Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 462
hat nach 1 Millisekunden 170 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '476)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0470,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
462
Die Zeit der "Renaissance".
wickelt hatte. Der "Wirkung" zuliebe wird die innere Wahrheit geopfert, und zuletzt kommt wieder der "malerische Zug" allenthalben zur Geltung, welcher übrigens in den Flachbildern auch der besten Zeit sich
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 418
Allium scordoprasum 424
Alraunmännchen (3 Figuren) 454
Altena (Stadtwappen) 462
Altenburg (Stadtwappen) 463
Altitalienische Befestigungsmanier 473
Altona (Stadtwappen) 475
Altpreußische Befestigungsmanier (2 Figuren) 478
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0475,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
462
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
auftretende bläuliche Färbung der Pottasche rührt von Spuren von Kaliummanganat her. Ausser dieser Beimengung enthält die auf diese Weise bereitete Pottasche ziemlich bedeutende Mengen von Kaliumsulfat
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0471,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Meister ebenfalls Sansovino sich nannte, zu größerer Bedeutung. Aus seiner florentinischen Zeit ist als schönstes Werk der Bacchus (im Museo Nazionale) (Fig. 462) zu nennen, der eine beliebte Darstellung der Antike, doch ohne Anlehnung an diese
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
. 462
Kölle, Sigismund Wilhelm 486
-
Orientalistenkongreß (Stockholm etc.) 663
-
Psychologie etc.
Von M. Dessoir.
Apperzeption 31
Aufmerksamkeit 62
Augenmaß 64
Bewegung 117
Bewußtsein 118
Empfindungen 240
Erinnerung 255
Gedächtnis
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Dampfmaschine (Expansionsmaschinen) |
Öffnen |
462
Dampfmaschine (Expansionsmaschinen).
schieber (S), der in dem Schieberkasten D über den Dampfkanälen α, β und γ hin- und hergleitet. Er erhält seine Bewegung von dem auf der Schwungradwelle W sitzenden, um 90° gegen die Kurbel K
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0468,
von Schanchebis Schaumann |
Öffnen |
462
Schanche - Schaumann.
vorlesend etc. Nach seinem eignen Genrebild: Wir wollen uns heiraten lieferte er eine treffliche Lithographie
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Exostrabis Experto credite |
Öffnen |
.
Expansionsmaschine, s. Dampfmaschine, S. 462.
Expansionssteuerung, s. Dampfmaschine, S. 462.
Expansiv (lat.), sich ausdehnend; Expansivkraft, Spannkraft, s. Aerostatik.
Expatriieren (lat.), aus dem Vaterland verweisen, des Heimatsrechts berauben; Expatriation
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Johnston, Henry Hamilton 462
Kennan, George 476
Peters, Karl 701
Schnitzer, E. (Emin Pascha) 840
Stanley, Henry Morton 878
Waldburg-Zeil, Karl, Graf 971
Wissmann, Hermann v. 989
Zintgraff, Eugen 1005
Geographen, Ethnologen.
Bouinais
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Friedrich 106
Dittenberger, Wilhelm 197
Dziatzko, Karl 203
Forchhammer, Emanuel 323
Götz, Georg 402
Herzog, Ernst v. 439
Hoffmann, Emanuel 450
Hübschmann, Heinrich 462
Körting, Gustav 548
Leo, Friedrich 580
Lugebil, Karl 594
Müller, David
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
1885/86 2 600 076 194 233 94 081 462 208
1886/87 3 013 285 237 134 97 711 462 247
1887/88 3 118 599 213 938 97 738 475 284
1888/89 3 449 490 358 680 103 583 475 301
1889/90 4 053 059 396 668 101 945 477 318
1890/91 4 347 225 417 031 95 160 477
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
2 529
10,18
107 940
2 462
l0968
135 993
10
N 1971094
853
10 557
51653
1713
'- 196 334
915 ! 243
10,72
; 11230
110
877
19 070
11
li 117
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Schutzstrafebis Schwäbischer Schillerverein |
Öffnen |
7 676
17 353
5 629
9 972
8 204
8 684
8 263
55 753
37 878
31389
16 802
29 318
18 721
23 095
32 034
23 036
26 555
29 462
33 635
29 279
20 297
31455
22 851
31398
18 497
15 630
37 878
37 951
31389
31010
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
"
240 70"
298 729
22 654
7 312 500
1462 500
^ 2<:
202647
132 485
44 055
22 500
16 628
131 537
42 452
2 000 000
, 450 000
27
1060 390
551 858
399 923
260 000
1 239 565
931 462
198 846
6 000 000
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Bobbiobis Bobrinez |
Öffnen |
; auch s. v. w. Spindelbank, eine Vorspinnmaschine für Baumwolle etc.
Bobisation, s. Solmisation.
Böblingen, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, in der Nähe des Schönbuchs, 462 m ü. M., an der Eisenbahn Stuttgart-Freudenstadt, hat 1
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
-, Stadtwappen 454
Go (Spiel), Schema. 462
Gold (Gewinnung), Fig. 8 u. 9 477
Goldener Schnitt (Schema) 486
Göpel, Fig. 1 u. 2. 516
Göppingen, Stadtwappen. 518
Gorgoneion, Fig. 1: Ältere Meduse 522
" Fig. 2: Rondaninische Meduse. 522
Görlitz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Strafverfügungbis Strahlapparate |
Öffnen |
. Wasserstrahlluftpumpen finden in Apotheken und Laboratorien Verwendung. Körtings Wasserstrahlkondensatoren, s. Dampfmaschine, S. 462. Wassertrommelgebläse (s. Gebläse, S. 977) sind die ältesten, schon seit Jahrhunderten bekannten S., welche in verbesserter Form
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Angelo 156
Eisenhut, Franz 234
Herterich, Ludwig 439
Horowitz, Leopold 462
Michetti, Paolo 614
Parlaghi, Vilma 717
Pochwalski, Kasimir 741
Zimmer, Wilhelm 1005
Bildhauer, Architekten etc.
Barbella, Konstantin 86
Lambeaux, Jules 569
Scharff
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, mit Abbildung 461
Hydraulische Presse 462
Keil, mit 5 Abbildungen 514
Kette, mit 2 Abbildungen 519
Kippwagen, mit 2 Abbild. 520
Kleinkraftmaschinen 523
Kondensation, mit Abbild. 543
Kraftversorgung 549
Lärmapparat 573
Lokomobile 585
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
, Schiffahrt 96 181 206 462 604
17 Forst- und Jagdwissenschaft (Bergbau und Hüttenkunde, 1881 unter Nr. 16) 60 93 69 97 )
} 808
18 Haus- und Landwirtschaft (einschließlich Pferdekunde, vgl. Nr. 14), Gartenbau 216 288 270 428 )
19 Schöne
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
335 000
8 148 643
6 462 717
160545032
(6 590 176)
2 707 272
3 415 209
247 192 608
471 596 020
10 002 342 (6 991 752) 175 983 000 (-) entnommen.
6 845 060
247107325
38 740 577
55 772 109
4 790 577 000
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
1888/89
1348
583
624
462
845
1889/90
1485
652
670
473
9S4
1890/91
1380
622
671
465
866
1891/92
1445
641
686
435
965
Vgl. A. Bucheliberger, Agrarwesen und Agrar-
politik, Bd. 2 (in Wagners "Lehr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
1068
Zwölften – Zz
fuhren, und das Bedürfnis nach einem schriftlich abgefaßten Landrecht überhaupt veranlaßte 462 v.Chr. den Tribun Gajus Terentilius Arsa zu dem
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
) 742
Rosa, Salvator 706
Rosetti, G. 751
Rosselino, B. u. A. 460
Rosselli, M. 709
Rossi, G. A. de 612
Rottenhammer, J. 741
Rottmann, C. 752
Rottmayr, J. Fr. 743
Rousseau, Th. 750
Rubens, P. P. 711
Rude, Fr. 753
Rustici, G. Fr. 462
Ruthart
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
31 889 4 4 15 63 156 81 561 8 090 73 462 5 340 86 892 51 433 6 361
10 Eisenbahn Lemberg Bełzez (Tomaszów) 88,42 3
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0462,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
462
Amerika (Bewässerung).
lern Breite von ungefähr 740 km bis an den Fuß der Rocky Mountains, nach dieser bei einer Breite im S. von 220-300, im N. von 590-670 km zu den Alleghanies hin. Bei der Höhe der Basis des Felsengebirges
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Avellinobis Aventinus |
Öffnen |
von der Sinnlichkeit befreiten und durch diesen zur Teilnahme am göttlichen Intellekt gehandelt wird.
Avena, s. Hafer.
Avenches (spr. awängsch; deutsch Wiflisburg), Landstädtchen im schweizer. Kanton Waadt (462 m ü. M.), an der Eisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Baudrybis Bauer |
Öffnen |
462
Baudry - Bauer.
traut worden. 1855 trat er als Hauptredakteur an die Spitze des "Journal des économistes"; auch leitete er kurze Zeit (1868-69) den "Constitutionnel". Neben zahlreichen kleinern Abhandlungen in der "Revue des Deux Mondes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0462,
Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen) |
Öffnen |
462
Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen).
Bewegung in Österreich von vornherein klar und deutlich die Wege vorgezeichnet waren, so auch der Bronzewarenindustrie: sie hatte sich an die Formen der italienischen Früh- und deutschen Renaissance
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Delessitbis Delfzijl |
Öffnen |
Hafen, Fischerei und Schiffahrt (1884 liefen 462 Schiffe von 202,059 cbm Gehalt ein). Hier beginnen der neue Schiffahrtskanal und der sogen. Lange Kanal, der aus dem Dollart, zunächst in die kanalisierte Fivel oder das Damster Diep (s. d.), nach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Dreißigtagebis Drenthe |
Öffnen |
an der Zahl waren (s. Gallienus).
Dreiviertelspänner, s. Bauer, S. 462.
Dreiviertelstab (fälschlich auch Adlerschnabel genannt), in der Architektur ein mehr als halbkreisförmiger Rundstab, der am untern Teil meist stark unterschnitten ist (s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
462
Eisenbahnrecht.
werden sie bei Erteilung der staatlichen Konzession besonders festgesetzt (s. Eisenbahn [Konzessionierung], S. 436). Die allgemeinen Normen der Eisenbahngesetzgebung sind in den meisten Staaten durch besondere Gesetze
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Erodierenbis Eröffnung des Hauptverfahrens |
Öffnen |
hat die Anklagekammer des Appellhofs (Chambre des mises en accusation) diese Funktion. Vgl. Deutsche Strafprozeßordnung, § 196 ff, 451, 456, 462; Heinze, Strafprozessualische Erörterungen (Stuttg. 1875); Glaser, Schriften über Strafrecht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Eudistenbis Eudoxos |
Öffnen |
Töchtern Eudoxia und Placidia von ihm nach Afrika in die Gefangenschaft abgeführt, aus der sie erst 462 entlassen wurde; sie starb in Konstantinopel. Ihre Tochter Eudoxia ward gezwungen, Genserichs Sohn Hunerich zu heiraten, entfloh aber später demselben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Fortunatae Insulaebis Fort William |
Öffnen |
462
Fortunatae Insulae - Fort William.
24. Juni, wo die Plebejer aus der Stadt und vom Land zu Fuß und auf bekränzten Kähnen zu einem Tempel der Göttin am Tiber kamen und den Tag in Freud einbrachten; ferner eine F. praetoria, libera
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Geisingbis Geißblattornament |
Öffnen |
der Einwohner, konnte aber die Stadt nicht vor 14tägiger Plünderung schützen, welche G. eine ungeheure Beute einbrachte. Eudoxia selbst ward mit ihren Töchtern gefangen nach Afrika geführt und in einem Kerker zu Karthago bis 462 gefangen gehalten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gnossusbis Go |
Öffnen |
462
Gnossus - Go.
Gott als vielmehr auf einen niedern Weltbildner (Demiurgos) zurückführen, welcher, selbst der Sinnenwelt verwandt, tief unter dem Pleroma steht. Die dem Judentum minder schroff gegenüberstehende Richtung nahm an, der höchste
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0689,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 445 v. Chr.) |
Öffnen |
Aufstand der Heloten und Messenier hervorrief, gehindert. Vergeblich waren ihre Anstrengungen, die Empörung zu ersticken, während Thasos nach hartnäckiger Gegenwehr 462 von Athen bezwungen wurde. Die Spartaner mußten endlich die verhaßten Nebenbuhler
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Herzvergrößerungbis Hesiodos |
Öffnen |
462
Herzvergrößerung - Hesiodos.
außerdem nicht selten verursacht durch schlechte Ernährung des Herzmuskels bei sehr blutarmen Personen, nach großen Blutverlusten und bei der sogen. perniziösen Anämie. Auch die parenchymatöse Herzentzündung (s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Hintersassenbis Hipparchos |
Öffnen |
, Kleinhäusler), Landleute, welche ohne geschlossene Güter, nur mit einem Haus, Garten oder einzelnen Feldern angesessen sind; vgl. Bauer, S. 462.
Hinterschiff (Achterschiff), letzter Schiffsteil, vom Groß-, bez. Kreuzmast bis zum Heck
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Hubengerichtbis Huber |
Öffnen |
.
Hubengericht, s. v. w. Dinghof, s. Ding.
Huber, s. v. w. Halbbauer, s. Bauer, S. 462.
Huber, 1) Samuel, protest. Streittheolog, geb. 1547 zu Burgdorf bei Bern, wurde 1570 Pfarrer der Berner Gemeinde Saanen und 1581 zu Burgdorf. Mit der reformierten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Hüfingenbis Huftiere |
Öffnen |
Fürstenbergsches Schloß (seit 1865 Landesspital), Maschinen- und Uhrenfabrikation und (1885) 1750 Einw.
Huflattich, Pflanzengattung, s. Tussilago.
Hufnagel, J., Maler, s. Hoefnagel.
Hüfnermeier, s. v. w. Dreiviertelbauer, s. Bauer, S. 462
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
Kavallerie 50673 4183 2712 7022 64590
Feldartillerie 29677 2338 1942 4102 38059 3242 Mann
Fußartillerie 13282 1234 462 2298 17276 927 Mann
Pioniere und Eisenbahntruppen 9524 629 600 1582 12335 1488 Mann
Train 4516 316 296 984 6112 1293 Mann
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Kanobis Kanon |
Öffnen |
462
Kano - Kanon.
rennen statt. Außerdem ist das Kannstatter Maienfest mit dem Umzug maskierter Kinder merkwürdig. Bemerkenswert sind die in dem Kalktuff häufig vorkommenden Höhlen, oft von 10 m Länge, mit fossilen Mammut- und andern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Kimberleybis Kimon |
Öffnen |
zerstreute, eroberte den thrakischen Chersones und unterwarf 462 das 464 abgefallene Thasos wieder. Er stand nun im vollen Glanze seines Ruhms und war der mächtigste Mann in Athen seit Themistokles' Verbannung und Aristeides' Tod. Durch weise
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0949,
Köln (Behörden etc.; Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
nahmen die Franken von der Colonia Agrippinensis für wenige Jahre, dann 462 dauernd Besitz. Unter ihrem Andrang stürzten die römischen Tempel, Paläste und Staatsgebäude größtenteils in Trümmer; nur die römischen Festungswerke scheinen von dieser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Landkartendruckbis Landois |
Öffnen |
462
Landkartendruck - Landois.
mann und selbst die lange vernachlässigte Schule finden Befriedigung für ihre mannigfaltigen Bedürfnisse, obgleich noch lange nicht alle Kombinationen erschöpft sind, um den überreichen Stoff dem Fachmann und dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Lehmbaubis Lehnin |
Öffnen |
belegenen, früher lehnbaren Grundstücke verzeichnet sind. An die Stelle derselben sind jetzt die Grundbücher (s. d.) getreten.
Lehner, s. v. w. Viertelhofsbesitzer, s. Bauer, S. 462.
Lehngeld, s. Laudemium.
Lehngericht (Mannengericht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0462,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
462
Mendelssohn-Bartholdy.
chem sie zwei Söhne, die Maler Johann und Philipp Veit (s. d.), gebar: dann an Friedrich Schlegel (s. d.) verheiratet, mit dem sie zum Katholizismus übertrat; eine jüngere, Henriette, blieb unvermählt und ward
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Narabis Narcein |
Öffnen |
und war die Hauptstadt von Gallia Narbonensis und Sitz des Prokonsuls. Sie ward 412 von den Westgoten erobert, von Aetius diesen bald wieder abgenommen, aber 462 deren Reich wieder einverleibt. 508 eroberten sie die Burgunder. Um jene Zeit eine der ansehnlichsten Städte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ó-Gyallabis Ohio |
Öffnen |
. Die öffentlichen Schulen wurden 1885 von 774,660 Kindern besucht, doch können 4,9 Proz. der über 10 Jahre alten Weißen nicht schreiben. An höhern Bildungsanstalten gibt es 33 Universitäten und Colleges mit 462 Professoren und 6384 Studenten. Von der gesamten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Orthopnöebis Ortloff |
Öffnen |
462
Orthopnöe - Ortloff.
spieligen Apparate einfache Vorrichtungen zu setzen. So verschwinden die eigentlichen orthopädische Institute immer mehr und mehr, und jede chirurgische Klinik, jede chirurgische Abteilung eines größern Krankenhauses
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
) 621 487
Lexikonformat (Emoisin) 590 462
Groß Median 578 444
Mittel Median 542 444
Schmal Median 529 420
Klein Median (Register) 511 402
Schmal Register 487 396
Mittel Register 475 383
Propatria (Dikasterial) 450 471
Klein Format bis 402 320
432 371
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0462,
Pumpen (Hub-, Druckpumpen) |
Öffnen |
462
Pumpen (Hub-, Druckpumpen).
angesaugten Flüssigkeit durch das Druckrohr (Steigrohr) S nach sich (Druckperiode). Dabei schließt sich sogleich anfangs das Saugventil, und ein andres nach außen aufschlagendes Ventil W, bez. W¹ (Druckventil
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0942,
Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
ebensowenig etwas erreicht wurde. Hierauf aber nahm der Kampf 462 eine neue Richtung. Der Tribun Gajus Terentilius Arsa stellte in diesem Jahr den Antrag, daß die Konsuln, statt wie bisher nach Gutdünken und nach den innerhalb ihres Standes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Rousselaerebis Routine |
Öffnen |
und der Grafschaft Foix gelegen, bildet jetzt im ganzen das Departement Ostpyrenäen. Hauptstadt war Perpignan. Den Namen erhielt R. von dem Fluß und der alten Hauptstadt Ruscino. 50 v. Chr. eroberten die Römer das Land und hatten es bis 462 n. Chr. inne
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
., mit einem Gesamtguthaben der Einleger von 462, 9
Mill. Mk. Am Schluß des Jahrs 1877 kamen auf den Kopf der Bevölkerung 103 Mk., 1886 dagegen 145 Mk.
Die durch Gesetz vom 6. Nov. 1858 errichtete Altersrentenbank hat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Saugröhrebis Säule |
Öffnen |
, s. Pumpen, S. 462.
Saugwürmer (Trematodes), s. Platoden, S. 121.
Saugwurzel, s. Haustorien.
Sauia (arab.), Grabstätte eines Heiligen.
Sauk Rapids (spr. ssahk räppids, s. Saint Cloud 2).
Saukraut, s. Levisticum, Scrophularia, Solanum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffer |
Öffnen |
462
Schiffahrtsabgaben - Schiffer.
schen Reichsstrafgesetzbuch (§ 322 ff.), gegen gemeingefährliche Störungen der S. erlassen. Die deutsche Reichsverfassung vom 16. April 1871 (Art. 4) erklärt den Schutz der deutschen S. für Reichssache
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Synanthereenbis Synesios |
Öffnen |
462
Synanthereen - Synesios.
Synanthereen, s. Kompositen.
Synantherin, s. Inulin.
Synaptas ^[Synáptas], s. Emulsin.
Synapte (Synapta), s. Holothurioideen.
Synäresis (Synizesis, griech.), in der Grammatik s. v. w. Kontraktion (s. d
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Taucherglockebis Tauerei |
Öffnen |
Wasser ausspritzt, welches, wie auch Luft zum Atmen, durch Röhren zugeführt wird. Vgl. Respirationsapparat.
Taucherglocke, s. Taucherapparate.
Taucherkolben, s. v. w. Mönchskolben, Plunger; s. Pumpen, S. 462.
Taucherschiff, s. Unterseeische
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Theobromabis Theodolit |
Öffnen |
, geb. 454, Sohn des Amalers Theodemir, kam 462 als Geisel an den byzantinischen Hof, an dem er zehn Jahre verweilte, nahm dann an seines Vaters Kämpfen teil, ward nach dessen Tod 475 König der Ostgoten und stand im Bund mit dem oströmischen Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tropfenbis Tropikvogel |
Öffnen |
Loch eingestellt, in die Flasche Luft eintreten läßt, während gleichzeitig ein zweiter Kanal zu einem Ausguß im Flaschenhalsrand führt. T. dienen zu Arzneimitteln, die tropfenweise genommen werden müssen.
Tropfhäusler, s. Bauer, S. 462
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Vieraugebis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
, vierte.
Viertel, dän. Flüssigkeitsmaß, s. Ahm.
Viertelhofsbesitzer, s. Bauer, S. 462.
Viertelnote, s. Noten.
Viertelstab (Wulst), in der Baukunst ein konvexes Bauglied in Form eines Viertelkreises, entweder überkragend, d. h. oben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Wechsel (besondere Arten, Geschichtliches) |
Öffnen |
462
Wechsel (besondere Arten, Geschichtliches).
des Wechsels gleichmäßig trifft sowie einen jeden, welcher den W., die Wechselkopie, das Accept oder das Indossament unterzeichnet hat, selbst dann, wenn er sich dabei nur als Bürgen (per aval
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Windischmannbis Windpocken |
Öffnen |
einer einzigen oder einem Chor einer gemischten Stimme.
Windkessel, s. Pumpen, S. 462.
Windlutte, s. Lutte.
Windmesser, s. Anemometer.
Windmonat, deutscher Monatsname, s. v. w. November.
Windmotor, s. Windrad.
Windmühlen, s. Windrad
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Zwischenstreitbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
. Chr. aufgezeichnet war. Den ersten Anlaß zu dieser Aufzeichnung gab der Tribun Gajus Terentilius Arsa 462 durch den Antrag, daß für die Amtsgewalt der Konsuln bestimmte Gesetze aufgeschrieben werden sollten. Die Patrizier setzten dem Antrag lange den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
deutschen Reichsheers 1890/91. (Zum Vergleich sind in zweiter Reihe in gewöhnlicher Schrift die Zahlen des Etats 1889/90 beigefügt.) Offiziere Mann Infanterie 10412 310069 10364 312426 Jäger 446 11785 446 11816 277 Bezirkskommandos 462 4862 385 4862
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Register zu Band I-XVII - Åbis Abschrecken |
Öffnen |
Litteratur 297, 2
Abbadiden, Abaditen
Abba Jared (Berg), Semien
Abba Salama, Frumentius
Abbassamento, "Abb."
Abbatis Villa, Abbeville
Abbé de la Tour (Pseud.), Charrière
Ab-bet-din, Synedrion 462, 2
Abbot (Reisender), Asien 987, 1
Abbott, Gilbert
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Hutbergbis Ilen |
Öffnen |
, O.'^sis 462,: . /,.
Hylische Ebene, Böotien
Hylleer, Argonauten 799,2
Hylte'n'Cavallius, Echwed. Litt, 720,2
Hyndevadsström, EZkilstuna
Hyochölsäure, Galle (Physiol.)
Hyväpa, Arachne
Hypatos
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Weberei, Fig. 7)
- Teztsigur...........
Granatbaum (Taf. Zimmerpflanzen I). .
Granaten, Fig. 1 - 4........
Vano
Seite
I
894
XV
601
II
^.
VII
454
XI
646
VII
462
XVI
452
XI
646
I
120
VIII
775
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
451
X11I
68
V11I
570
XIV
8^15
VIII
585-589
XVII
439
V
449
IV
462
XVII
788
VIII
593
V
406
V
406
XII
332
VIII
594
XI
697
V
852
III
468
IV
474
VI
208
II
XI
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1004
IV
462
IV
465
X
733
XI
646
IX
1013
IX
1018
X
120
VIII
798
IX
1020
XII
541
X
247-248
XII
637
XII
698
X11I
596
V
352
XVI
822
XV
148
X
13
X
23
X
28
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Spinnentiere) ....
Band
Seite
XIV
253
V
352
VII
241
XV
564
XVII
361
VI
974
IV
462
VIII
958
I
924
X
112
X
113
X
120
X
121
I
163
VI
334
VIII
775
I
474
X
131
XV
153
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
349
XIII
785
VI
298
XV
351
XV
318
VIII
688
II
XVI
428
XV
366-367
IX
999
IV
462
XV
368
XVII
777 779
V
352
XV
371-372
VI
188
XV
306
XIII
461,464
XV
376
X
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
-10
VI
Übersicht des Inhalts.
Heyden, Wilh. Karl Heinr. v. 412
Joachim II., Hektor, Kurfürst (Denkmal) 462
Kaltenborn-Stachau, Hans v. 470
Levetzow, Albert v. 565
Lieber, Ernst 566
Lucius, Robert, Freih. v. Ballhausen 573
Lutz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
, Johann, Graf 401
Hartenau, Alex., Graf von 401
Johann Nepomuk Salvator, Erzherz. (Johann Orth) 462
Liechtenstein, Prinz Alois 566
Mihálovich, Josef, Kardinal, Erzbischof 617
Pino von Friedenthal, Felix, Freih. 715
Pitner, Maxim., Freih. v
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
, Karl 295
Forel, August 298
Fürbringer, Paul 319
Gowers, William Richard 374
Gruber, Wenzel 387
Hasse, Karl 402
Henke, Wilhelm 410
Hueppe, Ferdinand 436
Jolly, Friedrich 462
Kisch, Enoch Heinrich 478
Kollmann, Julius 487
Krafft
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
. 3643 14,1 0,5 3,2
Italien 2286 22,7 4,2 4,0
Belgien 462 10,6 16,4 8,0
Niederlande mit Luxemburg 346 13,0 8,5 6,4
Schweiz 120 4,2 7,2 10,1
Spanien 985 11,3 1,9 5,5
Portugal 386 25,3 2,1 4,1
Dänemark 69 3,6 5,1 9,3
Norwegen - - 0,5 7,9
Schweden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
462
Jäschke - Jolly.
weitaus berühmteste Hokusai. Im J. 1798 tritt er zuerst als Buchillustrator unter dem Namen Hokusai auf. 1814 erschien sein berühmtestes Werk, die Mangwa, das Skizzen und Vorlagen aller Art für das Kunsthandwerk enthält
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Alphonse, Baron de 155
Danton, Georgeŝ Jacques 173
Faidherbe, Louis 289
Faillicres, Clèment Armand 289
Freycinet, Charles de 344
Guyot, Yves 418
Hubbard, Gustave Adolphe 462
Laboulaye, Antoine de 568
Lanessan, Jean Marie Antoine de 573
Loubet
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fixsterne (Spektren veränderlicher Sterne) |
Öffnen |
intensive dunkle Linien.
^[Spaltenwechsel]
Wellenlangen von Spektrallinien.
Stern mit hellen Linien Klasse I Klasse II Klasse III Planetarische Nebel Orionsterne
- - - 501 μμ -
486 μμ 486 μμ - 486 486 μμ
469 469 - 470 470
462 464 464 μμ - 463
454
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Hornleiterbis Hypnotismus |
Öffnen |
462
Hornleiter - Hypnotismus
Hornleiter, Hornrichten, s. Rind.
Horowitz, Leopold, ungar. Maler, geb. 1839 zu Kaschau, studierte 1853-60 auf der Kunstakademie zu Wien und ging dann zu seiner weitern Ausbildung über Berlin, Dresden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea) |
Öffnen |
, mit 17 europäischen und 293 eingebornen Geistlichen und 9 Schulen mit 462 Schülern. Die Jahresausgabe überstieg 91,000 Mk. Für die wenigen auf der Südinsel lebenden Maori sorgen Presbyterianer und Anglikaner. Eine katholische M. besteht gegenwärtig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) |
Öffnen |
(5rzbischöfe (von Z)ork und Canterbury), die Bischöfe von London, Durham und Winchester sowie die 21 ältesten sonstigen Bischöfe, sämtliche über 21 Icchre alten englischen Peers (462), 16 für die Dauer einesjeden Parlaments gewählte schottischeund 28
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer (Frankreich) |
Öffnen |
. 368
1861-65 . .. 158 1886-8? . 489
1866-70 . .. 248 1887-88 . 386
1871-76 . .. 410 1888-89 . 462
1876-61 . .. 334 1889-90 . 784
Ende der 70er Jahre hatte die Produktion einen Rückgang erlitten, ebenso hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Alte Gardebis Altenahr |
Öffnen |
462
Alte Garde - Altenahr
von Stralsund am schiffbaren Rügenschen Bodden, den hier die Linie Stralsund-Bergen-Crampas der Preuß. Staatsbahnen auf einer Dampffähre überschreitet, hat etwa 900 E., Post, Telegraph, Personen-Dampferstation, evang
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
000 qkm berechneten Gesamtflächenraum auf ungefähr 470 qkm 1 km Küstenlänge kommt. Dieses günstige Verhältnis fällt aber fast ganz auf Nord- und Mittelamerika. In Nordamerika, welches eine Küstenlänge von 49 462 km hat, kommen (abgesehen von den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Basel-Augstbis Baseler Friede |
Öffnen |
462
Basel-Augst - Baseler Friede
heit unangetastet lieft, aber mittelbar der Stadt das Übergewicht sicherte. Damit nicht zufrieden, schrieb der Große Rat unter dem Einflüsse der Restauration dem Kanton 4. März 1814 eine neue der Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0960,
Bibel (Bibelausgaben) |
Öffnen |
unterschieden werden sollen (stichoi, daher stichometrische genannt), rührt bei den Paulinischen Briefen, der Apostelgeschichte und den kath. Briefen von Euthalius, Diakon in Alexandria (um 462), her. Sie wurde später auf die Evangelien und die Apokalypse, auch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0464,
Braunschweig (Herzogtum; Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
462
Braunschweig (Herzogtum; Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung)
einem Grundkapital von 3½ Mill. Thlrn., kann bis 4½ Mill. Thlr. Banknoten ausgeben und muß behufs deren Einlösung stets für 3½ Mill. Thlr. umlaufende Noten den vierten Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0465,
Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte) |
Öffnen |
., welches bis 1924 durch Annuitäten von 1 219 740 M. zu tilgen ist) auf 27 394 200 M. An Aktivkapitalien waren beim Staatshaushalt 19 578 550 M., beim Kammerkapitalfonds 2 472 000 M. und beim Klosterkapitalfonds 20 462 200 M. vorhanden.
Geistige Kultur
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
190 195 205 345 199 657 247 875 226 616 224 359 216 324
Rohstoffe 263 447 249 462 233 576 226 026 322 954 305 919 375 475 356 530 365 744 356 873 323 146 311 789
Halbfabrikate 18 835 16 373 18 233 15 471 21 927 19 110 23 872 21 458 22 285
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
Sparkasse(1890/91) 29 432 362 M., 91 462 Bücher, 94 119 Einlagen im Betrag von 6 891 846 M.; der Vorschußverein hat (1890) 2420 Mitglieder, 648 267 M. Guthaben, 58 558 M. Reingewinn (7 Proz. Dividende), der Konsumverein 31 727 Mitglieder, 8 273 812 M
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
, 462 Schwarze und 1548 Chinesen; 1881 schon 49 459 und 1891: 97 613 E., das ist in 10 Jahren eine Zunahme von 97,36 Proz. Die Zahl der Indianer betrug 1891: 56 291 vom Stamme der Tahkali, Selish, Ssushawap u. s. w.; Christen sind im ganzen 76 644
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0623,
Brünn |
Öffnen |
, hat 16,68 qkm Fläche und hatte 1831: 35 948, 1880: 82 660, 1890: 94 462 (45 349 männl., 49 113 weibl.) E., 2665 Häuser, 18 247 Wohnparteien; in Garnison (3747 Mann) das 8. mähr. Infanterieregiment "Erzherzog Karl Stephan", das 4. Bataillon des 99
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Compagnonnagebis Compiègne |
Öffnen |
462
Compagnonnage - Compiègne
Compagnonnage (spr. kongpanjonnahsch), in
Frankreich eine eigentümliche Organisation der
Handwerksgesellen, die bis in das Mittelalter
zurückreicht und auch Verwandtschaft mit den ältern
deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
-, Musikalien- und Landkartenhandlungen gab es im Deutschen Reich
Im Jahr In Städten Firmen
1851 410 1584
1861 462 1987
1871 672 2949
1881 987 4376
1891 1190 5999
Die Buch- und Steindruckereien sind nicht allein von der litterar
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Dotationbis Douai |
Öffnen |
462
Dotation - Douai
Dotation (lat.), Ausstattung; im Civilrecht die Gewährung einer Mitgift (dos), ingleichen die Entschädigung für den Verlust der Geschlechtsehre, welche eine außerehelich Geschwängerte von dem Schwängerer zu empfangen hat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Duisburgbis D. u. j. |
Öffnen |
Eisenbahngüterverkehr
nimmt D. eine der ersten Stellen unter den Städten
des Deutschen Reichs ein. Dienach Ruhrort und Mül-
heim a.RH. führende Straßenbahn hatte (1893) eine
Gleislängevon14,i2km,5Lokoniotiven,24Personen-
wagen, 27 Pferde und beförderte 910 462
|