.
Farben und Farbwaaren.
Bei der Besprechung der Farbwaaren lässt sich eine streng wissenschaftliche Eintheilung noch viel weniger durchführen als in der ersten Abtheilung. Ebenso wenig ist hier die lateinische
|
||
80% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
1027
Korrespondenzblatt zum dritten Band.
(Ausgegeben am 14. Januar 1886.)
R. O. in München. "Was kostet das englische Parlament?" Wenn wir Ihre Frage richtig verstehen, so wünschen Sie zu wissen, welche Summe das Land aufzubringen hat, um
|
||
80% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
1028
Korrespondenzblatt zum dritten Band.
lichen Freiheit und Beleidigung. Außerdem wird ausgeliefert wegen Mordes und Mordversuchs und wegen strafbarer Herstellung und strafbaren Besitzes von Dynamit und andern Sprengstoffen. In andern Fällen
|
||
70% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0569,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
569
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik).
Volksstimme den König, den Unterdrückern Roms sich anzuschließen; selbst Dänemark blieb endlich neutral, während England in gewohnter Unthätigkeit verharrte. Bei der Mobilmachung zeigte sich
|
||
70% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0571,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
571
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik).
darauf die Beratung der Verfassungsgesetze in dem Dreißigerausschuß, in dem 25 Monarchisten saßen, begonnen. Da der Streit der Parteien hierbei von neuem entbrannte, so zogen sich
|
||
70% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0971,
Kolumbus (dritte und vierte Reise) |
Öffnen |
971
Kolumbus (dritte und vierte Reise).
untersuchen, und kehrte dann, unter übermenschlichen Anstrengungen zusammenbrechend, in den Hafen Isabella zurück. Inzwischen langte sein Bruder Bartolomé mit den erbetenen Lebensmitteln aus Spanien an
|
||
70% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0570,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
570
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik).
Die Truppen mußten Paris räumen, wo die Kommune proklamiert wurde. Unter den schwierigsten Verhältnissen unternahm die Regierung von Versailles aus die Wiedererwerbung von Paris, das erst
|
||
70% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0572,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
572
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik).
teils aus Überzeugung, teils um in der Volksgunst von den Radikalen nicht überholt zu werden, meist nachgiebig zeigten. So gaben sie ihre Zustimmung zur Amnestie von 3300 Kommunarden und zur
|
||
70% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0573,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
573
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik).
eine Koalition gegen das neue, wie man hoffte, auch bei den andern Völkern verhaßte Deutsche Reich, besonders auf die Hilfe Rußlands. Decazes, welcher 1873-77 die auswärtige Politik Frankreichs
|
||
70% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0574,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
574
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik).
die Regierung dazu, durch den Bau einer Eisenbahn in Senegambien und durch die Brazzasche Expedition im Congogebiet dem französischen Handel neue Gebiete in Westafrika zu erschließen, ferner
|
||
60% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
Von den Bürgern des dritten Standes im Besonderen und mit Namen |
Öffnen |
gilt, daß der Bürgermeister aus dem dritten Stand als aus den Adeligeren gewählt wird, darum ist das Verfahren klar.
Von den Bürgern des dritten Standes im Besonderen und mit Namen.
Aus dem schon Gesagten erhellt, daß die Stadt Ulm von den Herren
|
||
60% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Blatt 86
Blattpflanzen (Chromotafel) 92
Blechbearbeitungsmaschinen 105
Blütenstand 166
Blutgefäße des Menschen (Chromotafel) 168
Böhmen
|
||
60% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Blitz 132
Blitzgrad 134
Blocksignalsystem 138
Blumen (10 Figuren) 138
Blut (2 Figuren) 158
Blüte (19
|
||
60% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0768,
Hugenotten (dritter Hugenottenkrieg, Pariser Bluthochzeit) |
Öffnen |
768
Hugenotten (dritter Hugenottenkrieg, Pariser Bluthochzeit).
stießen, und rückte im Februar 1568 wieder vor Paris. Die Katholiken erhielten Zuzug von Alba aus den Niederlanden. Dennoch schloß Katharina mit den H. den Frieden von Longjumeau
|
||
60% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Guise (Henri I., dritter Hcrzog von)bis Guiteau |
Öffnen |
547
Guise (Henri I., dritter Hcrzog von) - Guiteau
Hebung des Vertrags von Vaucelles (f. Heinrich II.)
und einen Zug zur Unterstützung des Papstes
Paul IV. gegen die Spanier nach Italien, den er
selbst 1557 mit Unglück leitete. Nach
|
||
50% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0207,
Kreuzzüge (dritter bis siebenter Kreuzzug; Folgen der K.) |
Öffnen |
207
Kreuzzüge (dritter bis siebenter Kreuzzug; Folgen der K.).
erlitten aber mehr durch unvorsichtige Teilung, so besonders die Heeresabteilung unter Otto von Freising, und schlechte Verpflegung als durch die Schuld des griechischen Kaisers
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Shaftesbury (dritter Graf von)bis Shakespeare |
Öffnen |
902
Shaftesbury (dritter Graf von) - Shakespeare
ihm Karl die Würde eines Grafen S. und Lordkanzlers. Während er den Anschluß Karls an Frankreich und den Holländischen Krieg billigte, blieben ihm doch mit der Mehrzahl seiner Genossen die kath
|
||
40% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1152,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
763 b. Fegefeuer 388.
Drittes Hauptstück.
Gebet 443 ff. Beten im Namen JEsu 164 a. §. 3. Eins sein im Zusammenbeten 303 b. §. 4. Andächtig 52b. 445a. Fürbitte 428a. Erhörung des Gebetes 345 ff. Zugang zu GOtt 1129a.
Erste Bitte. Name 757 a
|
||
40% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
Drittes Hauptstück |
Öffnen |
21
Drittes Hauptstück.
Von der Zerstörung, dem wiederaufbau, der Erweiterung und Größe der Stadt Ulm.
Kap. 1.
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde.
Das dritte Hauptstück von Ulm und der Stadt Ulm handelt von ihrer
|
||
40% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Die zweite Zunftbis Die siebente Zunft |
Öffnen |
, und es wäre zu lang, im Einzelnen den Unterschied zwischen den ersten und diesen anzugeben. In dieser Zunft sind die Greggen, Linsen, Wurm, Lupin, Falben, Gienger und andere bedeutende Familien. Und einst konnten sie in den Stand der Dritten
|
||
40% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0145,
Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
seine zweite und dritte Manier genannt.
Leitender Gedanke der ersten Manier ist das Bestreben, durch Bastionierten Grundriß (s. d.) vollständige Grabenflankierung vom hohen offenen Walle aus zu erreichen. Vauban giebt der Polygonseite P
|
||
40% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0334,
Griechenland Geschichte (1503-1832) |
Öffnen |
im Ägäischen Meere beschränkten, verbleiben sollten.
C . Dritte Hauptepoche. Vom Beginn der Türkenherrschaft bis zur Begründung des Königreichs G .
Mit dem Frieden zwischen der Pforte und den Venetianern 1503 war die Herrschaft
|
||
40% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0914,
Pariser Friede |
Öffnen |
der Familie Bonaparte auf ewige Zeiten vom franz. Thron nötigenfalls mit aller Macht aufrecht zu erhalten. – Vgl. Schaumann,
Geschichte des zweiten P. F. (Gött. 1844); Gagern, Der zweite P. F. (2 Bde., Lpz. 1845).
Der dritte P. F. ward nach
|
||
40% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1151,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
. ist Hirte 585b. Bräutigam 199a. seine Herrlichkeit 572a. verklärt 1039b.
Dritter Artikel. Heiliger Geist 458 ff. Persönlichkeit 266 ff. Tröster 989b. Salbung 843b. Nothwendigkeit desselben wegen des geistlichen Unvermögens 1014b. Verderben in den Gedanken
|
||
30% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0095,
von Diamantbis Dill |
Öffnen |
) vom dritten Wasser, mit größern Fehlern oder irgendwie gefärbt. Steine von ungewöhnlicher Größe und Schönheit heißen Solitairs , Paragons oder Nonpareils . Die Preise der D. richten sich natürlich nach der Gr öße, Form, Reinheit und sind
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Gewehrschlagbis Geweih |
Öffnen |
die Kolben. Vom
August des zweiten bis mit April des dritten Kalenderjahres (15. bis 23. Monat) wird das Erstlingsgeweih aufgesetzt, gefegt und getragen:
es ist das die Zeit des Hirsches vom ersten Kopfe (richtiger: Hirsch mit erstem G
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Heiligbuttbis Heiligelinde |
Öffnen |
dargestellt
( Metterzià , Selbdritt ), so ist die dritte Figur gewöhnlich der kleine
Johannes der Täufer, der in irgend ein symbolisches Verhältnis zum Christuskind gebracht ist oder an dessen Spiel teilnimmt, seltener Joseph
|
||
25% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0953,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
durch das Marserland laufende Via Valeria ) und
neue Kolonien (Alba Fucentia, Carseoli) zu festigen suchten, brach der (sog. dritte) Samniterkrieg mit Samnitern, Galliern und Etruskern, denen sich auch die
Lucaner anschlossen, von neuem los. Er gestaltete
|
||
25% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1150,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus. |
Öffnen |
322b. Gotteslästerung 514b. 684a. Fluchen 406b. Schwören 888a. Zaubern 1115. Wahrsagen 1073b. Anrufen 62a. Beten 163b. Loben 709b ff. Wie die Bäume GOtt loben? 130b. Danken 242b ff.
Drittes Gebot. Festtag 396a ff. Feiern 389b. Sabbath heiligen
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Französisch-Oceanienbis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
(ebd. 1885). Karten :
Rouvier, Reconnaisance du Congo français , 18 Blatt (Par. 1887).
Französisch-Oceanien , s. Oceanien .
Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 ( Krieg der dritten Koalition ).
Noch vor Napoleons I
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
der eingeborenen Bevölkerung, ihre Unabhängigkeit wiederzugewinnen (der sog.
dritte Messenische Krieg, 464–455 v. Chr., der wieder den Ithome zum Mittelpunkt hatte), unglücklich ausfiel, eine Provinz Spartas bis zur
Demütigung dieses Staates
|
||
20% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Gelbbeerenbis Gelbes Fieber |
Öffnen |
der Haut und der
Augenbindehaut das dritte Krankheitsstadium ein, indem die Magenschmerzen heftiger zurückkehren, reichliches Blutbrechen
eintritt, auch durch den Stuhl und den Harn Blut abgeht
|
||
20% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Bengalische Sprache und Litteraturbis Bengel |
Öffnen |
. – Die
dritte bengal. Litteraturperiode (19. Jahrh.) ist die Zeit europ. Einflusses. Es stehen sich da zwei Klassen von
Schriftstellern gegenüber, die man als die Sanskritisten und Anglicisten bezeichnet hat. Die erstern nehmen ihre Stoffe
|
||
20% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Clissonbis Clivia |
Öffnen |
Grafen von Powis erhoben und starb 16. Mai 1839. Dessen Sohn Edward vertauschte den
Familiennamen C. mit Herbert ; jetziger Träger des Grafentitels ist
Edward James Herbert, dritter Graf Powis , geb. 5. Nov. 1818.
Clivia Lindl
|
||
20% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Colchesterbis Col de Balme |
Öffnen |
hier Gelegenheit, sich durch Postverträge mit dem Ausland verdient zu machen. Er starb 18. Okt. 1867; ihm folgte sein einziger Sohn
Reginald Charles Edward als dritter Baron C. , geb. 13. Febr. 1842
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Lateinische Schulebis Lateinische Sprache |
Öffnen |
größer wurde. In der dritten Periode wurde die Unbestimmtheit und das Schwanken der
frühern Schriftsteller bis auf wenige Reste beseitigt; viele Wörter und Wendungen der Volkssprache wurden verpönt. In dieser Richtung wirkten besonders Cicero
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Mitidjabis Mitra (Binde) |
Öffnen |
Vorgehen des von Sulla zurückgelassenen Legaten Licinius Murena kam es 83 zum
zweiten Mithradatischen Krieg , doch wurde 81 der Frieden auf den alten Bedingungen wiederhergestellt.
Im dritten Mithradatischen Kriege griff M
|
||
20% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Sammetbandbis Samoa-Inseln |
Öffnen |
Samniterkriege ) kam es wohl erst 326. Er endete 304 nach
wechselvollen Kämpfen mit dem Siege Roms.
(S. Rom und Römisches Reich, Bd. 13, S. 951 .) Auch in dem bald danach (298)
ausbrechenden dritten Samniterkriege blieben die Römer schließlich
|
||
20% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Skienbis Sklavenküste |
Öffnen |
durch Manius Aqui llius die Unterwerfung. Der Schauplatz des dritten
Sklavenkrieges, der 73–71 v. Chr. geführt wurde, war Italien. Er heißt auch Gladiatoren- oder Fechterkrieg, weil den Kern der empörten Sklaven
Gladiatoren bildeten
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Lanser Köpfebis Lanuvium |
Öffnen |
L.
(3 Bde., Lond. 1875‒76).
Sein Sohn, Henry Petty, dritter Marquis von L. , geb. 2. Juli
1780, studierte zu Edinburgh und Cambridge, bereiste dann den
|
||
18% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort |
Öffnen |
, Zollinspektor in Altmünsterol u. a.
Dritte, gänzlich umgearbeitete Auflage.
Zweiter revidierter Abdruck.
Leipzig
|
||
15% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Graffitobis Graham (Familie) |
Öffnen |
als einer der ersten Wilhelm von
Oranien zu. Er starb 9. Okt. 1690 an einer Wunde, die er beim Sturm auf Cork in Irland erhalten hatte. – Dessen Urenkel war
Augustus Henry Fitzroy, dritter Herzog von G. , geb. 1. Okt. 1735, Staatsmann
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Dritter Band.
Bill - Catulus.
Mit 39 Tafeln, darunter 3 Chromotafeln, 15 Karten und Plänen, und 230 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0086,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
dritten Jahrtausend v. Chr. saßen im nördlichen Teile der Balkanhalbinsel thrakische Völker, während der südliche Teil und die Inseln von einem mit den Kleinasiaten verwandten Stamme besiedelt waren, der auf Kreta einen Kulturmittelpunkt hatte. Im Laufe
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Viertes Hauptstück |
Öffnen |
, durch die der Staat mit dem Himmlischen und mit Gott verbunden wird.
Zweitens die Adeligen und Geschlechter, durch die er mit den Waffen gewonnen und verteidigt wird.
Drittens die Hervorragenden und Ruhmreichen, durch die der Staat geleitet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Territorybis Tertullian |
Öffnen |
. Terekgebiet.
Terskej-Alatau, Gebirge, s. Alatau.
Terskisches Ufer, Tersches Ufer, russ. Terskij bereg, das östl. und südöstl. Ufer der Kolahalbinsel (s. d.).
Tersûs-Tschai, jetziger Name des Kydnos (s. d.).
Tertia (lat., "die Dritte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Vollkugelbis Vollmar |
Öffnen |
oder eines Dritten gehen, z. B. das Grundstück, welches einem Vierten aufgelassen, oder die Hypothek, welche einem Vierten cediert werden soll, steht noch auf Namen des Vollmachtgebers, obwohl dieser diese Gegenstände bereits längst dem Dritten oder dem
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0275,
Gallus- oder Gerbsäuretinten |
Öffnen |
der Luft.
Englische Kontortinte n. Lehner.
6. Galläpfel 100,0
Eisenvitriol 25,0
Gummi Arabicum 25,0
Wasser 1200,0
Man theilt die Wassermenge in 3 Partien, und zwar in die erste mit 500,0, in die zweite mit 400,0 und in die dritte mit 300,0
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
Embryo (bei Tier und Mensch) |
Öffnen |
zweiten Monats), und nun (am Ende desselben) beginnt sie zu verknöchern. Dasselbe gilt vom Schädel und manchen Knochen, während z. B. das Brustbein erst vom sechsten Monat ab verknöchert. Von besonderer Wichtigkeit wird im dritten Monat die Ernährung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Nu-Stämmebis Nützliche Verwendung |
Öffnen |
Verwendung (lat. In i-Liu vei^io).
Hat jemand im Interesse eines Dritten mit einem
andern im eigenen Namen einen Vertrag geschlossen,
so hat der, mit welchem er diesen Vertrag geschlossen
hat, aus dem Vertrage keinen Anspruch gegen
den Dritten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
Vierter Stand der Bürger |
Öffnen |
sie noch heute in Glück und Segen weilt.
Dies sind die gegenwärtigen Geschlechter der Ulmer Bürger des dritten Ranges, von denen einige von Alters her von sich aus adelig, einige aber geadelt sind. Denn ich gestehe, daß eine Familie adeliger und älter
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0079,
Zusatz |
Öffnen |
Volkes anbetrifft, so erhellet aus den Religionsbegriffen desselben, welche die Zendschriften enthalten, daß die Verfasser derselben in dem dritten Jahrtausend nach der Erschaffung des Menschengeschlechts zu leben glaubten.
Hiermit stimmen auch
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0086,
Zusatz |
Öffnen |
untergeordnet; im dritten herrschen beide gemeinschaftlich; im vierten hat das Böse (zerstörende) die Oberhand, und führt das Ende der Welt herbei.
7) Die Regierung der Welt hängt zwar im Allgemeinen von dem unendlichen Wesen ab, das alles
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0223b,
Chromolithographie (Farbensteindruck). |
Öffnen |
0223b
LITHOGRAPHIE: Chromolithographie (Farbensteindruck).
Erste Farbe.
1. Platte Fleischton
Orange u. Krapp.
Erste und zweite Farbe.
2. Platte Gelb
Hell u. dunkel Chromgelb.
Erste bis dritte Farbe.
3. Platte Braun
Terra de Siena, Krapp u
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Meteorologische Zeichenbis Meteorsteine |
Öffnen |
, in Schwarzburg-Rudolstadt und im Fürstentum Lippe angeschlossen haben, 121 Stationen zweiter, 34 Stationen dritter Ordnung und 95 Regenstationen, das sächsische 23 Stationen zweiter, 8 Stationen dritter Ordnung und 124 Regenstationen, das bayrische 26 Stationen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058f,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
- oder Festtage nur während eines Zeitraums von zwei Stunden und am folgenden Sonn- oder Festtag überhaupt nicht beschäftigt werden. Den Arbeitern ist mindestens an jedem dritten Sonntag die zum Besuche des Gottesdienstes erforderliche Zeit frei zu geben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tertiarierbis Terz |
Öffnen |
eines Ordens Anteil haben, aber in der Welt bleiben. Dergleichen Orden (Bußorden, dritte Orden) führen sich zurück auf den heil. Franziskus, welcher, als 1221 ganze Scharen von Männern und Frauen Aufnahme in Klöster verlangten, einen Orden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kraftversorgung (Druckluftanlage in Offenbach etc.) |
Öffnen |
verpflichtet sich zu Folgendem: Die ihr gehörigen Straßen und Plätze benutzt sie zur Nohrlegung behufs käuflicher Abgabe von Druckluft weder selbst, noch läßt sie dieselben durch einen Dritten dazu benutzen, solange die Unternehmerin dort eine Druckluftanlage
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Leibregimenterbis Leibrentenvertrag |
Öffnen |
) oder auf Lebenszeit des Pflichtigen oder eines Dritten, berechtigt ist. Das Deutsche Bürgerl. Gesetzbuch (Reichstagsvorlage §. 746) versteht unter L. nicht bloß die durch Vertrag oder letztwillige Verfügung, sondern auch die aus andern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Prokuristbis Prolongation |
Öffnen |
, gleichzeitig Durchgangsstufe für den
künftigen Anwalt (avvocaw).
Prokurist, nach außen, also Dritten gegenüber,
der Stellvertreter eines Kaufmanns, von dem er
Prokura (s. d.) erhalten hat. Der Prinzipal kann
sich nicht selbst zum P. bestellen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Dreschzeitbis Drücken |
Öffnen |
Tode zum Leben hindurch gedrungen, Joh. 5, 24.
§. 6. Sich dringen heißt etwas heftig (mit ver-botenem Laufen oder andern Mitteln) begehren.
Dringe dich nicht in Aemter vor GOtt, Sir. ?, 4. vergl. c. 3,
ssss.
Dritt, s. Drei
8. 1. Der dritte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Cessionarbis Cesti |
Öffnen |
Begründung der Forderung Unübertragbarkeit bedungen ist. Doch soll solche Abrede nach dem Deutschen Entwurf §. 295 gegen Dritte nicht wirksam sein.
Die C. erfolgt freiwillig durch Erklärung des Cedenten, oder durch Überweisung des Richters an
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
. Und obgleich die Ulmer Bürger dann und wann neue Bürger in den Stand der Dritten aufnehmen und diesen Stand vermehren, nehmen sie doch nur Fremde und von Außen Kommende auf, die der Kaiser und sie selbst für würdig erklärt haben, und (pag. 69) nehmen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Spiserbis Rudolfen |
Öffnen |
den Gmündern ausbrach, begaben sich die Spiser in die Stadt Giengen. Von da aber kam einer nach Ulm, und als er dort eine edle Frau genommen,. stieg er zu den Bürgern des dritten Ranges auf und versuchte eine eigene Familie seines Namens zu gründen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0229,
Kristall (Allgemeines, Prinzip der kristallographischen Einteilung) |
Öffnen |
die Figuren der zweiten Vertikalreihe auf ein System dreier aufeinander senkrechter Achsen beziehbar, von denen zwei gleich, die dritte ungleich (größer) ist (Fig. 8), die Figuren der dritten Vertikalreihe auf drei ungleiche, aufeinander senkrechte Achsen (Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kubischbis Küchenmeister |
Öffnen |
779
Kubisch - Küchenmeister
tat 5; man dividiert also mit 3 52 52 -^ 8112 in
24476 und schreibt den Quotienten (3) als dritte
Ziffer und stellt in der zweiten Nebenrechnung die
Produkte 8112-3, ferner 3-52-3-3 und 3-3-3
wie in der ersten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0421,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Sie zerfällt in drei verschiedene Operationen, erstens die Entwickelung der Kohlensäure, zweitens die Imprägnirung des Wassers mit Kohlensäure und drittens das Abfüllen auf Flaschen oder Siphons.
1. Entwickelung der Kohlensäure. Diese geschieht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0210,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
204
Altchristliche Kunst.
Katakomben-Gemälde. Ich zeige in Fig. 213 u. 214 noch ein paar Proben altchristlicher Katakombengemälde, die einen ungefähren Begriff ihres Wesens geben. In zwei derselben sehen wir Christus als Hirten; das dritte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0640,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
626
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Eine dritte Gruppe bilden die nach dem dreißigjährigen Kriege entstandenen Ordenskirchen, welche sich durch eine große Einfachheit der Stirnseiten, klare aber auch nüchterne Gliederung der Massen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0680,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. - Die dritte Partei, welche gegen beide in die Schranken trat, wandte sich zunächst gegen jene Uebertreibung und Ausschweifung in der Formensprache, welche einer ihrer Wortführer, der Kupferstecher Cochin mit den Worten kennzeichnete, daß "die Gesimse
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0008,
Hauptteil |
Öffnen |
7
Auf diese Weise kann das Innere derselben nicht hohl, auch nicht mit Feuer oder Wasser, sondern es muß, nach der Berechnung des Engländers Hutten, der dritte oder vierte Theil von ihr mit einer Metallmasse ausgefüllt sein *). Da wir aber
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Bromwasserbis Bromwasserstoff |
Öffnen |
mit bindigerm Boden, die an Überschwemmung leiden, bildet ein Futtergras dritter Klasse und wird von allen Haustieren gern gefressen. B. mollis L. (weiche Trespe, Fig. 3), mit aufrecht stehenden, weichhaarigen Rispen und mit langen, weichen, abstehenden Haaren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Worthenbis Wostokow |
Öffnen |
Geschütze und 5 Mitrailleusen. – Vgl. Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 und 1871, redigiert von der kriegsgeschichtlichen Abteilung des Großen Generalstabes, Heft 3 (Berl. 1873); Hassel, Von der Dritten Armee (Lpz. 1872); Helvig, Das 1. bayr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
in besonderen Gruppen unterbringen lassen. Die dritte Art endlich wäre die, dass man die Chemikalien organischen und anorganischen Ursprungs von einander trennte und, bei den letzteren beginnend, dieselben nach den Grundelementen ordnete, z. B. alle
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0049,
Einleitung |
Öffnen |
36
Einleitung.
gerade so schwer ist, wie das durch den Glaskörper verdrängte Wasser; ein zweites Exemplar b ist 1/10 so schwer wie a, ein drittes Exemplar c 1/10 so schwer wie b. Beim Gebrauch wird die Tara des Glaskörpers durch ein bereits
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0422,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
versehenen Entwickler, in welchem durch den allmäligen Zufluss von Schwefelsäure, das mit heissem Wasser angerührte Magnesitmehl zersetzt wird, und drittens den Waschflaschen, gewöhnlich vier an der Zahl, in welchen, unter Zusatz geeigneter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0764,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
scharfen und ätzenden Giften kommt als Drittes noch hinzu, dass man die ätzenden Wirkungen derselben auf die Schleimhäute des Schlundes und des Magens möglichst durch geeignete Mittel aufhebt. Hierzu eignen sich vor Allem schleimige Substanzen, ferner
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
leisten verspricht, und 2. gezogene Wechsel (Tratten), in welcher die Bezahlung einer dritten Person aufgetragen wird. Ein Wechsel, der Wechselkraft haben soll, muss enthalten die Namen a) des Ausstellers, b) des Bezogenen, welcher die Summe bezahlen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0843,
Anhang |
Öffnen |
, am besten für den Schluss des Ganzen, aufzubewahren. Selbstverständlich muss auch im zweiten, wie später im dritten Jahr die Repetition niemals versäumt werden.
Für das dritte Jahr bleibt dann die Abtheilung Farben und Farbwaaren, geschäftliche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
aus. Diese neuen Städte - so Rhodos (408 v. Chr.), Megalopolis (nach 370), Messene u. a. - gewannen daher ein vornehm-prächtiges Aussehen, und zeugten von dem künstlerischen Sinne, welcher das ganze Griechenvolk beseelte.
Dritter Zeitraum bis zum 1
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0169,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, einem dritten hält er die Aegis entgegen. Der Leib des dritten Giganten endet in zwei Schlangen, deren linke sich emporgeringelt hat und mit dem Adler des Zeus kämpft.
Beispiele der römischen Bildnerei. Anschließend an die Beispiele der griechischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dvorakbis Dwight |
Öffnen |
258
Dvorak - Dwight.
an, die indirekte dritte Person dazuzusetzen (Erzen und Siezen im Singular). So blieb es, als später auch "Herr" und "Frau" weggelassen wurde. Die Anrede per Ihr ward nun eine gewisse Mittelstufe zwischen der tiefsten des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0544,
Offene Handelsgesellschaft |
Öffnen |
Verabredung der
Gesellschafter hat gegen Dritte keine rechtliche Wir-
kung. Daher haftet der in eine O. H. neu eintre-
tende Gesellschafter persönlich für die von der O. H.
vor seinem Eintritt eingegangenen Verbindlichkeiten,
auch wenn die Firma
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0394,
Ersatzwesen |
Öffnen |
unheilbarer körperlicher Fehlcr nur bedingt Taug-
lichen, d. die wogen zeitweiliger Dienstuntauglichkeit
und e. die wegen bürgerlicher Verhältnisse Zurück-
gestellten, sofern die Gründe der Zurückstellung auch
noch im dritten Militärpflichtjahre
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0911,
Schaffhausen |
Öffnen |
verlangen, die der Ersatzberechtigte auf Grund des Eigentums an der Sache oder auf Grund des Rechtes gegen Dritte hat (§. 255).
Die Verpflichtung zum S. wegen einer gegen die Person gerichteten unerlaubten Handlung erstreckt sich auf die Nachteile, welche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tersusbis Tertiärformation |
Öffnen |
.
Tertia (lat.), die dritte Schulklasse; Tertianer, Schüler derselben. In der Buchdruckerkunst heißt T. eine Schriftgattung von 16 typographischen Punkten Kegelstärke (s. Schriftarten).
Tertian (lat.), dreitägig; Tertianfieber, Fieber, das jeden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
mit 250 gegen 161 Stim-
men zur dritten Lesung, wurde 17. März im Oberhaus angenommen uud gelangte eine Woche später, nachdem über die vou den Lords beschlossenen Amendements die Einigung beider Häuser erzielt war, zur definitivenVerabschiedung; 26
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
auf
einen unehelichen Sohn des "guten Lord" James
D., Archibald D., dritten Grasen D., "den
Grimmigen". Er war ein energischer und kühner
Grenzhäuptling. Dessen Sohn Archibald, vier-
ter Graf D., trug Mitschuld an der Ermordung
des schott
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0950,
Patent |
Öffnen |
; freilich nicht von dem Dritten, welcher das P. durch Cession in gutem Glauben erworben hat. Ebenso hat der Erfinder, welcher etwa seine Erfindung als Fabrikgeheimnis benutzt, ohne sie patentieren zu lassen, nach bürgerlichem Recht gegen einen andern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Scheinerscher Versuchbis Scheintod |
Öffnen |
gewählt sein; zur Tüusckung namentlich
dritter Personen, wie wenn ein Schuldner seine
Grundstücke, um sie den Gläubigern zu entziehen,
zum Schein an dritte Personen verkauft und über
den Kaufpreis quittiert, oder zum Schein Hypo-
theken eintragen läßt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Streitgenossenschaftbis Strelitzen |
Öffnen |
die Hand befestigt zu werden.
Streitige Gerichtsbarkeit, s. Gerichtsbarkeit.
Streitkolben, s. Kolben.
Streitverkündung, Litisdenunziation (Litis denunciatio), im Civilprozeß die Benachrichtigung, welche eine Prozeßpartei einem Dritten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Antinoribis Antiochenisches Fürstentum |
Öffnen |
, in der Nähe des Adlers, zwischen 282 und 305° Rektaszension sowie 6° nördlicher und 12° südlicher Deklination, aus vier Sternen dritter und mehreren vierter Größe bestehend, darunter ein in 7 Tagen 4 Stunden 14 Minuten zwischen 3,5 und 4,7 Größe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
und eine nochmalige Entscheidung seitens des Berufungsgerichts herbeigeführt. Auch können in der Berufungsinstanz neue Thatsachen und neue Beweismittel nachträglich vorgebracht werden.
Dritte (Revisions- und Beschwerde-) Instanz: 1) Das Reichsgericht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0730,
Griechische Musik (Oktavengattungen oder Tonarten, Transpositionsskalen) |
Öffnen |
' die dritte der Hohen = Trite /
\ e' die höchste der Getrennten = Nete \
/ d' die zweithöchste der Getrennten = Paranete Diezeugmenon
| (resp. höchste der Verbundenen) Nete \
| c' die dritte der Getrennten = Trite \
| (resp. zweithöchste
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0601,
Mikroskop |
Öffnen |
einziges achromatisches Objektiv würde nur eine schwache Vergrößerung geben. Um stärkere Vergrößerungen zu erzielen, schraubt man ein ähnliches Objektiv an das erste an, ein drittes an das erste u. zweite, ein viertes an das zweite und dritte und ein
|