Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 210
hat nach 1 Millisekunden 491 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '281,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0644,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
von rein weisser bis gelblicher Farbe, völlig geruchlos, von sehr bitterem Geschmack, leicht löslich in Wasser, Weingeist und Aether. Sie schmelzen bei 115°, verflüchtigen sich bei 210° und zersetzen sich bei 250°. In Lösung auf die Haut
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
.
Holz (210).
Halbsilber , s.
Minargent .
Halbtuch , s.
Tuch (591
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0222,
Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik |
Öffnen |
210
Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik.
Physik.
Uebersicht: Allgemeines. Mechanik S. 210. Akustik S. 210. Elektricität und Magnetismus S. 211. Optik S. 211. Wärme S. 212. Physiker S. 212.
Allgemeines.
Physik
Abstoßung
Aether
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0053,
von Zinnoberbis Zwischenlager |
Öffnen |
).
Zuschläge , s.
Eisen , S. 107, Sp. 2.
Zwanziger Vorläufer , s.
Holz (210).
Zwark , s.
Quark
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Pastilles du Sérail- 214.
- rothe 213.
- Salmiak- 214.
- Salpeter- 214.
Räucherlack 210.
Räucherpapier 208. 209.
- verbrennliches 209.
Räucherpulver 211. 212.
Räuchertäfelchen 210.
Räuchertinkturen 206.
Räucherwachs 210.
Räude, Mittel
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0011,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
104
VI. Gemmae. Knospen 117
VII. Folia. Blätter 118
VIII. Herbae. Kräuter 132
IX. Flores. Blüthen 150
X. Fructus. Früchte 166
XI. Semina. Samen 190
XII. Sporen, Drüsen, Haare, Gallen 210
XIII. Gummata. Gummi 215
XIV. Gummi resinae
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0041,
von Raffinadebis Rohrmelasse |
Öffnen |
.
Rahm , s.
Milch ,
Käse .
Rähmlinge , s.
Holz (210).
Rahmschnackel , s
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
); -wasser, s.
Mineralwässer .
Sodium , s.
Natrium .
Sohlen , s.
Holz (210
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
.
Holz (210).
Branntwein , vgl.
Melasse ,
Spiritus ,
Obst ; -essig, s.
Essig (120); -flaschen, s
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
).
Dachfilz , s.
Filz ; -pappe, s.
Pappe ; -rinnen, s.
Zink ; -schindeln, -sparren, -stäbe, s.
Holz (210
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
.
Holz (210).
Schnäpel , s.
Maräne .
Schneckendekokt , s.
Schnecken ; -klee, s.
Kleesamen ; -milch, s
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
, finnig 20-25 1/40-1/60 175 Sabugia oder Souboujeac, lang weiß, schwach glänzend sehr rein 20-25 1/60-1/80 210 Sabugia oder Souboujeac, roulé weiß, schwach glänzend etwas verunreinigt mit Laub, Schalen 16-20 1/40-1/65 190 Sabugia oder Souboujeac, battu
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
66.
- crispus 67.
Fungus cervinus 65.
- chirurgorum 65.
- laricis 65.
- sambuci 66.
Fuselöl 579.
Fussblatt 88.
Fustikholz 670.
G.
Galbanum 220.
Galgantwurzeln 79.
Galitzenstein 539.
Gallae 213.
Galläpfel 213.
Gallen 210, 213
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
.
Sporen 210.
Stärke 612.
- glanz 615.
- gummi 616.
- mehl 612.
- zucker 604.
Standöl 731.
Staniol 543.
Stannum 542.
- bisulfurat. 545.
- chlorat. 544.
- oxydum. alb. 543.
- - gris. 543.
Stearin 588.
- öl 589.
- säure 588.
Stechapfelblätter
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
(210).
Staßfurtit , s.
Borsäure .
Statuen , s.
Zink .
Steam Lard , s
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0223,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
210
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen.
Gruppe XII.
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen.
Lycopódium (Semen lycopódii).
Bärlappsamen, Hexenmehl, Streupulver, Blitzpulver, Wurmmehl.
Lycopódium clavátum. Lycopodiacéae. Nördliches Europa
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0562,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Medizinisch nur äusserlich in Salbenform und zum Einstreuen in Wunden.
Bismúthum (metállicum).
Marcasita, Wismuth.
Bi 210.
Ein röthlich weisses, sehr grossblättrig krystallinisches Metall, welches so spröde ist, dass es sich in einem Mörser zu
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0730,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
. Man stellt die Walzen in der Weise ein, dass die
^[Abb:Fig. 210. Farbenmühle mit Stein für Dampfbetrieb.]
^[Abb:Fig. 211. Farbenmühle mit Walzwerk.]
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0870,
Sachregister |
Öffnen |
857
Sachregister.
Wismuth subnitrat 550.
Wohlverleihblüthen 153.
- wurzeln 72.
Wolfstrapp 134.
Wollblumen 166.
Wollfett 330.
Wood-oil 244.
Würfelsalpeter 493.
Wurmfarnwurzeln 78.
Wundkraut 149.
Wundschwamm 65.
Wurmmehl 210
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0216,
Parfümerien |
Öffnen |
210
Parfümerien.
beim Gebrauch ein Ende herausgezogen und, wie beim verbrennlichen Räucherpapier, zum Verglimmen gebracht.
Räucher-Täfelchen n. Dieterich.
Bimstein, gröblich gepulvert, 25,0. Gyps, gebrannter 75,0 mischt man, rührt
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0216,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
210
Byzantinische Kunst.
Entwicklung aufweist. Es wurde bereits erwähnt, daß im oströmischen Reiche der Kuppelbau die Basilikaform verdrängte und zur Herrschaft gelangte. Die künstlerische und schöpferische Ausbildung dieser Bauform vollzog
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Mauersteine 292
Mauretanien 111
Mechanik 210
Mechanische Technologie 279. 280
Mecklenburg, Geogr. 43 f.
- Geschichte 5
Medicin 263
Mediziner 271
Medien 110
Meere, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- (alte Geographie) 106
Meergötter 140
Mehl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
und 10) 190 210 279 472 277
2 Theologie 1351 1394 1362 1366 2174
3 Staats- und Rechtswissenschaft, Politik und Statistik 824 936 1052 1459 1901
4 Heilwissenschaft, Tierheilkunde 414 436 459 836 1646
5 Naturwissenschaft (mit Mathematik und Astronomie
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
von Aalbis Acidum |
Öffnen |
.
Abou Reha , s.
Tabak (568).
Abraum , s.
Holz (210).
Abruzzi Safrano , s.
Safran
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
von Balasrubinebis Biber |
Öffnen |
.
Holz (210).
Ballata , s.
Guttapercha (184).
Balsame , s.
Parfümerien .
Balsamodendron
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0019,
von Draps d'orbis Elzbeeren |
Öffnen |
.
Dreifaltigkeitsblume , s.
Stiefmütterchenkraut .
Dreilingsstämme , s.
Holz (210).
Dreiviertelblut , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
.
Kappen , s.
Holz (210).
Kapern , s.
Kappern .
Kappern , s.
Südfrüchte
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Cresol .
Kreuzbalken , s.
Holz (210).
Kreuzdorn , s.
Gelbbeeren ,
Kreuzbeeren u
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
einer Gruppe folgen die Sorten ebenfalls nach ihrer Güte aufeinander.
Ballen- Namen Farbe Reinheit Faser- gewicht Länge Dicke netto mm mm kg Nordamerika: Georgia, extralange, oder Sea Island gelblichweiß sehr rein, finnenfrei 35-42 1/75-1/150 210
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0221,
Naturwissenschaften: Allgemeines |
Öffnen |
209
Naturwissenschaften: Allgemeines.
Naturwissenschaften.
Uebersicht: Allgemeines. - Physik S. 210. - Chemie S. 212. - Astronomie S. 219; Meteorologie S. 221. - Mineralogie S. 222; Geologie S. 225. - Botanik S. 229. - Zoologie S. 246
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 209. 210
Bohlwerk 216
Bohrbrunnen 236
Bohrer (15 Figuren) 238. 239
Bohrmaschine (3 Figuren) 240. 241
Bohrwurm 241
Bolivia (Landeswappen) 256
Bologneser Flaschen 262
Bonbons (2
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
Nähmaschinen I. II. 155
Nashörner 186
Naturselbstdruck (Chromotafel) 205
Nautische Instrumente und Sturmsignale 210
Neapel (Plan) 216
Neapel und Umgebung (Karte) 218
Nebelflecken und Sternhaufen 220
Die Nerven des Menschen 245
Netzfischerei I. II. 256
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
.
Auf einer künstlichen Terrasse a von 14 m Höhe, 314 m Breite, 344 m Länge stand das Gebäude nordwestlich von einer etwa 3 m starken Mauer d umgeben. Etwa 210 Säle und Gemächer umgaben die 30 Höfe. Durch das Hauptportal A gelangt man in einen großen Hof B
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
Seite]
^[Abb.: Fig. 210. Papstkrypta in den Katakomben von S. Callisto.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0209,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
, doch zeigt er in der Ausführung nicht nur die den Bauwerken von Ravenna eigentümlichen, sondern auch germanische Züge.
Katakombe. Wie die eigentlichen altchristlichen Gräber beschaffen waren, zeigt Fig. 210, die das Innere der Krypta einer Katakombe
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 200
Venezuela (Landeswappen) 208
Ventil (6 Figuren) 210. 211
Venusdurchgang 215
Verborgenrüßler 221
Verdachung (2 Figuren) 224
Verden (Stadtwappen) 226
Verdun (Situationsplan) 228
Vereinigten Staaten von Amerika (Landeswappen) 244
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
ohne jede Berechtigung erschien. Die Ansammlung großer Hausse-Engagements und andre Verhältnisse veranlaßten aber einen solchen Andrang zum Verkauf, daß der Kurs der Noten bis zum Jahresabschluß auf 240 und seitdem bis 210 und noch weiter sicl. Man
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
11943
80
52
1630
Torpedofahrzeuge .
4
15 905
20 170
12
49
100
Torpedoboote I. Kl.
86
6 626
6 000
646
1400
II. "
73
860
7 000
210
500
2
3 350
6 210
8
12
fachten.......
I
4 773
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0023,
von Gaultheriabis Gold |
Öffnen |
(210).
Gemsen , s.
Horn u.
Wild .
Gemüse , vgl.
Konserven
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0043,
von Salmbis Scharlach |
Öffnen |
).
Schabziegerklee , s.
Kleesamen (272).
Schacht , s.
Holz (210).
Schachthalm , s.
Schachtelhalm
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0045,
von Schwefelsaure Magnesiabis Silber |
Öffnen |
, 109 Sp. 2, 110 Sp. 2, 111); -stahl, s.
Eisen (105, 106, 109, 111 Sp. 2).
Schwellen , s.
Holz (210).
Schwerbleierz , s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
Boot. Beispiele der Takelung, Fig. 1-14 202-204
Borax, Darstellung 210
Bordeaux, Stadtwappen 212
Borsäure-Gewinnung, Fig. 1: Soffionen Toscanas 232
" Fig. 2: Abdampfpfanne 232
Bosporus, Kärtchen 251
Boston, Situationsplan 254
Bozen, Karte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Cart.bis Cartagena (in Spanien) |
Öffnen |
Carthago Spartaria genannt wegen der großen Menge des in der Umgegend wachsenden Esparto, Pfriemengras) zum Hauptbollwerk und Waffenplatz der Punier in Spanien bestimmt, aber schon 210 von den Römern unter Scipio dem Jüngern erobert, später
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 207
Kaschmir (Situationsplan) 210
Kattowitz (Stadtwappen) 243
Kaufbeuren (Stadtwappen) 248
Kauri (2 Figuren) 261
Kecskemét (Stadtwappen) 271
Kegelschnitte 273
Kegelspiel (3 Figuren) 274
Kehlkopfspiegel (2 Figuren) 278
Kehrichtofen (3
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
(?) (?) - -
Sansibar Mar.=Ther.=Thlr., nordamerik. Dollars, ind Münzen 2,56 210 25,0 21,9 - -
Deutsch=Ostafrika Mar.=Ther.=Thlr.. Münzen d. Deutsch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
.
Baccae alkekengi 167.
- jujubae 180.
- juniperi 181.
- lauri 182.
- myrtillorum 182
Backpulver 778
Badesalz 479
Bärentraubenblätter 131.
- fenchelwurzeln 87
Bärlappsamen 210
Baldrianöl 304.
- säure 588.
- wurzeln 99
Balsamum 242
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
Bleimennig 546
Bleinitrat 548
Bleioxyd 545, 689.
- chromsaures 698.
- essigsaures 547.
- gerbsaures 549.
- salpetersaures 548
Bleitannat 549
Bleiweiss 682
Bleizucker 547
Blitzpulver 210
Blüthen 57, 150
Blutegel 349
Blutholz 667
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
Dragonöl 283.
Dreiblatt 131.
Drusenöl 305.
Drüsen 210.
E.
Ebereschenbeeren 186.
Eberraute 132.
Eberwurz 74.
Ehrenpreis 149.
Eibischwurzeln 70.
Eichelkaffee 206.
Eicheln 206.
Eichenrinde 115.
Eieröl 319.
Eisenacetat 528.
Eisen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
.
- thujae 148.
- thymi 148.
- urticae 149.
- verbenae 149.
- veronicae 149.
- violae tricoloris 149.
- virgaureae 149.
Herbae 132.
Herbarium 830.
Herbstzeitlosenknollen 75.
Hexenmehl 210.
Himmelschlüssel 162.
Hirschbrunst 65.
Hirschhorn
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
Lorbeerblätter 122.
Lorbeeröl 328.
Luffa-Schwämme 343.
Lungenkraut 146.
Lungenmoos 66.
Lupulin 211.
Lycopodium 210.
Lysolum 662.
M.
Maße 16.
Macis 200.
Männertreue 149.
Magenwurz 71.
Magisterium bismuthi 550.
Magnesiabrausepulver 520
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
.
- erucae 198.
- foeni graeci 198.
- foeniculi 180.
- guaranae 199.
- hyoscyami 199.
- jequirity 199.
- lini 200.
- lycopodii 210.
- myristicae 200.
- nigellae 202.
- oryzae 203.
- paeoniae 203.
- papaveris 204.
- paradisi 204
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0216,
von Glaserbis Gleichen-Rußwurm |
Öffnen |
210
Glaser - Gleichen-Rußwurm.
maler, geb. 3. Febr. 1842 zu Paris, Sohn des vorigen, Schüler seines Vaters und Gérômes
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Leutershausenbis Leuthen |
Öffnen |
, davon 12000 Reiter) und 167 Geschützen dem Feinde entgegen. Am 5. warf er den General Nostitz, der mit fünf Kavallerieregimentern bei Borne stand, zurück und erblickte nun die feindliche Stellung (82000 Mann und 210 Geschütze), die sich lang
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0212,
Kaschmir |
Öffnen |
210
Kaschmir
während die gegenüberliegende Kette mächtige
Schneegipfel trägt. Der Induszufluß Dschihlam
oder Bihat durchströmt, zahlreiche Seitenflüsse auf-
nehmend, das Kochthal in nordwestl. Richtung, bil-
det in 1580 in Höhe den größten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0210,
Ägypten (Geognostisches) |
Öffnen |
210
Ägypten (Geognostisches).
immerfort wirksam sind, so ist das Delta in beständigem Wachstum begriffen, wie man dies an den Nilmündungen deutlich wahrnehmen kann. Im Norden hat es eine bogenförmige Begrenzung durch das Mittelmeer von 270 km
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Scilicetbis Scipio |
Öffnen |
.
Scioppius, s. Schoppe 1).
Scioptikon (griech.), s. Laterna magica und Projektionskunst.
Scioto (spr. sseiótto), Fluß im nordamerikan. Staat Ohio, mündet nach 322 km langem Lauf bei Portsmouth in den Ohio. Er ist auf 210 km schiffbar.
Scipio
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0621,
Wiese (natürliche und Kunstwiesen) |
Öffnen |
30022 210
Limburg 346 6,28 48335 140
Oberlahnkreis 392 7,12 40361 103
Obertaunuskreis 224 4,07 36445 163
Oberwesterwaldkreis 325 5,90 23526 72
Rheingaukreis 275 5,00 32475 118
St. Goarshausen 376 6,83 38022 101
Unterlahnkreis 396 7,19 43765
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Eisenhammerbis Eisenindustrie |
Öffnen |
deutscher Eisen-
und Etahlindustrieller stellten sich die durchschnitt-
lichen Preise pro Tonne ab Werk Anfang der Jahre:
Guhwaren
1882 M.
1886 M.
1890 M.
1892 M.
200 233
160 205
235 195
161 176
230
175
280
210
380
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0062,
Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
1827-30 durchschnittlich 54 Selbstmorde, 1846-50: 97, 1856-60: 110, 1866-69: 136. Seit 1870 haben dieselben um 50 Proz. zugenommen. 1871-75 kamen auf 1 Mill. E. 150, 1881: 174, 1883: 191, 1885: 208, 1886: 210, 1887: 210 Selbstmörder. Von den 8187
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Gründung (im Bauwesen)bis Grundwasser |
Öffnen |
) und die Gesellschaft von
sämtlichen Gründern und Mitgliedern des Vor-
standes und Aufsichtsrats bei dem Handelsgericht
(Registerrichter) unter Vorlegung der vorgeschriebe-
nen Urkunde (Art. 210) angemeldet ist, beruft dieses
ohne Verzug eine Generalversammlung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
. . . .
Berlin . . . .
Berlin . . . .
40,782
51,151
114,058
61,755
30,906
5,349
6,679
18,829
4,377
21,463
568,752
137,784
24,845
24,872
84,608
15,532
58,943
33,691
415 781
654 210
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0674,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
25380 743 - 743 233 - 2164868 - 3701 312
Neusüdwales (1895) 19832 46373 834 - 1214 909 - 2635456 - 970 207
Victoria (1895) 6308 14977 384 400 712 500 - - - 290 -
Cuba (1894) 3711 5555 96 57 210 210 - 357914 35711 520 22
Philippinen (1894
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Turgenjewbis Turgor |
Öffnen |
1060
Turgenjew - Turgor
gisen in 68 400 Kibitken. Ackerbau wird fast nur im Norden und Nordwesten betrieben. Haupterwerb ist Viehzucht; 1892 gab es 210 500 Kamele, 989 827 Pferde, 631 200 Rinder, 2,3 Mill. Schafe; ferner Fuhrwesen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0316,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Griechische Schiffe......
4
7 997
3
6 210
Darunter Dampfer . . . .
4
7 997
3
6 210
Nordamerikanische Schiffe . .
3
3 915
1
1980
495
Darunter Dampfer ....
1
2 048
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
richtig: Bodenrenke , s.
Maräne .
Bödstücken , s.
Holz (210).
Böhmerochsen , s.
Viehhandel (605
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
.
Himbeeren .
Ruder , s.
Holz (210).
Rübenmelasse , s.
Sirup ; -rettich, s.
Rettiche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0210,
Borax |
Öffnen |
210
Borax.
land, Westafrika und Griechenland in den Handel kommt, wird mit Salzsäure zersetzt und die gewonnene reine Borsäure mit Soda neutralisiert; das Mineral kann auch direkt mit Soda zersetzt werden. Zur Reinigung des rohen B. löst man
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Elemente (chemische) |
Öffnen |
- Osmium 198,6 (?) Iridium 192,7 Gold 196,2 Platin 196,7
- - Quecksilber 199,8 - - Thallium 203,6 - - - Blei 206,4 Wismut 210 - - - - - - - -
- - - - - - - - - Thorium 231,5 - - - Uran 240 - - - - -
verknüpft, die Kupfergruppe anschließt. Beide
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
- - 90 - 400 2000
Belgien 1883 5721 3190 4 - 2524 - - - - - - - - - - - - 3 - - -
Rumänien 1878 5376 40 1 - 2 1 - 4600 5 - 16 - - 45 24 - - 400 30 210 2
Schweden 1883 4604 3 1 4569 - - - - - - 1 - - - - - - 3 27 - -
Portugal (5) 1881 4576 - 2
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
. Zwischen beiden Bahnhöfen besteht eine Verbindung mittels eines Tunnels auf der Südseite der Stadt. Über den Neckar führen zwei Brücken; die obere ist 210 m lang, 9 m breit und geschmückt mit den Statuen der Minerva und des Kurfürsten Karl Theodor
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
(Marmorgruppe des Vatikans) 187
Nonius (Maßstab), Fig. 1 u. 2 210
Nordhausen, Stadtwappen 219
Nördlingen, Stadtwappen 223
Nordostseekanal, Karte 225
Nürnberg, Stadtwappen 282
Obstdarre von Uslar 310
Odessa, Stadtwappen 325
" Situationsplan 326
Öfen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Rüdesheimbis Rudisten |
Öffnen |
.-Niederlahnstein-Lollar der Preußischen Staatsbahn und der Zahnradbahn nach dem Niederwald, 85 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, einen Winterhafen, ein Amtsgericht, bedeutenden und sehr berühmten Weinbau, der eine Fläche von ungefähr 210 Hektar
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silvaebis Silvretta |
Öffnen |
(s. Abbildung); neben ihm ein Hund. Vgl. Reifferscheid, Annali dell' Instituto archeologico di Roma (1866, S. 210 ff.).
^[Abb.: Silvanus (Relief in Rom).]
Silvaplana, Dorf und Luftkurort im schweizer. Kanton Graubünden, im Oberengadin, zwischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
(Baukunst) 207
Stade, Stadtwappen 210
Standfähigkeit 225
Stargard i. P., Stadtwappen 234
Stärke: Formen von Stärkemehlkörnern, Fig. 1 u. 2 236
Staubgefäße der Pflanzen, Fig. 1-8 246-247
Stechheber 252
Steinbrechmaschine 263
Steinverband (Bauwesen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
Wien (Industrie und Handel) |
Öffnen |
Damenschuhen), Ledergalanteriewaren, Handschuhen (in Lammleder, 210 Unternehmungen mit ca. 6000 Arbeitskräften), Taschner-, Riemer- und Sattlerarbeiten; die Filz- und Strohhuterzeugung; die Fabrikation von Papier und Papierwaren, als: Spielkarten, Kartonagen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder) |
Öffnen |
der Vitznau-Rigibahn 1870 und bald darauf auch bei der Arth-Rigibahn zur Anwendung gelangte, beide Bahnen mit Hebungen von über 1300 m und mit Steigungen bis 250 und 210 pro Mille, denen bald andre derartige Anlagen reiner Zahnradbahnen folgten, so unter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) |
Öffnen |
45
109
77
73
210
44
238
72
49
270
Im I. 1890 wurden 80,560 Bescheide in erster Instanz erteilt, davon 50,175 Bescheide, durch welche erstmalig Renten festgestellt, bez. abgelehnt, 30,385 Bescheide, durch welche laufende
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Geschichte 26 Agrarisches 198
Agronomen 276
Akarnanien 89. 108
Akten etc. 188
Aktienwesen 200
Akustik 210
Albanien 21
Aleuten 100
Alexandriner (Kirche) 149
Algen 243
Algerien, Geographie 97
- Geschichte 26
Alpen, s. Oesterreich 53
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Philologie 130
Philosophen 157
Philosophie 154
- Systeme 156
Phönikien 25. 110
Phönikier (Philologen) 136
Phokis 22. 89. 108
Photographie 292
Photometeore 221
Phrygien 110
Physik 210
Physikalische Instrumente 210-212
Physiker 212
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0773,
Aquädukt |
Öffnen |
einer Länge von 210 m und Stärke von
9, 6 bis 12, 3 m, etwa 77 m hoch ist, sich aber als eine
kompakte Mauer mit Schlitzöffnungen von 5 bis 9 m Weite darstellt. Später entstanden in Frankreich der A. bei Arles (1558
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
und 210 Schülern; 58 Realschulen mit 899 Lehrern und 12687 Schülern; 3 Industrieschulen und 4 Baugewerkenschulen mit 137 Lehrern und 2220 Schülern; 8 Handelsschulen mit 112 Lehrern und 1270 Schülern; 2 Kunstgewerbeschulen zu München mit Fachschule
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0666,
Beleuchtungsapparate |
Öffnen |
ein stetes Wachsen der Verwendung; die Gesamthelligkeit durch künstliche B. hat sich verdreifacht.
Jahr Kerzen Pflanzenöl Mineralöl Gas Elektricität Insgesamt
1855 220 1174 -- 2376 - 3765
1872 250 967 503 4272 - 5992
1877 210 770 722
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
und Irland 348 403 171 78
Italien 322 388 201 89
Niederlande 352 372 184 92
Österreich 342 388 191 79
Ungarn 387 379 178 56
Portugal 338 389 200 73
Spanien 325 385 210 80
Schweden 333 360 192 115
Norwegen 347 371 192 90
Schweiz 321
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Bogenlichtmaschinebis Bogenschützen |
Öffnen |
210
Bogenlichtmaschine - Bogenschützen
Heute wendet man neben der Differenzlampe und der bereits besprochenen Hauptstromlampe als dritte Form noch die Nebenschlußlampe an, und da die Differenzlampe eine Vereinigung der Principien der beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
Beleuchtung, 1689 Straßenflammen, 3 482 592 cbm für Privatgebrauch, davon 210 434 cbm zu technischen Zwecken sowie zum Heizen und Kochen (46 Motoren). Elektrische Beleuchtung befindet sich nur in Privathäusern.
Finanzen. Im Haushaltplan (1893/94
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
1200
1500
2 000
150
300
500
700
1000
1300
1550
1900
60
90
120
150
180
210
250
320
15
30
45
60
80
100
130
180
40
80
120
160
200
250
300
400
300
400
500
650
800
900
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
entfallen auf Theologie 210, auf Jurisprudenz 165, auf Medizin 175, auf Naturwissenschaften 139, auf Philosophie im engern Sinn 12, auf Pädagogik 158, auf Philologie 71, auf Geschichte und Statistik 82 und auf Kriegswissenschaft 37. An Blättern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
.
Eisenbahn
Von
1- 50 km
51-100 "
101-150 "
151-180 "
181-210 "
211-240 "
über 210 "
Norwegen:
Staatsbahn
Österreich und
Ungarn:
Nnmiinicn:
Staatsbahn
9,85"
8,W
8, ,536
Bis 31. März 1892:
7,392 ^ 5,4208
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
............
Zusammen
2 665
3 612
4478
5174
6 375
8 259
3 037
1024
9
32
3
9
10
18
15
1
52
302
210
197
86
539
103
51
61
334
213
206
96
557
118
52
18
145
68
88
53
133
32
12
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
4 100
2 524
7 080
1238
123
5 073
144
424
566
1667
25
2
611
27
755
174
435
670
210
105
1668
297
112
310
954
286
849
175
4
224
17
68
98
19
1
716
419
2
116
20
71
209
36
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
Raddampfer
Schraubendampfer
der Fahrzeuge
Zahl
Tragfähigkeit
Zahl
Tragfähigkeit
Zahl
Effektive Pferdestärken
Zahl
Effektive Pferdestärken
Baden............ Bayern............
358 279 17 210
585 12
36 404 22 557 1281 20
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fortune de merbis Forum |
Öffnen |
), ist eine geebnete Vertiefung in der Mitte der Stadt, von viereckiger Form, die sich von Nordwesten nach Südosten von dem Fuße
des Kapitolinischen Hügels nach der Höhe des Titusbogens, der Velia, in einer Länge von 210 m er-
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
und Maschinenfabrik von Blohm und Voß, mit 2750 Arbeitern und Schwimmdocks bis zu 210 m Länge und 14000 t Tragfähigkeit für den Bau der größten Kriegs- und Handelsschiffe; ferner sind zu nennen: die Schiffswerft und Maschinenfabrik-Aktiengesellschaft (vormals
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0707,
Hamburg |
Öffnen |
-Hauptstelle 12294 -
Norddeutsche Bank 12739 2,721
Kommerz- und Diskontobank 7481 1,234
Vereinsbank 8262 1,623
Hamburger Filiale der Deutschen Bank 8031 -
Hypothekenbank 210 1,216
Wechslerbank 246 0,263
St. Pauli-Kreditbank 74 0,198
Volksbank 303
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
und 109705722 Hektolitergrade Alkohol erzeugten. Zuckerfabriken gab es in Österreich 210, in Ungarn 17, mit 68836 und 8079 Arbeitern, welche 5670663 und 862296 t Rüben zu 661532 und 114520 t Zucker verarbeiteten. Die Branntweinbrennerei lieferte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Salona (Ort in Griechenland)bis Saloniki |
Öffnen |
Nisch-Belgrad an das osterr.
Netz anschließt, bedarf aber noch des weitern Aus-
baues durch Zweiglinien. Im Bau ist die Linie
S.-Konstantinopel/i894 eröffnet die Linie S.-Mo-
nastir (210 km). Die wichtigsten Ausfuhrwaren
sind Getreide (nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0434,
Schießpulver |
Öffnen |
wird.
Nach Debus verläuft die Explosion des S. etwa
im Sinne folgender Gleichung:
ISKNO- -l- 210 4- 53 ---13002 4- 300 ^ 16N
-^- 51^00., -j- X2804 ^- 2X.8.2,
d. b. auf Kosten des im Salpeter enthaltenen Sauer-
stoffs verbrennt der Kohlenstoff zu
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Wage (Sternbild)bis Wagen |
Öffnen |
Sterne aufgelöster Sternhaufe.
W. (lat. Libra) heißt ferner das siebente Zeichen des Tierkreises, von 180 bis 210° Länge reichend; es hat als Zeichen ♎.
Wagebalken, s. Balancier und Wage.
Wagen, im Gegensatz zu den ein- bis dreiräderigen Karren (s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
),
eine tierärztliche Hochschule (München), eine Aka-
demie der Tonkunst (München); ferner (1893/94)
37 bumanistische Gymnasien und 49 isolierte Latein-
schulen, ein Kadettenkorps mit 24 Lehrkräften und
210 Schülern, 4 Realgymnasien mit 66 Lehrern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
140 Providence 200
Budapest 90 Boston 200
Hamburg 90 Chicago 220
Frankfurt a. M. 90 Brooklyn 210
London 120 Neuyork 290
Paris 80-90
Wien 46-50
Den größten allgemeinen Verkehrsaufschwung zeigte Budapest, von 21 Mill. Fahrten vor wenigen
|