Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alleinherrschaft
hat nach 0 Millisekunden 128 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Alleinhandelbis Allendorf |
Öffnen |
) Dualismus (nach welchem Körper und Geist verschiedene Substanzen sind) entgegengesetzt.
Alleinherrschaft, s. Monarchie.
Alleinseligmachende Kirche, Name, welchen die katholische Kirche sich beilegt, indem sie erklärt, daß außerhalb ihres Verbands
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0283,
Germanische Kunst |
Öffnen |
nur die Zeitpunkte der jeweiligen Vorherrschaft - nicht Alleinherrschaft - deutlich hervortreten. So kann man sagen, daß der Höhepunkt der romanischen Kunstweise in das 12. Jahrhundert fällt, jener der gotischen in das 14. und bei der "Renaissance
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
gänzlich, Anmut und Lebendigkeit kommen zur Alleinherrschaft. Immer mehr strebt man auch Naturwahrheit an und sucht die Gegenstände treulich zu schildern; man wendet sich nicht ausschließlich an die Einbildungskraft des Beschauers, sondern will
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0196,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Alleinherrschaft, s. Monarchie
Anarchie
Aristokratie
Autarch
Autokratie
Biarchie
Demokrat
Demokratie
Diarchie
Freistaat, s. Republik
Geldherrschaft
Monarchie Fürstenthum
Königreich, s. König Reich
Monokratie
Nomokratie
Ochlokratie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0710,
Schweden (Geschichte 600-1374) |
Öffnen |
seinen Brudersohn Sigurd Ring fiel. Sigurd gründete eine neue Dynastie, welche nach und nach zur Alleinherrschaft über ganz S. gelangte, und unter welcher die Schweden ebenso wie die Dänen und Norweger Eroberungszüge in die Nachbarlande unternahmen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
Bienen (Leben der Biene) |
Öffnen |
. Die umfangreichen Speicheldrüsen sondern den Speichel ab. In den Dünndarm münden die fadenförmigen Malpighischen Gefäße (s. Figur 3).
Ist die junge Königin in ihrem Volk zur Alleinherrschaft gelangt (s. Bienenzucht), so erwacht ihre Brunst
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Autographensammlungenbis Autolykos |
Öffnen |
der Cellulose, des Knochenleims, der Stearinsäure und verschiedener Teerfarbstoffe. (S. Kochen.)
Autokratie (grch.), Selbst- oder Alleinherrschaft, die Staatsform, vermöge welcher das Oberhaupt des Staates die gesetzgebende und die vollziehende Staatsgewalt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0567,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
der Glückliche (gest. 1440) wieder den ganzen Familienbesitz unter seiner Alleinherrschaft. Dietrichs ältester Sohn, Graf Christian, wurde 1448 zum König von Dänemark gewählt (s. Oldenburger Haus) und überließ die Stammlande seinen Brüdern Gerhard
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Alkidamasbis Alkmäon |
Öffnen |
, des Mißbrauchs der Gewalt, des Einverständnisses mit den Feinden, des Strebens nach Alleinherrschaft an und erwirkten seine Absetzung. Tief gekränkt begab sich A. freiwillig in die Verbannung nach der Thrakischen Chersonesos. Von hier aus befehdete
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Autobis Autodafee |
Öffnen |
die Alleinherrschaft über ein Volk.
Autobiographie (griech.), selbst verfaßte Beschreibung des eignen Lebens, Selbstbiographie; weiteres vgl. Lebensbeschreibung.
Autochthōnen (griech., lat. Terrigenae, Indigenae), die Ureinwohner eines Landes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Autographiebis Automat |
Öffnen |
.) vervielfältigen.
Autokratie (griech., "Selbst- oder Alleinherrschaft"), Staatsform, bei welcher die unumschränkte, gesetzgebende und vollziehende Gewalt im Staatsoberhaupt vereinigt ist, also s. v. w. unumschränkte Monarchie. Ein solcher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Avignonbeerenbis Avigny |
Öffnen |
, in A. belagert, floh nach Spanien. Seit der Wiederherstellung der Alleinherrschaft des römischen Papstes (1417) residierten in A. nur Legaten als päpstliche Statthalter. Der finanzielle Gewinn der Kurie aus dem Besitz Avignons war gering, da
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Bibel (Übersetzungen) |
Öffnen |
, welche sich seit 1633 als textus receptus gaben und mit der Zeit eine gewisse Alleinherrschaft erlangten.
Die kritischen Ausgaben eröffnete J. ^[John] Mill (Oxford 1707). Bengel lieferte (Tübing. 1734) neue Lesarten und ordnete zuerst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Bier (Würze) |
Öffnen |
; in neuerer Zeit aber errang die Anwendung der indirekten Dampfheizung in mehreren Brauereien die Alleinherrschaft. Man legte in die Gefäße Schlangenrohre, in welchen der Dampf zirkulierte, oder wandte Gefäße mit doppeltem Boden an, in welchem Fall
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
durch Ermordung der vornehmsten Bürger der Alleinherrschaft in seiner Vaterstadt zu bemächtigen, ward aber besiegt und ans Kreuz geschlagen.
2) Befehlshaber der karthagischen Flotte, führte 217 v. Chr. dem Hannibal in Italien Verstärkungen zu, kam
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
wird. Unter Singwang wurden 552 Konfutse und dessen berühmter Schüler Mengtse geboren. Schihoangti von der (4). Dynastie Tsin (246-206) setzte seine Alleinherrschaft an Stelle des Willens der Feudalherren, dehnte das Reich bis ans Meer aus, widerstand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Chinesisch Grünbis Chinidin |
Öffnen |
, das Schmutzigste ohne Scham und Scheu recht grell auszumalen, zeichnen seine Werke aus. Daß Liebe und Heirat in den Lustspielen und Romanen der Chinesen nicht die Alleinherrschaft ausüben, die man ihnen bei uns gönnt, darf nicht wundernehmen; eher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0100,
Christoph |
Öffnen |
, Herzog von Bayern, Sohn Albrechts III., geb. 6. Jan. 1449, war einer der gefürchtetsten Haudegen seiner Zeit, erhielt, während sein Bruder Albrecht sich 1467 der Alleinherrschaft in Bayern bemächtigte, nur einige Güter und Schlösser, beanspruchte aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Christophaniabis Christophe |
Öffnen |
mit Glück 1802 Cap Haïti. Als Haupt der Partei der Neger empörte er sich mit dem Mulatten Pétion 1805 gegen Dessalines, den er 1806 ermorden ließ. Darauf kämpfte er mit Pétion um die Alleinherrschaft, bis sie 1808 das Land so teilten, daß C. den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Cincinnatusbis Cingulum militare |
Öffnen |
als 80jähriger Greis zum Diktator gewählt, als der Plebejer Spurius Mälius, der bei einer Hungersnot an die Armen Getreide verteilt hatte, des Strebens nach der Alleinherrschaft beschuldigt ward. Mälius wurde von dem Magister equitum Servilius Ahala
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Demoisellebis Demokratie |
Öffnen |
der Alleinherrschaft die Tyrannis
oder Despotie (Willkürherrschaft), als die Ausartung der Aristokratie die
Oligarchie , d. h. die Herrschaft einiger besonders reicher oder vornehmer Personen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0754,
Deutsche Litteratur (die jungdeutsche und politische Gärungsperiode) |
Öffnen |
Zeitraum übte die Philosophie auf die poetische Litteratur einen weitgehenden Einfluß. Die Philosophie G. F. W. Hegels (1770-1831) verdrängte die Schellingsche und erlangte eine Alleinherrschaft für ihren absoluten Idealismus, deren Bedeutung in tausend
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0755,
Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848) |
Öffnen |
von ihrem Fachgebiet hinweg zur allgemeinen Nationallitteratur rechnen dürfte.
XI. Zeitraum.
Die Zeit nach 1848.
Die litterarische Entwickelung seit 1848 ward im allgemeinen dadurch charakterisiert, daß das Übergewicht und die Alleinherrschaft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0782,
Deutsche Sprache (Mundarten) |
Öffnen |
Alleinherrschaft die Dialekte in den Städten bereits zu verschwinden beginnen und hier nur noch in den untersten Schichten der Gesellschaft sowie vornehmlich bei der ländlichen Bevölkerung in ungetrübter Reinheit zu finden sind. Diese Mundarten sind aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0819,
Deutschland (Schulwesen) |
Öffnen |
der seit dem 17. Jahrh. in den Vordergrund tretenden naturwissenschaftlichen Forschung mit der Alleinherrschaft des klassischen Altertums entstanden (1817) Realschulen, in denen das mathematisch-naturwissenschaftliche Element gegen das philologisch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Dikranaceenbis Dikte |
Öffnen |
auf. Der letzte D. in dem ursprünglichen Sinn wurde im J. 202 gewählt. Die Diktaturen des Sulla und Julius Cäsar waren ungesetzlich und dienten nur als Namen für die von ihnen geübte Alleinherrschaft. Im J. 44 wurde die Diktatur durch ein Gesetz des M
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
Söldner die Alleinherrschaft erlangte; in Wirklichkeit stand Ägypten (s. d., S. 225) in jener Zeit, 672-655 v. Chr., unter assyrischer Herrschaft und wurde von 20 Statthaltern regiert.
Dodekastylos (griech.), Bezeichnung für einen an der Fronte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Frankensteinbis Frankenthal |
Öffnen |
Lothar mit der Kaiserkrone auch die Alleinherrschaft zu gewinnen, stieß aber allenthalben auf Widerstand. Der Streit zwischen den Brüdern wurde erst 843 durch den Teilungsvertrag von Verdun beendigt, durch welchen das F. in drei Reiche, Ostfranken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Franz Joseph-Landbis Franz Joseph-Orden |
Öffnen |
ging es mit den Konventualen bergab. In Spanien setzte der Kardinal Jimenes die Alleinherrschaft der Observanz mit Einziehung aller Minoritengüter zu milden Zwecken durch. Nicht viel besser erging es den Konventualen in Portugal, Frankreich, Dänemark
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
632
Fredericia - Frederikshavn.
gestrebt hatte, der Alleinherrschaft ihres Sohns Chlotar II.
Fredericia (Friedericia), dän. Stadt und Festung in Jütland, Amt Veile, am Kleinen Belt, Überfahrtspunkt nach Strib in Fünen, an der Eisenbahnlinie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0864,
Gallikanische Kirche |
Öffnen |
und der Hierarchie konnte von keiner Dauer sein. Vergebens forderte der Papst die Alleinherrschaft seiner Kirche im französischen Kaiserreich, vergebens protestierte er gegen die Verletzung des kanonischen Rechts durch den Code Napoléon; als er sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0020,
Geier |
Öffnen |
Ungeheuern und ist den Herden und den Göttern freundlich gesinnt. Nach Herodot war der G. dem Herkules befreundet, er kündigt dem Romulus, Cäsar und Augustus die Alleinherrschaft an. Verbrannte Geierfedern vertreiben Schlangen, erleichtern die Geburtswehen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gordingebis Gordon |
Öffnen |
die Türken aus, war längere Zeit Kommandant von Kiew, wurde 1687 General und gewann seit 1689 hohen Einfluß auf Peter d. Gr., dessen Heere er mit Lefort auf europäische Art ausbildete, und dessen Bemühungen, die Alleinherrschaft zu gewinnen, er kräftig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0540,
Goten (Ostgoten) |
Öffnen |
sich der Alleinherrschaft. Allein seine feige und doch nutzlose Selbsterniedrigung vor dem oströmischen Kaiser Justinian, der als Rächer der ermordeten Königin zu gleicher Zeit ein Heer in Dalmatien einbrechen und den Zerstörer des Vandalenreichs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0572,
Gottsched |
Öffnen |
Alleinherrschaft in Deutschland aus und galt ziemlich unbestritten als die erste Autorität in poetisch-theoretischen Angelegenheiten. Dann erlitt sein Ruhm immer härtere Anfechtungen; namentlich in seinen Kämpfen mit den "Schweizern" (der Anhängerschaft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0685,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 650 v. Chr.) |
Öffnen |
Vorgebirge von Malea und schloß sie 668 auch von den Olympischen Spielen aus. In Sikyon erlangte das Geschlecht der Orthagoriden die Alleinherrschaft und unterdrückte die bisher allein vollberechtigten dorischen Bürger. Unter der Herrschaft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0690,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 429 v. Chr.) |
Öffnen |
die der Alleinherrschaft verbunden. So sehr besaß er das Vertrauen der Bürgerschaft, daß ihm Jahre hindurch die Verfügung über die Streitkräfte und die Geldmittel des Staats mit außerordentlichen Vollmachten übertragen und er so in den Stand gesetzt wurde, sie seinem Plan
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
Englands, bez. Großbritanniens.
Übersicht der Regenten.
I. England unter den Römern 55 v. Chr. bis 410 n. Chr.
II. England unter den Angelsachsen 450-1066.
(1017-1042 Alleinherrschaft der Dänen.)
III. Normännische Könige 1066-1154
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Helvetierbis Helvetische Konfessionen |
Öffnen |
Gallien zu vertauschen. Orgetorix wurde zwar, weil er nach der Alleinherrschaft strebte, ins Gefängnis geworfen, worin er bald darauf starb; gleichwohl aber wurde die Wanderung 58 in Verbindung mit den Volksstämmen der Rauriker, Latobrigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Hieroklesbis Hieronymianer |
Öffnen |
, über die Tyrrhener gewann, dessen Andenken in einem noch vorhandenen Denkmal erhalten ist. Obwohl er zur Aufrechterhaltung seiner Alleinherrschaft Grausamkeit und Gewaltthaten nicht scheute, war er doch ein Freund und freigebiger Beschützer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0564,
Hirsch (Edelhirsch, Weidmännisches) |
Öffnen |
, soweit möglich, zusammen und kämpfen schwächere Nebenbuhler davon ab. Der H., welcher sich hierdurch die Alleinherrschaft errungen hat, heißt der Platzhirsch; die Stellen, an welchen der Boden durch das Treiben des Mutterwildes, um es zu beschlagen, wund
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0039,
Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
Alleinherrschaft in Norwegen durch blutige Unterdrückung der Unterkönige und freien Grundbesitzer herzustellen suchte, flüchteten viele aus Norwegen nach I., das binnen 60 Jahren seine volle Einwohnerschaft erhalten haben soll. Nur wenige dänische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0072,
Italien (Geschichte: 13. und 14. Jahrhundert) |
Öffnen |
eine Alleinherrschaft, nachdem sie die Macht der della Torre gebrochen hatten. Und indem es auch der neuen Dynastie von Neapel gelang, in mittel- und oberitalienischen Städten Stellungen und städtische Ämter an sich zu reißen, überwog der guelfische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Italienische Sprachebis Italienische Weine |
Öffnen |
, die auf die Entwickelung des Italienischen als Bücher- und Litteratursprache von Einfluß gewesen, sind zu nennen: Varchis "Ercolano" (Flor. 1570 f.), dessen Zweck war, die Ansprüche der Florentiner Mundart auf Alleinherrschaft zur Geltung zu bringen; Salviatis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0090,
Korinth |
Öffnen |
die gewünschte unabhängige Macht. 366 bemächtigte sich Timophanes der Alleinherrschaft, wurde aber von seinem Bruder Timoleon gestürzt und ermordet. In K. wurden 338 und 336 die Versammlungen der Hellenen abgehalten, auf denen die Könige Philipp
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Kraszewskibis Krateros |
Öffnen |
Romans, wo er durch seine anziehenden Schöpfungen die Alleinherrschaft brach, welche lange Zeit der französische Roman in der höhern Gesellschaft von Polen ausgeübt hatte. Seine Erzählungen, welche die Zahl von 400 Bänden erreicht haben, zerfallen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kunstgewerbemuseumbis Kunsthefe |
Öffnen |
309
Kunstgewerbemuseum - Kunsthefe.
Antwerpen 1877). - Allen diesen Bestrebungen gegenüber, welche sich ausgesprochenermaßen gegen die Alleinherrschaft des französischen Geschmacks richten, konnte Frankreich nicht unthätig bleiben. Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Kyknosbis Kymrische Sprachen |
Öffnen |
aus edlem Geschlecht und von großem Ansehen, siegte 640 v. Chr. bei den Olympischen Spielen, vermählte sich mit der Tochter des Theagenes, Tyrannen von Megara, und suchte sich 612 durch einen Aufstand der Alleinherrschaft zu bemächtigen. Er überrumpelte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Langobardenbis Langobardisches Recht |
Öffnen |
besonders als Beschützer der Künste und Wissenschaften hervor. Nach seinem Tod stritten seine beiden Söhne, Berthari und Godebert, um die Alleinherrschaft. Beide riefen den mächtigen Herzog von Benevent, Grimoald, der mit Ariberts Tochter vermählt war, zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0538,
Lateinische Sprache |
Öffnen |
Beschlüssen, ja auch vielfach an den Höfen, von denen sie erst zur Zeit Ludwigs XIV. von Frankreich durch die französische verdrängt ward. An den deutschen Universitäten wurde ihre Alleinherrschaft erst seit 1687 durch Chr. Thomasius gebrochen; doch hat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Lermabis Lermontow |
Öffnen |
Hof entfernte und ihn zum Vizekönig von Valencia ernannte. Philipp III. rief ihn sogleich nach seiner Thronbesteigung 1598 zurück und ernannte ihn zum ersten Minister. L. führte fortan eine unbeschränkte Alleinherrschaft, besetzte alle Ämter mit seinen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Machbis Machine, La |
Öffnen |
von ihm unterjochten Staat seine Alleinherrschaft zu begründen weiß. Man nennt daher eine Staatskunst, der alle sittliche Grundlage fehlt, und welche die Klugheit zur einzigen Richtschnur ihres Handelns macht, Machiavellismus oder machiavellistische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0133,
Makedonien (Geschichte) |
Öffnen |
und das wichtige Amphipolis zu gründen. Kaum aber hatte einer der Brüder, Perdikkas II. (436-413), sich nach Beseitigung der Übrigen der Alleinherrschaft bemächtigt, so machte er, mit kluger Benutzung der Zerwürfnisse unter den griechischen Staaten während des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Manitoulinbis Manna |
Öffnen |
der Alleinherrschaft angeklagt, verurteilt und vom Tarpejischen Felsen herabgestürzt. Nach dem Tode des M. wurde durch Volksbeschluß bestimmt, daß kein Patrizier auf dem Kapitol wohnen solle; des M. Haus daselbst wurde niedergerissen und von der patrizischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Methodikbis Methodisten |
Öffnen |
544
Methodik - Methodisten.
Äußerungen Kants, die synthetische M. unter dem Namen Konstruktionsmethode (bei Kant Architektonik) wieder zur Alleinherrschaft zu bringen, und das mit der einseitigen Überspannung, als könnte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mohammed (Prophet)bis Mohammed (Sultane) |
Öffnen |
mit der Hauptstadt Brussa, besiegte und tötete 1413 auch seinen letzten Bruder, Musa, Sultan von Adrianopel, und erlangte so die Alleinherrschaft über die Osmanen. Er herrschte mit Kraft und Verstand, sicherte die Grenzen des Reichs, dämpfte mehrere Aufstände
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Monadologiebis Monarda |
Öffnen |
zogen ihre Gegner die ketzerische Folgerung, Gott der Vater selbst habe als Sohn auf Erden gelitten; daher die Namen Deopassianer (Theopaschiten) und Patripassianer.
Monarchīe (griech., Alleinherrschaft, Einherrschaft, Einzelherrschaft), diejenige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Mörisbis Moritz |
Öffnen |
und Gomaristen 1618 zum Ausbruch und endete 1619 mit dem Sieg M.' und der Hinrichtung Oldenbarnevelds. Trotzdem ließ sich M. nicht die Alleinherrschaft übertragen, sondern begnügte sich, 1621 den Krieg gegen Spanien wieder zu eröffnen, in welchem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0923,
Musik (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
der Buchdruckerkunst gemachte Erfindung des Ottaviano dei Petrucci, Musiknoten mit beweglichen Metalltypen zu drucken. Dieselben Ursachen aber, welche die Kunst der Niederländer zur vollen Reife gebracht, setzten auch ihrer Alleinherrschaft ein Ziel, denn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0150,
Niederlande (Geschichte: 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Heers und der Abgaben und ließ sechs Mitglieder der aristokratischen Partei verhaften; seine Absicht war die Errichtung einer Alleinherrschaft. Als er aber 1650 ohne Erben starb (erst nach seinem Tod wurde ihm ein Sohn, Wilhelm III., geboren), nahm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0400,
Oper (Geschichte der O.: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
die Alleinherrschaft gesichert. Daß der Deutsche Händel gleichfalls eine Reihe von Jahren hindurch in dieser Richtung thätig war, konnte im wesentlichen nichts ändern; noch weniger vermochten dies die völlig stillosen Produkte von Thomas Arne (gest
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Opprobrationbis Optimismus |
Öffnen |
Cäsar gegenüber. Ein letzter Versuch der O., nach Cäsars Ermordung die alte Herrschaft wiederzugewinnen, endete mit der Niederlage des Brutus und Cassius durch Antonius und Octavianus und endlich mit der Alleinherrschaft des letztern.
Optĭme (lat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Ortelsburgbis Orthit |
Öffnen |
die Alleinherrschaft zu verschaffen, welche seine Nachkommen, die Orthagoriden, unter denen Myron und Kleisthenes die berühmtesten waren, bis 565 behaupteten.
Orthez (spr. -täs), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niederpyrenäen, am Gave de Pau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Palaoinselnbis Paläontologie |
Öffnen |
615
Palaoinseln - Paläontologie.
wingische, karolingische Minuskel etc.). Die zur Zeit Karls d. Gr. ausgebildete fränkische oder karolingische Minuskel gewann indessen nach und nach überall die Oberhand und schließlich die Alleinherrschaft. Doch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Parabiagobis Paradies |
Öffnen |
er durch glückliche Kuren großes Aufsehen. 1526 wurde er als Stadtarzt nach Basel berufen und hielt an der dortigen Hochschule vielbesuchte Vorlesungen; er verbrannte öffentlich die Werke des Galen und Avicenna, suchte sich die Alleinherrschaft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Paulus Diaconusbis Pausanias |
Öffnen |
mit dessen Hilfe die Alleinherrschaft über Griechenland zu erlangen, ward daher auf Beschwerde der Bundesgenossen vom Oberbefehl abberufen und des Hochverrats angeklagt, aber 474 freigesprochen. 470 kehrte er nach Byzantion zurück, setzte sich hier
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0893,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
Oberbefehl geführt hatte, flüchtete 18. Dez. nach Panama, und nun bemächtigte sich der alte Verschwörer Pierola 23. Dez. als oberster Chef der Republik der Alleinherrschaft, die er durch strenge Maßregeln gegen die Presse, Androhung von Todesstrafen an alle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1012,
Philologie (Entwickelung in Deutschland seit Melanchthon) |
Öffnen |
der Gegensatz zu den Jesuiten, welche Sturms Ansichten besonders in betreff der Alleinherrschaft des Lateins dem Charakter der Zeit gemäß klug benutzt hatten, zur Aufmerksamkeit nötigte. Außer mancherlei Versuchen für die Verbesserung der Schulpraxis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Pittsfieldbis Pius |
Öffnen |
, wohnte 1431 als Sekretär des Kardinals Capranica dem Konzil in Basel bei, wo er sich als geschickter Verteidiger der Rechte der Kirchenversammlungen gegen die Alleinherrschaft der Päpste hervorthat, ward 1435 Sekretär des Kardinals Albergata
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Pompejussäulebis Pompon |
Öffnen |
Clodius' Ermordung hervorrief, auf Beschluß des Senats P. zum alleinigen Konsul ernannt wurde und damit sein Ziel, die Übertragung der Alleinherrschaft durch den Senat, erreichte, trat er entschieden zur Partei des Senats zurück, so daß der Bürgerkrieg
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0935,
Römisches Reich (Staatsverfassung unter den Kaisern) |
Öffnen |
aus diesen Bürgerkriegen als der letzte und entscheidende Sieger hervor; ihm fiel daher die Alleinherrschaft zu (31 v. Chr. bis 14 n. Chr.), nicht mit dem Königstitel, den er vielmehr ausdrücklich zurückwies, sondern mit dem Namen Princeps, d. h
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0945,
Römisches Reich (Geschichte bis 40 v. Chr.) |
Öffnen |
unbestrittenen Besitz der Alleinherrschaft in Rom gesetzt. Durch seine Ermordung (44) ward das Schicksal des Staats noch einmal auf die Entscheidung der Waffen gestellt. Gajus Octavianus, der Adoptivsohn Cäsars, bekämpfte erst in Verbindung mit der Senatspartei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0946,
Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.) |
Öffnen |
fiel Oktavian der letzte entscheidende Sieg und damit die Alleinherrschaft in Rom zu.
Das römische Reich unter dem Julischen Kaiserhaus (31 v. Chr. bis 68 n. Chr.).
Im Innern ließ Oktavian, um die republikanischen Erinnerungen zu schonen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0080,
Spanien (Geschichte bis 1746) |
Öffnen |
. (1621-65), welcher einen prächtigen Hof hielt und die Kunst pflegte und unterstützte, nahm die kriegerische Politik Philipps II. wieder auf. Im Bund mit Österreich wollte er die Alleinherrschaft des Papsttums wiederherstellen und ein habsburgisches
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Thuriibis Thüringen |
Öffnen |
, erwarb damals die Alleinherrschaft, nachdem er seine Brüder Berthar und Baderich aus dem Wege geräumt hatte. Als König Theoderich I. von Austrasien, der ihm dabei geholfen, den versprochenen Lohn nicht erhielt, begann er in Gemeinschaft mit seinem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Timavobis Timoleon |
Öffnen |
, geboren um 411 v. Chr., edel und mild, aber von unauslöschlichem Haß gegen alle Tyrannei beseelt, ließ sogar 366 seinen Bruder Timophanes, der sich an der Spitze von 1100 Söldnern der Alleinherrschaft bemächtigen wollte, töten und lebte dann 20 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0926,
Türkisches Reich (Geschichte: 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
üblichen Sitte, die Alleinherrschaft durch grausamen Verwandtenmord zu sichern, mit fortwährenden Aufständen zu kämpfen und ward, nachdem er einen Bruder (Dschem) und zwei Söhne hatte hinrichten lassen, von seinem jüngsten Sohn, Selim I. (1512-20
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Typologiebis Tyrone |
Öffnen |
unter T. im geschichtlichen Sinn den Inhaber einer angemaßten Alleinherrschaft (Tyrannis) zu verstehen hat, während Äsymnet (s. d.) einen durch friedliche Übereinkunft zur Neuordnung der Verfassung eingesetzten Herrscher bezeichnet. Die Tyrannis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Congrevebis Corelli |
Öffnen |
C. als ein Talent, das im Streben nach dem charakteristisch und verblüffend Wirksamen nicht bloß der Anmut und der Bescheidenheit der Natur, sondern gelegentlich auch der Wahrheit spottet, deren Alleinherrschaft als Losung verkündet wird. Gleichwohl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Musikdiktatbis Musikwerke |
Öffnen |
sie Glocken, Stahlstäbe, Saiten oder Pfe'fen zum Klingen bringen. Erst in allerneuester Zeit ist die Walze aus ihrer Alleinherrschaft verdrängt worden durch eine sozusagen gegenteilige Einrichtung, nämlich die der durchlöcherten Scheiben, so
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Ibachbis Immunität |
Öffnen |
. 1868-90; engl., Lond. 1871 ff.), eine kritische, sehr eingehende Darstellung der Geschichte der römischen Republik in 8 Bänden, von denen Band 7 u. 8 die von A. W. Zumpt hinterlassene römische Geschichte von Cäsars Tod bis zur Alleinherrschaft des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zoepffelbis Zusagescheine |
Öffnen |
Wilhelm, Philolog. Eine von ihm hinterlassene Darstellung der römischen Geschichte von Cäsars Tod bis zur Alleinherrschaft des Augustus kam als 7. und 8. Band der »Römischen Geschichte« von W. Ihne (s. d.) zum Druck (Leipz. 1890).
Zusagescheine, die bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
Pulvers aus seiner vielhundertjährigen Alleinherrschaft durch das neue Pulver zur Folge hatten und die Verkleinerung des Gewehrkalibers sowie die Konstruktion von Magazingewehren gestatteten. Es war aber nicht nur die Rücksicht auf eine größere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Absinkenbis Absolution |
Öffnen |
). In der Politik heißt absolute Monarchie die nicht parlamentarisch beschränkte Alleinherrschaft eines Einzelnen (s. Absolutismus). Über absolute Mehrheit s. Abstimmung. In der Philosophie heißt absolutes Sein oder einfach das "Absolute" ein solches
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0628,
Anglikanische Kirche |
Öffnen |
unter den Nachfolgern der Königin, Jakob Ⅰ. (1603–25) und Karl Ⅰ. (1625–49), er übertrug sich auf das polit. Gebiet und bekämpfte die Alleinherrschaft der Monarchie ebenso wie die von dieser geschützte Bischofskirche. Ein Bürgerkrieg brach aus (1642
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Anton (König von Sachsen)bis Antonello da Messina |
Öffnen |
Meiningen zurück, wo er nun die Alleinherrschaft übernahm. 1747 verwickelte ihn seine Rücksichtslosigkeit und Hartnäckigkeit in den sog. Wasunger Krieg (s. Wasungen) mit Gotha. 1750 vermählte sich A. U. ebenbürtig mit Charlotte Amalie von Hessen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0568,
Bayern (ältere Geschichte) |
Öffnen |
Alleinherrschaft in B. stand der fränk. Mission im Wege, während die röm. Kirche in dem Agilolfinger einen Rückhalt gegen die Übermacht der Langobarden und der nun mit ihnen verbündeten Franken suchte. 725 fielen Karl Martell und der Langobardenkönig Liutprand
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0977,
Cäsar |
Öffnen |
Scipio, Cato u. a.
Schon Ende 48 waren C. aufs neue die Diktatur auf ein Jahr mit außerordentlichen Vollmachten und außerdem auf Lebenszeit die tribunicischen Rechte gegeben und so seine Alleinherrschaft auf gesetzmäßige Art begründet worden, jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Christoph (der Heilige)bis Christoph (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
.) durch das
Abkommen von 1467 und den Verzicht des ältern
Bruders Sigismund die Alleinherrschaft zugefallen
war, Ansprüche auf Teilnahme an der Regierung
und suchte sie mit Gewalt geltend zu machen. Er
sammelte die Unzufriedenen im Straubinger
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
der Romantik aufgeblühte Wissenschaft hatte inzwischen ihr Antlitz nicht wenig verändert. Als die Alleinherrschaft der Hegelschen Philosophie, die noch in Vischers trefflicher "Ästhetik" (1848) eine späte Blüte trieb, gebrochen war, wirkte auf weite Kreise
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
. endgültig die sprachliche Alleinherrschaft Obersachsens beseitigte. Von den deutschen Klassikern kommt vielleicht niemand eine größere sprachliche Bedeutung zu als Wieland, namentlich für Süddeutschland. Nachdem Klopstock mit einem Schlage eine neue
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
ziemlich die Alleinherrschaft errungen. In den früher allein gebrauchten Stiftschreibern (Reliefschreibern), von denen Taf. II, Fig. 11 eine neuere Form (mit Federtrieb anstatt des früher allgemein benutzten Triebgewichtes) darstellt, setzt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Erastianismusbis Eratosthenes |
Öffnen |
. die Alleinherrschaft des ciceronianischen Stils in der Satire "Ciceronianus" (1528). Die Zahl seiner Ausgaben klassischer und patristischer Schriftsteller (z. B. Cicero, Seneca, Aristoteles, Hieronymus, Augustinus) ist unabsehbar. Sein Herz hing an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0435,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
. Alleinherrschaft weniger Hoffnung auf Erfüllung haben konnten als je. Karls II. ganze Regierung ist erfüllt vom Kampf für die alten Ansprüche des Königtums; alle andern Interessen des Staates brachte er diesen zum Opfer, und doch ist gerade unter ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0765,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
Kolbenverschluß treu, der heutzutage die Alleinherrschaft auf dem Gebiet der H. errungen hat. Der Hauptgegner dieses Systems, der Blockverschluß, der aus einem viereckigen Stück bestand, das zum Laden gesenkt, zum Schießen gehoben wurde (Werder
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Hefner-Alteneckbis Hegel (Georg Wilh. Friedr.) |
Öffnen |
jedoch wurde die Philosophie, die damals nach einer kurzen Alleinherrschaft des Kantischen Kriticismus einen
raschen Umschwung durch Fichte und Schelling erfahren hatte, immer entschiedener der Mittelpunkt seiner Arbeiten. Anfang 1801
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Italienische Viperbis Italienische Weine |
Öffnen |
(Flor. 1570 u. ö.), dessen Zweck war, die Ansprüche der Florentiner auf Alleinherrschaft in der Sprache geltend zumachen; die «Avvertimenti della lingua» von Salviati (2 Bde., Vened. und Flor. 1584‒86), worin weitschweifig nur von den Buchstaben, vom
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Kette (in der Jägersprache)bis Kettenbruch |
Öffnen |
eine
"vorläufige Übereinkunft" ab, die dem Vifchof un-
beschränkte Autonomie und Alleinherrschaft in allen
kirchlichen Angelegenheiten einräumte, und deren
Zugeständnisse 1856 dem Papst gegenüber noch er-
weitert wurden. Trotzdem der GrohherzogSept. 1866
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0427,
Klopstock |
Öffnen |
eine neue Epoche der deutschen Sprache überhaupt beginnt, so beginnt mit K. eine neue Epoche der deutschen poet. Sprache, der er zuerst den Adel erhabener Rede verlieh. Er befreite Deutschland von der Alleinherrschaft des Alexandriners, dem er den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Konstantbis Konstantin (der Große, römischer Kaiser) |
Öffnen |
ließ ihn K., der nun die Alleinherrschaft
errungen hatte, 325 in Thessalonich töten. 326
wurde K.s eigener ausgezeichneter Sohn Flavius
Julius Crifpus (s. d.) auf die Verleumdungen sei-
ner Stiefmutter Fausta hin, bald darauf aber auch
diefe felbst
|