Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Egoismus
hat nach 1 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Egmond aan Zeebis Egressy |
Öffnen |
, besonders Birnen; der Gesamtertrag eines "vollen" Jahrs wird auf 900,000 Säcke geschätzt.
Ego (lat.), ich; Egoist, ein Selbstsüchtiger; Egoisterei, Selbstsüchtelei; egoistisch, selbstsüchtig; s. Egoismus.
Egoismus ("Ichsucht", Selbstliebe
|
||
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Egmontbis Egressy |
Öffnen |
(besonders Birnen).
Egnatĭa, alte Stadt, s. Fasano.
Egnatische Straße, s. Durazzo.
Ego (lat.), ich, s. Alter ego; Egoist, ein Selbstsüchtiger (s. auch Egoismus).
Egoismus (vom lat. ego, «ich»), Selbstsucht, Eigennutz, die Willensrichtung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0168,
Philosophie: Aesthetik, philosophische Systeme |
Öffnen |
156
Philosophie: Aesthetik, philosophische Systeme.
Begeisterung
Begierde
Bescheidenheit
Besonnenheit
Beständigkeit
Bestürzung
Bewußtsein
Blödigkeit
Bosheit
Charakter
Deisidämonie
Demuth
Edelmuth, s. Großmuth
Egoismus
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Altoonabis Altshausen |
Öffnen |
, mit alter Kirche und großem Park.
Altringer, s. Aldringer.
Altruismus, in der positiven Philosophie Comtes die uneigennützige, das eigne Wohl dem des andern (autrui) nachsetzende Gesinnung (Selbstverleugnung), welche als solche das Gegenteil des Egoismus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Eifelkalkbis Eigennutz |
Öffnen |
. Egoismus.
Eigenname, s. Name.
Eigennutz, diejenige Denk- und Handlungsweise, welche kein höheres Ziel des Strebens anerkennt als den eignen Vorteil und diesen rücksichtslos und unbedingt, selbst mit Hintansetzung höherer Pflichten, verfolgt (vgl
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbsthilfeverkaufbis Selbstverbrennung |
Öffnen |
Genossenschaften beruht.
Selbsthilfeverkauf, s. Verkaufsselbsthilfe.
Selbstlauter, s. v. w. Vokal, s. Lautlehre.
Selbstliebe, s. Egoismus.
Selbstmord (Suicidium), die mit bewußter Absicht vollbrachte gewaltsame Zerstörung des eignen Lebens
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Altringerbis Altstätten |
Öffnen |
.
Altruismus, ein in der neuern Ethik in Gebrauch gekommener Ausdruck für die dem Egoismus (s. d.) entgegengesetzte Ansicht, daß die Gesetze des Sittlichen abzuleiten seien aus dem Princip der Rücksicht auf andere (vivre pour antrui). Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0187,
Französische Philosophie |
Öffnen |
, deren Vertreter Helvétius (s. d.) den Egoismus als die Grundlage alles moralischen Lebens aufstellte und die Tugend nur für diejenige Art desselben erklärte, die mit dem Wohl des einzelnen auch das der Gesellschaft fördert. Doch ist es schwer, die Fülle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Afingerbis Afrika |
Öffnen |
: des kaufmännischen Egoismus, des wissenschaftlichen Ehrgeizes und der religiösen Hingebung, zuletzt überwunden werden konnten, und ihnen verdanken wir unsre gegenwärtige, immerhin noch unvollkommene Kenntnis Afrikas.
Übersicht des Inhalts. Seite
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0994,
Atheismus |
Öffnen |
von der Furcht vor möglicher Vergeltung zu befreien und seinen bösen Gelüsten ungestört nachhängen zu können) handelnden Gottesleugner (praktischer A.) gerechte Verurteilung nicht um seines A., sondern um seines Egoismus willen, der sich zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Balzstiftebis Bamberg (Bistum) |
Öffnen |
menschlicher Handlungen führt er auf die Leidenschaften und den gemeinsten Egoismus zurück, besonders seine Schilderungen des weiblichen Herzens sind oft von empörendem Naturalismus. Dazu kommen häufig eine große Flüchtigkeit in der Anordnung des Stoffes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Blâmebis Blanc |
Öffnen |
die Arbeitslöhne herabgedrückt würden; der Staat müsse die industrielle Arbeit an sich ziehen und jeden in gleicher Weise belohnen, dadurch würde dem Egoismus ein Ende gemacht werden und das Individuum im Ganzen aufgehen. Als demokratischer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Chessylithbis Chevalier |
Öffnen |
Sohn gibt, konzentrieren sich in einer moralisch laxen Nützlichkeitslehre und einem durch feine Form und einschmeichelndes Betragen sich empfehlenden Egoismus. Von Chesterfields übrigen Schriften sind zu erwähnen: "Miscellaneous works" (Lond. 1777
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Comtessebis Comuneros |
Öffnen |
geselligen Trieb und weist Eigennutz und Selbstsucht zurück, indem sie an die Stelle des eignen Vorteils als Motiv des Handelns (Egoismus) den des "andern" (Altruismus) und das allgemeine Wohl über das jedes Einzelnen setzt. Über seine Beziehungen zu Kant
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0760,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
unsrer Zeit" verkündend. In ihren Ausläufern Bruno und Edgar Bauer, Jellinek, Julius u. a. verirrte sich die Methode Hegels zum karikierenden Extrem und brachte Monstrositäten, wie die von Max Stirner gelieferte Apotheose des Egoismus, hervor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0850,
Deutschland (Geschichte 930-962. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
nach Gutdünken zu ihren Würden ernannt, von ihm ganz abhängig war und, im Besitz höherer Bildung und weniger von Egoismus und Habgier beherrscht, den wahren Interessen des Reichs eine größere Einsicht und Teilnahme entgegenbrachte.
Eine festgefugte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deutschland (Geschichte 1793-1799. Napoleonische Kriege) |
Öffnen |
Staaten in eitler Verblendung und kurzsichtigem Egoismus völlig von den allgemeinen Angelegenheiten zurückzog und sich in eine ganz falsche Vorstellung von seiner Macht und Sicherheit einwiegte, bis die Katastrophe von 1806 es aus seinem Traum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
ist und ins Verderben stürzt, zeigt jene, wie umgekehrt das maßlose Schwelgen im Genuß des Irdischen zu demselben Ziel führt. In beiden Sagen tritt uns der menschliche Egoismus, der rücksichtslos nur die Befriedigung seines subjektiven Gelüstens erstrebt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Epikureerbis Epilepsie |
Öffnen |
ein höchst mäßiger, sondern auch der pflichtgetreueste Mann sein, um durch keinen Vorwurf des Gewissens seine eigne Ruhe zu stören; freilich dies alles, genau genommen, nur aus konsequentem Egoismus. E.' Schule, die auch unter den Römern viele Anhänger
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Ethikosbis Ethnographie |
Öffnen |
, Cabet) als Eudämonismus anerkannt, der Positivismus Comtes und H. Spencers die selbstverleugnende Moral des Altruismus (als Gegensatz des Egoismus) ausgeführt. Das thatfeindliche "Quietiv des Willens", welches als praktische Folge des Pessimismus
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Eucephalaspisbis Eudiometer |
Öffnen |
das eigne Wohlsein, wie es beim (praktischen) Egoismus, oder das allgemeine Wohl, wie es bei dem (verfeinerten) Utilitarismus der Fall ist, verstanden werden: immer findet sich beim Eudämonisten kein Interesse am sittlichen Handeln als solchem, sondern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Fabrikgerichtebis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
. ist das Produkt eines langen Kampfes gegen den Egoismus des Unternehmerstandes und die Lehren der Manchesterschule (s. d.). Für die Geschichte derselben ist charakteristisch, daß man in Bezug auf die zu schützenden Personen und die einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0236,
Fichte (Johann Gottlieb) |
Öffnen |
und Egoismus", den ihm "beleidigte Höflinge und ärgerliche Philosophen" angedichtet hätten. Dasselbe wird von ihm (wie das Erkenntnisvermögen von Kant) nicht im individuellen, sondern im allgemeinen Sinn gefaßt, um begreiflich zu machen, wie in einem solchen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0384,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
eines altadligen Geschlechts, doch den frevelhaften Egoismus verabscheute, mit welchem die großen Adelsfraktionen in gegenseitigen wütenden Kämpfen ohne Rücksicht auf das Wohl des Gemeinwesens nach der Herrschaft über die Stadt, dem Besitz der höchsten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0553,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XVI.) |
Öffnen |
Necker ernannte der König zu Calonnes Nachfolger einen ehrgeizigen und sittenlosen Prälaten, Brienne, Erzbischof von Toulouse. Aber auch er vermochte den kurzsichtigen Egoismus der Notabelnversammlung nicht zu über-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0609,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Hinsicht als atomistischen Materialismus und durch Helvetius (1715-71), in dessen Buch "De l'esprit", als eudämonistischen Egoismus wieder auf. Dieser "Moral des Eigennutzes", welcher selbst Diderot in seinen letzten Schriften durch die Bevorzugung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gemeinschaft der Heiligenbis Gemeinwirtschaft |
Öffnen |
der Egoismus und die Engherzigkeit sowohl der Einzelnen dem Gemeinwesen als des kleinern Gemeinwesens dem größern gegenüber (kleinstaatlicher Partikularismus im Gegensatz gegen den nationalen Bundesstaat und Reichsverband).
Gemeinteilung, s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Gentlemanlikebis Gentz |
Öffnen |
Genußsucht und feigen Egoismus erschlaffte Mann, als ob sie das künstliche Gebäude
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Genubis Genua |
Öffnen |
ziemlich alles, was seinem Egoismus zusagte, und die "Weltverachtung", welche das eigentliche Element seiner Lebensauffassung ausmachte, führte ihn endlich zur völligen Gleichgültigkeit gegen Gesetz, Sitte und gesellschaftliche Stellung, zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Geschlechtsgenossenschaftenbis Geschlechtsorgane |
Öffnen |
abstrakten Forschungen mehr geeignet als das Weib. Den Mann charakterisiert ein gewisser Egoismus; das Weib ist geneigt zur Hingebung, welche nicht selten bis zur Aufopferung des eignen Selbst geht.
Geschlechtsgenossenschaften, in der neuern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Ges durbis Geselle |
Öffnen |
durch genossenschaftliche Überwachung und Gerichtsbarkeit, sie waren insbesondere aber auch, und das war ein Hauptzweck, wie die heutigen Gewerkvereine bestrebt, die Mitglieder in ihren Arbeits- und Erwerbsverhältnissen gegen Willkür und Egoismus
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0943,
Gustav (G. Erichson, Prinz von Schweden) |
Öffnen |
Beschlüsse unter dem Einfluß der Usurpation und des Egoismus ständen. Die ihm von Napoleon kurz vor dem Tilsiter Frieden gemachten günstigen Friedensvorschläge lehnte er ab und hob sogar 3. Juli 1807 den Waffenstillstand mit Frankreich auf, weshalb
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Hipparionbis Hippias |
Öffnen |
und zuvorkommendem Wesen, Begeisterung für Natur und Einfachheit mit Neigung zum Luxus und leidenschaftlicher Geldgier, Uneigennützigkeit in seinen moralischen Grundsätzen mit dem größten Egoismus im praktischen Handeln. In seinen Schriften, die bis an seinen Tod
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Hypo-bis Hypochondrie |
Öffnen |
oft bis an seines Lebens Ende. Sie schädigt die ethische und intellektuelle Persönlichkeit des Kranken durch die überreizte und übertriebene Vorstellung der körperlichen Leiden zu krassem Egoismus, sie hemmt die Leistungsfähigkeit bis zu teilnahmlosem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0229,
Johann (Anhalt, Böhmen, Brandenburg) |
Öffnen |
und der katholischen Reaktion in Deutschland sah er aus kurzsichtigem Egoismus und Haß gegen die Reformierten unthätig zu. An der Vereinbarung der Konkordienformel nahm er eifrigen Anteil und unterdrückte mit Strenge jede abweichende Lehre in seinem Land. Er gründete
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Larochebis Larochefoucauld |
Öffnen |
". Diese in philosophische Form gekleideten, meist paradoxen Sätze, reich an boshaften Ausfällen gegen Einzelne wie gegen die Gesamtheit, sind ein Gesetzbuch des Egoismus und der Genußsucht, eine Verneinung jeder sittlichen Grundlage unter dem Mantel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Mengonibis Menidi |
Öffnen |
nach dem Volke kommt das Reich und erst in dritter und letzter Reihe der Fürst. In ethischer Hinsicht nimmt M. eine ursprünglich gute Beschaffenheit der menschlichen Natur an und tritt ebenso der Philosophie des Egoismus, welche Jangtschu lehrte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Messerschmidtbis Messina |
Öffnen |
die einst unter David eingenommene Weltstellung, Israels Zukunftstypus, vorschwebte (messianische Weissagungen). Anfangs waren diese Hoffnungen rein politischer Natur und vielfach geradezu dem partikularistischen Egoismus des Volksgeistes dienstbar
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Olivabis Olivenöl |
Öffnen |
wohlerfahrenen Mann schließen ließen, bekundete aber bald einen maßlosen Egoismus. Er liebte den Krieg, weil er für sich und Philipp IV., der den Beinamen des Großen annahm, Ruhm erwerben und sich durch Beutemachen bereichern konnte, und so verwickelte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Pflaumenbohrerbis Pflicht |
Öffnen |
Pessimismus" (das. 1875); "Die Idee eines goldenen Zeitalters" (das. 1877); "Eudämonismus und Egoismus" (Leipz. 1880); "Kantischer Kritizismus und englische Philosophie" (Halle 1881); "Arnold Geulinx" (Tübing. 1882); "Leibniz und Geulinx" (das. 1884
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Pisognebis Pistia |
Öffnen |
1861-65, seiner dramatischen Dichtungen 1874. P. geißelt mit nachsichtsloser Strenge die Schäden der Gesellschaft, den Egoismus, die Genußsucht, die Oberflächlichkeit derselben. Er ist Realist im eigentlichen Sinn des Wortes, der in kräftigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0098,
Pius (P. VI., P. VII. ) |
Öffnen |
stören, und nur der Egoismus mehrerer deutscher Bischöfe hinderte die Durchführung der Emser Punktation (s. Emser Kongreß). 1794 erließ P. ein großes Glaubensedikt in der Bulle "Auctorem fidei", in dem er in wesentlichen Punkten zu gunsten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Popelinsbis Popocatepetl |
Öffnen |
aus, predigt einen so krassen Egoismus, daß er auf lebhaften Widerspruch stößt. Ebensowenig glücklich war er mit einigen satirischen Episteln gewesen, deren eine, "Upon taste", besonders Mißbilligung fand, da man sie auf den seiner Menschenfreundlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0057,
Russische Litteratur (Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie etc.) |
Öffnen |
Aufsehen. Tolstoi tritt darin mit Wärme und Beredsamkeit für eine gereinigte Religion, ein demokratisches Urchristentum auf, das mit dem mystischen Christentum Dostojewskijs eine exzentrische Reaktion gegen den herrschenden Materialismus und Egoismus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Solimõesbis Solis y Ribadeneira |
Öffnen |
Hinsicht der Egoismus, weil der Einzelne handelt, als ob die Welt sein wäre; Solipsist, ein Selbstsüchtiger.
Solis, Virgilius, Zeichner und Kupferstecher, geb. 1514 zu Nürnberg, bildete sich nach den Stichen der sogen. Kleinmeister, verlor sich aber
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Subertbis Sublimation |
Öffnen |
(und erlaubt) erklärt, und fällt in ersterer Hinsicht mit der Lehre der Sophisten ("Der Mensch ist das Maß aller Dinge": Protagoras), in letzterer mit der (Un-) Moral des Eigennutzes und des Egoismus zusammen. Dadurch, daß der S. die Existenz von Objekten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Zivilgouverneurbis Zivilliste |
Öffnen |
. ist somit noch nicht die vollendete und wahre, alle Seiten des innern und äußern Menschen umfassende Bildung, sondern erst die Grundlage einer solchen, die Entäußerung der auf ungezügeltem Egoismus beruhenden und die Rechte der Mitmenschen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Altruistenbis Aluminium |
Öffnen |
des Altruismus, welches den angebornen Egoismus der Person durch die bis zur Aufopferung gehende Sorge für die andern zu überwinden strebt, hat im November 1889 in Nantes zur Bildung einer A.-Gesellschaft mit eigner Zeitschrift geführt, welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
Selbstbekenntnisse in Romanform, welches in seinem Egoismus nicht grausamer und in seiner Grübelei nicht gewundener sein könnte. Dieser »Intuitivismus«, wie Rod seine und seiner Mitstrebenden Manier getauft hat, ist fürchterlich und kann durch die Sucht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
philosophy of wealth«, 1887) durch die allgemeine Menschenliebe und Bekämpfung des Egoismus zu lösen sucht, sieht Wheelbarrow (»Articles and discourses on the labor question«, 1890) das Heil in Hebung der Schulen. Von größerer Bedeutung für die Kenntnis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Sonnenzauberbis Sonntagsruhe |
Öffnen |
durchs Feuer sprang, oder sein Kind dreimal durch das Herdfeuer reichte. Wenn ersterer seine Erstgeburt dem Moloch opferte, oder sein Kind, wie die Bibel es ausdrückt, »durchs Feuer gehen ließ«, so geschah das aus niederm Egoismus, um sein Leben 'mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0569,
Bayern (mittlere Geschichte) |
Öffnen |
567
Bayern (mittlere Geschichte)
der bisher die kärntnerische Mark verwaltet und hier den Grund zu einer gesonderten Entwicklung gelegt hatte. Arnulf starb 899. Ihm folgte sein unmündiger Sohn Ludwig das Kind bis 911. Unter ihm gewannen Egoismus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
., als die im Staate und in der Gesellschaft mächtigste Klasse, die heftigsten Angriffe gerichtet worden, und namentlich hat man von dieser Seite dem Bourgeois die Charaktereigenschaften der Engherzigkeit, des Egoismus und der Philisterei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Eigener Wechselbis Eigensinn |
Öffnen |
-
sonenname.
Eigennutz, s. Egoismus. - Der wirtschaft-
liche E., dasSelbstinteresse(engl.86lk-iut6r63t),
ist nach der engl. nationalökonomischen Schule die
leitende und treibende Kraft in der wirtschaftlichen
Thätigkeit des Einzelnen und infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Epicykelbis Epidaurus |
Öffnen |
aus ihr hervor, doch hat sie insofern den Vorzug, als sie völlig in unserer Gewalt ist. Daß diese Moral auf einen ziemlich folgerechten Egoismus hinausläuft, ist klar; das hindert nicht, daß auf die Freundschaft großer Wert gelegt wird, denn diese selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Fanarbis Fanfani |
Öffnen |
. durch Errichtung von Schulen u. s. w., sowie zur
Erleichterung des auf den Griechen lastenden Druckes und zur Hebung des Wohlstandes in den Donauprovinzen beigetragen haben, so galten doch Ehrgeiz und Egoismus, Hab-
und Herrschsucht sowie ein Hang zur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Hofheimbis Hoflager |
Öffnen |
und hohe
Blüte gesellschaftlicher, ja menschlicher Bildung zu
stände, wie sie Deutschland früher nicht besessen
hatte. Die rohen Leidenschaften wurden durch Zucht
und Maß gebändigt; der Ritter fühlte sich berufen,
den Egoismus zu zähmen, für Gott
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hultschinbis Humanismus |
Öffnen |
, Individualismus oder geistigen Egoismus, der auf die Masse der Ungebildeten gleichgültig oder verachtend herabsah, sich sehr wohl vertrug. Im Sinne der allseitigen Ausbildung der menschlichen Persönlichkeit war Humanität auch das Ideal der deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Iburgbis Ich |
Öffnen |
504
Iburg - Ich
1881), worin er den Egoismus des Mannes im
Eheleben schildert, "En Folkefjende" ("Ein Volks- !
feind", 1882), eine Antwort und eine Selbstver-
teidigung gegen die Schmähungen, die ihm die letz-
ten Stücke eingebracht hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Kastorölbis Kastration |
Öffnen |
ersetzen sucbt; er ist reizbar, aber dabei sehr zur trägen
Nube geneigt, obne Energie des Willens, wenn
nicht der vorberrschcnde Egoismus beteiligt wird.
Je längere Zeit nach der Pubertät und vollständig
erlangter Geschlechtsreife die K. vorgenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kornweibelbis Korone |
Öffnen |
ungenügend
und die Zufuhr von Getreide durch Binnenzölle
und andere Hindernisse erschwert war, konnte auf
solche Art der Egoismus einzelner Spekulanten
örtliche Teurungen und Notstände in verwerflicher
Weife verfchärfen. Bei der heutigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Parnesbis Parodie |
Öffnen |
922
Parnes - Parodie
nicht immer mit anerkennenswerten Mitteln kämpfte, so verdankt Irland die Reformgesetze, die seit 1875 dem engl. Egoismus abgerungen wurden (s. Irland), vornehmlich seiner Thatkraft. - Vgl. Walsh, A memorial volume to Charles
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Paukenbis Paul I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
Malteserritter in den Bund der Mächte gegen Frankreich ein und machte die größten Anstrengungen in dem Kriege von 1799 (s. Französische Revolutionskriege, Bd. 7, S. 192 b), bis er sich durch Österreichs und Englands Egoismus gekränkt glaubte und letztere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
597
Schottischer Dachshund - Schottland
Moral und Psychologie beschäftigt haben. Besonders bildeten Francis Hutcheson (s. d.) und Adam Ferguson (s. d.) einen wichtigen Gegensatz gegen die den Egoismus zu Grunde legende Moral der franz. Schule
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Selbstölerbis Selbstversicherung |
Öffnen |
ge-
legener Orte gegen Diebe. Letzteres darf jedoch,
gleich dem Legen von Fußangeln, nur mit obrig-
teülicher Erlaubnis und entsprechender Bekannt-
machung durch Warnungstafeln u. s. w. geschehen.
Selbstsucht, s. Egoismus.
Selbstthatigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Stirnbeinbis Stobbe |
Öffnen |
kühner und geistreicher Negation hervorgebracht hat. Sein philos. "Egoismus" ist die schärfste Ausprägung, die die Lehre von der Selbstherrlichkeit des Individuums je gefunden hat. (S. Anarchismus.) Die Schrift machte bei ihrem Erscheinen großes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Individualismusbis Indochinesische Sprachen und Völker |
Öffnen |
im Individuum, nicht in der Gemeinschaft oder der Gattung sucht. Ihre extremste Gestalt ist der schroffe Egoismus Stirners und Nietzsches; ihr Gegensatz der Altruismus. In der Politik ist der I. die dem Socialismus und Kollektivismus gegenüberstehende
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Cabulbis Camos |
Öffnen |
.
Caiphas
Ordentlicher Hoherpriefter der Juden, unter dem Christus gelitten, Match. 26, 3. 57. Luc. 3. 2. Joh. 18, 13. 24. 28. A.G. 4, 6., und dessen hierarchischer, Alles seinem Interesse aufopfernder Egoismus den sichtlichen Contrast mit der sich ganz dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eidambis Eifer |
Öffnen |
entzündet wird, daß er nm GOttes Ehre wider das Böse eifert, so ist er löblich unt» heilig;* wenn er aber mit Bitterkeit und Nachgicr vermengt ist und keinen geheiligten Endzweck hat, mithin aus gröberem oder seinerem Egoismus, aus Vermischung des bloß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Leidenbis Leiher |
Öffnen |
identificirte, ihre Sünde und Schuld als die seinige empfand, hat in dieser leidenden Liebe, von welcher die Menschen, wie sie von Natur sind, im Egoismus befangen, gar keine Ahnung haben, die höchste Vollendung bewiesen; und man läuguet diesen Gipfel aller
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Pflaumenrüsselkäferbis Pflicht |
Öffnen |
» (Stuttg. 1874), «Empirismus und Skepsis in David Humes Philosophie» (Berl. 1874), «Der moderne Pessimismus» (ebd. 1875), «Die Idee eines goldenen Zeitalters» (ebd. 1877), «Eudämonismus und Egoismus» (Lpz. 1880), «Kantischer Kriticismus und engl
|