Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 575
hat nach 0 Millisekunden 179 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '475'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0587,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
575
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
sondern vielmehr noch jene zwischen deutschem und italienischem Wesen kennzeichnen. Die gedankliche Auffassung ist bei beiden großartig, aber doch jeweils von anderer Art, weil sie durch das Volkstum
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
.
Braunkohlen , s.
Teer (575), vgl.
Paraffin ; -asphalt, s.
Teer (575); -teerpech, s.
Paraffin (405),
Teer (575
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0595,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
und Augenfällige nachzuahmen vermochten.
Zu den unmittelbaren Schülern, beziehungsweise Gehilfen Dürers gehörte auch sein Bruder Hans Dürer, dessen eigene Werke jedoch ziemlich schwach sind. Besser bewahrte
^[Abb.: Fig. 575. Cranach: Die Ruhe
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 536
Gasbeleuchtung (8 Figuren) 565. 567. 568
Gasfeuerung (4 Figuren) 571. 572. 575
Gasglühlicht 574
Gasheizungsvorrichtungen (2 Figuren) 574. 575
Gasmesser (3 Figuren) 577
Gasmotor (5 Figuren) 578. 579. 580. 581
Gasregler 583
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
21
Bombay mit Aden 199 575 16 029 349 20
B Unter Lieutenant Governors
Bengalen 390 980 71 346 987 47
Pandschab mit Sindh 408 861 23 738 621
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
.
Pech, weißes , s.
Teer (575).
Pechblende , s.
Uran ; -kohle, s.
Stei nkohle (552) u.
Braunkohle
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0588,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
575
Chemikalien organischen Ursprungs.
Die folgende Tabelle zeigt das Verhältniss der Gewichtsprozente zu den Volumenprozenten nach Tralles, während nebenstehende Figur für beide alkoholometrische Skalentheilungen von 0-100
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
.
Anilin , vgl.
Toluidin ,
Teer (575); -färben, vgl.
Bordeaux ,
Grenade ,
Königsblau
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
).
Cymol , s.
Kreuzkümmelöl u.
Teer (575).
Cynoglossum officinale , s.
Hundszungenwurzel
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
.
Pyren , s.
Teer (575).
Pyrethrum carneum , cinerariaefolium, roseum u. Willemoti, s.
Insektenpulver
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
.
Teer (575).
Toluolum , s.
Toluol .
Toluidin , vgl.
Fuchsin u.
Teer (575); -blau, s
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0022,
von Flohkrautbis Gasäther |
Öffnen |
richtig: Fluoranthren , s.
Teer (575).
Fluorcalcium , s.
Flußspat .
Fluoren , s
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Österreich-Ungarn 696
Rußland 794
Schweiz 821
Militärschriftsteller etc.
Boguslawski, Albert v. 115
Brunner, Moriz v. 130
Lebel, Nicolas 575
Taysen, Adalbert v. 908
Verdy du Vernoys 941
Kongresse.
Anthropologenkongreß (Danzig) 28
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
) 575
Marienburg (Stadtwappen) 598
Marienwerder (Stadtwappen) 599
Markasit (2 Figuren) 606
Markirch (Stadtwappen) 610
Mars 626
Marseille (Stadtwappen) 629
Maschine (2 Figuren) 644
Maßstab 657
Mauerläufer 674
Maya (2 Figuren) 693
Mayen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 541
Oldenburg (Landeswappen) 565
Oldenburg (Stadtwappen) 568
Ölgas (2 Figuren) 573
Ölisolator 575
Olivin 577
Olmütz (Stadtwappen) 579
Öls (Stadtwappen) 582
Oporto (Stadtwappen) 605
Oporto (Situationsplan) 606
Oppeln
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0192,
Harz (Gebirge: Teile, Gipfel etc., Geognostisches) |
Öffnen |
Gebirge erhebt sich der hohe, steil abstürzende Ilsenstein. Der Unterharz erscheint als eine weite Hochfläche, unterbrochen nur durch die Granitmasse des Rambergs (Viktorshöhe 575 m) und die Porphyrkuppe des Auerbergs (Josephshöhe 575 m). Man scheidet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
.
Kleesamen und
Melilotenkraut ; -kohlenasphalt, s.
Teer (575); -kohlenbenzin, s.
Benzin ; -kohlenkampfer, s.
Naphthalin ; -kohlenteerkreosot, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
.
Wein (618).
Xylen , s.
Xylol .
Xylidin , s.
Teer (575) u.
Ponceau
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0575,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
575
Läutwerke, elektrische.
eignet sich besonders für Anlagen mit mehreren Klingeln, in denen zwischen verschiedenen Punkten Zeichen gewechselt werden sollen, da jeder Tastendruck sämtliche Klingeln zum Ertönen bringt, ohne daß es nötig
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Schneckenkleebis Schnee |
Öffnen |
575
Schneckenklee - Schnee.
2) Max, Dichter des Liedes: "Die Wacht am Rhein", geb. 17. Febr. 1819 zu Thalheim in Württemberg, war Teilhaber einer Eisengießerei zu Burgdorf bei Bern; starb daselbst 3. Mai 1849. Das erwähnte Gedicht, welches
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
und Biegewalzwerk 563
Schmierapparate, Fig. 1-4 566-567
Schnabelschuhe, Fig. 1-4 571
Schneekristalle 575
Schnellen (Steinkrüge), 3 Figuren 581
Schnellpresse 583
Schraffierung, heraldische 621
Schrauben (7 Fig.) u. Schraubenschlüssel (2 Fig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
....
Konsulnvereine.....
Sonstige Genossenschaften.
575
6?
45
Mit de
schräütter
Haftung
682
105
134
Zusammen:
687
921
Z"sannncn
1257
172
179
1608
Vgl. Straß, Das österreichische Genossenschaftsrecht (Wien 1887
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. Israel u. a.
Feuerversicherung 296
Glasversicherung 397
Hagelversicherung, von G. Kolmar 418
Invaliditäts- und Altersversicherung, von J. Lehr 480
Kautionsversicherung 513
Kriegsversicherung 555
Lebensversicherung 575
Militärdienstversicherung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
.. 1914 > 372664
Ncu-Amsterdam u. St. Paul 73 >
6 783091 39 654132
7 990 700 4829411
110670
193121
310800
4211
21475
27 668
50
15884
13960
49500
10859
639491
575
4778
584
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
. Ausgabe c. Überschuß d. Reingewinn Dollars
V. Denver- und Rio-Grande-Eisenbahn 1677 (1. Juli 1890) 38 St.-Akt., 23,65 Prior.-Akt. 42,868 5) 1890/91: a. 10 816 088 b 6 226 575 c. 4 589 513 d. 2 644 706
Va. Great-Northern-Eisenbahn 3068 20
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
. Mai 1888 104 2 626 2 532
Maria-Veen, Westfalen (kath.) 1. Okt. 1888 120 2 575 2 454
Alt-Latzig, Provinz Posen 26. Okt. 1888 45 1 098 1 039
Magdeburg, Provinz Sachsen 23. Nov. 1888 70 1 840 1 777
Geilsdorf bei Stadt Ilm, Thüringen 28. Juli 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
und herzogl. Katharineums (beide 1420 eröffnet) entstanden (Direktor Dr. Koldewey, 22 Lehrer, 9 Klassen, 265 Schüler) und seit 1885 in zwei selbständige Gymnasien geteilt; herzogl. Neues Gymnasium (Direktor Dr. Dauber, 41 Lehrer, 20 Klassen, 575
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
Studierende im Sommer 1893 1882
Berlin 1810 349 4110 3900
Bonn 1818 136 1507 1061
Braunsberg 1818 9 41 -
Breslau 1811 144 1263 1532
Erlangen 1743 58 1137 575
Freiburg i. Br 1457 106 1425 721
Gießen 1607 59 551 435
Göttingen 1737 119 762 1083
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
30 676 816
21946 926
1013594763
(22 454 134)
92 238 308
88 708 243
3 634 686 518
9 454 888 789
169 231305 (130 913 759)
124 006 575
5413568964
251599 950
95 010 050
8 059 777 544
11818 912 567
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Ausgang
Verwundungen....... . .
d. Unfälle auf Güterböden, in den
Werkstätten u. s. w.......
Davon mit tödlichem Ausgang
Verwundungen.........
1890
1478
565
913
458
24
434
1891
1616
635
981
575
23
552
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Gasifizierenbis Gasinhalationskrankheiten |
Öffnen |
575
Gasifizieren - Gasinhalationskrankheiten
Riemann. Ein Liter Wasser, bis zum Sieden erhitzt, kostet in einem
^[Liste]
Benzinkocher 2,0 Pf.
Spirituskocher 1,70 "
Petroleumkocher 0,70 "
Gaskocher (Dessauer) 0,40 "
Zur Zimmerheizung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
558
10 715 -
1137i
340
26 207
8 496
3 451
4 575
8 421
1215
1477
1383
In G. bestehen 11 Banken und Bankfilialen sowie
eine große Anzahl Versicherungsgesellschaften; die
wichtigsten Banken sind die Banca Nazionale, Vanca
di
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
5124431 3048951 8173382
Tier- und Bienenzucht 213556 30896 244452
Gartenbau 58914 14425 73339
Forstwirtschaft 53226 6425 59651
Fischerei und Jagd 47901 340 48241
Bergbau und Salinen 59692 575 60267
Industrie 2281317 1904144 4185461
Bewirtung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Personendampfschiffe, 7 Güterdampfschiffe (Porteurs), 15 Radschlepper (Remorqueurs), 8 Kettenschiffe (Toueurs), 1 Dampffähre, 575 Segel- und Schleppschiffe mit zusammen 641988 t Tragfähigkeit. Zu den bestehenden beiden Elbdampfschiffahrtsgesellschaften Kette
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Werneckbis Westaustralien |
Öffnen |
hat nach neuester Berechnung 2526543 qkm Areal. 1894 waren aber nur 783 qkm angebaut, davon mit Weizen 87, mit
Gerste und Weinrebe je 8, mit Hafer 7 und als Wiesen 202 qkm. Mit den 1894 verkauften 575 qkm befinden sich jetzt 23 992 qkm
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
von Balasrubinebis Biber |
Öffnen |
(575).
Benzoldisulfosaures Natron , s.
Resorcin .
Benzoylsäure , s.
Benzoësäure
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0024,
von Gommelinebis Halbdrille |
Öffnen |
.
Bernstein .
Guajacol , s.
Kreosot .
Guajacol , s.
Teer (575).
Guajacum officinale , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
.
Hirschhorn ; -hornöl, s. auch
Teer (575); -hornsalz, s.
kohlensaures Ammoniak und
Hirschhorn ; -trüffel, s.
Hirschbrunst ; -wurzelkraut, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0029,
von Kingsbis Koriander |
Öffnen |
; -leim, vgl.
Klauenfett
u.
Knochen ; -mehl, s.
Knochen ; -öl, s.
Klauenfett u.
Teer (575); -platten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
.
Paraffin , s.
Kerzen ,
Teer (575); -butter, s.
Paraffin (405); -fett, s. -öl u.
Harzöl ; -öl, vgl.
Paraffin
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0163,
Glas |
Öffnen |
. Im Deutschem Reiche waren 1876: 575 Glasfabriken, von diesen fertigten 188 Grünglas, 126 Tafelglas, 18 Spiegelglas, 13 gegossenes Glas, 108 Hohlglas, 31 Medizinglas, 39 Cylinderglas, 13 Schirmglas, 5 Glas für chemische Apparate, 12 Glasperlen, 8
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0575,
Teer |
Öffnen |
575
Teer - Teer
das Material der trocknen Destillation unterworfen wird. Der T. ist keine einheitliche Substanz, sondern ein Gemisch sehr vieler verschiedner Stoffe, deren Art und Menge in den einzelnen Sorten von T. verschieden ist. Selbst
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0581,
von Zonabis Zumbusch |
Öffnen |
575
Zona - Zumbusch.
1835, machte sich durch mehrere ideale Bildwerke und Tierfiguren vorteilhaft bekannt, z. B.: Michelangelo meißelt den Kopf
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. Europa. km km km km km km km 1 Deutschland 1835 549 6 044 11 633 19 575 33 838 37 572 42 869 2 Österreich-Ungarn u. s. w. 1828 144 1 579 4 543 9 589 18 512 22 613 27 015 3 Großbritannien und Irland 1825 1 348 10 653 16 787 24 999 28 854 30 843 32 297 4
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Angesichtbis Anglesea |
Öffnen |
575
Angesicht - Anglesea.
dann Hauptstadt der Grafschaft Anjou und hatte bis zur Revolution eine von Ludwig IV. schon 1246 gestiftete berühmte Universität, welche 1685, mit der Aufhebung des Edikts von Nantes, einging. Auch wurden mehrere
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Arnshaugkbis Arnstadt |
Öffnen |
Arnsberg 677 12,29 40848 60
Bochum (Stadt) 6 \ 33440 -
Bochum (Land) 354 6,52 203388 575
Brilon 789 14,33 37866 48
Dortmund (Stadt) 28 \ 66544 -
Dortmund (Land) 415 8,04 117185 282
Hagen 417 7,57 125182 300
Hamm 453 8,22 67082 148
Iserlohn
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Beaujeubis Beaumanoir |
Öffnen |
575
Beaujeu - Beaumanoir.
Entlassung ein, weil ein Konventsbeschluß alle Adligen ihrer Stellen für verlustig erklärt hatte. Unter der Schreckensherrschaft in das Innere des Landes verwiesen, begab er sich auf sein Landgut zu Ferté-Beauharnais
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Brunfelsbis Brunieren |
Öffnen |
von dessen Buhlerin Fredegunde ermordet worden war, veranlaßte B. ihren Gemahl zum Kriege gegen Chilperich, wobei aber Siegbert 575 ermordet wurde und B. selbst in Gefangenschaft fiel. Sie lebte in Rouen und vermählte sich hier mit Chilperichs Sohn Merovech
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0575,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
575
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels).
Verlagsunternehmen entschieden hat, so schließt er nötigenfalls mit dem Autor ein Übereinkommen (Verlagsvertrag, Verlagskontrakt), gewöhnlich schriftlich, ab. In demselben sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Childebertbis Childers |
Öffnen |
, worauf sein Reich an Chlotar fiel.
2) C. H., Siegberts I. von Austrasien und Brunhildes Sohn, geb. 571, ward nach der Ermordung seines Vaters 575 von Herzog Gundobald gerettet und zum König erhoben. Guntram, König von Burgund, adoptierte ihn 577
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Chillonbis Chimaltenango |
Öffnen |
austrasischen Königs Siegbert, diesen zum Kriege gegen C. antrieb. C. war im Nachteil, wurde aber dadurch von der Gefahr befreit, daß Fredegunde den Siegbert ermorden ließ (575). C. führte darauf mit seinem Bruder Guntram und seinem Neffen Childebert
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Contessabis Conti |
Öffnen |
.
Conthey (spr. kongtä; deutsch Gundis), Hauptort eines Bezirks im schweizer. Kanton Wallis, 575 m ü. M., auf einem Hügel über dem Rhônethal (4 km östlich von Sitten), hat Getreide- und Weinbau und (1880) 2553 Einw. Der Bezirk C. umfaßt fünf Gemeinden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Czernybis Czetz |
Öffnen |
-Ungarischen Bank, eine Sparkasse, ein Strafhaus, eine Landesgebäranstalt und 2 Spitäler. In der Nähe der 575 m hohe Berg Cecina, merkwürdig wegen der Altertümer, die hier im Mauerschutt gefunden wurden (Reifkrone, Schwert etc.).
Czerny (spr. tscher
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
Schiffe (darunter 10,299 Dampfer) und 575 Holztraften. Dabei ist aber die beträchtliche Zahl der in Ballast gehenden Fahrzeuge inbegriffen. Den Geldverkehr vermitteln die Reichsbankhauptstelle (1884 mit einem Umsatz von 618,6 Mill. Mk.), die Danziger
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Daubenbis Daudet |
Öffnen |
575
Dauben - Daudet.
1879 Einw. Nahe dabei das Waldsteinsche Schloß Neuperstein mit Park.
Dauben, s. Faß.
Daubensee, s. Dubensee.
Daubenton (spr. dobangtóng), Louis Jean Marie, Naturforscher, geb. 29. Mai 1716 zu Montbar in Burgund
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Dodendorfbis Dodona |
Öffnen |
22
Dodendorf - Dodona.
Dodendorf, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Wanzleben, an der Eisenbahn Magdeburg-Thale, mit (1880) 575 Einw.; denkwürdig durch ein siegreiches Gefecht des Schillschen Korps gegen die westfälischen Truppen 5
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
Elsaß-Lothringen (Industrie) |
Öffnen |
575
Elsaß-Lothringen (Industrie).
T. Eisengußwaren (45 Werke), 167,511 T. Schweißeisen (12 Werke) und 36,757 T. Flußeisen (3 Werke). Steinkohlen werden in schwachen Lagen mehrfach in den Vogesen, dagegen in starken Flözen im lothringischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Enge Lagebis Engelberg |
Öffnen |
das Engelberger Joch (2208 m), der Übergang in das Berner Oberland. Die Engelberger Aa verläßt das hohe Alpengelände, indem sie sich durch ein enges Buchenwaldthal hinunterwindet, bei Grafenort (575 m) und mündet in den Vierwaldstätter See. Das Kloster
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Esthland (Geschichte) |
Öffnen |
. Es kommt auf dem Land eine Volksschule auf 575 bäuerliche Einwohner. Die ländlichen Schulen wurden besucht von 21,961 Kindern beiderlei Geschlechts, es kam also ein Schulkind auf ca. 14 Einwohner. Zur Heranbildung von Lehrern für diese Volksschulen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Federnbis Fedtschenko |
Öffnen |
; s. Birschzeichen.
Federnelke, s. Dianthus.
Federplatin, s. Platinlegierungen.
Federschwingel, s. Brachypodium.
Federsee, See im württemberg. Donaukreis, 575 m ü. M., nördlich von Buchau, hat etwa 8 km im Umfang und einen Flächenraum
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0515,
Frankreich (geologische Entwickelung; Flüsse) |
Öffnen |
werden kann. Die Garonne (im Unterlauf Gironde, 575 km lang, wovon 468 km schiffbar sind, im Mittel 200 m breit) nimmt als Nebenflüsse auf: rechts Ariége, Tarn, Lot, Dordogne (mit Vézère und Isle, letztere mit der Dronne); links Gers und Baise
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
Brasilien 63
Türkei 47
Niederlande 34
Kolumbien 27
Andre Länder 35
Der Entrepotverkehr umfaßte 1884: 16,3 Mill. metr. Ztr. eingegangene Waren im Wert von 433 Mill. Fr., der Transit 2,3 Mill. metr. Ztr. im Wert von 575 Mill. Fr., mit Einschluß
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0575,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
575
Frankreich (geschichtliche Litteratur).
nicht. Um das Budget für 1887 ins Gleichgewicht zu bringen und die außerordentlichen Kredite in den ordentlichen Etat aufnehmen zu können, mußte im März 1886 eine Anleihe von 900 Mill. gemacht werden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Fraxinusbis Fredegunde |
Öffnen |
Grausamkeit alle ihre Feinde. Sigibert ward 575 zu Vitry auf Fredegundes Anstiften erschlagen. Sie ließ zwei Söhne ihres Gemahls aus einer frühern Ehe, Merovech und Chlodovech, ermorden, um ihrem eignen Sohn die Herrschaft zu sichern; selbst an dem Tod
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Goudabis Gouin |
Öffnen |
575
Gouda - Gouin.
Gouda (auch Ter-Gouwe), Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, nordöstlich von Rotterdam, an der Holländischen Yssel und der Gouwe und an den Eisenbahnen Utrecht-Rotterdam und G.-Haag, altertümlich gebaut, mit breiten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0673,
Griechenland (Alt-G.: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
, 575 m hoch, Griechenlands stärkste Festung) und der Argolischen Halbinsel, wie der Arachnäos (Hag Ilias, 1199 m), der Koryphäos (671 m), der Thornax (340 m) u. a. Dem Erymanthos ist nördlich der Panachaikos (Voidia, 1927 m) vorgelagert. Die östliche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Hannöversch-Mündenbis Hanoteau |
Öffnen |
) und Diepholz, hat (1885) 484,813 Einw. (Zunahme gegen 1880: 5,68 Proz.) und umfaßt die 13 Kreise:
Kreise QKilom. QMeilen Einwohner Einw. auf 1 qkm
Diepholz 628 11,41 21129 34
Hameln 575 10,44 49293 86
Hannover (Stadt) 25 0,45 139746 5590
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Heraklidenbis Heraldik |
Öffnen |
. Reichs, geb. 575, Sohn des gleichnamigen Statthalters von Afrika, landete 610 mit afrikanischen Truppen in Konstantinopel, stürzte den Usurpater Phokas (s. d.), ließ ihn enthaupten und bestieg selbst den Thron, den seine Nachkommen bis ins vierte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Hissarlykbis Historische Kommission |
Öffnen |
575
Hissarlyk - Historische Kommission.
war H. Grenzland der Arier gegen die Gangesländer, von denen es der heilige Fluß Saraswati (jetzt Ghaggar) trennte, welcher sich damals noch unterhalb des Satledsch in den Indus ergoß, infolge großer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
.
Ilm, Fluß in Thüringen, entspringt 575 m ü. M. am Nordabhang des Thüringer Waldes, zwischen dem Finsterberg und Schneekopf, in drei Quellbächen (Freibach an der Schmücke, Taubach am Finsterberg und Lengwitz), durchfließt den Manebacher Grund
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0575,
Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
575
Kartoffelkrankheit.
Europa liegt die Gefahr der Einschleppung sehr nahe, da sowohl der Käfer auf seiner Wanderung recht wohl die Schiffe erreichen als auch die Larve durch Gemüse an Bord gelangen und im lebenden Zustand bei uns eintreffen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Kirchbachbis Kirche |
Öffnen |
, in einer in paläontologischer Hinsicht sehr bemerkenswerten Gegend (Versteinerungen von Schnecken, Süßwassertieren, Fischen etc.), hat 575 kath. Einwohner und ist Hauptort der Herrschaft K., welche den Grafen Fugger aus der Linie K.-Weißenhorn gehört
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0090,
Korinth |
Öffnen |
Burg (Akrokorinth), auf steilem, 575 m hohem Felsen gelegen, führte ein 30 Stadien (5½ km) langer Weg, dessen Seiten mehrere Tempel, Altäre und Bildsäulen schmückten. Oben auf ihr glänzte der Tempel der Aphrodite mit der Bildsäule der Göttin
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Lebídbis Lebrun |
Öffnen |
. Dichter, geb. 575, war erst ein leidenschaftlicher Gegner, dann ein eifriger Anhänger Mohammeds; starb 662. Seine "Moallaka" wurde einzeln arabisch und französisch von de Sacy in "Calila et Dimna, ou fables de Bidpai, sulvies de la Moallaka de L." (Par
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Meyerheimbis Meyern |
Öffnen |
575
Meyerheim - Meyern.
Zinsen alle zwei Jahre an talentvolle junge deutsche Komponisten vergeben werden zum Zweck eines Studienaufenthalts von je sechs Monaten in Italien, Paris und den deutschen Städten Wien, München und Dresden. Zur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0120,
New York (Staat) |
Öffnen |
Eriekanal (s. d.) kommen. Kanäle in einer Länge von 575 km waren als nicht länger konkurrenzfähig eingegangen. - Die gegenwärtige Verfassung datiert von 1846, wurde aber 1874 in gewissen Teilen abgeändert, namentlich in der Absicht, den Bestechungen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0146,
Niederlande (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
. in das französische Kaiserreich wurde diese noch um 90 Mill. vermehrte Schuld von Napoleon auf ein Drittel reduziert und belief sich infolgedessen beim Abzug der Franzosen 1814 auf 575 Mill. Guld. Unter Wilhelm I. wurden zwar die gewaltsam beseitigen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ovibosbis Oviedo |
Öffnen |
575
Ovibos - Oviedo.
5,3 Proz. des Areals. Hauptprodukte sind: Roggen, Buchweizen, Gerste, Hafer, Kartoffeln, Flachs- und Leinsaat, Gemüse etc. Die Haupterwerbszweige sind Viehzucht und Torfstecherei. Der industrielle Teil der Provinz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Port Stanleybis Portugal |
Öffnen |
(1025 m) in Verbindung. Hervorragendere Gruppen dieses Systems sind: die Serra d'Ossa (649 m), Serra Mendro (406 m), Serra Caldeirão (388 m) in Alemtejo, die Serra da Arrabida (499 m) in Estremadura, dann in Algarve die Serra do Malhão (575 m), Serra de
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Rambambis Rambouillet |
Öffnen |
), Berg des Unterharzes, bei Gernrode im anhaltischen Kreis Ballenstedt, 575 m hoch, mit einem Gasthaus und auf dem höchsten Punkt (Viktorshöhe) einem 1829 vom Herzog Alexius erbauten, 27 m hohen hölzernen Balkenturm, der eine treffliche Aussicht gewährt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ránkherleinbis Rantzau |
Öffnen |
575
Ránkherlein - Rantzau.
der meisten andern Krebse) einen ungegliederten Körper mit drei Beinpaaren und schwärmen eine Zeitlang unter mehrfachen Häutungen im Meer umher. Dann setzen sie sich mit dem Kopfende an allerlei Gegenstände (Pflanzen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Goarshausenbis Sankt Gotthard |
Öffnen |
, das sogen. Wilde Gefährt, gebildet. Der Grund zu S. wurde von dem Eremiten gleiches Namens gelegt, der hier 575 starb. Das Stift S. wurde dann der Abtei Prüm verliehen, welche mit der Vogtei die Grafen von Katzenelnbogen belehnte. Diese kamen um
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Santobis Santos |
Öffnen |
Eilanden Thirasia und Aspronisi einen alten Krater, welcher in seiner höchsten Erhebung, dem Eliasberg (575 m), aus Kalkstein und Thonschiefer, sonst aus vulkanischen Gesteinen besteht, und in dessen Mitte sich in historischer Zeit durch unterseeische
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Schnee, roterbis Schneebruch |
Öffnen |
geriebenen aromatischen Kräutern und Blüten (grüner besonders aus Angelica Archangelica, weißer aus Convallaria majalis) bereitet.
Schneeblindheit, s. Schnee, S. 575.
Schneebruch (Schneedruck), die Beschädigungen, welche an Bäumen durch die Schwere
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schweiz (Grenzen, Areal und Bevölkerung, Gebirge, Gewässer) |
Öffnen |
-Außerroden 261 4,74 54200 49555 4502 26 117 208
" -Innerroden 159 2,89 12906 697 12206 - 3 81
14) St. Gallen 2019 36,67 229441 92705 135796 575 365 113
15) Graubünden (46 Proz. deutsch, 14 Proz. ital. u. 40 Proz. rätoromanisch) 7185 130,49 96291 52842
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Signaturbis Sigtuna |
Öffnen |
Mälarsees, mit (1885) 575
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Telemssenbis Telesio |
Öffnen |
575
Telemssen - Telesio.
nachdem er sich links oder rechts anlegt, in der einen oder andern von zwei Leitungen den Stromweg der am Empfangsort aufgestellten Batterie schließt. In jedem dieser Stromwege liegen auf der gebenden Seite zwei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tierbis Tierdienst |
Öffnen |
136 3 100 35 35 174 57 33
Äthiopische 174 22 140 90 64 294 179 60
Indische 164 12 118 55 46 340 165 48
Australische 141 30 72 44 61 298 189 64
Neotropische 168 44 130 103 79 683 575 86
Nearktische 22 12 74 24 32 169 52 31
Jedoch sind
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Turkosbis Turm |
Öffnen |
und Schildkröten noch Salz. Es bildet mit den Caicos (s. d.) einen Verwaltungsbezirk, der seit 1874 vom Gouverneur von Jamaica abhängt, und insgesamt ein Areal von 575 qkm (10,4 QM.) mit (1881) 4732 Einw. hat. Die Ausfuhr belief sich 1887 auf 26,015 Pfd
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Wettingenbis Wettrennen |
Öffnen |
575
Wettingen - Wettrennen.
im 14. Jahrhundert (Leipz. 1877); Posse, Die Markgrafen von Meißen und das Haus W. (das. 1881); Hofmeister, Das Haus W. (das. 1889).
Wettingen, Gemeinde im schweizer Kanton Aargau, an der Limmat, Knotenpunkt an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Minghettibis Miribel |
Öffnen |
575
Minghetti - Miribel
cito koi^^an«, denen später dic ^artlis äklUadri-It"N0« und die ^aiw8 äe Don .lu^tc» Vlii^n^a« folgten, die sich sämtlich auch durch Schönheit der Schreibart auszeichnen. Später änderte er seine politische Gesinnung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
976
Tableau-Anzeiger - Taras
Tableau-Anzeiger, Läutwerke 575,".
Talileaulatie, Nivellieren
Tabletmauer, Mauerwerk
Tabor (Heilanstalt f. Epileptische),
Nemitz (Bd. 17)
Tabor, Mont,.Savoyen 358
Tabourot, Iehan, Choreographie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XII
348
VIII
780
XIV
575
XVII
732-733
XVII
167-168
XIV
581
XVII
377
XVII
639
VIII
107
XIV
583
XIV
582
Schnellfchütze (Taf. Wcbsti'r le, Fig. 3) .
Schnepfe, Wald- (Taf. Watvögel I
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
924
979
905
352
469
924
588
806
894
524
783
454
661
887
1010
123
1010
575
391
386
V , 314
XV
VI
XV
III
XIV
XV
XII
I
XV
XV
VIII
, XVI
XIII
! II
l XV
XV
V
VIII
XV
VIII
XV
XI
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Luftpumpe (Töplers Quecksilberluftpumpe) |
Öffnen |
575
Luftpumpe (Töplers Quecksilberluftpumpe).
Quecksilber bis über h'' steigen, schließt h'', senkt B, bis das Quecksilber unter h' gesunken ist, schließt nun h' und senkt dann erst weiter, bis A entleert ist. Wird nun h geöffnet und dann
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Laveleyebis Lebensversicherung |
Öffnen |
575
Laveleye - Lebensversicherung
kugel insofern übereinstimmende Züge, als hier wie dort die Kupuliferen in entsprechenden Arten oder Gattungen von arktotertiärem Ursprung (s. Waldpflanzen) überwiegen; außer durch größere Mannigfaltigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Algarovillabis Algebra |
Öffnen |
dem Durchbruchsthal des Guadiana als westl. Fortsetzung der span. Sierra Morena in mehrern Ketten, den Cumeadas, die etwa in der Mitte des ganzen Zugs, in dem 575 m hohen Knoten der Serra-do-Malhão, sich vereinigen und terrassenförmig zur Sandküste
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Ananasbis Anapa |
Öffnen |
575
Ananas - Anapa
Anănas (Ananassa Lindl.), Pflanzengattung aus der Familie der Bromeliaceen (s. d.) mit fünf Arten im tropischen Amerika. Die bekannteste ist die gewöhnliche A. (Ananassa sativa L., s. Tafel: Liliifloren, Fig. 8, a Blütenstand, b
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arianismusbis Ariccia |
Öffnen |
, Silbererze 1 761 575, Kupfer 636 964, Zinn 543 336, Chinarinde 115 671. Eine 63 km lange Eisenbahn verbindet A. mit Tacna. Am Südende des Hafens der befestigte Morro de A. (152 m). - A. ist über zwei Jahrhunderte alt und gehörte früher zu Peru
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
., 33 443 000 Bushel Mais zu 21 738 000 Doll., 3 967 000 Bushel Hafer zu 2 102 000 Doll., 1 575 000 Bushel Weizen zu 1 544 000 Doll. Obst wird vielfach gezogen und ist
|