Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Altenberger
hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alteabis Altenbergen |
Öffnen |
415
Altea - Altenbergen.
schnitt, geboren um 1480, wurde 1505 Bürger in Regensburg, begann seine künstlerische Thätigkeit als Maler, indem er unter dem Einfluß Dürers, mit welchem er in Beziehungen stand, Altarbilder malte, in Kupfer stach
|
||
87% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Altenaubis Altenburg (Residenzstadt) |
Öffnen |
. Staatsbahnen, hat 1410 E., Post, Telegraph, Eisenwerk.
Altenberg ,
Galmeilagerstätte, s. Moresnet .
Altenberg
|
||
54% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Altenbergbis Aluminium |
Öffnen |
24
Altenberg - Aluminium
Altenberg in Sachsen, (1885) 1916 Einw.
Altenburg, (1885) 29,110 Einw.
Altendorf, (1885) 25,693 Einw.
Altenessen, (1885) 15,599 Einw.
Altensteig, (1885) 2154 Einw.
Altersversicherung, s
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
von Acidum scilliticumbis Aluminium |
Öffnen |
.
Al Rack , s.
Arac .
Altenberger , s.
Wein (617).
Altpfeifer , s.
Wein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
Aken 5576
Aldenhoven 1226
Alfeld 3463
Allenburg 2101
Allendorf 2797
Allenstein 11552
Allstedt 3372
Alpirsbach 1511
Alsfeld 4022
Alsleben (Stadt) 2643
" (Dorf) 2021
Altdorf 3107
Altena 9391
Altenau 2118
Altenbeken 1393
Altenberg
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0558,
von Strohwarenbis Strontiansalze |
Öffnen |
Beweggrunde zu gunsten der Klöpplerinnen. Solche waren die ersten Strohflechterinnen, und das Geschäft nahm seinen Anfang in Altenberg, wo es etwa seit 1812 eine größere Lebhaftigkeit entwickelte. Gegenwärtig hat dasselbe seinen Sitz in der Gegend des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0060,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Sachsen) |
Öffnen |
Zell
Köln, Regierungsbezirk
Altenberg
Bedburg
Bensberg Bergheim
Bergisch-Gladbach, s. Gladbach
Bonn
Brauweiler
Brühl
Cologne
Deutz
Ehrenfeld
Endenich
Engelskirchen
Euskirchen
Gimborn
Gladbach
Godesberg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
, s. Dresden
Altenberg
Altenzelle
Augustusbad
Bärenstein
Belanitz
Berggießhübel
Blasewitz
Bräunsdorf
Brand
Burgk
Dippoldiswalde
Dohna
Eisenberg
Erbisdorf
Frauenstein
Freiberg
Geising
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Wismutblendebis Wismutlegierungen |
Öffnen |
aus der geklärten Lösung das W. durch starken Wasserzusatz als Oxychlorid fällt. Letzteres wird gereinigt, getrocknet und mit Soda, Kohle und Glas in eisernen Tiegeln auf metallisches W. verschmolzen (Freiberg). Auch in Altenberg (Sachsen) erfolgt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Lauenburg (in Pommern)bis Lauerhütte |
Öffnen |
Vereinigung mit dem Altenberger Wasser und an
der Nebenlinie Mügeln-Geising-Ältenberg (Müglitz-
thalbahn) der Sächs. Staatsbahnen, Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Dresden), hat (1890) 872 E.,
darunter 65 Katholiken; Post, Telegraph, Fernsprech
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Geometrie (Definition der Grundbegriffe; nichteuklidische G.) |
Öffnen |
nach der alten Bergstadt Altenberg wurde der 5-8 km breite Streifen von Eruptivgestein erreicht, der sich von SSO. nach NNW. von Teplitz her quer durch das Erzgebirge erstreckt. Das Hauptgestein, ein Quarzporphyr, ist auf einer gewaltigen Spalte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
, eines Landgerichts (für die 14 Amtsgerichte zu Altenberg, Döhlen, D., Großenhain, Königstein, Lauenstein, Lommatzsch, Meißen, Pirna, Radeberg, Radeburg, Riesa, Schandau und Wilsdruff), eines Schwur- und Amtsgerichts; ferner eines Handels-^[ERGÄNZUNGSSTRICH!]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
, s. Figur). Wenn eine Gesteinsmasse auf einem sackförmigen Raum von einem Netzwerk von Gangadern (Netzgängen, s. Figur) durchsetzt oder mit Erz imprägniert ist, so heißt sie Stockwerk (Zinnstein führende Stockwerke von Altenberg und Geyer in Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Luftthermometerbis Luftverdichtungsmaschinen |
Öffnen |
Heben von Lasten (pneumatische Gichtaufzüge). Die Idee, komprimierte Luft zur Kraftübertragung zu benutzen, gelangte nach mehreren vereinzelten Versuchen im Bergwerksbetrieb (Unterloire 1845, Glasgow 1850, später in Sars-Longchamps, Altenberg
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0562,
von Syenitbis Tabak |
Öffnen |
erhalten hat. In Deutschland findet sich der Stein hier und da ebenfalls sehr schön, namentlich im Odenwald, Thüringerwald, im Plauenschen Grunde bei Dresden, bei Meissen, Altenberg, Aschaffenburg etc. - Zoll: S. Granit.
T.
Tabak (frz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
sein. Von böhmischen W. sind zu erwähnen: der Melniker, Czschernoseker und Podskalsky. Steiermärker W. bilden eine Mittelgattung; die besseren Sorten werden gebaut bei Radkersburg, Luttenberg, Rittersberg, Kunersberg, Altenberg; rote Sorten sind Arnsfelser
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0624,
von Witheritbis Wolle |
Öffnen |
auf den Zinnlagerstätten von Zinnwald und Altenberg in Sachsen vorkommt, galt lange für nutzlos; erst in neuerer Zeit hat man sich mit dem Gegenstande näher beschäftigt und sind folgende Resultate bekannt geworden: Wolframstahl, zu schneidenden Werkzeugen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0637,
Zink |
Öffnen |
als Tagbau betriebene Galmeibergwerk, der Altenberg (Vieille montagne). Von da gehen zinkführende Hügelzüge bis jenseits Lüttich. Die Zinkgruben befinden sich hier sämtlich in den Händen der Aktiengesellschaft Vieille montagne, die außerdem noch Gruben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0638,
Zinn |
Öffnen |
bekanntlich einen Bestandteil, der im Altertume eine so große Rolle spielenden Bronze (s. d.) Seit so langen Zeiten haben also Englands Gruben vorgehalten und ergeben noch jetzt gegen 9-10 Mill. kg jährlich. Von den erzgebirgischen Werken zu Altenberg und
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zinnoxydulbis Zinsen |
Öffnen |
granitischen Gesteine gebunden, in denen er entweder einzeln eingewachsen ist oder besondere Lagerstätten bildet (Zinnstockwerke), so bei Geyer, Ehrenfriedersdorf, Altenberg und Zinnwald in Sachsen, Graupen und Schlaggenwald in Böhmen, in der Bretagne
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Baukunst (gotische B. in Deutschland) |
Öffnen |
auf Tafel II, Fig. 5-10 dargestellt. Neben dem Kölner Dom ist zunächst die Kirche der Cistercienserabtei Altenberg bei Köln zu nennen, deren Hauptanlage, was namentlich das Chor betrifft, mit der des erstern übereinstimmt. Nahe Verwandtschaft verrät
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Berg |
Öffnen |
jetzt mit ihm die Zählung. Er erbaute die neue Burg an der Wupper, verwandelte die Stammburg B. (Altenberg) 1133 in eine Cistercienserabtei und starb daselbst als Mönch 1152. Seine Enkel Eberhard und Engelbert I. teilten gegen 1160 das Erbe, so daß jener
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0192,
Bonifacius |
Öffnen |
errichtet. Ein Denkmal steht auch bei dem Dorf Altenbergen (s. d.) im Gothaischen. Bei der Säkularfeier seines Todes 1855 ward die Bedeutung seines Wirkens für die römisch-hierarchische Entwickelung der deutschen Kirche katholischerseits von neuem ins
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0825,
Deutschland (Stein- und Braunkohlen) |
Öffnen |
verarbeiten, aus Sachsen und dem Regierungsbezirk Kassel, Nickel aus Sachsen und den Regierungsbezirken Merseburg und Koblenz, Zinn und Wolfram aus dem sächsischen Erzgebirge (Altenberg). Nürnberg vor allem erzeugt viele Spielwaren aus Zinn und Komposition
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Erderschütterungbis Erdgrube |
Öffnen |
Schwabens, im Triaskalk der Alpen (Karstgebirge). Etwas Analoges sind die sogen. Pingen der Bergleute, welche durch das Zusammenstürzen alter Grubenbaue entstehen, wie bei Altenberg in Sachsen, bei Dannemora und Falun in Schweden.
Erdfarben, s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Erzgebirgebis Erzieherin |
Öffnen |
, wofür Eibenstock der Zentralpunkt ist. Der Zinnbergbau ist minder alt; die Gruben von Ehrenfriedersdorf wurden 1407, die reichen Gruben von Altenberg erst 1458 in Angriff genommen. Außerdem liefert der Metallbergbau des Erzgebirges Kupfer, Blei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Flußschwalbebis Flußspat |
Öffnen |
bei Andreasberg, Lauterbach, Stolberg, Annaberg, Gersdorf, Marienberg, Altenberg, Ehrenfriedersdorf, Zinnwald und vorzüglich Schlaggenwald, in Schlesien (Arnsberg u. Rudelstadt), im Württembergischen und Badischen (Alpirsbach, Schappach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Galmeibis Galt |
Öffnen |
Zinkoxyd ZnSiO^[ZnSiO_{4}] + H2O^[H_{2}O] mit 67,5 Proz. Zinkoxyd. G. findet sich meist mit Zinkspat zusammen, jedoch auch auf Erzgängen neben Bleierzen und Zinkblende, bei Tarnowitz, in Polen und Galizien, bei Altenberg bei Aachen, Iserlohn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0403,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Heimersheim an der Ahr, die Fenster in der Marienbergkirche zu Helmstedt und die rundbogigen Fenster der Kirche zu Neuweiler im Elsaß. In die zweite Hälfte des 13. Jahrh. setzt man die grau in grau gemalten Fenster der Klosterkirche zu Altenberg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Granitellobis Granne |
Öffnen |
und Altenberg sowie die Leipziger Gegend in Sachsen, Liebenstein in Thüringen. Ähnliche Gesteine sind der Tschiervaporphyr vom Berninagebirge in Graubünden und der Aschaffit von Geilbach bei Aschaffenburg. Mehrere der hierher gehörigen Gesteine, so
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Greisenalterbis Grenadiere |
Öffnen |
, Cornwall) stockförmig eingelagert ist. Ein verwandtes und mit ihm auch lokal verknüpftes Gestein (Altenberg in Sachsen) hat man Zwittergestein (Stockwerksporphyr) genannt; in einer dichten Grundmasse, aus eisenschüssigem Quarz bestehend, liegen Chlorit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kißlingbis Kistna |
Öffnen |
., die Brigade Wrangel nach dem Altenberg zu. Dieser wurde unbesetzt gefunden, durch den Übergang über die Saale bei der Lindelsmühle der Feind in der linken Flanke umgangen und durch den gleichzeitigen Frontangriff zur Räumung Kissingens gezwungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Molukkenkrebsbis Molybdänglanz |
Öffnen |
abfärbend, fettig anzufühlen, Härte 1-1,5, spez. Gew. 4,6-4,9, besteht aus Schwefelmolybdän MoS_{2}. Es kommt vor auf Gängen und Lagern älterer Gebirge bei Altenberg, Zinnwald, Ehrenfriedersdorf, Schlackenwalde im Erzgebirge, bei Traversella
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Morendobis Morgagni |
Öffnen |
Ort ist das Dorf Neutral M. (auch Kelmis genannt) mit dem großartigen Galmeibergwerk Altenberg und 2800 Einw.; dicht daneben auf preußischem Gebiet liegt, der Ort Preußisch-M. (650 Einw.) und 3 km südlich auf belgischem Boden Belgisch-M. (982 Einw
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0129,
Sachsen (Königreich: Land- und Forstwirtschaft etc., Bergbau) |
Öffnen |
,
das Altenberger, wo das meiste Zinn, das Schwarzenberger, wo das meiste Eisen gegraben wird,
und das Marienberger. Der Steinkohlenbergbau wird in zwei
Becken, in dem größern erzgebirgischen um
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0130,
Sachsen (Königreich: Industrie, Handel) |
Öffnen |
, außerdem
eine bedeutende Anzahl ausländischer auf den fiskalischen Hüttenwerken bei Freiberg zur
Verarbeitung; nur für Zinn besteht im Altenberger Revier eine besondere Schmelzhütte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0270,
Steinkohle (Vorkommen, Entstehung) |
Öffnen |
jüngern Kreideformation sind bauwürdige Kohlen sehr selten. In Deutschland sind als abbauwürdig nur ein paar dünne Flöze am Altenberg bei Quedlinburg sowie an einigen Orten (besonders bei Ottendorf) im Regierungsbezirk Liegnitz zu nennen. Österreich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0382,
Strauß (Personenname) |
Öffnen |
" (Heidelb. 1846, 3 Bde.); die dramatischen Dichtungen: "Gudrun" und "Polyxena" (beide Frankf. 1851) und "Judas Ischariot" (Heidelb. 1855); "Weltliches und Geistliches in Gedichten und Liedern" (das. 1856); der Roman "Altenberg" (Leipz. 1866, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0682,
Thüringen (Geschichte) |
Öffnen |
682
Thüringen (Geschichte).
und 1039 von den Grafen von Käfernburg, Gleichen u. a. Güter am Thüringer Wald, namentlich in der Gegend von Altenberg und Reinhardsbrunn, erhielt hierzu vom Kaiser noch ein großes unangebautes Gebiet um den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Topasbis Topelius |
Öffnen |
aus norwegischen Graniten und Gneisen, der Pyknit aus den Zinnerzlagerstätten von Altenberg in Sachsen und aus einem Magneteisenlager bei Durango in Mexiko (s. Tafel "Edelsteine", Fig. 1-3). Die schönen Varietäten des Topases, namentlich die wasserhellen (Pingos
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Willemitbis Williams |
Öffnen |
fettglänzend, durchscheinend, besteht aus kieselsaurem Zinkoxyd Zn_{2}SiO_{4} mit 72,97 Zinkoxyd, findet sich bei Altenberg bei Aachen, Lüttich, Stirling und Franklin in New Jersey, Grönland.
Willems, 1) Jan Frans, vläm. Philolog, Geschichtsforscher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916,
Zink (Gewinnung) |
Öffnen |
folgen die kohlensauren Zinkerze, und am unreinsten ist gewöhnlich die Zinkblende, welche am häufigsten fremde Metallverbindungen beigemengt enthält. Während in Deutschland (Oberschlesien, Altenberg bei Aachen etc.) die oxydierten, mehr in obern Teufen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Zinkweißbis Zinn |
Öffnen |
Zinnerz nicht trennen läßt, erhitzt man das Erz in einem Flammofen mit alkalischen Flüssen (Soda oder dem billigern Glaubersalz) zur Bildung von wolframsaurem Natron, welches sich durch Wasser aus der gefritteten Masse ausziehen läßt. In Altenberg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0923,
Zinn (Gewinnung, Geschichtliches) |
Öffnen |
Z. (Altenberg, Ehrenfriedersdorf). Im 16. Jahrh. entdeckte man die Verwendung der Zinnfolie als Spiegelbelag, die Zinnglasur für Kochgeschirre und Majolika, das Zinnemail für Metallwaren, und bald wurden Zinnpräparate in der Färberei unentbehrlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Zinnfoliebis Zinnlegierungen |
Öffnen |
Mengen findet es sich auf sekundärer Lagerstätte, den sogen. Zinnseifen. Fundorte sind: Altenberg, Geier, Ehrenfriedersdorf, Zinnwald, Graupen und andre Orte des sächsisch-böhmischen Erzgebirges, Cornwall, Devonshire, Spanien, Bretagne, die Halbinsel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bethusy-Hucbis Bevölkerung |
Öffnen |
ist Badnur.
Betzenstein, (1881) 729 Einw.
Beust, 4) Friedrich Ferdinand, Graf von, österreich. Staatsmann, starb 24. Okt. 1886 auf Schloß Altenberg bei Wien, wohin er sich nach seiner Pensionierung zurückgezogen hatte. Nach seinem Tod erst
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Eskimobis Eubuleus |
Öffnen |
erschöpfte Lagerstätten der letztern am Altenberg bei Aachen, bei Wiesloch i. Baden und Iserlohn bekannt. Am wichtigsten ist gegenwärtig das Galmeivorkommen im Muschelkalk von Beuthen in Oberschlesien. Die Gewinnung von Kobalt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Alpenvereinebis Aluminiumrhodanid |
Öffnen |
haben, so in Wien die Ennsthaler, Mürzthaler, Preinthaler, Reisthaler, Voisthaler, Altenberger, Lackenhofer etc., in Innsbruck die Schwefelbande, in München das Turneralpenkränzchen, die Haltspitzler. Zu den fremden Vereinen sind hinzugekommen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Arsenitebis Arsenkupfer |
Öffnen |
, Altenberg im Erzgebirge, Zinnwald, Joachimsthal, Schlaggenwald, Mitterberg in Salzburg, Zinkwand bei Schladming in Steiermark. Bisweilen (z. B. zu Skutterud in Norwegen, Vena in Schweden) wird ein Teil des Eisens durch 6-9 Proz. Kobalt ersetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Bärenflußbis Barents |
Öffnen |
von Mügeln, an der Müglitz und der Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 586 E., Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche; Papier- und Holzstofffabrik.
Bärentatze, Pilzart, s. Clavaria.
Bärentraube, s. Arctostaphylos
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0921,
Beust (Friedr. Konstantin, Freiherr von) |
Öffnen |
est reconnaissante, mon cœur est français". Auf seinen Wunsch wurde B. 19. Mai 1882 in den Ruhestand versetzt, (S. Österreichisch-Ungarische Monarchie.) Er zog sich nun auf sein Schloß Altenberg bei Greifenstein in Niederösterreich zurück und starb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Blutegel (künstlicher)bis Blutegelzucht |
Öffnen |
von der frühern Bedeutung ein; gegenwärtig giebt es in Deutschland Anstalten noch in Altenberge bei Münster (Engelring), Hildesheim (Stölter) u. s. w. Nur gesunde Tiere von mittlerer Größe taugen zur Zucht; ein Zeichen der Gesundheit ist, wenn sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Cinquantinobis Circassienne |
Öffnen |
Schalen einer Zwiebel verglichen werden), wodurch geschliffene Platten ein besonders schönes Ansehen erhalten. Man findet ihn als geschichtete Einlagerungen in krystallinischen Schiefern z. B. bei Zaunhaus unweit Altenberg in Sachsen, zu Fenouillet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1013,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
) in engem Anschluß an das Vorbild der Kathedrale von Amiens durch Meister Gerhard von Rile entstand. Die Kirchen zu Altenberg, ferner die zu Xanten, Oppenheim und Wimpfen im Thal zeigen den got. Stil alsbald in durchgebildetster Form. In Sachsen äußert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Dohm (Ernst)bis Dohna |
Öffnen |
Pirna der sächs. Kreishauptmann-
schaft Dresden, 11,8 km von Dresden, 3 km im SW.
von Mügeln, in 171 m Höhe, an der Müglitz, an der
Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg der Sächs.
Staatsbahncn, hat (1890) 2734 (1361 männl., 1373
weibl.) E
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
mit 14 Amtsgerichten (Altenberg, Döhlen, D., Großenhain, Königstein, Lauenstein, Lommatzsch, Meißen, Pirna, Radeberg, Radeburg, Riesa, Schandau, Wilsdruff) und zwei Kammern für Handelssachen, des evang.-luth. Landeskonsistoriums, des apostolischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Eisenglanzbis Eisengußwaren |
Öffnen |
und Gänge von Rio auf Elba, Traversella
in Piemont, Framont in Lothringen, Altenberg
und Zinnwald im Erzgebirge; auch die krystallini-
schen Schiefer des St. Gotthard und des Tavetsch-
thals. Schöne Krystalle von E. finden sich vielfach
auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Erzeugendebis Erzgebirge |
Öffnen |
m) über das 800 m hohe Plateau hervor. Der Hirschberg erreicht 942, der Bernsteinberg 921, der Kahlenberg bei
Altenberg 898 und der am östl. Flügel gelegene Haßberg 991 in. Die Wasser des Gebirges sammeln sich in der durch das s og
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
der obern Müglitz, an der Neben-
linie Mügeln-G. (36,i km) der Sächs. Staatsbah-
nen, hat (1890) 1310 E., darunter 52 Katholiken,
Post, Telegraph; Zinnbergbau (Hütte und Poch-
werke, s. Altenberg im Erzgebirge), Holzdreherei,
3 Holzstoffschleifereien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Glasgravierenbis Glaskopf |
Öffnen |
Dresden, 13 km im NW. von Lauenstein, in 330 m Höhe,
an der Müglitz und an der Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg (Müglitzthalbahn) der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 2005 E., darunter 60 Katholiken, Post,
Telegraph, städtische Sparkasse
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Gmünd (in Österreich)bis Gnade |
Öffnen |
nördlich der Stadt
trägt die Reste des alten Schlosses. Nordöstlich von G., nahe der Salzburger Grenze, die Eisengruben Grünleiten, Altenberg und Innere Krems,
mit mächtigen Lagern von Braun-, Magnet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Molybdänbleibis Mômiers |
Öffnen |
besteht es aus Schwefelmolybdän,
MoS2 (mit 60 Proz. Molybdän und 40 Proz. Schwefel); man trifft es namentlich auf
Zinnerzlagerstätten, so zu Altenberg, Zinnwald, Ehrenfriedersdorf, Schlaggenwald, in Cornwall, auch vielorts in Nordamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pinerolobis Pinkcolour |
Öffnen |
scher V^vve entstanden ist. Berühmte P. sind die zu
Geyer und Altenberg in Sachsen, letztere 80 m tief
und 350 m weit.
Pingenbau, s. Grubenbau.
Pingrö (spr.pänggreh), Aler.Gny, franz. Astro-
nom, geb. 4. Sept. 1711 zu Paris, trat in den Orden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Postponierenbis Postsparkassen |
Öffnen |
-
richtsplane vollständig zu Ende geführt. In Preu-
ßen sind etwa 20 solcher Schulen als städtische oder
Privatunterncbmungen ins Leben gerufen worden.
Zu den ältern Schulen dieser Art zählen die zu Lange-
brück bei Dresden, zu Lommatzsch und zu Altenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0136,
Sachsen, Königreich (Pflanzenreich. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Freiberg (s. d.). Häufig sind Eisen, Blei, Zinn, besonders bei Altenberg, Arsenik, Spießglanz, Kobalt, Nickel, Wismut und Vitriol, seltener dagegen Kupfer und Quecksilber.
S. zählt über 30 Mineralquellen. Die meisten sind kalt, einige nur lauwarm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0137,
Sachsen, Königreich (Bergbau und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
die sechs Revierausschüsse Freiberg, Schneeberg, Johanngeorgenstadt, Altenberg, Marienberg und Scheibenberg untergeordnet sind. Der Erzbergbau umfaßte (1892) 101 Gruben mit 6880 Beamten und Arbeitern, die 48538 t Erze im Wert von 5097412 M. ausbrachten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Strohbis Strohverarbeitung |
Öffnen |
Gemeinden bezahlt. In Sachsen bestehen S. zu Altenberg, Dippoldiswalde und Geising (seit 1830). Die Schulen sind städtisch, weibliche Lehrkräfte unterrichten in 4-7 Stunden täglich Schulkinder und weibliche Erwachsene. Die jährliche Frequenz beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tookebis Topasbrack |
Öffnen |
Villarica in Brasilien, zu Stoneham in Maine (fast durchsichtige, bis 6 cm lange Krystalle). Nur ein parallel-stengliges Aggregat von T. ist der Pyknit von Altenberg im Erzgebirge. Sehr merkwürdig sind die aus Tasmanien und aus Sachsen bekannt gewordenen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Weißer Jurabis Weißes Meer |
Öffnen |
Altenberg und berührt Schmiedeberg, Dippoldiswalde und Rabenau.
Weißer Jura, s. Malm und Juraformation.
Weißer Kamm, s. Hautkrankheiten (der Haustiere.
Weißer Kornwurm, s. Motten.
Weißer Löwe, s. Alchimie.
Weißer Maulbeerbaum, s. Morus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wismutlegierungenbis Wissmann |
Öffnen |
792
Wismutlegierungen – Wissmann
vollkommene Spaltbarkeit nach dem Brachypinakoid. Fundorte sind unter andern Johanngeorgenstadt und Altenberg im Erzgebirge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Alsdorfbis Altkatholicismus |
Öffnen |
, Die Gletfcherlawine an
der A. (Zür. 1896).
Altenberge, Landgemeinde im Kreis Steinfurt
des preuß. Reg.-Vez. Münster, an der Linie Münster-
Gronau-Grenze der Preuß.Staatsbahnen, hat (1895)
2896 kath. E., Post, Telegraph, kath. Pfarrkirche;
Brauereien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0326,
von Linsenbis Lithium |
Öffnen |
enthalten ist. Der Lithionglimmer findet sich in Sachsen bei Altenberg und Penig, sowie auch in Cornwall, der Lepidolith in Mähren, dort besonders bei Rozena. Die Darstellung der Präparate aus dem Mineral ist ziemlich umständlich; man führt im Handel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0541,
von Sparteriebis Spinell |
Öffnen |
wie auch eingewachsen in Serpentinfels; seine hauptsächlichen Fundorte sind bei Wunsiedel in Bayern (Göpfersgrün, Thiersheim); übrigens findet er sich noch anderwärts im Fichtelgebirge, wie bei Zöblitz und Altenberg in Sachsen, ferner in Briançon
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Strauß (Friedrich Adolf)bis Straußvögel |
Öffnen |
der Teufel» (Heidelb. 1854; neue Ausg. 1870), den Romanen «Theobald» (3 Bde., Bielef. 1839), «Das Erbe der Väter» (ebd. 1850), «Altenberg» (anonym; 4 Bde., Lpz. 1865) und zahlreichen Erzählungen, meist mit religiösem Hintergrunde, deren letzte Sammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Mauveïnbis Maxhütte |
Öffnen |
Dresden, zwischen Pirna und Dippoldiswalde, an der Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg der Sächs. Staatsbahnen (Station Burkhardtswalde-M.), hat (1895) 833 E., Postagentur, Telegraph und ein Schloß. Hier mußte sich 20. Nov. 1759 das Korps des preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Moreliabis Moresnet |
Öffnen |
durch Vertrag vom 16. Juni 1816 unter preuß. und belg. Hoheit. Das Gebiet enthält eine Galmeilagerstätte (Altenberg), jetzt im Betrieb der Bergwerks- und Hüttengesellschaft «Vieille-Montagne». Die Einkünfte der Gemeinde, die unter gemeinsamer Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Muganbis Muharrem |
Öffnen |
) der Sächs. Staatsbahnen, von Mügeln unweit Pirna nach Geising-Altenberg, eröffnet 18. Nov. 1890, Abzweigung der Linie Dresden-Bodenbach.
Mugodscharsche Berge, s. Ural.
Muhammed, s. Mohammed.
Muharrem (Moharrem), der erste Monat des mohammed
|