Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Biller, Karl
hat nach 0 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Billeter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Billingerbis Billom |
Öffnen |
Karl I. gegen Strafford und Laud.
Bill of landing (spr. lehding), engl. Bezeichnung für Konnossement (s. d.).
Bill of rights (spr. reits), Bill der Rechte, heißt in England ein Grundgesetz, welches bei Vertreibung Jakobs II
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0818,
Großbritannien (Geschichte 1848-1851) |
Öffnen |
Aufhebung dieser Beschränkungen vorschlug. Die von den Schutzzöllnern lebhaft bekämpfte Bill kam in dieser Session nicht zur Erledigung, erhielt aber in der nächsten, 26. Juni 1849, Gesetzeskraft. Von Bedeutung war endlich noch eine andre Verhandlung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Nebraska (Staat)bis Neckarbischofsheim |
Öffnen |
Kämpfen 30. Mai 1854 durch die Kansas-
Nebraska-Bill (s. d.) organisiert, und zwar umfaßte
es bis 1861 auch Teile von Dakota und Colorado.
In der 1866 entworfenen Verfassung war die Skla-
verei verboten. 1867 wurde N. als Staat in die
Union
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Billombis Bilma |
Öffnen |
1628 eine Petition of rights ("Bitte um Recht") beschloß, die der König Karl I. ablehnte.
Billom (spr. bijóng), Stadt im franz. Departement Puy de Dôme, Arrondissement Clermont, an einem Nebenflüßchen des Allier und an einer Zweiglinie der Lyoner Bahn
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Douglasbis Douglass |
Öffnen |
und Podlachien. Nach der Schlacht bei Warschau folgte er dem König nach Preußen, um nach Karl Gustavs Abreise das Kommando der im Danziger Werder zurückgelassenen Truppen zu übernehmen. Im J. 1657 nach Schweden zurückgekehrt, ward er zum Feldmarschall ernannt
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Rüsselkrokodilebis Russell |
Öffnen |
der Opposition gehörte, und ward wegen angeblicher Teilnahme an dem gegen Karl II. angestifteten Ryehouse-plot 21. Juli 1683 hingerichtet. Nach Wilhelms III. Thronbesteigung 1689 ward das Urteil widerrufen und der Vater des Hingerichteten 1694 zum Marquis
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Anklagejurybis Anklam |
Öffnen |
sei, zu entscheiden.
Wenn auch die peinliche Gerichtsordnung Karls V. von 1532 (s. Carolina) den Anklageprozeß gewissermaßen noch als die Regel darstellt, so hatte doch thatsächlich der Inquisitionsprozeß inzwischen die Herrschaft gewonnen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Arenenbergbis Areopagus |
Öffnen |
ein Geschenk. Seitdem sind Schloß wie Anlagen neu in stand gesetzt worden.
Arenga La Bill., Pflanzengattung aus der Familie der Palmen (s. d.) mit fünf Arten im tropischen Asien und Australien; Palmen mit hohem dicken Stamm und etwa 6‒8 m langen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Zoll (Längenmaß)bis Zöller |
Öffnen |
ist, welches insbesondere in der MacKinley-Bill (s. d.) und neuerdings in der 24. Juli 1897 zum Gesetz erhobenen Dingley-Bill zu einem extremen Protektionismus ausartete. Die Z. werden nach Art der Erhebung in Maß-, Gewichts-, Wert- und Stückzoll
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Missourikohlenfeldbis Mister |
Öffnen |
Staat zu bilden wünschte. Clay brachte nun das sogenannte M. in Vorschlag, nämlich in einer Bill zu beschließen, daß Maine als freier, Missouri als Sklavenstaat aufgenommen würde mit dem Hinzufügen, daß die Sklaverei für immer nördlich von 36° 30
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
) und
nach den Hauptplätzeu Canadas und der östl. Union.
Halifax (spr. hällifäx), engl. Peerstitel, den
mehrere Familien getragen haben. Zuerst erhielt
Sir George Savile, geb. 1630, Staatsmann
unter Karl II.., für feine Teilnahme an der Restaura
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Kreditbestätigung 502
Kreditreform (Vereine) 502
Lieferscheine 566
Liquidationsbüreau 568
Mac Kinley-Bill, von H. Jacoby 579
Markthallen, mit Tafel und 3 Grundrissen etc., von O. Hoßfeld 599
Millésime 618
Mittelsichten 622
Mortgage 625
Münzabnutzung 627
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Hoenig, Fritz 433
Lenk v. Wolfsberg, Wilh. Freih. 562
Parseval, Otto v. 697
Reinländer, Wilh., Freih. v. 776
Sauer, Karl Theodor v. 813
Waldstätten, Joh., Freih. v. 972
Wille, Richard 987
Würdinger, Joseph 994
(Heerführer s. unter »Politische
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Kapellentagebis Kapff |
Öffnen |
das gekaperte Schiff gegen Lösegeld (Prisengeld) "losgelassen", welch letzteres durch einen Schein (Billet de rançon, Ransom Bill, Ranzionierungsbillet) sichergestellt, wogegen dem ranzionierten Schiff die unbehinderte Fortsetzung der Reise bis zum
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Lauckhardbis Lauderdale |
Öffnen |
553
Lauckhard - Lauderdale.
weimarische Hof unter Karl August, begleitet von der weimarischen Schauspielergesellschaft, öfters seinen Sommeraufenthalt daselbst nahm. Vgl. Nasemann, Bad L. (Halle 1885).
Lauckhard, Karl Friedrich, namhafter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Straferkenntnisbis Strafgerichtsbarkeit |
Öffnen |
, Thomas Wentworth, Graf von, engl. Staatsmann, geb. 13. April 1593 aus einer alten Familie der Grafschaft York, trat 1621 in das Unterhaus, wo er der Politik Jakobs I. und Karls I. Opposition machte. Bald aber veranlaßte ihn sein Ehrgeiz, seinen Frieden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0794,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich IV., Heinrich V.) |
Öffnen |
money bills). Anderseits wußte Heinrich auch seine Prärogative zu wahren und wies 1406 den kecken Antrag der Gemeinen, einen Teil der kirchlichen Güter einzuziehen, ungnädig zurück. Ein kraftvoller und kluger Herrscher, unter dem sich Englands Handel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0803,
Großbritannien (Geschichte: Jakob II., Wilhelm III.) |
Öffnen |
Auflösung dieses Parlaments, des fünften und letzten, das er berufen hat. Nun griff Karl, der durch einen Vertrag mit Frankreich seiner Geldverlegenheiten für die nächsten Jahre überhoben war, zu den "Mitteln, die ihm von Gott gegeben waren
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Ormontbis Ornament |
Öffnen |
als Vizekönig von Irland seit 1644 zu den treuesten Anhängern der Stuarts. Er machte nach Karls I. Hinrichtung den vergeblichen Versuch, Irland für Karl II. zu behaupten, und war dann dessen steter Begleiter im Exil. Nach der Restauration 1661 zum Herzog von O
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Reimser Evangelienbuchbis Reindel |
Öffnen |
695
Reimser Evangelienbuch - Reindel.
ein. Seitdem wurden die französischen Könige in R. gekrönt (s. oben). 813 (von Karl d. Gr.) und 1049 (von Papst Leo IX.) wurden hier Konzile gehalten. 1421 wurde R. von den Engländern, 1429 von Jeanne
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Anders.bis Anderson (Stadt) |
Öffnen |
. in 15 Bdn., 1876-80), deutsch in 50 Bänden (Lpz. 1847-72, von A. selbst herausgegeben; als "Werke", von Jonas, 1876-82); A.s Briefwechsel "Breve" (hg. von Bille u. Bögh) 1878, der "mit dem Großherzog Karl Alexander und andern Zeitgenossen" (hg
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Leeds (Thomas Osborne, Herzog von)bis Leer |
Öffnen |
. Der Distrikt L. liefert mehr Tuchstoffe bester Qualität als irgendein anderer Fabrikdistrikt Europas; der Handel wird über die ganze Erde hin betrieben, vornehmlich nach dem Kontinent, nach Australien, China, Nord- und Südamerika, wenn auch die McKinley-Bill
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Reinaertbis Reinerz |
Öffnen |
des origines de la poudre à canon» (mit Favé, ebd. 1844).
Reinbau, s. Rohbau.
Reinbek, Dorf im Kreis Stormarn des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, rechts an der Bille, an der Linie Wittenberge-Hamburg der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgericht
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Charta partitabis Chartismus |
Öffnen |
1883 wurden hier 1,071,240 Unzen im Wert von 3,749,340 Pfd. Sterl. gewonnen.
Chartier (spr. schartjeh), Alain, franz. Schriftsteller, geboren um 1390 zu Bayeux (Normandie), war Sekretär Karls VII. und genoß so hohen litterarischen Ruhm
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Hababbis Habelschwerdt |
Öffnen |
Karls I. der Gerichtshof der Kingsbench erklärte, daß auf ein Habeas corpus kein Gefangener ausgeliefert werden könne, wenn er ohne Angabe der Ursache auf den besondern Befehl des Königs oder der Lords des Geheimen Rats verhaftet worden wäre, so sprach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Holowackijbis Holstein |
Öffnen |
Teil der preuß. Provinz Schleswig-Holstein (s. d.), zwischen der Elbe, Eider, Trave, Nordsee und Ostsee, und umfaßt die vier alten Landschaften Stormarn, zwischen der Bille, Trave und Stör, Holstein, zwischen der Schwentine, Eider, Gieselau und Stör
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Hoveniabis Howard |
Öffnen |
Karls d. Gr. Er starb 13. Jan. 1878.
Hovenia Thunb., Gattung aus der Familie der Rhamneen. H. dulcis Thunb., ein Baum in China und Japan, mit 3-5 m hohem Stamm, wechselständigen, immergrünen, rundlich-eiförmigen, gesägten Blättern und erbsengroßen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Homesteadbis Homilie |
Öffnen |
, deren Füh-
rung nach dem Tode Parnells (1891) Nedmond über-
nommen hatte, nur 9 Sitze davontrugen. Die 1893
von Gladstone eingebrachte Home-Rule-Bill unter-
stützten sowohl Parnelliten wie Antiparnelliten,
doch erklärten namentlich erstere
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pieperbis Pierien |
Öffnen |
der Sklaverei ein größeres Gebiet zu erwerben. In der innern
Politik half er durch Unterstützung der Kansas-Nebraska-Bill (s. d.) den Bürgerkrieg vorbereiten. Er starb
8. Okt. 1869 in Concord. – Vgl. Hawthorne, Life of P. (Bost. 1852
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alicantebis Alignement |
Öffnen |
von A. datiert aus den Zeiten Karls V., der Reben vom Rhein hierher bringen ließ. A. ist Sitz eines Gouverneurs und mehrerer auswärtiger Konsulate. A. ist eine Stadt römischen Ursprungs (Alona), wurde 718 von den Mauren erobert, durch Ferdinand III
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Appreturverfahrenbis Apraxin |
Öffnen |
endlich durch die von dem Ministerium Gladstone 1869 zur Annahme gebrachte Bill über Aufhebung der irischen Staatskirche auch die Frage der A. erledigt worden ist.
Approschen (franz.), s. Laufgräben.
Approvisionieren (franz.), mit Vorrat an
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Blanchierenbis Blandrata |
Öffnen |
Vaterland") und gesammelten "Gedichten" (2. Aufl., Stuttg. 1879) auf. Außerdem schrieb er "Düsseldorfer Künstler. Nekrologe aus den letzten zehn Jahren" (Stuttg. 1877). Er starb 12. April 1883 in Stuttgart.
Blanckenburg, Moritz Karl Henning
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Exarmabis Excipe |
Öffnen |
Rom zu gewinnen, das von ihm hart bedrängt wurde. Zwar mußten die Langobarden Ravenna wieder aufgeben, und durch des fränkischen Majordomus Karl Martell Vermittelung wurde die Gefahr von Rom abgewendet; das E. blieb jedoch im Aufruhr, und erst 742
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Halfabis Halifax |
Öffnen |
, wurde 1668 von Karl II. zum Peer und Viscount H. ernannt, schloß sich eine Zeitlang der Führung Shaftesburys an und war mit diesem eins der thätigsten Mitglieder der Opposition, obwohl er keiner der beiden großen sich eben damals bildenden Parteien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Incl.bis Indemnität |
Öffnen |
, der Art ihrer Anwerbung entsprechend, die "eingeteilten" (indelta) genannt. Die Anfänge dieser Einrichtung reichen bis ins 15. Jahrh. zurück. Die von Karl XI. 1683 für dieselbe gegebenen Bestimmungen sind noch jetzt zum großen Teil in Kraft
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
der Stuarts, die Rechte des Parlaments zu beschränken und eine unumschränkte Königsgewalt zu errichten, hatten die Hinrichtung Karls I. und die Vertreibung Jakobs II. zur Folge, worauf von Wilhelm III. durch die Bill of rights (13. Febr. 1689
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Port Foulkebis Portland |
Öffnen |
und Weizenmehl, Baumwolle, Vieh etc.
Portici (spr. pórtitschi), Stadt in der ital. Provinz Neapel, am Golf von Neapel, am Fuß des Vesuvs und an der Eisenbahn Neapel-Salerno, hat einen großen, 1738 von Karl III. erbauten königlichen Palast (jetzt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Groß-Müritzbis Grün |
Öffnen |
eine Bill über die Errichtung einer katholischen Universität in Dublin eindringen werde, und bewirkte dadurch, daß die Parnelliten, die bisher im Bund mit den Gladsto nianern alle Bestimmungen jenes Gesetzes bekämpft hatten, sich von diesen abwandten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clemensbis Cody |
Öffnen |
. Eine eidgenössische Girostelle als Lösung (Zürich 1888).
Clemens, 1) C. I., Papst. Vgl. Langen, Die Klemensromane, ihre Entstehung und ihre Tendenzen (Gotha 1890).
Clerfait, Karl Joseph de Croix, Graf von, österreich. Feldmarschall. Ihm zu Ehren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
Silberbill (amerikanische) |
Öffnen |
die Unionsregierung gehalten war, allmonatlich für einen Betrag von mindestens 2 Mill. Golddollar Silberdollars auszuprägen. Im Kongreß wurde die Bill durchgesetzt gegen den Einspruch der östlichen »Gläubiger«-Staaten, welche künftig Zinsen und Amortisationen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
Verlagsrecht. Letztere Bill ist bereits vom Repräsentantenhaus angenommen worden, sie knüpft den Schutz gegen Nachdruck ausländischer Werke in den Vereinigten Staaten daran, daß deren Heimatsland dem Amerikaner gleichen Schutz gewährt, ferner daran
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Action en nullitébis Acton |
Öffnen |
aufzunehmen hat, wenn ein Intervenient einen Wechsel zahlt oder acceptiert.
Act of Settlement, ein 1701 erlassenes engl. Gesetz, das dem Hause Hannover die Anwartschaft auf den engl. Thron sicherte und zugleich einige Lücken in der Bill of rights
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Amidotoluolbis Amiens |
Öffnen |
, 23 283 E.), Hornoy (151,62 qkm, 8383 E.), Molliens-Bidame (221,55 qkm, 10 588 E.), Oisemont (143,84 qkm, 8789 E.), Picquigny (207,90 qkm, 17 020 E.), Poir (201,72 qkm, 7985 E.), Billers-Bocage (171,03 qkm, 10 552 E.). 2) A. (Ambianum), Hauptstadt des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Auferstehungsfest Jesubis Aufforderung |
Öffnen |
, das den Leichenraub mit 6-12 monatigem Gefängnis belebte. Wirksame Abhilfe wurde aber erst durch die Warburton-Bill von 1882 erzielt, die die Ablieferung der in den Armenhäusern und Gefängnissen Verstorbenen an die anatom. Institute gestattete, falls
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Barbatusbis Barberey-St. Sulpice |
Öffnen |
. italienisch, Lond. 1830; spanisch, ebd. 1827; französisch, ebd. 1828; deutsch von Jolowicz, Bromb. 1869); hierauf «Early lessons». Sie starb 9. März 1825. Erwähnung verdienen noch die poet. Epistel an Wilberforce «On the rejection of the bill for abolishing
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Douglas (Stephen Arnold)bis Douglass |
Öffnen |
st er G r afAn g us (gest. 1660), war Anhänger
Karls I., der ihn 1633 zum MarquisvonD. erhob
und zu wichtigen Verhandlungen bei seinem begin-
nenden Zerwürfnis mit Schottland benutzte. Ihm
folgte als zweiter Marquis fein Enkel James D.
(gest
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Drayton-in-Halesbis Drehbank |
Öffnen |
. Henneberg gab er das «Journal für Landwirtschaft» (Berlin) heraus.
Drechsler, Karl Aug. Eduard, Jurist, geb. 14. März 1821 zu Stavenhagen (Mecklenburg), studierte in Heidelberg und Rostock und wurde 1844 Advokat in Rostock. 1848 in die Frankfurter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Ewald (Herman Frederik)bis Ewald (Johs.) |
Öffnen |
-
histone" (5. Aufl. 1885; deutsch von Reinhardt,
2 Bde., Vrem. 1876), "Familien Nordby" (3. Aufl.
1883; deutsch von Brunelewki, 3 Bde., ebd. 1871),
"Johannes Falk" (3. Aufl. 1880), "Franz Böckmann
og Dronning Alfifa" (1889), "Clara Bille" (1892
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Förster (Forstwesen)bis Förster (Ernst) |
Öffnen |
das Ministerium
Disraeli und übernahm 1880 unter Gladstone das
Sekretariat für Irland. Er nahm 1881 leitenden An-
teil an den Debatten über die irische Landbill und
die Bill betreffend den Schutz des Lebens und Eigen-
tums. Die strenge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Freibriefebis Freiburg (in Baden) |
Öffnen |
ihrem Kandidaten, erlangten
aber nur 150 000 Stimmen (1848: 300000). -Bei
dem Kampf um die Kansas-Nebraska-Bill gingen
sie dann in der republikanischen Partei auf. Vgl.
H. WilsoN, N86 3.1iä lall 0f tli6 8iaV6 p0>V0r,
Bd. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Freihändlerbis Freiheit |
Öffnen |
, zunächst im finanziellen Interesse, aber zugleich auch unter der unzweideutigen Herrschaft der Schutzzollpartei. Seitdem hat der amerik. Tarif trotz mancher Abänderungen den Charakter eines hochprotektionistischen behalten und durch die MacKinley-Bill
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0823,
Georg III. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
. Juni 1713, wo seine Ruhe und Kaltblütigkeit
vor allem zum Siege über die Franzosen beitrug.
Eine Bedrohung durch den von Frankreich unter-
stützten Stuartprätendenten Karl Eduard wurde
durch die Schlacht bei Eulloden 1746 zu uichte ge-
macht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0444,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
442
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65)
kath. Bistümer in England gründete und den Kardinal Wiseman zum Erzbischof von Westminster ernannte. Eine große nationale Erregung, die an die No-Popery-Bewegung unter Karl II. erinnerte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hamburg |
Öffnen |
. soll dadurch begründet worden sein, daß Karl d. Gr. zu Anfang des 9. Jahrh. auf der Höhe zwischen der Elbe und dem östl. Ufer der Alster als Vormauer gegen die benachbarten Heiden eine Burg und eine Kirche (den spätern Dom) erbauen ließ. 823
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hobbesbis Hobel |
Öffnen |
unterrichtete. Durch seine Lehren
mit Protestanten und Katholiken verfeindet, wurde
er aus der Umgebung des Prinzen verwiesen und
begab sich nach England zurück. Nachdem Karl II.
1660 den engl. Thron bestiegen hatte, erhielt H.
eine Pension von 100 Pfd
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0764,
Ostindische Compagnien |
Öffnen |
762
Ostindische Compagnien
rigkeiten, die sie seitens der Holländer fand, konnte
sie erst 1640 in Madras und Hugli den Grund zu
den wichtigsten ihrer spätern Besitzungen legen.
Am 3. April 1661 bestätigte Karl II. nicht nur
die frühern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Port-Essingtonbis Portland (Orte) |
Öffnen |
, ein 1738 von Karl Hl.
erbautes Schloß, eine Ackerbauschule im Schloßpark,
einen Molo, Seebäder und viele Villen. Unter P.
und Nesina liegt Herculanum (s. d.) verschüttet. -
"Die Stumme von P.", Titel einer Oper Aubers
(s. d. und Masaniello
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Schattenvögelbis Schaube |
Öffnen |
.), in
Frankreich Long än tr680r (s. Von), in England
Erckeaucr Bills (s. d.)..
Schatzlar, czech. ^ci6i-, Stadt in der österr.
Bezirkshauptmannschaft Trautenau in Böhmen,
nahe der prcuß. Grenze, am östl. Abhang des Rc-
borngebirges
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Warburg (Emil)bis Wardar |
Öffnen |
Burnside unweit Adelaide und starb daselbst 5. Nov. 1889. Er schrieb: «Major W.’s diary» (Adelaide 1866); «Journey across the Western interior of Australia» (Lond. 1875).
Warburton-Bill (spr. wáhrbört’n), s. Auferstehungsmänner.
Ward, Artemus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Mackintoshbis Maclura |
Öffnen |
. Produkte bedarf.
Nach der Wahl des demokratischen Präsidenten Cleveland wurde 1894 eine gründliche Revision der Bill in Angriff genommen und der neue bedeutend ermäßigte Tarif nach heftigem parlamentarischem Kampfe 28. Aug. 1894 zum Gesetz erhoben
|