Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Art bulletin hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'bulletin'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0275, von Volkswirtschaftsrat bis Volkszählungen Öffnen
.« Die Kenntnis jeder dieser Arten der Bevölkerung hat für bestimmte Zwecke ihre Bedeutung, so die rechtliche für Wehrpflicht und Einkommensteuer, die Wohnbevölkerung für indirekte Besteuerung, Zollabrechnungen in Zollvereinsstaaten (Zollabrechnungsbevölkerung
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0043, von Färberflechte bis Farbhölzer Öffnen
von Geyer (22. Jahrg. 1886, Dresd.); "Reimanns Färberzeitung" (17. Jahrg. 1886, Berl.); "The chemical technolagist devoted to the arts and manufacturers relating to dyeing, calico printing, bleaching, finishing, sizing, alkali and vitriol making etc
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0292, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) Öffnen
der italienischen Alpenthäler. Ein verwandtes Thema behandeln Neumann (1891) und Studer (1886); Näheres s. in unserm Art. »Deutsche Gemeinden in Piemont«. Ein größeres Gebiet umfaßt Nicolucci, »Antropologia dell' Italia nell' evo antico e nel moderno« in den
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0562, von Faminzin bis Fanam Öffnen
veröffentlicht, von denen die meisten im «Bulletin» und in den «Mémoires» der Petersburger Akademie erschienen sind; die wichtigsten sind: «Zur Entwicklungsgeschichte der Gonidien und Zoosporenbildung der Flechten» (in Verbindung mit Boranetzky
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0428, von Schieferalpen bis Schiefwerden Öffnen
der Gebirgsbildung durch seitlichen Schub in inniger Beziehung. Manche Eruptivgesteine (z. B. Phonolith) nehmen bei ihrer Erstarrung eine Art S. an. Schieferweiß , s
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0947, von Aspersion bis Asphalt Öffnen
, daß dem Feind wenige Trophäen zurückgelassen wurden. Die Verluste der Österreicher betrugen 24,000, die der Franzosen gegen 30,000 Mann. Nach seinem Bülletin wollte Napoleon den Feind völlig zurückgeschlagen, die Schlacht mitten im Sieg freiwillig
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0538, Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) Öffnen
alle Nationen beteiligt. In Frankreich wurde dieselbe 1855 durch Leverrier eingerichtet (Bulletin international), in den Niederlanden 1860 durch Buys-Ballot (Meteorologisches Institut in Utrecht), 1861 folgte England (Board of Trade und später
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0956, von Mysterien (Altertum) bis Mysterien (Mittelalter) Öffnen
die Geburt, die wechselnden Zustände, das Leiden und Sterben der Götter, wobei eine Art von sinnlicher Vergegenwärtigung des Göttlichen im Gebrauch war. Hierher gehören auch die Symbole göttlicher Zeugungskraft und Fruchtbarkeit, wie der Phallos in den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0914, von Garnieren bis Garnier-Pagès Öffnen
. Aufl. 1885); "Traité d'arithmétique théorique et appliqué au commerce, etc." (3. Aufl. 1880) u. a. 5) Charles, franz. Architekt, geb. 6. Nov. 1825 zu Paris, widmete sich anfangs der Bildhauerkunst und trat 1842 in die École des beaux-arts, wo
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0553, von Raffaelporzellan bis Rafn Öffnen
553 Raffaelporzellan - Rafn. Raffaelporzellan, englische Majoliken moderner Fabrikation mit bemalten Reliefs in der Art der Dekorationen von Capo di Monte und Buen Retiro. Raffelsberger, Franz, Buchdrucker in Wien zu Ende der 30er
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1013, von a. St. bis Aster Öffnen
Arbeiten über den Enckeschen Kometen, die alle Erscheinungen desselben von 1819 bis 1875 umfassen. Die Ergebnisse dieser Arbeiten veröffentlichte er 1871–77 in den «Mémoires» und dem «Bulletin
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0229, von Erbeinigung bis Erben Öffnen
aller Grundstücke oder der ganzen Fahrhabe zuweist. Ein solcher muß stets die Heraus- gabe von den Vorbehaltserben oder von den Erb- vermächtnisnchmern oder in Ermangelung auch solcher von den gesetzlichen E. fordern (Art. 1003 fg
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0250, Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) Öffnen
Petropolitanae", 14 Bde., die von 1747 bis 1775 "Novi commentarii", 20 Bde. Eine dritte Serie bilden die "Acta", 1777-1782; eine vierte die "Nova Acta", 1783-1802; seit 1803 erscheinen die "Mémoires", 1836-42 erschien das "Bulletin scientifique
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0769, von Archäologische Institute bis Archaeopteryx Öffnen
der christlichen A.", das. 1879), die Italiener de' Rossi ("Bulletino di archeologia cristiana", Rom 1863 ff.) und Garrucci ("Storia della arte cristiana", 1884 beendet, 6 Bde. mit 500 Tafeln), endlich durch E. Reusens in Löwen ("Éléments
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0681, von Apistie bis Apocynum Öffnen
Särge aus Granit oder Kalkstein sind noch erhalten. Auf dem Totenfeld bei Sakkâra, südlich von Kairo, hat Mariette die Gräber von 65 Apisstieren entdeckt, das ägyptische Serapeum (vgl. "Bulletin archéologique de l'Athénaeum français" 1856, Nr. 5 bis 7
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0838, von Armenkolonien bis Armenschulen Öffnen
mit vielen Zusätzen von K. F. Neumann, Leipz. 1836); Karekin, Geschichte der armenischen Litteratur (in armenischer Sprache, Vened. 1865-78); Patkanean, Catalogue de la littérature arménienne (im "Bulletin de l'Académie de St-Pétersbourg" 1860, Teil 2
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0548, von Eleusine bis Eleuthera Öffnen
. Eleusine Gärtn., Gattung aus der Familie der Gramineen, Gräser mit fingerförmig zusammengestellten Ähren, zwei- bis mehrblütigen Ährchen und stumpfen Deckspelzen; mehrere Arten, welche in wärmern Ländern als Getreide kultiviert werden. E
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0055, von Gelehrte Bank bis Geleit Öffnen
. Die vom Staat gestifteten Anstalten dieser Art heißen Akademien und haben meist die Erweiterung des wissenschaftlichen Gebiets im allgemeinen zur Aufgabe, wogegen Privatverbindungen sich ihre Grenzen gemeiniglich enger zu stecken und sich nicht
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0535, von Hilfskonstruktion bis Hilfslehrer Öffnen
und 60 mit 10 bis 20 Kreuzer wöchentlich), bei 241 Kassen richten sie sich nach der Lohnhöhe (68 mit 1, 114 mit 1-2 und 35 mit 2-5 Kreuzer wöchentlich); bei 182 waren die Beiträge klassifiziert, bei 4 in andrer Art geregelt. Die Unterstützungen werden
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0271, von Noviodunum bis Nowgorod Öffnen
der Ostküste: am Westende des Matotschkin Schar im Mittel -8,4° C., am Südostteil der Insel -9,5° C. Die Phanerogamenflora besteht nach Kjellman aus 185 Arten. Von den zwölf Weidenarten gehen die meisten, wie die Zwergbirke (Betula nana), nur bis zum 73
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0335, von Presse-collé bis Preßhefe Öffnen
Verantwortlichkeit frei. In Österreich ist die Preßfreiheit im Art. 13 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dez. 1867 über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger gewährleistet. Doch sind das Kautionswesen, der Zeitungs- und Kalenderstempel und die Möglichkeit
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0243, von Statistik des Warenverkehrs bis Statistische Darstellungsmethoden Öffnen
die Erhebungen der einzelnen Landesbüreaus und der Reichs- und Zollvereinsbehörden. Meist sind die Büreaus Zentralstellen, welchen in mehreren Ländern für Beratungen über die Art der auszuführenden Arbeiten noch eigne aus Mitgliedern verschiedener
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0573, von Wetter bis Wetterhorn Öffnen
mittlerer Washingtoner Zeit gleichzeitig angestellten Beobachtungen in einem »Internationalen Bülletin« zusammenstellt. Schließlich ist noch zu erwähnen, daß in neuerer Zeit
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0280, von Akademiestücke bis Akademisch Öffnen
" und "Bulletins" heraus, deren neue Serie (seit 1880) sich durch Reichhaltigkeit auszeichnet. XVI. Von außereurop. Ländern sind hervorzuheben: in Nordamerika, außer der Smithsonian Institution (s. d.), die American Philosophical Society zu Philadelphia
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0012, von Astronomischer Ort bis Astronomische Zeichen Öffnen
, Geschichte der Himmelskunde (2 Bde., Braunschw. 1872‒73) und Rud. Wolf, Geschichte der A. (Münch. 1877). – Fachzeitschriften: Astron. Nachrichten (Kiel); Monthly Notices (London); Bulletin astronomique (Paris); Vierteljahrsschrift der Astronomischen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0189, von Auswanderungsagent bis Auswärtige Angelegenheiten Öffnen
(Piacenza 1888); R. M. Smith, The influence of immigration on the United States of America (im «Bulletin de L'Institut international de statistique», Bd. 3, Jahrg. 1888). - Reiches Material zur Statistik der A. liefern die amtlichen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0067, Frankreich (Industrie) Öffnen
verteilt und monatliche Bulletins veröffentlicht, und das Conservatoire national des arts et métiers (s. d.) in Paris. Der Vermittelung der Arbeitsgelegenheit dient die Arbeitsbörse (Bourse centrale du travail) in Paris, 1892 gegründet. Zur
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0439, von Hundswutimpfung bis Hünengräber Öffnen
., ihr Wesen, ihre Erkennung und Ursachen (Stuttg. 1876); Pasteur, Méthode pour prévenir la rage après morsure (in den "Comptes rendus des séances de l'Académie des sciences", Bd. 101; im "Bulletin de l'Académie de médecine", 1885, Nr. 43; 1886, Nr. 44
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0399, von Volkswohl bis Volkszählungen Öffnen
Haushaltungslisten (bulletins de ménage) ausgeteilt und damit eine wichtige Verbesserung durchgeführt hatte. In den letzten Jahrzehnten ist die Technik des Volkszählungswesens noch weiter vervollkommnet worden, und wenn auch jetzt noch das Zählungswesen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0296, von Darmesteter bis De Beers Consolidated Mines Ltd. Öffnen
allem an Vögeln. Außer diesen sind besonders stark vertreten Eidechsen (Iguaniden), Nattern, Klapperschlangen, Kröten und Frösche. Auch ganz neue Arten von Fischen und Insekten wnrden gefunden. - Vgl. Bulletin Xr.1 0i'IInit6ä 8tlrt68 Dopai
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0659, von Masson bis Maßstab Öffnen
, geb. 1636 zu Loury bei Orléans, gest. 30. Mai 1700 zu Paris. Man bewunderte an seinen Werken besonders die kunstvolle Art, wie er jeden Gegenstand seinem Charakter gemäß ausdrückte, so besonders die Haare, die verschiedenen Stoffe der Bekleidung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0631, von Anthropometrie bis Anthropopathismus Öffnen
d'Anthropologie", redigiert von Broca (seit 1871); "Bulletins de la Société d'Anthropologie de Paris" (seit 1866). Vereinswesen. In Deutschland und Österreich, außer zahlreichen kleinern Lokalvereinen und Gruppen: die Gesellschaften für A. in Berlin
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0871, von Caulis bis Causa Öffnen
., eine vorweltliche Farngattung von zweifelhafter Verwandtschaft, die in mehreren (ca. 8) Arten vom Devon bis zur Kreide vorkommt. Caumont (spr. komóng), Arcisse de, franz. Archäolog, geb. 28. Aug. 1802 zu Bayeux, gest. 16. April 1873 zu Caen in der Normandie, wo
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0584, von David bis David d'Angers Öffnen
584 David - David d'Angers. Ausland an und brachte besonders in Deutschland seine Werke an zahlreichen Orten zur Aufführung, fast überall mit enthusiastischem Beifall. Später veröffentlichte er noch mehrere Werke dieser Art, darunter "Colomb
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0883, Ethnographie (Gebiet der E.) Öffnen
, Bertrand, Lartet, Lagneau, Bertillon, Faidherbe, de Mortillet etc. standen, und die in ihren "Bulletins" eine Fülle neuen Materials nebst höchst anregenden Diskussionen veröffentlicht. Zumeist von Mitgliedern dieser Gesellschaft ist auch die "Revue
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0134, von Geologische Profile bis Geometrie Öffnen
geologische Karten, für ersteres Land im Maßstab von 1:100,000 (Übersichtskarte 1:500,000), für letzteres 1:200,000 (einzelne Landesteile auch im Maßstab von 1:25,000). Für Italien besteht seit 1861 ein Comitato geologico, welches ein Bülletin
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0462, von Landkartendruck bis Landois Öffnen
). Über die Karten des Altertums und Mittelalters findet man Nachrichten im Vortrag von M. d'Avezac (in den "Bülletins" der Pariser Geographischen Gesellschaft 1862), in Lelewels "Geographie du moyen-âge" (Brüssel 1852-57, 4 Bde.), Santarem ("Essai sur
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0619, von Lefèvre bis Lefuel Öffnen
. In der Folge redigierte er mehrere Jahre das kritische Bülletin der "Illustration", half die Revuen: "La libre pensée" und "La pensée nouvelle" gründen und ward 1871 Leiter des litterarischen Teils der "République française". Von seinen Schriften sind
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0990, von Luftschlucken bis Luftspiegelung Öffnen
. Flugmaschinen sind bisher hauptsächlich in Frankreich konstruiert worden. Die einfachste Maschine dieser Art ist das Helikopter oder die Luftschraube , ursprünglich erfunden von Leonardo da Vinci 1514, später durch Launoy und Bienvenu 1784; bei diesen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0043, von Madeira (Fluß) bis Madeirawein Öffnen
) früher an den Küsten sehr zahlreich, sind jetzt aber fast gänzlich ausgerottet. Kanarienvögel sind einheimisch; Eidechsen und Frösche sind durch nur je eine Art vertreten, Insekten sind zahlreich. Von Haustieren sind kleine, aber kräftige Pferde
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0165, von Malmysh bis Malou Öffnen
) 3954 Einw. Malocchio (ital., spr. -óckjo), s. v. w. Böser Blick (s. d.). Malodezno, Dorf im russ. Gouvernement Minsk, westlich von Borissow; denkwürdig, weil von hier 3. Dez. 1812 Napoleon I. das 29. Bülletin datierte, das die Niederlage
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0651, von Mineralöle bis Mineralwässer Öffnen
); "The Mineralogical Magazine" (Lond., seit 1876); "Bulletin de la société minéralogique de France" (Par., seit 1878). Vgl. Kobell, Geschichte der M. (Münch. 1864); Riemann, Taschenbuch für Mineralogen (Berl. 1887). Vgl. auch die Artikel Mineralien
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0268, Sand (George) Öffnen
, eine Reise nach Venedig; aber noch in der Lagunenstadt, wo Musset schwer erkrankte, erfolgte der Bruch des an Zwischenfällen aller Art reichen Verhältnisses, über welches sich S. selbst in "Le secrétaire intime" (1832), "Les lettres d'un voyageur
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0291, von Stenographiermaschine bis Stenotelegraph Öffnen
Stenographen aller Länder ist von Großbritannien aus durch die Einführung internationaler Stenographenkongresse geschaffen worden. Die erste Zusammenkunft dieser Art fand 1887 in London statt (vgl. "Transactions of the first international short-hand
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0671, von Windischmann bis Windpocken Öffnen
gingen verloren, so daß W., wie er in seinem 34. Bülletin erklärte, seine Armee in einer konzentrierten Stellung vorwärts Pest vereinigen mußte, »eine Bewegung, welcher der Feind mit großer Eile folgte«. Am 12. April ward W. wegen seiner Unfähigkeit
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0011, von Adam bis Afrika Öffnen
der belgischen Geographischen Gesellschaft sowie fleißiger Mitarbeiter an deren Bülletin. Zahlreiche von König Leopold nach dem Congo gesandte Reisende verdankten ihm ihre kartographische und astronomische Ausbildung. Adangbe,* Ort im deutschen Togogebiet
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0077, Ausgrabungen, archäologische (griechische Inseln, Italien) Öffnen
Kunstwert. Erstere zeigen zum Teil die gewöhnlichen böotnchen Typen älterer Art, zum Teil in vorzüglichen Exemplaren; vom Stil der feinen tanagräischen Figuren wurde nichts gefunden. Zahlreich sind kleine Anatheme aus Bronze und Blei, von denen mehrere
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0533, Kriminalität (individuell Ursachen) Öffnen
. Als Vereinsorgan erscheinen deutsch und französisch die »Mitteilungen« (»Bulletin der Union international de droit pénal«) in zwanglosen Heften. Die oben genannten drei Professoren bilden den geschäftsführenden Ausschuß. Es hat nicht an Stimmen gefehlt, welche
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0290, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) Öffnen
. 1888) die verschiedenen Arten des Tättowierens und seine Verbreitung. Fr. Ratzels gedankenreiche Schrift: »Über die Anwendung des Begriffs ‚Ökumene‘ auf geograph. Probleme der Gegenwart« (1888), müssen wir gleichfalls hierher rechnen. Desselben
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0788, von Arabin bis Arabische Kunst Öffnen
description du pélerinage de la Mecque (Par. 1868); Halévy, Rapport sur une mission archéologique dans le Yémen (ebd. 1873); Voyage au Nedjran (1873–75, im «Bulletin de la Société de Géographie» ); Wrede, Reise in Hadhramaut
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0821, von Arbeitnehmer bis Arbeitsämter Öffnen
die Zahl der in den verschiedenen Unternehmungen beschäftigten Arbeiterkategorien (männliche, weibliche, verheiratete, ledige, Kinder), die Arbeitszeit (ihre Dauer am Tage, Sonntags-, Nachtarbeit, Pausen), die Lohnverhältnisse (Höhe und Art, Schwankungen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0202, von Bodinus bis Bodmer (Georg) Öffnen
altre scienze affini" (Mail. 1869). Mit Correnti, Messedaglia u. a. redigierte er 1877 - 82 die in Rom erscheinende Vierteljahrsschrift "Archivio di statistica", seit 1886 das "Bulletin de l' Institut International de Statistique". Seitdem B. an
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0583, von Broschüre bis Brotkäfer Öffnen
er die Ausgabe und Übersetzung einer «Chronique géorgienne» (Par. 1830), die «Mémoires inédits sur la langue et l’histoire géorgiennes» (ebd. 1834), «L’art libéral ou grammaire géorgienne» (ebd. 1834); ferner u. d. T. «Description géographique de la
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0864, von Calyptorrhynchus bis Camarina Öffnen
Schale ohne Deckel. Die 150 lebende, meist auf Steinen, Molluskenschalen u. s. w. festsitzende Arten umfassende Familie ist ausschließlich meerbewohnend und kosmopolitisch verbreitet. Calystegĭa, s. Convolvulus. Calyx (lat.), der Kelch. Camaco
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0142, von Chemiglyphie bis Chemische Elemente Öffnen
: die Schriften der größern chem. Gesellschaften, vor allem die «Berichte» der Deutschen Chemischen Gesellschaft zu Berlin, das «Journal of the Chemical Society of London» und das «Bulletin de la Société chimique de Paris»; ferner Liebigs «Annalen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0162, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
", das alte bureaukratische System der Bevormundung zwar nicht gänzlich beseitigt, aber doch den Forderungen der neuern Zeit mehr anzupassen vermocht. Großer Beliebtheit erfreuten sich die insgeheim verbreiteten "Geschriebenen Zeitungen" oder "Bulletins
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0015, von Fowey bis Fox (Charles James) Öffnen
13 Fowey - Fox (Charles James) wirtschaftslehre und Statistik am Conservatoire national des arts et métiers, sowie Professor an der Ecole des sciences politiques und Vorsteher des Bureaus für Statistik und vergleichende Gesetzgebung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0081, Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) Öffnen
republikanische und 33 monarchistische. 87 erschienen täglich, 67 wöchentlich einmal. Die Herausgabe einer Zeitung ist an eine besondere Erlaubnis oder Kaution nicht gebunden, doch ist der Staatsanwaltschaft der Titel, die Art des Erscheinens sowie Name
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0831, von Georgijewsk bis Georgsdukaten Öffnen
gezogen werden. Die frühern Erdhütten der G. mit flachen Dächern (sakli), auf denen der birnförmige Kamin aufgesetzt ist, und mit ihren Veranden werden mehr und mehr durch Häuser nach europ. Art mit großen Balkons verdrängt. Die innere Einrichtung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0775, Mensch Öffnen
ausnahmsweise, dagegen bei Kindern relativ häufig vorzukommen; aber dann fehlt fast niemals wenigstens Schmuck der verschiedensten Art, der ebenso bis zu einem gewissen Grade als Ersatz für die Kleidung angesehen werden kann, wie die über die ganze Welt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0269, von Statistische Ämter bis Statistische Korrespondenz Öffnen
der preuß., bayr. und sächs. Statistischen Bureaus, die «Österr. statist. Monatsschrift», die ital. «Annali di statistica». Private Unternehmungen ähnlicher Art sind das «Allgemeine statist. Archiv», hg. von G. von Mayr,das «Journal de la Société de
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0666, von Buchdruckerschulen bis Buchdruckerwappen Öffnen
Preisberechnung von Druckarbeiten (ebd. 1890); Die doppelte Buch- und Geschäftsführung für Buchdruckereien (Tl. Ⅰ von Frese, 2. Aufl., ebd. 1889; Tl. Ⅱ von Dönges, 1870); Hansard, Typographia (Lond. 1825); Savage, Dictionary of the art of printing (ebd
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0512, von Warnefried bis Warrant Öffnen
(Einscheinsystem). Im engern Sinne und häufiger versteht man aber unter W. den neben dem Lagerschein (s. d.) als dem Eigentumsübertragungsschein ausgegebenen Lagerpfandschein (frz. warrant bulletin de gage), welcher nur dazu bestimmt ist, die W. zu
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0278, Akademien Öffnen
276 Akademien (s. d.) 1495 zu Venedig gestiftet, sich um die kritische Herausgabe der alten Klassiker große Verdienste erwarb. Alle die zahlreichen Vereine der Art in Italien waren freie A. Mit den humanistischen Studien gelangten die A. auch
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0271, von Didron bis Didynama stamina Öffnen
.); Muntz, «La Renaissance en Italie et en France à l’époque de Charles Ⅷ»; Martha, «L’Art étrusque»; Werke von Paul Lacroix, illustrierte Übersetzungen von Walter Scott, Cooper, die Wochenschrift «La Mode illustrée» (seit 1860; franz. Ausgabe des Berliner
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0560, von Briza bis Broca Öffnen
, Das Passionsspiel zu B. (Innsbr. 1868). Briza L., Pflanzengattung aus der Familie der Gramineen (s. d.), mit gegen 10 Arten, namentlich in der gemäßigten Zone beider Hemisphären. Zu dieser Gattung gehört das bekannte Zitter- oder Flittergras, B
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0398, Algerien (Litteratur) Öffnen
sich eine Art von revolutionärer Commune, die den Präfekten zur Abdankung zwang. Die Zwistigkeiten unter der europ. Bevölkerung A.s fanden aber ein ziemlich schnelles Ende, als die mohammedanische zum offenen Aufstande überging. Anfang 1871 erhoben