Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Domitian hat nach 0 Millisekunden 90 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0046, von Domino bis Domitianus Öffnen
tuo ("und mit deinem Geiste"). Die Formeln sind aus Ruth 2, 4 und 2. Tim. 4, 22 genommen und verdeutscht auch in den lutherischen Gottesdienst übergegangen. Domit, Gestein, s. Trachyt. Domitianische Frage (lat. Domitiana quaestio), s. v. w
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0900, Rom (antike Stadt: Forum, Kapitol, Palatinus) Öffnen
, die Domitian wieder aufbaute. Am Clivus Capitolinus errichtete derselbe 80 n. Chr. seinem Vater und Bruder zu Ehren einen Tempel (Templum Vespasiani et Titi) neben dem Tempel der Concordia und, wie dieser, an das Tabularium (das Staatsarchiv) sich anlehnend
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0901, Rom (antike Stadt: Marsfeld, Pantheon etc.; die 14 Regionen) Öffnen
beschränkte den kaiserlichen Palast wieder auf seinen alten Umfang; so wurde er als Domus Flavia vollendet durch Domitian und zwar mit dem größten Aufwand von Pracht und blieb fortan kaiserliche Residenz. Nachdem unter Commodus ein beträchtlicher Teil
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0853, von Decazes (Louis Charles Elie Amanieu, Herzog) bis Decemvirn Öffnen
, engl., für Dekan (s. Ostindien ). Dece... , Artikel, die man hier vermißt, sind unter Deze... aufzusuchen. Decebălus , König von Dacien (s. d.) zur Zeit der röm. Kaiser Domitian und Trajan, nötigte die sämtlichen dacischen Teilfürsten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0583, von Tachometer bis Tacitus Öffnen
mit der Tochter des Gnäus Julius Agricola (s. d.) vermählt hatte, unter Titus 80 oder 81 Quästor, unter Domitian Tribun oder Ädil, 88 Prätor, 98 unter Nerva Konsul. Zwischen Prätur und Konsulat scheint er außerhalb Roms mit der Verwaltung einer Provinz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0035, von Isjum bis Iskander Öffnen
, welchen Anklang der Isiskult in Rom gefunden. Gleichwohl kam erst mit den Kaisern aus dem Flavischen Haus eine günstigere Zeit für den ägyptischen Kult. Domitian gründete ein Iseum und Serapeum, und seitdem wetteiferten die Kaiser in Begünstigung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0489, Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) Öffnen
. goldenes Haus dar, dessen Prunkräume von Gold, edlen Steinen, Perlen etc. erglänzten, und in dessen Umfang ganze Felder, Wiesen, Weinberge und Gehölze eingeschlossen waren. Domitian gründete einen neuen Kaiserpalast auf dem Palatin, und die spätern Kaiser
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0139, von Circassienne bis Circensische Spiele Öffnen
ihre Partei hatte. Domitian fügte noch die goldene und purpurne hinzu, welche indes nicht lange bestanden zu haben scheinen. Diese Faktionen erregten oft stürmische Auftritte, besonders werden die Grünen und Blauen häufig in Epigrammen genannt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0169, von Clémenceau bis Clemens Öffnen
als dritter Nachfolger des Petrus als Bischof von Rom aufgeführt. Vielleicht ist er identisch mit dem unter Domitian 95 wegen Hinneigung zum Judentum und Verachtung der Götter hingerichteten Konsul Flavius C., einem Vetter des Kaisers selbst; seine
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0600, von Decazeville bis Dechamps Öffnen
der Kaiser Domitianus und Trajanus, gelangte durch die freiwillige Abdankung des Königs Duras zur Herrschaft. Er begann einen Krieg gegen die Römer (86-88 n. Chr.), schlug den Oppius Sabinus, Domitians Statthalter in Mösien, und eroberte einen großen Teil
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0902, Rom (antike Stadt: hervorragende Bauwerke) Öffnen
, die eine, von Augustus angelegt, unter dem Janiculum in den Gärten Cäsars, die andre, von Domitian hergerichtet, unter dem Vatikan. Gleich jenseit des Pons Aelius (Engelsbrücke) lag die gewaltige Moles oder das Mausoleum Hadriani (s. Tafel "Baukunst VI", Fig
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0431, von Süllö bis Sulpicius Öffnen
Domitian lebende Verfasserin von erotischen Gedichten, die bis auf wenige Reste verloren sind; eine ihren Namen tragende "Satira" von 70 Versen, eine ziemlich frostige Betrachtung der traurigen Lage der Gelehrten unter Domitian, ist ein
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0209, von Epikrase bis Epilepsie Öffnen
der Sklave des Epaphroditos, eines Freigelassenen des Nero. Später freigelassen, wurde er 94 n. Chr. nebst andern Philosophen von Domitian verbannt, ließ sich zu Nikopolis in Epirus nieder, kehrte aber wahrscheinlich nach dem Tode Domitians nach Rom zurück
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0958, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
Agricola. Domitian wurde schließlich durch eine Palastverschwörung beseitigt. An seiner Stelle erhob der Senat den würdigen, aber alten M. Coccejus Nerva (96–98). Mit Nerva beginnt diejenige Periode der Kaiserzeit, welche Gibbon
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0321, Albano Öffnen
seinen Ursprung den Villen des Pompejus und wurde von den röm. Kaisern, namentlich Domitian, zu einer einzigen großartigen Villa ausgebaut. So entstand allmählich eine neue Stadt, das municipium Albanum, von der noch zahlreiche Reste vorhanden sind, z
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0407, von Dachwurzel bis Dacier Öffnen
Kaisern wiederholt zurückgetrieben werden. Domitian erkaufte nach mehrjährigen Kämpfen in schmählicher Weise den Frieden von dem König Decebalus. Erst Trajan tilgte durch die Dacischen Kriege diese Schmach des römischen Namens. 101 n. Chr. brach er gegen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0178, von Nikandros bis Nikephoros Öffnen
aufzustellen pflegten. Die berühmteste Statue dieser Art war die von Augustus zum Andenken an den Sieg bei Actium in die Julische Kurie geweihte, die später als Schutzgöttin des Senats in dem von Domitian errichteten Senatsgebäude bis zum Ausgang des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0522, von Quintus bis Quisquis praesumitur etc Öffnen
Thermen des Konstantin und Diokletian, von welch letztern sehr ansehnliche Reste erhalten sind, und dem prachtvollen Grabmal der Flavier, in welchem Vespasian, Titus und Domitian bestattet wurden, und das etwa an der Stelle des heutigen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0197, von Agnomen bis Agoult Öffnen
die alle vier Jahre wiederkehrenden Neroneen. Bis in die letzte Zeit des Altertums hielt sich der kapitolinische A., 86 n. Chr. von Domitian gestiftet, und die hiermit verbundene Sitte der Dichterkrönung fand das ganze Mittelalter hindurch Nachahmung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0202, von Agraulos bis Agricola Öffnen
die Ursachen der Unzufriedenheit und gewann die Briten nach und nach für römische Sitten. In glücklichen Kämpfen eroberte A. das Land bis an die schottischen Gebirge, wurde aber von dem mißtrauischen und neidischen Kaiser Domitian abberufen und starb 93
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0285, von Albany bis Albasin Öffnen
285 Albany - Albasin. weise von Weinbau nähren. Von den unzähligen Bautrümmern des klassischen Altertums, welche das Städtchen umgeben, sind die Überreste der Villen des Pompejus und Domitian, eines Amphitheaters (Rotonda) und des sogen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0521, von Anacharis Alsinastrum bis Anacyclus Öffnen
von Rom als Nachfolger des Linus, soll unter Domitian 91 den Märtyrertod erlitten haben. - 2) A. II., eigentlich Petrus, Sohn des reichen Stadtpräfekten Pierleoni, der jüdischer Abstammung war, früher Mönch, darauf Kardinal und päpstlicher Legat
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0777, von Archytas bis Arcole Öffnen
777 Archytas - Arcole. und mehrere römische Kaiser, wie Domitian, Hadrian und noch 264 Gallienus, ließen sich gern von den Athenern zu A. erwählen. Im byzantinischen Reich hießen die großen Grundherren A. - Archontat, Würde, Amt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0488, Baukunst (römische B. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr.) Öffnen
Feuersbrunst auch im Herzen der Stadt Raum zu den umfassendsten Anlagen. Vespasian baute ein prachtvolles neues Kapitol; noch glänzender wurde dasselbe nach einem bald darauf erfolgten Brande durch Domitian wiederhergestellt. Noch herrlichere Bauten führte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0425, von Brigadier bis Bright Öffnen
York). Der römischen Herrschaft wurden sie unter Domitian durch Agricola unterworfen. Brigantier, Volk in Vindelizien, an der Ostseite des Bodensees (Brigantinus lacus), mit dem Hauptort Brigantia (jetzt Bregenz). Brigantine (franz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0947, von Charette de la Contrie bis Charilaos Öffnen
Ehren erbaut. An ihn schließen sich Tempel aus Trajans, Domitians und Hadrians Zeit, fünf große römische Kastelle aus ungebrannten Ziegeln, eine christliche Nekropolis mit 200 gut erhaltenen Mausoleen und byzantischen Kuppelbauten, Klosterruinen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1000, von Chéruel bis Cherusker Öffnen
, der in Rom lebte, zu ihrem König. Italicus erweckte sich aber durch seine römische Lebensweise bald Feindschaft und wurde vertrieben, von den Langobarden jedoch wieder eingesetzt. Zur Zeit Domitians war Chariomer König der C. Noch im 4. Jahrh. tre
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0086, von Christentumsgesellschaft, Deutsche bis Christenverfolgungen Öffnen
vorwerfen oder, mit brennbaren Stoffen überzogen, gleich Fackeln anbrennen läßt. Auch unter Domitian (81-96) wurde die Anklage auf Christentum als eine Art Hochverrat nur benutzt, um einzelne Konfiskationen, Verbannungen und Hinrichtungen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0436, von Damaszieren bis Dame Öffnen
eine Auflötung eines Metalls auf das andre, und der Erfinder dieses Verfahrens, Glaukos von Chios, kann daher nicht als Erfinder des Damaszierens genannt werden. Die zu Turin befindliche Isistafel ist eine Art Damaszierung. Später, als unter Domitian
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0637, von Delatoren bis Delavigne Öffnen
schlechten Kaisern, wie Caligula und Domitian, ihre verderbliche, Haß und Mißtrauen verbreitende Wirksamkeit, während sie unter bessern Kaisern, wie Titus, Nerva, Trajan, durch Verbannung oder sonstige Strafen unterdrückt wurden. Der Gewinn
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0678, von Denkendorf bis Denkmünze Öffnen
verzierten Rand umgebene Bronzestücke von schönem Gepräge auf, welche wohl nicht kursierendes Geld waren, sondern vielleicht geschenkweise verteilt wurden. Seltener sind ungewöhnlich große Silber- und Goldstücke, welche unter Domitian beginnen. In späterer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0994, von Dion Chrysostomos bis Dionysios Öffnen
des spätern Kaisers Vespasian erwarb, dann unter Domitian in Rom, bis er von diesem aus Italien und Bithynien verbannt wurde. In der Zeit der Verbannung, die er auf Geheiß des delphischen Orakels auf weiten Reisen in den nördlichen Provinzen des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0690, von Epanalepsis bis Epée Öffnen
dann durch ihn den Brief an die Philipper übersandt haben. 2) Freigelassener und Günstling Kaiser Neros, half diesem bei dessen Selbstentleibung, wurde unter Domitian hingerichtet. Epárch (Eparchos, griech.), Befehlshaber, Vorgesetzter
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0698, von Epigonen bis Epiktetos Öffnen
als Sklave des Epaphroditos, des Günstlings Neros, nach Rom, erlangte hier wegen seines wissenschaftlichen Sinnes die Freiheit, mußte 94 auf Befehl des Domitian mit allen Philosophen Italien verlassen und begab sich nach Nikopolis in Epirus, wo
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0462, von Fortunatae Insulae bis Fort William Öffnen
diei (Göttin des günstigen Augenblicks), ebenfalls mit besonderm Tempel; die F. dux (Begleiterin der Reisenden) und F. redux (Göttin der glücklichen Heimkehr), letztere seit Augustus mit zahlreichen Altären und einem von Domitian errichteten Tempel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0241, von Johanna d'Albret bis Johannes Öffnen
entfaltet haben. Daß er unter Domitian auf die Insel Patmos verwiesen worden und unter Nerva zurückgekehrt sei, beruht auf Offenb. 1, 9 und hängt zusammen mit der Annahme, daß der Verfasser der Apokalypse mit dem Jünger Jesu identisch sei. Aber sowohl
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0323, Jupiter (Planet) Öffnen
gefertigte Kopie des olympischen Zeus (s. d.). 70 n. Chr. wieder verbrannt und von Vespasian kaum wiederhergestellt, zerstörte ihn 80 eine neue Feuersbrunst unter Titus, worauf Domitian 82 den Tempel errichtete, der bis ins 9. Jahrh. bestanden hat
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0342, von Jutroschin bis Juwelierkunst Öffnen
Verderbtheit, namentlich in der Zeit Domitians; sein Stoff sind die sozialen Laster Roms, deren Scheußlichkeit er in ihrer ganzen Nacktheit mit den grellsten Farben schildert. Man sieht es seinen Satiren an, daß sie erst in reiferm Alter verfaßt sind
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0486, von Kapitolinische Hochzeit bis Kapitulation Öffnen
und mit prächtigerer Ausstattung aufgebaut, so 69 v. Chr. durch Lutatius Catulus, 70 n. Chr. durch Vespasian und zehn Jahre später durch Domitian, welcher die gewaltigen Säulen von pentelischem Marmor anordnete. Im frühen Mittelalter verscholl der Tempel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0600, von Kästner bis Kastrat Öffnen
Messers oder scharfer Scherben entmannen mußten. Bei den Griechen war sie in der frühern Zeit nicht gebräuchlich, später aber fand sie besonders bei den kleinasiatischen Griechen Eingang. Bei den Römern verboten Cäsar, Domitian, Nerva und Konstantin d. Gr
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0619, von Katte bis Katten Öffnen
erstarkt sein. 70, zur Zeit des Bataveraufstandes, bedrängten sie in Gemeinschaft mit den Usipetern die römische Kolonie Moguntiacum (Mainz), doch ohne Erfolg. Die Züge, welche Domitian gegen sie unternahm, glichen mehr denen eines feigen Plünderers
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0624, Legion Öffnen
Garnisonen hatten Praefecti castrorum als Platzkommandanten den Oberbefehl, zu welcher Stelle meist altgediente Centurionen, namentlich Primipili, befördert wurden. Unter Domitian traten diese Praefecti castrorum mit dem Titel
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0264, von Markranstädt bis Markscheidekunst Öffnen
264 Markranstädt - Markscheidekunst. der Donau einen Angriff des römischen Kaisers Domitian zurück, wurden zwar von Trajan und Hadrian noch in Schranken gehalten, suchten aber seit der Mitte des 2. Jahrh. mit andern germanischen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0294, von Martensen bis Martignac Öffnen
(besonders Domitians) und der Vornehmen, die er sich namentlich durch Gelegenheitsgedichte voll niedriger Schmeichelei erwarb, darreichen zu lassen. Als er unter Trajan in seine Vaterstadt zurückkehrte, war er so arm, daß ihn der jüngere Plinius
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0328, von Odeum bis Odin Öffnen
ganz Griechenland und von da nach Rom, wo Domitian und andre Kaiser dergleichen erbauten. Außerhalb Rom war das zu Catana in Sizilien das berühmteste. In neuerer Zeit pflegt man mit dem Namen O. größere, der Musik, dem Theater und Tanz, überhaupt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0923, von Petropawlowsk bis Petrus de Vineis Öffnen
als Produkte des 2. Jahrh., und zwar wird der erste in die Zeiten Domitians oder Trajans, der zweite in die der Antonine versetzt. Außerdem kursierten in der alten Kirche und unter den judenchristlichen Parteien eine Reihe pseudonymer Schriften, wie: "Predigt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0134, von Plin. bis Plitt Öffnen
. Von Quintilian zum Redner gebildet, betrat er im 19. Lebensjahr die juridische Laufbahn, und diente dann als Kriegstribun in Syrien. Hierauf in den Staatsdienst eingetreten, ward er unter Domitian Quästor, Volkstribun und Prätor (93). Unter Trajan
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0521, von Quintenzirkel bis Quintuplum Öffnen
Ruf. Unter seinen Schülern waren auch der jüngere Plinius und die Enkel der Domitilla, der Schwester des Kaisers Domitian, der Q. die konsularischen Abzeichen verlieh. Q. starb vor 118. In seine spätern Lebensjahre fällt die Abfassung seines
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0903, von Rom (Provinz) bis Rom (jetzige Hauptstadt) Öffnen
). Endlich ist hier noch der Kolossalstatuen, der riesigen Säulen und Obelisken zu gedenken, deren das Breviarium der Regionen 22 zählt, und von denen namentlich die des Domitian auf dem Forum, die des Trajan auf dessen Forum und die noch erhaltene Marc
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0907, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
Catinari mit Fresken von Domenichino; Santa Maria sopra Minerva, die einzige gotische Kirche der Stadt, nach einem vom Kaiser Domitian errichteten Minervatempel, auf dessen Fundamenten sie ruht, benannt, 1280 als Dominikanerkirche erbaut
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
Amphitheater für die Gladiatorenspiele und Tierhetzen. Auf dem Vorplatz steht noch das Postament, auf welchem einst die Erzstatue Neros stand; südwestlich die Reste der Meta sudans, eines berühmten Springbrunnens von Domitian, und der imposante
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0930, von Römische Mythologie bis Römisches Recht Öffnen
in einem Exemplar erhaltene) Goldstücke, Domitian große Gold- und Silberstücke; ungewöhnlich große Kupfermünzen, meist von ausgezeichnet schöner Arbeit, prägte zuerst Trajan. Die Silbermünzen verschlechterten sich immer mehr, bis Diokletian den reinen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0946, Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.) Öffnen
reichende, nur durch Domitian unterbrochene Reihe trefflicher Fürsten, unter denen sich das römische Reich einer großen materiellen Wohlfahrt erfreute. Sein älterer Sohn, Titus Flavius Vespasianus, erwarb sich während seiner kurzen Regierung (79-81
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0858, von Senaculum bis Senat Öffnen
und namentlich die Verfügung über die Heere dem Wesen nach in seiner Hand vereinigte. Nun waren es die Kaiser, welche fast immer und seit Domitian (81-96 n. Chr.) ohne Ausnahme nicht nur über die Aufnahme in den S., sondern auch über den Rang der Aufzunehmenden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0244, von Statistische Gebühr bis Statuten Öffnen
von der Gunst des Domitian und der römischen Großen, denen er oft in der unleidlichsten Weise schmeichelte. Später zog er sich nach Neapel zurück, wo er um 96 starb. Von seinen Schriften, die sich durch Gewandtheit und Phantasie auszeichnen, aber vielfach
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0423, von Südpreußen bis Suetonius Öffnen
erhaltenen Biographien der zwölf Kaiser von Julius Cäsar bis Domitian ("De vita Caesarum"), welche in einfacher und klarer Sprache eine
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0487, von Tachopyrion bis Tacitus Öffnen
die vollständige Kaisergeschichte von Tiberius bis zum Tode Domitians umfaßten; von beiden sind nur Teile erhalten, von den Historien die vier ersten Bücher und ein Teil des fünften, nicht volle zwei Jahre, 69-70, umfassend, von den Annalen die sechs ersten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0497, Wein (Gastronomisches, Kulturgeschichtliches) Öffnen
Narbonensis, man kannte die Trauben der Bituriger (Bordelais). Ausonius rühmt die Weine der Medulli (Médoc), Plinius den avernischen (Auvergne), den helvischen (Viviers) und den bäternanischen (Frontignac) W. Domitian ließ zu gunsten Italiens die Hälfte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0913, Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) Öffnen
, die berühmteste ist. In Verbindung mit derselben stand die vom Kaiser Domitian angelegte via Domitiana von Sinuessa bis nach Puteoli. Zu den ältesten römischen Militärstraßen gehört ferner die via Flaminia, 220 v. Chr. vom Zensor C. Flaminius
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0223, von Agrarier bis Agricola (Joh. Friedr.) Öffnen
wollte, als ihn 94 der argwöhnische Kaiser Domitian abberief. A. starb 93 n. Chr. Sein Schwiegersohn Tacitus (s. d.) schrieb seine Lebensgeschichte. Agricola, Georg, eigentlich Bauer, Mineralog, geb. 24. März 1490 zu Glauchau, 1518-22 Rektor
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0400, von Barberini bis Barbey d'Aurevilly Öffnen
). Außer dem reizenden Landsitz zwischen Albano und Castel Gandolfo, welcher die großartigen Trümmer der Villa Domitians in sich schließt, besitzen die Colonna-Barberini den unter Papst Urban VIII. von den Architekten Maderna, Borromini und Bernini
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0971, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
auf Papst Gregor d. Gr., der die Schriften der Alten zerstören ließ. Auch einzelne Nachfolger des Augustus bereicherten die B. Roms, so Tiberius und Vespasian, selbst Domitian. Die größte römische B. war die des Kaisers Trajanus auf dem Forum des
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0550, von Britanniabrücke bis Britisch-Belutschistan Öffnen
Vespasian und Domitian B. verwaltete, dehnte sie bis zu den Meerbusen des Clyde und Forth in Schottland aus, der nördlichsten Grenze, die sie überhaupt erreicht hat; doch blieb innerhalb dieser Grenzen die größere Hälfte von Wales unter ihm, wie unter seinen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0277, Christenverfolgungen Öffnen
diejenigen büßen lassen, welche, als von allen verachtet und gehaßt, zu jeder Schandthat für fähig galten. Noch unter Domitian (81-96), welchen die Sage die zweite Christenverfolgang verhängen läßt, kam es höchstens zu vereinzelten Todesurteilen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0505, von Corangi bis Corchorus Öffnen
Domitian. (koroliorus _^., Pssanzengattung aus der Fa- milie der Tiliaceen (s. d.) mit gegen 40 tropischen mißt, sind unter K aufzusuchen.
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0682, von Dacier bis Dadian Öffnen
werden. Nachdem sie häufige Einfälle in das Gebiet der Nömer gemacht hatten, denen sie unter ihrem König Decebalus (s. d.) besonders zur Zeit des Domitian (81-96 n. Chr.) gefährlich wurden, brach endlich Trajan in zwei Feldzügen (101-102
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0867, von Declaratio sententiae bis Decumatische Äcker Öffnen
und dem Oberrhein, welches im 1. Jahrh. v. Chr. von den Helvetiern geräumt, von den Römern an- scheinend unter Domitian in Besitz genommen und gegen die Abgade des Zehnten Einwanderern, na- 55
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0935, von Denck bis Dendriten Öffnen
hieroglyphischen Inschriften des Pronaos und der übrigen Teile des Tempels von D., die Namen der Kaiser Augustus, Tiberius, Claudius, Nero, Domitian u. a. Es ging daraus die späte Erbauung des Tempels unzweifelhaft hervor. Die Frage über
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0325, von Dinslaken bis Dio Cassius Öffnen
durch Studien an den .hauptsitzen der Litteratur und Kultur und durch größere Reisen und lebte dann zuerst in seiner Vaterstadt, später in Rom, wo er mit Vespasian be- freundet war. D. mußte aber unter Domitian Rom und Italien verlassen, worauf
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0329, von Dionysius (der Jüngere) bis Dionysius (von Halikarnaß) Öffnen
des Areo- pags in Athen, wurde nach Apostelgesch. 17,34 durch die Predigt des Paulus zu Athen bekehrt und soll nach der Tradition als erster Bischof von Athen unter Hadrian oder Domitian den Märtyrertod ge- storben sein. Aus dem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0397, Etruskische Kunst Öffnen
und von Tarquinius Superbus vollendet wurde; dann dreimal durch Brand zerstört, wurde er nach dem alten Grundriß zuletzt unter Domitian wieder aufgebaut. Die altetrusk. Säulen (s. Fig. 1) erhoben sich, abweichend von der dor. 3)rdnAng
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0714, von Geistiges Eigentum bis Gekrönter Dichter Öffnen
. musischen Wettstreiten stattfand. (S. Agon.) Von den Griechen verpflanzte sie sich zu den Nomern, und Kaiser Domitian krönte mit eigener Hand bei den
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0863, von Germanen (Studentenverbindung) bis Germania (geographisch) Öffnen
und durch eine Postenkette an und hinter demselben bewacht wurde, hatte Domitian an Kolonisten gegeben: es waren die Agri decumates oder Decumatischen Äcker (s. d.). Soweit nicht röm. Kultur eindrang, sahen die Römer G. als ein rauhes und sumpfiges Waldland
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0515, von Kolossä bis Kolosseum Öffnen
Sees ( Stagnum Neronis ) begonnen, von Titus (80 n.Chr.) geweiht, aber erst von Domitian ganz vollendet, daher, weil diese Kaiser dem Flavischen Geschlecht angehörten, Amphitheatrum Flavium genannt. Der Name K. findet sich erst bei Beda (8
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0612, von Markierter Feind bis Markomannen Öffnen
die Donau aus, wo sie einen Angriff des röm. Kaisers Domitian zurückschlugen. Trajan und Hadrian hielten sie kräftig in Schranken, aber am Ende des 2. nachchristl. Jahrh. brachen sie, anscheinend dem Druck der nordöstlichen german. Stämme weichend, mit den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0025, von Moses de Leon bis Moskau Öffnen
siegreichen dacischen Feldzügen. Seit Domitian bestand die Einteilung in Ober- und Niedermösien. Im 3. Jahrh. begannen die Einfälle der Goten, gegen die Decius 251 n. Chr. in M. fiel, bis den Eindringlingen Claudius II. durch den Sieg bei Naissus 269
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0209, von Naukrarien bis Naumann (Joh. Gottlieb) Öffnen
graben. Eine andere, die noch unter Titus bestand, legte Augustus jenseit der Tiber in Cäsars Gärten an; eine dritte ließ in derselben Gegend Domitian bauen. Auch wurden öfter die festen Amphitheater (das Kolosseum, s. d., u. a.) so eingerichtet, daß man
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0532, von Odeum bis Odin Öffnen
diese bauliche Form von den Griechen an (O. des Kaisers Domitian in Rom). In neuester Zeit bezeichnet man mit dem Namen O. oder Odeon größere, der Musik, dem Theater und Tanz. überhaupt geselligen Vergnügun- z cn gewidmete Lokale. Besonders
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0820, von Palästinavereine bis Palatinischer Berg Öffnen
damit Residenz, auf sie ging jetzt der Name Palatium über. Die nördl. Kuppe versahen Tiberius und Caligula mit Palastanlagen; die Flavier (Vespasian, Titus, Domitian) überbrückten die Einsattelung des Bergs mit mächtigen Substruktionen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0274, von Pontypool bis Popayan Öffnen
) und war Verbau- nungsort, wo Tiberius den Sohn des Germaniens (Nero), Caligula seine Schwestern, Domitian Fla- via Domitillia den Tod finden ließen; Zannone, lat. 8in0niü, die nördlichste, 184 in hoch, ha^ auf dem Gipfel Trümmer eines Klosters
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0571, von Qui nimium probat, nihil probat bis Quintilianus Öffnen
dann in seiner Heimat als Lehrer der Beredsamkeit auf. Er ging 68 mit Galba wieder nach Rom, wo er sich hohen Ruhm als Lehrer seiner Kunst erwarb und von Vespasian durch Aussetzung eines Jahrgehalts, von Domitian durch Erteilung des Titels und Ranges
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0957, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
sein ältester Sohn Titus, 79–81, der während seiner kurzen Regierung das Regiment des Vaters fortführte, dann als der letzte Flavier sein jüngerer Sohn Domitian (81–96). Dessen unstetes, launenhaftes Wesen artete schließlich wieder zum rohen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0959, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
, um dem Reich so einen dauernden Rückhalt für den Grenzschutz zu schaffen, gab den seit Domitian einseitig auf Italien beschränkten Weinbau frei und legte großartige Nutzbauten an. In einer Soldatenmeuterei fand er sein Ende. Ihm folgte Carus
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0270, von Statistische Maschinen bis Stätten Öffnen
Papinius, röm. Dichter, geb. um 45 n. Chr. zu Neapel, erhielt seine Erziehung in Rom und siegte daselbst mehreremal in den poet. Wettkämpfen. Er wurde vom Kaiser Domitian vielfach begünstigt, zog sich aber später auf sein Landgut bei Neapel zurück
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0944, von Trainregimenter bis Trajanus Öffnen
er auf Domitians Befehl seine Legion rasch gegen den aufständischen Saturninus nach Germanien (89), wurde 91 Konsul und dann Statthalter in Öbergermanien. Im Okt. 97 wurde er von Nerva adoptiert und zum Mitregenten und Thronfolger gemacht. Nach Nervas Tode
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0251, von Darthun bis David Öffnen
. Sein Geschlecht soll noch zu Domitians Zeiten A.C. 96. bekannt gewesen sein. Sr war bräunlich (rllthlich), 1 Sam. 16, 12. Wird von Samuel zum König gesalbt, ib. v. 11-13. Spielt vor Saul auf der Harfe, ib. v. 23. Erschlägt einen Löwen und Bären, 1 Sam
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0536, von Brigadestellung bis Bright (Sir Charles Tilston) Öffnen
-Lincoln. Ihr Hauptort war Eboracum, das jetzige York. Die Bemühungen der Römer, sie zu unterwerfen, begannen 70 n. Chr. und gelangen unter der Regierung Domitians durch Agricola. (S. auch Briganti.) Briganti (ital., «Unruhige», von briga, «Unruhe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0638, von Martha (Planetoid) bis Martigny Öffnen
n. Chr. zu Bilbilis in Spanien, kam als Jüngling unter Nero nach Rom und erwarb sich durch seine Dichtungen die Gunst des Titus und des Domitian. Unter Trajan, der die Satiriker nicht liebte, sah er sich veranlaßt, in sein Vaterland zurückzukehren
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0373, Clemens Romanus Öffnen
, 3 als Mitarbeiter des Paulus erwähnte C. R. derselbe ist, wie schon ältere Kirchenlehrer annahmen, ist ebenso zweifelhaft als die Identität des röm. Gemeindehauptes mit dem wegen Hinneigung zum Christentums hingerichteten Vetter Domitians, dem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0117, von Kapitänlieutenant bis Kapitol Öffnen
Superbus vollendet ward. Mehrmals durch Feuer zerstört, wurde er 69 v. Chr. durch Quintus Lutatius Catulus, 70 n. Chr. von Vespasian, endlich zehn Jahre später von Domitian wiederhergestellt, immer unter Beibehaltung des alten Plans von 74 m Länge