Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beira
hat nach 1 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Beinamebis Beira (Provinz) |
Öffnen |
648
Beiname - Beira (Provinz)
vier, beim Menschen nur die beiden untern Extremitäten, im Gegensatz zu den obern, den Armen. Das B., welches eine feste und dennoch bewegliche Tragstütze für das Gewicht des Stammes bildet, besteht aus dem
|
||
86% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bedfordbis Beira-Eisenbahn |
Öffnen |
142
Bedford – Beira-Eisenbahn
kath. Kirche, Synagoge; etwas Sammetweberei, Landwirtschaft, Viehzucht, Vieh- und Fruchthandel.
* Bedford , George William, zehnter
|
||
79% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Beinhautbis Beirût |
Öffnen |
, Elfenbeinschwarz.
Beinwell, s. Kalktuff; als Pflanze (Beinwurzel) s. Symphytum.
Beira (spr. be-ĭra), portug. Provinz, liegt nördlich vom Tejo, zwischen den Provinzen Entre Douro e Minho und Traz os Montes im N. sowie Estremadura und Alemtejo im S
|
||
71% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Beira (Stadt)bis Beirut |
Öffnen |
649
Beira (Stadt) – Beirut
Küstenstrich (Coimbra und Aveiro). B. Baixa ist vorwiegend hügelig; B. Alta schließt sich an die Hochfläche von Salamanca an, steigt vom Douro
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Cearabis Cech |
Öffnen |
der nordöstl. Küste, hat
104250 qkm und (1888) 952625 E. C. zerfällt in
drei natürliche Gebiete, einen fast
durchweg sandigen
Küstenrand (
Beira mar
), eine fruchtbare und bewaldete Region (
Montuoso
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Port Stanleybis Portugal |
Öffnen |
. die betreffenden Artikel).
[Bodenbeschaffenheit, Klima.] P. wird von zahlreichen Gebirgen (Serras) durchzogen, welche sich zu drei Gebirgssystemen zusammenfassen lassen, nämlich die Gebirge von Traz os Montes, die Gebirge von Beira und die Gebirge
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0251,
Portugal (Klima, Flora, Fauna, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
. Die angestellten meteorologischen Beobachtungen ergaben:
Ort Jahrestemperatur in Graden Celsius Regentage
mittlere höchste niedrigste
Guarda (Beira) 10,90 34,6 -7,1 116,1
Porto 15,66 37,4 -0,8 114,7
Lissabon 15,75 37,4 -0,5 136,2
Coimbra
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Altniederfränkischbis Altona |
Öffnen |
, wichtigstes Weinland Portugals, umfaßt, zu beiden Seiten des Douro (Duero) gelegen, die nördlichsten Gegenden des Distrikts Vizen (Lamego) der Provinz Beira und die südlichsten des Distrikts Villa Real der Provinz Traz os Montes. In der letztern Provinz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Estremoz
Montemor 1)
Villa Vicosa
Portalegre 1)
Aviz
Campomayor
Castello de Vide
Algarbien
Castro Marim
Faro
Lagos 2)
Loulé
Monchique
Olhão
Silves
Tavira
Villanova de Portimão
Villa Real
Beira
Aveiro
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
, platten Bergwall, der sich in nordöstlich-südwestlicher Richtung zwischen den Flüssen Mondego und Zezere (Provinz Beira) 60 km weit hinzieht und mit der Sierra de Gata (in Spanien) zusammenhängt. Der südwestliche Teil, der am höchsten ist und schroff
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Portugiesische Weinebis Portwein |
Öffnen |
chrestomathia portugueza" von Massarellos (Hamb. 1809) ist nicht ohne Verdienst. Die eigentümlichsten Mundarten des Portugiesischen sind die von Beira und Minho. Eine besondere "Grammatik der brasilianischen Sprache" verfaßte Platzmann (Leipz. 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Castilischer Kanalbis Castillo (Diego Enriquez del) |
Öffnen |
Fortsetzung in Portugal Beira Alta von Beira Baixa. Im NO. schließt es sich an Ausläufer der Sierra Moncayo des Iberischen Gebirgssystems (s. d.) an, im SW. endet es im Cabo da Roca an der portug. Küste. Die Gesamtlänge beträgt 800 km
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0287,
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Küstenlandschaft Algarves erreicht. Das Kap São Vicente ist der letzte nur 120 m hohe Vorsprung, zugleich die südwestlichste Spitze von Europa. Im Norden des Mondego liegt die Terrasse von Ober-Beira mit durchschnittlich 500 m hohen, wenig bebauten, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Tajo (in der Jägersprache)bis Takovo-Orden |
Öffnen |
, scheidet das portug. Beira von der span. Provinz Caceres, heißt fortan Tejo, wird breiter
und stromartiger, und tritt alsbald ganz nach Portugal, zuerst Beira baixa von Alemtejo trennend. Bei den Portas de Rodão (bei Villa Velha) wendet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Viviersbis Vjosa |
Öffnen |
.) in Siebenbürgen.
Vizcaya, bask. Provinz, s. Biscaya.
Vizconde (span.), s. Vicomte.
Vize…, s. Vice….
Vizela, auch Visella, s. Caldas.
Vizēn (Visen). 1) Portug. Distrikt in Beira alta, von Oporto, Villa Real und Bragança im N., Guarda im O. und SO
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0290,
Portugal (Finanzen. Heerwesen) |
Öffnen |
Prinzen und Prinzessinnen von Beira. Die Erste Kammer ist die Camara dos Pares, von denen 50 gewählt, 100 auf Lebenszeit ernannt werden. Die erblichen Pairs stehen jetzt auf dem Aussterbeetat. Die Corte dos Deputados hat 180 Mitglieder, welche alle vier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Alemannische Gesetzebis Alemtejo |
Öffnen |
Offizier am türk. Hof, der dem Sultan bei feierlichen Aufzügen die grüne Fahne des Propheten voranträgt.
Alemtejo (Alentejo, spr. alengteschu, d. h. jenseit des Tejo), die größte, aber am spärlichsten bevölkerte Provinz Portugals, zwischen Beira
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Alençonbis Aleppo |
Öffnen |
Beira gleichfalls nach O. und SW. spaltet. Die Provinz umfaßt die drei Distrikte Beja, Evora und Portalegre. Hauptstadt ist Evora.
Alençon (spr. alangßóng), Hauptstadt des franz. Departements Orne, an der Sarthe, die unfern entspringt, und an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Almatybis Almeida-Garrett |
Öffnen |
gemietet und haben auch in den Harems Zutritt.
Almēida, Stadt in der portug. Provinz Beira, Distrikt Guarda, wichtige Grenzfestung gegen Spanien, östlich vom Coa, mit (1878) 1680 Einw. Die Festung wurde 1762 von den Spaniern erobert, aber den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Avariebis Aveiro |
Öffnen |
. Kupferstecherkunst.
Aveiro (spr. aweru), Distriktshauptstadt in der portug. Provinz Beira, am Ufer des Strandsees, den die Mündung des Vouga bildet, und an der Eisenbahn von Lissabon nach Porto gelegen, hat einen geräumigen Hafen, welcher mit dem Meer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
auf die Schiffbarkeit desselben. Zu gleicher Zeit erforschte Urbano da Cucarnacao mit gleich günstigem Erfolg den Purus und Ituxi. Der Madeira ist von São João da Beira (Provinz Matogrosso) ab fahrbar bis auf eine Strecke bei São Antonio, wo Katarakte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buseobis Bussang |
Öffnen |
Einw. In der Nähe verlor 1805 Mungo Park sein Leben.
Bussaco, prächtig gelegenes Kloster in der portug. Provinz Beira, Distrikt Coimbra, am Nordabhang des gleichnamigen, 557 m hohen Bergs, von schönen Wäldern und Villen umgeben, 1268 gegründet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Carutti di Cantognobis Carvalho |
Öffnen |
" erschienen zu Madrid 1847 in 13 Bänden.
Carvalho (spr. -wálju), Jozé da Silva, portug. Minister, geb. 19. Dez. 1782 zu Castelbranco in der Provinz Beira, studierte zu Coimbra die Rechte, erhielt aber, wegen seiner freisinnigen Richtung zurückgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
Cölestin II. (s. d.).
Castello Branco, Distriktshauptstadt in der portug. Provinz Beira, auf einer Anhöhe über dem Konsul gelegen, mit alten Mauern und Türmen, einem verfallenen Kastell und (1878) 7464 Einw., welche Wollweberei, Wein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Castelnaudarybis Casti |
Öffnen |
Beira, Distrikt Guarda, in fruchtbarer Gegend am Nordabhang der Serra da Marosa, mit 1700 Einw., ist von Mauern umgeben und gilt als starke Festung.
Castel Rosso (Castelloryzo, Meis, das antike Megiste), Insel an der Südküste von Kleinasien, östlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0096,
Christine de Pisan |
Öffnen |
greisen Gemahl erlangte sie bald einen herrschenden Einfluß und zog sich hierdurch den Haß der apostolischen Partei sowie des Bruders des Königs, Don Karlos, seiner Gemahlin und seiner Schwägerin, der Prinzessin von Beira, zu, der sich noch steigerte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Cohoesbis Coke |
Öffnen |
(spr. kuíng-), 1) Hauptstadt der portug. Provinz Beira, rechts am Mondego und an der Portugiesischen Nordbahn, welche den Fluß 3 km westlich mit schöner eiserner Brücke übersetzt, liegt teils am Ufer des Flusses, teils an und auf mehreren steilen Hügeln
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Couvadebis Covolo |
Öffnen |
, welche sich vermittelst daran befindlicher Knöpfe und Schlingen in Schlafrock, Reisemantel etc. verwandeln läßt.
Covid, Maß, s. v. w. Cubit.
Covilhão (spr. kuwiljaung), Stadt in der portug. Provinz Beira, Distrikt Castello Branco, am Ostabhang des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Estremaduritbis Estrich |
Öffnen |
. Karte "Spanien und Portugal".
2) Spanische Landschaft, grenzt gegen N. an Leon, gegen O. an Alt- und Neukastilien, gegen S. an Andalusien, gegen W. an die portugiesischen Provinzen Alemtejo u. Beira und umfaßt 43,254 qkm (785,5 QM.) mit (1883
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Fiestabis Figueras |
Öffnen |
), Stadt in der portug. Provinz Beira, Distrikt Coimbra, an der Mündung des Mondego und an der Eisenbahn F. - Ciudad Rodrigo, hat einen guten, aber wegen einer gefährlichen Barre schwer zugänglichen Hafen, besuchte Seebäder und (1878) 4461 Einw., welche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Fumoirbis Fundão |
Öffnen |
worden.
Fundamentalton, s. v. w. Grundton (s. d.).
Fundão (spr. fungdaung), eine wegen ihrer reizenden Lage berühmte Stadt in der portug. Provinz Beira, Distrikt Castello Branco, am Nordabhang der Serra Guardunha, in getreide-, wein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Guanoinselnbis Guardian |
Öffnen |
. Provinz Beira, auf einer Anhöhe der Serra Estrella, hat eine gotische Kathedrale, ein Kastell, (1878) 5284 Einw. und ist Bischofsitz. G. versank durch das Erdbeben 21. März 1829 fast ganz.
Guardafui, Vorgebirge, s. Gardafui.
Guardi (spr. guár
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Ilhavobis Ilische Tafel |
Öffnen |
., Gedicht von einem alten Portenser" (Berl. 1878).
Ilhavo (spr. iljawu), Stadt in der portug. Provinz Beira, Distrikt Aveiro, am Ufer des Strandsees, welchen die Mündung der Vouga bildet, mit (1878) 7752 Einw., Fischerei und Salzgewinnung. 3 km südlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0538,
Karl (Spanien, Württemberg) |
Öffnen |
zweitenmal vermählt mit Maria Theresia, Infantin von Portugal (Prinzessin von Beira) und Witwe des Infanten Peter von Spanien.
70) K. Ludwig Maria Ferdinand, Prinz von Asturien (K. VI.), ältester Sohn des vorigen, geb. 31. Jan. 1818, lebte bis 1833
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Lambrisbis Lamennais |
Öffnen |
Stammvater der Hirten, und Jubal, den ersten Musiker, die andre den Tubalkain, den Stammvater der Schmiede und Handwerker, und die Naemi gebar.
Lamego, Stadt in der portug. Provinz Beira, Distrikt Vizeu, hat eine gotische Kathedrale und (1878) 8385
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Minhobis Miniatur |
Öffnen |
nordwestlichsten Teil des Königreichs, grenzt nördlich an Galicien (Provinzen Pontevedra und Orense), östlich an die Provinz Traz os Montes, südlich an Beira (durch den Douro davon getrennt), westlich an den Atlantischen Ozean und ist nächst Algarve
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mondaminbis Mondfinsternis |
Öffnen |
. Nebenplaneten.
Mondego (spr. mongdēgŭ), Fluß in der portug. Provinz Beira, entspringt auf der Serra da Estrella, umfließt in einem Bogen dieses Gebirge und bleibt dann in südwestlicher Richtung, nimmt rechts den Dão, links den Ceira auf und fällt, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Monte Metabis Montenegro |
Öffnen |
von Asturien, s. Karl 70).
Montemór (spr. mongtemōr), Name zweier portug. Städte: 1) M. o Novo, in der Provinz Alemtejo, Distrikt Evora, am Canha, mit einem maurischen Schloß und (1878) 4899 Einw. - 2) M. o Velho, Stadt in der Provinz Beira
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Ouvirandra fenestralisbis Ovariotomie |
Öffnen |
Armee bilden, und Dama eine sklavenartige Stellung einnehmen, so treiben sie doch keinen Sklavenhandel. Vgl. Andersson, Reisen in Südwestafrika (Leipz. 1858).
Ovār, Stadt in der portug. Provinz Beira, Distrikt Aveiro, nördlich am Strandsee von Aveiro
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Pedalflügelbis Pedro |
Öffnen |
, geb. 12. Okt. 1798 zu Lissabon, erhielt 1801 den Titel eines Prinzen von Beira, wuchs seit 1807 in Brasilien auf, wurde nach dem Regierungsantritt seines Vaters 1816 zum Prinzen von Brasilien ernannt und vermählte sich 1817 mit der Erzherzogin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Penbis Pendel |
Öffnen |
) Stadt in der portug. Provinz Minho, Distrikt Porto, an der Eisenbahn von Porto ins Dourothal, hat (1878) 4595 Einw. P. war von 1771 bis 1788 Bischofsitz und hält jährlich eine große Messe ab.
Penamacor, befestigte Stadt in der portug. Provinz Beira
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Pinguiculabis Pinkoffin |
Öffnen |
, werden aber doch sehr leicht erlegt. Jung eingefangene Pinguine werden sehr zahm.
Pinheiro, Baum, s. Araucaria.
Pinhel (spr. pinjel), Stadt in der portug. Provinz Beira, Distrikt Guarda, mit lateinischer Schule und (1878) 2763 Einw.; war bis 1833
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Ribeirabis Ribes |
Öffnen |
.
Ribeiro (R.-Ferreira), Thomaz Antonio, portug. Dichter, geb. 1. Juli 1831 zu Parada de Gonta in Beira alta, studierte zu Coimbra die Rechte und wurde Advokat, trat als Deputierter ins Parlament ein und bekleidete nach und nach die verschiedensten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0314,
von São Nicolãobis São Paulo |
Öffnen |
.
São Paulo (spr. ssaung), eine Küstenprovinz Brasiliens, unter dem Wendekreis des Steinbocks, hat einen Flächenraum von 290,876 qkm (5283 QM.) und besteht aus einem schmalen Küstenstrich (Beira mar), im N. mit zahlreichen Buchten und Inseln, und dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0315,
von São Pedro do Sulbis Sapindaceen |
Öffnen |
315
São Pedro do Sul - Sapindaceen.
São Pedro do Sul, 1) Badeort in der portug. Provinz Beira, Distrikt Vizeu, am Vouga, mit Schwefelthermen von 69° C. und (1878) 2387 Einw. - 2) Hafenstadt von Rio Grande do Sul (s. d.).
São Salvador da
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Geschichte bis 1841) |
Öffnen |
entscheidenden Sieg von Huerta del Rey (14. Okt.); und brachte nach und nach die nördlichen Provinzen in seine Gewalt. Denn auch bei den Karlisten war Zwietracht zwischen einer Hofkamarilla unter der Prinzessin von Beira, Don Karlos' zweiter Gemahlin
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
, grenzt nördlich und östlich an Spanien, südlich an die Provinz Beira, westlich an Minho und umfaßt 11,156 qkm (201,9 QM.), nach Strelbitsky nur 11,033 qkm, mit (1878) 393,279 Einw. Diese Provinz ist das am höchsten gelegene Terrain Portugals
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Vivobis Vlämische Sprache |
Öffnen |
Braga, mit Schwefelthermen (36° C.) und sehenswerten Überresten alter Römerbäder.
Vizeu (spr. wisē-u), Distriktshauptstadt in der portug. Provinz Beira, auf einer Anhöhe in einer fruchtreichen weiten Ebene, eine der ältesten Städte Portugals, hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Senckelbis Serpa Pinto |
Öffnen |
, geb. 30. April 1846 im Schloß Pol' chras im Distrikt Vizeu der portugiesischen Provinz Beira als Sohn eines alten Royalwen, der 1848 nach Amerika auswanderte. Von dort kehrte S. 1858 nach Portugal zurück, besuchte die Militärschule und wurde 1864
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Almásbis Almeida |
Öffnen |
und Bastionen umgürtete Stadt (Villa) im Distrikt Guarda der portug. Provinz Beira, unweit östlich vom Flusse Coa, 10 km von der span. Grenze, in 751 m Höhe, und nächst Elvas die wichtigste Grenzfestung gegen Spanien, ist schlecht gebaut und hat (1878
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Avariebis Avé-Lallemant |
Öffnen |
der röm. Gladiatoren an den Kaiser Claudius erwähnt in Suetons «Leben des Claudius» (Kap. 21).
Aveiro (spr. -ru). 1) Der nordwestlichste Distrikt der portug. Provinz Beira, hat 2908,61 qkm und (1890) 287551 E., d. h. 99 auf 1 qkm, ist fast ganz eben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Busoltbis Bussard |
Öffnen |
bad. Wahlbezirk Tauberbischofsheim-Walldürn in den Deutschen Reichstag gewählt, wo er in die Fraktion des Centrums eintrat. Er starb 31. Jan. 1878 in Freiburg.
Bussaco (spr. -ahku), Berg in der portug. Provinz Beira, 25 km nördlich von Coimbra
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0943,
Carlos (Don Carlos Maria José Isidoro von Bourbon) |
Öffnen |
vermählt war, 1834 verstorben, vermählte er sich 1838 mit deren Schwester Maria Theresia, Infantin von Portugal (Prinzessin von Beira) und Witwe des Infanten Peter von Spanien. Infolge von Spaltungen unter der karlistischen Partei entsagte Don C. 18. Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Carutti di Cantognobis Carvalho (Jozé da Silva) |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 19. Dez. 1782 in der Provinz Beira, studierte zu Coimbra seit 1800 Rechtswissenschaft, ward aber wegen freiheitlicher Gesinnungen von Polizei und Inquisition verfolgt und gelangte erst 1810 zu einer Anstellung als Richter. In seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Castellane (Graf von)bis Castello Branco (Distrikt und Stadt) |
Öffnen |
1862); Buisson, S. Castellion, sa vie et son œuvre 1515–63 (2 Tle., Par. 1892).
Castello Branco. 1) Distrikt in der portug. Provinz Beira, hat 6621,03 qkm und (1881) 178164 E., d. i. 27 auf 1 qkm. – 2) Hauptstadt des Distrikts C. B., auf einem Plateau
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Cnidusbis Coaz |
Öffnen |
Beira alta, entspringt an der Serra de las Mesas, wendet sich bei Sabugal, wo er unter einer, aus der Zeit des Königs Diniz stammenden Brücke hindurchfließt, nach N. und ergießt sich nach 150 km nördl. Laufes links bei Fozcoa, d. h. Coa-Mündung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Cohoesbis Coïx |
Öffnen |
. und der Provinz
Beira, teils auf einem steilen Felsen, teils in der
Tiefe am nördl. Ufer des schiffbaren Mondego, über
den eine schöne Steinbrücke führt, an der Eisenbabn-
linie Lissabon-Oporto, in malerischer Lage zwischen
Wein- und Orangengärten, bat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Costa Cabralbis Costa-Rica |
Öffnen |
.) 1829‒30 und (4 Bde.) 1839. – Biographien C.s lieferten G. F. Rambelli (Bologna 1837) und Mordani (Forlì 1840).
Costa Cabrál, Antonio Bernardo da, Graf von Thomar, portug. Staatsmann, geb. 9. Mai 1803 zu Fornas de Algodres in Ober-Beira, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Coventrybis Cowley (Abraham) |
Öffnen |
. Covado.
Covilhäo (spr.-wiljaung), Stadt im portug. Di-
strikt Castello-Vranco (Provinz Beira), 35 km im
SW. von Guarda, in 664ni.höhe, in felsiger Gegend
am Ostabhange der Serra da Eftrella, hat (1878)
10809 E., 13 Kirchen und die bedeutendsten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Figueirabis Figuralmusik |
Öffnen |
sowie röm. und etrllsk. Altertüincr.
Figueira (spr. -gelra) oder F. da Foz do
Mondego, Stadt im Distrikt Coimbra der portug.
Provinz Beira, rechts an der Mündnng ft'o/.) des
Mondego, an den Linien Lissabon-F. und F.-lHpani-
sche Grenze, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Garwhalbis Gasanzünder (elektrischer) |
Öffnen |
Beira führt die projektierte Eisenbahn, den Pungue aufwärts, nach Massi Kessi und Maschonaland. In neuester Zeit wurde G. oft
durchforscht, so von Erskine (s. d.), Wood, Kuß, Browne und Doyle.
Gasanalyse , chem. Untersuchung von Gasen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Guaraninbis Guarini |
Öffnen |
der Sprachwissenschaft, Bd. 2 (Wien 1882); Seybold,
Linguae Guarani grammatica, hispanice a Paula Restivo a. 1724 etc. (Stuttg. 1892).
Guaranīn , s. Caffeïn .
Guarda . 1) Distrikt der portug. Provinz Beira, hat 5556, 6
qkm, (1881) 234368 E
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lambtonbis Lamennais |
Öffnen |
(Provinz Beira alta), 5 km vom linken User
des Douro, Sitz eines Bischofs, hat eine got. Dom-
kirche, maur. Kastell und (1878) 8124 E. L. war
bis 1038 Residenz eines maur. Königs. Hier wurde
1143 der Reichstag abgehalten, der die Erbfolge
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Maschinistenschulschiffbis Masenderan |
Öffnen |
528 km), auf der man die erste Strecke bis
Chimoio (188 km) im Jan. 1895 eröffnete, vollendet sein wird und die großen Pochwerkmaschinen von dem Hafenplatz Beira an
der Ostküste herbeigeschafft werden können. Die Engländer haben in M. die Forts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
38
Mozaraber – Mozart
nördl. Manikalandes herabströmt, bei Fontesvilla für Dampfer schiffbar wird und bei Beira mündet. Nach Vollendung der Beirabahn von Fontesvilla
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0288,
Portugal (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
in Beira betrieben, die Bienenzucht namentlich in den großen Cistusheiden von Alemtejo und Estremadura. Sehr wichtig dagegen ist die Fischerei, welche 4000 Fahrzeuge beschäftigt. Das Küstenmeer wimmelt von Fischen aller Art (Sardellen, Thunfischen u. s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ribbleton Moorbis Ribnitz |
Öffnen |
., hat einen Hafen und warme Bäder.
Ribeiro (spr. -rü), Thomaz Antonio R. Ferreira,
portug. Dichter, geb. 1. Juli 1831 in Parada de
Gonta (Beira alta), studierte in Coimbra die Rechte,
widmete sich dann der advokatorischen Praxis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Saône-et-Loirebis São Thomé |
Öffnen |
. Teil des
Gestades, Beira mar, ist reicher entwickelt, weil die
Serra do Mar näher an das Meer herantritt als im
Süden die Eerra do Parana-Piacaba. Nach Westen
finden die bis zu 1000 m aufsteigenden Rand-
qebirge in einer von dem Parana-Panema
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0098,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
. Im Frühjahr 1839 war der größere Teil der nördl. Provinzen in Esparteros Gewalt. Die Uneinigkeit im karlistischen Lager kam ihm trefflich zu Hilfe. Hier hatte sich die Apostolische (Castilianische) Partei, deren Hauptstützen die Prinzessin von Beira
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
Portugals (s. Karte: Portugal, Bd. 17), die einzige ohne Küste, liegt zwischen der span. Provinz Orense (Galicien) im N., Zamora und Salamanca (Leon) im O., der portug. Provinz Beira alta im S. und Minho im W., hat auf 11 116 qkm (1890) 418 917 E., also
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Englisch-Ostafrikabis Entartungsreaktion |
Öffnen |
. 14. Aufl.. xvn
Wartungen einigermaßen befriedigt. Man setzt jetzt
alle Hoffnungen auf die Vollendung der Beira-
bahn, welche, ausgehend von den portug. Besitzun-
gen an der Ostküste, 3is auf das Plateau von Salis-
bury geführt werden soll
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0618,
von Weinbis Weinsäure |
Öffnen |
Provinzen Mino und Beira; es sind kräftige, mäßig süße, stark duftende W., die sich durch Lagern immer mehr veredeln. Die Sorten werden bezeichnet: Duque, Extra-Particular, Weißer Rico, Weißer Particular, Malvasia, Geropiga. Zu den portugiesischen W
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Mondebis Mondfinsternis |
Öffnen |
, Steuermannskunst (5. Aufl., Brem. 1890).
Monde, s. Nebenplaneten.
Mondego (spr. mongdehgu), Fluß in der portug. Provinz Beira, Distrikt Coimbra, 175,8 km lang, mit einem Stromgebiet von 6883 qkm, kommt aus der Lagoa longa in der Serra d’Estrella
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Portugal (Francisco de)bis Portugiesische Eisenbahnen |
Öffnen |
das Varges abzweigende Bahn nach Valencia de Alcantara. Die von dort auf span. Gebiet nach Caceres führende Eisenbahn steht mit der Königl. Gesellschaft in Verbindung. Ferner besteht noch eine Privatbahn in Portugal: die Beira-Altabahn (252 km, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Portugiesisches Heerwesenbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
die der Provinzen Beira und Entre-Douro-e-Minho; eigentümlich ist der Grenzdialekt von Miranda (Traz-oz-Montes). Die südl. Gruppe, bestehend aus den Dialekten von Estremadura, Alemtejo und Algarve, zeigt weniger Eigentümlichkeiten. - Vgl. Vasconcellos, O
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Unionidaebis Universalalphabet |
Öffnen |
abfahren, nachdem sie vorher Hamburg und Rotterdam berührt haben. Die Expeditionen sind 10tägig. Als Haupthäfen werden berührt: Lissabon, Teneriffa, Kapstadt, Mosselbai, Port-Elizabeth, East-London, Natal, Delagoabai, Inhambane, Beira, Chinde, Quelimane
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Alembrothsalzbis Alençon |
Öffnen |
oder Alentejo (spr. alengtehschu, d. h. jenseit des Tejo), die größte, aber ärmste und mindestbevölkerte Provinz Portugals, grenzt östlich an Spanien, nördlich an Beira, westlich an Estremadura und an das Atlantische Meer und südlich an Algarve, hat
|