Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisendraht
hat nach 0 Millisekunden 112 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0098,
Draht |
Öffnen |
, Kupfer , Messing , Neusilber , Silber , Gold (nicht für sich allein), Platin , in geringerem Maße Zink und Blei . Der Eisendraht steht in bezug auf massenhafte Erzeugung voran. Zur Herstellung sind nicht unbedingt weiche, aber zähe, feste
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Draht |
Öffnen |
0,34 0,03
3/1 0,31 0,03
2/8 0,28 0,03
2/6 0,26 0,02
2/4 0,24 0,02
2/2 0,22 0,02
2 0,20 0,02
Eisendraht wird in großer Menge zu Telegraphen- und Telephonleitungen, zu Drahtseilen und zur Fabrikation von Drahtstiften, zu Drahtgeweben
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0424,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
den umhergeschleuderten Glassplittern geschützt wird. Gewöhnlich benutzt man dazu drehbare Körbe aus starkem Eisendraht, welche beim Füllen die. Flaschen oder Siphons umschliessen.
Mit der Fabrikation von Mineralwässern ist fast immer auch diejenige
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0545,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
sulfuricum purum wird bereitet durch Auflösen von geglühtem Eisendraht in verdünnter, reiner Schwefelsäure und Krystallisation oder Präzipitation durch Alkohol.
Anwendung. Medizinisch als eines der stark wirkenden Eisenmittel, sowie zur Darstellung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Drahembis Draht |
Öffnen |
, Tressen etc. hergestellt. Aller D. wird durch Ziehen, stärkerer, besonders Eisendraht, durch Walzen, solcher aus sehr weichen Metallen durch Pressen dargestellt. Man verarbeitet zu Eisendraht nur vorzüglichstes Stabeisen, welches auf dem Walzwerk bis
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0005,
Kabel |
Öffnen |
äußere Beschädigungen kommt endlich über die Hanfumwicklung noch eine Lage starker Eisendrähte oder Drahtlitzen, bei Erdkabeln dagegen ein Eisenrohr; bei Seekabeln verwendet man (nach Siemens’ Vorschlag) wohl auch, da selbst verzinktes Eisen vom
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Kabeladerbis Kabeljau |
Öffnen |
, bilden die 28 Adern 7 Gruppen, welche ähnlich wie die 7 Adern in Fig. 2 u. 3 angeordnet sind; die 4 Adern jeder Gruppe sind um einen nicht leitenden Eisendraht verseilt. Endlich sind auch rücksichtlich der Bewehrung Verbesserungen eingeführt worden. Wo
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0032,
Einleitung |
Öffnen |
Gewebe aus Seidengaze, Haartuch, Messing oder lackirtem Eisendraht in den verschiedensten Maschenweiten eingespannt sind. Unter diesen Rahmen wird der Siebboden, in welchem ein Leder eingespannt ist, befestigt, und werden so durch stossweises
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Drahtbandbis Drahtseile |
Öffnen |
- und Stahldrahtes (Weim. 1885).
Drahtband, starkes Gazeband mit eingewebtem dünnen Eisendraht an jeder Seite.
Drahtbinder (auch Rastelbinder, Drotari), die slowak. Bewohner der unfruchtbaren Berggegenden im ungarischen Komitat Trentschin, welche aus Mangel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Festenbergbis Festigkeit |
Öffnen |
wird die harte äußere Schicht des Eisendrahts, welche sich beim Ziehen bildet und welche zu seiner im Vergleich zu ungezogenem Eisen größern Tragfähigkeit mitwirkt, chemisch verändert und in einen nicht mehr kohärenten, pulverförmigen Körper
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Passivbis Passivität |
Öffnen |
nicht oxydiert, wohl aber in einen (passiven) Zustand übergeführt wird, in welchem es nun auch schwächerer Salpetersäure widersteht. In denselben Zustand geht Eisendraht über, wenn man ihn an einer Weingeistflamme bis zum Anlaufen erhitzt. Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Drahtbandbis Drahtgewebe |
Öffnen |
ist die zu Drahtbürsten und zu den Saiten musikalischer Instrumente. Eisendraht dient zur Herstellung der Drahtstifte (s. d.), sowie zur Herstellung der als Siebe allgemein in Gebrauch befindlichen Drahtgewebe (s. d.). Der feinste Eisendraht ist ein
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0675,
von Bleibis Droguerie-, Apotheker- und Farbewaren |
Öffnen |
, Binsen, geschälten oder ungeschälten Ruten; Pinsel aus vegetabilischen Fasern u. dgl. Zu Nr. 4 a 2 gehören grobe Besen und Bürsten aus Borsten oder Haaren; grobe Siebe mit Böden von Holzspan oder Eisendraht; Federbesen aus ungefärbten Federn u. dgl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0827,
Deutschland (Maschinenindustrie; Salz) |
Öffnen |
, Rohschienen, Ingots, 16,505 T. schmiedbares und Façoneisen, 682 T. Eisenbahnschienen, 3281 T. rohe Platten und Bleche, 5417 T. Weißblech, 3630 T. Eisendraht etc.; ausgeführt: 23,450 T. Luppeneisen etc., 153,964 T. schmiedbares und Façoneisen, 144,463 T
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Drahtseiltriebbis Drainage |
Öffnen |
Schutz gegen Rost wird der Eisendraht für D. verzinnt, verzinkt, verkupfert oder das D. mit einem Anstrich versehen. Man benutzt D. bis zu 10,5 cm Stärke sehr allgemein zum Grubenbetrieb, bei der Schiffahrt als stehendes Tauwerk, bei Eisenbahnen zum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0974,
Nadeln (Strick-, Haar-, Stecknadeln; Geschichtliches) |
Öffnen |
), angelassen und auf der Scheuermühle poliert.
3) Haarnadeln werden aus Eisendraht im Schachtmodell geschnitten, an beiden Enden zugespitzt und über einer Klammer zusammengebogen. Zuletzt läßt man sie in heißen Pfannen blau anlaufen oder schwärzt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Passivmassebis Pastawaren |
Öffnen |
765
Passivmasse - Pastawaren.
Platin übernehmen, und der geschützte Draht wird selbst dann nicht von der Säure angegriffen, wenn man den passiven Eisendraht oder den Platindraht entfernt; er ist selbst passiv geworden und kann einen andern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0570,
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen) |
Öffnen |
. Zur Herstellung der Leitungen wird in der Regel verzinkter Eisendraht von 2,5-5 mm Durchmesser benutzt; in neuerer Zeit kommt auch Bronze zur Verwendung. Die unterirdischen Linien bestehen aus Kupferdrähten oder Kupferlitzen, die mit Guttapercha
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ausgrabungenbis Ausstellungen |
Öffnen |
59
Ausgrabungen - Ausstellungen
Weise in Umdrehung versetzt wird und aus dünnem Blech mit einer Umwickelung von weichem Eisendraht besteht. Diese Eisendrahtwickelung hat den Zweck, die magnetischen Stoffe, welche durch den einen Magnetpol an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Dragonsbis Draht |
Öffnen |
. Für gewöhnliche Verbrauchszwecke beträgt dieselbe 0,2 bis 12mm; für besondere Zwecke, wie bei der Herstellung der Gold- und Silbertressen, verwendet man D. von 0,04 bis 0,05 mm. Der D. wird am häufigsten durch Ziehen, stärkerer, besonders Eisendraht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Drahtglasbis Drahtseil |
Öffnen |
481
Drahtglas - Drahtseil
solche mit über 5000 Öffnungen aus 1 qcm hergestellt. Die Herstellung erfolgt (bei Eisendraht in durch Ausglühen erweichtem Zustande) teils auf Stühlen, sog. Siebmacherrahmen, die nur die Anfertigung von 2 m Länge nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0148,
Nadeln |
Öffnen |
Fertigstellung durch 30 bis 40 Hände.
Stecknadeln. Die Stecknadel besteht aus zwei Teilen: dem unten zugespitzten Schaft und dem kugelförmigen Kopf. Als Material dient entweder Messing- oder Eisendraht. Man unterscheidet Stecknadeln aus einem Stück
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
488746
Gießereiroheisen 347607 371079
Ein- und Ausfuhr im Deutschen Reich 1883 (in Tonnen):
Einfuhr Ausfuhr
Eisenerze 800373 1886450
Roheisen aller Art 274821 259014
Stabeisen 16128 146989
Eisenbahnschienen 1485 176178
Eisendraht 3849 203627
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0344,
Flaschen |
Öffnen |
daraus Blei und Arsenik aufnehmen. Um dieser Gefahr zu begegnen, benutzt man Eisenschrot (zerschnittenen Eisendraht), Zinnschrot oder grob- und rundkörnigen Flußsand. Stark verunreinigte F. füllt man mit konzentrierter warmer Sodalösung (vorteilhaft
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0933,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
Eines dicken Eisenstabes ein Bündel dünner Eisendrähte, welche durch einen Firnisüberzug voneinander isoliert sind, in die Hauptspule bringt; die Nebenströme nehmen alsdann den gewünschten raschen Verlauf und wirken viel stärker auf die Nerven als bei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0079,
Magnetelektrische Maschinen (mit konstantem Strom) |
Öffnen |
ringförmigen Anker einschließen. Dieser Anker, dessen Prinzip oben bereits erläutert wurde, besteht aus einem Kern von geglühten Eisendrähten, um welchen ein aus vielen unter sich verbundenen Spulen bestehendes Drahtsystem gewunden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0977,
Nägel (Herstellung) |
Öffnen |
, Stifte) werden von 6 mm Länge und 0,6-0,8 mm Dicke bis zu 150 bis 240 mm Länge und 6-9 mm Dicke aus hart gezogenem (nicht ausgeglühtem) Eisendraht auf Drahtstiftmaschinen erzeugt, die, je nach der Größe der Stifte, pro Minute 50 Stück (100-200 mm lang
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0542,
Lot (Lötkolben mit Selbsterhitzung, elektrisches Löten) |
Öffnen |
Eisendrähte ist mit der primären Rolle P bewickelt, deren Enden xy mit einem Wechselstromerzeuger verbunden werden, welcher 50-100 Stromwechsel in der Sekunde liefert. Die sekundäre Rolle S besteht aus 8 Windungen zu je 8 Kupferdrähten und ist an zwei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Elektrodynamometerbis Elektro-induktive Abstoßung |
Öffnen |
auf ein Zählwerk übertragen werden und hier sofort die Zahl der Lampenbrennstunden angeben.
^[Abb.: Coulombzähler von Aron.]
Elektrodynamometer. Bei dem von Bellati und Giltay angegebenen E. ist ein Bündel weicher Eisendrähte an zwei Fäden (bifilar
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0705,
Festigkeit |
Öffnen |
sür
für
für
für !
u. Druck
Zug
Druck
Zug
Druck
Schmiedeeisen. . .
20 000
15
15
40
22
Eisendraht.....
20 000
30
70
17 000
32
Gußeisen......
10000
7,5
15
11
63
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Exnerbis Fahrradversicherung |
Öffnen |
- und Kupferdrähte werden öfters
mit Seide oder mit Labn übersponnen zur Verferti-
gung gewisser Arten von Kantillen; ausgeglühte
Eisendrähte mit Seide oder Baumwolle für Damen-
hüte und andere Putzarbeiten, desgleichen zu Draht-
band
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0369,
Nadeln |
Öffnen |
ist Stahldraht, für geringere Sorten Eisendraht, der erst im Laufe der Arbeit durch Zementation in Stahl verwandelt wird. Die großen Drahtringe zerschneidet man auf Maschinenscheren zu Stücken, die gerade die doppelte Länge einer Nadel haben
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0656,
von Butterbis Chigims |
Öffnen |
. Tarif im Anh. Nr. 4 a 1; B. aus Borsten und animalischen Surrogaten derselben, grobe, s. Tarif Nr. 4 a 2; feine, z. B. Zahnbürsten, Kleiderbürsten in Verbindung mit poliertem Holz etc., s. Tarif Nr. 4 b; Metallbürsten aus Eisendraht Nr. 6 e 2 γ
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
, einer Lage geteerten Hanfs H und einer Schutzhülle S aus zehn mit geteertem Hanf umsponnenen Eisendrähten überzogen.
Während der Fabrikation muß die Isolierung und das Leitungsvermögen jedes einzelnen Kabelstückes sorgfältig geprüft werden; ähnlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alteabis Altenbergen |
Öffnen |
und (1880) 8787 Einw. (1103 Katholiken). Die sehr bedeutende Fabrikthätigkeit in der Stadt und Umgegend liefert Eisendraht, Eisen- und Messinggußwaren, Stabeisen, Messing und Weißblech, Niete, Schrauben, Drahtnägel, Nadeln, Nickelmünzplättchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bairakbis Baireuth |
Öffnen |
268
Bairak - Baireuth.
haben. Am bedeutendsten: 1) B. en Vosges, Ort im Departement Vogesen, Arrondissement Epinal, an der Ostbahn, in einem reizenden Thal, 300 m ü. M., mit schöner gotischer Kapelle und (1876) 1544 Einw., welche Eisendraht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bergabis Bergamo |
Öffnen |
Ruf, lieferte den besten Eisendraht und leistete sogar im Orgelbau Ungewöhnliches. Gegenwärtig werden außer der Seidenindustrie namentlich Baumwollweberei und Fabrikation von Tuch, Hüten, Papier, Wagen und Metallwaren betrieben; der Handelsverkehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Beschlagnahmebis Beschlußsachen |
Öffnen |
es womöglich noch mit Eisendraht und läßt es vor dem Gebrauch gut trocknen.
Beschlagnahme von Gegenständen kann in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten sowohl zur Sicherung einer künftigen Zwangsvollstreckung als auch zum Zweck der Aus- und Durchführung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
der Einwohner, (1881) 35,338 an der Zahl, erstreckt sich aus Fabrikation von Tuch, Leinwand, Eisendraht, Messerschmiedewaren; auch treiben sie Handel mit Getreide, Hanf, Holz und Vieh. Seit dem letzten Krieg wurde B. zu einer großen Militärwerkstätte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Bruniersalzbis Brünings |
Öffnen |
, reibt ihn mit einer Kratzbürste aus Eisendraht kräftig ab, wiederholt das ganze Verfahren mehrere Male, wäscht zuletzt mit heißem Wasser ab, trocknet und poliert. Nach einem neuern Verfahren benetzt man die polierten Läufe schwach, aber gleichförmig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Ceutabis Cevennen |
Öffnen |
Lagerplatz für den Handel zwischen der Levante, Afrika und Italien; viele Kaufleute aus Marseille und Genua hatten dort ihre Kontore. Die Araber selbst verfertigten Baumwoll- und Seidenwaren und Eisendraht und betrieben den Korallenfang schwunghaft; auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Damaszierenbis Dame |
Öffnen |
Fäden ausgearbeitet wurden. Man umwindet auch Stahlschienen von 2,5-4 cm Breite und 1,5 mm Dicke in weiten Schraubenwindungen mit Eisendraht von 1,5 mm Dicke, drückt durch Hämmern im rotglühenden Zustand den Draht in die Stahlschienen, legt darauf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0548,
Dar Fur |
Öffnen |
Negervolk, sind der herrschende Stamm; sie sind sehr reinlich und fleißig, fanatische Mohammedaner von weit höherer Bildung als die Nubier, fertigen Baumwollzeuge, Zierate aus Kupfer- und Eisendraht, Glaswaren, Messer, Beile, Lanzen u. a
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Eindoublierenbis Einfuhr |
Öffnen |
, und namentlich sind die durchbrochenen und korallenförmigen zu empfehlen. Eisendraht wird angewendet, um der Einfassung die Form des Korbes zu geben, in welchem die Blumenpflanzen sich gruppieren; er muß mit Ölfarbe gestrichen sein. E. ganzer Rasenstücke sind nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Eisenchamäleonbis Eisengießerei |
Öffnen |
aus seinen Erzen und aus abgerösteten Schwefelkiesen.
Eisenchlorür (Einfachchloreisen) FeCl2 ^[FeCl_{2}] findet sich im Meteoreisen, entsteht, wenn man über Eisendraht bei etwas erhöhter Temperatur getrocknetes Chlorwasserstoffgas leitet, oder wenn man
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Eisenglimmerbis Eisenlegierungen |
Öffnen |
und kann nur mit eingelegtem Eisendraht unzersetzt verdampft werden. Sie liefert grüne, ebenfalls leicht zersetzbare Kristalle. Das E. ist ein beliebtes Arzneimittel (Ferrum jodatum), wird aber wegen seiner leichten Zersetzbarkeit für jedesmaligen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Elektrische Organebis Elektrisches Licht |
Öffnen |
eines kräftigen Elements, z. B. eines Bunsenschen, einen kurzen, möglichst dünnen Eisendraht ein, so wird derselbe heiß, und wenn er genügend fein ist, gerät er ins Glühen und schmilzt ab. Das Licht, welches der glühende Draht hierbei ausstrahlt, heißt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0090,
Fechtkunst (Hiebfechten) |
Öffnen |
. Die Fechter bekleiden sich mit lang bestulpten, gefütterten Fechthandschuhen und einer aus Eisendraht geflochtenen Gesichtsmaske. Die Auslage ist entweder halb Terz, halb Quart oder, wie auf Universitäten bei enger Mensur üblich, die Spitze der Klinge nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Filibébis Filippi |
Öffnen |
, auf verschiedene Art gebogenen und zusammengelöteten Gold-, Silber-, versilberten Kupfer-, Eisendrähten, meist Laubwerk, Arabesken etc. darstellend. Besonders geschätzt ist römische und florentinische Filigranarbeit. In neuester Zeit sieht man auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Fontana di Trevibis Fontange |
Öffnen |
, fälschlich Fantange), haubenartiger Aufsatz der Damen, bestehend aus einem in mehreren Absätzen sich erhebenden, fast meterhohen Gestell aus Eisendraht, mit gekräuselten
^[Abb.: Fontange.]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0175,
Harnsteine |
Öffnen |
Stück einer Bougie oder ein Eisendraht, den Kern, so behält der Stein längere Zeit dessen Gestalt. Große Steine nehmen die Form der Blase an. Die Größe ist aber sehr verschieden. Von der Größe einer Erbse sind sie bis zu der eines Hühnereies, ja bis zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Kettenbrückebis Ketzer |
Öffnen |
oder aus Eisendraht geflochtenes Rüstungsstück, welches vom 11. bis zum Ende des 13. Jahrh. üblich war. Das K. entwickelte sich bald zu einer den ganzen Mann bedeckenden Rüstung mit Ketten- oder Ringkapuze und Ringhosen. Aus der Verstärkung einzelner Teile
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Lattichfliegebis Laube |
Öffnen |
und mit Laubenpflanzen überzogen sind. Gegenwärtig baut man Lauben vielfach aus (gestrichenen oder vergoldeten) Eisenstäben und Eisendraht und läßt sie mit Schlingpflanzen beranken. Die dichten Lauben aus Linden, Hainbuchen, Haselstrauch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0737,
Leuchtgas (Brenner) |
Öffnen |
die Regulierung einer Flamme überlassen kann. Sie bestehen vielfach aus einer Vorkammer, in welche das Gas aus einer engern als der Brenneröffnung zunächst eintritt, oder welche man mit Baumwolle, Schrot, zusammengewickeltem Eisendraht etc. gefüllt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0308,
Maschinen (Bedeutung für die moderne Kultur; Fabrikation) |
Öffnen |
von einer einzigen Dampfmaschine in Bewegung gesetzt wurden. Bei vielen Arbeiten der neuern Technik reicht Menschenkraft überhaupt nicht hin, um Erfolge zu erzielen, so z. B. beim Ziehen dicker Eisendrähte, Blei- und Messingröhren, beim Hämmern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Mattbis Matteucci |
Öffnen |
besonders in Ostpreußen geflochten. In Frankreich stellt man Strohmatten von 0,5-1,5 cm Dicke dar, die mit einer Kette von Hanf, Leinwand oder verzinntem Eisendraht auf besondern Webstühlen gewebt und zum Bedecken der Reben, zur schnellen Errichtung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Nagelbrandbis Nägeli |
Öffnen |
, gleichzeitig und selbstthätig verrichten und das Fabrikat in rohem Zustand fertig liefern. Der Eisendraht wird in Ringen und das Blech in Streifen der Maschine vorgelegt. N. mit gegossenen Köpfen bestehen aus einem geschmiedeten Schaft, über welchen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Niesterbis Nievo |
Öffnen |
, cylindrischen Nagels besitzt, hindurch und breitet es an beiden Enden zu einem Kopf aus. Die Niete bestehen aus demselben Metall wie der zu nietende Gegenstand. Eiserne Niete werden aus gewalztem Rundeisen oder starkem Eisendraht gefertigt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Osningbis Ossegg |
Öffnen |
, landwirtschaftlichen Maschinen, Gasuhren, Eisen-, Stahl- und Marmorwaren, Eisendraht, Drahtstiften, Pianinos, Ziegel- und feuerfesten Steinen, Fleischwaren, Pumpernickel, Maschinenöl, Wagen, Spirituosen, Papier, Tapeten, Tabak, Zigarren etc
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
, Brückeningenieur, geb. 12. Juni 1806 zu Mühlhausen in Thüringen, studierte zu Berlin das Baufach und ging, 25 Jahre alt, nach Pittsburg. Zuerst Farmer, dann bei Wasser- und Eisenbahnbauten thätig, begann er gleichzeitig die Fabrikation von Eisendraht. Bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Schw.bis Schwabach |
Öffnen |
Nähnadelfabriken (Produktion 1887: 287 Mill. Nadeln), Fabrikation von Gold-, Silber- und leonischem Draht, bedeutende Metallschlägerei, Fabriken für Seife, Kerzen, Eisendraht, Fayence- und Majolikaöfen, Buchdruckerei, Strumpfwirkerei, 28 Bierbrauereien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Seibabis Seide |
Öffnen |
wiegen 2570-3650 m 1 g; er ist bemerkbar abgeplattet, von 0,013-0,026 mm Dicke, läßt sich um 15-20 Proz. seiner Länge ausdehnen und reißt bei einer Belastung mit 43,62 kg pro QMillimeter (ein Drittel der Festigkeit besten Eisendrahts). Er ist völlig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Spaldingbis Spaltbarkeit |
Öffnen |
. Am besten benutzt man hierzu verzinkten Eisendraht, der durch verzinkte Eisenstützen festgehalten, durch sogen. Drahtspanner (s. d.) angezogen, bez. (über Winter) nachgelassen wird.
Spalierbaum, s. Obstgarten, S. 312.
Spallanzani, Lazzaro
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Stokessche Regelbis Stolberg |
Öffnen |
, Dampfkesselfabriken, Bleihütten, Kupferhämmer, Glasfabriken mit Glasschleiferei, ein Walzwerk, Fabriken für Spiegelglas, Maschinen, Nähnadeln, Haken und Schlingen, Messing- u. Eisendraht, ferner Gerberei, Kalkbrennerei, Seifensiederei, eine große chemische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Sublokationbis Substantiv |
Öffnen |
der Einwirkung von Gasen auf starre Körper, z. B. wenn man ein Bündel von Eisendraht in dem Hals einer tubulierten Retorte erhitzt und trocknes Chlor hindurchleitet. Es entsteht dann Eisenchlorid, welches sich in der Retorte verdichtet. Bisweilen kann
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Tautogrammbis Taxation |
Öffnen |
, stehendes vierschäftig links geschlagen, während die Kardeele, aus denen letzteres besteht, ebenfalls rechts geschlagen sind. Bei Drahttauwerk treten Eisendrähte an Stelle der Garne (s. Drahtseile).
Tavannes (spr. -wánn), Gaspard de Saulx de, franz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Transcendentbis Transfusion |
Öffnen |
oder mit einem Lacküberzug versehene Eisendrähte in dichten Lagen so gewickelt, daß keine Streuung der magnetischen Kraftlinien eintreten kann und die schädliche Bildung Foucaultscher Ströme vermieden wird. In den ähnlich konstruierten T. von Westinghouse kommt ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
Weben (Handwebstuhl) |
Öffnen |
Ausbildung die Jacquard-Maschine darstellt. Sie besteht aus einem steifen, aufrecht stehenden Stäbchen aus Holz A oder Eisendraht B (Fig. 8, Platine), welches durch eine kurze Schnur s (Korde) mit dem Schaft verbunden ist. Sämtliche Platinen ruhen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
Wein (Bereitungsabfälle, Hauptsorten, Produktion u. Verbrauch, Schaumweine) |
Öffnen |
Anschein des Alters versandt werden kann, bevor er ein Jahr alt ist. Die gefüllten, verkorkten, mit Bindfaden und Eisendraht verbundenen Flaschen werden im Gärlokal liegend aufgeschichtet und beginnen alsbald zu arbeiten. Durch die noch in dem jungen W
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektro-induktive Abstoßungbis Elektrotechnik |
Öffnen |
schwächerer gleichgerichteter Ströme, so muß die resultierende Wirkung Abstoßung sein.
Diese e. A. hat Elihu Thomson durch eine Reihe bemerkenswerter Versuche veranschaulicht. Legt man einen Kupferring auf den aus einem Bündel weicher Eisendrähte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
Fernsprecher (Bautechnisches, Verwaltung) |
Öffnen |
eingebettet und 165 m gemauerter Kanal hergestellt. Die zur Verwendung kommenden Kabel sind mit Eisendrähten bewehrt und enthalten 28 durch getränktes Baumwollgespinst isolierte, zum Schutze gegen gegenseitige Lautübertragung mit Stanniolstreifen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Handel Deutschlands (Statistik der letzten Jahre) |
Öffnen |
Zeugwaren, baumwollene und wollene Wirkwaren, baumwollene Spitzen und Stickereien und baumwollene Posamente, Kleider; Zink, Eisendraht und Drahtstifte, Eisen- und Stahlwaren und Waren aus andern Metallen als Eisen; Pianofortes und andre musikalische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Ätzspitzebis Aufbereitung |
Öffnen |
der neutralen und eine dritte Schicht der angezogenen Teile. Der hierzu nötige Apparat (Fig.2) hat einen horizontal feststehenden Elektromagnet A, dessen Kern aus isolierten Eisendrähten oder -Blechen besteht. Er ist umgeben von einer Trommel B, welche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Bergbahnen (Seilbetrieb) |
Öffnen |
verwendet. Nur etwa 60 Pferdekräfte werden (in nur zwei gewöhnlichen Eisendrähten von 6 mm Durchmesser) auf etwa 7 km fortgeleitet zu der Triebmaschine der Seilbahn, welche neben der Umsteigestation (s. oben) in der Mitte der Höhe liegt, und wo etwa noch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Stockbis Stopfbüchse |
Öffnen |
htpackungen.
Sie bestehen aus einem zopfartigen, vierkantigen Geflecht von ganz feinen Metalldrähten (Bronze-, Mssing-, Eisendraht), welches in ringförmigen Schichten in die S. eingelegt wird und vermöge seiner Kapillarität das erforderliche Schmiermaterial
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Alte Gardebis Altenahr |
Öffnen |
-, Kreiskasse; Puddel- und Walzwerke, Fabrikation von Stahl- und Eisendraht, Drahtnägeln, Näh- und Stricknadeln, Ahlen, Springfedern, Nieten, Gold-, Silber-, Messing-, Nickel-, Stahl-, Eisenwaren. A. ist Sitz der 3. Sektion der Rheinisch-Westfälischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Ankerbojebis Ankerkette |
Öffnen |
- oder Scheibenanker dagegen, den anders gelegenen Strombahnen entsprechend, aus gleichfalls durch Papier getrennten Windungen schwachen Bandeisens, oder auch wohl für beide Formen aus mit Asphaltlack überzogenem und lagenweise durch Papier isoliertem Eisendraht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0362,
Bandfabrikation |
Öffnen |
aus Baumwolle so lose gewebt, daß es wie fein gegittert erscheint; eine Sorte starken, schmalen Gazebandes, die in der Kette doppelte Fäden und an jeder Seite einen dünnen, ausgeglühten Eisendraht enthält, führt den Namen Drahtband und wird zu Putzarbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0404,
Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
, Getreide aus Rußland, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Türkei, Bauholz aus der Ostsee, schwed. Eisen, Hanf aus Riga, Petersburg und Marokko, Leinen, Kupfer- und Eisendraht aus Deutschland, aus transatlantischen Häfen besonders Rohstoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0558,
Bayern (Bevölkerung. Sprachen und Volksstämme) |
Öffnen |
.), an Gußwaren aus Erzen und Roheisen 49820 t (9256042 M.), an Stabeisen 49909 t (5933646 M.), an Schwarzblech 1482 t (231064 M.), an Eisendraht 308 t (32845 M.), an Stahl 60824 t (6580296 M.). Die Gesamtproduktion des Bergbaues, mit Ausschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0151,
Blumenau (in Ungarn) |
Öffnen |
, Atlas, feinem Leder, Baumwollstoff, meist aber aus Gummimasse geformt, mit Watte gefüllt, gefärbt und mit den Kelchblättern befestigt. Die Stengel bestehen aus geglühtem Eisendraht, der durch Umwickeln mit Baumwolle oder weichem Papier verstärkt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Cnidusbis Coaz |
Öffnen |
(s. d.) unmittelbar anstoßend, am Monklandkanal, liegt mitten in einem reichen Bergwerksdistrikt, hat (1891) 29996 E. und ist Hauptsitz der schott. Eisenindustrie, mit Fabrikation von Eisenblech, Eisendraht und Eisenbahnwaggons. An 90 Hochöfen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Deprezbis Deputation |
Öffnen |
von Miesbach nach Müncken auf
57 km mittels gewöhnlichen Telegraphendrahtes
(verzinkter Eisendraht von 4 mm), einen Haupt-
anziehungspunkt der Zweiten internationalen elek-
trotechnischen Ausstellung, München 1882, bildete.
Theoretisch hatte sich D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
und Bleche, Draht aller Art u. s. w. hergestellt werden. Meist finden sich alle diese Werke in demselben Bezirk vereinigt. Die guten Eigenschaften des deutschen Eisens sicherten dem Stabeisen, den eisernen Schwellen, Achsen und Rädern, dem Eisendraht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
der höchste Freistuhl des Femgenchts
auf "Roter Erde" stand. Als Wahrzeichen dieses
Gerichts steht noch auf einer kleinen Anhöhe westlich
vom Bahnhof der Bergisch-Märtischen Bahn eine
der beiden alten Femlinden, durch Eisendrähte auf-
recht erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
. Zlut-
laugcnsalz (rotes).
Gisendisulfuret, s. Eisensulfide d.
Eisendraht, s. Draht.
Eisenerz, oolithisches, s. Eisenoolith.
Eisenerz, Marktflecken in der Bezirkshaupt-
mannschaft Leooen in Obcrsteiermark, liegt in einem
tiefen Thale
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Eisensulfatebis Eisen und Blut |
Öffnen |
Beizen von Eisendraht und -Blech. Die auf die eine oder andere Weise gewonnenen Lösungen werden, wenn sie noch freie Säure enthalten, mit Eisenabfällen zusammengebracht, bis sich kein Wasserstoff mehr entwickelt, durch Absetzen geklärt und am besten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
Elektrisiermaschine |
Öffnen |
Schüsse ist besonders bei großen Entfernungen mittels galvanischen Glühens nicht so sicher wie mittels des elektrischen Funkens. Den elektrischen Strom für den galvanisch erglühenden Eisendraht liefern entweder großplattige, galvanische Batterien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Esclavagebis Escorial |
Öffnen |
Englerth, Kreis-Invalidenhaus, Wasserwerk und
Gasanstalt. Die Hauptindustriezweige sind Fabri-
kation von Eisen- und Blechwaren, Maschinen,
Dampfkesseln, Nähnadeln, Eisendraht, Seife, Leder,
Dachziegeln und feuerfesten Steinen, auch Vier-
braueret
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Festigkeitsprüfungsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
. 1893).
Material
Schmiedeeisen........
Bombiertes Eisenwellblech . .
Eisendraht..........
Gußeisen..........
Eichen- und Buchenholz ....
Kiefern- und Tannenholz . . .
Granit...........
Sandstein je nach der Härte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Feuerspritzenschlauchbis Feuerstein |
Öffnen |
von galvanisiertem Eisendraht, Kupfer- oder Messingdraht. Zur Schonung gegen außen erhalten die Gummispiralschläuche noch eine Umlage von Segeltuchüberzügen. Als Schlauchverbindungen hat man Schlauchverschraubungen (Holländer) mit einem den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0410,
Großbritannien und Irland (Bank- und Geldwesen) |
Öffnen |
im J. 1890), Stäbe, Bolzen u. s. w. für 1,14 (1,65), Eisen für Eisenbahnen für 2,24 (5,98), Eisendraht für 0,79 (1,08), verzinnte Platten für 5,33 (6,36), Ringe und Platten für 3,34 (3,84), Guß- und Walzeisen aller Art für 4,36 (5,96), Stahl roh
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Haarmückenbis Haarschwund |
Öffnen |
Maschinen aus Stahl- oder Eisendraht hergestellt, der in Stücke geschnitten, an beiden Enden mit stumpfen Spitzen versehen und in der Mitte gebogen wird. Eine Verbesserung sind die H. aus doppelt zusammengedrehtem Draht, die durch ihre schraubenartigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Kantenbeutelbis Kant-Laplacesche Theorie |
Öffnen |
wird. Zuweilen verwendet man zu K. cementierten,
d. h. mit einer dünnen Messingschicht überzogenen
Kupferdraht, der mit farbiger Seide übersponnen ist,
oder auch mit Lahn übersponnenen Eisendraht. Je
nachdem Nunddraht oder Lahn benutzt wird, zeigt
die K
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kettenbrückenbis Kettenschleppschiffahrt |
Öffnen |
ist in der starken Linie eine K. gezeichnet;
Fig. 12a derselben Tafel zeigt die K. als Evolute
einer tzuyghensschen Traktorie.
Kettenmeffung, s. Meßkette.
Kettenpanzer, Panzerhemd, aus eisernen
Ringen bestehende oder aus Eisendraht geflochtene
Panzer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Leonibis Leontini |
Öffnen |
oder lyonische Waren , Fabrikate aus vergoldeten oder
versilberten Kupferdrähten ( leonischer oder lyonischer Draht , s.
Draht , Bd. 5, S. 480a), neuerlich auch aus übersilbertem Eisendraht. Zu den L. W. gehören außer den Borten
(s. Bortenweberei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Molybdänbleibis Mômiers |
Öffnen |
. Die Einfuhr besteht aus Stoffen, Messing, Eisendraht, Perlen und Reis, die
Ausfuhr aus El fenbein, Gummi, Kopal, Kopra, Orseille, Mais und Hirse. Seit Jan. 1890 steht M. durch ein Kabel mit Sansibar in Verbindung. Eine
Hügelkette zieht sich nördlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Nettbis Netz |
Öffnen |
, was
einer Tagesarbeit von 300 Netzstrickern entspricht. Erwähnung verdienen auch die teils aus rohem, teils aus verzinktem
Eisendraht geflochtenen N. , die zur Herstellung von Zäunen, Vogelkäfigen u. dgl. vielfach
Verwendung finden. Außer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Passionskreuzbis Passivität |
Öffnen |
Metalle,
in dem sie von verdünnter Salpetersäure, deren spec. Gewicht kleiner als 1, 35 ist, nicht angegriffen
werden, während sie im normalen Zustande in solcher Säure oxydieren. Die P. tritt besonders deutlich beim Eisen hervor. Ein Eisendraht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schaumweine |
Öffnen |
,
die durch eigenartige Apparate geschieht, solgt die
Schließung der Flaschenösfnung mittels eines ge-
preßten Korks, der mit Eisendraht und Bindfaden
befestigt wird. Diefe Operation wird Ficellieren
genannt. Hat der Pfropfen nicht die richtige Stel-
lung, so
|