Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 326
hat nach 0 Millisekunden 268 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
24% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0321,
Werbung |
Öffnen |
326
Werbung
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0347,
Germanische Kunst |
Öffnen |
von der verderbten
^[Abb.: Fig. 326. Goldene Pforte vom Dom zu Freiberg.]
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
Centrifugiren 41.
Cera alba 323.
- flava 323.
- Japonica 326.
Cerata 758.
Ceresin 623.
Cerussa 682.
Cetaceum 326.
Ceylonmoos 66.
Ceylonzimmt 107.
Chamaeleon minerale 470.
Chartae variae 758.
Chilisalpeter 493.
China clay 686.
Chinarinden 108
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
- gelbes 323.
- Japan- 326.
- Myrthen 325.
- Palm- 325.
- weisses 323.
- schwamm 343.
Wärmemessung 33.
Waldmeister 143.
Waldwollöl 269.
Wallnussblätter 122.
- schale 115.
Walrath 326.
Waschblau 701.
Wasserblei 359.
Wasser, destillirtes
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0332,
Präparate für die Milchwirthschaft |
Öffnen |
326
Präparate für die Milchwirthschaft.
Die Präparate werden entweder in dieser Flüssigkeit aufbewahrt oder man legt sie, je nach ihrer Grösse 6-12 Tage in dieselbe und trocknet sie dann an der Luft. Auf diese Weise präparirte Gegenstände
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, und darin liegt ein wesentlicher Teil ihrer Bedeutung.
Goldene Pforte von Freiberg. Bildwerke vom Bamberger Dome. Der Bildnereischmuck der Goldenen Pforte des Freiberger Domes (Fig. 326) zeigt bereits die deutsche Kunst auf einer erstaunlichen Höhe
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
. ist durch das Deutsche Strafgesetzb.
§8. 305, 321, 325, 326 unter,Strase gestellt.
Litteratur. Dumas, Nwäe8 8ur 168 inon-
äg.tioQ8 (Par. 1857);,Dupuit, 1)63 inondlNionF
(ebd. 1858); Vallös, ^tnä63 3ur 163 in0n(lI,ti0N3
(ebd. 1858)', Poire'e
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Holbein (2 Figuren) 287
Holländische Rahmen 292
Holzspaltemaschinen 320
Holzstoff (2 Figuren) 321
Holzwespen 325
Homburg (Stadtwappen) 326
Honduras (Landeswappen) 336
Hong=kong (Situationsplan) 337
Honigameise 339
Honigstein 339
Hopfen (5
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
Menschen 276
Kernobst (Chromotafel) 306
Kiel und Kieler Föhrde (Karte) 326
Kilima=Ndscharo (Karte) 334
Kochherde und Kochmaschinen I. II. 464
Kolibris (Chromotafel) 488
Köln (Plan) 498
Kölner Dom 502
Kolonien europäischer Staaten
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
Neuorleans und Mississippidelta 278
Neuyork (Plan) 295
Nicaragua= und Panamakanal (Karte) 314
Niederlande (Karte) 326
Niederländische Kunst I. II. III. IV. 338
Niederländische Kunst V. VI. VII. 340
Nieder= und Oberösterreich (Karte) 352
Karte
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0339,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
326
Flüssige und feste Fette.
Cera Japónica.
Japanisches Wachs.
Rhus succedánea. Anacardiacéae. Japan.
Es ist kein echtes Wachs, sondern ein reines Pflanzenfett, gewonnen, durch Auskochen der zerquetschten Früchte obigen Baumes. Diese
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Anislakritzen 21.
Anis-Likör 60.
Antifer 294.
Apothekerbittern 52.
Arrac, Fabrikation von 70.
Arnika-Bad 2.
Arnikapflaster 10.
Arnikatinktur 22.
Aromatisches Bad 2.
Arsenbutter 364. Arsenseife 326.
Arsenweizen 365.
Artikel für die Wäsche 316
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0319,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
und Perdikkas, sollte den Übergang über den Indus vorbereiten; A. selbst drang nordöstlich gegen die Aspasier, Guräer und Assakener vor und erreichte nach vielen heftigen Kämpfen den Indus im Frühjahr 326. Er wollte den Strom zu Schiff hinabfahren, um
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0363,
Alexander (der Große) |
Öffnen |
Häuptlinge zum Gehorsam gezwungen hatte, brach er im Frühjahr 327 mit 120000 Mann europ. und asiat. Truppen
gegen Indien auf und bezwang zuerst die Völkerschaften westlich vom Indus. Im Frühling 326 überschritt er diesen Strom und gelangte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0563,
Hirsch (Edelhirsch) |
Öffnen |
im Sommer 326, beim Schmaltier im Sommer 408, beim Spießer im Sommer 480, beim Sechzehnender 625 mm. Fig. 2 zeigt die Größe der Tritte, doch sind diese Größen wie die vorhergehenden nur Durchschnittswerte und variieren nach den Rassen. Der Abstand
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
.
- rosae 295.
- Rusci 242.
- rutae 297.
- sabinae 298.
- salviae 298.
- santali 298.
- sassafras 298.
- serpylii 299.
- sesami 321.
- sinapis 299.
- sperma ceti 326.
- spicae 288.
- succini 301.
- tanaceti 301.
- tauri pedum 322
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
ceti 326.
Spezifisches Gewicht 35.
Spiekeröl 288.
Spiessglanz 452.
- - metall 450.
Spirituosen 764.
Spiritus, verschiedene 761.
- äther. chlor. 569.
- - nitros 595.
- muriath. aeth. 568.
- nitri dulcis 595.
- nitrico äth. 595.
- oryzae
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
.
Brumataleim 354, 355.
Bruniren von Gewehrläufen 302.
- von Kupfer 302.
Brunolin 254.
Buchdruckerwalzenmasse 373.
Butterfarbe 327.
Butterpulver 326.
C.
Cachou 21.
Cachoupillen 174.
Carmelitergeist 52.
Cayennepfeffer 42.
Cementkitt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
323, 324, 325.
Konservirung von Thierbälgen 326.
Konservirungs-Flüssigkeit von Wickersheim 325.
Konservirungsmittel 322.
- für Leder 337.
Kontor-Gummi 347.
Kopfschuppenwasser 157.
Kopirpapier 378.
Korn-Aether 80.
Kornwurm, Mittel gegen 358
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
309. 310.
Metallische Ueberzüge f. Glas und Metalle 303.
Metallputzmittel 310.
Meth 39.
Milchpulver 25.
-, holländisches 25.
Milchwirthschaft, Präparate für 326.
Minerva 323.
Modellirwachs 380.
Molken 18.
Molkenpastillen 16.
Mollin
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0334,
Germanische Kunst |
Öffnen |
326
Germanische Kunst.
Der Palazzo Foscari, noch besser vielleicht Cá d'oro zeigen diese venetianische Eigenart in reichster Entwicklung. Der berühmte Dogenpalast weicht von derselben erheblich ab, wie er überhaupt eine ganz besondere Stellung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0025,
Konstantin (römische und oströmische Kaiser) |
Öffnen |
dem Osten, nach Nikomedeia, verlegt hatte, so erhob K. Byzanz zu seiner Residenz. Er baute dasselbe so gut wie ganz neu auf und betrieb sein Werk mit solchem Eifer, daß, obgleich erst 4. Nov. 326 die feierliche Grundlegung der westlichen Mauern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien etc.) |
Öffnen |
Renteuzahlungen . 743 326 bb 743382
Reservezuwachs . 5009041 971849 5980390
Reserve Ende 1890 160172 605 7167869 167340474
Wir lassen hier ein Verzeichnis jener Gesellschaften folgen, die 1890 mehr als 5 Mill. Mk. an Prämien eingenommen haben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Bitjugbis Bitsch |
Öffnen |
am Granikus 334 war B. eine der wenigen Landschaften Kleinasiens, die sich Alexander d. Gr. nicht unterwarfen. Bas, der Sohn des Boteiras, ein einheimischer Fürst (376‒326 v. Chr.), hatte sich schon unter den Persern eine gewisse Selbständigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
111 167
9 000 000
1 800 000
12
1 883 239
848 559
193 924
180 000
15
849 252
1 500 000
316 230
6 000 000
1 200 000
13
968 165
635 754
235 044
.5)
1424 452
153 518
17 142 857
1 714 286
14
326
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
531
152
8,06
9421
8
2156
70123
9
k 5 457
1046
7 884
9 622
326
406 416
121
132
30,59
1352
96
144
1302
10
15 26 517
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Drebachbis Dresden |
Öffnen |
, 326 Dissidenten, 1185 sonstige Christen
und 2547 Israeliten. 1895 wurden gezählt 10908
bewohnte (5)9 unbewohnte) Wohnhäuser, 1124 an-
dere bewohnte Gebäude, sowie 274 Anstalten lobne
die Familienpensionen) mit 15234 männlichen und
320262
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hamburg |
Öffnen |
527
Hamburg
Einfuhr
Ausfuhr
Länder
Menge in
Wert in
Menge in Wert in
Tonnen
1000 M.
Tonnen
1000 M.
Preußen......
72 326
14 835
132 856
51478
Bremen......
54 501
20 098
99 837
43 500
übrige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Krampfmittelbis Krause |
Öffnen |
im Durch-
schnitt des Jahres . .
1254 058
3 326 333
1846 771
31 878
100 72?
662 697
60 144
7 282 609
7 106 804
Erkrankungsfälle ....
319 856
1139 925
726140
17 367
32 211
237 941
18 869
2 492 309
2 794 02
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
0,4 5,8
Kapkolonie 3 326 3 326 3 926 3 927 3 927 601 18,1 0,7 22,9
Natal 546 550 643 643 643 97
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0328,
Postwesen |
Öffnen |
326
Postwesen
liche, unter die Verwaltung staatlicher Organe gestellte Betriebseinrichtungen von unbedingter Regelmäßigkeit, Schnelligkeit, Billigkeit und unter Bewahrung des Briefgeheimnisses zu befriedigen. Überdies verlangt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden) |
Öffnen |
durch Direktionen, Deputationen, Kommissionen und Kuratorien verwaltet, welche aus Magistratsmitgliedern, Stadtverordneten und Bürgerdeputierten bestehen. Die Stadt ist in 326 Bezirke geteilt, deren jeder einen unbesoldeten Vorsteher hat; ferner schickt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0326,
Gibraltar |
Öffnen |
326
Gibraltar.
Stätte der Anbetung, auch Sitz der Stiftshütte. Jetzt das Dorf El Dschib. - Südöstlich davon lag Gibea, Geburtsort und Residenz Sauls, das im Zeitalter der Richter eingeäschert ward (Richt. 19); heute Tulel el Ful.
Gibraltar
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
. 1-12. 311-313
Gibraltar, Kärtchen 326
Gießen, Stadtwappen 333
Gießerei (Tiegelofen) 334
Gigant (Relief im Vatikan). 342
Gipsofen. 356
Gladiatoren, Fig. 1-5 374
Glas, Fig. 1-3, 6, 12-16, 18 u. 19. 385-391
Glasgow, Stadtwappen. 399
Glatz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Hepatischer Geruchbis Hephästos |
Öffnen |
er im indischen Feldzug mit seiner und Perdikkas' Hipparchie abgesendet, um das südliche Ufer des Kabul bis zum Indus (die Landschaft Peukelaotis) zu unterwerfen und über letztern Fluß eine Brücke zu schlagen. 326 eroberte er das Gebiet des Hydraotes. Auf dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0326,
Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) |
Öffnen |
326
Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel).
und die Sabanskibrücke bemerkenswert, von welchen erstere über eine der erwähnten Wasserrinnen führt. Seit 1873 wird O. durch großartige, von einer Londoner Aktiengesellschaft erbaute
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
zu Prag (1882). Insgesamt zählten die österreichischen Universitäten 1885: 1029 Lehrende (davon in Wien 326, Prag 264) und 12,069 Studierende (Wien 5122, Prag 3050). Technische Hochschulen gibt es 6, nämlich in Wien, Prag (2, eine deutsche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
(Marmorgruppe des Vatikans) 187
Nonius (Maßstab), Fig. 1 u. 2 210
Nordhausen, Stadtwappen 219
Nördlingen, Stadtwappen 223
Nordostseekanal, Karte 225
Nürnberg, Stadtwappen 282
Obstdarre von Uslar 310
Odessa, Stadtwappen 325
" Situationsplan 326
Öfen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
) 310
Prenzlau, Stadtwappen 326
Preßburg, Stadtwappen 329
Presse, Fig. 1-3. 330-331
Priependach 385
Prisma 394
Prismatoide, Fig. 1 u. 2 394
Projektion, Fig. 1-8. 402-404
Prozessionsspinner, Brennhaar 431
Pseudoskopische Erscheinungen, Fig. 1-5
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
Vulkane: 326
Alle diese V. liegen mit wenigen Ausnahmen auf Inseln, die des Festlandes sämtlich in der Nähe der Küste. Denn die beiden in der Fuchsschen Originaltabelle als in »Zentralasien« existierenden blieben hier weg, weil es neuere Forschungen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
mit der Schutzherrschaft über Abessinien und Somalland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 300 1893 8
8) Boers-Republiken.
Südafrik. Republik mit Swasiland 326 700 1893 218 Oranje Freistaat . . . . . . . . . . . . . . . 131 070 1893/94 36
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0803,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
. oben Bevölkerung), in 4 Fachhauptmannschaften und Kommissariate, 11 Polizeibezirkshauptmannschaften und 90 Polizeireviere, zum Zwecke der städtischen Verwaltung in 326 Bezirke mit je einem von der Bürgerschaft gewählten Bezirksvorsteher
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
Pferdeeisenbahnaktiengesellschaften war (1891) folgender:
Gesellschaften Gleislänge Wagen Pferde Dienstpersonal Beförderte Personen
km im Jahr pro Tag
1) Große Berliner 249,678 998 5075 3634 124800000 341917,80
2) Berlin-Charlottenburger 29,173 95 326
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
hat (Deutsche Strafprozeßordn. §. 260; vgl. Österr. Strafprozeßordn. §§. 258, 326). Bezüglich der einzelnen Beweismittel s. Augenschein, Sachverständige, Urkundenbeweis, Zeuge.
Beweis, in der Logik die Ableitung der Wahrheit eines Satzes
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Chlorkalkbäderbis Chlornatrium |
Öffnen |
Chlorsubstitutionsprodukt des Benzols, bildet sich auch, wenn man Chloroform oder Perchloräthylen durch stark glühende Röhren leitet. Es krystallisiert in farblosen, bei 226° schmelzenden Prismen und siedet bei 326°.
Chlorkupfer, die Verbindung des Chlors mit Kupfer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
Münster 1786 42 418 326
Rostock 1419 43 405 236
Straßburg i. Els. 1872 128 903 823
Tübingen 1477 82 1349 1400
Würzburg 1402 74 1276 1076
Die Gesamtzahl der Studierenden betrug (Wintersemester 1893/94) 27754. (S. auch Universitäten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
. . 5258
2
12
. . 6 935
81
. . 6 758
145
24
595
98
von Mark:
Ausfuhr
7 421
20 754
7 684
6 097
21742
33 507
3105
9 733
2 624
5 799
9
4276
326
'4
8153
565
132
331
Europa
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
117
593 810
380 208
430 020
1091 714
676 880
291 213
542159
511016
355 106
956 880
280 362
176 784
149 225
131 469
129 406
170 812
127 899
159 256
808 211
382 928
326 110
194 135
193 392
285 236
60 934
104 729
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kiel (botanisch)bis Kiel (Stadt) |
Öffnen |
., Stadt und Stadtkreis (15,47, mit der Gemeinde Wik 20,62 qkm), 16 m über der Ostsee, am Südende der 15 km langen Kieler Föhrde (s. S. 326 a), einem Meerbusen der Ostsee, an dessen westl. Ufer sich die schöne städtische Waldung Düsternbrook hinzieht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Koliszczyznabis Kollaborator |
Öffnen |
, aber die Niederlage der Preußen war entschieden. Die Folge war die Aufhebung der Belagerung von Prag und die Räumung Böhmens. Die Preußen verloren 326 Offiziere, 13447 Mann, 45 Geschütze, 22 Fahnen, die Österreicher 8114 Offiziere und Mannschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Oblationbis Oboe |
Öffnen |
. gewählt, welcher die Beratung und Abstimmung zu leiten, den Spruch niederzuschreiben, zu unterzeichnen und dann im Sitzungszimmer kundzugeben hat (§§. 304, 307, 308 der Reichsstrafprozeßordnung; §. 199 des Gerichtsverfassungsgesetzes; §§. 326 fg
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
Möbeltischlereien mit 11,3 Mill. Fl. Produktion, die Lederindustrie (272 Fabriken mit 10835 Arbeitern) 27,9, die Bekleidungs- und Putzwarenindustrie (326, 35975) 54,57, die Papierindustrie (405, 29762) 35,4, die chem. Industrie (592, 33264) 92,2
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0332,
von Lefuelbis Legros |
Öffnen |
326
Lefuel - Legros.
franz. Historien- und Porträtmaler, geb. 16. Okt. 1805 zu Paris, trat als Schüler von Gros mit seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
269
Verkehre – Verklärung Christi
diese Schranke nicht mehr. Es gilt vom 1. Jan. 1900 an in diesem Falle die freiere Bestimmung des Deutschen Bürgerl. Gesetzb. §. 326.
Das Deutsche Bürgerl. Gesetzb. §. 383 gestattet jedem Schuldner (nicht bloß dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0328,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
326
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften
des Gewinns erfolgt durch Zuschreibung, solange nicht der Geschäftsanteil erreicht ist. Auch findet bis zur Wiederergänzung eines durch Verlust verminderten Guthabens eine Auszahlung des Gewinns nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
281 1 351 15,1 8 361 400 1 460 2000 0,1 7,0 31 Argentinische Republik 7 256 8 255 10 244 12 353 13 134 5 878 81,8 2 894 300 4 326 000 0,5 30,4 32 Paraguay 152 203 240 253 253 101 66,4 253 100 460 000 0,1 5,5 33 Uruguay 642 757 1 127 1 595 1 700 1
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
326
Alexander - Alexanderorden.
Befreiers von Serbien, geb. 11. Okt. 1806 zu Topola in Serbien, folgte seinem Vater 1813 nach Österreich, dann nach Chotim in Bessarabien und trat nach Ermordung seines Vaters (1817) in die russische Armee, wo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
332
Alexandrit - Alexin.
der von Aphrodisias (s. d., S. 326) anschlossen, daß dieser sie für sterblich erklärt habe.
Alexandrīt, s. Chrysoberyll.
Alexandrōpol (früher Gumri), Kreisstadt im Gouvernement Eriwan der russ. Statthalterschaft
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Amblesidebis Amboinische Pocken |
Öffnen |
QM.) (1883) 287,206 Ew. zählt, darunter 284,816 Eingeborne (besonders Malaien), 1493 Europäer, 557 Chinesen, 326 Araber etc.
Die Stadt A., mit ca. 9000 Einw., liegt auf der Nordküste von Leitimor an der weiten Bai, die den größten Schiffen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Attische Philosophiebis Attorney |
Öffnen |
nördlich von der Stadt den Fluß überschritt (326 v. Chr.), alle Kriegszüge gegen Indien, so die des Timur 1397, des Schah Nadir 1738 u. a.
Attorney (spr. âttörni), in England der Stellvertreter einer Partei in Rechtssachen. Seit Jahrhunderten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Banken (Zettelbanken) |
Öffnen |
326
Banken (Zettelbanken).
Bankwesen zu ordnen ist, faßt man unter dem Namen Bankpolitik zusammen. Vielfach spricht man auch von einem aus dem Münzregal abgeleiteten Banknotenregal, welches als Recht des Staats, ausschließlich Noten auszugeben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Barankenbis Barattieren |
Öffnen |
oder des Sinkens eines Schiffs (§ 323, 326). Letzteres Verbrechen wird, wenn es vorsätzlich begangen und dadurch das Leben eines andern gefährdet ward, mit Zuchthaus nicht unter 5 Jahren und, wenn der Tod eines Menschen verursacht wurde, mit Zuchthaus
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Bibel (Ordnung und Einteilung der biblischen Bücher) |
Öffnen |
wurden. Von großer Bedeutung für die Geschichte des Kanon ist die Angabe des Geschichtschreibers Eusebios von Cäsarea, welcher um 326 als "allgemein anerkannt" (Homologumena) nur die oben angeführten Bücher aufzählt, während er die übrigen Petrus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Brandstiftungstriebbis Brandt |
Öffnen |
326
Brandstiftungstrieb - Brandt.
Eine schwere B. (§ 306) liegt vor, wenn das Verbrechen an einem zu gottesdienstlichen Versammlungen bestimmten Gebäude, oder an einem Gebäude, einem Schiff oder einer Hütte, welche zur Wohnung von Menschen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Bukowbis Bukowina |
Öffnen |
man nur 79,500 Einw.). Auf 1 qkm kommen 55 Bewohner (in der Bezirkshauptmannschaft Sereth als Maximum 130, in der Bezirkshauptmannschaft Kimpolung als Minimum 20). An Wohnorten zählt man 4 Städte, 6 Märkte und 326 Dörfer. Der Nationalität nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Clamartbis Clapperton |
Öffnen |
im, sondern auf dem Boden lebt, kann sie mit den einfachsten Geräten gesammelt werden. 1876 wurden 326 Mill. erbeutet. Die größten Exemplare sind als Count C. geschätzt.
Clam, vi aut precario (lat.), heimlich, gewaltsam oder bittweise, juristische
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cranberrybis Crapelet |
Öffnen |
326
Cranberry - Crapelet.
dies sehr seltenen Blätter denen von Dürer, Beham, Aldegrever und Pencz weit nach, da er den Grabstichel nicht mit gleicher Sicherheit zu führen verstand. Viel bedeutender war seine Thätigkeit für den Holzschnitt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Crispusbis Crocus |
Öffnen |
Nähe zurück und ließ ihn, angeblich auf die Anklage seiner Gemahlin Fausta, wahrscheinlich aber aus Eifersucht auf seine allgemeine Beliebtheit, 326 zu Pola in Istrien töten.
Crista (lat.), der Kamm eines Knochens.
Cristofori (auch Cristofali
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Deichselrechtbis Deinarchos |
Öffnen |
wegen rückständiger Deichlasten die exekutivische Beitreibung im Administrativverfahren statt. Das deutsche Strafgesetzbuch (§ 321, 326) bedroht die vorsätzliche Zerstörung oder Beschädigung von Deichen mit Gefahr für das Leben oder die Gesundheit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
, ein Solbad (seit 1871) und (1880) 3522 Einw. (darunter 326 Evangelische). Neben dem Schloß quillt in einem runden; eingefaßten Brunnen, zu dem man einige Stufen hinabsteigt, die sogen. Donauquelle, die in einer Röhre unterirdisch weitergeleitet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Effacierenbis Effusion |
Öffnen |
326
Effacieren - Effusion.
(von 1451) mit Grabmälern der Schaumburger und Starhemberger, ein evang. Bethaus, ein fürstlich Starhembergsches Schloß, ein Rathaus und (1880) 2119 Einw. E. ist ein sehr alter Ort, der schon im Nibelungenlied
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Epische Poesiebis Episkopal |
Öffnen |
machen versuchte, aber gegen die Lukaner fiel (326). Unter den Königen Äakides und Alketas II. wurde E. in die makedonischen Händel verwickelt. König Pyrrhos II. (s. d.) vereinigte durch Eroberung des Küstengebiets und der Pindoslandschaften ganz E. zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Fahrkunstbis Fahrstuhl |
Öffnen |
eines Eisenbahntransports u. dgl. (vgl. § 309, 314, 316, 318, 326 und 329). Bei den meisten Polizeivergehen wird mit Rücksicht auf den polizeilichen Charakter derartiger Strafbestimmungen die fahrlässige Übertretung ebensowohl wie die vorsätzliche Verletzung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fixumbis Fjorde |
Öffnen |
326
Fixum - Fjorde.
der Sonne in entgegengesetzter Richtung nach N. und bestimmte 260° 41' Rektaszension und 28° 49' nördl. Deklination als den Ort. (für 1800) des Punktes, auf welchen hin die Sonne sich bewegt. Da Herschel nicht alle Momente
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Frullinibis Frundsberg |
Öffnen |
königlichen Zöglings um 330 vollendet wurde, nachdem F. 326 in Alexandria von Athanasius zum Bischof von Auxume geweiht worden war.
Frundsberg, Georg von, der berühmteste Oberst der deutschen Landsknechte, geb. 24. Sept. 1473 zu Mindelheim
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1020,
Geheimmittel |
Öffnen |
3, Zubereitung und Feilhalten von Gift und Arzneien betreffend, sowie die Betrugsparagraphen, event. die § 324 oder 326 des Reichsstrafgesetzbuchs kommen daher selten zur Anwendung. Sehr günstige Erfolge in der Bekämpfung des Geheimmittelunwesens
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Glasgravierungbis Glasmalerei |
Öffnen |
. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde, 326 m ü. M., an der Müglitz, hat eine Uhrmacherschule (1885: 61 Schüler), bedeutende Uhrenfabrikation, eine Rechenmaschinenfabrik und (1885) 1918 evang. Einwohner.
Glasieren, s. v. w. emaillieren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0863,
Grundeigentum (geschichtliche Entwickelung; Statistisches) |
Öffnen |
16,4 140 480000
In Schottland:
unter 0,4 Hektar 76732 8928 0,2 42 550
0,4-400 Hektar 16158 580977 7,8 91 5600
400-4000 Hektar 1425 1742160 23,1 77 54000
über 4000 Hektar 326 5238217 68,9 60 180000
In Irland:
unter 0,4
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Haddingtonbis Hadik |
Öffnen |
Holzmassen herabgeflößt werden, und von welchem eine Eisenbahn über Hönefos nach Drammen führt.
Hadeln, Landschaft u. Kreis im preuß. Regierungsbezirk Stade, 326 qkm (5,92 QM.) groß mit (1885) 17,094 fast nur evang. Einwohnern, liegt am linken Ufer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Haurowitzbis Hausenblase |
Öffnen |
, und daß gegen Hauptleute, Rittmeister und Subalternoffiziere die Strafvollstreckung in einem besondern Offiziersarrestzimmer angeordnet werden könne (geschärfter Stubenarrest).
Hausberg, Berg südöstlich von Jena, beim Dorf Ziegenhain, 326 m hoch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Heilige Schriftbis Heilmann |
Öffnen |
angesehen wird, auch wirklich jener Stätte entspricht, ist bis jetzt nicht nachgewiesen. Erst Helena, die Mutter Konstantins d. Gr., ließ, nachdem sie angeblich das Kreuz Christi gefunden hatte, 326 die erste Kirche zum Heiligen Grab erbauen (s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Heinrich von Freibergbis Heinrich von Plauen |
Öffnen |
326
Heinrich von Freiberg - Heinrich von Plauen.
von Höfler in den "Beiträgen zur Geschichte Böhmens", 1. Abteilung (Prag 1864), und von Böhmer in den "Fontes rerum germ.", Bd. 4 (Stuttg. 1868).
Heinrich von Freiberg (Vriberg), mittelhochd
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Homelbis Homeros |
Öffnen |
wollendes Gelächter, hat Bezug auf einige Stellen im Homer (Ilias, I, 599, und Odyssee, VIII, 326), wo von dem "unauslöschlichen Gelächter der seligen Götter" die Rede ist.
Homerīten, s. Himjariten.
Homēros (Homēr), der Name des Dichters, welchem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0326,
Jura (französisch-schweizerischer) |
Öffnen |
326
Jura (französisch-schweizerischer).
fernung von 148 km zwischen Quelle und Mündung. Manche der hoch gelegenen Thalmulden sind aber geschlossen und besitzen dann zum Teil wenig tiefe Seen ohne sichtbaren Ausfluß, wie das Thal des Lac de Joux
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Kiwisch von Rotteraubis Kjerulf |
Öffnen |
, Eisenindustrie, Brauereien und Holzsägereien. An Schulen bestanden 1883: 326 mit 18,488 Schülern, darunter 3 Gymnasien mit 1001 Schülern, ein Priester- und ein Lehrerseminar. K. zerfällt in sieben Kreise: Jendrshewo, K., Miechow, Olkusch, Pintschow
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0033,
Konstantinopel (Schiffsverkehr, Geldinstitute etc.; Geschichte) |
Öffnen |
oder auch Roma nova (Neurom) an Stelle des alten Rom zur Hauptstadt des römischen Reichs erhob; 326 fand die Grundsteinlegung der westlichen Ringmauer statt, 11. Mai 330 die feierliche Einweihung der neuen Stadt: zwei große Plätze im Innern waren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Kotoyierenbis Kotschinchina |
Öffnen |
. Die hauptsächlichste Förderung erhält das Bildungswesen durch die zahlreichen Missionen mit ihren Schulen und Pressen. Der Staat unterhält zwei öffentliche Bibliotheken und eine Zeitung. Die Militärmacht besteht aus 326 Mann und 2 Geschützen. Die Einkünfte betrugen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kreuzenbis Kreuzholz |
Öffnen |
Auffindung des Kreuzes Christi. Kaiser Konstantin ließ 326 die Höhle des Heiligen Grabes aufdecken, und seine Mutter Helena (s. d. 2) unternahm damals eine Reise nach Jerusalem, wo sie Kirchen bauen ließ. 348 setzt Cyrillus von Jerusalem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Kupferhydroxydbis Kupferlegierungen |
Öffnen |
326
Kupferhydroxyd - Kupferlegierungen.
Algen und Muscheln, besteht aus dünnem Blech aus Yellow- oder Muntzmetall. Bei eisernen Schiffen läßt sich eine K. nicht anbringen. Vgl. Schiff.
Kupferhydroxyd (Kupferoxydhydrat) CuOH2O ^[CuOH_{2}O
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Linientruppenbis Linlithgowshire |
Öffnen |
und (1881) 3913 Einw.
Linlithgowshire (spr. linlíthgo-schĭr, auch Westlothian genannt), kleine Grafschaft Südschottlands, südlich am Firth of Forth, umfaßt 326 qkm (6 QM.) mit (1881) 43,510 Einw. Der größte Teil des Gebiets ist ein fruchtbares Hügelland
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Livnobis Livorno |
Öffnen |
.) nebst mehreren kleinern Eilanden und zählt (1881) auf 326 qkm (nach Strelbitsky 343 qkm oder 6,2 QM.) 121,612 Einw. Die gleichnamige Hauptstadt liegt an flacher, landeinwärts künstlich trocken gelegter Küste des Mittelländischen Meers, ist gegen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Massivbis Masson |
Öffnen |
326
Massiv - Masson.
Genauigkeit eines holländischen Genregemäldes die Moden und den Luxus der Zeit vor Augen. Das dritte Lustspiel hat die schnöde, um des Geldes willen auch das eheliche Glück der Tochter opfernde Habsucht zum Gegenstand
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Neapelbis Neath |
Öffnen |
in die spätesten Zeiten, und noch aus dem 7. Jahrh. n. Chr. haben sich griechische Inschriften von N. erhalten. Während Paläopolis einen Krieg mit den Römern begann und nach der römischen Eroberung 326 v. Chr. aus der Geschichte verschwand, schloß N. ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
Nouvelles Hébrides (das. 1884).
Neuenahr, Bürgermeisterei und Bad im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Ahrweiler, an der Ahr, an der Linie Remagen-Ahrweiler der Preußischen Staatsbahn und am Fuß des 326 m hohen Basaltkegels N. gelegen, 87 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Nez percésbis Niagara |
Öffnen |
in zwei ungleiche Arme geschieden. Der östliche, der amerikanische, ist 326 m breit und am Ufer 50 m hoch, der westliche, der große oder Horseshoefall (Hufeisenfall), 574 m oder, längs der Diagonale gemessen, 372 m breit und 48 m hoch. Der erstere liegt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0539,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
vermochte. Schon Dareios I. von Persien eroberte 517 einen Teil des Indusgebiets. Alexander d. Gr. drang 326 bis an die Ostgrenze des Pandschab vor und fuhr den Indus bis zu seiner Mündung hinab; er gründete Kolonien in dem eroberten Land und ließ
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
Weltanschauung" (Stuttg. 1888), S. 326.
Dr. Werner in Mainz. Der Ritter Arnold von Harff, über welchen Sie Auskunft verlangen, wurde 1471 auf dem Schloß Harff an der Erft im Herzogtum Jülich geboren. Er trat 7. Nov. 1496 von Köln aus eine Fahrt nach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0251,
Portugal (Klima, Flora, Fauna, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
. Überall finden sich die Agave americana und Cactus opuntia. Viel verwendet werden auch die Tomatos (Solanum lycopersicum). Die Fauna ist ebenfalls ganz die des gemäßigten Europa. Es werden 32 Arten Säugetiere und 326 Spezies der Vögel gezählt. Meer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Prellnetzbis Preobrashenskoje |
Öffnen |
326
Prellnetz - Preobrashenskoje.
er in Kohle zeichnete. Er stellte 1858 die Zeichnungen in München aus (jetzt in der Berliner Nationalgalerie) und erhielt vom Großherzog von Sachsen-Weimar den Auftrag, dieselben in Wandbildern in der Loggia
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Pubesbis Puchta |
Öffnen |
die Prätur und 332 die Zensur erlangte, und der erste, dem nach Ablauf seines zweiten Konsulats, um die von ihm begonnene Belagerung von Paläpolis zu Ende zu führen, der Oberbefehl für 326 verlängert wurde.
Publilius Syrus, röm. Mimendichter
|