Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Agrarische Gesetze
hat nach 0 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Agraffebis Agrarische Gesetze |
Öffnen |
199
Agraffe - Agrarische Gesetze.
Archaeological survey of India, Bd. 4 (Kalk. 1874); E. Schlagintweit, Indien (Leipz. 1881-82).
Agraffe (franz. Agrafe), eine mit Haken und Öse zu schließende Vorrichtung zum Festhalten
|
||
86% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Agrarierbis Agricola (Joh. Friedr.) |
Öffnen |
der Handelsverträge und auf Verstaatlichung des Getreidehandels richten.
Agrarische Gesetze, s. Agrargesetzgebung.
Agrarkrisis, s. Getreidehandel.
Agrarmeteorologie, die Anwendung der Meteorologie für Zwecke der Landwirtschaft.
Agrarpolitik, s
|
||
43% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Ackerfontanellebis Ackermann |
Öffnen |
.
Ackergesetze , s. Agrarische Gesetze .
Ackerkamille , s. Anthemis .
Ackerkrone , s. Agrostemma
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0206,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
Buch
Spanisches Recht.
Fueros
-
Rechtsgeschichte.
Römische Rechtsgeschichte.
Römisches Recht
Jus romanum
Reception
Recipiren
Gesetz.
Abrogiren
Ackergesetze, s. Agrar. Gesetze
Agrarische Gesetze
Edictum
Leges agrariae, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
Werth
Agrarisches (Rationalökonomik des Ackerbaues).
Abbau
Absentismus
Ackerbausystem, s. Betriebssystem
Administration
Agrarische Gesetze
Alpenwirtschaft
Anschlag
Ansiedelung
Ausbau, s. Abbau
Außenschläge
Bauerngut
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0322,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
unterbrochen waren
(seit Juli 1893), mit Rußland (Febr. 1894). Die
Mehrheit, mit der die Verträge im Reichstage
angenommen wurden, war weit geringer als die
1891; die agrarische Opposition war bedeutend er-
starkt und bekämpfte namentlich den rumän
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0965,
Getreidezölle |
Öffnen |
, und die in-
zwischen erstarkte agrarische Partei setzte ee durch,
daß durch das Reichsgesetz vom 22. Mai 1885 die
Eingangszölle auf Roggen und Weizen von 1 M.
auf 3 M. und die auf Gerste und Hafer von 1 M.
auf 1 M. 50 Pf. per 100 kg erhöht wurden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0835,
Großbritannien (Geschichte 1882) |
Öffnen |
und die Geltendmachung ihres Einflusses zur Herstellung der Gesetzlichkeit in Irland in Aussicht, wenn die Regierung die Entlassung der Gefangenen verfüge und neue agrarische Reformmaßregeln ergreife. Daraufhin wurden im Lauf des Mai fast alle Verhafteten in Freiheit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der inzwischen entfalteten agrarischen Agitation diese sog. "kleinen" Handelsverträge 15. Dez. in dritter Lesung mit nur geringen Mehrheiten angenommen. Die Opposition galt weniger diesen Verträgen selbst als der ganzen Wirtschaftspolitik und sollte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0838,
Großbritannien (Geschichte 1885-1887) |
Öffnen |
agrarischen Verbrechen vorzubeugen suchte, schritt sie anderseits gegen Dillon und O'Brien auf Grund eines aus dem 14. Jahrh. stammenden Gesetzes wegen Verschwörung ein und erwirkte ihre Verurteilung durch den obersten Gerichtshof in Dublin.
Mehr aber
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Grundeisbis Grundgesetz (staatsrechtlich) |
Öffnen |
Veranlassungen
vorliegen, wird es als die Aufgabe des Staates zu
betrachten sein, die Freiheit des G< und seiner Ver-
wendung zu schützen und durch angemessene Gesetze
zu sorgen, daß namentlich die mittlern und kleinern
Eigentümer ihren Besitz gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Vorkeimbis Vormundschaft |
Öffnen |
meist nachgelassen (Preuß. Allg. Landr. Ⅰ, 20, §§. 570, 631, u. a.). Auch nach Deutschem Bürgerl. Gesetzb. §. 1094 bleibt sie möglich.
Die neuerlichen agrarischen Bestrebungen gehen dahin, das dingliche V. zu benutzen, um dem Großgrundbesitzer bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Steuerrollebis Stev. |
Öffnen |
das Gesetz gegen die Doppelbesteuerung zu gute kommt. Eine wichtigere Art der S. bildet die Vergütung (Bonifikation), die bei der Ausfuhr solcher Erzeugnisse gewährt wird, die mittelbar oder unmittelbar mit einer innern Verbrauchssteuer belastet sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0030,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
durch Gesetz vom J. 1889 es den einzelnen Kronländern freigestellt, sowohl durch Festsetzung eines unteilbaren Besitzminimums mit oder ohne Gebot des Rückenbesitzes, wie eventuell auch durch Verbot der Vereinigung mittlerer Besitzungen zu größern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0833,
Großbritannien (Geschichte 1880-1881) |
Öffnen |
Ausdehnung; die öffentliche Sicherheit war durch Zusammenrottungen, Straßentumulte, Raub- und Verheerungszüge und agrarische Morde in einzelnen Teilen des Landes völlig zerrüttet. Die Autorität des Gesetzes und der Behörden wurde aufs keckste
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
die Freisinnigen in zwei Fraktionen: die freisinnige Volkspartei (Gegner der Militärvorlage unter Richter) und die freisinnige Vereinigung. Außer den hierdurch bewirkten Verschiebungen machte sich im Wahlkampf zum erstenmal eine besondere agrarische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0752,
Italien (Staatsschuld. Bank- u. Geldwesen. Armenwesen u. Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
. Die wichtigste Notenbank ist die Banca Nazionale nel Regno d' Italia (s. d.). Außerdem bestanden (1890) 159 Kreditgesellschaften, 738 Volksbanken und Kreditgenossenschaften (società cooperative di credito), (1891) je 10 Agrar- und Bodenkreditbanken. Es waren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
der Erwerber den Preis hinter-
legt oder in der erwähnten Weise verwendet, die
nicht von ihm selbst herrührenden Hypotheken ihrem
gesamten Betrage nach getilgt. Soll dieses Ver-
fahren sich auch auf die gesetzlichen Hypotheken er-
strecken, so muß ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
verfügt sie, da der Beitrag der Mitglieder auf 20 M. normiert ist, Anfang 1894 über 700000 M. Vermögen.
Landwirtschaftskammern, gesetzlich geordnete Korporationen, die, aus Wahlen hervorgehend, zunächst bestimmt sind, die Landwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0022,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
von ihnen bebauten Boden befriedigend zu gestalten. Dies kann geschehen durch eine Reform des Pachtrechts, welche die berechtigten Interessen des Pächters besser und wirksamer schützt, als es die frühern Gesetze gethan haben. Eine solche Reform
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0200,
Agrarpolitik |
Öffnen |
, für das sie auch keinen Zins mehr zahlten. Dieser Anspruch gab den Plebejern Anlaß zu heftigen Klagen über Zurücksetzung und zu der Forderung von Verteilungen des ager publicus an Plebejer oder von Assignationen, welche die wiederholt beantragten agrarischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Agrammatismusbis Agrargesetzgebung |
Öffnen |
Bauernstaat hervorgegangen, zuletzt unter anderm auch daran zu Grunde ging, daß es nicht vermocht hat, sich einen breiten Stand freier Bauern mit mittlerm und kleinerm Grundbesitz zu bewahren, waren die Agrarischen Gesetze (leges agrariae) bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0589,
Gracchus |
Öffnen |
133 bewarb er sich um das Volkstribunat, um die große Aufgabe seines Lebens, die agrarische Reform, durchführen zu können. Der Grundbesitz war damals zum großen Teil in den Händen weniger reicher und vornehmer Bürger, der sogen. Optimaten oder Nobiles
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0827,
Großbritannien (Geschichte 1868-1871) |
Öffnen |
hatte. Am 1. Jan. 1871 sollte die förmliche Entstaatlichung der irischen Kirche in Kraft treten, d. h. die irischen Bischöfe sollten aus dem Haus der Lords ausscheiden, die irischen Kirchengerichtshöfe aufhören zu funktionieren und die Gesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0222,
Agrargesetzgebung |
Öffnen |
abzulösen. Eine "Deklaration" vom 29. Mai 1816 beschränkte jedoch zunächst die Regulierbarkeit auf die spannfähigen Bauerngüter. Das Gesetz vom 7. Juli 1821 machte die Reallasten von den zu Eigentum oder Erbpacht besessenen Stellen ablösbar - unter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0323,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
321
Deutschland und Deutsches Reich
Gesetzes durch, indem es einige Bestimmungen ein- ^
fügte, die Religion und Sitte wirksamer als bisher
schützen sollten, aber ihre Spitze gegen die freie wissen-
schaftliche Forschung richteten. Hierzu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0775,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
über den Inhalt des Finanzgesetzes erzielt worden war; ein neues provisorisches Finanzgesetz wurde erlassen. Jedoch waren diesmal wichtige Gesetze zu stande gekommen, außer der Annahme jener Zollvorlagen Gesetze über die Anlegung eines Freihafens
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Eheberedungbis Ehebruch |
Öffnen |
von Trient für nichtig erklärt und durch die jetzt geltenden gesetzlichen Formvorschriften ausgeschlossen; ebenso die sog. Gewissensehe (matrimonium conscientiae).
Besondere Erwähnung verdient noch die zuerst in Italien aufgekommene Morganatische E
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0861,
Japan (Bergbau. Industrie. Handel) |
Öffnen |
859
Japan (Bergbau. Industrie. Handel)
agrarischen Verhältnisse eine weit bedrohlichere Gestaltung an als in China, da die zahllosen Bürgerkriege den Bauern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0240,
Burgörner |
Öffnen |
(^. 1199 fg.) als dritte
Art der hypothekarischen Belastung (agrarischer Ein-
fluN), audererseits die Zulassung der Geisteskrank-
beitals Ehescheidungsgrund, die Veschützung des
bürgerlichen Namens gegen Mißbrauch, also die
Etatuierung eiues
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0618,
Italien |
Öffnen |
gelungen ist,
200 Mill. Lire auf siebenjährige Zahlungsfrist aus-
gestellterSchatzscheineunterdieverzinslichen Staats-
schulden (amortisabel bis znm Jahr 1985) über-
zuführen. Durch Gesetz vom 22. Juli 1894 wurde
die Couponsteuer der 5
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0521,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
gesetzlich keinen Adels-, keinen Bürger- und Bauernstand mehr, wie es keinen rechtlichen Unterschied zwischen Städten und Dörfern mehr gibt. Das französische Gesetz kennt nur einen Stand, den des Staatsbürgers. In Wirklichkeit gibt es aber Adel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0817,
Großbritannien (Geschichte 1846-1848) |
Öffnen |
, und das von Peel eingebrachte Gesetz wurde 25. Juni mit einer Majorität von 73 Stimmen verworfen. Drei Tage darauf erklärte das gesamte Ministerium seinen Rücktritt.
Innere und äußere Politik der Liberalen.
Sir Robert Peels Nachfolger als Premierminister
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0016,
Irland (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, gerieten alle Verhältnisse in I. von neuem in die schwerste Erschütterung. Wiederum kam es zu agrarischen Verbrechen schlimmster Art; die weithin gefürchteten "Mondscheinbanden" durchzogen das Land und mißachteten die Autorität der Gesetze
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0244,
Deutschland (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
.
Dem Reichstag, welcher 22. Nov. vom Kaiser wieder eröffnet wurde, legte die Reichsregierung außer dem Etat eine Vorlage über Verstärkung der Kriegsmarine durch neue Kriegsschiffe und den Entwurf eines Gesetzes über die Invaliditäts
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bevölkerungslehrebis Bevölkerungspolitik |
Öffnen |
die Auswanderung mehr oder minder die einheimische B., ohne genügenden Ersatz durch Zuzug von außen, besonderem Irland, dessen trostlose agrarische Verhältnisse eine massenhafte Auswanderung der ländlichen B. verursachen. 1841 hatte dieses unglückliche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0975,
Cäsar |
Öffnen |
Kollegen Bibulus und der optimatischen Partei ward zunächst das vom Senat zurückgewiesene agrarische Gesetz, welches das ital. Staatsland (hauptsächlich das Gebiet von Capua) an arme Bürger zu verteilen gebot, vom Volke angenommen, worauf dann 20000
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Cato (Marcus Porcius Cato Uticensis)bis Cato (Valerius) |
Öffnen |
Sachkenntnis und Gewissenhaftigkeit. Die nächstfolgende Zeit, in der er 62 das Volkstribunat bekleidete, bot ihm reichliche Gelegenheit, seinen Eifer für Erhaltung des Staates, des Gesetzes und Rechts zu bethätigen. Er stimmte für die Hinrichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Frondienstebis Fronleichnamsspiele |
Öffnen |
378
Frondienste - Fronleichnamsspiele
Frondienste, in der mittelalterlichen Agrar-
verfassung die von den gutshörigen Bauern an
ihren Gutsherrn zu leistenden Dienste und Liefe-
rungen. (S. Frone, Fronhöfe, Neallasten.)
Frondös (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Geheime Wissenschaftenbis Geheimhaltung |
Öffnen |
der Bund der Whiteboys (s. d.), Rightboys, 1722 die Hearts of Steel, die Defenders, die Corders, die Shanavests, Caravak, Oak Boys und Tressers, 1781 die United Irishmen, 1817 die Bandmänner (s. d.) entstanden, die sämtlich eine agrarische Umwälzung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Nationalliberale Correspondenzbis Nationaltheater |
Öffnen |
der Verschmelzung der Se-
cessionisten mit der Fortschrittspartei zu der deutsch-
freisinnigen Partei gezogen durch die von süddeut-
schen Führern der N. P. ausgehende Heidelberger
Erklärung vom 23. März 1884, in der unter anderm
die Berechtigung agrarischer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0021,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
durch eigene Behörden neu normiert mit Gültigkeit für 15 Jahre unter Verleihung eines festen, verkäuflichen Pachtrechtes. Weiter wurden gesetzliche Erleichterungen für die Zahlung von Pachtrückständen gewährt. Die eigentliche Lösung der irischen A., soweit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hildesheim |
Öffnen |
-
besitzcs verständigt hatten, ist von der Gesellschaft
angenommen und im Juli 1896 von beiden Hess.
Kammern, 5. Dez. auch vom preuß. Abgeordneten-
hause genehmigt worden (Gesetz vom 16. Dez. 1896).
Hehler, Bauerschaft im Landkreis Gelsenkirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Volksparteibis Vorschuß- und Kreditvereine |
Öffnen |
übergriffe der Spekulation und des Kapitalis-
mus, Freiheit der Schule, Erweiterung der Wahlre-
form, progressive Erbschaftssteuer, Überweisung aller
Realsteuern an die Kronländer, Agrar- und Gewcrbe-
reform, kräftige Socialpolitik, und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Liciniobis Liderung |
Öffnen |
154
Licinio - Liderung
Besonders bekannt ist Gajus Licinius (Calvus) Stolo, der mit Lucius Sextius, seinem Kollegen im Volkstribunat, 366 v. Chr. die wichtigen (Sextisch-)Licinischen Gesetze durchbrachte. Von diesen Gesetzen gebot
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Légerbis Legierung |
Öffnen |
-stehks), s. Saint-Leger.
Leges agrariae (lat.), s. Agrarische Gesetze.
Legestädte, im alten Deutschen Reich Städte, in denen gewisse Reichsabgaben bezahlt werden mußten; auch gewisse Stapelplätze, in denen alle in deren Bezirk eingeführten Waren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Thapsusbis Thatbestand |
Öffnen |
war. Sein Werk "Grundsätze der rationellen Landwirtschaft" (Berl. 1809-10, 4 Bde.; 6. Aufl. 1868; neue Ausg. von Krafft, Thiel u. a., das. 1880) ward in fast alle europäischen Sprachen übersetzt. 1807 zum Staatsrat ernannt, hatte er an den agrarischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lex agrariabis Lisuarte von Griechenland |
Öffnen |
918
Lex agraria - Lisuarte von Griechenland
Register
I^6X aZlklria,I^.^!^miuia,I^.1^d0- ,
I'ill, Agrarische Gesetze; 1^. ^I'ißio- ^
NUM, Friesisches Recht; 1^. ^nlill,
1^. I'^ittia ^apiiia, Vundcsgcnos- ,
senkriege; 1^. I^lioäia
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
Sklavenhandels. Hinsichtlich der innern Zustände konstatierte sie eine erhebliche Besserung der Verhältnisse in Irland, welche sich in der Abnahme der Zahl der agrarischen Verbrechen kundgebe und es ermöglicht habe, wie 25. Jan. durch eine Proklamation
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
410
Großbritannien (Geschichte)
hörten, um nur einige der wichtigern zu nennen, ein Gefetz über die Verbesserung des Beweisverfah-rens in Kriminalprozefsen, Gesetze über die Einzie-
hung nicht vollwichtiger Münzen und über die Eisen-
bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Auswanderungsagentbis Auswärtige Angelegenheiten |
Öffnen |
gesetzlich untersagt. (S. Chinesenfrage.)
Die aus andern Teilen des amerik. Festlandes in die Vereinigten Staaten einwandernden Personen stammen hauptsächlich aus Canada (1821-92: l047080). Daneben kommen nur noch Westindien und Mexiko in Betracht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Feldflüchterbis Feldgeschütze |
Öffnen |
.
Feldflüchter, s. Feldtauben.
Feldfrevel, die mit geringern Strafen bedroh-
ten Übertretungen der zum Schutz der Landwirt-
schaft gegebenen Strafgesetze. Zum kleinern Teil
sind diese Gesetze im Deutschen Reichsstrafgesetzbuch
enthalten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Flüggenbis Flugtechnik |
Öffnen |
sowohl agrarischer als socialpolit.
und kirchlicher Natur fernhielt. So sprach er 1879
abweichend von seinen Fraktionsgenossen gegen die
Schutzzollpolitik und die Getreidezölle und erklärte
sich 1884 auch nur auf Grund des nun einmal be
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0496,
Grundeigentum |
Öffnen |
.
4) Angriffe undRechtfertigung. Agrarisch-
revolutionäre Bewegungen sind seit dem Altertum
oft genug zu Tage getreten; die theoretische Be-
kämpfung des G. aber ist namentlich von dem mo-
dernen Socialismus zum Teil nicht ohne Geschick
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Herrgottsschnitzerbis Herrmann (Ernst Adolf) |
Öffnen |
gelangte, Gesetzeskraft erhielt, ihm aber die
Mißgunst der konservativ-agrarischen Richtung ein-
trug. Er bekämpfte auch die Miquelschen Steuer-
reformpläne, namentlich die Grundsteuerreform,
und nahm, als er nicht durchdrang, feine Entlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Hundswutimpfungbis Hünengräber |
Öffnen |
für die agrarischen Interessen sehr lebhaft ein. Besonders bekannt wurde er durch das von ihm im preuß. Landtage beantragte Gesetz (die sog. Lex H.) vom 14. Mai 1885, nach welchem der auf Preußen entfallende Anteil aus dem Ertrage der Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0693,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
691
Irland (Geschichte)
vollern friedlichen Bestrebungen den Gedanken gewaltsamer Revolution entgegengestellt hatte. Anarchische Ausbrüche, Gewaltthätigkeiten, agrarische Mordthaten zerrütteten das Land; die materielle Not hatte die gesetzlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Landesmannbis Landesunion |
Öffnen |
-
freiheiten u. s. w.
Die L. sind in Sachfen und Bavern Staatsan-
stalten. In Preußen wurde durch Gesetz vom 13. Mai
1879 den Provinzial-(Kommunal-) verbänden die
Einrichtung von L. gestattet; doch haben bisher nur
Schlesien, Schleswig-Holstein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Meisterlaugebis Me-kha |
Öffnen |
, und ihr Inventar kam an den Liederkranz daselbst. Unsere Kenntnis von den Gesetzen der Singschulen des 16. Jahrh. verdanken wir vornehmlich dem Görlitzer Schulmeister Adam Puschmann und dem Professor zu Altdorf, Joh. Christoph Wagenseil. Jener, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Thanatologiebis Thaer (Albrecht) |
Öffnen |
wurde T. Staatsrat und hatte bedeutenden Anteil an den agrarischen Gesetzen zur Regulierung der bäuerlichen Verhältnisse. Er wurde 1810 Professor der Landwirtschaft an der Universität zu Berlin und vortragender Rat im Ministerium des Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0025,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
wenig Wahrscheinlichkeit, daß er einen wesentlichen Einfluß auf die Besserung der agrarischen Produktenpreise gewinnen würde. Den östl. Provinzen Deutschlands ist seit 1894 durch Aufhebung des Identitätsnachweises (s. d.) bei der Ausfuhr von Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0069,
Arbeiterfrage (Wohnungsverhältnisse. Litteratur) |
Öffnen |
-Stadt ist man
über das Stadium des Projekts noch nicht hinaus-
gekommen. In Frankreich hat der Deputierte
Zouffroy 28. Jan. 1895 in der Kammer einen Gesetz-
entwurf auf Einführung der obligatorischen Arbeits-
losenversicherung nach dem St. Gallener
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bauernbefreiung |
Öffnen |
dieser Zeit
vorwärts schreiten. Anders wurde dies jedoch, als
mit dem 12. Jahrh, der Grundherr sich der Mit-
arbeit entzog, aus dem praktischen Landwirt ein
kriegslustiger Ritter wurde, der den Sinn für alles
Agrarische verlor. Die persönliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Bertillonsystembis Berufsstatistik |
Öffnen |
............. 55,5 55,9 j 54,5
Nccht charakteristisch ist hier der Unterschied zwi-
schen dem vorwiegend agrarischen Irland und den
industriellen andern Gebieten. Von sonstigen neuern
Zählungen, gelegentlich deren der Berus erhoben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Luhatschowitzbis Lutz |
Öffnen |
Temperatursteigerung verbunden ist. Es gilt dann das Kirchhofssche Gesetz, daß bei gegebener Temperatur das Emissionsvermögen proportional sei dem Absorptionsvermögen für dieselbe Farbe. Alle andern Fälle der Lichterregung bezeichnet Wiedemann
|