Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 303
hat nach 0 Millisekunden 254 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
25% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0344,
Werbung |
Öffnen |
303
Werbung
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
302
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe.
Seewesen.
Uebersicht: Allgemeines. Nautik S. 302. Personal S. 302. Schiffe S. 302. Schiffstheile S. 303. Messen S. 303. Ladung S. 303. Signalwesen S. 303. Bauten am Land S. 304. Seekrieg S
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
856
Sachregister.
Tartarus emeticus 474.
- natronatus 474.
- solubilis 473, 485.
- stibiatus 474.
- tartarisatus 473.
Tassenroth 679.
Taubnesseln 160.
Tausendgüldenkraut 136.
Technische Präparate, Fabrikation 757, 771.
Templinöl 303
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
303, 304.
- - Zink 304.
Vernickelung 304. 305.
Versilberungs-Flüssigkeit, Galvanische 307.
- - Kuhrsche 307.
Versilberung von Glas 305.
- - Messing 307.
Versilberungspulver 307.
Verzinkung 303.
Verzinnung 303.
Viehpulver, Kornneuburger
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0311,
Germanische Kunst |
Öffnen |
303
Germanische Kunst.
größere Mannigfaltigkeit und Freiheit zu entwickeln; die Engländer bezeichnen diese Richtung als den "verzierten" Stil. Die Ausbildung des Maßwerks ist für denselben besonders bezeichnend: hier treten eigentümlich
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
849
Sachregister.
Krümelzucker 604.
Krummholzöl 303.
Kryptogamen 63.
Krystallisiren 24.
Kubeben 178.
- öl 283.
Küchenschelle 146.
Kümmel 174.
- öl 278.
- - röm. 283.
Kürbiskerne 197.
Kugelblau 702.
Kukukskörner 176.
Kupferacetat
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0309,
Metallische Überzüge für Glas und Metall |
Öffnen |
303
Metallische Ueberzüge für Glas und Metall.
man den anhaftenden Ozokerit und lässt abbrennen. Es entsteht ein schöner schwarzer Ueberzug, welcher der Einwirkung der Atmosphäre vollständigen Widerstand leistet und auch von Säuren
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0324,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Umstände traten hinzu; in Italien war man
^[Abb.: Fig. 303. Inneres des Domes zu Köln.]
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, Geschichte 7
Schauspieler 178
Schauspielkunst 177
Schiffahrt 201. 302
Schiffahrtsgesetze 183. 191
Schiffahrtsverträge etc. 192
Schiffbau 302. 303
Schiffbautechniker 304
Schiffsgebräuche 302
Schiffspapiere 183
Schlachtenorte, s. unter
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Diffusion der Gase 303
Dijon (Stadtwappen) 305
Dinoceraten 322
Dionysos (2 Figuren) 330
Diopas 331
Diospyrinen (3 Figuren) 334
Dipleidoskop 337
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0316,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
303
Olea äthérea, ätherische Oele.
Petroleum versetzt, so wird dieses nach der angegebenen Zeit im Schälchen zurückgeblieben sein, und lässt sich dann mittelst einer feinen Waage der etwaige Zusatz ziemlich genau feststellen.
Harzölzusatz
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1152,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
763 b. Fegefeuer 388.
Drittes Hauptstück.
Gebet 443 ff. Beten im Namen JEsu 164 a. §. 3. Eins sein im Zusammenbeten 303 b. §. 4. Andächtig 52b. 445a. Fürbitte 428a. Erhörung des Gebetes 345 ff. Zugang zu GOtt 1129a.
Erste Bitte. Name 757 a
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
290
Ballenblume (Architektur) 292
Balliste (Wurfmaschine) 295
Baltimore, Situationsplan 299
Bamberg, Stadtwappen 303
Band (Architektur), Fig. 1-4 309
Bandwurm, Fig. 1-11 315-317
Bangkok, Situationsplan 319
Barcelona, Stadtwappen 362
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
, Fig. 1 u. 2............303-
Erosion, F!g 1-3...........306-
Fedcrnrcinigungsmaschine..........
Flachsbcrcitung, Fig. 1 u. 2..........
Fluß, Fig. 1-3...............
Flutmesser (Flutkurven)............
Fräs- oder Versentmaschine
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
303
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen.
Kuff
Kutter
Leichterschiff
Lichter
Linienschiffe
Lugger
Mahone
Monitor
Orlog
Ostindienfahrer
Paketboot
Panzerschiff
Patache
Peniche
Pentremen
Peotta
Peramo
Pinaß
Pinke
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Staurotlith (2 Figuren) 275
Stavanger (Stadtwappen) 275
Steinbrecher 292
Steinmetzwerkzeug (7 Figuren) 301
Steinschneidekunst 303
Steinverbände (6 Figuren) 305
Stele (2 Figuren) 308
Stemmaschinen 312
Stendal (Stadtwappen) 315
Stettin
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
.
- terebinthinae 301.
- thymi 303.
- unonae odoratiss. 304.
- valerianae 304.
- vetiverae 305.
- vini 305.
- zingiberis 305.
Olibanum 222.
Olivenöl 317.
- grünes 317.
- weisses 318.
Operment 689.
Opium 338.
Orangeade 105.
Orangenblüthen 154
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
141.
Takamahak 241.
Talkum 361.
Talg 329.
Talk 361.
Tamarindi Indici 186.
Tamarinden 186.
Tannenzapfenöl 303.
Tannin 636.
Tapioca-Sago 614.
Tartarus 475.
- boraxatus 485.
- depuratus 475.
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
309. 310.
Metallische Ueberzüge f. Glas und Metalle 303.
Metallputzmittel 310.
Meth 39.
Milchpulver 25.
-, holländisches 25.
Milchwirthschaft, Präparate für 326.
Minerva 323.
Modellirwachs 380.
Molken 18.
Molkenpastillen 16.
Mollin
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0309,
von Knipbis Knorr |
Öffnen |
303
Knip - Knorr.
an Schüler der Düsseldorfer Akademie unter Karl Sohn, Th. Hildebrandt und Schadow, ging 1854 auf ein halbes Jahr nach Paris unter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
folgende Tabelle:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Herkunftsländer Menge in Ballen
1890 1891
Vereinigte Staaten von Amerika 2 888 997 3 566 970
Brasilien 150 132 146 303
Ägypten 269 163 330 021
Griechenland mit Smyrna 2 402 599
Peru
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0235,
Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885) |
Öffnen |
26114 8005 Mecklenburg-Schwerin 568425 3979 2347 326 Sachsen-Weimar 301333 10880 1313 405 Mecklenburg-Strelitz 97516 303 497 55 Oldenburg 264304 74363 1650 1180 Braunschweig 357604 12588 1470 709 Sachsen-Meiningen 210188 2930 1521 214 Sachsen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Croy-Dülmen, Leop. Em. Ludw., Prinz 156
Daublebsky von Sterneck, Mor. 173
Degenfeld-Schonburg, Christoph, Graf 173
Fischer, Karl 303
Fischer von Wellenborn, Karl 303
Forinyak, Gyula 323
Galgótzy, Anton 346
Kovács von Mad, Georg 549
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Pitt Pressbis Planetoiden |
Öffnen |
.
Planetoiden . Da der im Bd. 18, S. 716, als 303 bezeichnete Planetoid sich nachträglich als 208, Lacrimosa , erwiesen hat, so ist die Reihe der 1891 entdeckten P. folgende: 303 Josephina , entdeckt von Millosewich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0277,
Christenverfolgungen |
Öffnen |
Hofe und im Heere gestattet hatte, begann 303 die letzte, aber furchtbarste Verfolgung. Den Anlaß gab der Fanatismus seines Mitkaisers Galerius, der nur von der Ausrottung der Christen die erneute Gunst der zürnenden Götter und den Sieg der röm
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Diöcesanbis Diodati |
Öffnen |
mit Narses schlössen, die Grenzen des Reichs in
Mesopotamien und am obern Tigris erheblich erwei-
tert und Armenien unter Oberhoheit der Römer ge-
stellt wurde. Von beiden Kaisern wurde in Rom zu
Ende 303 ein glänzender Triumph gefeiert. Frei-
willig
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
8 927 935 824
13 936 303
1 618 423
1 774 944
743 088
629 184
726 001
1 085 984
384 818
260 110
207 689
386 854
59 330
243 062
64 369
61933
97 674
92 641
50 695
276 900
519 303
102 959
2
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0779,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
Staatsleitung (1471 km im Bauwerte von 890 Mill. Lire), die übrigen aber an besondere
Unternehmer (505 km im Bauwerte von 303 Mill. Lire) oder an die großen Betriebsgesellschaften (1090 km im Bauwerte von 417 Mill.
Lire) zur Herstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Julianus (Marcus Didius Salvius)bis Jülich |
Öffnen |
er 302 zu Äntiochia große
Rüstungen und drang 303 siegreich bis Ktefiphon
und weiter über den Tigris vor. Mangel an Lebens-
mitteln nötigte ihn zum Rückzüge, auf welchem er
von den Feinden verfolgt wurde und an einer im
Treffen erhaltenen Wunde 20
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Kaufmann (Richard von)bis Kaufmännische Vereine |
Öffnen |
Ausgrabungen in Kleinasien, Nordsyrien und Ägypten.
Kaufmännische Anweisung, im allgemeinen die von einem Kaufmann ausgestellte Anweisung (s. d.). Das Handelsgesetzbuch hat in den Art. 301, 303, 305 über die schriftliche K. A. dieselben Bestimmungen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1038,
Persien (Geschichte) |
Öffnen |
' Siege über
den Perserkönig Narses (um 293–303), einen vorteilhaften und andauernden Frieden zu schließen, in dem P. sogar einen Teil des Landes
östlich vom Tigris abtrat. Aber als Schapur II. (310–379), der nach der kurzen Regierung Hormizd's
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0483,
Getreideproduktion |
Öffnen |
. , . Roggen . , .
4556 1920 458 323 145
4574 1901 466 303 142
47 654 29168 6430
2 792
1 585
42 850 - 21004 6 000 2 938 1518
Den wichtigsten Rang unter den getreideprodu-
zierenden europ. Ländern nimmt Rußland ein,
dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312e,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
6 713
2121
5449
69*
1118
586
3 341
2 349
3 180
4319
804
1 309
506
4 626
1734*
2 032
18 528
2051
1273
1813
2143
727
1 353
3 635
1780
31182
1926
1222 *
4 807
4133
13545
11086
2 303
1190
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312h,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
*
1457
704*
275
1184*
1426
2 399
1139
1363
1407*
765
28 865
1070
3 663
623*
6 469
650
15 784
4977
2 230
593
1 264
1068
1 292
1643
2 740
2 859
973
1507
3113
2 303
764
51518
3 808
788
11433
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Lot (metallurgisch)bis Lot (biblischer Name) |
Öffnen |
303
Lot (metallurgisch) – Lot (biblischer Name)
L. oder Senkblei, Bleilot, seltener Bathometer oder Bathymeter, die in Form eines Kegels gestaltete Bleimasse, deren man sich zur Erforschung der Tiefe des Wassers und der Beschaffenheit des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Lothringen (Herzog von)bis Lötrohr |
Öffnen |
., Heidelb. 1870). - Vgl. Henkel, P. L. (Hersfeld 1873).
Lötigkeit, s. Fein.
Lotion (lat.), Waschung, Waschmittel.
Lotium (lat.), der Harn (s. d.).
Lötkolben, Lötlampe, s. Löten.
Lotleine, s. Lot (S. 303 a).
Lotophagen (grch., d. h
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
1,6
" 20-50000 " 98 2958177 11,4 5 119960 3,2 5 137773 2,6
" 10-20000 " 158 2172630 8,4 13 189179 5,1 12 149314 2,9
Zusammen: 303 14626131 56,3 25 1637871 43,8 20 824935 15,9
Die volkreichsten Städte des Vereinigten. Königreichs sind: London
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Poabis Pobjedonoszew |
Öffnen |
Guastalla mit 1326 m; von da an ist sie wieder bedeutend geringer, sie beträgt bei Ostiglia 303 und auf dem weitern Lauf nur etwa 250 m, bis sie sich an der Mündung des Hauptstroms wieder zu 1137 m erweitert. Von den Nebenflüssen sind rechts nur noch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Erdbebenbis Erde |
Öffnen |
303
Erdbeben - Erde
mene mit den Seebeben in ursachlicher Verbindung.
In einigen wenigen Fällen läßt sich eine lineare Fortpflanzung des submarinen Stoßes nachweisen, in den weitaus meisten Beispielen ist es jedoch ein vertikal von unten nach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
146
China, von F. Hirth 154
Dänemark, von S. Rubin 177
Deutsch-Ostafrika 199
Deutsch-Südwestafrika 201
Finnland 284
Formosa, s. China 154
Frankreich, Statistik, Produktion etc., von R. Hasenöhrl 300; Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 303
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
(Velociped) 265
Feldbefestigungen, von A. Götze 267
Festungen und Festungskrieg, mit Karte, von A. Götze 275
Frankreich, Heerwesen und Flotte 303
Freiwillige 316
Generalstab 332
Geschütze 355
Großbritannien, Heerwesen u. Flotte 382
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Konfessionsänderungenbis Kongostaat |
Öffnen |
331 11 59 21 303 1885
314 11 49 9 232 1880
279 4 43 3 110 1875
271 23 11 55 1870
233 26 4 39 1863
1i!3 4 2
2)
Wien: Gintrittserklärungen
188?
231 N 166 77 64 131
1855
174 28 119 25 39 214
1830
63 6
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Greisenbis Greiz |
Öffnen |
Dr. Zippel, 11 Klassen, 16 Lehrer, 303 Schüler), eine städtische höhere Mädchenschule, fürstl. Schullehrerseminar, Bürger-, kaufmännische Fortbildungsschule, Fortbildungsschule für Handwerker, höhere Webschule und eine Näh- und Strickschule
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0707,
Hamburg |
Öffnen |
-Hauptstelle 12294 -
Norddeutsche Bank 12739 2,721
Kommerz- und Diskontobank 7481 1,234
Vereinsbank 8262 1,623
Hamburger Filiale der Deutschen Bank 8031 -
Hypothekenbank 210 1,216
Wechslerbank 246 0,263
St. Pauli-Kreditbank 74 0,198
Volksbank 303
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
1373
Magdeburg . .
* 2 303
12 183
621
2 603
1884
Nürnberg . . .
* 526
2 015
76
735
1391
Dresden . . .
* 131
570
-
236
Summe ü
46 301
211531
33 224
64 61?
Zusammen ^, und V
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Brotbäckerei hat (1891)
303 893 kg Roggenmehl verbacken und daraus 412 648 kg Brot erzeugt, das zur Verteilung an Arme
und verschiedene Anstalten gelangte.
Industrie und Gewerbe . Die Industrie hat sich neben dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
- und Landgemeindesparkassen, 363 Kreis- und Amtssparkassen, 6 Provinzial- und ständische und 303 Vereins- und Privatsparkassen. Das Einlagekapital betrug am Schlüsse des Rechnungsjahres 3406,678 Mill. M., die sich auf 5974782 Sparbücher (darunter fast 29,50 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Schweiz (Landwirtschaft) |
Öffnen |
84207 1213 144 3
Basel-Stadt 35,8 73749 2060 50081 22132 1086 71113 2040 346 57
Basel-Landschaft 424,9 61941 147 48698 12921 165 61507 303 115 6
Schaffhausen 294,2 37783 128 32840 4761 28 37510 147 79 7
Appenzell-Außerrhoden 260,5 54109 223 49549
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0305,
Steinschneider |
Öffnen |
303
Steinschneider
alten Ägyptern (s. Scarabäus), Babyloniern und Assyriern (s. Siegelcylinder) und Phöniziern. Bei den Juden wurde die Entwicklung auch dieser Kunst schon durch den Kultus verhindert; doch werden im Alten Testament Steine
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Messing , vgl.
Kupfer (303),
Legierungen u.
Zink .
Messingblech ; - geschabtes; - schwarzes; Roll-; Bug-, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
.
Tombak , vgl.
Folie ,
Kupfer (303),
Legierungen ,
Messing ,
Pinchbeck ,
Zink ; -blech, - geschabt, - schwarz
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0303,
von Kupferbis Kupferchlorid |
Öffnen |
303
Kupfer - Kupferchlorid
die Blöcke zu Platten, Blechen und Schalen verarbeitet; letzteres sind roh vorgeformte Kessel, welche die Kesselschmiede dann fertig arbeiten, und zu ihrer Darstellung ist natürlich ein Maschinenhammer erforderlich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0157,
Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
gefunden wurden, dieses Gerücht als vollständig unwahr. Nr. 303 des "Schwäbischen Merkur" vom 3. Juli 1902 enthält eine Erklärung und ein Mahnwort betreffend die Entzündung des Blinddarmes, offensichtlich von einem Arzte herrührend. Auch darin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Äakosbis Aale |
Öffnen |
:
Kreise QKilom. QMeil. Einw. Einw. auf 1 qkm Aachen (Stadt) 30 0,55 85551 - Aachen (Land) 339 6,15 102754 303 Düren 563 10,22 72664 129 Erkelenz 289 5,25 38561 130 Eupen 176 3,19 25888
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Agathologiebis Agave |
Öffnen |
konnte. Seiner eignen Natur aber fehlte die Ruhe; das Abenteurerleben, das er von Jugend an geführt, gab er auch im Alter nicht auf. Er unternahm Streifzüge und Raubfahrten zu Lande und zur See, brandschatzte die Liparischen Inseln (303), eroberte Kerkyra
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Albuquerquebis Alcantara |
Öffnen |
303
Albuquerque - Alcantara.
Albuquerque (spr. -kérke), Affonso d', der Große genannt, berühmter portug. Kriegsheld, geb. 1453 zu Alhandra bei Lissabon, trat sehr früh in den Seedienst Portugals und zeichnete sich in den Kämpfen der Portugiesen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Antoniuskreuzbis Antragsverbrechen |
Öffnen |
der Rechtsanwalte, Advokaten, Notare, Verteidiger, Ärzte, Wundärzte, Hebammen, Apotheker und deren Gehilfen (§ 300), verbotenes Kreditgeben an Unmündige (§ 301, 302) und Sachbeschädigung (§ 303). Auch einige Übertretungen werden nach dem deutschen Strafgesetzbuch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
oder Unterschlagung dieser Art), 263 (Betrug dieser Art), 292 (Wilddiebstahl, verübt von einem Angehörigen des Jagdberechtigten), 303 (Sachbeschädigung, einem Angehörigen gegenüber begangen) und 370 (Entwendung von Nahrungsmitteln zum alsbaldigen Verbrauch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
303
Bamberg (Stadt).
und von Kaiser Friedrich II. den Titel eines Fürstbischofs. Der 30. Bischof, Lambert von Brunn (1374 bis 1398), Kanzler Kaiser Karls IV., führte neue Abgaben ein, namentlich den Bierpfennig, der noch nach Jahrhunderten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
Thätigkeit dieser Institute ist eine außerordentlich bedeutende. Maßgebend für dieselbe ist naturgemäß der Betrag der Depositen, die ihnen anvertraut sind. Derselbe belief sich Mitte 1883 bei den englischen Aktienbanken allein auf 303 Mill. Pfd. Sterl
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barrendrückenbis Barrière |
Öffnen |
, fortwährend thätige Eruptionskegel, nicht höher als der Mantel. Unter einem Winkel von 40° steigen die Abhänge zu 303 m Höhe auf; sie sind mit seiner grauen Asche bedeckt. Die Eruptionserscheinungen, besonders in dem Ausstoßen heißer Wasser
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
ist die Flößerei auf der Donau wie auf ihren Nebenflüssen, am bedeutendsten auf der Isar, dem Inn und Regen. In Regensburg kamen 1882 im Dampfschiffahrtsverkehr auf der Strecke Regensburg-Wien zu Berg an: 155 Remorkeure, 303 Schlepper mit 29,439 T.; zu Thal
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Bidschajahbis Biduum |
Öffnen |
und Benfey zu ihren Ausgaben und Übersetzungen, außerdem immer noch L. Deslongchamps, Essai sur les fables Indiennes (Par. 1838), und Max Müller (in seinen "Essays", Bd. 3, S. 303 ff.).
Bidschajah, Stadt, s. Bougie.
Bidschapur (Widschayapura
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Birnambis Birnbaum |
Öffnen |
.).
Birnam, Hügel bei Dunkeld (Schottland), 303 m hoch, mit schöner Aussicht auf das Taythal, ist bekannt aus Shakespeares "Macbeth" durch den ihn früher bedeckenden königlichen Forst (Birnamwald).
Birnäther, Fruchtäther vom Geruch der Birnen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Bologneser Kreidebis Bölte |
Öffnen |
soll, und zählt (1881) 2214 Einw. Der See von B. (Lago di Bolsena, sonst Lacus Volsiniensis, Vulsinus), 303 m hoch gelegen, der schönste und größte der nördlich von Rom gelegenen, wahrscheinlich vulkanische Senkungsfelder oder eingestürzte Krater
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bradshawbis Braga |
Öffnen |
303
Bradshaw - Braga.
2) Edward, engl. Geistlicher und Humorist, geb. 1827 zu Kidderminster, studierte auf der Universität Durham Theologie, ward 1850 ordiniert und ist seit 1872 Pfarrer zu Stretton in Rutlandshire. Er trat schon früh vor
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Christfestbis Christian |
Öffnen |
mit der Zerstörung der Kirche von Nikomedia (303). Ein sogleich folgendes kaiserliches Edikt gebot, alle Tempel der Christen zu zerstören und ihre heiligen Bücher zu verbrennen; christlichen Staatsbeamten sollten ihre Würden genommen, römische Bürger zu Sklaven
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
303
Costa Alvarenga - Costarica.
er nicht. Die tiefe, kräftige Farbe der Ferraresen war ihm bereits eigen. Seine Hauptwerke befinden sich zu Bologna: in San Petronio eine Madonna mit Heiligen (1492) und die zwölf Apostel (1495), in San
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Demetokabis Demetrios |
Öffnen |
, die Königswürde an. Nachdem er 304 Rhodus vergeblich belagert, vertrieb er 303 Kassandros abermals aus Griechenland, wurde zum Feldherrn der Griechen ernannt und von den Athenern wie ein Gott verehrt, verlor aber sodann, von seinem Vater nach Asien
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Deraibis Derby (Stadt) |
Öffnen |
in Kaukasien, mit einem Hafen am Kaspischen Meer, bildet mit der Umgegend die Stadthauptmannschaft D. von 303 qkm (5,5 QM.) und (1875) 16,552 Einw. D. war eine der Glanzstädte des Mittelalters, die den Namen Bab ül Abwab oder Porta portarum führte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
folgen der Zahl nach die Reisen zwischen D. und Dänemark (5165), Rußland an der Ostsee (2304), Schweden (1761), den Vereinigten Staaten von Nordamerika am Atlantischen Meer (1055), Norwegen (952), den Niederlanden (374), Belgien (303), Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Diodatibis Diogenes |
Öffnen |
überaus wohlthätige Regierung ist von christlichen Schriftstellern deswegen schwer verunglimpft worden, weil er seit 303, ungewiß aus welcher Veranlassung, eine blutige, besonders von Galerius mit großer Grausamkeit geübte Verfolgung über die Christen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Dustbis Duumviri |
Öffnen |
303 5,51 94351
Mettmann 250 4,54 63332
Mörs 565 10,26 63596
Mülheim a. d. Ruhr 431 7,83 132699
Neuß 294 5,34 48591
Rees 524 9,52 63772
Solingen 293 5,34 107365
Vgl. v. Hirschfeld, Statistik des Regierungsbezirks D. (Iserlohn 1874).
Dust
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ecussonbis Edda |
Öffnen |
303
Ecusson - Edda.
war, wurde die Verfassung in liberalem Sinn umgeändert und 1878 das Konkordat mit Rom aufgehoben. Durch eine Koalition der gemäßigten Liberalen und der Klerikal-Konservativen wurde die Regierung Veintimillas schon 1883 wieder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
bezweckt. Dem Versäumnisurteil steht nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 303 ff., 640) der Vollstreckungsbefehl gleich, welcher im Anschluß an einen Zahlungsbefehl erfolgt, gegen den kein Widerspruch erhoben wurde (s. Mahnverfahren
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Embryotomiebis Emden |
Öffnen |
eigne Seeschiffe zu 7200 Registertons, während in demselben Jahr 336 Schiffe mit 17,543 Registertons aus- und 303 Schiffe mit 13,945 Registertons einliefen. Endlich ist E. der Sitz eines Landratsamtes, eines Amtsgerichts, einer Handelskammer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eusebius Emmeranbis Eustathios |
Öffnen |
lieferte Cloß (Stuttg. 1839). Von des E. übrigen noch vorhandenen historischen Werken sind die Lobrede auf Konstantin von 336 und der Traktat über die Märtyrer Palästinas, eine Schilderung der Diokletianischen Christenverfolgung von 303 bis 310
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0303,
Fischerei (Netze und Garne) |
Öffnen |
303
Fischerei (Netze und Garne).
bleiben, und einem oder zwei sehr viel weitmaschigern Netztüchern, der Lädering oder den Gaddernetzen. Bei dreiwandigen Netzen liegt das Tuch zwischen den beiden Läderingsnetzen. Indem letztere erheblich kürzer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Friederichsbis Friedland |
Öffnen |
Schloß-F. mit 140 Einw. -
6) Märkisch-F., Stadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Deutschkrone, hat ein Amtsgericht, ein altes Schloß, eine evang. Kirche und (1885) 2439 meist evang. Einwohner (303 Juden). -
7) F. in Oberschlesien
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Galenistenbis Galfried von Vinesalf |
Öffnen |
und nach dessen Tod 307 Licinius zum Augustus; er selbst erhielt sich bis zu seinem 311 erfolgenden Tod im Besitz der östlichen Reichshälfte. Hauptsächlich durch seinen Einfluß wurde 303 Diokletian bewogen, das Edikt zu erlassen, durch welches über
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Gewerkvereinebis Gewicht |
Öffnen |
303
Gewerkvereine - Gewicht.
unterstützung der englischen G.) nur von ganz wenigen Vereinen und in geringem Maß gewährt wird. Die Unterstützungen der Gewerk- und Ortsvereine beschränken sich wesentlich auf die Krankenunterstützung (26 Wochen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Heimerdingerbis Heimweh |
Öffnen |
303
Heimerdinger - Heimweh.
Weltuntergang Götter und Einherier zum Kampf ruft. Loke nötigte er, das der Freia gestohlene Halsband (Breysing) wieder herauszugeben. Einst wandelte er unter dem Namen Rigr auch auf der Erde und setzte die drei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0397,
Herakles (Verbreitung seines Kultus) |
Öffnen |
, der "stets ringenden und endlich immer wieder siegenden Sonnenkraft". (Vgl. Raoul Rochette in den "Mémoires de l'académie des inscriptions", XVII, 2, 303 ff.) Den Sonnengott H. feiert auch der orphische Herakleshymnus, nach welchem der unermüdliche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Hunterinselnbis Hunyadi |
Öffnen |
history, people and products" (2. Aufl. 1886); "Brief history of the Indian people" (4. Aufl. 1884).
Hunterinseln, Inselgruppe an der Nordwestspitze Tasmanias, bestehend aus den Inseln Barren, Three Hummock, Albatroß u. a., zusammen 303 qkm; alle
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Jugbis Jugendschriften |
Öffnen |
303
Jug - Jugendschriften.
Jug, Fluß im russ. Gouvernement Wologda, entspringt in einem sumpfigen Wald im Kreis Nikolsk, fließt in nördlicher Richtung und vereinigt sich bei Welikij Ustjug mit der Suchona zur Dwina (s. d.). Es ist ein reißender
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Kassandrabis Kassawa |
Öffnen |
). Sein eifrigstes Bestreben ging nun dahin, in Griechenland wieder festen Fuß zu gewinnen, und schon war Athen seinem Fall nahe, als ihn Demetrios Poliorketes, des Antigonos Sohn, zu einem höchst verderblichen Rückzug durch die Thermopylen nötigte (303
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Kegelspielbis Kehl |
Öffnen |
eine stehende Holz- und eine eiserne Eisenbahnbrücke über die Kinzig sowie eine Schiff- und eine 303 m lange Eisenbahnbrücke über den Rhein, eine Simultankirche, ein Amtsgericht, Fabrikation von Hüten, Cellulose, Kunstwolle, Trikots, Goldleisten, Zement
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Kleonymosbis Kleriker |
Öffnen |
. Er schmiedete darauf Pläne gegen Sizilien und Griechenland und eroberte, um einen Waffenplatz zu haben, um 303 Korkyra. Als die Tarentiner mit den Lukanern und Römern Frieden schlossen und sich mit andern Städten von ihm lossagten, unternahm
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Klimakterische Jahrebis Klimatische Kurorte |
Öffnen |
im Nagoldthal in Württemberg, 349 m hoch, mit Tannenluft, Freiburg i. Br., Gernsbach bei Baden-Baden (211 m), Grund am südlichen Harz (303 m) mit Fichtennadelbädern, Milch-, Kräuter- und andern Kuren, Hornberg im Schwarzwald (386 m), Suggenthal ebenda
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Kobebis Koberger |
Öffnen |
895
Kobe - Koberger.
weitern. Bis zur Grenze (303 km) ist über das Gebirge ein Karrenweg angelegt, der dann in einen Saumpfad übergeht. Als Handelsstadt gewinnt K. immer mehr Bedeutung; es passieren dort sowohl die nach dem westlichen Kansu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Kollarbis Kollegialsystem |
Öffnen |
Haushalts oder Berufsgeschäfts Gegebene zu "konferieren". Vgl. Preußisches Landrecht, II, 2, § 287 ff., 303 ff.; Fein, Das Recht der K. (Heidelb. 1842); Leist, Drei erbrechtliche Lehren (Erlang. 1875).
Kollationieren (lat.), vergleichen, die Richtigkeit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Kosmasbis Kosmologie |
Öffnen |
, noch das Steinigen gelang, enthauptet (303). Sie finden sich häufig auf Gemälden dargestellt: jugendlich, mit roter Robe und Mütze, eine Arzneibüchse oder ein chirurgisches Instrument in der Hand. Ihre Gebeine wurden 1649 von Bremen nach München
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0156,
Krankenkassen (Statistisches) |
Öffnen |
37126 2 854
Baden 77 27329 68 29121 292 57447 6 1257 - - 51 12800 14 2783
Hessen 303 23985 32 8477 68 17853 - - 1 222 137 39855 41 11665
Mecklenburg-Schwerin 137 6140 40 8058 25 3528 2 184 46 1967 33 6094 - -
Sachsen-Weimar 21 2734 33 9006 26 3854
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Künettebis Kunst |
Öffnen |
303
Künette - Kunst.
ter Ewald v. Kleist, s. d.), 182 Geschütze, 28 Fahnen und Standarten, die verbündeten Russen und Österreicher 16,000 Mann. Die Uneinigkeit der Verbündeten entriß ihnen aber den Gewinn des Siegs und rettete Preußen. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Ladenburgbis Ladmirault |
Öffnen |
, Frachtführer und Empfänger entscheidet der Inhalt des Ladescheins. Ist der letztere einmal ausgestellt, so kann Konterorder nur erteilt werden, wenn der L. dem Frachtführer zurückgegeben wird. Vgl. Handelsgesetzbuch, Art. 303 ff. und 413 ff. In Deutschland nur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Lahrbis Laibach |
Öffnen |
in einem flachen, von zwei Bergvorsprüngen gebildeten Thal, 303 m ü. M., halbmondförmig um den steilen Schloßberg, an beiden Ufern des Flusses L., der als Poik nach einem 22 km langen Lauf die Adelsberger Grotte durchfließt, dort mehrere unterirdische Bäche
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Lk.bis Llanquihue |
Öffnen |
Einw.
Llandeilo-Flags, s. Silurische Formation.
Llandovery-Gruppe, s. Silurische Formation.
Llandrindod Wells (spr. länn-), Dorf in Radnorshire (Südwales), mit Heilquellen, Kurhaus, höherer Schule und (1881) 303 Einw.
Llandudno (spr
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0112,
Mailand (Geschichte) |
Öffnen |
römischen Kolonie. Kaiser Maximianus erhob M. 303 v. Chr. zur kaiserlichen Residenz wegen ihrer größern Nähe an der stets von Kriegen bedrohten nördlichen Reichsgrenze, und es blieb ein Jahrhundert lang Hauptstadt der westlichen Kaiser. 539 wurde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Martiusgelbbis Marutse-Mambunda |
Öffnen |
in Bithynien 303 (18. März) am bekanntesten sind.
Martyrĭum (lat.), Märtyrertum; auch die über der Begräbnisstelle eines Märtyrers erbaute Kirche.
Martyrologĭum (Calendarium sanctorum, Menologium, Analogium, Synaxarium), Verzeichnis der Märtyrer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Marybis Maryland |
Öffnen |
303
Mary - Maryland.
M. zunächst nach Baden, dann nach der Pfalz, später nach Paris. Auch von dort ausgewiesen
|