Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Coruna
hat nach 0 Millisekunden 82 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Cortona (Pietro da)bis Coruña |
Öffnen |
535
Cortona (Pietro da) - Coruña
(13. Jahrh.) mit hervorragenden Gemälden, Sta.
Margherita mit dem Grab der Heiligen (14. Jahrh.)
sowie mehrere schöne Privatpaläste. Die Bewohner
treiben meist Landbau. C. ist die Heimat von Pietro
|
||
71% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Corticellibis Coruna, La |
Öffnen |
298
Corticelli - Coruña, La.
verschwanden aber 1823. C. hinterließ einen Sohn, Don Martino. Seine Titel und Besitzungen sind später an den neapolitanischen Herzog von Monteleone übergegangen. - C. war von schlanker, kräftiger Gestalt, in allen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0072,
Spanien (Handel, Schiffahrt) |
Öffnen |
, einige große Fabriken für Fisch- und Fleischkonserven (in Guipuzcoa und Coruña) und mehrere Unternehmungen für Maccaroni- und Teigwarenerzeugung (in Malaga). Weizenmehl wird von Santander aus nach den spanischen Kolonien verschifft (in den letzten Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Besukibis Betelnuß |
Öffnen |
reagierenden Salzen.
Betánzos, Distriktshauptstadt in der span. Provinz Coruña in Galicien, 23 km südöstlich von Coruña, auf einem Hügel rechts am Mandeo, der in die Ria de B. mündet, an der Eisenbahnlinie Leon-Coruña, hat (1887) 8120 E., Post
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ferrinitratbis Ferrotypie |
Öffnen |
) der span. Provinz La Coruña in Galicien, auf einer Landzunge am nördl. Ufer der 15 km langen, bis 375 m engen gleichnamigen Bucht des Atlantischen Oceans, La Coruña gegenüber, in schöner fruchtbarer Umgebung versteckt gelegen, einer der drei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
.
Regierung wurden 33000 Mann teils zu Schiff über Coruna, teils aus Portugal mittels Fußmarsches bei Valladolid vereinigt, über die Sir
John Moore den Befehl übernahm; doch trafen diese Truppen größtenteils erst im November dort ein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
.
San Yuste, s. Geronimode S. Y.
Galicien
Coruna
Betanzos
Carbalo
Compostela, s. Santiago de C.
Ferrol
Santiago de Comp.
Lugo 1)
Mondoñedo
Orense
Ribadavia
Pontevedra
Tuy
Vigo
Kastilien (Altkastilien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Armbis Armada |
Öffnen |
de Recalde. Am 29. Mai 1588 lief die Flotte von Lissabon aus, um zunächst in Coruña Truppen und Kriegsvorrat einzunehmen. Aber schon wenige Tage darauf ward sie von einem Sturm überfallen; ein Schiff ging unter, auf drei andern brach eine Empörung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Bestushewsche Nerventinkturbis Betäubende Mittel |
Öffnen |
Coruña, südlich vom Strandsee (Ria) von B. an der Eisenbahn Lugo-Coruña gelegen, mit Gerberei, Getreide- und Fischhandel und (1878) 8122 Einw. B. ist das Flavium Brigantium der Römer.
Betäubende Mittel (anästhetische, narkotische, besänftigende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Luganobis Lugo |
Öffnen |
. an das Meer, im O. an Asturien und Leon, im S. an Orense, im W. an Pontevedra und Coruña und hat einen Flächenraum von 9880 qkm (179,4 QM.). Das Land ist zum großen Teil gebirgig; es enthält im SO. die zum Kantabrischen Gebirge gehörigen Sierras de
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Galgóczgebirgebis Galiläa |
Öffnen |
-
sprmgende Vorgebirge, wie Kap Finisterre, Ortegal
und La Estaca de Vares, sowie tief eindringende
nordähnliche Buchten (Rias), in deren Hintergrunds
Küstenflüsse münden, mit Häfen und Reeden, wie
namentlich die von Coruna und Ferrol. Das Klima
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Luganskbis Lügumkloster |
Öffnen |
, grenzt im W. an Coruña und Pontevedra, im S. an Orense, im O. an Leon und Asturien, im N. an das Cantabrische Meer. L. hat 9881 qkm, (1887) 432165 (205527 männl., 226638 weibl.) E., d. i. 44 auf 1 qkm und 11 Gerichtsbezirke. Analphabeten sind 321225
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Orden (weltliche)bis Orderpapiere |
Öffnen |
.
Ordenes, Bezirksstadt der span. Provinz Coruña in Galicien, an der Straße von La Coruña nach Santiago, hat (1887) 6471 E.
Ordensband (Catocala), Bandeule, eine Gattung großer, besonders in Europa, Nordasien und Nordamerika verbreiteter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Pontevedrabis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
mit Korn und Malz, Ziegelei
und Steinkohlengruben.
Pontevēdra . 1) Span. Provinz im SW. Des Königreichs Galicien, dessen kleinste, aber
dichtbevölkertste sie ist, grenzt im N. an Coruña, im O. an Lugo und Orense, im S. an den Minho
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0089,
Spanien (Industrie. Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, La Coruña, Gijon, Oviedo, Santander) unterhält. Die Fabrik von Sevilla ist die größte und die einzige, die Schnupftabak herstellt.
Handel und Verkehr. Für den Handel ist S. durch seine geogr. Lage außerordentlich begünstigt, insbesondere für den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Brigadestellungbis Bright (Sir Charles Tilston) |
Öffnen |
, zweimastiges Schiff, s. Brigg.
Brigantĭum, der alte Name von Bregenz, von Briançon und von La Coruña.
Brigg, ein zweimastiges Schiff, das an beiden Masten volle Takelage, d. h. Rahen, führt. Das Gaffelsegel am hintersten, dem Großmaste, ist besonders
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Sonnebis Spanien |
Öffnen |
: 594,194) und Coruña mit 613,792 (1877: 596,436) Einw. Unter den Städten stehen an Bevölkerungszahl obenan: Madrid mit 472,228 (1877: 397,690), Barcelona mit 272,481 (1877: 249,106), Valencia mit 170,763 (1877: 143,856), Sevilla mit 143,182 (1877: 133,938
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
....
Avila.....
V.'.dajo; ....
Vulearen .. .. . Barcelona .. .. . Burgos ....
Caceres ....
Cadiz (mit Ceuta) Cast?llun. .. .. . ssindad Real .. . Cordova ....
Coruna ....
Cneuca ....
Gerona ....
Granada....
Guadalajara .. . Guiftuzcoa
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Carballobis Carbolvergiftung |
Öffnen |
927
Carballo - Carbolvergiftung
Carballo (spr. -balljo), Baños de, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Coruña (Galicien), unweit der Küste, hat (1887) 11350 E. und ziemlich besuchte warme Schwefelquellen von 29 und 34° C.
Carbamīd, soviel
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
196, Herzog von Schwaben 107
Conrad, Bruder Lothars, Herzogs von Sachsen 106-108
Constanz 42
Constantinopel 84
Consules, s. Ratsherren
Coruna recipere, sich aufraffen 111
ad Cor redire, in sich gehen 139
Crispinus und Christianus 114
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alteabis Altenbergen |
Öffnen |
er Wellington nach Portugal und deckte den Rückzug Moores nach Coruña. Im J. 1809 nahm er an der unglücklichen Unternehmung gegen Vlissingen teil und kommandierte darauf, nach England zurückbeordert, das in Sussex organisierte Truppenkorps. Im J. 1811 abermals
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
de Pont à Mousson", einen Auszug aus dem Manuskript des Paters Abron (1871), heraus.
Carballo, Bezirkshauptort in der span. Provinz Coruña, mit (1878) 11,449 Einw. und warmen Mineralquellen (29-34° C.).
Carbo (lat.), Kohle; C. animalis, carnis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Cavallottibis Cavelier |
Öffnen |
. 1805 zu Coruña in Galicien, studierte auf der Universität zu Alcala die Rechte, beschäftigte sich aber daneben viel mit Geschichte und Litteratur. Nachdem er sich 1825 in Madrid als Advokat niedergelassen, ward er 1831 Syndikus im Stadtrat, 1832
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Corusconüssebis Corvin-Wiersbitzki |
Öffnen |
299
Corusconüsse - Corvin-Wiersbitzki.
von Mineralquellen. Dem Handel dienen gute Häfen, vor allen Coruña und Ferrol, letzteres zugleich der Hauptkriegshafen Spaniens. Die Kommunikationswege sind im Innern noch nicht genügend entwickelt; an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Crataegusbis Crawford |
Öffnen |
Expeditionsarmee des Herzogs von York und befehligte 1807 als Brigadegeneral bei der Expedition unter General Whitelock gegen Buenos Ayres die Vorhut. Als Generalmajor ging er 1808 mit Sir David Baird nach Coruña, führte bei Talavera 29. Juli 1809 dem Lord
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
der französischen Regierung monatlich einmal Fahrten nach Bordeaux, Coruña, Lissabon, Dakar, Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro, Rosario, Santos, Montevideo, Buenos Ayres unterhält, ist gleichfalls auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1857, welches auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
Linien. Die Linien Marques del Campo und Compañía general von Liverpool über Vigo, Coruña, Santander, Cadiz, Valencia, Cartagena, Barcelona, Suez nach Manila monatlich.
G. Amerikanische Linien.
Zwischen den Häfen der Ostküste von Nord-, Mittel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Ferrolbis Ferrum |
Öffnen |
. 1862).
Ferrol (El F.), Bezirksstadt und Festung in der span. Provinz Coruña, einer der drei Hauptkriegshäfen Spaniens, am nördlichen Ufer der gleichnamigen Bucht des Atlantischen Meers gelegen, ist regelmäßig gebaut und rings von starken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Finishbis Fink |
Öffnen |
).
Finisterre, Kap (Finis terrae, "Landesende", das alte Promontorium Nerium), Vorgebirge an der nordwestlichsten Spitze Spaniens, in der galicischen Provinz Coruña, mit welchem die Sierra de Muros ausläuft, 580 m hoch. Hier 3. Mai 1747 Seesieg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Galgant, wilderbis Galignani |
Öffnen |
in die Provinzen Coruña, Lugo, Orense und Pontevedra (s. diese Artikel). Der Gesamtflächeninhalt beträgt 29,379 qkm (533,6 QM.) mit (1883) 1,881,008 Einw. Die Bevölkerung ist im allgemeinen nicht wohlhabend, am wenigsten der Bauernstand, weil der größte Teil
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Gommbis Gomphrena |
Öffnen |
Schlachten von Roleja, Vimeiro und Coruña bei, dann der Expedition nach Walcheren und ging darauf wieder nach Spanien, wo er als Assistent des Generalquartiermeisters verwendet wurde. Im J. 1815 kämpfte er bei Waterloo, wurde nach dem Frieden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0808,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
. Obgleich sich die englischen Heere im folgenden Jahr nach Portugal zurückziehen mußten, so hatten sie doch durch die Siege von Coruña und Talavera dargethan, daß sie auch zu Lande im stande seien, den Franzosen die Spitze zu bieten. Die britischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0788,
Humboldt (Alexander v.) |
Öffnen |
Ägypten von einem spanischen Seehafen aus zu erreichen. Der Krieg vereitelte auch diesen Plan, doch erhielt er durch den Staatssekretär Urquijo die Erlaubnis zur Bereisung des spanischen Amerika, schiffte sich 5. Juni 1799 mit Bonpland in Coruña ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Leobersdorfbis Leon |
Öffnen |
Leon einerseits nach Oviedo, anderseits nach Coruña, deren Bau in den Gebirgen großen Schwierigkeiten begegnete. Sie umfaßt zehn Gerichtsbezirke (darunter Astorga und Sahagun). S. Karte "Spanien".
Die Stadt L., die ehemals mächtige Hauptstadt des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0787,
Moore |
Öffnen |
Burgos vor, wo er von den spanischen Insurgenten Unterstützung zu finden hoffte, mußte sich aber, um nicht von der Küste abgeschnitten zu werden, nach Coruña zurückziehen. Als er hier die Einschiffung der Truppen anordnete, erreichten ihn 16. Jan. 1809
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ortbis Örtel |
Öffnen |
und Ancona, hat Spuren antiker Thermen, Schiffbau und (1881) 2884 Einw.
Ortegāl (Cabo de) bildet den nordwestlichsten Vorsprung der Iberischen Halbinsel in der spanischen Provinz Coruña, am Atlantischen Ozean, unter 43° 45' nördl. Br. und 7° 55
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Pädeuteriumbis Padua |
Öffnen |
der Kinder, Kinderdiät.
Padovāna, Tanz, s. Pavane.
Pādre (ital.), Vater, Pater.
Padron, Bezirksstadt in der span. Provinz Coruña, am Ulla und der Eisenbahn Santiago-Carril, früher ein bedeutender Wallfahrtsort, mit Gerberei, Getreidehandel und (1878
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Pontarlierbis Pontevedra |
Öffnen |
von Heinrich IV. gefangen gehalten wurde und 14. Febr. 1400 wahrscheinlich eines gewaltsamen Todes starb.
Pontevedra, span. Provinz in der Landschaft Galicien, grenzt im N. an die Provinz Coruña, im O. an Lugo und Orense, im S. an Portugal und im W. an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sagobäumebis Sahara |
Öffnen |
und zur Kolonie erhoben. Ruinen beim heutigen Sagunto.
Sagus, s. Metroxylon.
Sahagun (spr. ssa-agun), Bezirksstadt in der span. Provinz Leon, links am Cea und an der Eisenbahn Palencia-Coruña, von alten Mauern umschlossen, hat 9 Kirchen, 3
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
O'Higgins über die Spanier siegten und damit die Unabhängigkeit Chiles begründeten.
Santiago de Compostéla, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Coruña, am Abhang des Monte Pedroso 288 m ü. M. gelegen, durch Eisenbahn mit dem Hafenort Carril
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Soultzbis Soust de Borkenfeldt |
Öffnen |
Tilsiter Frieden zum Herzog von Dalmatien ernannt, erhielt er 1808 das Kommando der Zentralarmee in Spanien. Er bestand hier 16. Juni 1809 gegen das britische Heer den blutigen Kampf bei Coruña, überschritt Anfang März den Minho und trieb das britisch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Spangenhelmbis Spanien |
Öffnen |
beträgt 856 und von O. nach W. 1020 km. Die Grenzentwickelung beläuft sich auf 3340 km. Die Nordküste verläuft fast geradlinig, bildet nur zwischen Gijon und Aviles sowie zwischen Rivadeo und La Coruña bedeutendere Vorsprünge gegen N. und zeichnet sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0067,
Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) |
Öffnen |
133,3 429206 433516 59
Castellon 6465 117,4 283981 298965 46
Ciudad Real 19608 356,1 260358 285341 15
Cordova 13727 249,3 385482 406059 30
Coruña 7903 143,5 596436 623575 79
Cuenca 17193 312,3 236253 245112 14
Gerona 5865 106,5 299702 309992 53
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0068,
Spanien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
, Coruña, Valladolid und Barcelona, am wenigsten in den Provinzen Oviedo, Huelva, Almeria und Santander. Die spanischen Staatsökonomen unterscheiden in S. sieben Kulturregionen, nämlich die Region des Zuckerrohrs, der Orangen, des Ölbaums, des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Irun an die französische Grenze, mit Zweiglinien nach Zamora, Salamanca, Segovia und Santander. An die Nordbahn schließen sich die Nordwestliche oder Galicische Eisenbahn mit den Linien Palencia-Coruña, Monforte-Vigo und Leon-Gijon, dann die Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
Wilson |
Öffnen |
einrückte, trat er in die Dienste der Cortes, wurde aber bei Coruña schwer verwundet und flüchtete nach Gibraltar. Infolge davon verlor er seine österreichischen, russischen und preußischen Orden. 1826 wurde er für Southwark wieder ins Parlament
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
CarodunuM, Kratau 140,1
Carolinathee, iisx
Caroline (Insel), Manihikiinseln
Carolopolis, Compiogne
Caron (Reisender), Afrika (Bd. 17) 10,1
Caroni, Guayana 894,1
Caronium, Coruna, La
Oalc>86i1o, Karussell
Carottin, Butter 69
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Anglaisebis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
bei der Deckung des Rückzugs des Generals Moore nach Coruña und im Treffen bei Benavente, 28. Dez. 1808
(s. Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 ). Nach dem Tode seines Vaters (1812) erbte er dessen Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Arm (mechanisch)bis Armadill |
Öffnen |
, als sie ein Sturm zerstreute, so daß in Coruña die Schiffe ausgebessert werden mußten. Hierauf segelte sie durch den Kanal der flandr. Küste zu, um die von den Holländern und Engländern gesperrten Häfen Nieuport und Dünkirchen zu befreien, damit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Astimierenbis Astorga |
Öffnen |
an der galic. Heerstraße und an der Linie Palencia-Coruna der Bahnen von Asturien, Galicien und Leon, von dicken, zinnengekrönten, teilweise noch aus der Römerzeit stammenden Mauern umgeben, ist Sitz eines Bezirksgerichts und Bischofs und hat (1887
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Beresinbis Beresina |
Öffnen |
Portugal abberufen, begleitete hierauf Sir John Moore nach Spanien, wo er der Schlacht von Coruña beiwohnte und die Einschiffung der fliehenden Truppen deckte. Im März 1809 wurde er zum Feldmarschall und Generalissimus der portug. Armee ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Cavalli (Giovanni)bis Cavanilles |
Öffnen |
) , Don Antonio C. y Centi, span. Geschichtschreiber, Neffe von Antonio José C., geb. 1805 zu Coruña, studierte in Alcala die Rechte sowie vaterländische Geschichte und Litteratur, wurde 1825 Advokat und bekleidete die verschiedensten Stellen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
und G.).
Siam: Bangkok (Ministerresident und G.).
Spanien: Alicante, Almeria, Altea (A.), Barcelona (G.), Benicarlo (V.), Bilbao, Cadiz, Cartagena, Coruña, Ferrol, Gijon, Granada (V.), Huelva, Ibiza (Balearen, V.), Irun (V.), Jerez (V.), Madrid
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Feymebis Fibich |
Öffnen |
españoles» (Bd. 56) Vicente de la Fuente (Madr. 1863). – Vgl. Pardo Bazan, Estudio crítico sobre el P. Feijoo (Coruña 1887).
Feyme, heilige, s. Femgerichte.
Fez, Stadt in Marokko, s. Fes.
Fezzan, Landschaft in Tripolis, s. Fessan.
ff, Abkürzung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Finisbis Fink (August) |
Öffnen |
(Cabo de F., d. h. Landesende), Vorgebirge an der Nordwestspitze der span. Provinz Coruña, an der Ria de Corcubion, bei den Alten Promontorium Nerium. Hier siegten die Engländer 3. Mai 1747 unter Anson und Warren über die franz. Flotte unter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0223,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
nach Genabria, dann nach Zamora, Rey wurde bei Payo von Murillo
geschlagen, räumte darauf Coruña 22. Juni und entfernte sich ganz aus Galicien. Um diese Zeit bildeten sich in Spanien unter dem Namen
Guerrillas (s. d.) Freischaren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0634,
Hafen |
Öffnen |
vertreten in den Fjordhäfen
(Bergen, Kristiania, Stockholm, Boston) und Rias -
Häfen (La Coruna, Brest, Plymouth, Falmouth,
Sydney). Hierher gehören auch die durch Vorlage-
rung von Inseln gebildeten Insel Häfen, wie
solche das Altertum
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Hillbis Hillah |
Öffnen |
auf. Als Oberst des 90. Infanterie-
regiments wurde er 1801 in Ägypten verwundet,
führte 1803 eine Brigade in Irland und ging 1808
als Generalmajor nach Portugal. Hier zeichnete er
sich unter Sir John Moore auf dem Rückzüge nach
Coruna und unter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0419,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
. Besitzungen in Amerika und dem Großen Ocean.
Mitte Mai verließ H. Madrid, ging nach Coruna, schiffte sich mit Bonpland 5. Juni 1799 auf der Fregatte Pizarro ein und landete 19. Juni im Hafen von Sta. Cruz auf Teneriffa. H. und Bonpland erstiegen den Pik
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Jovanović (Wladimir)bis Joyeuse entrée |
Öffnen |
Verteidigungsschrift gegen die
Ankläger der Centraljunta (2 Bde., Coruna 1811)
verfaßte. 1811 kehrte er nach Gijon zurück und starb
27. Nov. 1811 in Vega. Eine Sammlung seiner
Werke besorgte Don Ramon Maria Canedo (7 Bde.,
Madr. 1830-32; neueste Ausg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Leocharesbis Leonardo da Vinci |
Öffnen |
fehlt fast völlig. – 3) Hauptstadt, die Legio septima gemina der Römer, von der das Königreich L. den Namen erhielt, links an der Bernesga sowie an den Linien Palencia-Coruña und L.-Gijon der Nordwestbahn, Sitz eines Bischofs und einer gelehrten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Moor (Gewebe)bis Moore |
Öffnen |
sein Korps nach England zurück. Im August übernahm M. den Oberbefehl in Portugal und drang bis Burgos vor. Als Napoleon selbst sich in Bewegung setzte, um die Briten vom Meere abzuschneiden, beschloß M., seine Truppen in Coruña einzuschiffen; wurde aber
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Naphtholebis Napier (Sir Charles) |
Öffnen |
^1iari63 ^M68 R.
! (4 Bde., Lond. 1857).
! Sein Bruder, der Generallieutenant SirGeorge
! Thomas N., geb. 30. Juni 1784, war Adjutant
! des Generals Moore in der Schlacht von Coruna,
^ 1837 - 44 Gouverneur des Kaplandes und starb
^ 15. Sept. 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Noworoßijskbis Nuba |
Öffnen |
auf Schadenersatz.
Noya, alte Bezirksstadt der span. Provinz Coruna
in Galicien, 33 Km ostsüdöstlich vom Kap Finisterre,
links an der Mündung des Rio Tambre in den
Meeresarm (Nia) von Muros und N., in fruchtbarer
Gegend.^ Sie hat (1887) 9257 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Orthophosphorsäurebis Ortler |
Öffnen |
. -
In dergriechischenKircheistO. Name des Früh-
gottesdienstes. Seine Feier enthält das Eucho-
logion (s. d.).
Ortigueira (spr.-geira) oder Santa Marta
de O., Bezirks- und Hafenstadt im N. der span.
Provinz Coruna in Galicien, auf einer stachen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Paderbornischbis Padua (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. Varotari.
Padrōn, Bezirksstadt im S. der span. Provinz Coruña in Galicien, links am Sar, bei seiner Mündung in den Rio Ulla, der die Ria de Arosa bildet, an der Bahn Santiago de Compostella-Puerto de Carril, hat (1887) 7664 E. und war früher viel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Peter III. (König von Aragonien)bis Peter I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
. Jetzt verbanden sich Aragonien, Navarra und der Graf von Trastamara, welcher letztere vom Papst und vom König Karl V. von Frankreich unterstützt wurde,
zum Kampfe gegen P., der nach Galicien flüchtete und in Coruna nach Bayonne sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Santander (in Columbia)bis Sant' Eufemia |
Öffnen |
in Steinkohlen, Pe-
troleum, Eisen, Holz, Woll- und Baumwollwaren.
Dampferverbindungen bestehen mit Hamburg, Vre-
men, England, Frankreich und über Coruna und
Vigo mit Portoriko, Habana und Veracruz.
tzvantander, Tepartamento der südamerik. Re
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Santibis Santiago de Compostela |
Öffnen |
etwa 10 000 E.; Gerbe-
reien fowie Handel und bedeutende Landwirtschaft.
Santiago de Compoftela, Bezirksstadt der
span. Provinz Coruna, die alte Hauptstadt des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Sarahbis Saratoga Springs |
Öffnen |
von Getreide erfolgt.
Sarasäte, Pablo de, span. Violinvirtuos, geb.
10. März 1844 in Pamplona als Sohn des Mili-
tärmusikdirektors Miguel S. (gest.^ 1884), begann
seine Studieu mit 4^/., Jahren und spielte sein erstes
Konzert mit 6 Iabren in Coruna
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Sarpenbis Sars |
Öffnen |
., der links zum Neira
(linkem Nebenfluß des Mino) geht, südöstlich von
Lugo, an der Linie Leon-Coruna der Asturisch-
Galicischen und Leonbahn, hat (1887) 11518 E.
- 2) Vorort von Barcelona in Ccttalonien, am
nordwestl. Höhenzug des Tibidabo (532
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
, kämpfte er anfangs glücklich gegen die Spanier, konnte aber trotz eines blutigen Gefechts bei Coruña (16. Jan. 1809) die Einschiffung der Engländer nicht hindern. Er drängte dann das span. Herr unter Romana zurück, nahm 29. März Oporto, erhielt darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Klima) |
Öffnen |
europ. Land. Eine Linie, welche das Land von NW. nach SO. schneidet, etwa von La Coruña über Madrid nach Alicante, berührt drei nach Bodengestaltung, Klima und landwirtschaftlichen Produkten grundverschiedene Gebiete. Dort an der galicischen Küste
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Weinbau. Viehzucht) |
Öffnen |
gedeckt. Die Balearen, Coruña und Pontevedra sind ohne allen Wald, die meisten andern Provinzen waldarm, und nur wenige, vornehmlich Leon, Avila, Cuenca, Teruel und Huesca, besitzen ausgedehntere Wälder. Der Weinbau bildet eine Hauptquelle des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
auf die Sardinenfischerei, die auch an der Küste der Provinz Huelva umfangreich betrieben wird. Langostas oder Heuschreckenkrebse (Palinurus vulgaris L.) werden an der span. Nordwestküste zwischen Gijon und Coruña in den vier Monaten April bis Juni jährlich gegen 200 000
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
429 872 58
Canarische Inseln 291 625 40
Castellon 292 437 45
Ciudad-Real 292 291 15
Cordoba 420 728 31
Coruña 613 881 78
Cuenca 242 462 14
Gerona 306 583 52
Granada 484 638 38
Guadalajara 201 518 17
Guipuzcoa 181 845 96
Huelva 254
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
für Fachunterricht sind die Kunstschulen zu Barcelona, Granada, Malaga, Oviedo, Coruña, Cadiz, Sevilla, Valencia, Valladolid und Saragossa; die Handelsschulen zu Madrid, Barcelona und Cadiz, die Schiffahrtsschulen, die Baugewerk- und Feldmesserschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
-Santander, Medina del Campo-Segovia-Villalba, Medina del Campo-Salamanca (1891 von der Nordbahn erworben), die Galicischen Eisenbahnen: Palencia-Leon-Monforte-Lugo-la Coruña (547 km) mit Zweigbahn Torral de los Vados nach Villafranca (9 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Spanischer Trittbis Spanisches Heerwesen |
Öffnen |
im Frieden ist jetzt folgende: 8 Armeekorps in Madrid, Sevilla, Valencia, Barcelona, Saragossa, Burgos, Valladolid und Coruña; letzteres für das durch den Etat für 1896/97 neu bewilligte 8. Armeekorps, das aus finanziellen Rücksichten jedoch vorläufig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Spanische Eisenbahnenbis Sparkassen |
Öffnen |
-
tieren, 396 bespannten Geschützen berechnet. Ein
8. Armeekorps (Sitz des Kommandos in Coruna)
soll 1897 errichtet werden.
Durch den Zaushaltsanschlag für 1895/96 wurde
die Truppenstärke wie folgt angegeben: Armee des
festländischen Neichsteiles
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Leuchtfarbebis Leuchtturm |
Öffnen |
-Rock (s. d.) anreiht. Der älteste der heutigen L. ist der Pharos von Coruña, von Kaiser Trajan erbaut, 1634 renoviert und neuerdings mit einem Blinkfeuer versehen. Wohl der kühnste und schwierigste Leuchtturmbau ist der des sog. Rotersandleuchtturms
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Mondsteinbis Monge |
Öffnen |
und Plinius beschriebenen schwefelwasserstoffhaltigen Solthermen (38° C.).
Monforte oder M. de Lemus, Bezirkshauptstadt der span. Provinz Lugo, an der Linie Coruña-Palencia, am Cabe, einem Zufluß des Miño, mit 11 325 E., Getreidebau und Viehzucht.
Mong
|