Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 430
hat nach 1 Millisekunden 285 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '470'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
430.
- gewaschener 429.
- grauer 427.
- kalium 456.
- kohlenstoff 441.
- leber 456.
- milch 430.
- quecksilber, roth. 696.
- - schwarzes 560.
- säure 431.
- - englische 433.
- - Nordhäuser 432.
- - rauchende 432.
- - reine 438
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
426
Europa, Karte der Bevölkerungsdichtigkeit 429
Europa, Ethnographische Karte 430
Europa, Politische Übersichtskarte 431
Europa, Historische Karten I. II. 432
Genter Altar. Von Hubert und Jan van Eyck (Lichtdruck) 485
Falken 538
Fasanen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
18
Assam 126 430 5 476 833 13
Birma ohne Schattenstaaten 442 289 7 605 560 36
D. Unter Commissioneers
Berar 45 712 2 897 497 6
Adschmir
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
(Tabellen) 412
Mittel- und Südfrankreich (Karten) 428
Die Schiffahrtsstraßen von Frankreich und den angrenzenden Gebieten 430
Aletschgletscher (Karten) 492
Habsburger I. II. (genealogische Tafeln) 521
Handfeuerwaffen I. II. 536
Hohenzollern I. II
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0438,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
430
Die Zeit der "Renaissance".
durch. Bramantes Hauptziel ist die strenge Durchführung der Schönheit der Verhältnisse, im Schmuckwerk beschränkt er sich in seiner vollen Entwicklung nur auf das Allernotwendigste.
Bramantes oberitalienische
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0441,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
die Kunst der Reife näher. Als wahre Künstler der Hochrenaissance
^[Abb.: Fig. 430. Jacopo Sansovino: Loggetta.
Venedig.]
^[Abb.: Fig. 431. Palladio: Palazzo Communale.
Vicenza.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0458,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Für die neuzeitliche Baukunst ist dieser Hallenbau nebst einem ähnlichen des Palladio in Vicenza für viele sogenannte "Gallerien" das Vorbild geworden. Ein sehr reizvoller Zierbau ist die Loggetta mit reichem bildnerischen Schmuck (Fig. 430). Vor dem Bau
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
" Fig. 2: Kopf der Hera Ludovisi (Rom) 391
" Fig. 3: Barberinische Juno (Rom) 392
Herakles, Farnesischer (Neapel) 398
Herford, Stadtwappen 418
Hermannstadt, Stadtwappen 426
Herme 428
Hermes, Fig. 1: Hermes des Praxiteles 430
" Fig. 2: Hermes
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Wasserstandszeiger, mit 3 Abbildungen 980
Zahnräder 999
Zahnräderwerke, mit 3 Abbildungen 999
Arbeitsmaschinen etc.
Von E. v. Hoyer.
Holzbearbeitung, mit Abb. 430
Holzverzierungen, mit Abbildung 430
Linoleum 566
Mahlmaschine »Cyklon« 583
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
-
4695675000*
-
-
701 779 485
554 046 626
(20 430 736)
19 082 039
461342300
61 228 892
1 300 790 822
1 907 926 314
54 790 850
39 931 735
668150023*
(42 964 168)
5 810 972
4 790 403
106 949 141
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 347
Hopfenspinner 349
Hörde (Stadtwappen) 353
Hörmaschinen (2 Figuren) 355
Hornblende 360
Horoskop 364
Horus (2 Figuren) 368
Hufnägel (2 Figuren) 396
Hull (Stadtwappen) 412
Hull (Situationsplan) 412
Hunde (2 Figuren) 430. 431
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Ocean (Karte) 362
Stockholm (Plan) 372
Strahlinge (Chromotafel) 406
Straßburg im Elsaß (Plan) 411
Straßenbahnen I. II. 416
Straußvögel I. II. 430
Stuttgart (Plan) 464
Karte der Südpolarländer 488
Sydney und Umgebung (Plan) 535
Tabakfabrikation
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0443,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
430
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
mit der Zeit in Schwefelsäure verwandelt, und meist auch Spuren von Schwefelarsen. Um ihn von diesen Verunreinigungen zu befreien, wird er auf je 100 Th. mit 70 Th. Wasser und 10 Th. Ammoniakflüssigkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
1892/93 dar.
Übersicht B (S. 428 und 429) macht die Ergebnisse der Verstaatlichung ersichtlich.
Übersicht C (S. 430) giebt die Verteilung der in Preußen belegenen Eisenbahnen (also preuß. Staats-, fremde Staats- und Privatbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
484 1 447 2 753 061 11 430 74 643 366
Berar 2 531 791 177 18 952 4 412 207 681 1 359 2 137 108 5 2 897 491
Bombay
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
551.
- oxyd 551.
- basisch essigs. 552.
- essigsaures 551.
- schwefels. 552.
- sulfat 552.
- vitriol 552.
- wasser 532.
Kurkumawurzeln 76.
Kusso 154.
L
Laabessenz 764.
Lac dye 234.
Lac Lac 234.
Lac sulfuris 430.
Lacca in tabulis 236
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
.
Süssholzwurzeln 86.
Sulfonal 569.
Sulfur 426.
- caballinum 428.
- depuratum 429.
- griseum 427.
- lotum 429.
- praecipitat. 430.
- stibiat. auranti. 452.
- sublimatum 427.
Sumach 680.
Sumbulwurzeln 98.
Summitates sabinae 146.
Syndetikon
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0436,
von Rajonbis Ranzoni |
Öffnen |
430
Rajon - Ranzoni.
Kauffmann, und andre Porträte; in Gemeinschaft mit Amsler das Abendmahl, nach Leonardo da Vinci, und in Gemeinschaft mit Adrian
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
seinen Nebengewerben; doch ist L. in erster Linie Handelsplatz. Die 50 Docks, etwa 430 ha bedeckend, ziehen, nur durch die großartige schwimmende Landungsbrücke (700 m) unterbrochen,9,5 km weit am Mersey hin; sie enthalten oft mehrere Bassins
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
3,9 5,25 5,5 4 4,25 (4) 5 5,07 3,75 4,52 4,46
Ladungsquotient Ladung/Geschoß 1:5 1:5 1:6,4 1:4,76 1:5,6 1:5,1 1:5,1 (1:5,07) 1:4,8 1:4,73 1:5,4 1:5,8 1:4,4
Anfangsgeschwindigkeit Meter 440 400 381 440 416 430 425 430 436 435 - -
Wirksame Schußweite
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0817,
Peloponnesischer Krieg |
Öffnen |
seiner Hegemonie bedeutet hätte. Der Krieg begann mit dem verunglückten nächtlichen Angriff der Thebaner auf Platää, worauf das peloponnesische Heer unter König Archidamos in Attika einfiel. Diese Einfälle wurden 430, 428, 427 und 425 wiederholt, aber
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Periklinbis Perikopen |
Öffnen |
Vorkehrungen gegen den feindlichen Angriff mit kluger Vorsicht. 430 unternahm er mit 150 Schiffen einen Rachezug nach dem Peloponnes, dessen Küsten er verwüstete; aber das Unglück der Pest und andres Mißgeschick ermutigten die Gegner zu einer neuen Anklage
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
430
ii
vm
430
m
953
IX
688
XII
454
vm
431
XV
593
XVI
7^3
vm
439
m
720
i
667
VIII
439
vm
2N
i
346
XII
29
VI
151
vm
446
VI
334
XII
b84
m
84
V
380
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Aerophorbis Aetius |
Öffnen |
Valentinian III., und wurde Oberfeldherr des Reichs. In dieser Stellung entwickelte er eine große und erfolgreiche Thätigkeit, wehrte 426 und 430 Angriffe der Westgoten auf Arelate ab, bekämpfte 428 und 431 die Franken am Niederrhein und schützte 430
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0813,
Arbeiter |
Öffnen |
Landwirtschaft (mit Ausschluß der Familienangehörigen) 3 867 000
Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei 80 000
Industrie, Bergbau und Bauwesen 4 430 000
Handel und Verkehr (einschließlich Gast- und Schankwirtschaft) 727 000
Häuslichen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
624 543 783
10 312 140 230
54 718 566 284
52 995 430
25 940 082
109 727 154
Gesamtsumme I, II, III !102 655 250 297 j 138 662 666
Die Ausdehnung des Feuerversicherungswesens
in Österreich-Ungarn ist in Übersicht IV ^. 752
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0528,
Hamburg |
Öffnen |
Eimsbüttel . .
52 189
46 154
-j-13,08
Rotherbaum. .
25 977
21 192
-j-22,58
Harvcstehude .
15 025
12 324
-j-21,92
Eppeudorf . .
20 903
12 987
-j-60,95
Winterhude
11 327
7 430
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312e,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
16 183
Görberodorf ....
660*
1995
Göritz . . .
2 430
Görlitz.......
70 175
1212
Görzkc
1852 *
Gorzno
1 620
Goschi'ch......
1052*
Goslar°.......
14 866
Goslin,Mnrowana-
1464
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Diensthausbis Ding |
Öffnen |
, besonders Abgötterei halber b) unter den Richtern und c) unter den Königen von GOtt in die Dienstbarkeit dahin gegeben worden.
n) Währte 430 Jahr, 2 Mos. 12, 40. Gal. 3, 17. A.G. 7, 6.
(S. Viensthaus.) b) (i) Dem Könige zu Mesopotamien 8 Jahr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
6 39 102 024 33 320 25 430 48 524 598 77 552 39 717 2 271
16 Unterkrainer Bahnen 132,56 18 261 026 62 321 10
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0429,
Brille |
Öffnen |
, gleichgültig, ob sie dauernd oder nur durch Akkommodationsschwäche bedingt ist, kommen demnach als Brillengläser Sammel- und Zerstreuungslinsen in Frage (s. Schema derselben, Fig. 4, S. 430). Die erstern sind gewölbt (konvex) geschliffen und zwar
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0430,
Brille |
Öffnen |
430
Brille.
dern eben (plankonkav). Auch Gläser, die auf einer Seite hohl, auf der andern konvex (konkav-konvex) geschliffen sind (die sogen. periskopischen Gläser), können als Sammellinsen dienen, wenn ihre konvexe Fläche einen kleinern Radius
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
400
Kupferdraht 1/1000 1,210,000 1210 4240 700
Messing 1/1320 640,000 485 1242 200
Messingdraht 1/ 742 987,000 1330 3654 610
Glockengut 1/1590 690,000 434 2560 430
Blei 1/ 477 50,000 1050 130 20
Bleidraht 1/1500 70,000 470 220 35
Marmor - - - 100 10
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
" " " Schnellzüge 25
Englisches Rennpferd, Maximum 25,3
Brieftaube, Maximum 30
Adler 31,25
Eisjacht 33,60
Heftigster Orkan 39
Schwalbe 45,3
Schall bei 0° und 760 mm Barometerstand 340
Geschoß des deutschen Infanteriegewehrs 430
" der deutschen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0430,
Glieder, künstliche |
Öffnen |
430
Glieder, künstliche.
gebohrtem Holz (meist Linden- oder Weidenholz), aus Leder und zwar aus hartem wie halb weichem Leder und macht dann die Hülse eventuell verschnürbar, neuerdings aber ganz vorzugsweise aus Hartgummi. Zuweilen werden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0430,
Hermes (griechischer Gott) |
Öffnen |
430
Hermes (griechischer Gott).
Rad, läßt den Prometheus an den Felsen schmieden, bringt dem Epimetheus die von ihm mit den verfänglichsten Gaben ausgestattete Pandora, führt den Priamos in das Zelt des Achilleus, hilft dem Odysseus gegen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Zeußbis Zezschwitz |
Öffnen |
Bde.; 2. Aufl. von Ebel, Berl. 1868-71).
Zeuxis (eigentlich Zeuxippos), Maler des griech. Altertums, geboren zu Heraklea in Unteritalien, bildete sich in Athen bei Apollodoros um 430 und war dann in Ephesos thätig. Er war neben seinem Nebenbuhler
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Holstein-Ledreborgbis Holzbearbeitung |
Öffnen |
430
Holstein-Ledreborg - Holzbearbeitung.
Holstein-Ledreborg, Graf, dän. Politiker, legte im Juni 1890 sein Mandat als Mitglied des Folkethings nieder, teils weil die Opposition der Linken, der er angehört hatte, bisher erfolglos geblieben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Umlauftbis Unfallversicherung |
Öffnen |
-Berufsgenossenschaften 13 - - 171 430 75 175 659
1889: Generalsumme 5126044 13374566 35392 31449 5260 10594 143425
1888 - - 10343678 20556 21236 3692 7764 116821
1887 - - 4121537 7914 17102 3270 7083 98477
1886 - - 3725313 177 10540 2716 5935 89619
B
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
und Schweizerisches Repetiergewehr, Fig. 1-4 398-399
Holzbearbeitung: Drehbank mit Fräsapparat 430
Holzverzierungsmaschine 432
Indikator: Hubverminderer von Landis, Fig. 1-3 439
Influenzmaschinen: Lissers Parva, Wasserinfluenzmaschine von Thomson
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Handwerkerschulenbis Hannak |
Öffnen |
430
Handwerkerschulen - Hannak
wehren letzterer Art gehören das deutsche und österreichische. Vei ihnen sitzt der Patronenzubringer auf dem Boden des Kastens, in welchen das eigentliche Patronenmagazin, der Patronenrahmen, eingesetzt wird. Bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
2400
1827
124 769
1425
142011
430
182000
4839
216 798
229 600 284877
12522
1926
Amerika: 8710326 > 6718845
0.»
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
von Leach 295 Gaskraftmaschine von Tellier etc., Fig. 1-4 351-352 Geometrie, Fig. 1 u. 2 373 Gletscher, Fig. 1 u. 2 398 u. 400 Grundwasser, Fig. 1-5 412-414 Hahn: Goodsons Zapfhahn 420 Handfeuerwaffen: Englisches Gewehr M/89 430 Heißluftmaschine
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Wilhelmsdorf, Provinz Westfalen 22. März 1882 236 7 666 7 430
Kästorf, Provinz Hannover 24. Juni 1883 200 4 665 4 472
Rickling, Provinz Schleswig 10. Okt. 1883 120 4 933 4 784
Friedrichswille, Provinz Brandenburg 13. Nov. 1883 175 5 995
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0565,
Bayern (Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanst. Versicherungswesen. Heerwesen) |
Öffnen |
Hagelversicherungsanstalten, darunter 1 staatliche; die Zahl der Versicherungsnehmer betrug 105629 mit einer Versicherungssumme von 178002469 M. Viehversicherungsvereine giebt es 430, Viehversicherungsgesellschaften sind 6 zugelassen, bei letztern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
Heilgehilfen, 128 Apotheken und 430 Droguengeschäfte für die Pflege der Gesundheit, unterstützt durch zahlreiche Heilanstalten. Mit der königl. Charité stehen in Verbindung die mediz., propädeutische, chirurg., augenärztliche, gynäkokolog., geburtshilfliche
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
und Garnisonlazaretts.
Unterrichts- und Bildungswesen. Königl. pädagogisches Seminar zur Ausbildung von Lehrern für Höhere-Lehranstalten, besonders der Provinz Westpreußen; königl. Gymnasium, 1876 eröffnet (Direktor Dr. Kretschmann, 23 Lehrer, 16 Klassen mit 430
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Geschwindigkeitsmessungbis Geschworener |
Öffnen |
Dynamitbombe aus dem pneumat. Geschütz 187
Schall (bei 0° Lufttemperatur) 330
Infanteriegewehrkugel, Büchsenkugel 430
Geschoß der deutschen Feldartillerie 450
Sauerstoffmolekül (nach Clausius) 461
Ein Punkt des Äquators infolge der Achsendrehung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0432,
Hunde |
Öffnen |
430
Hunde
12) Der rauhhaarige deutsche Pinscher (Rattler, Rattenfänger). Sehr intelligent und mutig, bester Stallhund wegen seiner Passion, Ratten und Mäuse zu vertilgen. Gewicht zwischen 5 und 10 kg. Leicht, jedoch sehnig gebaut, etwas
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
117
593 810
380 208
430 020
1091 714
676 880
291 213
542159
511016
355 106
956 880
280 362
176 784
149 225
131 469
129 406
170 812
127 899
159 256
808 211
382 928
326 110
194 135
193 392
285 236
60 934
104 729
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0432,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
430
Preußische Eisenbahnen
C.
^[Tabelle]
Laufende Nummer Preußische Provinzen Bahnen mit normaler Spurweite (Kilometer)
Hauptbahnen Bahnen und Strecken untergeordneter Bedeutung Zusammen
Staatsbahnen und auf Rechnung des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
668
257
131 430
Neutschlaild .....
121
65 182
23
28 580
69
46 991
23
4 172
Norwegen......
40
17 047
25
12 082
22
11 201
8
1 942
'Il'ußland.......
4
1981
17
7 378
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
813
7 439
3 079
2 389
2 025
1056
1254
1 769
363
129
936
225 549
9 164
10 619
7 738
8 044
8 381
12 930
13 472
17 311
5 220
33 011
3 865
37 963
12 321
6 430
10 484
6 141
4
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Levetzowbis Libau |
Öffnen |
.
Kriegsvorhafen und den kleinern südl. Handelsvor-
bafcn. Zwischen den Molen und Wellenbrechern
sind drei Ausfahrten von je 215 ni Breite mit 9 m
Wasfertiefe vorgesehen. Die Tiefen im Vorhafen
nehmen von 4 in (in 430 in vom Strande) auf 9 ui
zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
430
Schießhütte - Schießpulver
mit Offizieren und Unteroffizieren möglichst in allen Jahreszeiten abgehalten werden. 4) Richtübungen nach feuernden Zielen. 5) Entfernungsschätzen. 6) Preisrichten.
Bei den Schießübungen selbst folgen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Alarmbis Alaska |
Öffnen |
und 430 Weiße. A. hat noch keine Territorialregierung, sondern hängt vom Kommandierenden des pazifischen Militärbezirks ab. Sitka gilt als Hauptstadt. - Nachdem der Kosak Deschnew bereits 1648 und Bering 1728 durch die Beringsstraße gefahren waren, sah
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Aluminiumbronzebis Aluminiumchlorid |
Öffnen |
430
Aluminiumbronze - Aluminiumchlorid.
aluminium mit Chlornatrium, welche in einer angekitteten Vorlage durch Abkühlung verdichtet und dann in einem Flammofen mit 35 Proz. Natrium erhitzt wird. Hierbei tritt nun das Chlor vom A. an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
, wonach, wenn man 3,579,000 qkm (65,000 QM.) für die dazu gehörigen Inseln abrechnet, bei einer Küstenlänge von 45,265 km auf fast 430 qkm Fläche 1 km Küstenlänge käme. Die größte Ausdehnung von N. nach S. hat Nordamerika zwischen dem Morro de
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Apollobis Apollon |
Öffnen |
Bde.), Westermann (in den "Mythographi graeci", Braunschw. 1843), Bekker (Leipz. 1854), Hercher (Berl. 1874); übersetzt von Moser (Stuttg. 1828).
2) Griech. Maler aus Athen, um 430 v. Chr., Vorläufer des Zeuxis, der erste, welcher Licht und Schatten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Archidamosbis Archimedes |
Öffnen |
Krieg durch Einnahme der hartnäckig verteidigten Bergfeste Ithome und eröffnete 431 den Peloponnesischen Krieg, indem er wiederholte Einfälle an der Spitze der Peloponnesier in Attika machte (431, 430, 428). Davon wird der erste Teil des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
schmeckender Spiritus bereitet.
Arrakan, s. Arakan.
Arrakatscha, s. Aracacha.
Arran (spr. ärränn), Insel im Firth of Clyde (Schottland), 430 qkm (7½ QM.) groß mit (1881) 4762 Einw., ist namentlich im N., wo der Goatfell (Gaedhbhein oder Windberg) zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Arrhephorienbis Arriaza y Superviela |
Öffnen |
und Schulstuben benutzt, von Simplicius aus Sizilien um 550 kommentiert, auch zweimal nach christlichen Grundsätzen paraphrasiert (vom heil. Nilus um 430) und herausgegeben zuerst Venedig 1528 mit des Simplicius Kommentar und später öfter, am besten von Heyne (3
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augustinistenbis Augustinus |
Öffnen |
zugleich den Sieg des afrikanischen Geistes über das übrige Abendland entschied. Augustins Ruhm hatte sich über die ganze Kirche verbreitet, als er 28. Aug. 430 in Hippo, während der Belagerung dieser Stadt durch die Vandalen, starb. Seine Gebeine, erst
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Baratynskijbis Barbar |
Öffnen |
den Kleinen Antillen gehörig, deren größte, bevölkertste und wichtigste sie ist, liegt (s. Karte "Westindien") unter 13° 5' nördl. Br. und 59° 30' westl. L. v. Gr. und hat einen Flächengehalt von 430 qkm (7,8 QM.). Der nördliche, südliche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Baskervillebis Baß |
Öffnen |
430
Baskerville - Baß.
schwankten die B. in Guipuzcoa und Alava in ihrer Treue. Nach Bestätigung der Fueros durch den Vertrag von Vergara 1840 wurden die Feindseligkeiten eingestellt. Unter der Regentschaft Esparteros wurden die Fueros der B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0192,
Bonifacius |
Öffnen |
Afrikas setzten. B. wollte sie nun vertreiben (430), ward aber von ihnen geschlagen, in Hippo Regius belagert und entkam nur mit Not nach Italien. Wieder ausgesöhnt mit dem kaiserlichen Hof, erhielt er von der Kaiserin Placidia, die im Namen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0519,
Brunnen (artesische Brunnen) |
Öffnen |
verminderte sich auf 430 L., als das noch großartigere Unternehmen von Passy bei Paris durch Kind vollendet wurde. Der wasserreichste artesische B. ist der zu Congé sur Cher im Departement Indre-et-Loire, welcher bei einer Tiefe von 308 m in der Minute 4050
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0574,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
34 (315 Kommittenten), in Prag 11 (111 Kommittenten), in Stuttgart 15 (430 Kommittenten), in Wien 39 (610 Kommittenten), in Zürich 5 (96 Kommittenten).
Der Gang des deutschen buchhändlerischen Geschäfts ist in allgemeinen Umrissen folgender. Wenn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Cambray-Dignybis Cambridge (Stadt) |
Öffnen |
der Graduierten hervorgehen und im Genuß von festen Einnahmen aus dem Stiftungsfonds sind; ihre Gesamtzahl ist 430. 3) Doctores, Magistri und Baccalaurei, die früher dem College als Studenten angehörten. 4) Die Studenten (Undergraduates), die wiederum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
wie einen natürlichen Hafen (mit Einfahrt auf der Nordwestseite) umschließt. Die Inseln sind retch an Kokospalmen, aus denen die Bewohner (etwa 700, davon 430 auf Diego Garcia) Öl bereiten, und an grünen Schildkröten. Die Entdecker des Archipels
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Chronologie |
Öffnen |
Erscheinungen, besonders an den Aufgang und Untergang gewisser Sterne, wie der Plejaden, des Orion u. a. Unter den verschiedenen Versuchen, der Unvollkommenheit dieser Berechnung abzuhelfen, ist besonders der 19jährige Cyklus des Atheners Meton (um 430 v
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
430
Dalry - Dalton.
schule der Rue de l'école de médecine, wo er von Carpeaux im Zeichnen und im Modellieren nach der Antike unterrichtet wurde und solche Fortschritte machte, daß dieser ihn in sein Atelier nahm. Mit 18 Jahren trat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0840,
Deutschland (Rechtsgebiete; Finanzwesen) |
Öffnen |
54,889,940 Mk. autorisiert. Die Reichsschuld belief sich 1. Okt. 1885 auf rund 430 Mill. Mk. Die Einnahmen und Ausgaben des Reichs als eines konstitutionellen Staats sind unter Mitwirkung der Volksvertretung im Reichshaushaltsetat durch ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Diopsidbis Diorit |
Öffnen |
, S. 430.
Dióptrik (früher auch Anaklastik, griech.), derjenige Teil der Optik, welcher von der Brechung des Lichts, insbesondere von der Brechung desselben in Linsengläsern, handelt. Der Araber Alhazen, um 1150, war der erste, der sich mit der D
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Domkapitelbis Domschulen |
Öffnen |
Statue der Jungfrau (von Bronze) steht auf der Brücke über die Maas.
Domrjansk, Ort, s. Dobrjansk.
Domschulen (Stifts- oder Kathedralschulen), einflußreiche geistliche Schulanstalten des Mittelalters. Seit Augustinus (gest. 430) war es mehr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Doubgrasbis Doucet |
Öffnen |
und waldig. Der Fluß hat eine Länge von 430 km. Unter seinen Zuflüssen sind die Savoureuse (rechts) und Loue (links) die bedeutendsten. Mittels eines Kanals, der unterhalb Dôle an der Saône anfängt und bis in die Ill bei Straßburg geführt ist, verbindet der D
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
, Dampf) bewegen lassen.
Übersicht des Inhalts.
I. Geschichtliches 428 II. Stand in verschiedenen Ländern 430
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
430
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland).
dreifaches Gewicht mit einer Geschwindigkeit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Enkopebis Ennemoser |
Öffnen |
für einen Verstorbenen am neunten Tag nach dessen Tod.
Enneadekaëteris (griech.), Cyklus von 19 Jahren, vielleicht von dem Athener Meton um 430 v. Chr. eingeführt, war für die griechische Zeitrechnung, die auf das Mondjahr basiert war, von Wichtigkeit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0192,
Festungskrieg (Geschichtliches) |
Öffnen |
entsprechenden Entfernung mit einer Zirkumvallationslinie, teils aus Mauerwerk, Backsteinen, teils als Palissadierung oder Erdwall mit Graben davor aufgeführt (Platää 430, Syrakus 414 v. Chr.), die den Belagerern zur Deckung und als Ausgang für den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Florbis Florentiner Flasche |
Öffnen |
. (überlebensgroße Marmorfigur) im Museum zu Neapel (s. Farnesische Kunstwerke), deren Deutung aber unsicher ist. Vgl. Preller-Jordan, Römische Mythologie (Bd. 1, S. 430 ff.).
Flora (lat.), in der Botanik der Inbegriff aller Pflanzenarten, welche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Fordbis Forelle |
Öffnen |
430
Ford - Forelle.
schloß sich 1884 den Deutschfreisinnigen an. Seit 21. Nov. 1878 ist F. Oberbürgermeister von Berlin und als dessen Vertreter Mitglied des Herrenhauses.
Ford, John, engl. Dramatiker, geboren im April 1586 in Devonshire, wurde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Galantinabis Galater |
Öffnen |
. aufgezählt: Chatham (430 qkm), mit Bergen von 500 m Höhe, am reichsten an Hilfsquellen und im Südteil ziemlich feucht; Indefatigable (1020 qkm), von 45 km Länge; James (570 qkm), angenehm und fruchtbar, bis 534 m hoch; Albemarle (4275 qkm), die größte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0301,
Gewerkvereine (in England) |
Öffnen |
25,900 etc., zusammen 1,184,063 Pfd. Sterl. Nach seinem Jahresbericht für 1884, in welchem Jahr der Verein am Schluß 430 Vereine umfaßte und 50,681 Mitglieder zählte, betrugen die Einnahmen 157,484 Pfd. Sterl. (Beiträge der Mitglieder inkl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Gilbert de la Porréebis Gilde |
Öffnen |
in Mikronesien, zwischen den Marshallinseln im N. und den Elliceinseln im S., besteht aus einer durch 16 Laguneninseln gebildeten Hauptgruppe und den 2 westlichen Sporaden: Paanopa (Ozean) und Pleasant (Navodo) und mißt 430 qkm (7,8 QM.). Die wichtigsten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
und (1885) 41,934 Einw. In der Nähe Gips, Salz und Kalksteine.
Grand River, 1) Fluß im nordamerikan. Staat Michigan, der nach einem Laufe von 430 km bei Grand Haven von O. her in den Michigansee fließt und bis zu den Grand Rapids, 65 km aufwärts
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0690,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 429 v. Chr.) |
Öffnen |
des Peloponnes und von Megaris verwüsteten und die Ägineten zur Räumung ihrer Insel zwangen. Es war vorauszusehen, daß die Peloponnesier die nutzlosen Züge gegen Attika bald aufgeben würden, als 430 die Pest in dem übervölkerten Athen ausbrach, viele
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
Jahren waren die Straße von Athen nach Theben und die 20 km lange von Lerna nach Tripolitsa die beiden einzigen fahrbaren Straßen im Land. 1883 und 1884 sind 430 km neue Straßen gebaut worden, darunter 270 km Hauptstraßen von einer französischen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
um Indien verdient gemacht haben, zu belohnen (255 Mitglieder); der Orden von St. Michael und St. Georg, 1818 gestiftet, um Verdienste um die Kolonien zu belohnen (430 Mitglieder), und der Orden des indischen Kaiserreichs, 1878 gestiftet (173
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Hallebis Hallé |
Öffnen |
hatte 1884 einen Umsatz von 716 Mill. Mk., der Bankverein einen solchen von 430 Mill. Mk. Eine neue Verkehrsader ist seit 1884 durch Ausdehnung der Kettenschiffahrt auf der Saale bis H. eröffnet. Der früher zurückgegangene Schiffsverkehr hat sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Herlisheimbis Hermann |
Öffnen |
) 4601 Einw. (430 Juden).
Hermann (altdeutsch Heriman, "Heer-, Kriegsmann"), männlicher Taufname. Namhafte Träger desselben sind: 1) H. der Cherusker, s. Arminius.
[Hessen.] 2) H. (IV.), Landgraf von Hessen, Sohn des Landgrafen Moritz von Hessen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Kampfordnungbis Kamptz |
Öffnen |
430
Kampfordnung - Kamptz.
Winterherberge gesondert. Er geht anmutig, fliegt sehr schnell, ist höchst munter und rege, lebt gesellig und nährt sich von Land- und Wassertieren und von Sämereien. In der Paarungszeit kämpfen die Männchen fortwährend
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0726,
Kiew (Stadt) |
Öffnen |
, eines Generalgouverneurs und des Kommandos des 12. Armeekorps sowie eines deutschen Berufskonsuls.
K., der Sage nach schon vor Christi Geburt von Griechen und Skythen, nach andern 430 n. Chr. von Slawen gegründet, war in der vorchristlichen Zeit Hauptsitz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0763,
Kirchenmusik |
Öffnen |
heil. Augustin (gest. 430) ein jubelndes Jauchzen, und auch andre Schriftsteller beschreiben denselben als bunt verziert und schwer auszuführen. Noch im 11. Jahrh. scheint er rhythmisch vielgestaltig gewesen zu sein und ist wohl erst zum langweiligen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Kleomenesbis Kleonä |
Öffnen |
Demagog in Athen, Sohn des Kleänetos, von dem er eine von Sklaven betriebene Gerberei erbte. In dem Unwillen, den zu Anfang des Peloponnesischen Kriegs Perikles' Zögerung, sodann seine verunglückte Expedition nach dem Peloponnes 430 v. Chr
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Czarnikau, an den Linien Berlin-Schneidemühl und Posen-Stargard der Preußischen Staatsbahn, mit 430 Einw.
Kreuzabnahme Christi, ein häufiger Gegenstand der bildenden Kunst, der vornehmlich durch Daniel da Volterra (in Santa
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Lamentierenbis Lamey |
Öffnen |
430
Lamentieren - Lamey.
zwar sein Journal auf, seine heroische Natur drängte ihn aber bald weiter auf der beschrittenen Bahn eines Propheten und Revolutionärs. Seine "Paroles d'un croyant" (Par. 1833, neue Ausg. mit andern kleinern Schriften
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Lescarbis Lesen |
Öffnen |
, an der Linie Brieg-Kandrzin der Preußischen Staatsbahn, hat 2 kath. Kirchen, eine Erziehungsanstalt für schwachsinnige Kinder, ein Amtsgericht, Schnupftabaksfabrikation und (1885) 1548 meist kath. Einwohner. Nördlich der 430 m hohe St. Annaberg
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Meiereibis Meile |
Öffnen |
430
Meierei - Meile.
Auch redigierte er seit 1830 mit Kämtz, seit 1842 allein die 3. und seit 1852 auch die 1. Sektion der Ersch und Gruberschen "Allgemeinen Encyklopädie". Seine "Opuscula academica" wurden von Eckstein und Haase (Halle 1861-63, 2
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Negusbis Neide |
Öffnen |
430 nach Persien zurück. Das Buch N. oder das zweite Buch Esra ist eine Fortsetzung der teilweise (1, 1-7; 5. 13, 4-31) auf schriftlichen Aufzeichnungen des Genannten beruhenden oder Auszüge daraus darstellenden (Kap. 11 u. 12) Geschichte der Juden
|