Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 344
hat nach 0 Millisekunden 201 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
27% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0352,
Werbung |
Öffnen |
344
Werbung
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0397,
Sachregister |
Öffnen |
391
Sachregister.
Waschwasser gegen Hautfinnen 101.
- Kummerfeldsches 101.
- gegen Mitesser 101.
- - Sommersprossen 101, 102.
Wasserglaskitt, Hydraulischer 344.
Wasserglaskitte 344.
Weinessig 39.
Weinmostrich 41.
Weihrauchpulver
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
.
Saunickelblätter 125.
Scammonium 222.
Schaben 344.
Schachtelhalm 138.
Schafgarbenblätter 123.
- blüthen 123.
Scheele'sches Grün 707.
- Süss 596.
Scheidewasser 412.
Schellack 236.
- gebleichter 237.
- lösungen, wässer. 744.
- raffinirter
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
, Mähren uns Österreichisch=Schlesien (Karte) 218
Bombay (Plan) 266
Börsengebäude I. II. 327
Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien und Slawonien (Karte) 339
Bosporus, Dardanellen (Pläne) 344
Provinz Brandenburg, Provinz Sachsen, nördlicher Teil (Karte
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0012,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
XV
Inhaltsverzeichniss.
Seite
Gruppe XXII. Thiere, Thiertheile und Thiersekrete 344
XXIII. Rohdrogen aus dem Mineralreiche 359
Zweite Abtheilung.
^[Liste]
Abriss der allgemeinen Chemie 365
Chemikalien anorganischen Ursprungs 405
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0357,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
344
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete.
Gruppe XXII.
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete.
Die Gruppe dieser Drogen wird allmälig immer kleiner, während in früheren Jahrhunderten eine ganze Reihe verschiedener Stoffe, oft
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0350,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
344
Kitte und Klebmittel.
Chinesischer Blutkitt.
Kalk, gelöschter 100,0
Ochsenblut, geschlagen 75,0
Alaun 2,0.
Dieser Kitt, welcher vollkommen wasserdicht ist, kann zum Dichtmachen von Holz oder Pappe, sowie zum Bestreichen feuchter Wände
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Germanische Kunst |
Öffnen |
344
Germanische Kunst.
künstlerischem Verfalle bewahrt blieb, ihren Urgrund darin, daß unter der langen Herrschaft des "romanischen Stiles" die Bildner an größere Freiheit sich gewöhnt hatten, und ihre Kunst daher stets auch mehr
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0365,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Handelns fehlt aber, die Gestalten
^[Abb.: Fig. 344. Masolino. Herodias mit dem Haupte des Johannes.
Wandgemälde im Baptisterium zu Castiglione d'Olona.]
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Dirschau (Stadtwappen) 344
Diskordanz 349
Diskos 350
Dispersion 352
Döbeln (Stadtwappen) 373
Dock (4 Figuren) 380
Doppelgegensprechen 433
Dordrecht (Stadtwappen) 442
Dorpat (Stadtwappen) 453
Dortmund (Stadtwappen) 456
Dortmund
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
, 344.
Bohnerwachs 259, 260.
- für Leder 260.
- für Linoleum '260
- für Mobilien 260.
Boonekamp of Magbitter 52.
Bor-Lanolin 113.
Bouquet d'Ambre 192.
- d'Amour 192.
- de Buckingham 192.
- de Cypre 193.
- céleste 193.
- Edelweiss 194
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
.
Auf einer künstlichen Terrasse a von 14 m Höhe, 314 m Breite, 344 m Länge stand das Gebäude nordwestlich von einer etwa 3 m starken Mauer d umgeben. Etwa 210 Säle und Gemächer umgaben die 30 Höfe. Durch das Hauptportal A gelangt man in einen großen Hof B
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
ihr hauptsächlichstes Ziel, und das Gefallsame desselben bestimmte offenbar die späteren Florentiner, nun auch mehr auf feinen Reiz hinzuarbeiten. Der Mönchskünstler Don Lorenzo Monaco und Tommaso di Fini, genannt Masolino (Fig. 344), sind in dieser Hinsicht
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
) 288
Poseidon 308
Posen (Provinzwappen) 309
Posen (Stadtwappen) 310
Postgeldsendungen (2 Figuren) 315
Potsdam (Stadtwappen) 337
Potteries (Situationsplan) 339
Präcession (2 Figuren) 344
Prachtkäfer 345
Prag (Stadtwappen) 348
Prag
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Caprivi, Georg Leo, Graf v. 140
Cuny, Ludwig v. 156
Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen 275
Eulenburg, Botho, Graf 284
Feustel, Friedrich von 299
Friedrich Karl, Prinz von
Preußen 344
Fugger-Babenhausen, Karl,
Fürst 345
Goßler, Gustav von 402
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
292
Fischerei (Brutapparate), Fig. 1-13 306-309
Fischotter, Spur 313
Flamboyant-Maßwerk 337
Flaschenfüllmaschinen, Fig. 1, 2 344
Flaschenzug, Fig. 1-3 345-346
Flechten (Pflanzen), Fig. 1-14 351-353
Flensburg, Stadtwappen 369
Flimmerzelle
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
Orientalis 344
Blattschminke 679.
Blaubeeren 182
Blauholz 667
Blauholzextrakt 667
Blausäure 425
Bleiacetat 547
Bleichen und Bleichmittel 774.
Bleichromat 690
Bleiessig 548
Bleigelb 689
Bleiglätte 545, 689
Bleiglanz 359
Bleijodid 547
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
Cantharides 344.
Capita papaveris 182.
Caput mortuum 692.
Caragheen 67.
Carbo spongiae 343.
Carbolsäure 625.
Carboneum sulfuratum 441.
Cardoleum 167.
Carmin 668.
- blauer 673.
- gelber 669.
- lack 669.
- rother 668.
Carnaubawachs 325
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kakerlaken 344.
Kali, blausaures 466.
- Borussicum 466.
- carbonicum 460.
- - acidulum 463.
- causticum 455.
- chloricum 464.
- chlorsaures 464.
- chromicum 465.
- - rubr. 465.
- chromsaures gelbes 465.
- - rothes 465.
- dopp. chromsaures
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
. Rossfenchel 183.
- schwefel 428.
- wurz 74. Rothholz 669.
- kreide 361.
- salz 482. Rotulae 760.
Rouge de Portugal 679.
- vegetal 679. Rüböl 320. Ruhrrinde 117.
- wurzel 76. Rum 578. Russen 344.
S.
Sabadillsamen 185.
Saccharinum 633
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
.
Sodium 477.
Solutol 662.
Solveol 663.
Somnalum 660.
Sozojodulum 627.
Spangrün 551.
Spanische Fliege 344.
Spanischer Hopfen 144.
- - öl 293.
- Pfeffer 153.
Spatum fluoricum 363.
- ponderosum 515.
Spechtwurzeln 78.
Speckstein 361.
Sperma
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
.
Gichtpapier 6.
Gichtwatte 12.
Giftmalz 365.
Glanzstärke 317.
Glanzwichse 336.
Glaskitt, Englischer 340.
Glycerin Cold Cream 24.
- Crême 113, 114.
- Gelée 113, 114.
- Kitt 344, 345.
- Wichse 336.
Goldwasser, Danzig. 62, 63.
Grüner
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
22.
- populeum 24.
Universalkitt 344.
V.
Vanille-Likör 67.
Vaseline-Cold Cream 24.
Veilchen 202.
Veilchenpuder 138.
Verbandstoffe 24.
Vergoldung 308.
- durch Abreiben 308.
- von Glas 309.
- - Silber 308.
Verkupferung von Eisen
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0350,
von Lulvèsbis Lutteroth |
Öffnen |
344
Lulvès - Lutteroth.
den die alten Meister. Seine Landschaften, deren Motive er meistens aus dem Breisgau oder aus Oberbayern entlehnt, sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Breslauer Braunbis Breßlau |
Öffnen |
59
Münsterberg 344 6,24 33444 97
Namslau 584 10,60 38019 65
Neumarkt 711 12,95 57680 81
Neurode 317 5,75 51359 162
Nimptsch 376 6,88 31595 84
Ohlau 616 11,16 57098 93
Öls 899 16,32 68006 76
Reichenbach 362 6,57 68474 189
Schweidnitz 590 10,75
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
auf Südaustralien, 344 auf Tasmania und 189 auf Westaustralien fielen. Neuerdings sind mehrere
transkontinentale Bahnen von der Ost-, resp. Südküste bis zur Nordküste sowie von W. nach O
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Preußelbeerebis Preußen (Königreich) |
Öffnen |
Klima 341
Bevölkerung:
Volkszahl etc. 342
Auswanderung 342
Dichtigkeit 342
Geschlecht 343
Familienstand 343
Bewegung 343
Wohnplätze 343
Nationalität 343
Religionsbekenntnisse 344
Bildungsanstalten 344
Gesundheitspflege 345
Landwirtschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arianismusbis Ariccia |
Öffnen |
auf, in denen der entscheidende Ausdruck "Homousie", Wesensgleichheit, ausgelassen ward; ja, auf der Synode zu Antiochien, 344, ward statt derselben die bloße Wesensähnlichkeit (Homöusie, daher Homöusiasten) behauptet. Das Abendland erklärte sich zwar
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Bosporanisches Reichbis Bosporus |
Öffnen |
344
Bosporanisches Reich – Bosporus
wig (der spätere Kaiser Ludwig III.) noch unmündig war, so kamen über das neugeschaffene Reich schwere Wirren. - Vgl. E. Dümmler
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
im Mit-
teldeutschen Verband .
Summe L
3 808 555 220
4 213112 950
2 126 288 978
1 433 481 048
1151 611 940
517 629 184
230 303 441
344 963 527
232 877 600
(217 970 450)
540 963 250
311995 668
110 009 700
l58 603 370)
84 664 886
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0344,
Algen |
Öffnen |
344
Algen.
hierher gehörige Gattung Sphaeroplea bewohnt überschwemmte Flußufer.
7. Ordnung: Coeloblastea (schlauchartige Oosporeen). Ihr Thallus besteht aus einer einzigen, meist verzweigten Schlauchzelle, die Geschlechtsorgane sind nicht wie bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Distanzgeschäftbis Distanzmesser |
Öffnen |
), und das Reichsoberhandelsgericht hat entschieden, daß mit diesem Moment der Abstempelung auch die Gefahr auf den Käufer übergeht. Zu beachten ist aber dabei, daß nach der Verkehrssitte und auch nach Vorschrift des Handelsgesetzbuchs (Art. 344
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0344,
Flaschen |
Öffnen |
344
Flaschen.
Rohr d die Kugel a hebt, so daß nun das Wasser in die Flasche eintreten kann. Die in letzterer vorhandene atmosphärische Luft steigt zentral durch das Rohr d auf und entweicht bei zeitweisem Öffnen des Ventils b
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
.
Konferieren (lat.), gemeinschaftlich beraten (s. Konferenz); gegeneinander halten, vergleichen; einem etwas übertragen, z. B. ein Amt.
Konfervaceen, Familie der Algen aus der Ordnung der Ödogonieen, s. Algen, S. 344.
Konferve, s. Conferva
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0900,
Rom (antike Stadt: Forum, Kapitol, Palatinus) |
Öffnen |
auf der Südwestspitze, beide waren gesondert befestigt. Auf der Arx waren das Auguraculum, von wo der Augur die himmlischen Zeichen beobachtete, der Tempel der Juno Moneta von 344, mit dem später die Münze verbunden wurde, und derjenige der Concordia. Auf dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Berufskrankheitenbis Berufung |
Öffnen |
. sind nicht überall die gleichen. Nach der Stellung im B. waren in Deutschland von je 1000 Erwerbsthätigen:
Selbständige Verwaltungspersonal Gehilfen,
Arbeiter
Land- und Forstwirtschaft 383 8 609
Industrie 344 16 540
Handel und Verkehr 447 90
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Von K. Lampert, E. Krause u. a.
Ameisen 21
- (Hochzeitsflug) 20
Auster 61
Biene 102
Blattläuse 106
Eierkunde 205
Fische 300
Fritfliege 344
Galvanotropismus 346
Heteromorphose 441
Kiefernspinner 520
Krokodile 556
Labyrinthfische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
Registrierte Arme Deren Angehörige Arme überhaupt Auf 100 E.
1876/80 62 380 34 811 97 191 2,69
1881/85 59 915 33 507 93 422 2,43
1886/90 58 344 32 937 91 281 2,31
1891 57 673 30 610 38 233 2,29
1892 Januar 56 903 30 458 87 362 2,15
1893 60 914 32 793
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
Altklassische und orient. Sprachen, Altertumswissenschaft und Mythologie 316 372 350 579 )
} 1392
10 Neuere Sprachen 257 242 344 484 )
11 Geschichte. Biographien 468 618 891 784 1001
12 Erdbeschreibung, Länder- und Völkerkunde 253 252 248 377 1030
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Beamte.............
137 334
33 344
517 820
1179
229
536
11301
2155
6 360
Zusammen > 704 736 ^ 1972 > 20 028
Nach dem Bericht des Vundcsvcrkehrsamtcs von
1892 haben sich die E. in den Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
............ 115
Kapkolonie.......... 592
Neufundland......... 2 944
Außer-Europa........ 19497
Summa 492 678
322379
24 782
2 344
21684
31328
18
402^535
534 797
Bei den Fleifchp reifen muß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
(S. 344 b).
Vgl. Kan, Bodemgesteldheid der Eilanden en Diepte der Zeeen van den Indischen Archipel (Haag 1888); van der Lith, Nederlandsch Oostindie (2. Aufl., Leid. 1892); Jaarcijfers over 1891 en vorige jaren. Kolonien (Haag 1893); Pleyte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Praecessorbis Prachtfinken |
Öffnen |
344
Praecessor - Prachtfinken
gebender massiger Ring wirkt. Befindet sich nun
eine Anziehung ausübende Masse 8 außerhalb der
Ebene dieses Ringes, so ist ihre Wirkung auf diesen
derart, daß sie seine Ebene NN so zu drehen sucht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
* 2977951 358994 2613629 2120 3170 38
Wendisch 67967 65092 2789 74 9 3
Czechisch 76078 8794 67082 19 176 7
Wallonisch 11058 213 10828 5 7 5
Holländisch 40959 9348 30638 214 741 18
Friesisch ** 48827 48259 199 277 83 9
Dänisch 139399 138835 137 344
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
344
Steuern
Steuerpflicht ist allgemeine Bürgerpflicht. Darüber hinaus hat auch jeder fremde Staatsangehörige, der aus irgend einem Grunde dauernd oder vorübergehend in die Lebensgemeinschaft des Volkes eingetreten ist, zu den Lasten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
. si7. Juni 1897 in Paris.
^Des Cloizeaux, Alfred Louis Olivicr, starb
Desideräta, der 344. Planetoid.
^Desinfektion. Von den Desinfektions-
ap paraten haben sich am meisten die mit strömen-
dem Dampf von 100° und Atmosphärenspannung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0344,
von Marmorbis Maschinen |
Öffnen |
344
Marmor - Maschinen
es reich an schönen Marmorsteinen ist; die Gewinnung scheint jedoch unbedeutend zu sein. Frankreich hat in den Pyrenäen und Vogesen viele Marmorbrüche in bunten Sorten, ebenso gibt es in Belgien und auf den britischen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0462,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
- und Güterverkehrs von 1880 bis 1891 ergiebt sich aus nebenstehender Übersicht C.
Hiernach hat sich im Laufe der letzten 12 Jahre die Gesamtzahl der Reisenden um 241 578 000 vermehrt. Während jedoch die Benutzung der I. Klasse eine Verminderung von 8 344 000
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Angolaholzbis Angostura |
Öffnen |
. veranschlagt. Das Budget der Kolonie zeigt fortdauernd Defizits; 1883/84 waren die Einnahmen auf 553,052, die Ausgaben auf 729,789 Milreïs veranschlagt. Seit 1881 besteht ein Telegraph von Loanda über Dondo nach Cacullo (344 km), eine Eisenbahn von Loanda nach
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Banken (Kreditbanken) |
Öffnen |
im ganzen 2,852,316,700 Fr. Noten im Umlauf, davon in 50-Franknoten 173,216,450 Fr., in 100-Franknoten 962,665,200 Fr., in 500-Franknoten 344 Mill. Fr., in 1000-Franknoten 1,365,028,000 Fr., in Noten von 5000, 25, 20 und 5 Fr. zusammen ca. 7 Mill. Fr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Banngewerbebis Banquet |
Öffnen |
344
Banngewerbe - Banquet.
waldungen landesherrliche Waldungen geworden sind. Ein Teil der Staatsforsten ist aus Bannforsten hervorgegangen.
Banngewerbe, s. Bannrecht.
Banniza, walach. Getreidemaß, = 44 Oken; 8 Bannizen = 1 Kilo (s. d
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Bernbrunnbis Bernd |
Öffnen |
Kunstuhrwerk, das Stadttheater etc. B. zählte 1880 mit der Garnison (1 Bataillon Nr. 93) 18,593 Einw. (492 Katholiken und 344 Juden) und hat eine ansehnliche Industrie: Eisengießerei und Maschinenfabrik, Fabriken für Dampfkessel, Zucker (3), Thonwaren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Bolivianobis Bolletrieholz |
Öffnen |
. Bulawadin.
Bolkenhain, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, an der Wütenden Neiße, 344 m ü. M., schön gelegen, hat ein Amtsgericht, eine evangelische und kath. Kirche, ein Kreiskrankenhaus, mechanische Leinweberei, Lederfabrik und (1880) 3026
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0344,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
344
Brasilien (Geschichte).
ben auszubeuten; Förderung der geistigen Bildung des Volkes und gute Bewirtschaftung des Landes wurden ganz außer acht gelassen. Man suchte vielmehr den Geist des Volkes niederzuhalten, ordnete hohe Zölle und Abgaben an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0360,
Braunschweig (Schulwesen, Land- und Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
- 10-50 4824 109370
- 50-100 344 24133
- 100-500 153 38007
- 500 Hektar und mehr 12 8253
Von den gesamten Ackerländereien waren 1883 bestellt: mit Getreide und Hülsenfrüchten 63 Proz., mit Hackfrüchten und Gemüse 23 (darunter Zuckerrüben allein 11
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
der Samniter und begab sich beim Ausbruch des römisch-samnitischen Kriegs 344 in römischen Schutz, woraus bald eine förmliche Abhängigkeit von Rom wurde. Nach der Schlacht bei Cannä 216 fiel C. von Rom ab und nahm Hannibal auf (dessen Soldaten nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Chronostichonbis Chrysanthemum |
Öffnen |
. Algen, S. 344.
Chroolepus Ag., Algengattung aus der Ordnung der Ödogoniaceen, Luftalgen, welche als rote, räschen- oder krustenförmige Überzüge häufig an Baumrinden, Mauern, Felsen u. dgl. leben. Sie bilden kurze, liegende oder aufrechte, ästige
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Colmancebis Colomb |
Öffnen |
, 11 km nordnordwestlich von der Londonbrücke, mit einem Irrenhaus, das 1847-1849 nach dem Entwurf Dances errichtet wurde und Raum für 2000 Kranke hat.
Cöloblasteen, Ordnung der Algen (s. d., S. 344).
Colobus, Stummelaffe.
Colocasĭa Ray (Kolokasie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Cromlechbis Cromwell |
Öffnen |
344
Cromlech - Cromwell.
geographisch-statistisches Werk "Polonia, sive de situ, populis, moribus etc. Poloniae" (Basel 1586 u. öfter).
Cromlech (gäl.), Steinkreis, volkstümlich auch Steintanz, oft für Dolmen (s. d.) gebraucht, ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0670,
Demosthenes |
Öffnen |
Übergriffe Philipps, aufs neue gegen diesen in gewaltigen Reden (der zweiten und dritten Philippischen, 344 und 341) aufzutreten, indem er gleichzeitig die äußerste Thätigkeit entfaltete, die einer kräftigen Politik und Kriegführung im Weg stehenden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
, die Lahn, Sieg, Wupper, Ruhr, Emscher und Lippe; auf der linken: die Ill, Nahe, Mosel (505 km lang, 344 km schiffbar) mit Orne, Sauer und Saar, Ahr und Erft. Zur Maas in den Niederlanden fließen die Ruhr (Roer) und Niers, ebendaselbst zur Neuen Yssel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
. Mecklenburg-Schwerin 329 14 343
Freie Stadt Lübeck 8 31 39
Provinz Schleswig-Holstein 185 136 321
Nordseegebiet:
Provinz Schleswig-Holstein 376 14 390
Freie Stadt Hamburg 293 187 480
" " Bremen 250 112 362
Großherzogtum Oldenburg 340 4 344
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ehrenbreitsteinbis Ehrenerklärung |
Öffnen |
344
Ehrenbreitstein - Ehrenerklärung.
gestellter Personen sowie die Trauerparaden bei Begräbnissen; alle diese E. sind durch Vorschriften geregelt. Honneurs werden von Militärpersonen niedern Grades denen höhern Grades erwiesen; der Untergebene
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Feuerhakenbis Feuerland |
Öffnen |
Julius] Schmidt 344 weiße, 11 gelbe, 23 rote und 34 grüne. Das plötzliche Auftreten und rasche Verschwinden der Feuerkugeln verhindert in hohem Grad ihre genaue Beobachtung durch Fernrohre; nur zufällig hat man bisher die eine oder andre Erscheinung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0528,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
der Ausfuhr, auf die Fabrikate 16 Proz. der Einfuhr und 52 der Ausfuhr.
Die bedeutendsten Artikel der Einfuhr (im Spezialhandel) waren 1884: Cerealien für 360, Wein 344, Schafwolle 332, rohe Seide 269, Holz 194, rohe Häute und Pelzwerk 176, Baumwolle
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Fräuleinsteuerbis Fraustadt |
Öffnen |
, Zuckerfabrik, 50 Windmühlen u. (1885) mit der Garnison (1 Bataillon Nr. 58) 7378 Einw. (darunter waren 1880: 2342 Katholiken, 344 Juden). Historisch merkwürdig ist die Stadt, welche 1348 von Schlesiern angelegt wurde und früher zum Fürsten-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Georgicabis Georgien |
Öffnen |
, und Justinian setzte in G. 574 Stephan I. als König, in Wirklichkeit aber als Statthalter ein und beseitigte so die alte Chosru-Dynastie, die an 344 Jahre über G. geherrscht hatte. Diesem folgten aus dem Geschlecht Gurams (zuerst Oberbefehlshaber
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Gilbblumebis Gilbert |
Öffnen |
344
Gilbblume - Gilbert.
pers. Provinz, am Südwestufer des Kaspischen Meers, 11,012 qkm (200 QM.) groß, von Rußland durch den Fluß Astara geschieden und östlich bis zum Orte Temische reichend, umfaßt den 220-300 km breiten Landstrich zwischen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Hekabebis Hekate |
Öffnen |
344
Hekabe - Hekate.
Herstellung Heizung pro Tag
Luftheizung 270,97 Mark 0,16 Mark
Dampfwasserheizung 642,16 " 0,15
Dampfluftheizung 138,49 " 0,15
Heißwasserheizung 346,49 " 0,13
Heißwasserluftheizung 769,11 " 0,13
Gewöhnliche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
Infanterie ist 105, Alpenjäger 135 Köpfe (Friedens- und Kriegsetat) stark. Je 2 Regimenter Infanterie bilden 1 Infanteriebrigade, 2 Brigaden 1 Division. Kriegsstärke der Infanterie: 344 Bataillone, etwa 307,800 Mann. - Kavallerie: 10 Regimenter Ulanen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0344,
von K.bis Kaab Ibn Sohair |
Öffnen |
344
K. - Kaab Ibn Sohair.
K.
Artikel, die unter K vermißt werden, sind unter C nachzuschlagen.
K (ka), k, lat. K, k, der harte oder tonlose gutturale Verschlußlaut, welcher dadurch entsteht, daß der mittlere oder hintere Teil der Zunge
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kapitolinische Hochzeitbis Kapitulation |
Öffnen |
486
Kapitolinische Hochzeit - Kapitulation.
ist. Lag der Tempel aus dem südwestlichen, 43,5 m hohen Gipfel des Doppelhügels, so war auf dem nordöstlichen, 46 m hohen die Burg (Arx) errichtet; 344 v. Chr. wurde hier ein Tempel der Juno Moneta
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Kassensturzbis Kassuben |
Öffnen |
in den sächsischen Webereidistrikten angefertigt und besonders zu Beinkleidern benutzt.
Kassiopeia, Sternbild am nördlichen Himmel zwischen Perseus, Andromeda, Schwan und Cepheus, von 344 bis 48° Rektaszension und von 46 bis 70° Deklination
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Kaulbarsbis Kaumagen |
Öffnen |
den neuesten Entdeckungen" (3. Aufl., das. 1885).
Kaulerpeen, Familie der Algen aus der Ordnung der Cöloblasteen; s. Algen, S. 344.
Kaulf., Klfs., bei botan. Namen Abkürzung für G. F. Kaulfuß, Professor der Naturgeschichte in Halle, starb 1830
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Kuriosbis Kurland |
Öffnen |
344
Kurios - Kurland.
Tiefen auf der großen vulkanischen Erdspalte empor, welche von Kamtschatka bis zum Süden Japans reicht. Man hat 52 Vulkane gezählt, von denen mindestens neun noch thätig sind. Die nördlichen Inseln sind beständig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Matriarchatbis Matschin |
Öffnen |
344
Matriarchat - Matschin.
son), einer Baumwollspinnerei und (1880) 539 Einw. - 2) M., im Iselthal, s. Windisch-Matrei.
Matriarchāt, s. Mutterrecht.
Matricarĭa, s. Kamille.
Matríkel (lat.), das schriftliche Verzeichnis gewisser
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Minskbis Minstrels |
Öffnen |
, Tschernigow, Kiew, Wolhynien, Grodno und Wilna umschlossen und umfaßt 91,405,7 qkm (1660 QM.). Das Land zerfällt in zwei ungleiche Teile: den nordwestlichen, ein Hochland mit dem 344 m hohen Lüssaja Gora, 1/5 des Gesamtareals umfassend
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Moscobis Mosen |
Öffnen |
, die direkte Entfernung der Quelle von der Mündung nur 278 km. Schiffbar ist die M. für kleine Fahrzeuge von Frouard an (344 km weit). Zur Hebung der Schiffahrt ist oberhalb Metz bis zur Grenze der Moselkanal erbaut worden. Auf der Strecke von Trier bis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Odiösbis O'Donnell |
Öffnen |
dem Einzug Theoderichs, 5. März 493, ward O. bei einem Gastmahl durch Theoderich selbst niedergestoßen. Sein Sohn und viele seiner Freunde teilten dieses Schicksal.
Ödogonieen, Ordnung der Algen (s. d., S. 344).
Oedogonĭum Link, Algengattung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
344
Ohiokanal - Öhlenschläger.
Hafer, Gerste, Kartoffeln, Tabak (1880: 15,758,000 kg) und Hopfen. Sehr wichtig ist der Obstbau, und auch Weinbau wird ausgedehnt betrieben. Die Wälder liefern außer Bauholz auch Ahornzucker. Sehr bedeutend
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0344,
Preußen (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
344
Preußen (Bildungsanstalten).
nach waren Ende 1885: 27,841,149 oder 98,3 Proz. der Einwohner Preußen, unter dem Rest befanden sich zunächst 319,192 andre Deutsche, während im übrigen 43,883 Österreicher und Ungarn, 30,326 Dänen, 25,146
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Sauerstoffätherbis Säugetiere |
Öffnen |
344
Sauerstoffäther - Säugetiere.
oder Säurenanhydride oder indifferente Körper sind. Die Verbindung eines Körpers mit S. (Oxydation, Verbrennung) verläuft oft schnell unter bedeutender Temperaturerhöhung, Erglühen, Flammenbildung, oft langsam
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Soffaridenbis Sohar |
Öffnen |
Berufskonsuls. - S. steht an der Stelle des alten Ulpia Serdica in Obermösien (berühmt durch ein 344 daselbst gehaltenes Konzil) und fiel 1382 in die Hände der Türken. Am 3. Jan. 1878 wurde die Stadt von den Russen unter Gurko besetzt.
Sofia-Expedition
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Stokessche Regelbis Stolberg |
Öffnen |
344
Stokessche Regel - Stolberg.
beiten gleichzeitig die richtige Theorie der Absorption des Lichts. In der Folge beschäftigte er sich viel mit der Absorptions-Spektralanalyse und untersuchte den ultravioletten Teil des Spektrums. Gesammelt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0653,
Thiers (Louis Adolphe) |
Öffnen |
für die Republik durchzuführen; nach heftiger Debatte ward 23. Mai ein Tadelsvotum gegen dies Ministerium mit 360 gegen 344 Stimmen angenommen und, als T. darauf seine Entlassung gab, diese mit 368 gegen 338 Stimmen genehmigt. T. zog sich darauf
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Tonnabis Tonsur |
Öffnen |
. Ihr gehört vornehmlich der größte Teil der norwegischen Flotte, die jedes Jahr im Monat März nach dem Eismeer auf Walfischfang ausgeht, an. T. selbst besaß 1885: 139 Fahrzeuge von 61,242 Ton., die angrenzenden Distrikte 344 Fahrzeuge von 89,496 T. Der Wert
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Vaubanbis Vaucluse |
Öffnen |
eines Gefechts, in welchem Blücher den Franzosen unter Marmont unterlag.
Vaucherĭaceen, Familie der Algen aus der Ordnung der Cöloblasteen; s. Algen (7), S. 344.
Vaucluse (spr. woklühs'), Departement im südöstlichen Frankreich, besteht aus der Grafschaft
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Verbrechenbis Verbrüderungs-Entsagungsrevers |
Öffnen |
der beleidigten Majestät, s. Majestätsverbrechen.
Verbrecherkolonien, s. Deportation.
Verbrecherwahnsinn, s. v. w. Moral insanity (s. d.).
Verbrennung, chemischer Prozeß, s. Sauerstoff, S. 344. In der Heilkunde versteht man unter V. die krankhafte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Wahrscheinlichkeitslehrebis Währung |
Öffnen |
kg Gold und 0,1 kg Kupfer) wurden 3000 Frank, aus 1 kg Münzsilber (ebenfalls zu 0,9 fein) 200 Fr., oder aus 1 kg Feingold 344 4/9 und aus 1 kg Feinsilber 222 2/9 Fr. ausgebracht. Ein Frank in Gold wurde einem Frank in Silber gleich gesetzt. Besteht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Waldbußebis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
344
Waldbuße - Waldeck (Fürstentum).
Waldbuße, die Strafe für begangenen Forstfrevel und zwar Geld- oder Haftstrafe, verbunden mit Verpflichtung zum Schadenersatz (s. Forststrafrecht).
Walddistelstrauch, s. Ilex.
Waldeck (W.-Pyrmont
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zwergbis Zwergmännchen |
Öffnen |
das ganze Kirchengebäude herumläuft. Die Z. ist eine besonders an rheinischen Kirchen häufige Anlage von dekorativem Zweck.
Zwergmännchen, in der Botanik rudimentäre männliche Pflänzchen bei gewissen Algen (s. d., S. 344).
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0114,
Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
(davon 5536 beladen) von 4,571,705 T. und 6760 ausgelaufene Schiffe (davon 4410 beladen) von 4,584,297 T. Die belgische Handelsmarine zählte Ende 1887: 65 Schiffe von 86,391 T. In der Seefischerei waren 344 Boote von 12,191 T. mit 1981 Mann thätig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
344
Französische Litteratur (seit 1884: Drama)
und Halévys, von denen das eine durch die Anmut der Einzelheiten wirkte, während die andern dem großen Publikum durch gewisse grobe, aber volkstümliche Eigenschaften schmeicheln, keins
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
Quebec 875268 15895.8 3601777 188?
^lienbraunsäiwelg . 70762 12^5.1 344 714 1887
Neuschottland .. , 56280 1022.1 475616 188?
Manitoba. .. .. . 190927 3467.4 120065 1887
Prinz Edward-Ins.
5524 100,3^ 1189.6 1887
Brit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
III
XVI
IV
IV
II
II
XIII
VI
VI
X
XIII
X
VI
IX
VI
XVI
64*
Seite
344
345-346
137
982
9s
235
351-353
650
836
111
986
806
369
106
561
1010
568
298
111
352
68
375
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
497
243
244
247-248
512
400
426
461
334
254
536
401
344
428
750.
751
199
464-
259
981
339
262
377
266
496
266-267
183
894
155
340
840
352
646
821
282-283
912
719
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
), Skizze.....
Orion (Taf. Nebelstecke, Fig. 1 u. 2) . .
Orlean (Taf. Farbepftanzen).....
Organs, Karte zu den Gefechten bei (1870)
Band
Seite
XII
325326
VII
155
I
344
I
341
XV
272
I
474
VIII
234
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Beerbis Belgien |
Öffnen |
T., in Gent 871 Schiffe von 400,174 T. Die Handelsmarine zählte 1889: 59 Schiffe von 77,655 T.; Fischerboote gab es 344 von 11,931 T. Im Budget für 1890 sind die Ein-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
von 91,9 Mill. Mk. betrugen die Aufgaben 85,5 Mill. Mk. Der Reservefonds enthielt am Schlusse des Jahres 49 Mill. Mk. (Weiteres s. im Spezialartikel Krankenkassen.) In den deutschen Versicherungsanstalten, deren man 1888: 522 zählte, darunter 344 gegen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
344
Geographische Litteratur (Europa, Asien).
time« (das. 1885); A. Charier-Fillon, »L'île de Noirmoutier« (Niort 1887); E. Lehman, »Paris port de mer« (Par. 1890); E. Boyé, »Les Alpes maritimes« (Lille 1888); Ch. Clerc, »Les Alpes françaises
|