Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aufschütten
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Aufsammelnbis Aufsperren |
Öffnen |
auf die Obersten zu Sucoth, Richt. 8, 14. 4 Esr. 14, 12.
Aufschub
Eine Sache vorzunehmen, A.G. 25, 17.
Aufschütten
Sammeln, auf den zukünftigen Mangel aufheben.
Joseph schüttete das Getreide auf über die Maße viel, wie Sand am Meer, 1 Mos. 41, 49. 35
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0762,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
oder Terpentin, überhaupt von solchen Stoffen, welche leichter als Wasser sind, also auf diesem schwimmen, so darf man zum Löschen dieser Flammen nicht Wasser benutzen, sondern muss dieselben durch Aufschütten von Erde, Sand, Kreide oder durch Bedecken
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0217,
Räucherpulver |
Öffnen |
211
Räucherpulver.
Räucherpulver.
Von den Räucherpulvern unterscheidet man 2 Sorten, von welchen die eine ihren Wohlgeruch abgiebt durch Aufschütten auf eine nicht zu heisse Ofenplatte, während die andere direkt auf glühende Kohlen gestreut
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0214,
Feuerungsanlagen (für feste Materialien) |
Öffnen |
, die auf den Rostträgern oder Wangen b aufruhen, welche sich auf die Rostbalken c stützen. Je nach der Rostbreite wendet man 3-4 Rostträger, also 2-3 Rostfelder, an. Oben endet der Rost in den Rumpf d zum Aufschütten der Kohlen, welche allmählich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0572,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Gruben, in denen die Aufschüttung zu hoch erfolgt, und außerdem die Feuchtigkeit nur nach oben verdunsten kann. Am meisten zu empfehlen ist das Einmieten der Knollen. Hier liegt der Schwerpunkt darin, daß man die Knollen zunächst abdunsten läßt, d
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0601,
Rauchverbrennung |
Öffnen |
, daß die Flamme rein und weiß brennt, und so lange, bis die Gasentwickelung nahezu beendet ist. In der nun folgenden Phase kann auch die Öffnung der Windluke etwas verengert werden, bis dann beim Aufschütten neuer Kohle wieder viel Luft gebraucht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0634,
Hafen |
Öffnen |
gefährlich.
Die natürlichen Seehäfen kann man der
Entstehung nach in drei Klassen teilen: 1) Auf-
schüttung s Häfen, wenn durch Aufschüttung vor
der Küste ein Teil des Meers abgesondert ist;
2) Einbruchs Häfen, die durch Einbruch des
Meers
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Grabengansbis Gräber, prähistorische |
Öffnen |
, der wahrscheinlich durch die Entnahme des zur Aufschüttung des Hügels nötigen Bodens entstanden ist. Hierher gehören die Langhügel (in Skandinavien Langdysse, engl. longbarrows genannt), die Riesenbetten, Hünenbetten, Brautkämpe und die Rundhügel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0672,
Reibung |
Öffnen |
oder, was dasselbe ist, gleich der Tangente des Reibungswinkels. Der Böschungswinkel, welchen lockere Massen, z. B. Sand, beim Aufschütten bilden, ist dem Reibungswinkel gleich. Eine besondere Art der gleitenden R. ist diejenige zwischen einem Zapfen und seinem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0310,
Erosion (Ausgestaltung der Flußbetten) |
Öffnen |
und die Geschiebelast sich das Gleichgewicht halten. In diesem Fall würde weder eine Vertiefung noch Aufschüttung des Bettes möglich sein. Aber dieser Zustand wird niemals dauernd erreicht, da verschiedene Faktoren, wie wechselnde Wassermenge, Erweiterung des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0782,
Strandbildungen |
Öffnen |
und baut in dem Maß, wie immer neues Material durch die Strömung herbei' geschafft wird, einen Damm zwischen der Bucht und dem offenen Meer auf, der durch fortgesetztes Aufschütten immer weiter ins Wasser vorgeschoben wird.
Ist der Aufbau bis nahe an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0054,
Ätna |
Öffnen |
auf eine zweifache Epoche seiner Aufschüttung hinzudeuten, denn einige Lavaschichten wechseln mit jüngern Kalkgebilden. Vor Christi Geburt kennt man elf Ausbrüche, unter denen die von 477 und 121 am merkwürdigsten; nach Christi Geburt sind es die von 1160
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0764,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
und dadurch die Gebrauchsfähigkeit der Schußwaffe zeitweise in Frage stellte. Durch diese Erfindung war es der im raschen Laden vorzüglich ausgebildeten preuß. Infanterie möglich, 3-4 Schüsse in der Minute abzugeben. Bei dem Aufschütten des Pulvers
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eislebenbis Eiszeit |
Öffnen |
der
Landoberfläche die Glaciallandschaft einer der wich-
tigern geworden, wie man z. B. auf der schwäbisch-
bayr. Hochebene oder am Alpenrand der lombard.
Ebene sieht, wo der Wechsel von moränen- und
fluvioglacialen Aufschüttungen für das gesamte
Landschastsbild
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Ausguckbis Auskommen |
Öffnen |
und Aufschüttungen am Meeresufer. Sobald derartige Karten über ganze Länder ausgedehnt sein werden, wird man durch sie ein vollständiges Bild der Ausbreitung vorgeschichtlichen Handels und vorgeschichtlicher Industrie erhalten.
Ausguck, auf Back
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boschkabis Böser Blick |
Öffnen |
Aufschüttung unter dem natürlichen Böschungswinkel von 45°, magerer Sand unter 30°, fetter Lehmboden unter 50-60°. Die B. von 45°, bei welcher Höhe und Anlage gleichgroß sind, wird als B. mit ganzer Anlage bezeichnet, wogegen man unter Böschungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Evangelium, ewigesbis Evans |
Öffnen |
, den Conveyer, den Mehlkühler, den Aufschütter etc. Er starb 19. April 1819 in Pittsburg. E. schrieb: "The young millwright's and miller's guide" (New York 1795, 4. Aufl. 1821; nach der 5. Aufl. franz. von Bénoit, Par. 1830); "Guide for the mechanical
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Feuerlanzebis Feuerluftmaschinen |
Öffnen |
ist konzentrisch ein Fülltrichter b zum Aufschütten der Koks angebracht, dessen Hals durch ein Ventil c mit Hilfe einer Schraube verschlossen werden kann. Von außen ist der Trichter durch eine Klappe d hermetisch verschließbar, so daß die bei geschlossenem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Goluchowskibis Gomes de Amorim |
Öffnen |
m). Die Hauptmasse der Insel sind vulkanische Aufschüttungen über Grünsteingebirge. Man findet hier noch Wälder von Lorbeerarten, Erica arborea u. a. Die trägen Bewohner pflanzen in dem sehr fruchtbaren verwitterten Boden Kolokasien, Dattelpalmen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Graupenbis Gravelines |
Öffnen |
umgebenden Kapsel (Graupenring) angebracht sind, welche sich in entgegengesetzter Richtung langsam dreht. Nach dem Vergraupen und bei feinern Sorten auch vor jedesmaligem wiederholten Aufschütten bringt man das Mahlgut auf Sauber- und Sortierwerke
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Kierkegaardbis Kiesel |
Öffnen |
und in größerer Menge zum Aufschütten von Wegen, auch zum Reinigen von Leuchtgas, zur Desinfektion von Abtrittsgruben, bei der Darstellung von Eisenvitriol zum Neutralisieren der Schwefelsäure, welche bei der Verwitterung der schwefelkieshaltigen, bituminösen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mühlheimbis Muir |
Öffnen |
Aufschütten die Steine einander mehr nähert. Nach einer andern Methode sind die französischen und amerikanischen Steine geschärft. Bei erstern sind die Rillen geradlinig, aber nicht Radien des Steins, sondern sie bilden Tangenten a p, r b zu den "Augen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Nebel (Fluß)bis Nebenbahnen |
Öffnen |
dieselben Ansprüche gemacht werden wie bei den Hauptbahnen. Da dem Verkehrsbedürfnis durch leichte Züge Genüge geschehen kann, so lassen sich durch leichtern Unterbau und durch Vermeidung kostspieliger Hochbauten und Aufschüttungen erhebliche Summen bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Rauchwackebis Raude |
Öffnen |
auf den Rost fallen. Der Rahmen kann dann sehr leicht wieder herausgezogen werden. Solange sich der Rahmen im Feuerraum befindet, bildet dessen hintere Traverse den Abschluß an die Feuerthür, so daß während des Aufschüttens keine kalte Luft eindringen kann
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Sapotillbaumbis Sappho |
Öffnen |
, daß der Gegner auf den Festungswerken ihn nirgends einsehen kann) oder als Traversensappe (Fig. 6 b, Ausführung ebenso), d. h. man läßt in dem Graben Bodenstücke stehen, die man durch Aufschütten zur Brustwehr erhöht. Zur Deckung gegen Wurffeuer endlich führt man
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Tyrosbis Tzetzes |
Öffnen |
auf dem Festland, teils auf zwei kleinen, flachen, aber felsigen Inseln und war weniger bedeutend, bis im 10. Jahrh. v. Chr. König Hiram, der Freund Davids und Salomos, die beiden Inseln durch Aufschüttung vereinigte und erweiterte, zwei Häfen anlegte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Vallombrosabis Valparaiso |
Öffnen |
ein Standbild Lord Cochranes. Viele der ganz an Nordamerika erinnernden Bauten stehen auf Terrain, das dem Meer durch Aufschüttungen abgewonnen wor-^[folgende Seite]
^[Abb.: Situationsplan von Valparaiso.]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Wurzelfrüchtlerbis Wüste |
Öffnen |
wird die Wurzelschneidemaschine für Handbetrieb eingerichtet und durch einen Arbeiter an der Kurbel gedreht, während ein zweiter das Aufschütten des Rohmaterials in den über dem Schneidewerk befindlichen Rumpf und das Abführen des erzeugten Gutes besorgt; nur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0075,
Ausgrabungen, archäologische (Athen) |
Öffnen |
Bewohner stellten auf diesem unebenen Fels durch Abarbeiten und Aufschütten mehrere kleine Plateaus für ihre Wohnungen und Heiligtümer her und erbauten auch wahrscheinlich an der ganzen Westseite ein großartiges Festungswerk, welches den Namen Pelasgikon
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Begasbis Begräbnisplatz |
Öffnen |
höchsten Stande des Grundwassers trennen. Wo dies nicht der Fall ist, muß man sich durch Aufschüttungen oder durch Drainage helfen. Letztere führt, wenn sie in einer Tiefe von etwa 3 m liegt, eine wirksame Reinigung des Untergrundes herbei, da sie stets
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
. 1887); H. B. Guppy, »The Solomon Islands and their natives« (Lond. 1887), dazu ein naturwissenschaftlicher Teil, namentlich von den Riffbauten der Korallen und den Aufschüttungen der insularen Vulkane etc. handelnd; Ch. M. Woodford, »A naturalist
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Auerswald (Hans Jak. von)bis Aufbäumen |
Öffnen |
die Maschine augenblicklich nicht gebraucht, aber sie in kurzer Zeit fertig haben will. Durch Aufschütten von Kohlen wird dann so schnell Dampf erzeugt, daß das Schiff in 10-15 Minuten mit der Maschine angehen kann. Man nennt letztere Thätigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Böschungsmaßstabbis Böse |
Öffnen |
336
Böschungsmaßstab - Böse
schiedenen sog. natürlichen Böschungswinkel (d. i. der Winkel, nach dem die locker aufgeschüttete Masse von selbst abfällt) besitzen. Durch Aufschüttung loser Erdmassen gebildete B. erhalten meist auf 1 m Höhe 1,5 m
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Donau |
Öffnen |
mittels Sprengung, teils
durch Hebung des Wasserspiegels mittels Dämmen
geschehen muh. Im ganzen betragen die zu sprengen-
den Felsmassen 388000 odm, die Aufschüttungen
1388000 cdm. Die Länge der Dämme (bei Greden
und Iucz) beträgt 10200 m
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Flammenbis Flammenblume |
Öffnen |
der F. erfolgt z. B. in unsern
Feuerungen bei jedesmaligem Aufschütten von fri-
schem, kaltem Brennmaterial.
Da das Leuchten der F. durch den glühenden
Kohlenstoff bedingt ist, so werden solche brennbare
Gase, die keinen Kohlenstoff abscheiden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0762,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
Aufschütten des Pulvers auf die Pfanne und mehrere Klafter Lunte. Der häufigere Gebrauch der H. führte zu einer Verstärkung der Rüstungen der Reiterei. Damit entstand das Bedürfnis nach einer Handfeuerwaffe mit erhöhter Wirkung. Durch Herzog Alba
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0826,
Kuppel |
Öffnen |
und gebraucht zum
Schmelzen desselben 300–400 kg Koks. Um die Asche der Koks
des Kokses in eine leichtflüssige Schlacke zu verwandeln, setzt man
bei jedem Aufschütten eine kleine Menge Kalkstein zu. Der Ofen wird aus feuerfesten Ziegeln gebaut
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Küstenansichtenbis Küstenbatterien |
Öffnen |
Meeresspiegels, Aufschüttung
durch Vulkane und Gletscher) gestaltet wurden, in
die durch Abrasion gebildeten Abrasionsküsten
und in die Sckwemmlandküsten ein. Unter
letztern unterscheidet er eine potamogene Form,
bei der die fluviatile Anschwemmung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Pamirbis Pamphili |
Öffnen |
kompakten mittlern und sehr festen braun-
roten untern. Diese Ablagerungen sind der Dilu-
vial- und Tertiärformation zuzurechnen und sind
teils Produkte der Aufschüttung durch Wind, teils
der Ablagerung in Sümpfen und Seen, ferner
Ablagerungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Santo Domingo (Stadt)bis Santorin |
Öffnen |
Eliasberg
(Ha^io81Im8). Die Zerreißung des Kraterrandcs
in die drei Inseln fällt in die prähistor. Zeit. Seit-
dem fanden im Innern des Kraterbeckens wiederholte
Eruptionen statt, welche daselbst zur Aufschüttung
mehrerer kleiner Inseln führten. So
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Schlachtenmalereibis Schlachtgewicht |
Öffnen |
Einflüsse geltend,
so haben Truppenkommandos nach Angabe der Militärärzte Vorkehrungen zu treffen
(Herausnehmen der Leichen, Tieferlegen der Gräber, Aufschütten, Bepflanzen, Desinfizieren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0422,
Straßenbau |
Öffnen |
der Chaussee vollendet. Dasselbe muß, damit die Aufschüttungen u. s. w. die nötige Festigkeit erhalten, d. h. sich setzen können, einen Winter hindurch freiliegen, worauf man dann die Anlegung des Oberbaues unternimmt. Mit dem Planum zugleich werden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Linearmaßstäbebis Lingens |
Öffnen |
der preuß. Infanterie war durch die Einführung des eisernen Ladestockes und des konischen Zündloches (welches das Aufschütten von Pulver auf die Pfanne des Steinschlosses ersparte) derartig gesteigert, daß in der Minute bis zu sechsmal gefeuert werden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Kainitenbis Kairo |
Öffnen |
von 82000 qm Fläche, mit 2 m tiefem Teiche,
Gewächsen aller Zonen, Kaffeehäusern, Bierhallen, Konzerthäusern und Kaskaden. Er wurde unter Mehemed-Ali durch Aufschüttung und Trockenlegung eines zur
Zeit der Nilschwelle wassererfüllten großen Teiches
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Malagaschbis Malaien |
Öffnen |
in der Umgebung. Auch Maschinenbau, Faßfabrikation, Brennerei, Ölpressen und Seifensiederei entwickeln sich rasch. Der Hafen erhielt 1622 seine jetzige Gestalt, der Bau von zwei großen Molen und die Aufschüttung des innersten Teils, der einem neuen
|