Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beiträge zur Statistik
hat nach 2 Millisekunden 273 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Arbeiterstatistik'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0405,
Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
zollvereinten und nördl. Deutschland; Dieterici, Handbuch der Statistik des preuß. Staates (ebd. 1861); ferner Herrfurth, Beiträge zur Finanzstatistik der Gemeinden 1878 (ebd. 1879); ders., Finanzstatistik der Kreise des preuß. Staates (ebd. 1880); ders
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
729
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.)
jetzt nicht erreicht worden, doch besteht seit 1883 ein eidgenössisches Obligationenrecht und seit 1892 ein eidgenössisches Bundesgesetz über Schuldbetreibung
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Engel (Eduard)bis Engel (Franz) |
Öffnen |
Internationalen statist. Kongresses in seiner fünften Sitzungsperiode» (ebd. 1864), «Beiträge zur Statistik des Unterrichtswesens im preuß. Staate» (ebd. 1870), «Die Reform der Gewerbestatistik im Deutschen Reiche und in den übrigen Staaten von Europa
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0567,
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) |
Öffnen |
Mitgliedern und 1066000 M. Vermögen (darunter der Bayrische Handwerkerbund mit 63 Vereinen).
Litteratur für Geographie und Statistik. Karten. Beiträge zur Statistik des Königreichs B. (1.–59. Heft, Münch. 1850–93); Stumpf, B.; ein geogr.-statist.-histor
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) |
Öffnen |
1869); die von demselben veröffentlichten "Beiträge zur Statistik des Königreichs B." (Heft 1-49) und "Statistischer Abriß" (Lief. 1-3); Gümbel, Geognostische Beschreibung des Königreichs B. (Gotha 1861-68, 2 Bde. mit Atlas); Derselbe, Geologie von B
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Krankenheilbis Krankenkassen |
Öffnen |
Gemeindekrankenversicherung. Noch älter aber sind die Berufskassen, wie z. B. diejenigen der ehemaligen Innungen, Gesellenverbände etc. Dieselben waren früher schon deswegen am Platz, weil die Beiträge nicht nach den auf statistische Beobachtungen gestützten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Schulstatistik) |
Öffnen |
, entstanden: »Die öffentlichen Volksschulen im preußischen Staate« (13. Ergänzungsheft zur »Zeitschrift des königlich preuß. Statist. Büreaus«, Berl. 1883) und »Das gesamte Volksschulwesen im preußischen Staate im Jahre 1886« (Heft 101
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
142
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte)
tärbildungsanstalten das Kadettenkorps und die Militärreitanstalt zu Dresden sowie die Unteroffizierschule zu Marienberg. Das Kriegsministerium umfaßt 5 Abteilungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Koroskobis Körperverletzung |
Öffnen |
auch seine Arbeiten zur Theorie der Statistik ("Limites de la démographie", Genf 1882; "Methodologische Beiträge", Wien 1886). Der statistische Kongreß übertrug ihm 1873 die Redaktion der Statistik der Großstädte.
Korósko, Dorf im untern Nubien
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Forststrafrechtbis Forstvereine |
Öffnen |
, Nachtrag 1869); für Württemberg: "Die forstlichen Verhältnisse Württembergs" (Stuttg. 1880) und "Forststatistische Mitteilungen" (das. 1884); für Baden: "Beiträge zur Statistik der innern Verwaltung des Großherzogtums Baden", Heft 14 (1864) und 40 (1878
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Fickbis Ficker |
Öffnen |
) und die "Beiträge zur Urkundenlehre" (Innsbr. 1877-78, 2 Bde.). Aus dem Nachlaß Böhmers gab er infolge testamentarischen Auftrags "Acta imperii selecta" (Innsbr. 1870) und die "Regesta imperii 1198-1275" (das. 1881 ff.) heraus. In der
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Handelssocietätbis Handelsstatistik |
Öffnen |
leichter zu kontrollieren, zumal wenn Ein- und Ausfuhr sich an wenigen Punkten (Paß, Fluß, Hafen) zusammendrängen. Als Beitrag zur Kostendeckung erheben verschiedene Staaten von den ein- und ausgehenden Waren eine Gebühr (Wagegeld, statistische Gebühr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
Beitrag der Mitglieder; bei 29 Kassen decken die Arbeitgeber das jährliche Defizit, bei 124 werden sie zeitweilig zur Beitragsleistung herangezogen. Die Beitragsleistungen der Hilfsarbeiter sind bei 389 Kassen fest bestimmt (203 mit 5, 123 mit 5-10
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Knappebis Knaresborough |
Öffnen |
ihnen sind auch die Werksbesitzer an den Kosten und der Verwaltung beteiligt. Dieselben haben wenigstens die Hälfte der von den Arbeitern gezahlten Beiträge zuzuschießen. Die Verwaltung erfolgt durch einen von den Werksbesitzern und Arbeitern je zur
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Bockhufbis Böcking |
Öffnen |
das kosmische System des Platon" (das. 1852); "Zur Geschichte der Mondcyklen der Hellenen" (Leipz. 1855); "Epigraphisch-chronologische Studien" (2. Beitrag zur Geschichte der Mondcyklen, das. 1856); "Über die vierjährigen Sonnenkreise der Alten" (Berl. 1863
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Hildebis Hildebrand |
Öffnen |
1850); "Statistische Mitteilungen über die volkswirtschaftlichen Zustände Kurhessens" (Berl. 1853); "Beiträge zur Statistik des Kantons Bern" (Bern 1860, Bd. 1). Seit 1863 gab er die "Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik" (seit 1873 mit J
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Hildebrand (Ernst)bis Hildebrandslied |
Öffnen |
. Finanzverwal-
tung" (Cass. 1850), "Statist. Mitteilungen über die
volkswirtschaftlichen Zustände Kurhessens" (Berl.
1853), "Beiträge zur Statistik des Kantons Bern",
Bd. 1: "Die Bevölkerung" (Bern 1860) u. s. w. Seit
1863 gab H. allein und seit 1872
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
8495
^[Leerzeile]
Außer den zur Bestreitung der eigentlichen Betriebsausgaben erforderlichen Summen wurden verausgabt unter andern: 1) 710118 Fl. als Beitrag zu Reserve- und Erneuerungsfonds, 2) 6659760 Fl. zur Tilgung, 3) 13546104 Fl. zur Zahlung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gemeindekrankenversicherungbis Gemeindewaldungen |
Öffnen |
Kommunalsteuerwesens in den östlichen und westlichen Provinzen des preußischen Staats (Elberf. 1874); L. Herrfurth, Beiträge zur Finanzstatistik der Gemeinden in Preußen (Berl. 1879); Derselbe, Beiträge zur Statistik der Gemeindeabgaben in Preußen (das. 1882
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Versicherungswesen |
Öffnen |
deutsches Reichsversicherungsgesetz zur Regelung der öffentlich-rechtlichen Verhältnisse der Versicherungsgesellschaften ist in Vorbereitung. Für das privatrechtliche Verhältnis zwischen Gesellschaft und Versicherungsnehmer wird, soweit nicht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Abschnitten bereits angeführten Werken sind wichtige Schriften über Rußland: "Beiträge zur Kenntnis des russischen Reichs" (hrsg. von Baer, Helmersen, Schrenck u. a., Petersb. 1839-73, 26 Bde.; 2. Folge 1879-86, 9 Bde.; 3. Folge, 1886 ff.); H. Kletke
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1042,
Lebensversicherung |
Öffnen |
der Volljährigkeit, zur Verheiratung, beim Beginn eines selbständigen Geschäfts u. s. w. ein gewisses Kapital. Die jährlichen Beiträge sind bis zur Fälligkeit des Kapitals oder bis zum Todestage des Teilnehmers fortzuzahlen. Die Aussteuerversicherung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0757,
Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Eidgenossenschaft (2. Aufl., Zürich 1838-39, 2 Bde.); Berlepsch, Die Alpen in Natur- und Lebensbildern (5. Aufl., Jena 1885); Derselbe, Schweizerkunde (2. Aufl., Braunschweig 1875); "Beiträge zur geologischen Karte der S." (Sammelwerk, Bern 1863 ff
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
im Gesellschaftsleben» (ebd. 1877), «Das Deutsche Reich und das Tabaksmonopol» (anonym, Stuttg. 1878), «Zur Reichsfinanzreform» (ebd. 1893) sowie zahlreiche Beiträge zu statist. Zeitschriften.
Mayr, Simon, Komponist, geb. 14. Juni 1763 zu Mendorf bei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Casmenaebis Cassa |
Öffnen |
der franz. Medizin» (Lpz. 1822), «Über die Verletzungen des Rückenmarks in Hinsicht auf ihr Letalitätsverhältnis» (Berl. 1823) und «Beiträge zur mediz. Statistik und Staatsarzneikunde» (2 Bde., ebd. 1825–37), der erste Versuch einer Begründung der mediz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0396,
Erythräa |
Öffnen |
,
Beiträge zur Geschichte des deutschen GnvvsM-
fchaftswefens (Freib. i. Vr. 1895).
^Grythräa (s. die Karte: Ab cssin ie n, Ery-
thräailndSüdarabien,beimArtikelAbessinien).
Nach der Zählung von 1893 bestand die Bevölkerung
aus 191127 Eingeborenen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
Estienne |
Öffnen |
und hydrographischen Verhältnisse von Livland, E. und Kurland (Reval 1852); F. Müller, Beiträge zur Orographie und Hydrographie von E. (Petersb. 1869-71, 2 Bde.); P. Jordan, Beiträge zur Statistik des Gouvernements E. (Reval 1867-74, 3 Bde.); Willigerod
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0835,
Fischerei |
Öffnen |
, Beiträge zur Fischerei-
statistik des Deutschen Reichs (Berl. 1875); Döhl,
Die Fischereigesetzgebung des preuß. Staats (2. Aufl.,
ebd. 1878); Hensen, Resultate der statist. Beobach-
tungen über die F. an den deutschen Küsten (in dem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
nehmen. Es konnte dies ge-
schehen einerseits durch Erhebung von Gebühren,
andererseits mittels eigentlicher Besteuerung der
Bewohner. Bei den Gebühren (s. d.) kommt das
Princip von Leistung und Gegenleistung zur An-
wendung. Wer aus irgend
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hamburger Bankfußbis Hamel |
Öffnen |
.); Mönckeberg, Geschichte der Freien und Hansestadt H. (das. 1885); Derselbe, H. unter dem Druck der Franzosen 1806-14 (das. 1864); Schleiden, Versuch einer Geschichte des großen Brandes in H. (das. 1843); Koppmann, Kleine Beiträge zur Geschichte der Stadt H
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Becherbis Becherhülle |
Öffnen |
Ergebnissen der Jahre 1834-40" (das. 1841); "Beiträge zur österreichischen Handels- und Zollstatistik auf Grundlage der offiziellen Ausweise von 1831 bis 1842" (das. 1844); "Ergebnisse des Handels- und Zolleinkommens der österreichischen Monarchie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Wagensteuerbis Wagner (Adolf) |
Öffnen |
und 1870 nach Berlin berufen. Die wesentlichsten Arbeiten W.s sind: «Beiträge zur Lehre von den Banken» (Lpz. 1857), «Die Geld- und Kredittheorie der Peelschen Bankakte» (Wien 1862), «Die österr. Valuta» (Bd. 1, ebd. 1862), «Die Ordnung des österr
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
Wagner |
Öffnen |
war er vorzüglich mit dem Bank- und Währungswesen beschäftigt. Es erschienen von ihm: »Beiträge zur Lehre von den Banken« (Leipz. 1857); »Die Geld- und Kredittheorie der Peelschen Bankakte« (Wien 1862); »Die österreichische Valuta« (das. 1862); »Die Ordnung des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Blockbis Blockbücher |
Öffnen |
Bestimmung der richtigen Preisansätze. Er schrieb: «Mitteilung landwirtschaftlicher Erfahrungen» (3 Bde., 1830; 4. Aufl., bearbeitet von Birnbaum, Bresl. 1885), «Die einfache ländliche Buchführung» (ebd. 1837), «Beiträge zur Landgüterschätzungskunde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sterckbis Stereoskop |
Öffnen |
auf die Sterblichkeit der Reichsbevölkerung in den 10 J. 1871/72 bis 1880/81, nebst Vergleichungen mit andern Sterbetafeln (in den "Monatsheften zur Statistik des Deutschen Reichs", Jahrg. 1887, 2. Teil, Berl. 1887); Bortkewitsch, Die mittlere Lebensdauer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0156,
Krankenkassen (Statistisches) |
Öffnen |
156
Krankenkassen (Statistisches).
Arbeitgeber haben nach Maßgabe ihrer Beiträge Anspruch auf Vertretung im Vorstand und der Generalversammlung, doch darf ihnen nicht mehr als ein Drittel der Stimmen eingeräumt werden. Bei den Betriebs
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit) |
Öffnen |
851
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit).
den statistischen Thatsachen sich ergebenden allgemeinen Gesetze und Regelmäßigkeiten aufstellt und begründet; 3) die Bevölkerungspolitik, welche die Aufgaben behandelt, die sich aus jenen Thatsachen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Boehmeriabis Böhmerwald |
Öffnen |
der deutschen Staaten wie später des Deutschen Reichs anregen und fördern helfen. Er schrieb: "Briefe zweier Handwerker", Preisschrift (Dresd. 1854); "Freiheit der Arbeit" (Bremen 1858); "Beiträge zur Geschichte des Zunftwesens" (Leipz. 1861
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
der königlich preußischen Landesaufnahme (einzelne Provinzhefte, das. 1880 ff.); das amtliche preußische, jetzt "Deutsche Handelsarchiv" (das., Monatshefte); Herrfurth u. v. Tzschoppe, Beiträge zur Finanzstatistik der Gemeinden in P. 1883-84
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Blütenbestäubungbis Blütenvariationen |
Öffnen |
in Berlin (im »Lehrbuch des königl. botanischen Gartens«, Bd. 3 u. 4, 1884-85); Derselbe, Beiträge zur blütenbiologischen Statistik (in den »Abhandlungen des Botanischen Vereins für die Mark Brandenburg«, Bd. 31, 1889); Mac Leod, Statitische
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0961,
Getreideproduktion |
Öffnen |
^ 96,5
Litteratur. Kremp, über den Einfluß des
Ernteausfalles anf die G. l^ena 1879); ^ittmann,
TieG.inderStadtLeip.;igini17.,1.^.ilnd1l>.^abrb.
Ein Beitrag zur Geschichte der Preisbewegung l in
den << Mitteilungen des Statistiken Amtes
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
und ging 1881 als Professor der Geologie nach Göttingen. Er schrieb: "Fauna der unteroligocänen Tertiärschichten von Helmstädt" (Berl. 1865); "Über Conorbis und Cryptoconus" (Marb. 1867); "Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna des norddeutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Helchebis Held |
Öffnen |
1018
Helche - Held
vatmann. Er schrieb: "Wandgemälde der vom Vesuv verschütteten Städte Campaniens" (Lpz. 1868), "Untersuchungen über die campanische Wandmalerei" (ebd. 1873), "Beiträge zur altital. Kultur- und Kunstgeschichte" (Bd. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Unterschwefligsaures Natriumbis Untersuchungshaft |
Öffnen |
.) auf Segelschiffen der Handelsmarine.
Unterstützungskassen, im wesentlichen soviel wie Hilfskassen (s. d.). Insbesondere versteht man darunter Vereinigungen und Anstalten zur Unterstützung von Invaliden, Altersschwachen, Witwen und Waisen sowie auch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Kokubis Kolb |
Öffnen |
wird; man kann z. B. das Gas oder einen Bestandteil eines Gasgemisches leicht zur Absorption bringen und erreicht damit in manchen Fällen eine Reinigung des Gases, in andern eine beabsichtigte Veränderung der Flüssigkeit.
Koku, Gewicht in Japan
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Erbeinigungbis Erben |
Öffnen |
, Statistiker und
Kartograph, geb. 29. April 1830 zu Adlerkosteletz in
Vöbmen, studierte Philosophie und Rechtswissen-
schaft in Prag und wurde 1853 ord. Professor an
der czech. Oberrealschule in Prag. 1862 habilitierte
sich E. als Docent
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ortslazarettbis Ortsstatuten |
Öffnen |
,
soweit er 4 M. für den Arbeitstag nicht übersteigt',
für Ebefrauen kann es bis zu zwei Dritteln, für
Kinder bis zur Hälfte des für das Mitglied fest-
gestellten Satzes normiert werden.
über die Beiträge und Eintrittsgelder
f
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0955,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
Reichstagswahlkreisen. Den dem Vorstande zur Seite stehenden Ausschuß bilden außer den Vorstandsmitgliedern die Vorsitzenden der Provinzialabteilungen. Die Beiträge der Mitglieder charakterisieren sich als freiwillige Steuerzuschläge
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Hauserbis Hausindustrie |
Öffnen |
: »Der keilinschriftliche Sintflutbericht« (das. 1881); »Die akkadische Sprache« (Berl. 1883); »Beiträge zur assyrischen Lautlehre« (Götting. 1884); »Prolegomena to a comparative Assyrian grammar« (Newhaven 1888). Mit Friedr. Delitzsch gibt er auch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
284
Eulenburg - Fachschulen, gewerbliche
eingehende und wertvolle Studie »Ethnographische Beiträge zur Kenntnis der Karolinischen Inselgruppe und Nachbarschaft. Heft 1: Die sozialen Einrichtungen der Pelauer« (Berl. 1885) geliefert hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Gemeindeumlagenbis Gemeindeverbände |
Öffnen |
.
1878); Wagner, Die Kommunalsteuerfrage (ebd.
1878); L. Herrfurth, Beiträge zur Fiuanzstatistik der
Gemeinden in Preußen (Berl. 1879); ders., Beiträge
zur Statistik der Gemeindeabgaben in Preußen (ebd.
1882); von Gneist, Die preuß. Finanzreform
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arbeitnehmerbis Arbeitsämter |
Öffnen |
. wesentlich beitragen. Die thunlichste Ausgleichung wirtschaftlicher und socialer Gegensätze ist die Hauptaufgabe der Gegenwart, und bei ihrer Lösung fällt dem A. der Hauptanteil zu.
Arbeitnehmer, s. Arbeiter.
Arbeitsämter, Anstalten zur Pflege
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
Werk ("Beiträge zur Geschichte Wallensteins", Prag 1885), wie er in der Münchener "Allgemeinen Zeitung" vom 23. Sept. 1885 ankündigt, in einem demnächst erscheinenden Buch: "Waldstein während seines ersten Generalats", aktenmäßig darlegen.
Walter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0595,
Leber |
Öffnen |
erscheint jährlich in den "Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik" und der "Berliner Börsenzeitung", der österreichischen in der "Statistischen Monatsschrift" (Wien). Vgl. Versicherungswesen.
Leber (Hepar, Jecur), die Drüse zur Bereitung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0389,
Mecklenburg (Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und Gebräuche aus M. (Wien 1880, 2 Bde.); die offiziellen "Staatskalender" und die Veröffentlichungen des Statistischen Büreaus zu Schwerin ("Beiträge zur Statistik Mecklenburgs").
Geschichte.
Zu Tacitus' Zeit wohnten im heutigen M. Vandalen, darunter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Livnobis Livorno |
Öffnen |
); Karlberg, Statistisches Jahrbuch des Gouvernements L. (1886, in russischer Sprache), und die Publikationen des Statistischen Büreaus in Riga. Zur Geschichte: Kienitz, Vierundzwanzig Bücher der Geschichte Livlands (Dorp. 1847-1849, 2 Bde.); v. Richter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Gexbis Giffen |
Öffnen |
eines bürgerlichen Gesetzbuchs und das deutsche 3lecht« lLeipz. 1889); Personengemeinschaften und Vermögensinbegriffe« (in den »Beiträgen zur Beurteilung des Entwurfs eines bürgerlichen Gejekbuchs , Heft' 18, Verl. 1889).
Girsrlnccht, Wilhelm
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
», 1885 fg.) und Schriften des Vereins für die Geschichte B.s, Heft 1-31 (ebd. 1865-94); Geppert, Chronik von B. seit Entstehung der Stadt (ebd. 1837-41); Fidicin, Histor.-diplomat. Beiträge zur Geschichte der Stadt B. (1.-5. Teil, ebd. 1837-42
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Estheriidaebis Estompe |
Öffnen |
eines Herzogtums, seitdem den eines Fürstentums. (S. Ostseeprovinzen.)
Litteratur. Possart, Statistik und Geographie E.s (Stuttg. 1846); Rathlef, Skizze der orogr. und hydrogr. Verhältnisse von Liv-, Esth- und Kurland (Reval 1852); Beiträge zur Kunde Ehst-, Liv
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Caspebis Cassano |
Öffnen |
. 1864. C. schrieb: "Charakteristik der französischen Medizin, mit vergleichendem Hinblick auf die englische" (Leipz. 1822); "Über die Verletzungen des Rückenmarks in Hinsicht auf ihr Letalitätsverhältnis" (Berl. 1823); "Beiträge zur medizinischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bevölkerungslehrebis Bevölkerungspolitik |
Öffnen |
und Aufsätze (Tüb. 1875; Neue Folge, Freib. i. Br. 1881); Mayr, Die Gesetzmäßigkeit im Gesellschaftsleben (Münch. 1877); Beloch, Histor. Beiträge zur Bevölkerungslehre, Bd. 1: Die B. der griech.-röm. Welt (Lpz. 1886); Roscher, Grundlagen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Böhmer (Joh. Friedr.)bis Böhmert |
Öffnen |
in gleicher Eigenschaft an das Polytechnikum in Dresden und als Direktor des königlich sächs. Statistischen Bureaus berufen. Von seinen nationalökonomischen Arbeiten sind zu erwähnen: «Freiheit der Arbeit» (Brem. 1858), «Beiträge zur Geschichte des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
Baden (Rechtspflege, Finanzen, Militär etc.; Geschichte) |
Öffnen |
für das Großherzogtum B." (erscheint seit 1868); "Statistische Mitteilungen über das Großherzogtum B." (seit 1869); "Beiträge zur Statistik der innern Verwaltung des Großherzogtums B." (seit 1855, 43 Bde.); Fraas, Geognostische Beschreibung von B
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0473,
Hessen (Großherzogtum: Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
); Weidenhammer, Die Landwirtschaft im Großherzogtum H. (das. 1883); "Mitteilungen der großherzoglich hessischen Zentralstelle für die Landesstatistik" (das. 1862-86, 16 Bde.) und "Beiträge zur Statistik des Großherzogtums H." (das. 1862-86, 27 Bde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Meusebis Meuterei |
Öffnen |
). Derselbe gab auch "Meusebachs Briefwechsel mit den Gebrüdern Grimm" (Heilbr. 1880) heraus. Vgl. Zacher, Die deutschen Sprichwörtersammlungen nebst Beiträgen zur Charakteristik der Meusebachschen Bibliothek (Leipz. 1852).
Meusel, Johann Georg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Auswanderungsagentbis Auswärtige Angelegenheiten |
Öffnen |
. Berichte, im Auftrage des Vereins für Socialpolitik herausgegeben (Bd. 52 der Schriften des Vereins, Lpz. 1892); Heyder, Beiträge zur Frage der A. und Kolonisation (Langensalza 1894); Legoyt, L'Èmigration européenne, son importance, ses causes, ses
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Harzgebirges (2 Bde., ebd. 1851-52); Guthe, Die Lande B. und Hannover (Hannov. 1867; 2. Aufl. 1888); Beiträge zur Statistik des Herzogtums B. (Heft 1-9, Braunschw. 1874 fg.); Blasius, Die faunistische Litteratur B.s (ebd. 1891); Ortschaftsverzeichnis des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0755,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
. Man wird sich, wenigstens solange noch keine genügenden statistischen Daten vorliegen, mit Annäherungen begnügen müssen. Dazu kommt, daß in Arbeiterkreisen vielfach mit Zähigkeit an dem Grundsatz festgehalten wird, daß alle gleichviel zahlen sollen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
), Portalegre (35,000), Ouro Preto (20,000 Einw.).
[Litteratur.]
Zur Geographie und Statistik Brasiliens vgl. Wappäus, Das Kaiserreich B. (in Stein-Hörschelmanns "Handbuch der Geographie", Leipz. 1871); de Macedo, Geographische Beschreibung Brasiliens
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0572,
Meyer |
Öffnen |
< (Leipz. 1865-72, 2 Bde.), welches Werk ihm die Würde eines Ehrendoktors der Kieler Hochschule einbrachte. Auch sein »Beitrag über die Physik des Meeres« fand große Anerkennung.
1870 wurde M. Mitglied der Ministerialkommission zur Erforschung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Becherapparatebis Bechstein (Ludw.) |
Öffnen |
. Übersicht des Handels der Österreichischen Monarchie mit dem Auslande während der J. 1829‒38» (Stuttg. u. Tüb. 1841), «Statist. Übersicht der Bevölkerung der Österreichischen Monarchie nach den Ergebnissen der J. 1834‒40» (ebd. 1841), «Beiträge zur
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
seine 1876 gemachte Entdeckung des Sehpurpurs großes Aufsehen. Er schrieb: "Beiträge zur vergleichenden Histiologie des Molluskentypus" (Bonn 1869), "Histiologie und Histiogenese der nervösen Centralorgane" (Berl. 1873), "Das Princip des Wachstums" (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
der Bevölkerung der Schweiz" (Bern 1851), die zugleich als erster Band der amtlichen "Beiträge zur Statistik der schweiz. Eidgenossenschaft" erschienen sind.
Franse, Franche, Frange oder Franze (frz. frange), ein zur Verzierung dienender Besatz aus Fäden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Steiermärkische Landesbahnenbis Steiger (Ernst) |
Öffnen |
Historischen Vereins für S. (ebd. 1850 fg.); Kohl, Reise in S. und dem bayr. Hochlande (2. Ausg., Lpz. 1853); Hlubek, Ein treues Bild des Herzogtums S. (Graz 1860); Gebler, Geschichte des Herzogtums S. (ebd. 1862); Beiträge zur Kunde steiermärk
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Harzer Gebirgstheebis Hausierhandel |
Öffnen |
), "Beiträge zur assyr.
Lautlehre" (Gott. 1883), "'Ik6 ^^ria'n N-V0N61"
(Baltimore 1887), "i^owAomkna to g, compa^-
tiv6 ^.83)rian Fi-kmiuar" (New-Haven 1888), "Itw
Zook of Nccl68M8t68" (Boston 1894) u. s. w., und
in den von ihm mit Friedrich Delitzsch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Dognácskabis Dohm |
Öffnen |
"Das deutsche Museum", erhielt 1776 eine Professur der Finanzwissenschaft und Statistik am Carolinum in Braunschweig, wo er seine "Materialien zur Statistik und neuesten Staatengeschichte" (Lemgo 1777-85, 5 Lfgn.) veröffentlichte, kehrte 1777 nach Berlin
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Herophonbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
auf die Marshallinseln, uon wo aus er mit seinem Bruder eine ausgebreitete kaufmännische Thätigkeit entwickelte. Die Brüder wurden beide zu Konsuln ernannt, Eduard auf Matupi (Duke of Jork-Gruppe), Franz in Jaluit. Letzterer schrieb: »Beitrag zur Sprache
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brandenburg (Stadt) |
Öffnen |
). Über die älteste Geschichte und Verfassung der Kurmark B., insbesondere der Altmark und Mittelmark (von Raumer; Zerbst 1830); Riedel, Diplomat. Beiträge zur Geschichte der Mark B. (Berl. 1833); Zimmermann, Beitrag zur Geschichte der märkischen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Bundstegbis Bunge |
Öffnen |
. Von B.s Arbeiten sind noch zu nennen: "Beitrag zur Kenntnis der Flora Rußlands und der Steppen Centralasiens" (Petersb. 1851), "Icones plantarum novarum", Beschreibung der von A. Lehmann in Centralasien gesammelten Pflanzen, in "Arbeiten des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Mähren (Preußisch-)bis Maiaufstände |
Öffnen |
., Beiträge zur Geschichte der Neugestaltung M.s im 17. Jahrh. (Bd. 16 der «Schriften der Histor.-Statist. Sektion der k. k. Mähr.-Schles. Gesellschaft», ebd. 1867); Smolle, Die Markgrafschaft M. (Wien 1881); Bretholz, Geschichte M.s (Bd. 1, Brünn 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Neumann (Friedr. Julius)bis Neumann (Rudolf Sylvius von) |
Öffnen |
und Nation"
(ebd. 1888), "Grundlagen der Volkswirtschafts-
lehre" (Bd.1, Tüb. 1889), "Zur Gemeindesteuer-
reform in Deutschland" (ebd. 1895). Endlich ist N.
Mitarbeiter und Herausgeber der "Beiträge zur
Geschichte der Bevölkerung in Deutschland seit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Hermann (Friedr. Benedikt Wilh. von)bis Hermann (Karl Friedr.) |
Öffnen |
, dessen
Erhebungen er in den "Beiträgen zur Statistik des
Königreichs Bayern", Heft 1 - 17 (Münch. 1850
-67) veröffentlichte. 1855 wurde er zum Staatsrat
im ordentlichen Dienst ernannt. Er starb 23. Nov.
1868 zu München. H. veröffentlichte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Neumann-Haizingerbis Neumark |
Öffnen |
und Vermögen?" (Jena 1875); die umfangreiche Monographie "Die Steuer" (Leipz. 1887, Bd. 1); ferner lieferte er zwei Abhandlungen über Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre in Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie" und gibt die "Beiträge zur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Bern (Welsch-Bern)bis Bernard (Claude) |
Öffnen |
Bernensium (Urkundensammlung bis 1353, Bd. 1-7, ebd. 1877-93); Mülinen, Beiträge zur Heimatkunde des Kantons B. (3 Tle., ebd. 1879-94); Mitteilungen des bernischen statist. Bureaus (ebd. 1883 fg.); Sammlung bernischer Biographien (ebd. 1884
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Gewerkvereinebis Gewicht |
Öffnen |
eintretender dauernder Erwerbsunfähigkeit nach fünfjähriger Karenzzeit eine einmal zu zahlende Unterstützungssumme in der Höhe, wie sich ein Mitglied versichert hat: 225 Mk., resp. 450 Mk., resp. 900 Mk. Beiträge pro Woche im Eintrittsalter bis zu 30
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Küstenfieberbis Küstenforts |
Öffnen |
,
Die Seefischereien (Gotha1880); dcrf., Beiträge
zur Statistik der deutschen Seefischerei (Berl. 1888);
Mitteilungen der Sektion für Küsten- und Hochsee-
fischerei (Monatsschrift, hg. vom Deutschen Fischerei-
verein, Berlin).
Küstenflöhe, s. Flohkrebse
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bröchnerbis Brücken, zerlegbare |
Öffnen |
144
Bröchner - Brücken, zerlegbare.
deutendere Ausbildung erlangen als die rechtsseitige. Vgl. Rüdinger, Beitrag zur Anatomie des Sprachzentrums (Stuttg. 1882).
Bröchner, Hans, dän. Philosoph, geb. 1820 zu Fridericia, studierte zunächst
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0067,
Arbeiterfrage (Arbeitsnachweis. Arbeiterversicherung) |
Öffnen |
für Arbeiterstatistik im Ministerium des Innern, und in Dänemark 1. Jan. 1896 unter der Bezeichnung eines staatlichen statist. Bureaus ein Arbeitsamt ins Leben getreten. Für das schweizerische Arbeitersekretariat ist der von der Bundesregierung bewilligte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Westerbis Westerland |
Öffnen |
), "Beiträge zur vaterländischen Historie, Geographie, Statistik und Landwirtschaft" (10 Bde., 1785-1818), "Akademische Reden und Abhandlungen" (Münch. 1779), "Geschichte der bayr. Akademie der Wissenschaften von 1759 bis 1807" (2 Bde., ebd. 1805-8
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gurmabis Gürteltier |
Öffnen |
und chirurgischen Sammelwerken einen bekannten Namen erworben. Er schrieb unter anderm: "Beiträge zur vergleichenden pathologischen Anatomie der Gelenkkrankheiten" (Berl. 1853); "Über einige durch Erkrankung der Gelenkverbindungen verursachte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Steppeneselbis Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
erinnern. Das S. bewohnt die Steppen und Wüsten östlich vom Kaspischen Meer bis zur Mongolei und hat sich ein besonderes Interesse erworben, weil es 1863 einen Einwanderungsversuch nach Westen bis Spanien und bis England herüber unternahm. 1888 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Gemeindekirchenratbis Gemeindeordnung |
Öffnen |
.
Litteratur. Körösi, 8tati5ti(iu6 intsi-iiHtio-
NU.16 ä68 iiQ9.nc68 äk8 ^1-3.11(168 vi1l68 (Budapest
1877 u. fg.); Herrfurth, Beiträge zur Finanzstatistik
der Gemeinden in Preußen (Berl. 1879); ders., Bei-
träge zur Statistik
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Berufsgenossenschaft der chemischen Industriebis Berufsstatistik |
Öffnen |
); Beiträge zur Untersuchung des Einflusses von Lebensstellung und Beruf auf die Mortalitätsverhältnisse (Jena 1877); Oldendorff, Der Einfluß der Beschäftigung auf die Lebensdauer des Menschen (2 Hefte, Berl. 1877‒78); Hirt, Die Krankheiten der Arbeiter (4 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Ménesbis Mengs |
Öffnen |
für Nationalökonomie und Statistik», Jena 1888), «Grundzüge einer Klassifikation der Wirtschaftswissenschaften» (in den «Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik», ebd. 1889), «Beiträge zur Währungsfrage in Österreich-Ungarn» (ebd. 1892), «Der Übergang zur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Flachs, neuseeländischerbis Flagellanten |
Öffnen |
); Woltmann, Zur Statistik der Leinenindustrie und des Leggewesens (Münd. 1873); Hohenbruck, Beitrag zur Stastitik ^[richtig: Statistik] der Flachs- und Hanfproduktion in Österreich (Wien 1873); Rufin, Der Flachsbau des Erdballes (Berl. 1878-81
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
, »Die Seen, Moore und Flußläufe Mecklenburgs« (Güstr. 1886); H. J. ^[Hippolyt Julius] Haas, »Die Bodenbeschaffenheit Schleswig-Holsteins« (Kiel 1889); F. Schroller, »Schlesien« (Glogau 1885-88, 3 Bde.); »Beiträge zur Landes- und Volkskunde von Elsaß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0068,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
in das Reichsgericht verwandelte.
1897 soll eine Sächsisch-Thüringische Gewerbe- und Industrieausstellung abgehalten werden.
Litteratur. Dolz, Versuch einer Geschichte L.s (Lpz. 1818); Gretschel, Beiträge
zur Geschichte L.s (ebd. 1835
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0994,
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) |
Öffnen |
994
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887).
männlichen und 342,295 weiblichen Arbeitern statistische Erhebungen veranstaltet und damit den Grund zu einer umfangreichen, in Zukunft weiter auszubauenden Unfallstatistik
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1003,
Ungarn (Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
statistische Landesbüreau und das Budapester statistische Büreau, das Nationalmuseum mit seinen Sammlungen und Galerien, das Landesgewerbemuseum, das Handelsmuseum (im Industriepalast), das Landesarchiv, die Landesgemäldegalerie, die historische
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Böhmer-Wald-Bundbis Bojen |
Öffnen |
Veröffentlichungen des
statist. Centralbureaus in Wien und der Kommission
zur Landesdurchforfchung von B. in Prag, vgl.
Special-Ortsrepertorium von B. (hg. von der
k. k. statist. Centralkommission, Wien 1893); Die
Österreichisch-Ungarische Monarchie
|