Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eisenbahn Ostpreussen hat nach 1 Millisekunden 96 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0052, von Mühlhausen (in Böhmen) bis Mukden Öffnen
). – 3) M. in Ostpreußen , Stadt im Kreis Preußisch-Holland des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, an der zur Baude gehenden Donne und der Linie Berlin-Königsberg der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0443, Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) Öffnen
Rüdesheim 34 Nordbrabant-Deutsche Eisenbahn Gennep 35 Nordhausen-Erfurter Eisenbahn Nordhausen 36 Ostpreußische Südbahn Königsberg (V.-R.) 37 Paulinenaue-Neuruppiner Eisenbahn Neuruppin (B.-V.) 38 Peine-Ilseder Bahn Großilsede 39 Pfalzburger
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0767, von Ostpreußisch bis Ostritz Öffnen
765 Ostpreußisch - Ostritz menanstalten und 1 Blindenanstalt, ferner 2 Hebammenlehranstalten, 1 Kunsthandwerks- und Bauhandwerksschule. Verfassung und Verwaltung. Die Provinz
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0166, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
in Stettin erscheinend; in Posen die "Bromberger Zeitung" und die "Ostdeutsche Presse" in Bromberg sowie die "Posener Zeitung" und das "Posener Tageblatt"; in Ostpreußen die (fortschrittliche) "Königsberger Hartungsche Zeitung", die (nationalliberale
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0432, Preußische Eisenbahnen Öffnen
430 Preußische Eisenbahnen C. ^[Tabelle] Laufende Nummer Preußische Provinzen Bahnen mit normaler Spurweite (Kilometer) Hauptbahnen Bahnen und Strecken untergeordneter Bedeutung Zusammen Staatsbahnen und auf Rechnung des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0816, Deutschland (nichtdeutsche Bevölkerung) Öffnen
(Eisenbahnen), wie an der von Dirschau nach Konitz und von Danzig nach Lauenburg, an letzterer sogar fast ausschließlich. Im O. von der Weichsel dehnt sich das polnische Sprachgebiet in West- und Ostpreußen längs der Südgrenze aus und reicht im N. bis an
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0794, von Ermatingen bis Ernährung Öffnen
im schweizer. Kanton Thurgau am Untersee (s. Bodensee) und an der Eisenbahn Konstanz-Winterthur, mit (1880) 1717 Einw., welche starke Fischerei in Gangfischen (150-200,000 Stück jährlich) treiben. Unter den schloßartigen Landsitzen, welche die nahen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0543, Ostpreußen (Bildungsanstalten etc.; Geschichte von Altpreußen) Öffnen
543 Ostpreußen (Bildungsanstalten etc.; Geschichte von Altpreußen). sind diese Kulturzweige aber auf dem Landrücken und in der südlichen Grenzregion der Provinz. Flachsbau ist vorzüglich im Ermeland von Bedeutung. Vorzügliche Wiesen gibt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0564, Westpreußen (Provinz) Öffnen
er den ganzen Raum zwischen den Weichselwerdern und der untern Drewenz ausfüllt, mit einer durchschnittlichen Meereshöhe von 80-120 m. Mit dem Landrücken von Ostpreußen her in loser Verbindung stehen die Trunzer Berge bei Elbing, bis 198 m hoch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0565, von Westpriegnitz bis Westvirginia Öffnen
. mit Ostpreußen zu Einer Provinz, dem Königreich Preußen, vereinigt und in zwei Regierungsbezirke geteilt. Doch vermochte diese Vereinigung auch unter einem so trefflichen Oberpräsidenten wie v. Schön die durch die lange Trennung bewirkten Gegensätze
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0390, von Boy bis Boyen Öffnen
von Boyen (s. d.) benannt. Die Befestigung umfaßt den südlichen, vier Bastionen bildenden Hauptteil und das nördlich und höher gelegene Kernwerk von tenailliertem Grundrisse. B. ist Sperrfort für die Eisenbahn und Chaussee von der russ. Grenze über
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0347, Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
mit ihren 232 Bankstellen eine dominierende Stellung in Deutschland im Zahlungs- und Kreditwesen und als Wächter der deutschen Goldwährung einnimmt. Weiteres s. im Art. Reichsbank. Seit der Verstaatlichung der preußischen Eisenbahnen ist das Geschäft
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0488, von Süddeutsche Bodenkreditbank bis Suderode Öffnen
Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim Artikel Schiffahrtskanäle. Süderbrarup, Dorf im preuß. Reg.-Bez. und Kreis Schleswig, in der Landschaft Angeln (s. d.), an der Kiel-Flensburger Eisenbahn (81,1 km, Nebenbahn
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0487, von Süd-Bergenhus bis Süddakota Öffnen
gehörenden ungar. Linien umfassen (Ende 1895) 704 km. (S. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen , Beilage.) – 6) Ostpreußische S. , s. Deutsche
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0800, von Deutschkonservative Partei bis Deutschland Öffnen
Reichstag so entschieden von der Regierung unterstützt worden, daß sie fast alle Wahlsitze in Ostpreußen und Pommern erobert hat und auf 75 Mitglieder gestiegen ist. Deutsch-Krone, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, zwischen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0338, von Preußelbeere bis Preußen (Königreich) Öffnen
Hauptthätigkeit richtete er fortan auf die Ausgabe der Werke Friedrichs d. Gr. (Berl. 1846-57, 30 Bde.). Preußelbeere, s. v. w. Preißelbeere, s. Vaccinium. Preußen, bisher eine Provinz des preuß. Staats, zerfällt seit 1878 in die Provinzen Ostpreußen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0168, von Braunschweig bis Brehna Öffnen
produziert. Die Länge der Eisenbahnen betrug im Betriebsjahr 1887/88: 416,9 km, davon 339,8 km Staatsbahnen. Nach dem Staatshaushaltsetat für 1889 beliefen sich die Einnahmen und Ausgaben auf je 11,073,100 Mk., der Etat der Kammerkasse in Einnahme
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Ostpreußen bis Ozeanien Öffnen
703 Ostpreußen - Ozeanien der nicht konsolidierten Schuld (10,675,877 Pfd. I von 254 11011 c0l1oßiate), die der 2l6M06r8 ot (>mi Sterl.), zusammen 113,437,052 Pfd.Sterl.,in Indien, und der permanenten, in England zahlbaren Schuld
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0036, Deutsche Mundarten Öffnen
. Ostpreußisch. 1) Die Mundart um Tolkemit, Frauenberg und Braunsberg. 2) Mehlsacker Mundart. 3) Bartisch. 4) Natangisch. 5) Samländisch. 6) Niederungisch. 7) Litauisches Ostpreußisch, einst litauisches Sprachgebiet. 8) Die hochdeutsche norddeutsche
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0666, von Ebbe bis Ebeling Öffnen
, Joh. Wilh., evang. Prediger, das Haupt der sog. Königsberger Mucker, geb. 4. März 1784 zu Passenheim in Ostpreußen, studierte in Königs- berg, wurde 1806 Pfarrer in Hermsdorf, 1810 Pre- diger und Religionslehrer am Gymnasium Fride- ricianum zu
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0559, Königsberg (in Preußen) Öffnen
557 Königsberg (in Preußen) Behörden. K. ist Sitz des Oberpräsidiums der Provinz Ostpreußen, der königl. Bezirksregierung, des Landratsamtcs für den Landkreis K., eines Oberlandesgerichts (Landgerichte Allenstein, Var- tenstein, Braunsberg
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0835, von Kurier bis Kurland Öffnen
). Kurisches Haff , Strandsee in der preuß. Provinz Ostpreußen, durch die Kurische Nehrung (s. d.) von der Ostsee getrennt, mit der es nur einmal durch das schmale Memeler Tief in Verbindung steht. Es zieht 100 km weit nach N. von Labiau bis
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0447, von Strophios bis Strozzi (Familie) Öffnen
in Ostpreußen, war in London, wo er sich taufen ließ, als Mitarbeiter an Handelsblättern und Agent für Versicherungsanstalten thätig. 1855 begab er sich nach Berlin, wo er als Eisenbahnunternehmer im großen Stil auftrat (Tilsit-Insterburg, Ostpreuß
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0838, von Ostpreußen bis Ottendorfer Öffnen
836 Ostpreußen - Ottendorfer (je 1 Armeekorps) anlangen, so daß England dann in der Lage wäre, am Indus oder bei Kandahar etwa 105 Bataillone, 116 Eskadrons und 384 Ge- schütze zu vereinigen. Geschichte. Die ungünstige Lage der ind
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0518, von Wartenberg (Stadt) bis Wartensleben Öffnen
des Dreigrafenministeriums herbeigeführt. König Friedrich Ⅰ. trennte sich nur schwer von seinem Günstling, dem er eine Pension von 24000 Thlrn. aussetzte. W. starb im Juli 1712 in Frankfurt a. M. Wartenburg. 1) W. in Ostpreußen, Stadt im Kreis
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0397, Preußen (Verkehrswesen) Öffnen
Privatunternehmungen, sowie für die Werkstättenarbeiter und das untere Betriebspersonal der Eisenbahnen, besonders der Staatsbahnen, bestehen Pensionskassen mit Zuschüssen der Gemeinden oder Unternehmer (s. Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz). Von den
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0353, Preußen (Handel und Verkehr) Öffnen
km lange Nordsee-, die 1244 km lange Ostseeküste, die schiffbaren Flüsse und Ströme und das ansehnliche Netz der Eisenbahnen und Kunststraßen. Die wichtigsten Plätze für den Binnenhandel sind: Berlin, Kottbus, Frankfurt a. O. und Landsberg a. d
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0356, von Save bis Savigny Öffnen
von Rovigo und bald darauf zum Gouverneur von Ostpreußen ernannt. Nach dem Tilsiter Frieden ging er als Gesandter nach Petersburg. 1808 kommandierte er in Spanien. 1810 erhielt er das Polizeiministerium, welches er bis 1814 innehatte. Nach der Rückkehr
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0070, von Leipzig-Dresdener Eisenbahn bis Leipziger Missionsgesellschaft Öffnen
68 Leipzig-Dresdener Eisenbahn - Leipziger evangelisch-lutherische Missionsgesellschaft der Franzosen, welche bereits auf dem Rückzuge waren, abzumarschieren
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0690, von Friederichs bis Friedland Öffnen
Freithof (mittelhochd. vrîthof), das ursprünglich nur einen eingefriedigten Raum um die Kirche als Freiplatz und Asyl für Verfolgte bezeichnet. Friedland, 1) Stadt im nördlichen Böhmen, am Wittigfluß und an der Eisenbahn von Reichenberg nach
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0981, von Elbinger Niederung bis Elbogen Öffnen
, landwirtschaftliche Maschinen, Eisenbahn- wagen, Einrichtungen für Zuckerfabriken, Kriegs-, Torpedo-, See- und Flußschiffe (Schichausche Werft für Torpedoboote) gebaut werden. Außerdem fin- det sich Leinwebern, Hanf- und Flachsgarnspinnerei
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0119, von Saale bis Saalfeld Öffnen
die Lamitz, Orla, Noda, Wethau, Rippach, die Weiße Elster mit der Göltzsch und der Pleiße und die Fuhne. 3) Salzburger S., s. Saalach. Saaleck. 1) Schloß bei Hammelburg (s. d.). 2) Ruine, s. Rudelsburg. Saal-Eisenbahn, s. Deutsche Eisenbahnen (Bd. 4
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0808, von Wladislaw I. (König von Ungarn) bis Woche Öffnen
, König von Böhmen. Wladislawow. 1) Kreis im nordwestl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Suwalki, westlich an Ostpreußen, nördlich an den Niemen grenzend, hat 1774,2 qkm, 81 098 E. und wenig Industrie. - 2) Kreisstadt im Kreis W., an der Mündung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Bergen bis Bergenroth Öffnen
mit 180,000 T.) in den hiesigen Hafen ein. Seit 1883 führt eine Eisenbahn nach der Gemeinde. Voß im Norden des Hardangerfjords. An öffentlichen Anstalten bestehen: ein Nationalmuseum, eine 1554 gestiftete Kathedralschule, das 1752 gegründete Seminarium
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0761, Berlin (Wappen; Umgebung; Geschichte) Öffnen
, ist durch die Thätigkeit der Stadt sowie Privater sehr gehoben worden. Wesentlich haben auch dazu die Verkehrsmittel, Eisenbahn, Pferdebahn und Dampfschiff, beigetragen. Bemerkenswert sind folgende Orte: im W. Charlottenburg mit der Villenkolonie Westend
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0700, von Butung bis Buxin Öffnen
, Kreis Friedberg, in fruchtbarer Gegend an der Eisenbahn Kassel-Frankfurt a. M., hat eine alte Pfarrkirche, ein Amtsgericht, ein Schloß, Strumpfweberei, Gerberei, Leim- und Erdfarben-, Sprengsalpeterfabrikation, Bierbrauerei, eine Wasserleitung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0989, von Dinornis bis Dinter Öffnen
dasselbe aber auch in dem Braunkohlengebirge von Steiermark, im Süßwasserkalk von Georgengemünd an der Eisenbahn zwischen Nürnberg und Gunzenhausen, in Tertiärbildungen des Jura von Schwaben und der Schweiz (Delsberg, La Chaux de Fonds) u. v. a. O., meist
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0750, von Grit bis Grobin Öffnen
Jargon reden. Griwe, russ. Münze, = 1/10 Rubel. Grjäsowez, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wologda, 45 km südwestlich von der Stadt Wologda, an der Eisenbahn Jaroslaw-Wologda, von Sümpfen umgeben, hat 3 Kirchen, Strumpfwirkereien, Handel mit Leinwand
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0941, von Löwenstein bis Lowth Öffnen
) eine ehemalige Brabanter Goldmünze, Liond'or, = ca. 19,10 Mk.; 2) eine Brabanter Silbermünze, Liond'argent, = 5,09 Mk. (bis 1816). Löwentīnsee, einer der Masurischen Seen in Ostpreußen, bei Lötzen, 22 qkm groß, liegt in der Wasserscheide zwischen Pregel
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0207, von Nojos bis Nöldeke Öffnen
auf Failly von den tapfern ostpreußischen Regimentern zurückgewiesen. Um 9 Uhr abends nahm die Division Aymard das Dorf Servigny mit dem Bajonett, wurde aber bereits um 10 Uhr unter großen Verlusten wieder daraus vertrieben. Das Resultat der Kämpfe des 31
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0850, von Sellasia bis Selvatico Öffnen
, s. Apium. Selles (spr. ssäl, S. sur Cher), Stadt im franz. Departement Loir-et-Cher, Arrondissement Romorantin, am Cher und der Eisenbahn Tours-Vierzon, hat Weinbau, Schifferei und Holzflößerei und (1881) 3162 Einwohner. Sellin, Dorf im preuß
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0823, von Trevirer bis Triangulation Öffnen
zerfällt in die acht Distrikte: Asolo, Castelfranco Veneto, Conegliano, Montebelluna, Oderzo, T., Valdobbiadene, Vittorio. - Die Hauptstadt T., an der Eisenbahn Udine-Venedig (mit Abzweigungen nach Feltre, Vicenza und Motta di Livenza
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0027, von Allain-Targé bis Altenau Öffnen
bis zur Bewußtlosigkeit steigern. Wegen der Feuergefährlichkeit vieler A. ist der Versand auf Eisenbahnen und Schiffen von bestimmten Verpackungsarten abhängig und geschieht auf Eisenbahnen nur mit bestimmten, der Versendung feuergefährlicher
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0277, von Lomont bis London (Größe und Bevölkerung) Öffnen
. Łomża. 1) Gouvernement im nödl. Teil von Russisch-Polen, grenzt im N. an Ostpreußen, im NO. an das Gouvernement Suwalki, im O. an Grodno, im S. an Sjedlez und Warschau, im W. an Plozk und hat 12087,1 qkm mit 613792 E., d. i. 50,8 auf 1 qkm. L
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0768, von Ostrog bis Ostrumelien Öffnen
und Landesprodukten. Ostrolénka . 1) Kreis im westl. Teil des russ.- poln. Gouvernements Lomsha, im N. an Ostpreußen grenzend, im Gebiet des Narew, hat 1620 qkm, 68258 E., Torf, Bernstein; Ackerbau, Jagd und Fischerei. – 2) Kreisstadt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0033, von Soldatenpostsendungen bis Söldner Öffnen
.-Bez. Königsberg, 6 km von der russ. Grenze, an dem zur Weichsel gehenden Fluß S. (in Polen Wkra und Dzialdowka genannt), an der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn und den Nebenlinien Allenstein-S. (83,3 km) und Graudenz-Illowo der Preuß. Staatsbahnen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0781, von Thibaudin bis Thielmann (Johann Adolf, Freiherr von) Öffnen
. 1853), die altschwed. Übersetzung von Hyltén-Cavallius «Sagan om Didrik af Bern» (Stockh. 1850‒54). ^[Spaltenwechsel] Thiel, niederländ. Stadt, s. Tiel. Thiel, Andreas, Bischof von Ermland, geb. 28. Sept. 1826 zu Lokau bei Seeburg in Ostpreußen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0127, von Banjaluka bis Baratieri Öffnen
. Liegnitz und war 1858-(52 Bureauvorstand bei der Ruhr-Sieg-Eisenbahn. Er entwarf zabl- reichc eiserne Brücken über die Lenne, Rubr und Sieg sowie die Eisenbabncentralwerkstätte in Witten. Darauf wurde er Wasscrbauinspektor in Stralsund, wo
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0852, von Tilsit bis Timavo Öffnen
weibl.) E., darunter 681 Katholiken und 600 Israeliten, in Garnison Stab, 1. und 2. Bataillon des Infanterieregiments von Boyen (5. ostpreuß.) Nr. 41 und das Dragonerregiment Prinz Albrecht von Preußen (litthauisches) Nr. 1, Postamt erster Klasse
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0409, von Brest-Litowsk bis Bretagne Öffnen
und Charakter fleckenlos zu erhalten. Er starb 4. März 1881 in Wien. Brest-Litowsk, befestigte Kreisstadt im russ. Gouvernement Grodno, am Einfluß des Muchawiec in den Bug, wichtiger Knotenpunkt der nach Warschau, Odessa, Moskau und Ostpreußen führenden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0743, von Calotte bis Caltha Öffnen
sollen in Persien einen zuckerartigen Stoff (Ocharzucker) ausschwitzen. Calotte (franz.), s. Kalotte. Calottin (franz., spr. -täng), s. Kalottisten. Calovius (Kalau), Abraham, luther. Theolog, geb. 16. April 1612 zu Mohrungen in Ostpreußen, war 1637
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0826, Deutschland (Eisenindustrie) Öffnen
. Die östliche Gruppe dehnt sich von der Thüringer Terrasse wahrscheinlich bis zur samländischen Küste in Ostpreußen aus und ist vorzugsweise in den Provinzen Sachsen und Brandenburg stark entwickelt. Im J. 1884 betrug die Förderung von Braunkohlen in D
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0027, von Dohme bis Dohna Öffnen
, Amtshauptmannschaft Pirna, 177 m ü. M., an der Müglitz und 3 km von der Eisenbahnstation Mügeln (an der Eisenbahn von Dresden nach Bodenbach), hat eine ansehnliche Pfarrkirche von 1212, Fabriken für Strohpapierstoff, Holzstoff, Strohhüte und Leder
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0137, von Dreißigtage bis Drenthe Öffnen
) einer Geschützscharte der Landfortifikation entsprechen. Drengfurt, Stadt in der preuß. Provinz Ostpreußen, Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Rastenburg, an der Omet (einem Nebenfluß der Alle), 20 km vom Bahnhof Rastenburg, ist Sitz
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0275, von Ebbw Vale bis Ebeling Öffnen
) und "Malerische Reise durch die neuen Bergstraßen des Kantons Graubünden" (das. 1825). 2) Johann Wilhelm, eins der Häupter der unter dem Namen der Königsberger Mucker bekannten religiösen Sekte, geb. 1784 zu Passenheim in Ostpreußen, huldigte schon
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0986, von Eyemouth bis Eylert Öffnen
. Regierungsbezirk Königsberg, an der Pasmar und an der Ostpreußischen Südbahn (Königsberg-Prostken), mit Amtsgericht, Pfarrkirche, Schullehrerseminar, Eisengießerei, Maschinen- und Tuchfabrikation und (1880) 3629 meist evang. Einwohnern. Die Stadt, 1336
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0212, von Haubner bis Hauenschild Öffnen
, wurde 1831 Kreistierarzt zu Ortelsburg in Ostpreußen, 1836 in gleicher Eigenschaft nach Greifswald versetzt und hier zugleich als Lehrer der Tierarzneiwissenschaft an der staats- und landwirtschaftlichen Akademie Eldena angestellt. 1842 wurde er zum
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0822, von Lippescher Wald bis Lippstadt Öffnen
der Walachei, unter Friedrich II. einige nach Ostpreußen über; der Stamm (etwa 10,000 Individuen) verblieb im eigentlichen Rußland, wo sie noch heute in den Westprovinzen Rußlands und in Polen ansässig sind. Sie zeichnen sich durch Fleiß
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0929, von Lotto bis Loudun Öffnen
, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, am Löwentinsee, am Lötzener Kanal und an der Linie Pillau-Prostken der Ostpreußischen Südbahn, 120 m ü. M., hat ein Schloß, ein Progymnasium, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Dampfschneide
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0656, von Mineralweiß bis Mingrelien Öffnen
einheimische Dynastie über China regierte, u. unter der das Land die höchste Blüte erreichte. Minge (spr. minnje), Fluß in der preuß. Provinz Ostpreußen, kommt, wie die Dange, aus Rußland vom Plateau von Schamaiten, mündet ins Kurische Haff
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0547, von Ostpriegnitz bis Ostpyrenäen Öffnen
preußischen Volkes 1813 ging von O. aus; die ostpreußischen Stände gingen mit der Organisation der Landwehr voran, welche sich auf dem Schlachtfeld den größten Ruhm erwarb. Doch brachte die Neugestaltung der politischen Verhältnisse 1815 Preußen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0060, von Pilatus bis Pillau Öffnen
), Stadt im südöstlichen Böhmen, an der Eisenbahn Iglau-Tabor, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Dechanteikirche, ein Bezirksgericht, ein Obergymnasium, eine Kunstmühle, Stärkefabrik und (1880) 4202 Einw. 8 km
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0586, von Rasse bis Rastenburg Öffnen
. Verwaltungsbezirk Weimar II (Apolda), in waldreicher Gegend am Südfuß der Finne, an der Lossa und der Eisenbahn Weimar-R., 193 m ü. M., hat eine Burgruine (Raspenburg), eine Maillon- und Webgeschirrfabrik, 3 schwache Eisenquellen, Fichtennadel- und Sandbäder
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band Öffnen
Ostpreußen: Schwarz, Weiß Provinz Westpreußen: Schwarz, Weiß, Schwarz Provinz Brandenburg: Rot, Weiß Provinz Schlesien: Weiß, Gelb Provinz Pommern: Blau, Weiß Provinz Posen: Rot, Weiß Provinz Rheinland: Grün, Weiß Provinz Westfalen: Weiß, Rot
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0438, von Scherrahmen bis Scherzer Öffnen
(Staffage von Stryowski). 1866 ging er nach Königsberg, 1867 nach Berlin und wurde 1868 Lehrer an der Zeichenschule des Vereins der Künstlerinnen daselbst und 1878 Professor. Sein Hauptbild: Überschwemmung in Ostpreußen, besitzt die Berliner
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0598, von Schomlau bis Schönbein Öffnen
. (Leipz. 1875); Derselbe, Stein, Scharnhorst und S. (das. 1877); dagegen für S.: "Zu Schutz und Trutz am Grabe Schöns, von einem Ostpreußen" (Berl. 1876). Schönaich, Christoph Otto, Freiherr von, Dichter, geb. 12. Juni 1725 zu Amtitz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0814, von Seesen bis Seetang Öffnen
. Seesen, Stadt im braunschweig. Kreis Gandersheim, am Harz und an der Schildau, Knotenpunkt der Linien Holzminden-Jerxheim und S.-Gittelde der Braunschweigischen Staatsbahn und der Eisenbahn Braunschweig-S., 206 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0395, von Strophion bis Strubberg Öffnen
Gelegenheit, als Vertreter englischer Häuser die Tilsit-Insterburger und die Ostpreußische Südbahn auszuführen. Dann übernahm er für eigne Rechnung die Ausführung folgender Bahnen: der Berlin-Görlitzer, der Rechte-Oderuferbahn, der Märkisch-Posener
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0704, von Wittichenau bis Wittstock Öffnen
Relief: Grablegung Christi (im Schloß Denhofstedt in Ostpreußen). Seit April 1864 wirkt W. als Professor und Lehrer der Skulptur an der Akademie zu Düsseldorf. 1865 erhielt er den Auftrag, für die Nationalgalerie in Berlin seine in Rom entworfene
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0709, von Wjernoje bis Wladimir Öffnen
, rechter Nebenfluß des westlichen Bug in Polen, entspringt als Neide (oder Soldau) in Ostpreußen und mündet oberhalb Nowogeorgiewsk. Wladika, s. Vladika. Wladikawkas, Kreishauptstadt im Terekgebiet der russ. Statthalterschaft Kaukasien, mit (1885
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1025, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
-Hündchen (Taf. Hunde I, 12) Künisisderg i.Pr., Stadtplan u.Stadtwappen - Umgebung (Karte Ostpreußen) . . . Königskrone, alte und moderne..... Königspalme (Taf. Palmen II) .... Königsparadiedvogel (Taf. Paradiesv., 3) Königsweih (Taf
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0794, Berlin (Bevölkerung) Öffnen
20, 89 qkm bebaute Grundstücke, 13, 5 qkm Wege, Straßen und Eisenbahnen, 1, 91 qkm Wasser und 27, 07 qkm landwirtschaftlich benutzt (20, 27 steuerpflichtige, 6, 8 qkm steuerfreie Liegenschaften
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0411, von Brakteen bis Bramsche Öffnen
. Bramahschloß, s. Bramah und Schloß. Bramann, Fritz Gustav von, Chirurg, geb. 25. Sept. 1854 zu Wilhelmsberg in Ostpreußen, studierte 1875-79 in Königsberg Medizin, wirkte dann mehrere Jahre als Assistenzarzt des städtichen Krankenhauses zu Königsberg
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0427, von Donieren bis Donizetti Öffnen
. 1793 vom Hofe verwiesen und starb 28. Jan. 1834. Die Gräfin gebar dem König zwei Kinder, Friedrich Wilhelm und Julie, die 1795 unter dem Namen Brandenburg (s. d.) in den Grafenstand erhoben wurden. Den Namen «Graf D.» führt jetzt das 7. ostpreuß
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0296, von Erminonen bis Ernährung Öffnen
. Ermland (Warmia), auch Ermeland, Landstrich im ostpreuß. Reg.-Bez. Königsberg, zwischen Frisching, Passarge, dem Frischen Haff und Alle gelegen, war ursprünglich eine der elf Landschaften, in die sich das alte Preußen teilte, und, nachdem es von den
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0312, von Friederikenbad bis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) Öffnen
) Kreis (Landratsamt in Dom- nau) im preuß. Neg.-Bez. Königsberg, hat 880,5i ykm, (1890) 42 708 (19 998 männl., 22 710 weibl.) E., 4 Städte, 80 Landgemeinden und 118 Gutsbezirke. - 2) F. in Ostpreußen, Stadt im Kreis F., 43 km im SO
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0086, von Glogau (Ober-) bis Glosse Öffnen
1853); von Below, Zur Geschichte des J. 1806. G.s Belagerung und Verteidigung (Berl. 1893). Glogau (Ober-) , s. Oberglogau . Glogau , Gustav, Philosoph, geb.6. Juni 1844 zu Laukischken bei Labiau in Ostpreußen, studierte 1863–68
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0388, von Grisi bis Gröben (Karl Jos. von der) Öffnen
und Flachsbau. - 2) Kreisstadt im Kreis G., 45 Km südsüdöstlich von Wologda, von Sümpfen umgeben, an der Rshawza und an der Linie Iaro- slawl-Wologda der Eisenbahn Moskau-Iaroslawl- Wologda, hat (1888) 2337 E., Post, Telegraph, Kirchen, Ackerbau
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0668, von Kotzen bis Kowsha Öffnen
. an Ostpreußen, im S. an das russ.-poln. Gouvernement Suwalki, ferner an das russ. Gouvernement Wilna, im O. an Witebsk und im N. an Kurland und hat 40640 qkm mit 1626264 E. Das Land ist von Hügelketten durchzogen und stellenweise mit tiefen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0148, von Pilatus (Pontius) bis Pillau Öffnen
-Tara'i (Marschland) an Nepal abgetreten ist. Hauptausfuhrartikel sind: Reis, Borax und Pfeffer aus Kumaon und Nepal, Honig, Wachs, Pech, Wolle und etwas Katechu. Mit Bareü ist P. durch eine Eisenbahn verbunden. sPilar
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0230, Polen (Königreich) Öffnen
(Priwislanskij kraj). Es grenzt im N. an die preuß. Provinzen West- und Ostpreußen und an das russ. Gouvernement Kowno, im O. an Wilna, Grodno und Volhynien, im S. an das österr. Kronland Galizien, im W. an die preuß. Provinzen Schlesien und Posen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0248, von Polnisches Recht bis Polschuhe Öffnen
246 Polnisches Recht - Polschuhe (s. Großpolen), der masurische (in Masowien und im südl. Ostpreußen), der kleinpolnische (Krakau und Sendomir), der schlesische (das sog. Wasserpolakisch). Die ersten grammatischen Bearbeitungen des Polnischen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0412, Preußen (Geschichte 1815-61) Öffnen
; im Febr. 1812 wurde zu Paris ein franz.-preuß. Bündnis unterzeichnet. Erst als das franz. Heer in Rußland vernichtet war, als General Yorck und der ostpreuß. Landtag das Zeichen zur Erhebung gegeben hatten, ließ sich auch Friedrich Wilhelm
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0422, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
. Preußische Eisenbahnen). Es konnten nun durch Tarifermäßigungen berechtigte Wünsche der Industrie und Landwirtschaft erfüllt und entlegene Landesteile in Verbindung mit den wirtschaftlichen Hauptverkehrsadern gebracht werden. Bereits 28. Juni 1879
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0420, von Scherrahmen bis Scherzer Öffnen
der Darstellung der ostpreuß. Landschaft, jedoch in freier Komposi- tion, zu. So fchuf er 1856 feine erste ostpreuh. Land- schaft bei heranziehendem Gewitter, 1858 eine folche bei abziehendem Gewitter; ferner sind zu nennen: Nach dem Regen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0239, von Staffelberg bis Stägemann Öffnen
von Truppen oder Fahrzeugen, die sich in bestimmten Abständen folgen, sei es bei Marschbewegungen, sei es zur direkten taktischen Verwendung. Benutzen marschierende Truppen eine und dieselbe Marschlinie oder Eisenbahn, so bilden die in gewissen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0384, von Stolberger Diamanten bis Stolle Öffnen
), Strecke der ehemaligen Rheinischen Eisenbahn (s. d.), jetzt preuß. Staatsbahn. Stolberg-Roßla, Stolberg-Stolberg, Stolberg-Wernigerode, Zweige der Familie Stolberg (s. d.). Stolberg-Wernigerode, Otto, Fürst zu, Staatsmann, geb. 30. Okt. 1837
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0689, von Tellurige Säure bis Temenos Öffnen
(Wien 1884). Telolecithale Eier , s. Furchung . Telos , Insel, s. Tilos . Telpherbahn , s. Elektrische Eisenbahn . Telphūsa , s. Krabben . Telsamen , s. Nigersaat (Bd. 17). Telschi . 1) Kreis
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0466, von Waldbröl bis Waldeck (Fürstentum) Öffnen
mit Laubhölzern; längs der Eisenbahnen läßt man mehr oder weniger breite Schutzstreifen unangebaut oder bringt sie mit Laubhölzern in Bestand; wesentlich ist dabei das Reinhalten dieser Streifen von gefährlicher Bodendecke. Von höchster Bedeutung zur
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0673, von Westphalen bis Westpreußen Öffnen
, gebildet 1. April 1878 durch Gesetz vom 19. März 1877 aus dem westl. Teil der ehemaligen Provinz Preußen, grenzt im N. an die Ostsee, im O. an Ostpreußen, im S. an Posen und Polen, im W. an Pommern und Brandenburg und umfaßt 25521,32 qkm. (Hierzu die Karte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0688, von Wichern bis Wichert Öffnen
. und Hafenstadt an der Mündung des Saimakanals in die Wiborgsche Bucht des Finnischen Meerbusens und an den Linien Petersburg-Helsingfors und W.-Serdobolsk-Joensu der Finn. Eisenbahnen, im Westen und Osten befestigt, Sitz eines Hofgerichts, hat
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0045, von Aluminiumamalgam bis Amerika Öffnen
, EmanuelFilibert, derjetzigeHerzoa. von Aosta, vermählte sich 25. Juni 1895 mit Prin- zessin Helene von Orleans, geb. 16. Juni 1871, der Tochter des verstorbenen Grafen von Paris. ^Amazonenstrom. Die Eisenbahn zur Um- gehung der Stromschnellen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0293, von Darányi bis Dardanellen Öffnen
Dampfschiffe mit 12375 Registertons; ferner waren 12 Küstenfahrzeuge heimatberechtigt, außerdem waren vorhanden für den Verkehr im Hafen, auf der Reede und in der Danziger Bucht sowie auf den west- und ostpreuß. Binnengewässern 56 Bugsier-, Personen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0873, von Prag-Duxer-Eisenbahn bis Preußen Öffnen
871 Prag-Duxer-Eisenbahn - Preußen bane). Die Einnahmen betrugen 209422 Fl., die Ausgaben 120621 Fl. - Vgl. Erben, Wohnungs- verhältnisse von P. und Vororten nach der Erhebung von 1890 (Prag 1895). Menbahn. Prag
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0959, von Stauungsmetamorphismus bis Stellingen Öffnen
. Stauungslnetamorphismus, s. Dynamo metamorphismus. ^Steenftrup, Johannes Iapetus Smith, starb 20. Juni 1897 in Kopenhagen. Steffenhagen, Emil Julius Hugo, Rechts- historiker, geb. 23. Aug. 1838 zu Goldap (Ostpreußen), wurde 1865 Privatdocent der jurist
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0208, von Plott bis Plumbago Öffnen
- und Ostpreußen, im O. an das Gouvernement Lomsha, im S. und SW. an Warschau und hat 10877,8 qkm mit 598177 E., d. i. 55 auf 1 qkm. Die Oberfläche ist eine Ebene, die sich nach der Mitte zu erhöht; im NO. sind Erhebungen von 200 bis 300 m. P