Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bezirkshauptmannschaften Steiermark
hat nach 1 Millisekunden 106 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bezirkshauptmannschaft'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
)
Engelsberg
Karlsbrunn
Würbenthal
Jägerndorf (Stadt)
Bennisch
Hotzenplotz
Teschen
Friedeck
Jablunkau
Troppau
Königsberg 6)
Odrau
Wagstadt
Wigstadtl
Steiermark.
Steiermark
Bezirkshauptmannschaften.
Bruck, 1) a. d. Mur
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0646,
Graz |
Öffnen |
und Landesgerichts, des Landtags und des Landesausschusses für Steiermark, der Finanz-Landesdirektion und eines Hauptzollamts, einer Postdirektion, eines Revierbergamts, einer Bezirkshauptmannschaft (Grazer Umgebung, die Stadt selbst hat eignes Gemeindestatut
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Grays-Thurrockbis Graz |
Öffnen |
. und zahl-
reiche Landhäuser.
Graz. 1) Bezirkshauptmannschaft (ohne die
^tadt G.) in Stciermark, hat 1821,49 ci^m und
123489 (62891 männl., 60598 weibl.) meist deutsche
(856 Slowenen) und kath. (465 Evangelische, 94 Is-
raeliten) E., 16016
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Leiterbaumbis Leitmotive |
Öffnen |
. Feuerleitern.
Leiterrecht, s. Hammerschlagsrecht.
Leitersberger Tunnel, Eisenbahntunnel bei Marburg (s. d.) in Steiermark.
Leiterwagen, s. Wagen.
Leitfeuer, Vorrichtungen zur Entzündung von Minen, die, an einem Ende angezündet, die Flamme bis zur
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zaizendorfbis Zaluski |
Öffnen |
. sa-), Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Neumarkt in Galizien, an einem Quellbach des Weißen Dunajec, an der Nordseite der Hohen Tatra, hat (1890) 3069 meist poln. E., eine warme Mineralquelle, k. k. Fachschule
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Marburg (in Österreich)bis Marcel |
Öffnen |
).
Marburg. 1) Bezirkshauptmannschaft im österr. Kronland Steiermark, hat 1186,23 qkm und (1890) 88659 (42909 männl., 45750 weibl.) meist slowen. E. (10 313 Deutsche), 16 364 Häuser und 18375 Wohnparteien in 165 Gemeinden mit 305 Ortschaften
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Ottokar von Steiermarkbis Ötzthal |
Öffnen |
568
Ottokar von Steiermark - Ötzthal.
Gegen die Ungarn mußte er noch mehrmals zu Felde ziehen, erlangte aber von denselben 1273 die Abtretung mehrerer Grenzbezirke. Als 1273 die Kurfürsten zu einer neuen Königswahl schritten und O. vom Wahlrecht
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0224,
von hlbis Hoang-ho |
Öffnen |
gestellt werden. Einige sind auch ins Deutsche übersetzt. Eine gesammelte Ausgabe erschien in Prag (4 Bde., 1871–77).
Hlinsko , Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Chrudim in Böhmen, an der Chrudimka
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0286,
Steiermark |
Öffnen |
284
Steiermark
in Leoben, 5 Obergymnasien, 3 Untergymnasien, 2 Ober-, 1 Unterrealschule, 1 städtisches Mädchenlyceum in Graz, 2 Lehrer- und 2 Lehrerinnen-Bildungsanstalten, 1 Staatsgewerbeschule in Graz, 2 gewerbliche Fachschulen und 16
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Tlaxcalabis Toberentz |
Öffnen |
und Kurort in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Graz in Steiermark, zur Gemeinde Haseldorf gehörig, in 350 m Höhe, in einem engen Gebirgsthal, das sich in das Kainachthal öffnet, an der Graz-Köflacher Eisenbahn (Station Premstätten
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Marianobis Mariazell |
Öffnen |
verliehen.
Mariazell, Marktflecken in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Bruck a. d. Mur, der berühmteste Wallfahrtsort der österreichischen Monarchie, an der Salza, 850 m ü. M., sehr malerisch gelegen, Sitz eines Bezirksgerichts, mit (1880) 1065 Einw
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Gleichenbergbis Gleichgewicht |
Öffnen |
mit den G. in Thüringen in keiner Beziehung.
Gleichenberg , Dorf und Kurort in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Feldbach in
Steiermark, 10 km südlich von Feldbach, an den Linien Spielfeld-Luttenberg (Station Purkla-G
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Murraysburgbis Mürzzuschlag |
Öffnen |
.
Mürzzuschlag , Marktflecken und klimatischer Kurort in der österr. Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Mur in
Steiermark, an der Mürz und den Linien Wien-Triest der Südbahn und M.-Neuberg (12 km) der Österr. Staatsbahnen, Sitz eines Bezirksgerichts
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Seidlbis Seife |
Öffnen |
schriftstellerisch auf. 1829 wurde S. Gymnasialprofessor zu Cilli in Steiermark, von wo er 1840 zum Kustos am Münz- und Antikenkabinett zu Wien berufen ward. Seit 1848 war er Mitglied der Akademie der Wissenschaften daselbst. S. wurde 1856 zum k. k
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kärnten (Geschichte) |
Öffnen |
das Herzogtum in den Stadtbezirk Klagenfurt und 7 Bezirkshauptmannschaften, die unter der k. k. Landesregierung stehen. Areal und Bevölkerung derselben sind aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
Politische Bezirke Areal Bevölkerung
QKilom. QMeil
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0486,
Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) |
Öffnen |
der letzten Volkszählung mit 74 Einw. auf 1 qkm (1869 war sie 67). Die Kronländer reihen sich in dieser Beziehung folgendermaßen aneinander:
^[Liste]
Niederösterreich 118 Einw. Bukowina 55 Einw.
Schlesien 110 " Steiermark 54 "
Böhmen 107 " Krain 48
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Deutsch-Landsbergbis Deutsch-Orawitza |
Öffnen |
.
Deutsch-Landsberg. 1) Bezirkshauptmannschaft in Steiermark, hat 802,01 qkm und (1890) 51896 (26254 männl., 25642 weibl.) kath. E., 8476 bewohnte Gebäude und 10707 Haushaltungen in 96 Gemeinden mit 183 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke D
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Feistritzbis Felanitx |
Öffnen |
und Brüche von weißem Marmor. -
2) Deutsch-Feistritz, Markt im Gerichtsbezirk
Frohnleiten der Bezirkshauptmannschaft Graz in
Steiermark, rechts an der Mur, wo der Übelbach ein-
fließt, mit dem gegenüber liegenden Peggau durch
eine Brücke verbunden
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Petscherskaja Lawrabis Pettenkofer |
Öffnen |
,
Siberia in Europe (Lond. 1880).
Petsopula , Eiland bei Spezzia (s. d.).
Pettau . 1) Bezirkshauptmannschaft in Steiermark, hat 984, 77 qkm
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kraichgaubahnbis Krain |
Öffnen |
cisleithanischem Teile gehörig, grenzt im N. an Kärnten und Steiermark, im O. und SO. an Kroatien, im S. an Istrien und im W. an Görz und Gradisca und hat einen Flächeninhalt von 9955,91 qkm. (S. die Karte: Kärnten, Krain, Salzburg, Steiermark, Tirol
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Maria-Taferlbis Mariazell |
Öffnen |
.).
Maria-Wörth, Dorf am Wörther See (s d.)
Mariazell. 1) Marktflecken in der österr. Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Mur in Steiermark, der berühmteste Wallfahrtsort der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, an dem zur Enns gehenden Salzabach, in 900
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Brüchtebis Bruck (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
Römern bekannt und von ihnen besetzt war, ist unzweifelhaft. Die Straße von Carnuntum (s. d.) nach Mutenum führte durch B. - Vgl. Klose, B. a. d. Leitha (Wien 1855).
Bruck an der Mur. 1) Bezirkshauptmannschaft in Steiermark, hat 2155,71 qkm
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Tlemsenbis Tobler |
Öffnen |
.
Tlinkit (Thlinkit), Indianerstamm, s. Koloschen.
Tlumacz (spr. -maz), Stadt in Ostgalizien, Station der Staatsbahnlinie Stanislau-Husiatyn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit Branntweinbrennerei und (1880) 5062
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Radkastenbis Radolin |
Öffnen |
) Bezirkshauptmannschaft in
Steiermark, hat 449,09 hkm und (1890) 39 547
(19 474 männl., 20073 weibl.) meist deutsche E.,
100 Gemeinden mit 119 Ortschaften und umfaßt
die Gerichtsbezirke Murek und N. - 2) Stadt und
Sitz der Bezirkshauptmannschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Traumdeutereibis Trautenau |
Öffnen |
(700 m) kommt. Bei dem Markte Aussee in Steiermark vereinigt, tritt die T., nachdem sie sich durch das enge Koppenthal zwischen Zinkenkogel (1856 m) und Sarstein (1973 m) einen Durchzug gebahnt hat (s. Karton zur Karte: Salzburg und Salzkammergut
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
beim Artikel
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen .)
Ungarisch-Hradisch . 1) Bezirkshauptmannschaft in Mähren, hat 863, 47
qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
und starb 7. Nov. 1897 in Berlin.
Wiener-Neustadt * (Umgebung), Bezirkshauptmannschaft in Niederösterreich, besteht seit der 1. Jan. 1897 erfolgten Abtrennung des Gerichtsbezirks Ebreichsdorf zur neuen Bezirkshauptmannschaft Mödling und Zuweisung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Istrianer Staatsbahnbis Istrien (Markgrafschaft) |
Öffnen |
. an das Adriatische Meer und hat nebst den Quarnerischen Inseln einen Flächenraum von 4955,17 qkm. (S. Karte: Bosnien u. s. w. beim Artikel Bosnien, sowie Kärnten, Krain, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg beim Artikel Kärnten.)
Bevölkerung. I
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
starb im März 1759 in Dresden. - Vgl. von Reden-Esbeck, Karoline N. (Lpz. 1881).
Neuberg, Dorf im Gerichtsbezirk Mürzzuschlag der österr. Bezirkshauptmannschaft Bruck a. d. Mur in Steiermark, am Fuße der Schneealpe (1904 m), an der Mürz und der Linie
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
. Bergbau, S. 725.
Weitz, Marktflecken in Steiermark, an der Lokalbahn Gleisdorf-W., Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine alte Kirche, Fabrikation von Eisen- und Stahlwaren, insbesondere Sicheln, und (1880) 2648 Einw
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ennsbis Enquete |
Öffnen |
in Oberösterreich, Bezirkshauptmannschaft Linz, an der Enns und der Westlichen Staatsbahn, 15 km östlich von Linz, hat 5 Vorstädte, einen großen Platz, in dessen Mitte sich ein 1565 massiv aus Quadern erbauter Turm erhebt, eine gotische Pfarrkirche mit schönem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0582,
von hlbis Hobart |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Chrudim, an der Österreichischen Nordwestbahn, von der Chrudimka durchflossen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat ein gut gebautes Rathaus und (1880) 3199 Einw., welche Woll-, Baumwoll- und Leinweberei, Töpferei, Sirup
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Kritiosbis Kroatien-Slawonien |
Öffnen |
Stadt.
Krivoscie (spr. kriwoschije, "Land der Krumm- oder Schiefhälse"), Gebiet in Dalmatien, Bezirkshauptmannschaft Cattaro, in dem von der Bocche di Cattaro gegen Montenegro aufsteigenden Karstbergland nördlich von Risano gelegen, ein steiniger
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Leithagebirgebis Leitner |
Öffnen |
mit Dampfschiffen befahren wird, und über die eine neue, 550 m lange eiserne Gitterbrücke führt) und an der Elbethalbahn gelegen, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts, einer Finanzbezirksdirektion, eines Bischofs, hat ein Domstift
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
. Rossellini und Fresken von Spinello Aretino in der Sakristei ausgezeichnet ist.
Sann, Fluß in Steiermark, Nebenfluß der Save, entspringt am nordwestlichen Abhang der Oistritza an der Grenze von Kärnten, Krain und Steiermark, fließt östlich bis
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Steyermarkbis Stickerei |
Öffnen |
316
Steyermark - Stickerei.
Steyermark, s. Steiermark.
Steyr, Stadt mit eignem Statut in Oberösterreich, an der Mündung des Flusses S. in die Enns und an der Bahnlinie St. Valentin-Pontafel, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft (für die Umgebung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Fernan-Nuñezbis Fernrohr |
Öffnen |
, das mit Fernwaffen (s. d.) geführte Gefecht.
Fernhörer, s. Fernsprecher.
Fernitz, Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Graz in Steiermark, 10 km im SO. von Graz, links von der Mur, mit dem gegenüber liegenden Kalsdorf (1502
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Alblasserdambis Albrecht I. (Herzog von Österreich) |
Öffnen |
Verwendung gefunden. Unter Wasser ist A. nicht verwendbar. Ein als Cyalith in den Handel gebrachter Magnesiacement ist im wesentlichen mit A. identisch.
Albōna (kroat. Labin), Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Pisino (Mitterburg) in Istrien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Küstenverteidigungsfahrzeugebis Küstner |
Öffnen |
Küstenlandes in politische Bezirke, ihr Areal und ihre Bevölkerung sind aus folgender Tabelle zu ersehen:
Politischer Bezirk Areal in QKilom. QMeilen Bevölkerung 1880
Triest, Stadt und Umgebung 95 1,7 144844
Stadt Görz 24 0,4 20920
Bezirkshauptmannschaften
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Radiusbis Radolfzell |
Öffnen |
, mit altertümlicher Kirche und (1885) 2117 Einw.
Radkersburg, Stadt in Steiermark, an der Mur und der Lokalbahn Spielfeld-R., nahe der ungarischen Grenze, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, Fundort römischer Münzen und keltischer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Schlackenwällebis Schlaflosigkeit |
Öffnen |
und eine kath. Kirche, ein Schloß, ein Rettungshaus, eine Zuckerfabrik, Maschinenfabrikation und (1885) 2274 Einw.
Schladming, Markt im österreich. Herzogtum Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Gröbming, an der Enns und der Eisenbahn Bischofshofen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Secessiobis Seckelblume |
Öffnen |
.
Sechseläuten, Züricher Volksfest, s. Zunftgebräuche.
Sechshaus, südwestlicher Vorort von Wien, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine neue, von Schmidt erbaute gotische Kuppelkirche, ein neues Rathaus und Amtsgebäude
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Ausschnittbis Aussee |
Öffnen |
weitern Verlauf und die Folgen der Exsudate in ihren sehr mannigfachen Verschiedenheiten s. Entzündung und Wassersucht.
Aussee. 1) Marktflecken in der österr. Bezirkshauptmannschaft Gröbming in Steiermark, Mittelpunkt des Salzkammerguts, in 658 m Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Graptolithenbis Graslitz |
Öffnen |
.
Dichter und Publizist, geb. 2. Mai 1836 zu Ob-
dach in Steiermark, studierte 1856 - 59 die Rechte
zu Wien. Seit 1865 gehörte er der Redaktion der
"Presse" an, für die er 1867-73Reiseberichte u.s.w.
aus Italien schrieb; 1884 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Improvisierenbis In abstracto |
Öffnen |
I. nicht günstig sind, findet sich fast nur in
Steiermark und Tirol einiges Talent für die Steg-
reifdichtung. Unter den wenigen, die damit öffent-
lich auftraten, ist O. L. B. Wolfs hervorzuheben.
Ferner sind zu nennen: Dan. Schönemann, M
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Judenbaumbis Judendeutsch |
Öffnen |
für die Wissenschaft des Judentums (ebd.). (S. auch Judentum und Jüdische Litteratur.)
Judenbaum, s. Cercis.
Judenburg. 1) Bezirkshauptmannschaft in Steiermark, hat 1675,03 qkm, (1890) 56326 (29250 männl., 27076 weibl.) kath. deutsche E., d. i. 34 E
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
, hatte 1866 nur 2075, 1891 aber 12417 E.; bedeutenden Bergbau auf Steinkohlen.
Liezen. 1) Bezirkshauptmannschaft in Steiermark, hat 1397,30 qkm und (1890) 23416 (11788 männl., 11628 weibl.) E., 30 Gemeinden mit 47 Ortschaften und umfaßt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Neuhausbis Neuindische Sprachen |
Öffnen |
, gegenüber von Neustadt a. d. Saale, hatte 1890:
119, 1895: 127 meist kath. E., Schloß und vier
kohlensaure- und eisenhaltige Salzsäuerlinge, die zu
Kurzwecken benutzt und versandt werden.
Neuhaus. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böh-
men, hat 711,27
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0239,
Salzburg (Bezirkshauptmannschaft und Stadt in Österreich) |
Öffnen |
237
Salzburg (Bezirkshauptmannschaft und Stadt in Österreich)
ämtern ob, die Schulverwaltung dem Landesschulrate in S. und 5 Bezirksschulräten. In militär. Hinsicht untersteht das Land dem 14. Korpskommando in Innsbruck. Das Wappen des Herzogtums
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
und südlichste der zum eigentlichen Neuseeland gehörigen Inseln, durch die Foveauxstraße von der Südinsel getrennt, 33,3 qkm groß, bildet eine Grafschaft.
Steyerdorf, ungar. Groß-Gemeinde, s. Steierdorf.
Steyermark, s. Steiermark.
Steynsburg, Bezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Tampingbis Tanagras |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls und einer Zollbehörde.
Tamsweg . 1) Bezirkshauptmannschaft in Salzburg, hat
1019, 47 qkm und (1890) 12417 (6032 männl., 6385 weibl.) deutsche E. in 24 Gemeinden mit 126 Ortschaften und umfaßt
die Gerichtsbezirke St
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Weitebis Weizen-Immendinger Bahn |
Öffnen |
, s. Bd. 17.
Weitsichtigkeit, s. Alterssichtigkeit.
Weitwinkel, s. Linsenkombinationen.
Weiz. 1) Bezirkshauptmannschaft in Steiermark, hat 1080,29 qkm und (1890) 61 156 (30 308 männl., 30 853 weibl.) deutsche E. in 127 Gemeinden mit 201
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Wettbewerbbis Wien |
Öffnen |
*, Dynastengeschlecht. Fürst Wilhelm zu W. wurde im Jan. 1897 zum Präsidenten des preuß. Herrenhauses gewählt.
Wieliczka *, Bezirkshauptmannschaft in Galizien, besteht seit der 15. Sept. 1896 erfolgten Abtrennung der Gerichtsbezirke Podgórze
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Windisch-Grätz (Alfred Candidus Ferdinand, Fürst zu)bis Windmeßapparate |
Öffnen |
. Dragonerregiment.
Windischgraz. 1) Bezirkshauptmannschaft in Steiermark, hat 836,76 qkm und (1890) 42266 (20885 männl., 21381 weibl.) meist slowen. E. in 42 Gemeinden mit 132 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Mahrenberg, Schönstein und W
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Voironbis Vokalapparat |
Öffnen |
«Handbuchs der Physiologie» von Hermann, Lpz. 1881).
Voitsberg. 1) Bezirkshauptmannschaft und Gerichtsbezirk in Steiermark, hat 675,95 qkm und (1890) 41216 (20994 männl., 20222 weibl.) meist deutsche E. – 2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Leo (Hebräus)bis Leobschütz |
Öffnen |
und in Sammelwerken neu gedruckt. Wertvoll sind das achtstimmige "Miserere", ein achtstimmiges und ein fünfstimmiges "Dixit Dominus".
Leoben. 1) Bezirkshauptmannschaft in Steiermark, hat 1094,82 qkm und (1890) 47 570 (25 148 männl., 22 422 weibl.) E
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ramsay (William)bis Realismus |
Öffnen |
) Bezirkshauptmannschaft in Steiermark, hat 612,85 qkm und (1890) 48010 (23501 männl., 24509 weibl.) meist slowen. E. in 58 Gemeinden mit 202 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Drachenburg, Lichtenwald und R. – 2) R., slowen. Brežice, Stadt und Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Muratoribis Murawjew (Bojarenfamilie) |
Öffnen |
, Overbeck und Hesse verdient gemacht. – Vgl. Hesse, Das M. F. neu untersucht und erklärt (Gieß. 1873); Kühn, Das M. F. über die Bücher des Neuen Testaments (Zür. 1892).
Murau. 1) Bezirkshauptmannschaft im österr. Kronlande Steiermark, hat 1385,18
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
, Ermahnung, Warnung, besonders als Disziplinarmaßregel.
Admont (Ad montes), Marktflecken im Herzogtum Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Liezen, im weiten Ennsthal schön gelegen, im Sommer von Fremden viel besucht, Station der Kronprinz Rudolf-Bahn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Alboinbis Albrecht |
Öffnen |
aus ihres Vaters Schädel hatte trinken müssen, von deren Buhlen Helmigis und Peredeus ermordet.
Albokarbonlampe, s. Leuchtgas.
Albolith, s. Zement.
Albōna, Stadt in der österreich. Markgrafschaft Istrien, Bezirkshauptmannschaft Pisino, Sitz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Deutsch-Landsbergbis Deutz |
Öffnen |
, Beiträge zur Geschichte des deutschen Bergbaues (Halle 1783).
Deutsch-Landsberg, Marktflecken in Steiermark, an der Laßnitz und der Graz-Köflacher Eisenbahn (Linie Lieboch-Wies), in reizender Lage, am Fuß der Koralpe (2141 cm) gelegen, ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Eggebis Eggenfelden |
Öffnen |
, trat erst in spanische Kriegsdienste und kämpfte in den Niederlanden, ward 1597 Mundschenk und bald vertrautester Günstling des Erzherzogs Ferdinand von Steiermark, den er 1598 nach Italien begleitete. Rücksichten für seine Laufbahn und wohl auch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Eisenbauanstaltbis Eisenburg |
Öffnen |
und Verzinken.
Eisenblumen, s. Eisenchlorid.
Eisenblüte, s. Aragonit.
Eisenbrod (tschech. Železny Brod, spr. scheles-), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Semil, rechts an der Iser und an der Pardubitz-Reichenberger Eisenbahn, mit (1880) 2698
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Eisenchamäleonbis Eisengießerei |
Öffnen |
Cyanverbindungen des Eisens s. Berliner Blau.
Eisenerde, s. Hypochlorit.
Eisenerz, Marktflecken in Obersteiermark, Bezirkshauptmannschaft Leoben, 745 m ü. M., am Nordfuß des 1528 m hohen Erzbergs in einem rings vom Gebirge umgebenen Kessel gelegen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Eisfjordbis Eisleben |
Öffnen |
1882-83.
Eisglas, s. Glas.
Eisgrub (tschech. Ledenice), Marktflecken in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Nikolsburg, an der Thaya, hat ein prachtvolles Schloß des Fürsten Liechtenstein mit Theater und ausgedehnten Glashäusern, Malz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Fürstenfeldbis Fürstentage |
Öffnen |
-deutschen Unionsbestrebungen (das. 1851); v. Ranke, Die deutschen Mächte und der F. (2. Aufl., Leipz. 1876, 2 Bde.).
Fürstenfeld, 1) Stadt im österreich. Herzogtum Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Feldbach, an der Feistritz und der Lokalbahn Fehring
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Gleichenbergbis Gleichheit |
Öffnen |
417
Gleichenberg - Gleichheit.
Gleichenberg, Badeort in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Feldbach, liegt 330 m ü. M. in anmutigem Hügelland nahe der ungarischen Grenze, ist ein Komplex eleganter, in Parkanlagen zerstreuter Villen und hat ein
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Grundeisbis Grundgefällsteuer |
Öffnen |
Brutpflege, besitzt sehr wohlschmeckendes Fleisch.
Grundelsee, fischreicher See im nordwestlichsten Teil von Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Gröbming, in reizender Lage am Fuß des Totengebirges, 709 m ü. M.; er gibt dem Traunfluß seinen Ursprung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Harsdörferbis Harte |
Öffnen |
in Göppingen (Paläontolog).
Hartberg, Stadt im österreich. Herzogtum Steiermark, nordöstlich von Graz, unweit der ungarischen Grenze, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit Kapuzinerkloster, Wallfahrtskirche, (1880) 1680 Einw
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Hiddenitbis Hienfong |
Öffnen |
aus Lehmschichten bestehenden und mit Mauern umgebenen Dörfern.
Hiebfechten, s. Fechtkunst, S. 90.
Hiebzug, s. Forsteinteilung.
Hiefe, s. v. w. Hagebutte.
Hiefhorn, s. Hifthorn.
Hieflau, Dorf in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Leoben, 517 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Inneres Lichtbis Innocenz |
Öffnen |
Steiermark, Kärnten, Krain und das Küstenland, im Gegensatz zu Vorderösterreich (Breisgau) und Böhmen.
Inner-Roden, Kanton, s. Appenzell.
Innerste, rechter Nebenfluß der Leine in der preuß. Provinz Hannover, entspringt auf dem Oberharz, südlich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Joachim von Florisbis Joas |
Öffnen |
genannt zu werden. - Seine Gattin Amalie, geborne Schneeweiß, Sängerin (Alt), geb. 1839 zu Marburg in Steiermark, erhielt ihre musikalische Ausbildung in Wien und trat zuerst auf dem Kärntnerthor-Theater daselbst auf. Später folgte sie einem Ruf an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
.
Judenbart, s. Saxifraga.
Judenbaum, s. v. w. Cercis Siliquastrum.
Judenburg, alte Stadt in Steiermark, hoch am rechten Murufer, 734 m ü. M. und an der Rudolfsbahn gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Leibeserbenbis Leibniz |
Öffnen |
Leibregimenter heißen. Die österreichische Armee hat nur die Leibgarden (erste Arcieren- [s. d.], die ungarische und die Trabantenleibgarde sowie die Leibgarde-Reitereskadron [s. d.], und die Hofburgwache).
Leibnitz, Marktflecken in Steiermark
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Leo Africanusbis Leoben |
Öffnen |
Münchener Kodex von Tafel in "Monumenta saecularia" (Münch. 1859).
Leoben, Stadt in Steiermark, an der Mur und an der Südbahnlinie Bruck-L., an die sich hier die Staatsbahnlinie nach St. Michael und die L.-Vordernberger Bahn anschließen, Sitz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Marcantoniobis Marcellinus |
Öffnen |
, Aus der Vorzeit Marburgs und seiner Umgegend (das. 1872); Kolbe, Die Sehenswürdigkeiten Marburgs (das. 1884).
2) Stadt in Steiermark, 274 m ü. M., am linken Ufer der schiffbaren Drau und an der Südbahnlinie Wien-Triest, von welcher hier die Linie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0481,
Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
726105
Wiener-Neustadt 63 1,14 23775
Waidhofen a. d. Ybbs 5 0,09 3525
Bezirkshauptmannschaften.
Amstetten 1669 30,31 88286
Baden 771 14,00 83003
Bruck a. d. Leitha 703 12,77 80524
Groß-Enzersdorf 1006 18,27 50282
Hernals 358 6,51 222095
Horn 745
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0482,
Österreich, Kaisertum (Bestandteile) |
Öffnen |
Steyr 58 0,07 17199
Bezirkshauptmannschaften.
Braunau 1048 18,97 54997
Freistadt 1019 18,48 50235
Gmunden 1415 25,81 52036
Kirchdorf 1185 21,52 33147
Linz 823 14,74 69314
Perg 811 14,84 53400
Ried 743 13,47 58470
Rohrbach 829 15,04 56672
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Petscherskaja Lawrabis Pettenkofer |
Öffnen |
, wird nur von ca. 15,000 Syrjänen, 7000 Russen und 4000 Samojeden bewohnt.
Pettau (slowen. Ptuj), alte Stadt in Steiermark, an der Drau und an der Linie Pragerhof-Großkanizsa der Südbahn, in weinreicher Gegend gelegen (Pettauer Feld), hat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Raddoppiamentobis Rademacher |
Öffnen |
. Radagaisus.
Radein, Badeort in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Luttenberg, mit reichem, Natron und Lithion enthaltendem Säuerling und (1881) 486 Einw.
Rädelerz, s. Bournonit.
Rädelsführer (Dux criminis), Anführer, Anstifter, z. B. bei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Radschputenbis Radyn |
Öffnen |
durchzogen.
Radschuh, s. Hemmschuh.
Radstadt, Stadt im österreich. Herzogtum Salzburg, Bezirkshauptmannschaft St. Johann, auf felsiger Höhe (856 m ü. M.) über der Enns und an der Staatsbahnlinie Bischofshofen-Selzthal gelegen, hat alte Ringmauern, 3
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Rohbilanzbis Rohlfs |
Öffnen |
ansiedelten.
Rohitsch (slowen. Rogatec), Marktflecken in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Pettau, nahe der kroatischen Grenze im Sottlathal, mit Bezirksgericht, Schloß, Glasfabrik und (1880) 765 Einw. Nordwestlich davon der Badeort R.-Sauerbrunn
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
gehörige, unbewohnte Insel, 3 qkm groß, wurde 1866 für englisches Eigentum erklärt.
Staremiasto (Alt-Sambor), Stadt in Galizien, am Dnjestr, südwestlich von Sambor, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit (1880) 3482 Einw
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
. Dez. 1827 zu Fürstenfeld in Steiermark, betrat 1843 zuerst zu Innsbruck die Bühne mit glücklichem Erfolg und folgte von Brünn aus, wo sie als tragische Liebhaberin wirkte, 1845 einem Ruf nach Hannover, der eigentlichen Wiege ihres Ruhms. Als sie 1849
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tudorblattbis Tugendbund |
Öffnen |
Materials jetziger oder prähistorischer Vulkane (Diabastuff, Trachyttuff etc.).
Tüffer, Marktflecken in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Cilli, am linken Ufer des Sann und an der Südbahn, hat ein Bezirksgericht, ein Schloß, Burgruinen und (1880) 706
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Voitbis Vokalmusik |
Öffnen |
« (Bd. 6, 1. Abteilung von Hermanns »Handbuch der Physiologie«, Leipz. 1881).
Voitsberg, Stadt in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Graz, an der Kainach und der Graz-Köflacher Bahn gelegen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat eine alte Pfarrkirche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Brandgranatenbis Brandmarkung |
Öffnen |
der Destillation von Steinkohlenteer gewonnene Steinkohlenpech.
Brandhirsch, s. Edelhirsch.
Brandhof, Einzelhof im Gerichtsbezirk Mariazell der österr. Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Mur, im nördl. Steiermark, zur Gemeinde Aschbach (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Eibischbis Eiche |
Öffnen |
, s. Althaea und Hibiscus.
Eibischwurzel, s. Altheewurzel.
Eibiswald, Markt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Deutsch-Landsberg in Steiermark, an der Saggau, hat (1890) 1135 E., Post, Bezirksgericht (213,78 qkm, 20 Gemeinden, 54
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Guragebis Gurke |
Öffnen |
der Südgrenze von
Steiermark in die Save.
Gurk , Markt in der österr. Bezirkshauptmannschaft St. Veit in Kärnten, am Gurkflusse, hat (1890) 680, als Gemeinde 729 E.,
Post, Bezirksgericht (342, 86 qkm, 5 Gemeinden, 130 Ortschaften, 9223
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Innerer Sinnbis Innocenz |
Öffnen |
glaubten.
Innerösterreich hießen früher die österr. Län-
der Steiermark, Kärnten, Kram, Trieft, Görz und
Gradisca, im Gegensatz zu Vorderösterreich (Vreis-
gau) und Böhmen.
Innerrhoden, f. Appenzell.
Innerste, der größte Nebenfluß der Leine
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Joachim Friedrichbis Joachimsthal |
Öffnen |
, geborene Schneeweiß
(Künstlername: Weiß), geb. 10. Mai 1839 zu
Marburg in Steiermark, wirkte bis zu ihrer Ver-
heiratung 1863 als Hosopernsängerin an den Hof-
bühnen zu Wien und Hannover, seitdem nur noch
als Konzertsängerin. Sie nimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Knillebis Knjas |
Öffnen |
" (Berl. 1887).
Knin. 1) Bezirkshauptmannschaft in Dalmatien,
hat 1408,08 hkiu und (1890) 46562 (24974 männl.,
21588 weibl.) serbo-kroat. E., 3 Gemeinden mit
80 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Der-
nis und K. - 2) K., Flecken und Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Leibeserbenbis Leibnitz |
Öffnen |
, vertreten. Auf der Kunstausstellung zu Berlin 1895 erhielt er die große goldene Medaille. L. lebt in Aibling in Oberbayern und widmet sich neben der Malerei auch der Radierkunst.
Leibnitz. 1) Bezirkshauptmannschaft in Steiermark, hat 743,07 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ludwigsordenbis Lufft |
Öffnen |
, der an L.s Patriotismus appellierte, auf die Annahme der Wahl und begnügte sich mit der Stellung des zweiten Bürgermeisters.
Luëgg, slowen. Predjama, Dorf im Gerichtsbezirk Senosetsch der österr. Bezirkshauptmannschaft Adelsberg in Krain, zur Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Lutherbuchebis Luttenberg |
Öffnen |
Eisenblech
oder Asphaltpappe bestehende Wetter- oder Wasserleitung.
Luttenberg . 1) Bezirkshauptmannschaft in Steiermark, hat
316, 12 qkm und (1890) 26672 (12603 männl., 14069 weibl.) slowen. E. in 53 Gemeinden mit 122 Ortschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Oberlandesgerichtspräsidentbis Oberlin |
Öffnen |
für
Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg, Graz für Steiermark, Kärnten und Kram, Triest für Triest, Görz, Gradiska und Istrien, Zara für Dalmatien, Innsbruck
für Tirol und Vorarlberg, Prag für Böhmen, Brünn für Mähren
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Roemer (Friedr. Adolf)bis Römerbrief |
Öffnen |
ist er durch seine Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit (s. d.). Auch rührt von ihm die Erfindung des Meridiankreises her.
Römerbad, slaw. Teplitza (d. i. "warmes Bad"), Kurort im Gerichtsbezirk Tüffer der österr. Bezirkshauptmannschaft Cilli in Steiermark
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Schrötter (Leop., Ritter von Kristelli)bis Schubart (Christian Friedr. Daniel) |
Öffnen |
von Anton S., Arzt und Kliniker, geb. 5. Febr. 1837 zu Graz in Steiermark, studierte in Wien und widmete sich namentlich der Laryngoskopie; 1870 wurde er zum Vorstand der ersten in Wien errichteten Klinik für Kehlkopfkrankheiten, 1875 zum außerord
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Trieterisbis Triforium |
Öffnen |
: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen IV, Fig. 2.
Trifail, slowen. Trbovlje, Dorf im Gerichtsbezirk Tüsser der österr. Bezirkshauptmannschaft Cilli in Steiermark, an dem zur Save fließenden Trifailer Bach und der Linie Wien-Triest der Österr. Südbahn, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Tucumaölbis Tuffstein |
Öffnen |
aus Kratern und Spalten herausgeschleudert wurde. – Über den
Kreidetuff s. Kreide .
Tüffer , slowen. Laško , Markt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Cili in Steiermark, an der Sann
|