Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Danziger Weichsel
hat nach 1 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gabeldeichsel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Westpreußen (Provinz) |
Öffnen |
. Die Ostsee bildet an der Küste einen Meerbusen, die Danziger Bucht, von der die durch die Halbinsel Hela gebildete Putziger Wiek ein Teil ist. Von dem Frischen Haff und der Frischen Nehrung gehört der südwestliche Teil hierher. Der Hauptfluß ist die Weichsel
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
797
Danzig (Herzog von) - Daphne
nahm Handel und Wohlstand ab. Die Zustände verschlimmerten sich aber noch im 18. Jahrh. Bei den poln. Thronstreitigkeiten, in denen D. für Stanislaus Lesczýnski Partei genommen hatte, hatte es 1734 eine vom
|
||
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
beiden Weichselarmen, der östlich in die Frische Nehrung ausläuft.
Danziger Werder, fruchtbare Marschgegend in Westpreußen, südlich von der Stadt Danzig, zwischen der Weichsel, Mottlau und Radaune, mit starker Rindvieh- und Pferdezucht und Getreidebau
|
||
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
539
Danzig (Industrie, Handel etc.).
Weichsel und durch Überschwemmungen gedeckt, die mittels der Steinschleuse am Legethor bewirkt werden können. Der Hauptwall hat daher nur vor drei Fronten kleine Ravelins und Lünetten als Außenwerke vor sich
|
||
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
und Liebe aufnimmt, an der Montauer Spitze sich in die Weichsel und Nogat und am Danziger Haupt in die Danziger und Elbinger Weichsel teilt, von denen die Nogat und die im Sommer wasserleere Elbinger Weichsel zum Frischen Haff gehen, die Danziger Weichsel
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0794,
Danzig |
Öffnen |
792
Danzig
1826 zu Karlsruhe. Außer acht Opern («Kleopatra» bereits 1779) hat er Musik fast aller Gattungen komponiert, auch eine Reihe von Kirchenwerken.
Seine Schwester Franciska D., geb. 1756 in Mannheim, war eine der ersten Sopransängerinnen
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Weichflutherbis Weichsel (Fluß) |
Öffnen |
581
Weichfluther - Weichsel (Fluß)
rechnen. Sie alle stellte die ältere Systematik als W. oder Malacopterygii den Stachelflossern gegenüber.
Weichfluther, s. Fluther.
Weichfutterfresser, s. Stubenvögel.
Weichgrätler, schwarzer, Fisch
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0219,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
; von Plock bis Danzig standen unter dem General L'Estocq 23 Bataillone und 74 Schwadronen zur
Verteidigung der Weichsel. Danzig war mit 10000, Graudenz mit 4000 Mann besetzt, in Kolberg (s. d.) bereitete die
Garnison und die Bürgerschaft
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
Anthropologenkongreß (Danzig 1891) |
Öffnen |
29
Anthropologenkongreß (Danzig 1891)
Deutschen anthropologischen Gesellschaft, welche zweierlei erwiesen habe, erstens, daß die Wissenschaft immer noch die Kraft besitze, aus sich selbst heraus von überschwenglichen Ansichten zur Wahrheit
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0797,
Danzig |
Öffnen |
, die Moskau-Brester, die österr.-galiz., die rumän. Bahnen, von Polen über Mlawa-Illowo und Alexandrowo-Ottlotschin sowie zu Wasser auf der Weichsel. Ein großer Teil der eingeführten Gewürze geht lediglich in Spedition über den Danziger Hafen
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0540,
Danzig (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
setzten sich die Belagerer 1. April auf dem Zigankaberg fest und nahmen in der Nacht vom 12. auf den 13. April auch die Kalkschanze an der Weichsel. Sie wurde ihnen zwar wieder entrissen, aber die Danziger sahen sich genötigt, dieses höchst wichtige Werk
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Westphalenbis Westpreußen |
Öffnen |
und Danziger Weichsel. Das Klima ist verhältnismäßig rauh.
Bevölkerung. Die Provinz hat (1895) 1494300 (735500 männl., 758860 weibl.) E., 144567 bewohnte Wohnhäuser, 282819 gewöhnliche Haushaltungen, 4622 männl., 9702 weibl. einzeln lebende Personen
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Weichsel (Kirschsorte)bis Weichtiere |
Öffnen |
.
Weichselkirsche, s. Kirsche und Prunus und Tafel: Rosifloren I, Fig. 4. l
Weichselmünde, Festung bei Neufahrwasser (s. d. und Karte: Danzig mit Neufahrwasser und Weichselmünde).
Weichselniederung, s. Weichsel
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Weichselkirschebis Weichselzopf |
Öffnen |
. Kirschbaum.
Weichselmarmor, s. Griotte.
Weichselmünde, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Danzig, Kreis Danziger Niederung, an der Danziger Weichsel und unweit der Ostsee, mit Danzig durch Dampfschiffahrt verbunden, hat einen Teil der Festungswerke
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0538,
Danzig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
538
Danzig (Beschreibung der Stadt).
(Bd. 1, das. 1850; Bd. 2, hrsg. von Guhrauer, 1853-1854; neue Aufl. von v. Maltzahn und Boxberger, Berl. 1881), die erste würdige Biographie Lessings. "Gesammelte Aufsätze" von D. gab Otto Jahn (Leipz. 1855
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Westnikbis Westpreußen |
Öffnen |
Andrang des Meers aber durch die Dünen der Nehrung (der nördlichsten Niederung, welche von der Elbinger und Danziger Weichsel im S. begrenzt wird) geschützt. Im Westen von der Weichsel nähert sich der Landrücken der Ostsee. Den höchsten Teil desselben
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Weibergemeinschaftbis Weichsel |
Öffnen |
478
Weibergemeinschaft - Weichsel.
1859, 6 Bde.); Scherr, Geschichte der deutschen Frauenwelt (4. Aufl., Leipz. 1879, 2 Bde.).
Weibergemeinschaft, die in Tibet, Malabar und andern Ländern verbreitete Sitte, daß ein Weib einer Anzahl
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Diribitorbis Dirschau |
Öffnen |
eine Schwefelquelle.
Dirschau, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Danzig, Kreis Stargard (16 m, Weichsel 3 m ü. M.), links an der Weichsel und an den Linien Berlin-Königsberg-Eydtkuhnen, D.-Danzig und Bromberg-D. der Preußischen Staatsbahn, hat
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
der pomesanischen Bischöfe und des Domkapitels, jetzt des Amtsgerichts, hat einen schmalen Anbau, der jetzt als Kriminalgefängnis dient, den "Danziger". Zwischen der Stadt und der Weichsel zieht sich die obstreiche Marienwerdersche Niederung hin
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0816,
Deutschland (nichtdeutsche Bevölkerung) |
Öffnen |
(Eisenbahnen), wie an der von Dirschau nach Konitz und von Danzig nach Lauenburg, an letzterer sogar fast ausschließlich. Im O. von der Weichsel dehnt sich das polnische Sprachgebiet in West- und Ostpreußen längs der Südgrenze aus und reicht im N. bis an
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0340,
Preußen (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
an die Ausläufer der Karpathen an. Der nördliche, der Norddeutsche Landrücken, durchstreicht die Provinzen Schleswig-Holstein, Brandenburg, Pommern und Preußen und setzt sich in Rußland weiter fort. Er wird von der Oder und Weichsel durchbrochen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0341,
Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) |
Öffnen |
-Oberländische Kanal (115 km, mit den Seen 198 km) zwischen den Seen auf der Grenze von Ost- und Westpreußen; in Westpreußen der Weichsel-Haffkanal (19) zwischen Danziger Weichsel und Tiege; in Brandenburg der Templiner Kanal (13,5), der Ruppiner Kanal (15
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0798,
Danzig |
Öffnen |
796
Danzig
1889: 83,761 Mill. M.), Danziger Hypothekenverein, die Westpreußische Landwirtschaftliche Darlehnskasse und 6 Privatbanken. Die Versammlungen der Börse beschäftigen sich mit allen Haupthandelsartikeln.
Verkehrswesen. D. hat 2
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0517,
von Stryowskibis Stürmer |
Öffnen |
Reformators seinen Abschluß erhalten wird. Er ist Ritter vom Weißen Falkenorden.
Stryowski , Wilhelm , Genremaler, geb. 1834 zu Danzig, bildete sich anfangs in Düsseldorf unter Schadow, machte dann
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0216,
Pommern (Provinz; Geschichte) |
Öffnen |
und Weichsel mit der Hauptstadt Danzig. Als die Linie P.-Danzig 1295 ausstarb, fiel der westliche Teil Pomerellens an P.-Stettin; der östliche wurde von den Markgrafen von Brandenburg, welchen die Lehnshoheit über P. zustand, beansprucht, ging aber 1308
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Radbis Radde |
Öffnen |
Räderwerke.
Radaune, linksseitiger Nebenfluß der Weichsel in Westpreußen, entfließt auf der Hochfläche von Karthaus dem 15 km langen Radaunesee und teilt sich bei Praust in die Alte und Neue R., von denen jene im Danziger Werder bei Nonnenhof
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Diricksensbis Dirschau |
Öffnen |
, am linken Ufer der Weichsel in fruchtbarer Gegend, an den Linien Berlin-Königsberg-Eydtkuhnen, D.-Danzig (35,5 km) und Bromberg-D. (127,3 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, Amtsgerichts (Landgericht Danzig), Steueramtes
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0292,
Danzig |
Öffnen |
290
Danzig
Vollendung vorhanden. Über Dantes Studien und
wissenschaftliche Kenntnisse schrieben Ed. Moore,
"3wäi68 in Vant6", I (Oxford 1896), und Friedrich
Beck, "Die Metapher bei Dante, ihr System, ihre
Quellen" (Neuburg a. d. D. 1896
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Platte (bis 470 m) ansteigt. - Was die Gewässer betrifft, so gehört der westliche Teil Galiziens dem Stromgebiet der Weichsel, der östliche dem des Dnjestr an, zum kleinern Teil dem des Dnjepr im NO. (bei Brody) durch den Styr, der ein Zufluß des Pripet
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
deutscher Fluß. Die 1050 km lange Weichsel gehört dem preuß. Staate im Oberlaufe teilweise und im Unterlaufe völlig an, zusammen auf 250 km Länge, wovon über 246 km einschließlich des in die Danziger Bucht mündenden Hauptarms schiffbar sind; von ihrem
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
empor, deren bedeutendster, der Norddeutsche Landrücken, durch Weichsel und Oder durchbrochen, von Rußland her Ost- und Westpreußen, Pommern, Brandenburg, Mecklenburg und Schleswig-Holstein durchzieht und in Jütland endet. Ausgezeichnet
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0387,
Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
den andern größern Strömen ist das nur in einem Teil ihres Laufs der Fall, so bei der Oder bis jetzt nur unterhalb Breslau, bei der Weser unterhalb Bremen, bei der Eider unterhalb Pahlhude, bei der Weichsel unterhalb Danzig. Die obern Strecken
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Thornhillbis Thorwaldsen |
Öffnen |
die Weichsel von Warschau ab bis Danzig, Personendampfer von Warschau bis T. 1895 fuhren zu Berg 410 beladene und 26 unbeladene Frachtschiffe mit 59 000 t Tragfähigkeit und 33 000 t Gütern, zu Thal 465 und 11 Schiffe mit 57 000 und 39 000 t.
Geschichte. T
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Mottenkrautbis Mouillieren |
Öffnen |
, in malerischer Lage am Drac, mit salinischen Thermalquellen (60° C.), welche gegen Unterleibsleiden, Rheumatismus und Frauenkrankheiten empfohlen werden, besuchter Badeanstalt und 880 Einw.
Mottlau, Nebenfluß der Weichsel, kommt westlich von Dirschau
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Neues Testamentbis Neufundland |
Öffnen |
, Hafenort und Vorstadt von Danzig, 6 km davon entfernt, auf der linken Seite der Danziger Weichsel, deren eigentliche Mündung seit dem Weichseldurchbruch bei Neufähr durch einen Damm geschlossen ist, durch den in neuester Zeit sehr erweiterten Hafenkanal
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Zärtebis Zauberspiegel |
Öffnen |
. Mesembryanthemum.
Zastrow, Adolf von, preuß. General, geb. 11. Aug. 1801 zu Danzig, trat 1819 als Sekondeleutnant in die Infanterie, ward 1836 in den Generalstab, 1839 auf drei Jahre nach der Türkei, 1848 als Major zur schleswig-holsteinischen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Brombergbis Bromelia |
Öffnen |
, Schubin und Strelno), eines Landratsamtes für den Kreis Land-B., eines Hauptsteueramtes, einer Reichsbankstelle und des Landwirtschaftlichen Zentralvereins für den Netzedistrikt. Der erwähnte Bromberger Kanal, der Oder und Weichsel verbindet und daher
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0542,
Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
sich die fruchtbare Tilsiter Niederung (s. Tilsit). Kahle, 5062 m ansteigende Dünenketten ziehen sich an der Küste entlang. Die größte Einbuchtung der Ostsee, die Danziger Bucht, hat zur O. geringere Bedeutung, da sie nur den nordöstlichsten Teil
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Tiefstesbis Tier |
Öffnen |
.
Tiege, Hauptabfluß des großen Marienburger Werders (zwischen Weichsel und Nogat), entsteht aus zwei Flüssen mit Namen Schwente, die unterhalb Neuteich zusammenfließen und schiffbar werden. Unterhalb Tiegenhof geht der 7 km lange Weichsel-Haffkanal
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
Deutschland und Deutsches Reich (Geologisches) |
Öffnen |
Bodenschwellen. Die eine liegt in geringer Entfernung von der Ostküste. Sie steigt in Westpreußen aus dem Durchbruchsthale der Weichsel schnell auf, hat in der masurischen Seenplatte (in den Seesker Bergen) 309 m, im Turmberge bei Danzig 331 m
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Dmitrijew (Iwan Iwanowitsch)bis Dnjepr-Liman |
Öffnen |
mit der Ostsee
durch drei Wasserstraßen in Verbindung: mittels der Düna durch die Beresina und den Beresinakanal; mittels des Niemen
durch den Pripet, die Jasjolda und den Oginschen Kanal; mittels der Weichsel durch den Pripet und den
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Pommersche Centralbahnbis Pommersche Gans |
Öffnen |
vor Lübeck als Herzöge des Deutschen Reichs mit der Fahne, den Markgrafen Otto I. von Brandenburg aber mit der Lehnshoheit von P. Das damalige weitausgedehnte Herzogtum umfaßte das Land zwischen Demmin, Zehdenick, Warthe, Netze, Weichsel und Ostsee
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0406,
Preußen (Geschichte bis 1640) |
Öffnen |
gewesen ist, traten slaw.-finn. Stämme. Tacitus nennt sie Aestii, d. h. Ostleute oder Esten, ein Name, der später auf die finn. Einwohner des heutigen Esthland überging. Der Volkszweig, der dem Lande P. östlich von der Weichsel (in Westpreußen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Marienblattbis Mariengulden |
Öffnen |
- und Badehaus und in der Nähe ein Braunkohlenlager. - M. heißt auch ein Weiler bei Büdingen (s. d.).
Marienburg. 1) M. in Westpreußen, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Danzig, hat 811,44 qkm und (1890) 58 552, 1895: 60 737 (29 778 männl., 30 959 weibl.) E., 3
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
Haffe: das Kurische Haff von der Kurischen Nehrung, das Frische Haff von der Frischen Nehrung und das Stettiner Haff von den Inseln Usedom und Wollin von der O. geschieden, sowie vier Buchten: die Danziger Bucht mit der Putziger Wiek, die Pommersche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Pombalbis Pomerium |
Öffnen |
in der Parfümerie, da es seines erfrischenden Geruchs wegen von vielen sehr geschätzt wird.
Pomerellen (Kleinpommern), ursprünglich die Landschaft zwischen der Persante, Netze, Weichsel und der Ostsee, in dieser Ausdehnung auch Kassubenland genannt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Werchne-Udinskbis Werder |
Öffnen |
. in dieser Bedeutung sind in Westpreußen die Weichselwerder zwischen Danzig und Elbing (Danziger und Marienburger W.), eine ausgezeichnete Marschgegend zwischen Weichsel und Mottlau mit vortrefflicher Pferdezucht. Sie sind meist ganz eben und sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
) Nakel-Bromberg-Thorner Mundart.
C. Westpreußisch. 1) Nordpomerellisch, nordwestlich von Danzig. 2) Danziger Mundart. 3) Werdersch, im Weichseldelta, a. Großwerdersch. b. Kleinwerdersch. c. Niederungisch, rein niederfränkisch. 4) Weichselmundart.
D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Dirtbedsbis Disciplinargewalt |
Öffnen |
345
Dirtbeds - Disciplinargewalt
Die Eisenbahn wurde bis 1890 bei D. über die
Weichsel durch eine 1850-57 von Lentze und Schinz
erbaute Gitterbrücke geführt, die lange Zeit zu den
großartigsten VrückenbautenderWelt gehörte. Sie ist
837 m
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Elberfelder Systembis Elbing |
Öffnen |
, insbesondere in den Befreiungskämpfen 1848-64.
Elbing, Fluß im preuß. Reg.-Bez. Danzig, bildet den 18 km langen schiffbaren Abfluß des Drausensees (s. d.), ist nach Westen hin bei Zeier mit der Nogat, dem östl. Arme der Weichsel, durch den 6 km langen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0230,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
. der Gesamtbevölkerung), in Schlesien 163000 (28 Proz.), in der Bukowina 19000, in Ungarn 12000. Zusammen 3081000. 3) In Preußen: Reg.-Bez. Posen (62 Proz.), Bromberg (48), Danzig (26), Marienwerder (37), Gumbinnen (20), Königsberg (15), Oppeln (60), Breslau (3,5
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
, Rostock mit 306, Stralsund mit 212, Barth mit 189, Stettin mit 155, Brake mit 121, Elsfleth mit 108, Papenburg mit 111, Danzig mit 104, Kiel mit 70, Memel mit 60, Rendsburg mit 61, Emden mit 57 Schiffen etc. Der Schiffsverkehr in den Seehäfen des Deutschen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ferruminierenbis Ferstel |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Danzig, in den Kreisen Berent und Stargard, kommt aus einem See östlich von Berent, läuft in südöstlicher Richtung und mündet bei Mewe im Regierungsbezirk Marienwerder in die Weichsel; 112 km lang.
Fersen, Hans Axel, Graf
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Hart- und Weichzerrennarbeitbis Harun al Raschid |
Öffnen |
Finowkanals erforderlichen Bauten betraut, 1829 zum Wasserbauinspektor zu Steinau in Schlesien und 1834 zum Regierungs- und Baurat in Danzig ernannt. Er vollendete die Molen in Neufahrwasser, führte die mit dem Durchbruch der Weichsel in die See bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
).
Kosenitzy (poln. Kozienice), Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Radom, unfern der Weichsel, mit Kupfer- und Eisenwerken, einem alten Jagdschloß der polnischen Könige und (1880) 3059 Einw. Hier 1656 Sieg Stephan Czarnieckis über
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0544,
Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen) |
Öffnen |
wurden bald unterworfen. Bald darauf (1255) traf abermals ein Kreuzheer von 60,000 Mann, welches der König Ottokar von Böhmen und der Markgraf Otto von Brandenburg befehligten, an der Weichsel ein. Nun wurde ganz Samland unterworfen, und ein großer Teil
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0173,
Polen (Geschichte bis 1170) |
Öffnen |
840 die Dynastie, welche über das zwischen Warthe, Weichsel und Netze in Großpolen wohnende slawische Volk der Polen (Polänen, Lechen) herrschte. Doch ist das Reich wahrscheinlich durch die Eroberung eines polnischen Stammes entstanden, welcher
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwarzwaldkreisbis Schwebfliegen |
Öffnen |
Tübingen 223 4,05 35789 161
Tuttlingen 294 5,34 26026 89
Urach 290 5,27 30467 105
Schwarzwasser, 1) Fluß in der preuß. Provinz Westpreußen, entspringt bei Sommin an der pommerschen Grenze, im Regierungsbezirk Danzig, verfolgt meist südöstliche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Bromberger Kanalbis Broemel |
Öffnen |
Bahnlinien und 10 Betriebsämtern (Allenstein, Berlin, B., Danzig, Königsberg, Posen, Schneidemühl, Stettin, Stolp, Thorn), eines Bezirkseisenbahnrats (s. Eisenbahnbeiräte) für den Umfang des Eisenbahndirektionsbezirks B., eines Eisenbahnbetriebsamtes
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Cujus regio, ejus religiobis Culm |
Öffnen |
Landgemeinden und 78 Gutsbezirke, und bildet
einen Teil des Culmerlandes, das, zwischen der
Weichsel, Drewenz und Ossa gelegen, sehr fruchtbar,
namentlich an Weizen ist. - Vgl. Schultz, Geschichte
der Stadt und des Kreises C. bis 1479 (Danzig
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Deutsche Ritter |
Öffnen |
. Nachbargebiet Pomerellen mit Danzig. Es gelang ihm gegen die Bemühungen Waldemars von Brandenburg (1308-19) sich dies Land anzueignen und es zu behaupten im Kriege gegen den König Wladislaw Lokietek von Polen (1306-33), um es endlich durch des letztern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
und nach der Weichsel anschließen,
andererseits über Magdeburg nach Sachsen und
Böhmen; von großer Bedeutung ist auch die Linie
von Magdeburg zur untern Oder. Die Straßen
zur obern Oder haben seit dem Ausbau des Oder-
^preekanals steigende
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Grochowbis Grodno |
Öffnen |
östlich von der
Weichsel und der Warschauer Vorstadt Praga, an
einem Defile und einem Erlengehölz gelegen, ist
bemerkenswert durch eine Reihe blutiger Gefechte,
die vom 19. bis 25. Febr. 1831 zwifchen der poln.
Hauptarmee und den Russen unter
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
847
Hartwig - Hartzenbusch
Schlesien und 1834 zum Rcgicrungs- und Baurat
in Danzig ernannt. In dieser Stellung vollendete
er die Molenbauten in der Ostsee bei Neufahrwasser
und die mit dem Durchbruch der Weichsel in die Ost-
see bei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Holzgeistbis Holzhandel |
Öffnen |
weiter gehenden Transport. Die wichtigsten Holz
ausführenden Länder sind Rußland, Schweden, Nor-
wegen und Österreich-Ungarn, die Haupteinfuhr-
länder England, Frankreich, Italien, Belgien und
Niederlande. Deutfchland fthrt namentlich über
Danzig
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Kloasmabis Klönthal |
Öffnen |
der Weichsel von Warschau bis Danzig, und "Der
Beutel des Judas" (Krak. 1600), ein satir.-mora-
lisches Gedicht (gegen Diebstahl, Heuchelei u. dgl.).
- Vgl. Mierzynski, 1)6 vita. 6to. 8. ^. ^cerni
(Berl. 1857).
Klönthal, linkes Seitenthal der Linth
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
mit Friedrichsort für die Ostfee. Von untergeord-
neter Bedeutung find an der Ostsee noch Swine-
inünde, Danzig (mit Neufahrwasser und Weichsel-
münde), Pillau und Memel. Die Nordfeeküste ist
für feindliche Angriffe nur in den Flußmündungen
zugänglich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Neuteichbis Neutralisieren |
Öffnen |
292
Neuteich - Neutralisieren
Neuteich, poln. Nityck, Stadt im Kreis Marien-
burg des preuh. Reg.-Bez. Danzig, in der Mitte des
zw^chen Weichsel und Nogat gelegenen Werders,
an der Schwente und der Nebenlinie Simonsdorf-
Tiegenhof (24,71"u
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Oberschlesisches Steinkohlenbeckenbis Oberst |
Öffnen |
Oder-Spree (Havel) und Weichsel bis nach
Stettin, Danzig und andern Ostseehäfen, in großen
Posten nach Berlin und weiter bis zur Elbe.
Obersee, s. Bodensee und Königssee, über den
O. in Nordamerika s. Oberer See.
Oberfeeamt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
noch
zu erwähnen: der Finnische Meerbusen, der Rigaische
oder Livländische Meerbusen; an der deutschen Küste:
die Danziger Bucht mit der Putziger Wiek, die
Pommersche Bucht mit dem Grcifswalder Bodden,
die Neustädter und die Kieler Bucht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0231,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
Tode des letzten Popiel schwang sich Piast (s. d.) zum Herrscher über P. empor, mit dessen viertem Nachfolger Mscislaw I. (s. d.; 962-992) dann die beglaubigte Geschichte P.s beginnt. Diesem gelang es, die zahlreichen poln. Gemeinden zwischen Weichsel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwarzwaldbahnbis Schwebegeräte |
Öffnen |
, Schwarzenberg und mündet bei Aue. - 2) S., linker Nebenfluß der Weichsel in Westpreußen, entspringt aus dem Schielewitzer See auf der Grenze zwischen den preuß. Reg.-Bez. Köslin und Danzig, durchfließt den inselreichen Wdzidsensee (Weitsee) und die Tucheler
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Seefeldbis Seehandlung |
Öffnen |
beleben, den Absatz der Leinen-
fabrikate zu erweitern und siä) des Zwischenbandels
nach Polen zu bemächtigen, den die damals Freie
Reichsstadt Danzig vermittelte. Die Gesellschaft
erhielt das ausschließliche Recht, Salz aus Spanien,
Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Tiefseelotungenbis Tiegenhof |
Öffnen |
, der im Tiegelofen hergestellte Gußstahl (s. Eisenerzeugung).
Tiegelofen, s. Tiegel und Schmelzofen.
Tiegelzange, soviel wie Bauchzange (s. d.).
Tiegenhof oder Weyershof, Stadt im Kreis Marienburg des preuß. Reg.-Bez. Danzig, an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Werdenbergbis Werdohl |
Öffnen |
der Danziger Werder (s. d.), der Marienburger W. an der Nogat und der Elbinger W. zwischen Nogat und Weichsel. Ebensolche W. sind auch die in der Elbe bei Hamburg gelegenen Inseln und Marschländer, Billwärder, Ochsenwärder u. s. w.
Werder, Stadt im Kreis
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0209,
Holz |
Öffnen |
und Holzpreise. Die wichtigsten Plätze für den deutschen Holzhandel sind Danzig, Memel, Stettin, Königsberg, die Hansastädte, besonders für nordische und überseeische Hölzer, und die Plätze an den flößbaren Strömen: Rhein, Donau, Elbe, Weser, Weichsel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Mottenkrautbis Moucheron |
Öffnen |
, hat salinische Thermalquellen von 58 bis 62° C., welche gegen Rheumatismus, Unterleibsleiden, Skrofeln, Frauenkrankheiten gebraucht werden, und (1891) 775 E.
Mottlau, linker Nebenfluß der Weichsel, entspringt 7 km südwestlich von Dirschau
|