Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Accumulatoren
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0099,
Accumulatoren |
Öffnen |
97
Accumulatoren
dienen, durch Aufnahme gelegentlicher Überschüsse über den Bedarf und Wiederausgabe derselben zu Zeiten erhöhten Bedarfs die Erzeugung unabhängig zu machen von dem jeweiligen, dem wechselnden Bedürfnis entsprechend äußerst
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0008,
von A. C.bis Accumulatoren |
Öffnen |
6
A. C. - Accumulatoren
vergoldete Halbmonde der Epauletten; Felder von
dunkelblauem Sammet mit Äskulapstab; Fran-
sen (Etabsofsiziersrang) und Raupen (Generals-
rang) von Gold. Offiziere der Reserve:
Mützenkokarde mit versilbertem
|
||
36% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Accordierenbis Accumulatoren |
Öffnen |
96
Accordieren – Accumulatoren
(e g c̅): der Sextaccord; mit der Quinte als Grundton (g c̅ e̅: der Quartsextaccord; der Septimenaccord bildet auf der Terz h̅ d̅ f̅ g̅) den Quintsextaccord, auf der Quinte (d̅ f̅ g̅ h̅) den Terzquartsextaccord
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0781a,
Motorwagen. |
Öffnen |
von Benz & Co.
6. Elektrischer Wagen mit Accumulatoren.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Accumulierenbis Accusativ |
Öffnen |
ausgestrichen werden, worauf die Platten abermals formiert werden. Durch Pressen hergestellt und daher viel dichter und bei demselben Gewichte von größerer Widerstandsfähigkeit als Gußplatten ist das Gerüst des Accumulators der Elektricitäts-Maatschappij, System
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0420,
Straßenbahnen |
Öffnen |
. Die neueste Anordnung der Accumulatoren geschieht in der Weise, daß eine Batterie von 200 Elementen fest in den Wagen eingebaut und während der Fahrt außerhalb der Hauptstraßen der Stadt, wo oberirdische Zuleitung leicht ausführbar und aus ästhetischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Elektrische Maßeinheitenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
geeignet. Die erste Schiffslinie mit E. B. wurde 1889 auf der Themse zwischen London und Oxford eröffnet. Die Ladung der Accumulatoren erfolgt auf den End- und 12 Zwischenstationen. Auch auf dem Wannsee bei Berlin sowie auf dem Michigansce sind E. B
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Unterwasserboote |
Öffnen |
Accumulatoren gelieferte elektromotorische Kraft getrieben wird. Geschwindigkeit 8 Knoten, wobei die Strecke von 140 km zurückgelegt werden kann, 2 Mann Besatzung. Dieses Boot hat zwei Horizontal- und zwei Vertikalruder; erstere werden von einem kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
steigt und fällt, sind für kleinere Werke, die wohl stets als Gleichstromwerke gebaut werden, ebenso wie für Einzelanlagen entsprechend große Accumulatorenbatterien (s. Accumulatoren, elektrische) von unschätzbarem Werte, weil sie diese der Notwendigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
. für Accumulatoren und maschinelle Anlagen rechnet.
A.
Anlagekosten für: Zahl der angeschlossenen Lampen Barmen 4000 M. Proz. Berlin 50000 M. Proz. Cassel 3000 M. Proz. Düsseldorf 10000 M. Proz. Hannover 12000 M. Proz.
Grundstück, Gebäude
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Acanthus (2 Figuren) 87
Accumulatoren 96
Aerometer 100
Achat (3 Figuren) 103
Achromatische Linse 108
Agram (Stadtwappen) 218
Ägypten (Landeswappen) 233
Akalephen (2 Figuren) 279
Monsieur Alamonde 305
Alaun 312
Albit 331
Alexandrit 378
Allenstein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
1039
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Accumulatoren, elektrische (3 Figuren) 6
Anker (2 Figuren) 48
Arapaima 55
Aufzug (2 Figuren) 96. 97
Ausschalter (2 Figuren) 103
Balanceruder (2 Figuren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
und das Resultat derselben giebt die "Elektrotechnische Zeitschrift", Berl. 1891, S. 329.
Elektrĭkum (Mehrzahl Elektrĭka), Elektrisch, Elektrische Abstoßung, s. Elektricität.
Elektrische Accumulatoren, s. Accumulatoren, elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0510,
Galvanisches Element |
Öffnen |
Polarisation (s. d.). Aus der letztern beruhen auch die elektrischen Accumulatoren (s. Accumulatoren, elektrische), die sekundären Batterien oder Ladungssäulen (s. d.). - Vgl. Niaudet, Die G. E. (Braunschw. 1881).
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Elektricitätbis Elektricitätszähler |
Öffnen |
mit Accumulatoren,
:j7 desgleichen ohne Accumulatoren, 16 mit Wechsel-
strom, 12 mit Drehstrom, 4 mit Dreh- und Gleich-
strom, 2 mit Wechsel- und Gleichstrom; von 7 war
die Betriebsart nicht angegeben.
Die hauptsächlichsten der seit 1892 in Betrieb ge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
. Dynamometer.
Krafto, Insel, s. Sachalin.
Kraftpolygon, s. Graphostatik.
Kraftsammler, soviel wie Accumulator (s. d.).
Kraftsinn, in der Physiologie die Empfindung von dem Grade der erforderlichen Anstrengung zur Überwindung eines uns
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
11
Elektrotechnik
namomaschinen und Motoren, von Bogen- und Glühlampen und späterhin von Transformatoren und Accumulatoren, die Fabrikation von Kabeln und anderm Leitungsmaterial, von Isolier- und Installationsmaterialien, die ganze
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Elektrische Energiebis Elektrische Entladung |
Öffnen |
nicht wie damals Primärbatterien, sondern Sekundärbatterien oder Accumulatoren anwendet.
Der Straßenbahnbetrieb mit Accumulatoren, der an sich das Ideal eines elektrischen Betriebes darstellt, weil jeder Wagen ein unabhängiges Ganzes
bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Elektrische Kerzebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
Kugelftasche verbindet und aus der Herabsetzung des Potentials auf die Kapacität des erstern Leiters schließt. - Über die Kapacität der Accumulatoren s. d.
Elektrische Kerze, diejenige nur mit Wechselstrom zu betreibende Form des elektrischen Bogenlichts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
aufgespeichert erscheint. Dieses Princip hat man angewendet, um Accumulatoren (s. d.) zu konstruieren.
Elektrische Post, Benutzung der Elektricität zur Beförderung von Gegenständen. Schon 1862 schlug H. Cook in Manchester vor, einen eisernen Wagen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0832,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
Wasserschöpfer erfunden, bei denen die Ventile eines Hohlcylinders in bestimmter Tiefe geschlossen werden. Fig. 3 zeigt die Gesamtanordnung eines Tieflotapparats. An der Nock der Unterrahe eines Kriegsschiffs hängt zunächst ein Accumulator
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Acetylenbis Achenwall |
Öffnen |
der gesamten
Accumulatorenindustrie zu erwarten; in wirtschaft-
licher Beziehung hat sich bereits ein Sinken der
Preife und eine entfprechende Vermehrung des Ab-
fatzes gezeigt. Der Kupfer-Zink-Accumulator Wad-
del-Entz hat den Erwartungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0765,
Appretur |
Öffnen |
. dgl.
beschwerten Kasten hervorgebracht ( Kastenmangen ), bei den Walzenmangen durch
Gewichtshebel oder eine kleine, von einem Accumulator gespeiste hydraulische Presse. – Besondere Wichtigkeit für das Glätten
und das Glänzen der meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
. siehe die Artikel: Accumulatoren (elektrische), Bogenlicht, Dynamomaschinen, Elektricitätswerke, Elektrische Einheiten, Elektrische Fernmelder, Elektrische Kraftübertragung, Elektrische Telegraphen, Elektrische Uhren, Elektrometallurgie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
.
1879 Elektrischer Accumulator Gaston Planté.
1880 Photophon Graham Bell.
Litteratur. Polydorus Vergilius Urbinas, De rerum inventoribus libri octo (Bas. 1563); C. Fr. Flögel, Einleitung in die Erfindungskunst (Bresl. u. Lpz. 1760
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Galvanische Färbung der Metallebis Galvanischer Strom |
Öffnen |
am kleinsten wird. Die Rechnung lehrt aber, daß dies der Fall ist, sobald m so gewählt wird, daß möglichst nahe L = (m/n)R, d. h. daß der innere Widerstand der Batterie dem äußern Widerstand gleich wird. - Vgl. Hauck, Die G. B., Accumulatoren und Thermosäulen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Galvanoplastikbis Galvanoskop |
Öffnen |
zu Zeit auf seine Zusammensetzung untersucht werden. Als Stromquelle benutzt man Dynamomaschinen oder Accumulatoren. 1841 wandte Böttger das neue Verfahren zur Reproduktion von Kupferstichen an; heute ist wohl die wichtigste Anwendung die zur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
Nebenschlußmaschinen, in Verbindung mit Accumulatoren für den Nachtbetrieb. Über Zusammensetzung der Bader für die einzelnen Metalle s. die Einzelartikel: Verkupfern, Vernickeln u. s. w. - Vgl. Schaschl, Die G. mit besonderer Berücksichtigung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
allmählich größere Geschwin-
digkeit an und treibt die Pumpe so lange, bis der
Accumulator in seiner höchsten Stellung durch um-
gekehrte Bethätigung des Ausschalters den Strom
unterbricht. Diele log. hydro - elektrischen A.
erfordern hohe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
. . . . . . . 44 912 43 862 2,39 Offenbach . . . . . . . 101 529 93 090 9,07 Provinz 444 562 419 642 5,94
* Starkstromtechnik , s. Elektrotechnik . Über Einzelheiten des Starkstroms s.
Accumulatoren , Dynamomaschinen und Wechselstrom . Über
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kraftvermittlerbis Kragentaube |
Öffnen |
. Wegfall der teuren Accumulatoren eintritt. Auch für Straßenbahnen erweist sich die elektrische K. vorteilhaft. Die für diesen Zweck errichteten Centralen haben dieselbe Einrichtung wie die Elektricitätswerke für elektrische Lichtanlagen. Weitere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0378,
Pressen (in der Technik) |
Öffnen |
und mittels einer Leder- oder Guttaperchamanschette abgedichtete Preßkolben b. Eine Druckpumpe P oder ein dieselbe ersetzender Accumulator (s. d.) dient zur Füllung des Cylinders mit Wasser oder Öl, so daß dasselbe den beweglichen Kolben verdrängt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Arminius (Jak.)bis Armstrong |
Öffnen |
er mit der epochemachenden Erfindung der hydraulischen Kräne hervor, die er ursprünglich mit hohen Wassertürmen, später durch ebenfalls von ihm erfundene Accumulatoren (s. d.) betrieb und in den verschiedensten Systemen sowie zu den verschiedensten Zwecken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0105,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
wird durch Accumulatoren (s. d.) auf die notwendige Spannung gebracht und in derselben erhalten. Am einfachsten und in der Einrichtung am billigsten ist es, den in Wasserleitungen vorhandenen Druck zu verwenden, der durchschnittlich 4-6 kg für 1 qcm beträgt; deshalb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Battakbis Batthyányi (Familie) |
Öffnen |
elektrische B. s. Galvanische Batterie, Leidener Flasche, Flaschenbatterie, Accumulatoren.
Batteriemagazin, Handmagazin, Verbrauchspulvermagazin, auch Pulvermagazin schlechtweg, ein den unmittelbaren Bedarf einer Angriffs- oder Zwischenbatterie an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Elektrische Lokomotivebis Elektrische Polarisation |
Öffnen |
oder dergleichen in Verbindung mit einem längs der Bahnlinie liegenden Leiter der Strom von einer feststehenden Stromquelle aus zuzuführen. Ersteres war erst möglich, nachdem die Fabrikation der Accumulatoren (s. d.) so weit vorgeschritten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
Batterien (s. d.) benutzt und bei Zeigertelegraphen häufig Magnetinduktoren; nur in wenigen Fällen ersetzt man dieselben durch elektroelektrische Induktoren, durch Dynamomaschinen (s. d.) oder durch Accumulatoren (s. d.). Von den galvanischen Batterien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hagen (Stadt)bis Hagen (Angust) |
Öffnen |
von Dampfheizungs- und Ventila-
tionsanlagen, Accumulatoren Tudorschen Systems,
Eisenbahn- und Telegraphenbedarfsartikeln, Werk-
und Schanzzeugen, Feilen, Werkzeugstahl und Am-
boßen, Schrauben, Papier, Leder und Tabak, ferner
Brauereien, Brennereien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Klemmbis Klempnerarbeiten |
Öffnen |
der Spannung oder des Poten-
tials (s. Elektrische Spannung und Elektrisches Po-
tential) an den Polklemmen einer Dynamomaschine,
eines Elements, Accumulators, überhaupt einer
Stromquelle. (Vgl. auch Gleichspannmaschine.)
Klemmer, f. Brille
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0811,
Meßinstrumente (geodätische) |
Öffnen |
(s. d.). Wenn es, wie beim Laden und Entladen von Accumulatoren, nur darauf ankommt, die Richtung des Stroms zu kennen, verwendet man kompaßartige Instrumente, deren Nadel in einem am Leiter befestigten Rahmen schwingt und je nach der Richtung des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Rohrbach (in Rußland)bis Röhren |
Öffnen |
und zugleich den Vorteil haben, sich biegen
zu lassen. Sie dienen zur Leitung von Wasier, Gas
oder Dampf unter hohem Druck. Stahlröhren
kommen bei besonders hohem Druck, z. B. bei
hydraulischen Pressen und Accumulatoren, zur An-
wendung. Kupferröhren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Schalmeibis Schaluppe |
Öffnen |
der Stromquelle (der Maschine, des Accumulators u. s. w.) oder auch des Elektromotors angebrachte Tafel, auf welcher alle zur Verbindung derselben mit den Leitungen dienenden Ein- und Ausschaltevorrichtungen, ebenso aber auch alle zur Messung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Speichelbefördernde Mittelbis Speise |
Öffnen |
.
Speichern, Dorf in Lothringen, s. Spichern.
Speicherzellen, soviel wie Accumulatoren (s. d.).
Speidel, Wilh., Komponist, geb. 3. Sept. 1826 in Ulm, erhielt seine Ausbildung zu München durch Ignaz Lachner, Wanner und Kuhe, war zwei Jahre zu Thann
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Starkenburg (Ruine)bis Starokonstantinow |
Öffnen |
wie Schlichtmaschine (s. Weberei).
Starkrankheiten, s. Star.
Starkstromtechnik, s. Elektrotechnik, über Einzelheiten des Starkstroms s. Accumulatoren, Dynamomaschinen und Wechselstrom (Bd. 17).
Stärlinge (Icteridae), die amerik. Vertreter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Galimbertibis Galvanisches Element |
Öffnen |
Wir-
tuugen besitzt und bei Ncurastheuie empfohlen wird.
^Galvanisches Element. Unter den G. E.
sind, abgesehen von den Accumulatoren (s. d.), ins-
besondere die Normalelem ente zu praktischer Be-
deutung gelangt. Von einem Normalelement fordert
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Motorzählerbis München |
Öffnen |
Entfernungen überhaupt der Petroleummotorwagen vorzuziehen, da Petroleum oder Benzin überall leicht zu erlangen ist, wogegen die Ladung der Accumulatoren von elektrischen Wagen nicht überall vorgenommen werden kann. Dampf hat den Hauptnachteil darin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Zelle (Robert)bis Zellensystem (bei Schiffen) |
Öffnen |
Pennsylvanischen System (s, Gefängniswesen) erbautes Gefängnis. (S. Einzelhaft.)
Zellenräder, Wasserräder (s. d.) mit Zellen (s. auch Schöpfrad).
Zellenschalter, Hilfsapparat bei elektrischen Leitungsanlagen mit Sammler-(Accumulatoren-)Betrieb, dient zur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Ladungssäulebis La Farina |
Öffnen |
die in der Elektrotechnik viel benutzten elektrischen Accumulatoren (s. d.).
Ladungsschein, soviel wie Ladeschein (s. d.) oder Konnossement (s. d.).
Ladungsschrift, s. Ladung.
Ladungsverzeichnis, im deutschen Zollwesen dasjenige Schriftstück, mittels
|