Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 800 Jahre alte
hat nach 2 Millisekunden 260 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Monastir 11 400 350 Tschataldscha 1 900 50 Korica 3 600 125 Konstantinopel 3 000 700 Dibra 3 000 75 Adrianopel 6 600 250 Elbassan 1 800 50 Kirk-Kilisse 8 300 150 Servia (selbständ.) 7 500 150 Rodosto 4 600 100 Monastir 27 300 750 Gallipoli 4 300 100
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0029,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
Zeichen des Alters der Stadt Ulm ist das offenbarste. Denn Karl der Große, der ums Jahr 800 lebte, schenkte die königliche villa Ulm dem Kloster Au (Reichenau) und das sind jetzt beinahe 700 Jahre. Es ist aber offenbar, daß Ulm vor Karl etwas Großes
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
einer auf
30000 E.) indirekt auf sechs Jahre gewählt; alle zwei Jahre scheidet ein Drittel aus. Die Senatoren (40, je einer für 1–3 Provinzen) müssen 35 J. alt sein, 800
Soles jährliches Einkommen haben oder Lehrer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Verband deutscher Historikerbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
genommen, in 48 Fällen
muhten Klagen eingeleitet werden. Unterstützung
bei Stellenlosigkeit fand in 105 Fälleu mit 5299 M.
statt. Außerdem sind vorhanden: Witwen- und
Waisenkasse, Alters- und Invaliditätskasse. Diese
Pensionskassen haben bereits
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Fusus antiquusbis Fu-tschou |
Öffnen |
über 800 J. alt, nach andern 1303 n.Chr. erbaut, auf 39 Bogen ruhend und Brücke der 10000 Jahre genannt. Südlich vom Strom liegt die fremde
Niederlassung; doch befinden sich die christl. Gotteshäuser und Missionen großenteils in der Chinesenstadt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Hugo von Montfortbis Huhn |
Öffnen |
. 1097 in der Nähe von Ypern in Flandern (nach andern in Niedersachsen aus dem Haus der Grafen von Blankenburg), begab sich, in einem Alter von 18 Jahren bereits Mönch, mit dem Archidiakonus Hugo von Halberstadt nach Paris, wo er sich unter
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0036,
Runen |
Öffnen |
. 29. Dez. 1838 zu Borgå, bildete sich nach zurückgelegten Universitätsstudien bei Sjöstrand, ging 1858 nach Kopenhagen, wo er Bissens Schüler wurde und drei Jahre im Thorwaldsenschen Geist arbeitete, und 1861 nach Rom, wo ein von ihm modellierter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) |
Öffnen |
(gegen einen Prozentsatz der Brutto-Einnahme), Döbeln (15 M. für jede Vorstellung), Düsseldorf (8000 M. für das Jahr; s. weiter unten), Freiberg i. S. (8 M. für den Abend), Guben (300 M. für den Monat), Leipzig (Neues und Altes Theater zusammen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0453,
Gasanstalten |
Öffnen |
1896: 724
Städte mit G. versehen, deren Gasabgabe betrug:
Zunahme
Jahre
Verbrauch
in den bezeichneten Jahren
pro Jahr
odm
Mill. odu"
1859
44 514 100
__
__
1862
68 52? 900
24 013 800
8,0
1868
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
indirekt gewählt; in den Senat sendet jeder Staat zwei über 30 J. alte Senatoren, von denen alle 2 Jahre die Hälfte ausscheidet. Während der Vertagung des Kongresses sitzt ein Regierungsausschuß. M. ist in 27 Staaten, 1 Bundesdistrikt und 2 Territorios
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0418,
Brief (das Briefschreiben sonst und jetzt; Geschichte der Brieflitteratur) |
Öffnen |
418
Brief (das Briefschreiben sonst und jetzt; Geschichte der Brieflitteratur).
"Ilias" ergibt sich, daß zu Homers Zeiten, also 800 Jahre v. Chr., bei den Griechen ein B. aus Wachstäfelchen bestand, in welche die Schrift mittels Griffels
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Walfischbis Walhalla |
Öffnen |
359
Walfisch - Walhalla.
Zitzen der Mutter, welche etwa die Größe eines Kuheuters haben, lange Zeit. Die Mutter nimmt sich der Jungen mit großer Liebe an und verteidigt sie rücksichtslos. Der W. erreicht wahrscheinlich ein sehr hohes Alter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
. Die jungen Leute standen im Alter von 19-24 Jahren. Sie wurden nach ihrer geistigen Begabung in drei Gruppen geteilt, und es zeigte sich nun, daß bei den minder Begabten der Schädel bereits mit dem 19. Lebensjahr seinen größten Umfang erreicht hatte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
Kavallerie bilden, die stets zu den kühnsten Unternehmungen bereit ist.
Rancios, s. Jereswein.
Ranco (Lago de R.), See im südlichen Chile, Provinz Valdivia, 164 m ü. M., 800 qkm groß, hat durch den Rio Bueno nach dem Stillen Ozean Abfluß. Von ihm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
.
in Obwalden bis 500 bis 600 Fr.
in Luzern 500 bis 1000 Fr.
in Bern 600 Grundeigentum bis 100 Fr.
in Appenzell-Außerroden 800 bis 400 Fr.
in St. Gallen 800 bis 210 Fr.
in Graubünden 200 bis 1000 Fr.
in Baselstadt bis 1200, 1500, 1800 bis 5000
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
Bandwürmer |
Öffnen |
der Finnen abgeschlossen, und 3-3½ Monate nach Genuß von finnigem Schweinefleisch gehen beim Menschen die ersten reifen Bandwurmglieder ab. Dieser Bandwurm erreicht ein Alter von 10-12 Jahren und mehr. Man hat ihn überall in Europa, in Indien, Nordamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
Jahre fast stetig zugenommen,
wie sich aus folgender Tabelle ergiebt:
Jahre
Verzollter ausländischer Tabak in Tonnen
Versteuerter inländischer Tabak in Tonnen
Gesamt-verbrauch der deutschen Tabakindustrie in Tonnen
1885/86
38 110
23 450
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Bronzefarbenbis Bronzezeit |
Öffnen |
wurden, 1400 oder 1500 Jahre, andere nur 800 oder 900 Jahre v. Chr. Das Ende der B. ist sicherer zu bestimmen, aber in den verschiedenen Ländern Europas sehr verschieden, da die Eisenkultur nur ganz langsam von Süden und Südosten nach Norden vordrang. So
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
). Die Lackindustrie (s. Taf. II, Fig. 3 u. 5), die gleichfalls einen hohen Grad der Vollendung erreicht hat, wurde bereits in den ältesten Zeiten gepflegt. Die ältesten, noch erhaltenen Erzeugnisse derselben, welche im Tempel Tōdaiji zu Nara aufbewahrt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
und Naturwissenschaften. Sie enthält in dent neuen Gebäude die Landes- (Esterházysche) Gemäldegalerie, welche 1871 vom Land um 12 Mill. Guld. angekauft wurde, bestehend aus ca. 800 meist sehr wertvollen alten Gemälden (7 Murillos) und einer schönen Sammlung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0707,
Schweden (Münzen, Maße, Gewichte; Staatsverfassung) |
Öffnen |
keine Diäten erhalten, werden gewählt von den Landstingen und den Bevollmächtigten der größern Städte (je ein Mitglied auf 30,000 Seelen). Zu dieser Kammer, deren Mitglieder auf neun Jahre gewählt werden, ist nur wählbar, wer 35 Jahre alt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Elenabis Elettaria |
Öffnen |
brauchbar. Die Klauen dienten früher als Heilmittel gegen Epilepsie, und Halsbänder davon wurden Kindern als Amulette gegen jenes Übel umgehängt. Das E. war in alter Zeit in Deutschland weitverbreitet und häufig. Cäsar spricht von seinem Vorkommen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0023,
von Arancinibis Arnika |
Öffnen |
einigen Jahren im Droguenhandel ein Pulver
vor, welches als ausgezeichnetes Mittel gegen Hautflechte
schnell Aufnahme im Arzneischatz gefunden hat. Die A. kommt
aus Brasilien und wird dort
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
L. bauten, befassen sich heute nur noch mit Revision und Reparatur, allenfalls (wie Chemnitz) mit Umbau älterer L. in Verbundsystem. Österreich-Ungarn baut zum Teil L. auch in Staatswerkstätten. In England werden die L. vorwiegend in den Werkstätten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0863,
Japan (Verfassung. Verwaltung. Finanzen. Heer. Wappen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
, aus den auf sieben Jahre von ihren Verbänden gewählten
Mitgliedern der drei folgenden Adelsklassen. Die Mitglieder der Adelsklassen müssen wenigstens 25 J. alt sein. Außerdem können vom Kaiser noch Mitglieder aus den
Höchstbesteuerten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Bewässerung (Geschichtliches) |
Öffnen |
nicht für ausreichend, um auf die Dauer die gewünschten Erträge zu geben. Am höchsten schätzt man das Abflußwasser aus Städten; pro Oncia zahlt man bis 800 Lire Pacht pro Jahr. Großartige Kanäle sind die von Muzza, Triviglio, Muntesana, Pavia
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0251,
Norwegen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
251
Norwegen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen).
seit 10 Jahren im Reich ansässig gewesen sind; stimmberechtigt aber ist jeder Unbescholtene, der 25 Jahre alt ist, sich 5 Jahre im Reich aufgehalten hat und entweder Beamter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
des alten Gebiets getrennt. Die oberste Behörde, als Organ des souveränen Volks, ist der "Landrat", der direkt durch das Volk gewählt wird und zwar in Wahlkreisen, je 1 Mitglied auf 800 Seelen, je auf 3 Jahre. Der Landrat wählt alljährlich seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0124,
Gold (Metall) |
Öffnen |
im jährlichen Durchschnitt:
Pro- Wert Pro- Wert Jahre duktion Tausend Jahre duktion Tausend kg M. kg M. 1493–1520 5 800 16 182 1781–1800 17 790 49 634 1521–1544 7 160 19 976 1801–1810 17 778 49 600 1545–1560 8 510 23 742 1811–1820 11 445 31 932
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0694,
Schweden (Verfassung) |
Öffnen |
Reichstag tritt jährlich 15. Jan. zusammen und dauert vier Monate, falls nicht etwa der König ihn früher auflöst und neue Wahlen anordnet. Der Abgeordnete zur Ersten Kammer muß 35 J. alt sein und wenigstens drei Jahre Grundstücke besessen haben, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Menschenaffenbis Menschenopfer |
Öffnen |
, menschenähnlichen Affen genannt, welche die heißen Zonen der Alten Welt bewohnen. Sie gehören den Schmalnasen (Catarrhinae) an, haben 32 Zähne wie der Mensch und unterscheiden sich von allen andern altweltlichen Affen und auch den Gibbons durch den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0605,
Padua |
Öffnen |
.
Die gleichnamige Hauptstadt, eine der ältesten Städte Italiens, liegt in schöner, gartenähnlicher Ebene, 12 m ü. M., am Bacchiglione und an der Oberitalienischen Eisenbahn. Außer dem Bacchiglione wird dieselbe von zahlreichen aus dem genannten Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Bragarfullbis Brahe |
Öffnen |
einem Trinkgelage in der Halle der Götter dem Ägir erzählt (Bragarœdur). B. gehört nach Snorri zu dem Asenkreise und steht in der Zwölfzahl.
Bragi, der älteste nordische mit Namen bezeugte Skalde, um 800, von dessen Gedichten Reste erhalten sind, war der Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0276,
Hohenzollern (Fürstenhaus) |
Öffnen |
als ältester bekannter Ahnherr des Hauses der
schwäb. Graf Thasstlo (um 800) gilt, der auch die
Stammburg gegründet haben soll, ist erweislich
eine Erfindung des 16. Jahrh. Ansprechend, aber
nicht bewiesen ist die Vermutung, daß die H. von
dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
der eines Realgymnasiums; b) die Militärschule zu St.-Cyr für Infanterie und Kavallerie, 800 Zöglinge, Kursus zwei Jahre, etwa den deutschen Kriegsschulen entsprechend; c) die polytechnische Schule zu Paris; d) die höhere Kriegsschule (École supérieure de
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
der voraufgegangenen 40 Jahre (1827-67). Die Statistik der Verlagsorte der Zeitungen in deutscher Sprache ergiebt eine Steigerung von (1824) 173 auf (1876) 996, in fremden Sprachen von 80 auf 361. 1881 betrug die Zahl sämtlicher Zeitungsverlagsorte bereits 1432
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0800,
Großbritannien (Geschichte: Karl I.) |
Öffnen |
800
Großbritannien (Geschichte: Karl I.).
ohne Bewilligung Geld zu verschaffen (zu ihnen gehörte unter anderm die Schöpfung des Baronetsadels 1611, dessen Patente käuflich waren), hielten nicht lange vor, und Jakob war 1614 genötigt, doch wieder
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Russulabis Rüster |
Öffnen |
66° nördl. Br., auch in Nordasien. Sie wölbt ihre Krone erst im Alter von 50-60 Jahren ab, erreicht eine Höhe von mehr als 30 m und ein Alter von mehreren hundert Jahren. Sie besitzt in allen Teilen ein ungemein starkes Ausschlagvermögen, leidet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Cardanisches Gelenkbis Cardiff |
Öffnen |
complexa» (Par. 1658).
Sein ältester Sohn, Joseph Baptista C., geb. 14. Mai 1534, der Arzt zu Mailand war, wurde 13. April 1560 im 26. Jahre zu Pavia enthauptet, weil er seine untreue Frau vergiftet hatte. ^[Spaltenwechsel]
Cardĕa, röm. Göttin, s. Carna
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Mindensche Bergkettebis Mine (Gewicht) |
Öffnen |
Baugewerks- und der 16. Sektion der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft. Unweit der Stadt, auf dem Wittekindsberge, wird das Kaiser-Wilhelm-Denkmal der Provinz Westfalen errichtet.
Die Entstehung von M. reicht in die Römerzeit zurück. Um 800 wurde ein Bistum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0376,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
. vor und nach Christus; II. Alexandria im 3.-5. Jahrh. nach Christus.) - Vgl. Mahmud-Bey, Mémoire sur l'antique Alexandrie (Kopenh. 1872); Kiepert, Topographie des alten A. (Berl. 1872); Vaujany, Alexandrie et la Basse Égypte (Par. 1885); Nérutsos-Bey
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Saprolegniabis Saragossa |
Öffnen |
göttlicher Verheißung den Isaak gebar. Sie starb 127 Jahre alt in Hebron.
Sarabánde, alter span. Tanz orientalischen Ursprungs, der um 1588 in Frankreich als Gesellschaftstanz eingeführt, im Ballett wegen seiner Lascivität aber vielfach bekämpft wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Demjanskbis Demmin |
Öffnen |
, Dampfmolkerei, Spiritus-
brennerei, Dampfschneidemühlen; besonders ledhaft
sind Fischerei, Schiffahrt, Handel mit Getreide und
Holz, 2 Jahr- und 4 Viehmärkte.
D. ist eine der ältesten slaw. Ansiedelungen in
Pommern und war früh der Mittelpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Tannenbergbis Tannenheher |
Öffnen |
einer Nadel, links ein Triebstückchen mit Blattstielnarben, 12. Spindel eines Zapfens.
Die T. trägt nie so reichlich Samen wie die Fichte in guten Samenjahren, dagegen weit häufiger, aller 2‒5 Jahre. Der Same hält sich nur bis zum nächsten Frühjahr keimfähig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
Edelmetalle (Produktion seit 1493) |
Öffnen |
das meiste Edelmetall, namentlich Silber; aus Westindien und Amerika kommen nur jährlich ca. 800 kg Gold. Der zweite Zeitabschnitt, von 1521 bis 1544, kennzeichnet die Jahre, in welchen der eigentliche Umschwung in der Massenhaftigkeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Terentius Varrobis Terminrechnung |
Öffnen |
dividiert. Sind also 1200 Mk. in einem Jahr, 800 Mk. in 2 Jahren, 1500 Mk. in 4 Jahren und 2500 Mk. in 5 Jahren zahlbar, so hat man 1200.1 + 800.2 + 1500.4
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0948,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
1828
Alderman, 1830 Bürgermeister des Ortes, wirkte
1835 - 43 als Abgeordneter und Senator in der
Legislatur und trat 1843 als Repräsentant in den
Kongreß, dem er 10 Jahre lang angehörte. 1853
wurde I. zum Gouverneur seines Staates und
1855 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
die Arbeiten seit Jahren; nur 8 km sind fertig gestellt. Das
bedeutendste Projekt unter den syr. Bahnen ist die ungefähr 800 km lange normalspurige Linie von Damaskus über Homs, Hamah und Haleb nach Biredschik am Euphrat,
zum Anschluß an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Bibel (Textgeschichte, Ausgaben) |
Öffnen |
; es ist aber keiner von denen, welche das ganze Alte Testament enthalten, älter als 800 Jahre, denn die unbrauchbar gewordenen Handschriften wurden, um sie vor Profanation zu bewahren, vernichtet. Diese der vierten Periode angehörigen Handschriften sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
, Sohn des Königs Ealmund von Kent, wurde 787 vom König Berrthric von Wessex aus England vertrieben und verweilte 13 Jahre lang am Hof Karls d. Gr. 800 kehrte er nach der Ermordung des Berrthric nach England zurück, bemächtigte sich zunächst des Throns
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
der alten, 1858 abgebrannten, in der frühern Gotik, aber weit größer, aufgebaut. (S. Tafel: Börsengebäude I, Fig. 3.) Sonst sind noch hervorzuheben: Banque nationale, Palais de justice, Athénée royal, königl. Schloß, Rubenshaus, ein neuer Renaissancebau an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ortsrichterbis Osmanisches Reich |
Öffnen |
Türkei (Kleinasien)
waren 2264 km Eisenbahnen im Betrieb. Unter
den Ballgesellschaften hat die Anatolische Eisen-
bahngesellschaft in den letzten Jahren eine rege Bau-
thätigkeit entwickelt-, sie eröffnete 3. Aug. 1895 die
von der Station
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Kudrjawzewbis Kufische Münzen |
Öffnen |
auf dem Gebiet der alten, besonders der römischen, Geschichtsforschung, geb. 4. (16.) Aug. 1817 zu Moskau, erhielt seine Ausbildung auf den Hochschulen zu Petersburg und Moskau und bereiste sodann das Ausland, um sich für das Lehrfach der Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Pápa-Csornaer Lokalbahnbis Paris (Stadt) |
Öffnen |
unübersehbaren
(heute noch lange nicht gesichteten, geschweige denn
veröffentlichten) Masse sind die Papyri angeschwol-
len durch die Ausgrabungen bei el-Fajum (dem
alten Arsinoe) in Ägypten, wo sie gleichsam den
Bestand des städtischen Archivs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Hardtbis Hardy |
Öffnen |
157
Hardt - Hardy.
und lat., Par. 1684) und des ältern Plinius (das. 1685, 5 Bde.), die "Prolegomena ad censuram veterum scriptorum" (das. 1693) und das kirchengeschichtliche Werk "Conciliorum collectio regia maxima" (das. 1715, 12 Bde.). Nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945,
Köln (Stadt) |
Öffnen |
. von der Stadt erworben wurden; dadurch wurde das früher nur 397 Hektar betragende Areal um 122½ Hektar erweitert und stieg inkl. der sich anschließenden Privatterrains auf 849 Hektar. In den Jahren 1881-85 wurden die alten Festungswerke abgetragen u
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Caragliobis Caravaggio |
Öffnen |
800
Caraglio - Caravaggio.
Caraglio (spr. -áljo, Caralio und Caralius), Giovanni Jacopo, ital. Kupferstecher, Zeichner, Stein- und Medaillenschneider, geboren um 1498 zu Verona oder Parma, bildete sich in Rom nach Marc Anton. Später gab er den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
Alters zum Oberrichter von Bengalen ernannt, studierte er in Kalkutta die Sanskritsprache und benutzte seine einflußreiche Stellung dazu, um dort 1784 die Asiatische Gesellschaft ins Leben zu rufen, deren Präsident er lebenslang blieb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Karikierenbis Karisches Meer |
Öffnen |
Gozzi, der Buffo in der italienischen Opera buffa sind Karikaturen. Schon bei den Alten wurde die K. angewandt. Unter den Italienern zeichneten sich besonders Leonardo da Vinci, unter dessen Namen noch zahlreiche Zeichnungen karikierter Köpfe in den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0367,
Preußen (Geschichte: Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm II.) |
Öffnen |
.
Die Regierung Friedrich Wilhelms II. 1786-97.
Friedrich Wilhelm II. (1786-97), bei seinem Regierungsantritt bereits 42 Jahre alt, gutherzig und wohlwollend, aber charakterschwach, sinnlich und zu mystischen Schwärmereien neigend, glaubte, im Besitz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Settembrinibis Setzmaschine |
Öffnen |
einer Untersuchungshaft von 3½ Jahren zwar freigesprochen, aber nicht wieder angestellt. 1847 richtete S. an die Völker Europas anonym den berühmten Protest gegen die Herrschaft der Bourbonen ("Protesta dei popoli delle due Sicilie"), von welchem im darauf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Sir Darja-Gebietbis Sirmond |
Öffnen |
das Einlaufen aus dem Aralsee durch eine Sandbarre erschwert. Die Tiefe des Hauptfahrwassers schwankt zwischen 0,65 und 1,2 m; die Breite erreicht zwischen Tschinas an der Mündung und Fort Perowsk 240, 500, ja 800 m, die Strömung beträgt oft 4-5 Knoten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Dreschen (ununterbrochener Dampfdrusch) |
Öffnen |
von einem vollsinnigen Kinde ihres Alters irgend erwarten könnte. Professor Jerusalem versichert, daß die von ihm eingesehenen und abgeschriebenen Briefe der Neunjährigen jedem gesunden Kinde von 12-14 Jahren Ehre gemacht haben würden. Auch einige Worte seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Generalstabsarztbis Generalstabskarten |
Öffnen |
772
Generalstabsarzt - Generalstabskarten
kommen sie schneller und in jüngern Jahren in
höhere Stellungen.
In der Praxis ist der Weg, der zum G. führt,
folgender. Von denjenigen Offizieren, welche den
dreijährigen Kursus
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0323,
Griechenland (Geschichte 776-500 v. Chr.) |
Öffnen |
Argos (s. d.) der mächtigste und blühendste. In
Messenien (s. d.) hatten die Dorier sich mehr als irgendwo sonst mit den ältern Einwohnern verschmolzen und unter
dem Einfluß der reichen, üppigen Landesnatur ihren kriegerischen Charakter mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Toiletteseifenbis Tokio |
Öffnen |
. Klafter, das Grundmaß der alten Pariser Maße, hielt 6 alte Pariser Fuß =
1, 949 m. Die Quadrattoise hatte demnach 36 Quadratfuß
(= 3, 797 qm) und die Kubiktoise 216 Kubikfuß (= 7, 4039 cbm).
– Vgl. Peters, Zur Geschichte und Kritik
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0264,
Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
. Die Industrie ist blühend und ernährt 54 Proz. der Bevölkerung. 1888 bestanden 69 Fabriken, darunter 65 mit Motoren (1368 Wasser-, 628 Dampfpferdestärken), mit 3110 (2310 männl., 800 weibl.) Arbeitern, darunter 197 (137 männl., 70 weibl.) unter 18 Jahren. 7
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) |
Öffnen |
im Zeitraum 1831-80 6357 17736 57270 10309
Monetarer Vorrat:
zu Anfang des J. 1831 800 2232 46000 8280
zu Ende des J. 1880 4720 13170 46700 8406
Monetare Vermehrung im Zeitraum 1831-80 3920 10938 700 126
Wie schon in dieser Periode, so hat speziell
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Illinois-Michigankanalbis Illuminaten |
Öffnen |
auf Steinkohlen (1884: 10 Mill. Ton.), Zink (3000 T.) und Blei (800 T.). An Roheisen wurden 1884: 327,568 T. produziert. Die Industrie ist ungemein vielseitig und beschäftigte 1880 in 14,549 Anstalten 144,727 Menschen. Ihre Produkte schätzte man auf 415 Mill
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0608,
Milch (Bestandteile, Absonderungsmenge, Perioden) |
Öffnen |
Lit., Oldenburger 2800, Schwyzer 2600, Algäuer 2500, Mürzthaler 1900, graue Ungarn 800 L. etc. Dabei ist die M. der Schwyzer, Algäuer, Simmenthaler, Shorthornkühe durchschnittlich reicher an Butter und Käse als die M. der Holländer und Oldenburger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0352,
Französische Litteratur (seit 1884: Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Prophetentum ein Journalismus war, der im Namen Gottes auftrat, der erste Artikel eines intransigenten Journalisten 800 Jahre vor Christi Geburt von Amos geschrieben wurde und zwischen den Propheten und gewissen pöbelhaften Kapuzinern in Neapel, den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0944,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
77864 Unteroffizieren)
festgcfetzt ist, auf welche stärke die Einjährig-Frei-
willigen nicht in Anrechnung kommen.
Auf Grund der bisherigen, im Laufe der Jahre
allmählich gewachsenen Hriedensprä'senzsta'rke ver-
fügte das deutsche Heer 1892
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aragonitbis Arakan |
Öffnen |
) und niedere (infançones, caballeros, hidalgos) Klasse gesonderten Adels und der Prälaten, verfügten über Krieg und Frieden, Bündnisse und Verträge, Steuern, Münzen, alte und neue Gesetze und Urteilssprüche der untern Gerichtshöfe. König Alfons III
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Argonnebis Argos |
Öffnen |
800
Argonne - Argos.
erlangen würden, wofern sie sich nicht durch Kirke vom Morde des Absyrtos entsündigen ließen. Sie schifften nun den Eridanos hinauf, in den Rhodanos, fuhren mit Hilfe der Dioskuren bei den Kelten und Ligurern vorbei zu den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Gravelurebis Gravisca |
Öffnen |
mit Flensburg und (1880) 800 Einw.
Graveolént (lat.), stark übelriechend.
Graves (sc. voces, lat., die "tiefen") nannte schon Hucbald (und später Guido u. a.) die tiefsten Töne des damaligen Umfangs des Tonsystems, unser (groß) G bis (klein) c, d. h
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Jaguapalmebis Jahn |
Öffnen |
in der brasil. Provinz Ceará, entspringt in der Serra Araripe und mündet nach 800 km langem Lauf unterhalb Aracaty ins Meer. Er ist nur 25 km weit schiffbar.
Jahde, Fluß, s. Jade.
Jahn, 1) Friedrich Ludwig, der sogen. Turnvater, geb. 11. Aug
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Junikäferbis Junius, Briefe des |
Öffnen |
des Gebirges überaus schöne Thäler. Der Huallaga entspringt im Departement, und in der Mitte desselben liegt der fischreiche See von Chinchaycocha (800 qkm, 4063 m ü. M.), in welchem der Jauja entsteht. Die Zahl der Einwohner beträgt (1876) 209,871
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Verresbis Verrocchio |
Öffnen |
Sizilien, die er drei Jahre lang unter den größten Ausschweifungen und Erpressungen führte. Auf Bitten der Provinzialen, die V. deshalb wegen Erpressung (repetundarum) belangten, übernahm Cicero die Anklage und führte sie trotz der Verteidigung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Arbeiterabteilungenbis Arbeiterbildungsvereine |
Öffnen |
nicht vorhanden; für alle bestand die Möglichkeit, durch eigene Kraft zur selbständigen Unternehmerstellung zu gelangen. Dies änderte sich wesentlich, als mit der Entwicklung der Großindustrie die alten Zunftschranken fielen, als an die Stelle des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Pipettebis Piqué |
Öffnen |
. Maler, s. Giulio Romano.
Pippin (Pipin), Name mehrerer Karolinger
(s. d.). Die ältesten unterscheidet man nach Be-
sitzungen ihres Hauses an der Maas; doch finden
sich t iese Beinamen erst in spätern Chroniken.
1) P. (der Ältere) von Landen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Emissionstheoriebis Emmenthal |
Öffnen |
im Abgeordnetenhaus gesetzt. Vgl. Philippides, Über den Aufstand Makedoniens im Jahr 1821 (Athen 1881, Bd. 1).
Emmaus, 1) Flecken im alten Judäa, unweit Jerusalem (Luk. 24, 13), wurde nach Beendigung des jüdischen Kriegs mit einer Kolonie von 800 römischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tüllbis Tümpling |
Öffnen |
Erlangung neuer Spielarten aus Samen gezogenen Tulpen blühen meist erst im siebenten Jahr.
Tüll, Gewebe, bei welchen feine, untereinander gut gebundene Fäden regelmäßige Zellen bilden, indem je zwei beisammenliegende Kettenfäden nach jedem Einschuß sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
unserer gesamten Litteratur bildet die von Jos. Kürschner herausgegebene "Deutsche Nationallitteratur" (Stuttg. ohne Jahr, bis 1894 über 800 Lfgn.). Die "Bibliothek des litterar. Vereins in Stuttgart" (Tüb. und Stuttg. 1843 fg.) bringt in ihren (bis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0948,
Rom (das päpstliche) |
Öffnen |
., zum erstenmal seit 800 Jahren, eingenommen
durch den Westgotenkönig Alarich. Im 5. und 6. Jahrh. folgten wiederholte Zerstörungen R.s durch Barbaren; auch wurden die noch gebliebenen Kostbarkeiten zum
Schmuck der oström. Hauptstadt größtenteils
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0516,
von La Platabis Lappenberg |
Öffnen |
Jahr 1498" (Schlesw. 1828); "Über die Entstehung der bürgerschaftlichen Verfassung Hamburgs" (1828) und "Über die ältere Geschichte und Rechte des Landes Hadeln" (Lüneb. 1829). Nach Sartorius' Tod setzte er dessen noch unvollendetes Werk über
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0283,
Nürnberg (Gebäude, Einwohner, Industrie und Handel etc.) |
Öffnen |
. Der große Lindenbaum im innern Burghof soll 800 Jahre alt sein. Das Schloß der Burggrafen, welches sich nahe der Kaiserburg befand, besteht nicht mehr. Es wurde 1420 niedergebrannt und an seiner Stelle von der Stadt ein Kornhaus, die sogen. Kaiserstallung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Spanischer Hopfenbis Spanische Sprache |
Öffnen |
für die treuen Katalonier, welche sich Philipp V. nicht unterwerfen wollten; seine Bemühungen waren fruchtlos, Barcelona wurde 11. Sept. 1714 von dem Marschall von Berwick erobert, und die Katalonier verloren ihre alten Vorrechte und ständischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Teneranibis Teniers |
Öffnen |
erhebende Piton (Pan de azucar, "Zuckerhut"), der vom November bis April eine Schneedecke trägt. Die Besteigung des Bergs geschieht gewöhnlich von Orotava (s. d.) aus, in dessen Nähe auch der berühmte ungeheure Drachenbaum stand, dessen Alter von A
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Weinblätterbis Weinheim |
Öffnen |
der Weschnitz, am Fuß des Odenwaldes und an der Linie Frankfurt-Heidelberg der Main-Neckarbahn, die ansehnlichste Stadt an der Bergstraße, hat 4 Kirchen (darunter die über 800 Jahre alte Peterskirche), ein Schloß des Freiherrn von Berkheim mit großem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) |
Öffnen |
. ^[richtig: J. B. für John Bagnell] Bury, »History of the later Roman empire« (Lond. 1890), der in knappen Umrissen die Ereignisse von 395 bis Justinian und dann ausführlicher bis 800 mit besonderer Berücksichtigung der innern Zustände des byzantinischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
) der Vtadrid-S.-Alicantebahn
sowie an der anfangs am Huerva hinauf führenden
Schmalspurbahn nach Carincna (46 kni). S. ist von
alten Mauern mit Türmen und acht Thoren umge-
ben, von der im W. gelegenen Citadell", Castillo de
Aljafcria, init Bastionen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0203,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
) zur Erinnerung an die Hilfeleistung der Soldaten bei der Überschwemmung 1882; das Reiterstandbild Victor Emanuels II. von E. Ferrari (1887), das Erzstandbild des Fra Paolo Sarpi (1892) und die beiden alten griech. Säulen der Piazzetta
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0304,
Costarica |
Öffnen |
rückständigen Zinsen im Betrag von 7,396,075 Pesos. Die bewaffnete Macht soll alle Männer von 18 bis 55 Jahren begreifen und besteht aus einer stehenden Armee von 116 Offizieren, 85 Musikern und 277 Mann, einer Operationsarmee (Männer im Alter von 18 bis 30
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
Eisen (Geschichtliches und Statistik) |
Öffnen |
1812 die erste Lokomotive für die Kohlenwerke von Darlington hergestellt hatte. Das älteste Projekt eines Dampfhammers der jetzt gebräuchlichen Art rührt von James Watt, dem Begründer des neuern Dampfmaschinenwesens, aus dem Jahr 1784 her
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0221,
Feuerversicherung (private Gegenseitigkeits- und Aktiengesellschaften) |
Öffnen |
die unablässigen Klagen und Beschwerden der letztern.
Mitte der 80er Jahre zählte man in Preußen 42 öffentliche Anstalten, darunter 11 Zwangsanstalten, in ganz Deutschland 72, darunter 27 Zwangsanstalten. Der Geschäftsumfang aller dieser öffentlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0895,
Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.) |
Öffnen |
Führer) bekannt. Bemerkenswert sind in G. die zahlreichen in Felsen eingegrabenen, über 3 m großen Figuren von Himmelskörpern, Krokodilen, Schlangen etc., die Humboldt für Reste einer alten untergegangenen Zivilisation hält.
Die einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Schnellkraftbis Schnellpresse |
Öffnen |
, lebt mehrere Jahre und beschädigt die Wurzeln von Getreide, Rüben, Kohlarten, Erbsen, Nelken, Levkojen etc. In leichtem Boden wird er schädlicher als in schwerem, und in drainierten, gekalkten und neu urbar gemachten Feldern hat er die bedeutendsten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Westpriegnitzbis Westvirginia |
Öffnen |
besucht, aber noch immer können 18,3 Proz. der über 10 Jahre alten Weißen und 55 Proz. der Neger nicht schreiben. Die Landwirtschaft beschäftigt 61, die Industrie 15 Proz. der Bevölkerung. Nur 5,353,500 Hektar waren 1880 landwirtschaftlich benutzt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wetterbis Wetterhorn |
Öffnen |
der Orkane sich um ca. 1½ Jahre gegen die Fleckenmaxima verspäten und die Minima der Orkane
ca. ½ Jahr früher als die Fleckenminima eintrete n. Ebenso hat Hunter den Zusammenhang der Maxima und Minima
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Dinderbis Dislokation |
Öffnen |
am Schluß der Kreidezeit erreichte, um dann ziemlich plötzlich den Säugetieren das Feld zu räumen, haben die Ausgrabungen der Jahre 1886-89 wieder sehr merkwürdige Beiträge geliefert und in den Gattungen Ceratosaurus und Ceratops wohl die seltsamsten
|