Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Britisch Guayana
hat nach 1 Millisekunden 118 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0895,
Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.) |
Öffnen |
895
Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.).
nien sind diese Anstalten zu Grunde gegangen. Außer den Indianern leben im Innern noch die Nachkommen entflohener Negersklaven, den Kolonisten als Maron- oder Buschneger oder Boni (nach einem ihrer
|
||
74% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
442
Britisch-Guayana - Brixen.
diejenigen von Harley und Cotton hervorzuheben. Jetzt beträgt der jährliche Zuwachs 30,000 Bände, und die noch vorhandenen Lücken sucht man so gut wie möglich auszufüllen. Die naturwissenschaftlichen Sammlungen sind
|
||
27% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Berberisbis Berceto |
Öffnen |
Großbritannien überlassen. Bis zu der neuen Verfassung vom 21. Juli 1831 bildete B. eine
abgesonderte Kolonie, seitdem ist dieselbe mit jenen beiden, nun in zwei Grafschaften getrennten Gebieten
zu einer Kolonie Britisch-Guayana , s. Guayana
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
. Guayana
Britisch-Guayana, s. Guayana
Berbice
Essequebo 2)
Georgetown 2)
Neuamsterdam
Stabroek, s. Georgetown 2)
(Französisch-Guayana)
Cayenne
(Niederländisch-Guayana)
Paramaribo
Surinam, s. Guayana
Kolumbien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Vincent, Grenada mit den Grenadinen, Barbados und Tobago, Trinidad; c. in Südamerika: Britisch-Guayana und die Falklandinseln; 2) Spanien: die Inseln Cuba und Portoriko; 3) Frankreich besitzt: St. Barthélemy, Guadeloupe, Martinique und kleine Eilande
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea) |
Öffnen |
, besorgt von 34 europäischen Missionaren und 217 eingebornen Gehilfen, 26,262 Getaufte und in 12 Schulen 1994 Schüler. Auch in Britisch-Guayana hat die Brüdergemeinde neuerdings eine M. mit der Hauptstation Grahamshall und 672 Gemeindemitgliedern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
.....
Windwardinseln .. .. .. .
Barbados.......
Trinidad und Tobago .. . Britisch-Guayana. .. .. .
Faklandinseln.....
Asien: j 5225616 29461204 l
Gambia.......l 6993 50000
Sierra Leone
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
von K. aus China und Indien zu
ersetzen (zuerst 1844 in Britisch-Guayana, aber
1834 schon in Mauritius), fanden so viele Miß-
brauche statt, daß die angeworbenen Arbeiter kaum
etwas anderes waren als verkaufte Sklaven, wes-
balb die indobrit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
in die entlegenen Gebiete der Buschneger und Indianer von ten Kate zu erwähnen, während in Britisch-Guayana die erste Ersteigung des Tafelbergs Roraima durch F. im Thurm (1884) der wichtigste zu verzeichnende Erfolg ist. Ihm folgte (1885) der verdienstvolle H
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guayanabis Guichenbach |
Öffnen |
der Physik. Geographie von G. (Ergän-
zungsheft Nr. 113 zu "Petermanns Mitteilungen",
Gotha 1894); (^6li80 F6N6i'a1 äs I". podi^cion äo
w I^Mdlic". äs (l. (Guatemala 1891): Crivano,
litt. (Flor. 1895).
^Guayana. 1) Britisch-Guayana verzeick
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
19585 355,7 27452
Britisch-Guayana 221000 4013,6 257473
Falklandinseln 12532 227,6 1551
Zusammen: 9386281 170465,0 6568757
Insgesamt: 34229806 424040,0 310870022
¹Ohne Muscha (Insel im Tadschurragolf), Zeila, Berbera und Sokotora an der Ostküste
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
151039.06 3984829 Britische Kolonien: 20997873 383169,6 232172228 II. Schutzst aaten.
Ein Heim. Staaten in
Indien.....
1320133 23975 60684378 1888
Kaschmir.....
178558 3243 1534972 1873
Peral, Selangor niit
Klang
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Edelmetallebis Eekhoud |
Öffnen |
Britisch-Guayana 687 456580
Holland.-Guayana 437 324000
Peru 158 105000 75263 3128000
Zentralamerika 226 150000 48123 2000000
Japan 606 403000 42424 1763140
Afrika 12155 8078000
China 13542 9000000
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0529,
Guayana |
Öffnen |
. Kolonien gegeneinander noch gegen Vene-
zuela und Brasilien genügend festgelegt; dagegen
ist 1880 die Grenze zwischen letztern im einzelnen
festgesetzt worden.
Kolonien. Die drei Kolonien sind folgende:
I. Britisch-Guayana, die westlichste, zwischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0074,
Handel (Welthandel der Gegenwart) |
Öffnen |
) 56,9 50,5 107,4
Kolumbien (1883) 46,0 59,4 105,4
Französisch-Westindien 37,2 50,5 87,7
Britisch-Guayana 37,2 46,3 83,5
Bolivia ca. 24,6 37,5 62,1
Französisch-Guayana (1883) 25,7 27,6 53,3
Haiti (1883) 17,0 29,4 46,4
Ecuador ca. 25,0 19,7 44,7
St
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schömannbis Schomburgk |
Öffnen |
sandte, erregte solches Aufsehen, daß ihm 1834 die Mittel zu einer wissenschaftlichen Expedition nach Britisch-Guayana gewährt wurden. Die Resultate seiner vierjährigen Forschungen in diesem Land legte er in der "Description of British Guiana
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
von Anahuac und bis nach Guatemala, diese die Andes entlang. Das Araukanische wird in Chile und den patagonischen Andes gesprochen. Die größte Verschiedenheit der Sprachen herrscht in den Gebirgen von Guayana. Weiteres über die amerikanischen Sprachen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Appreturverfahrenbis Apraxin |
Öffnen |
zugebracht hatte, begab er sich nach Britisch-Guayana, das er als Botaniker im Auftrag der englischen Regierung eifrig durchforschte, bereiste darauf einen Teil Brasiliens, den Rio Branco und Rio Negro, brachte monatelang bei den Indianern zu und befuhr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Yumabis Z |
Öffnen |
einen großen Teil von Britisch-Guayana und erstreckt sich über 322,000 qkm.
Yurumi, s. Ameisenfresser.
Yuscoran, Bergstadt im mittelamerikan. Staat Honduras, 40 km südöstlich von Pegucigalpa, 1500 m ü. M., mit 5000 Einw. (meist Neger und Sambo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Approximativbis Aprikose |
Öffnen |
und begab sich dann nach Britisch-Guayana; auch bereiste er Teile Brasiliens, namentlich die Gebiete des Amazonenstroms. Er kehrte 1868 nach Deutschland zurück, ging im Sept. 1871 noch einmal nach Guayana, starb aber dort 18. Juli 1872. Sein Hauptwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
Getränke zu liefern, werden E. genannt, z. B.
Punsch-, Bischof-, Maitrankessenz u. dgl. über E.
bei der Weinbereitung s. Ausbruch.
Essenzweine, s. Ausbruch.
Gsseqlnbo. 1) Fluß in Britisch-Guayana, der
alte Dissequebe der Eingeborenen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
Eisenbahnen.)
Niederländisch-Guayana, s. Guayana.
Niederländisch-Ostindien, die Besitzungen des Königreichs der Niederlande im Malaiischen Archipel (s. d.), umfassend die Insel Sumatra mit den Nebeninseln, den Archipel von Bintang oder Riau, den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches) |
Öffnen |
Produkt 1884: 88700
Niederländisch-Guayana " 1884: 72300
Mayotte " 1882: 32680
Neusüdwales Export 1884: 27580
Britisch-Honduras " 1884: 24300
Guatemala " 1884: 19300
Siam " 1884: 15000
Nossi-Bé Produkt. 1882: 8000
Andre Gebiete - 10000
Zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
- - - - - 60 69 300 38 Britisch-Guayana 1864 - - - 35 35 35 35 39 Jamaika, Barbados, Trinidad, Martinique 1845 - 25 25 43 100 228 474 Zusammen Amerika 1829 4 728 15 064 53 896 93 139 174 666 248 389 331 779 III. Asien. 40 Britisch-Indien 1853 - - 1 350 7
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
896
Guayana (Französisch-G.; Geschichte).
[Französisch-Guayana.] Das französische G. (auch Cayenne genannt, nach der Küsteninsel dieses Namens) erstreckt sich vom Maroni bis zum Oyapok, dem Grenzfluß gegen Brasilien, u. hat einen Flächengehalt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Guadeloupebis Guayana |
Öffnen |
Fr. Von der Ausfuhr
(25,850,895 Fr.) beansprucht Zucker 21,442,699 Fr.
Es liefen 586 Schiffe mit 288,334 Ton. ein.
Guajakol, Anwendung bei Tuberkulose (s. Chi-rurgenkongreß.
Guayana. 1) Britisch -Guayana. Nach dem
Zensus von 1891 betrug
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Venetianer Alpenbis Venezuela |
Öffnen |
, Vereinigte Staaten von. V., Föderativrepublik im N. Südamerikas, wird im N. vom Karibischen Meer, im O. vom Atlantischen Ocean und Britisch-Guayana, im S. von Brasilien, im W. von Columbia begrenzt und umfaßt mit Einschluß der streitigen Grenzgebiete 1 043
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Amazonensteinbis Amazonenstrom |
Öffnen |
sie endlich von den Brüdern Schomburgk, infolge ihrer Entdeckungsreisen in Britisch-Guayana, aus ihrem letzten Zufluchtsort vertrieben wurden.
^[Abb.: Amazone (Berlin).]
Amazonenstein, Mineral aus der Ordnung der Silikate (Feldspatgruppe), Varietät
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
- 967081
Vereinigte Staaten 54489 190 920 0,77 57407 1596 - 227712036
Britische Kolonien:
Cypern 16 360 11636 1,3 240 2 2 57065
Guayana 60 5631 4203 3,3 1191 20 - 253598
Hongkong 12 - - - 964 4 5 6686736
Neufundland 270 411 734 3,7
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Berberitzenstrauchbis Berchta |
Öffnen |
ist die früher selbständige Kolonie mit dem westlich von ihr liegenden Demerara, dessen Schicksale sie jederzeit geteilt hat, zu einer Kolonie (Britisch-Guayana) verbunden; Hauptort ist die Hafenstadt B. oder Neuamsterdam (s. d.) an der Mündung des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
in Alkohol, auch konzentrierte Präparate, welche bei der Verdünnung Getränke liefern (Punsch-, Maitrankessenz), dann ein aus den vorzüglichsten Trauben gewonnener Wein (s. Wein).
Essequibo, 1) südamerikanischer Fluß in Britisch-Guayana, entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0517,
Amerika (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand) |
Öffnen |
. Mischlinge, unter denen viele Abstufungen unterschieden werden, z. B. Mestizen, Mulatten, Zambos u. s. w. (S. Farbige.)
Die gesamte Bevölkerung A.s wird auf 125 Mill. geschätzt, von denen auf die Vereinigten Staaten und Britisch-Nordamerika 72 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Tacnabis Tadsch |
Öffnen |
zuerst nach Norden, dann von der Einmündung des von Britisch-Guayana kommenden Mahu nach Südwesten und mündet nach Vereinigung mit dem in gerader Linie vom Roraima kommenden Cotingo bei Fort São Joaquim in den Uraricoera, der den Namen Rio Branco annimmt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
aufflackernden Reichtums Spaniens und jene der britischen und niederländischen Wirtschaftsmacht. Schon im Beginn des 16. Jahrh. nutzen die Portugiesen die Vorteile des neuen Seewegs nach Ostindien aus und machen sich für einige Zeit zu Herren des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0410,
Großbritannien und Irland (Bank- und Geldwesen) |
Öffnen |
-Westindien 1,55 1,95 2,21 2,17
Ceylon 4,16 3,96 1,01 0,94
Britisch-Guayana 0,88 0,94 0,69 0,75
Kanal-Inseln 1,20 1,17 0,75 0,77
Britisch-Westafrika 1,77 1,85 1,67 1,43
Malta 0,12 0,10 0,89 0,77
Mauritius 0,26 0,23 0,25 0,24
Andere brit. Besitzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
Vereinigte Staaten von Amerika (Handel) |
Öffnen |
Großbritannien, Deutschland, Britisch-Nordamerika, Frankreich, Niederlande, Belgien, Westindien, Italien, Mexiko, Brasilien, Australien, Spanien, während die Haupteinfuhrländer dem Werte nach sich folgendermaßen ordnen: Großbritannien, Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
Afghanistan Wie Ostindien, Brit. Wie Ostindien, Britisch. Wie Ostindien, Britisch
Arabien Cobido (Covid)
Göß 0,483
0,635 Timan (Tomand) bei Reis
=85
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
zog man Arbeiter aus Madeira, Afrika, China, namentlich aber aus Ostindien hierher. Dieselbe Klasse von Auswanderern wird auch nach Britisch-Guayana geleitet, während aus klimatischen Gründen Europäer diese Gegenden sehr wenig aufsuchen. Südamerika
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0685,
Deportation |
Öffnen |
vollstreckt werden. Die Sträflinge sollten nicht der strengen Aufsicht unterliegen wie bei der D. ersten Grades. Indessen wurde die D. nach Algerien und später nach Guayana (Hauptstadt Cayenne) vorgezogen. Verschiedene Dekrete dehnten die Strafe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0957,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
ausgedehnten Besitz viel eingebüßt. Vor dem Ende des 17. Jahrh. zählte Holland zu seinen Besitzungen: New York und Nordbrasilien, Ceylon, das Kapland, Guayana, mehrere Antillen, fünf verschiedene Regentschaften unter einer Handelsgesellschaft im Indischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
.. .. . 83 1,5 11680 1887
Dominica. .. .. . 754 13.7 28340 1884
4544 82 189566 188^
Britisch-Guayana . 221243 4018 277038 1887
ssalklaudiuscln. .. . 12532 1643
Eüdgcorgia....
4,'66 73,s
Amerika:
9225229 167 5
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kapplerbis Karl |
Öffnen |
, und an der Grenze gegen die Südafrikanische Republik in Britisch-Betschuanenland ist eine Linie über Taungs und Vrijburg nach Mafeking mit einem Kostenaufwand von 1,190,000 Pfd. Sterl. in der Ausführung begriffen und bereits bis Vrijburg vollendet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Britisch-Guaianabis Britisch-Honduras |
Öffnen |
. 1870); Cowtan, Memoirs of the British Museum (ebd. 1871).
Britisch-Guaiana, s. Guayana.
Britisch-Honduras, auch Belize und Balize genannt, Landstrich auf der Ostküste der Halbinsel von Yucatan in Centralamerika (s. d.), bedeckt 21 475 qkm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0478,
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
478
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte).
Holland, im Besitz der Inseln Curassao, St. Martin, St. Eustache, Saba und eines Teils von Guayana (Surinam). Im Besitz Frankreichs sind die Antilleninseln Guadeloupe, Martinique, seit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Corellibis Coriaria |
Öffnen |
in Guayana, entspringt an der Grenze gegen Brasilien (in 1° 50' nördl. Br.), fließt gegen N. großenteils durch Savannen und bildet bis zu seiner Mündung in den Atlantischen Ozean die Grenze zwischen dem britischen und holländischen Guayana. Er ist voll
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Demegoriebis Demeter |
Öffnen |
Grafschaften von Britisch-Guayana, östlich vom Essequebo bis jenseit des Demerara reichend, mit der Hauptstadt Georgetown (s. d.).
Demerieren (lat.), sich um etwas verdient machen; Demerént, einer, der sich verdient gemacht hat.
Démerite (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Georgesbis Georgia |
Öffnen |
viel Reisbau, etwas Handel (Ausfuhr 1884-85: 40,498 Doll.) und (1880) 2557 Einw. -
3) (ehemals Stabroek, auch Demerara genannt) Hauptstadt von Britisch-Guayana, rechts am Demerara, unfern dessen Mündung, hat breite, teilweise von Kanälen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0474,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
rechnen. Außer den Vereinigten Staaten kommen noch Britisch-Columbia und Mexiko in Betracht, welche aber nur wenig G. liefern. In den Staaten an der Westküste Südamerikas zieht sich ein ähnlicher Streifen goldführenden Gebirges hin, welcher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Ralikinselnbis Ramasan |
Öffnen |
562
Ralikinseln - Ramasan.
nahme spanischer Schiffe in Westindien bestimmt war, und 1595 eine andre Flotte, die nach dem vermeintlichen Goldland Guayana segelte. 1596 nahm er an der Expedition gegen Cadiz teil, und 1597 war er Konteradmiral
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Roquierenbis Rosa |
Öffnen |
, merkwürdiger Tafelberg in Guayana, bei den Quellen des Caroni, wo das venezuelanische, brasilische u. britische Gebiet zusammenstoßen, 2400 m hoch, mit Steilwänden von Sandstein, die sich jäh 600 m hoch über die Waldregion erheben. Everard im Thurn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Venezuela (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
eingeschlossen, die von den Nachbarstaaten Kolumbien, Brasilien und England (Britisch-Guayana) beansprucht werden, und innerhalb der auf der großen Karte von Südamerika in Stielers »Handatlas« angegebenen Grenzen mißt das Areal nur 1,043,900 qkm. Die Bevölkerung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Amerikanischer Tigerbis Amerikanismen |
Öffnen |
. Ferner Prinz zu Wied, Reise nach Brasilien 1815-17 (Frankf. a. M. 1820-21, 2 Bde., mit 22 Tafeln); Richard Schomburgk, Reisen in Britisch-Guayana (Lpz. 1847-48); von Martins, Zur Ethnographie Amerikas, zumal Brasiliens (2 Bde., ebd. 1867); von den Steinen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Amtsverlustbis Amu-darja-Bezirk |
Öffnen |
Kaspischen Meere sehen. Nach pers. Nachrichten hätte sich der A. bis zum 15. Jahrh. ins Kaspische Meer ergossen.
Amucusee, ein im südl. Innern von Britisch-Guayana unter 3° 40' nördl. Br. und 60° 14'westl. L. gelegener See von geringer Ausdehnung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
. Dichter enthält die Sammlung Garnier, "Bibliotheca Nacional", z. B. die Werke von Silva Alvarenga, Alvarenga Peixoto, Gonçalves Dias.
Brasilien, Vereinigte Staaten von (hierzu Karte: Brasilien), nächst Rußland, dem Britischen Reiche, China und den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schomburgk (Sir Rob. Herm.)bis Schön (Heinrich Theodor von) |
Öffnen |
der Londoner Geograpbischen Gesellschaft
vor. 1835 begann er, von der Geographischen Ge-
sellschaft unterstützt, eine wissenschaftliche Expedition
nach dem brit. Guayana, von der er nach vierjähri-
ger ergebnisreicher Thätigkeit im Juni 1839 nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Betschuanenland 101
Borneo 117
Brasilien 121
Britisch-Sambesia 127
Brunei 130
Bulgarien 131
Ceylon 140
Chile 142
China, von K. A. Florenz 145
Cuba 156
Dänemark 172
Deutsch-Ostafrika 191
Deutsch-Südwestafrika 132
England (Volkszählung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Demerbis Demeter |
Öffnen |
Schiffen von 6 m Tiefgang die Ein-
fahrt erlaubt, bei der Hauptstadt Georgetown in den
Atlantischen Ocean. Der D. ist für tleine Seeschiffe
115 km weit, für Boote auch jenseit der Katarakte
schiffbar. - 2) Grafschaft von Britifch-Guayana,
nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. 1862 Kapstadt-Eerste River 34 Algier 15. Aug. 1862 Algier-Blida 51 Argentinien 1. Dez. 1862 Buenos-Aires-Belgrano 8 Paraguay 1. Okt. 1863 Asuncion-Itangua 40 Neuseeland 1. Dez. 1863 Christchurch-Lyttelton 2 Britisch-Guayana 1. Sept. 1864 Georgetown
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
Mauritius. Einige Tausend gingen nach Natal, Britisch-Guayana, Britisch-Westindien, Französisch-Westindien, Réunion, Surinam etc. Gegenwärtig suchen auch Australien und Hawai die indische A. für sich zu gewinnen. Eine Rückwanderung führt die verlornen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bengbis Bengalen |
Öffnen |
von 14,000 Menschen auf der QMeile bewohnt, und einzelne Teile gehören zu den dichtest bevölkerten Landstrichen der Erde. Die Auswanderung, meist nach Britisch-Guayana oder nach Westindien, ist infolgedessen doppelt so groß wie in allen andern Gegenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
Kolumbien 225 Venezuela 164 Ecuador 122 Bolivia 80 Paraguay 72 Britisch-Guayana 34 Amerika : 235016 Britisch-Indien 17432 Niederländ.-Indien 938 Kleinasien 552 Japan 375 Ceylon 286 Franz.-Kochinchina 60 China 13 Asien : 19656 Australkontinent 9106
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kukurbitationbis Kuli |
Öffnen |
für jeden aus Ostasien, besonders China und Japan, nach tropischen Ländern zur Auswanderung veranlaßten Tagelöhner behufs Verrichtung jener Arbeiten, zu welchen vor Unterdrückung des Sklavenhandels Neger angekauft wurden. In Britisch-Indien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Peschka-Leutnerbis Pessimismus |
Öffnen |
Sandwichinseln, ferner in den ostindischen sogen. Strait Settlements, auf einem Teil Sumatras und Bangkas, bei den Europäern in China und Japan. Auf ihn gründet sich überdies die Währung in Britisch-Westindien, Britisch-Guayana, Kanada, Australien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Neufundland 110670 202100
Britisch-Honduras 21475 31471
Bahama-Inseln 13960 47565
Jamaika u. s. w. 12018 646
Leeward-Inseln 1827 127603
Windward-Inseln 1425 135970
Barbados 430 182306
Trinidad, Tobago 4839 226383
Britisch-Guayana 229600 234887
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362a,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
920 955 1 000 791 - 0,1 4,1
Ecuador 300 300 300 300 300 - - 0,1 2,0
Britisch=Guayana 35 35
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
37 Ecuador 204 269 300 300 300 96 47,1 299 600 1 505 000 0,1 2,2 38 Britisch-Guayana 35 35 35 35 35 - - 282 300 285 000 - 1,2 39 Jamaika, Barbados, Trinidad, Martinique 474 474 474 508 517 43 9,1 - - - - Zusammen Amerika 305 168 317 737 331 779 342
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Humboldt und Aimé Bonpland die Äquinoktialgegenden, 1804 Mac Kinneir das britische Westindien, Michaux die westlichen Alleghanies, 1804-1806 Lewis und Clarke die Gegenden am obern Missouri und am Columbiafluß. Im J. 1803 befuhr Krusenstern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
Belgien 12221 12165 542 320
Zusammen: 56764 55576 2814 1979
1881-84 Deutschland 25188 30593 1785 609
Holland 24831 16406 855 735
Belgien 14442 14548 565 236
Zusammen: 64464 61547 3205 1580
Übersicht des britischen Handels 1883 und 1885
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0807,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
beseitigt und das irische Parlament dem englischen ebenbürtig gemacht. Besonders gefährliche Rückwirkungen auf die britischen Verhältnisse aber hatte der Ausbruch der französischen Revolution. Die Häupter der parlamentarischen Opposition, Fox und Sheridan
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Primulinenbis Principato |
Öffnen |
Arktischen Ozeans, welche aus der Barrowstraße nach dem Boothiagolf führt.
Prince-Smith, John, deutscher Volkswirt, geb. 1809 zu London, kam früh mit seinem Vater, der zum Gouverneur in Britisch-Guayana ernannt wurde, über See; 1820 nach England
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0701,
Reis (Anbau, Handelssorten, Geschichtliches) |
Öffnen |
dicke, rundliche, weiße Körner. Außerdem gelangen nach England levantiner, ägyptischer, brasilischer, westindischer R., R. von Mauritius, Südafrika und Britisch-Guayana. - Der R. dient ganz besonders im Orient und in Asien als mehr oder weniger
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Rulierenbis Rumänen |
Öffnen |
und Antigua und der geringere von den Inseln unter dem Wind sowie der brasilische. Nach Europa kommt der R. hauptsächlich durch die Engländer von Cuba, Puerto Rico, den britisch-westindischen Inseln, Holländisch- und Britisch-Guayana, von Mauritius
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
1891 1891 wemger
Berlin. .. .. .. 58808080 51245107 7 562 913 Doll.
Frankfurt a. M. 4i133»i3? 37^86587 5747050 .
Zusammen: 101941717 88631694 13310023 Doll.
Mit Britisch-Nordamerika
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
Ostindien (Volkszählung etc. 1891) |
Öffnen |
nach Mauritius, 693 nach Natal, 6323 nach Britisch-Westindien, 675 nach den Fidschiinseln und 1256 nach Niederländisch-Guayana gingen, während über Madras 2544 nach Mauritius und 22 l 5 nach Natal auswanderten. Seit 1881 haben 128,979 Kulis Indien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rulman Merswinbis Rumänen |
Öffnen |
de Dieu (Par. 1879); ders., R. M. et l’ami de Dieu (ebd. 1890).
Rülpsen, s. Aufstoßen.
Rum, in Frankreich und England auch Taffia genannt, ein Branntwein, welcher namentlich in Westindien (Jamaika, Cuba, Guadeloupe, Martinique) und in Britisch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Hammerstein-Loxtenbis Handel |
Öffnen |
...........
Griechenland.........
Bulgarien..........
Serbien...........
Britisch-Indien.......
China............
Japan ...........
Britisch-Australien......
Algerien -..........
Tunis............
Ägypten...........
Kapland
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
beide Inseln und benannte die eine nach seinem Schiffe Amsterdam. Die gründlichsten Forschungen stellte hier die österr. Novaraexpedition von 1857 an.
Neu-Amsterdam, Stadt in Britisch-Guayana, s. Berbice.
Neu-Arad, ungar. Stadt, s. Arad.
Neu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0460,
Amerika (Gebirge) |
Öffnen |
ist das von Guayana oder die Sierra Parime (s. d.), eine Erhebung von vorwiegend plateauförmigem Charakter, welche sich gleichsam als eine große Gebirgsinsel zwischen dem Meer, dem Orinoko und dem Amazonenstrom ausbreitet. Über einen noch größern Raum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0463,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
etwa 7,115,000 auf die des Amazonenstroms, 3,310,000 auf die des Rio de la Plata und von Patagonien und 918,000 auf die des Orinoko kommen mögen. Die übrigen kleinern Ebenen, wie die von Guayana, die des Magdalenenstroms und die von Chile, Bolivia, Peru
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
in Britisch-Guayana in Südamerika, auf einem Plateau zwischen den Flüssen Rupununi und Tokutu, der in der Regenzeit weithin das Land überschwemmt, während der trocknen Jahreszeit aber auf einen sehr geringen Umfang zusammenschrumpft. Die Gegend, in welcher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
bereits 1813 den Kriegsschoner True Briton. Nach Beendigung des Kriegs ging er nach Demerara in Guayana, wo er die "Demerara Gazette" herausgab. Nach London zurückgekehrt, schrieb er 1823 die Erzählung "Greenwich pensioners", welche in der "Literary
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Cuyababis Cyan |
Öffnen |
, im Innern jedoch nicht zweckentsprechend. Er schrieb: "Der Dom zu Mainz. Baugeschichtliche Skizze" (1878).
Cuyuni (Cuyuwini), Fluß in Guayana (Südamerika), entspringt an der Sierra Rinocote, fließt nördlich, wendet sich nach Aufnahme des goldreichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0473,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
Bedeutung in Amerika, Rußland und Australien. Es gehören dazu:
^[Liste]
Britisch-Columbia, Montana, Idaho, Kalifornien (ohne die Bergwerke), Mexiko, der größte Teil von Neugranada, Venezuela und Französisch-Guayana, fast der ganze Rest
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Hilfe, gerichtlichebis Hilfskassen |
Öffnen |
(Britisch-Guayana), wirkte 1861-65 als Konsul in Triest und starb 11. Juli 1865 in Florenz. Er gehörte früh zu den eifrigsten Bekämpfern der Sklaverei, so zuerst in seinem Roman "Archy Moore", der später umgearbeitet in England unter dem Titel: "The white
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0356,
Kaffeebaum (Handelssorten, Produktion, Bereitung des Kaffees) |
Öffnen |
versechsfacht. Sie betrug in:
^[Liste]
metr. Ztr.
Brasilien Ernte 1884-85 3891300
Java " 1884 917580
Venezuela " 1884 557000
Haiti Ausfuhr 1884-85 370000
Guatemala " 1885 249000
Portorico " 1883 170700
Britisch-Ostindien " 1884-85 166800
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kahlschlagbis Kain |
Öffnen |
Essequibo in Britisch-Guayana, 251 m tief, 113 m breit, 1870 von C. B. Brown entdeckt.
Kailas, Gebirge, s. Gangri.
Kailâsa, Tempel, s. Ellora.
Kailcedraholz (Madeira-Mahagoni), das Holz des senegalensischen Mahagonibaums, Khaya senegalensis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Kakaobutterbis Kakodyl |
Öffnen |
Ollaria L. in Brasilien, Guayana und Venezuela, ist im Meerwasser sehr hart und dauerhaft und wird daher in der Schiffbaukunst, zum Damm- und Schleusenbau etc. angewandt.
Kakemono, japan. Bezeichnung für Malereien auf Papier oder Seidenzeug, an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0382,
von La Chaux de Fondsbis Lachmann |
Öffnen |
Kopf unregelmäßig schwarzbraun gefleckt, unterseits gelblichweiß, bewohnt Brasilien und Guayana, lebt in Wäldern und ist höchst gefährlich, da er den Menschen angreift und sein Biß sehr schnell tötet. Indianer und Neger essen das Fleisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Madeira (Fluß)bis Madeirawein |
Öffnen |
fortwährend zu und ist, da das arme Land wenig Hilfsquellen bietet, zur Auswanderung gezwungen, die sich nach Britisch-Guayana, der Kapkolonie, Brasilien, Hawai richtet. Die eigentümliche Nationaltracht, namentlich die von Männern wie Frauen getragene
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Massaranibis Masse |
Öffnen |
. Mai 1884 und wurde laut Parlamentsbeschluß auf Staatskosten feierlich bestattet.
Massarōni (Mazaruni), westlicher Nebenfluß des Essequibo, in Britisch-Guayana, an dessen Mündung die Strafanstalt der Kolonie liegt.
Massa Superiōre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Netzedistriktbis Neuber |
Öffnen |
durch wagerechte und lotrechte, im gewöhnlichen Verband gemauerte Ziegelschichten eingerahmt und befestigt werden.
^[Abb.: Netzwerk.]
Neuamsterdam (Berbice), Stadt in Britisch-Guayana, Hauptort der County Berbice, liegt 10 km oberhalb der Mündung des Berbice
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Portage Citybis Port au Prince |
Öffnen |
) nutzbar gemacht, wodurch Schiffen der 200 km lange Umweg um den gefährlichen Keweenaw Point erspart wird.
Portage la Prairie (spr. portedsch la prärih), Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Manitoba, inmitten reicher Weizengegend
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0651,
Regen (Entstehung, Verteilung etc.) |
Öffnen |
, mit einer jährlichen Regenmenge von 4800 mm. Zu Maranhão in Brasilien beträgt dieselbe 7100, zu Cayenne 3513, in Britisch-Guayana 2138, zu Caracas 3946, zu Havana 3301, zu Veracruz in Mexiko 4650, auf den Sandwichinseln 1400, auf Tahiti
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Mark'sbis Saint-Maurice |
Öffnen |
im franz. Departement Niedercharente, Arrondissement La Rochelle, Hauptort der Insel Ré (s. d.) und Festung zweiter Klasse, mit einem Gefangenhaus, von wo aus die Deportationen nach Guayana und Neukaledonien stattfinden, einem Hafen, in welchem 1886: 1393
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Venedigerbis Venezuela |
Öffnen |
. Englischrot; auch s. v. w. roter Ocker.
Venezuēla (Vereinigte Staaten von V.), Föderativrepublik in Südamerika (s. Karte »Peru etc.«), grenzt nördlich an das Antillenmeer, nordöstlich an den Atlantischen Ozean, östlich an das britische Guayana
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
348
Geographische Litteratur (Amerika).
britischen Nordamerika mehr und mehr enthüllen, so erhalten wir in dem der British Association von 1885 gewidmeten »Handbook of the Dominion of Canada« von S. Dawson (Montreal 1884) sowie in dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Soldatbis Sonne |
Öffnen |
noch durch Nevada, Utah, Wyoming und Dakota, um in Britisch-Nordamerika zu enden. Sie wurde an vielen Orten beobachtet und von der Lick-Sternwarte ist durch Holden ein ausführlicher Bericht über dieselbe veröffentlicht worden: »Reports on the
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
Guayana.
Venezuela
Die Ausfuhrzissern zeigen demnach für Brasilien, Chile u.a.noch eine aufsteigende Tendenz, allein dies gilt in den meisten Fällen nur für die erste Hälfte des Jahres 1890, in der zweiten Hälfte war die Ausfuhr unter dem Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Rudinibis Rum |
Öffnen |
, St. Crsix, St. Vincent, Trinidad, Guadeloupe und Martinique, dann auch in Britisch- und Holländisch-Guayana, in Brasilien, auf Mada gaskar und Mauritius hergestellt. In Ostindien und auf den Sundainseln ist die Rumfabrikation von untergeordneter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0514,
Amerika (Bodengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
. Zwischen ihnen dehnen sich in den Vereinigten Staaten von Amerika Hochebenen aus von 1000 bis 1300 m Höhe, die das ganze sog. Große Becken erfüllen und auch noch nach Britisch-Columbia hineinstreichen. Während nun der Osten, die Felsengebirge, über
|