Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erdmagnetismus
hat nach 0 Millisekunden 82 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0085,
Magnetismus (Astasie, Erdmagnetismus, Deklination) |
Öffnen |
85
Magnetismus (Astasie, Erdmagnetismus, Deklination).
aber auch unmittelbar mit Hilfe des Stroms magnetisieren, indem man ihn in eine Drahtrolle steckt und ihn darin, während der Strom durch den Draht fließt, einigemal hin- und herzieht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Magnetitbis Magnetmaschine |
Öffnen |
jetzt zu erkennen wäre, wie überhaupt der Erdmagnetismus bis zur Stunde eins der wenigst abgeschlossenen und klaren Wissensgebiete bildet. Es hatte z. B. in Paris die Deklination 1580 eine östl. Ausweichung von 9° 30'; 1660 hatte sie den Wert Null, 1700
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0087,
Magnetismus (Verteilung der erdmagnetischen Kraft) |
Öffnen |
erdmagnetische Kraft wirkt. Die Wirkung des Erdmagnetismus auf eine Magnetnadel ist nur eine richtende und keineswegs eine fortbewegende; denn die entgegengesetzten Kräfte, welche jeder Erdpol auf die beiden Pole der Nadel ausübt, sind
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Magnibis Magnolia |
Öffnen |
und aus deren Verhältnis die Inklination ermitteln. Das zur Messung der Variationen der Intensität des Erdmagnetismus dienende Bifilarmagnetometer besteht, wie das gewöhnliche M., aus einem horizontal schwebenden, mit einem Spiegel versehenen Magnetstab
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Elektrodynamometerbis Elektrolyse |
Öffnen |
quer zur Achse, einander parallel und nach ein und derselben Seite richten. Der Erdmagnetismus hätte demnach seine Ursache in elektrischen Strömen, welche die Erde von Ost gegen West umkreisen. In der That wirken die Magnete und elektrischen Ströme den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0088,
Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen) |
Öffnen |
. Den beigeschriebenen Zahlen ist eine willkürliche Einheit zu Grunde gelegt.
Intensität, Potenzial, Variationen.
Die drei Größen: Deklination, Inklination und Intensität werden die Elemente des Erdmagnetismus genannt, weil durch sie Richtung und Größe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Elektrodynamische Maschinenbis Elektrodynamometer |
Öffnen |
auf der ungefähr nach N. weisenden Richtung, welche eine Magnetnadel unter dem Einfluß des Erdmagnetismus annehmen würde (d. h. auf dem magnetischen Meridian), senkrecht steht und der Strom, von S. her betrachtet, in der Richtung des Uhrzeigers
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0881,
Galvanometer (für starke Ströme) |
Öffnen |
oder besser ein System von parallel aneinander gereihten eisernen Nadeln, welche durch den Magnet magnetisiert und gerichtet werden; die Wirkung des Erdmagnetismus ist durch den Stahlmagnet vollständig aufgehoben. Geht ein Strom durch die Windungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Magnetinduktionbis Magnetische Kuren |
Öffnen |
Rotationsmagnetismus. Auch der Erdmagnetismus vermag in einem bewegten Leiter Ströme zu induzieren. Als Erdinduktionsapparat (Fig. 3) kann ein kreisförmiger Rahmen MN mit möglichst großem Durchmesser dienen, auf dessen Umfang zahlreiche Windungen übersponnenen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
aus ganz zu verwerfen ist, da die Meteorologie ebenso wie der Erdmagnetismus sich an die Ortszeit der betreffenden Beobachtungsstelle halten muß. Auch die Anwendung einer Stunden zählung von 0 - 23 konnte nur in bedingter Weise gebilligt werden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Ermatingenbis Ernährung |
Öffnen |
Erdmagnetismus. Weit vollständigere Grundlagen der Gaußschen Theorie, für die Erscheinungen des Erdmagnetismus im J. 1829, mit Berücksichtigung der Säkularveränderungen aus allen vorliegenden Beobachtungen, hat E. 1874 im Auftrag der kaiserlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Kreidenbis Kreis |
Öffnen |
Direktor dieser Sternwarte und 1851 Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien, wo er 21. Dez. 1862 starb. K. hat 1846-48, dann 1850 und 1851 zahlreiche magnetische und geographische Ortsbestimmungen angestellt und sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Erman (Jean Pierre)bis Er-Mihályfalva |
Öffnen |
für dieses Werk (die auf das sibir. Festland bezüglichen Teile wurden von Cooley [2 Bde., Lond. 1848] ins Englische übertragen) einen ihrer großen Preise. E.s Arbeiten über Erdmagnetismus und andere physik. Fragen sind in Poggendorffs "Annalen", den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Kreide (Briançoner)bis Kreil |
Öffnen |
an Adjunkt, von 1845 an Direktor an der Sternwarte zu Prag. Im Juli 1851 wurde er als Direktor der von ihm zu errichtenden Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus nach Wien berufen. In dieser Stellung starb er 21. Dez. 1862. K. erwarb sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rheometerbis Rhetoren |
Öffnen |
eines elektrischen Stroms. Die elektromagnetischen R. gründen sich darauf, daß eine Magnetnadel aus ihrer durch den Erdmagnetismus bedingten Gleichgewichtslage abgelenkt wird, sobald man einen elektrischen Strom in einem Kreis um sie herumführt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Assyrische Altertümerbis Asten |
Öffnen |
, und welche Kadmos (s. d.) vergeblich sucht.
Astasie (griech.), Unstetheit, Unruhe.
Astatisch (griech., "unstet, leicht beweglich") nennt man eine Magnetnadel, welche durch den Erdmagnetismus nur mit sehr geringer Kraft in ihrer Gleichgewichtslage
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Jelabugabis Jelissawetgrad |
Öffnen |
, aber auch Mathematik und Naturwissenschaft, ward 1843 Assistent an der Wiener Sternwarte, 1847 Adjunkt an der Prager Sternwarte, wo Kreil seine ganze Thätigkeit auf Beobachtungen und Untersuchungen im Gebiet der Meteorologie und des Erdmagnetismus
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Kompaßbergbis Kompaßpflanzen |
Öffnen |
Anfang dieses Jahrhunderts wurde man auf einen Fehler in den Angaben des Kompasses aufmerksam (Flinders, Reife nach Australien, 1801), welcher dadurch entsteht, daß das im Schiffe verbaute Eisen, durch die Einwirkung des Erdmagnetismus magnetisiert
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Lammbis Lamont |
Öffnen |
und Beobachtungsmethoden. Außer zahlreichen Abhandlungen in Fachjournalen schrieb er: "Handbuch des Erdmagnetismus" (Berl. 1848); "Astronomie und Erdmagnetismus" (Stuttg. 1851); "Handbuch des Magnetismus" (Leipz. 1863-1867). Die Supplementbände zu den Annalen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0089,
Magnetismus (Coulombs Gesetz, Theorien) |
Öffnen |
.
Eine Eisenstange, welche man in die Inklinationsrichtung hält, wird durch den Einfluß des Erdmagnetismus magnetisch, und zwar bekommt sie oben einen Südpol, unten einen Nordpol. Kehrt man die Stange um, so sind auch sogleich die Pole umgekehrt. Gibt man dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Magnetitbis Magnetometer |
Öffnen |
92
Magnetit - Magnetometer.
fand auch das Gesetz der ungleichnamigen Pole und das Magnetischwerden eines Eisenstäbchens unter dem Einfluß des Erdmagnetismus. 1590 beobachtete Cäsar in Rimini den M. einer auf einem Kirchturm verrosteten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0169,
Polarlicht (Entstehung) |
Öffnen |
.
Die Beziehungen, welche zwischen dem P. und dem Erdmagnetismus bestehen, zeigen sich zunächst darin, daß während eines Polarlichts die Deklinationsnadel sehr starke und unregelmäßig Schwankungen zeigt, weshalb A. v. Humboldt die Nordlichter sehr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Rospigliosibis Roß |
Öffnen |
dem Südpol, welche vorzüglich Beobachtungen über den Erdmagnetismus anstellen sollte. Mit den Schiffen Erebus und Terror gelangte er in drei Vorstößen 1841 und 1842 bis zu 78° 4' südl. Br., wo ihm das von einem 50 m hohen Eiswall umgebene Victorialand
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Weber (Physiker, Mediziner, Geschichtschreiber) |
Öffnen |
unternahm er mit Gauß Untersuchungen über den Erdmagnetismus und gab mit demselben die »Resultate aus den Beobachtungen des Magnetischen Vereins von 1836 bis 1841« (Leipz. 1836-43, 6 Bde. mit 3 Atlanten) heraus. Dieselben enthalten eine große Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Biester (Joh. Erich)bis Bigelow |
Öffnen |
Haarhygrometer (s.d.).
Bifilarmagnetometer, ein Magnetstab, der horizontal an zwei voneinander entfernten und parallelen Fäden (bifilar) aufgehängt ist. Das B. dient vorzüglich dazu, kleine Veränderungen in der Intensität des Erdmagnetismus aufzufinden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Gaustabis Gautier |
Öffnen |
Erdmagnetismus zu. Das von ihm erfundene Magnetometer eröffnete hier ein ganz neues Feld der Beobachtung. Mit diesen Studien aufs engste verknüpft war die Theorie des Elektromagnetismus, die G. mit besonderm Interesse verfolgte, da er die Erfolge
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Magnetnadelbis Magnolia |
Öffnen |
476
Magnetnadel - Magnolia
Magnetnadel, ein dünnes, in seinem Schwerpunkt an einem ungedrehten Coconfaden aufgehängtes oder auf einer feinen Spitze einer lotrechten Achse schwebendes Magnetstäbchen, das durch die Einwirkung des Erdmagnetismus
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Säbelbajonettbis Sabiner |
Öffnen |
er in verschiedenen Aufsätzen in den "Philosophical Transactions" (1819-57) sowie in der Schrift "A pendulum expedition" (Lond. 1825) nieder. Ähnliche Zusammenstellungen machte er auch bezüglich des Erdmagnetismus, wobei er die Begründung der Gaußschen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Elektrometeorebis Elektrometer |
Öffnen |
vervollkommt. In seinem Sinuselektrometer hat Kohlrausch zur Messung der elektrischen Spannungen statt der Torsion eines Fadens die Richtkraft des Erdmagnetismus verwendet, indem er die an einem Faden hängende Messingnadel durch eine auf einer Spitze
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Erdkunde (physikalische Geographie) |
Öffnen |
hieran vielfach gleich Auseinandersetzungen über gewisse physikalische Eigenschaften des Erdkörpers: den Erdmagnetismus, die Temperatur des Erdinnern, welch letztere zu einem Überblick über die vulkanischen Erscheinungen und die Theorien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Galvanokaustikbis Galvanometer |
Öffnen |
Multiplikators über demselben schwebt. Sind die Nadeln nahezu gleich stark magnetisch, so hebt sich die Wirkung des Erdmagnetismus, der jede Nadel mit ihrem Nordpol n nach N. zu richten strebt, auf das vereinte Paar nahezu auf. Das Nadelpaar wird also
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0880,
Galvanometer (für schwache Ströme) |
Öffnen |
macht man astatisch, d. h. man kompensiert die Richtkraft des Erdmagnetismus durch einen oberhalb, unterhalb oder seitwärts angebrachten verstellbaren Magnet. Durch eine solche Astatierungsvorrichtung in Verbindung mit geeigneter Dämpfung läßt sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0090,
Magnetismus (Diamagnetismus) |
Öffnen |
). Ebenso wird eine Magnetnadel durch den elektrischen Strom abgelenkt, weil die sie umkreisenden Ströme sich parallel mit dem Strom im Leitungsdraht zu stellen suchen. Auch der Erdmagnetismus ist nach dieser Theorie nichts weiter als die Wirkung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
etc. Hervorragende wissenschaftliche Institute sind: die Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus, die geologische Reichsanstalt, das militärgeographische Institut, sämtlich zu Wien, dann die Sternwarten, unter welchen die der Wiener
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Tangelbaumbis Tangentometer |
Öffnen |
die Nadel in die Ebene des Ringes zurückführen will, demjenigen des galvanischen Stroms, welcher sie senkrecht zu dieser Ebene zu stellen strebt, das Gleichgewicht hält. Da die Wirkung des Erdmagnetismus auf ein und dieselbe Magnetnadel als unveränderlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0514,
Galvanometer |
Öffnen |
verschiedenen Formen. Die Astasierung (s. Astatische Nadel) erfolgt hier selten mittels entgegengesetzt verbundener Magnetnadeln, sondern mittels eines dem Erdmagnetismus entgegengesetzt wirkenden Magnetstabes, der außerhalb des Instruments
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Magnetische Induktionbis Magnetisierungskurve |
Öffnen |
, läßt man denselben unter dem Einfluß der horizontalen Komponente des Erdmagnetismus H wie im Pendel schwingen. Da die Schwingungsdauer ^[img] ist, worin K das Trägheitsmoment bedeutet, so findet man MH. Läßt man denselben Magnetstab ablenkend
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0711,
Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) |
Öffnen |
, Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus, Universitätssternwarte, das Militärgeographische Institut, bekannt durch seine ausgezeichneten Leistungen in der Kartographie, die Statistische Centralkommission und die Kommission für Erforschung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0316,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man in der Richtung von dem Kopfe nach den Füßen und nicht in umgekehrter Richtung von dem Erdmagnetismus, der bekanntlich auf das Nervensystem einen Einfluß ausübt, bestrichen wird. Gestattet die Lage des Zimmers diese Stellunq des Bettes nicht, so
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
Erdmagnetismus wurden 1854 die drei Brüder v. Schlagintweit von der Ostindischen Kompanie nach Indien gesandt; sie erstreckten ihre Untersuchungen über alle Zweige der physikalischen Geographie, der Geologie und Ethnographie, zu denen sie auf ihren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Bourradebis Boussingault |
Öffnen |
Kolumbien, wo er sich mit Beobachtungen über Geologie, Erdmagnetismus und Temperaturverhältnisse nebst Höhenmessungen und botanischen Forschungen beschäftigte, selbst dann noch, als er während des südamerikanischen Befreiungskriegs den General Bolivar
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
Intensität die Dimension C^{-½}G^{½}S^{-1} haben. Hiernach herrscht in einem Punkte die magnetische Intensität 1, wenn daselbst auf die Magnetismuseinheit die Kraft 1 (Dyn) wirkt. Auch die Intensität des Erdmagnetismus an irgend einem Orte der Erdoberfläche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
des verstorbenen Baudin, wurde 1811 Fregattenkapitän und erhielt 1817 den Auftrag, mit der Korvette Urania eine Entdeckungsreise in der Südsee zu machen und zugleich über die Gestalt der Erde und den Erdmagnetismus Forschungen anzustellen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0741,
Fritsch |
Öffnen |
. 1846-48 begleitete er Kreil bei der Bereisung Österreichs zum Zweck erdmagnetischer und geographischer Ortsbestimmungen als Assistent und wurde 1851 zum Adjunkten der Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus ernannt. Seine phänologischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gaussenbis Gautier |
Öffnen |
"Journal", Bd. 4), und für die gesamte mathematische Physik schuf er den jetzt so überaus wichtig gewordenen Begriff der Potenzialfunktion (s. d.). Besonders hierauf gestützt, gab er eine neue Grundlage für die Lehre vom Erdmagnetismus, dessen Studium
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Geometrische Progressionbis Geoplastik |
Öffnen |
"), die Lehre von den im engern Sinn so genannten physischen Erscheinungen am festen Erdkörper, so Eigenwärme des Erdkörpers, seine Dichtigkeit, Erdmagnetismus etc. S. Erde.
Geoplástik (griech.), die Lehre von Erhebungen und Senkungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Hänsleinbis Hanstein |
Öffnen |
über den Erdmagnetismus 1814 einen Ruf als Professor an die Universität zu Christiania. Seine "Untersuchungen über den Magnetismus der Erde" (Christ. 1819, mit Atlas) gaben Veranlassung, daß auf fast allen seitdem gemachten Entdeckungsreisen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Heiligensteinbis Heilige Schar |
Öffnen |
und Erdmagnetismus (auf der "hohen Warte") und ein israelitisches Blindeninstitut, hat 2 alte Kirchen, (1880) 4431 Einw., eine Schwefelsäure- und Chemikalienfabrik, Fabriken für Farben, Parkette, Sodawasser, Ziegel, Wachstuch und Lederstoff
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Kompaternitätbis Kompensation |
Öffnen |
996
Kompaternität - Kompensation.
sind. Nach Stahls Untersuchungen steht diese Blattstellung mit dem Erdmagnetismus in gar keiner Beziehung, sie ist vielmehr nur ein besonderer Fall von Heliotropismus, wie er bei der großen Mehrzahl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Kupferwasserbis Kuppel |
Öffnen |
und Erdmagnetismus und leitete die Errichtung von Sturmsignalen längs der russischen Küsten. Seine Untersuchungen über Aräometrie veranlaßten die Einführung eines neuen Alkoholometers in Rußland. Die Resultate seiner Arbeiten über den letztern Gegenstand
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0257,
Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
, nach ihnen die Sprachwissenschaft am bedeutendsten gefördert haben. Auf dem Felde der Naturwissenschaften ist Kristoffer Hansteen (1784-1873), dessen Untersuchungen über den Erdmagnetismus ihn weit über sein Vaterland hinaus berühmt gemacht haben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0034,
Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Gleich zu Anfang des Jahrhunderts erschien William Gilberts (gest. 1603) geistvolles Werk "Physiologia nova de magnete", worin er nach induktiver Methode die Gesetze des Magnetismus entwickelt und zur Lehre vom Erdmagnetismus den Grund legt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0035,
Physik (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Dampfelektrisiermaschine (1840) einen wertvollen neuen Apparat und erfuhr durch Rieß in seinem 1853 erschienenen Werk eine wesentliche theoretische Umgestaltung. Die Lehre vom Erdmagnetismus wurde durch Hansteen (1819), Gauß (1833) und Alexander v. Humboldt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0159,
Polarforschung |
Öffnen |
und auf astronomische Bestimmungen, während als fakultative Beobachtungen spezielle Fragen der Meteorologie, des Erdmagnetismus, der galvanischen Erdströme, des Polarlichts sowie hydrographische Untersuchungen und Beobachtungen der Luftelektrizität
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Riesentannebis Rießer |
Öffnen |
der Wissenschaften. Nach einigen kleinern Arbeiten über Erdmagnetismus und Magnetismus wandte sich R. dem Studium der Reibungselektrizität zu, der fast alle seine Arbeiten seit 1836 gewidmet sind. Ein Meister des Experiments auf diesem schwierigen Gebiet, hat R
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Säbeltaschebis Sabinus |
Öffnen |
expedition etc." (Lond. 1825) nieder. Die Gaußsche Theorie des Erdmagnetismus stützte er durch graphische Darstellung der Ergebnisse der Beobachtungen von Erman und Hansteen in seinem "Report on the variations of the magnetic intensity observed at
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Smithfieldbis Smolensk |
Öffnen |
erstreckt sich in vier Richtungen. Es fördert Untersuchungen besonders über Ethnologie, Astronomie und Erdmagnetismus und unterhält 500 magnetische Beobachtungsstationen über den ganzen nordamerikanischen Kontinent; es publiziert seit 1848
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0566,
Telegraph (Wheatstones Zeigertelegraph, Morses Schreibapparat) |
Öffnen |
566
Telegraph (Wheatstones Zeigertelegraph, Morses Schreibapparat).
Schraube s dient dazu, das Lichtbild im Ruhezustand auf den Nullpunkt einzustellen, der gekrümmte Magnet NS, den Einfluß des Erdmagnetismus zu neutralisieren, indem man
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität) |
Öffnen |
, aus einer zoologischen und mineralogischen Sammlung bestehend; das zootomische Institut; die Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus (auf einer Anhöhe bei Heiligenstadt); die drei chemischen Laboratorien; das physikalische Institut
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Gewicht einzelner Materialienbis Gewitter |
Öffnen |
mit den Erscheinungen der Polarlichter in Verbindung gebracht und "durch die unipolare Induktion des Erdmagnetismus zu erklären versucht worden.
Endlich ist noch von Arrhenius u. a. die Ansicht vertreten worden, daß die elektrischen Erscheinungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benrathbis Bergk |
Öffnen |
. Neumayer (Erdmagnetismus) und Zittel (Geologie) erschien seit 1886 in Gotha.
Bergk, Theodor, Philolog. Aus seinem Nachlaß wurde noch der 4. (letzte) Band der »Griechischen Lit-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Atmosphärische Elektrizität (Elmsfeuer, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
Anerkennung gelangt wäre. Reibung der Wolken an der Luft oder des Windes an der Meeresfläche, Verdunstung, Ausdehnung des emporsteigenden Wasserdampfes, ungleiche Verteilung der Wärme in der Atmosphäre, unipolare Induktion durch den Erdmagnetismus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Weihnachtsfeuerbis Weinstock |
Öffnen |
, Erdmagnetismus und verwandte Unterrichtsfächer Vorlesungen hielt. Er starb 19. Jan. 1891. Von seinen mathematischen Arbeiten sind besonders die in Schlömilchs "Zeitschrift für Mathematik und Physik" abgedruckten Untersuchungen über unbestimmte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1013,
von a. St.bis Aster |
Öffnen |
, daß sie in einem kleinen Abstand parallel übereinander liegen, und zwar jeder Pol über dem ungleichnamigen der andern.
Dadurch ist der Einfluß des Erdmagnetismus, der auf je einen dieser Doppelpole in entgegengesetzter Weise und in nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0011,
Astronomie |
Öffnen |
fand man auch innige Beziehungen zwischen Sonnenflecken und Erdmagnetismus. Die totalen Sonnenfinsternisse lehrten außer der Corona auch die Protuberanzen kennen. Wesentlich gefördert wurden unsere Kenntnisse über die Zusammensetzung des Sonnenballes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Carrionbis Carstens |
Öffnen |
962
Carrion - Carstens
deckung der Sonnenfleckenperiode und ihren Zusammenhang mit dem Erdmagnetismus, die Sonne beobachtete. Er starb im Dez. 1875. Vorzüglich ist sein Sternkatalog, bekannt als «Redhill Catalogue» (auf Staatskosten gedruckt, Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Erdkrokodilbis Erdmann (Joh. Eduard) |
Öffnen |
. 1845
-46), "Tafeln zur vergleichenden Anatomie des
Schädels" (Münch. 1841), sowie einen "Leitfaden
zur Kenntnis des Baues des menschlichen Leibes"
(2 Tle., ebd. 1843-45).
Erdleguane, s. Leguane.
Erdmagnetismus, s. Magnetismus der Erde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Erlöserorden (Mönchs- und Nonnenorden)bis Erman (Georg Adolf) |
Öffnen |
genauen magnetischen Bestimmungen für den Umkreis der Erde zu gewinnen. Auf diese
Beobachtungen gründete Gauß zum erstenmal eine Theorie des Erdmagnetismus. Für den ersten Teil seiner Reise bis nach Irkutsk schloß
er sich an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Han-koubis Hannaken |
Öffnen |
Veranlassung zu seiner Berufung nach Wien als provisorischer Adjunkt an der k. k.
Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus, der damals Jelinek vorstand. 1868 habilitierte er sich an der Universität, wurde 1873 zum außerord
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hans mit dem Bartebis Hanswurst |
Öffnen |
auf Seeland an-
gestellt, erhielt er infolge einer preisgekrönten
Schrift über den Erdmagnetismus 1814 ein Lektorat
und 1816 eine Professur an der Universität zu Kri-
stiania. 1821 entdeckte er zuerst eine tägliche re-
guläre Variation
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lamlashbis Lamoricière |
Öffnen |
- und Uranus-
monde sowie von Nebelflecken und Sternhaufen
beschäftigt, widmete er sich seit 1840 hauptsäch-
lich den Meridianbeobachtungen schwacher Sterne,
von denen er 34000 bestimmte. Er schrieb noch
"Astronomie und Erdmagnetismus" (Stuttg. 1851
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0476,
Magnetismus |
Öffnen |
, Erdmagnetismus, die magnetische Kraft der Erde. Wird an einem beliebigen Punkt der Erdoberfläche eine Magnetnadel frei aufgehängt, so nimmt sie stets eine ganz bestimmte Richtung an und kehrt, wenn sie aus dieser Richtung abgelenkt wurde, mit mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Polarluchsbis Polarstern (astronomisch) |
Öffnen |
, ist das P. an den ebenfalls an jene geket-
teten Erdmagnetismus geknüpft, wie Halley 1716
richtig mutmaßte, wie Hiorter und Celsius um 1741
nachwiesen. Es fallen magnetische Störungen und
P. häufig zusammen oder folgen sich gegenseitig
einander nach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Smithsonitbis Smolensk |
Öffnen |
in Ethnologie, Astronomie
und Erdmagnetismus (Professor Baches Küstenver-
messung und Kapitän Kanes Nordpolerpedition
wurden wesentlich vom Institut unterstützt, und es
unterhält dasselbe 590 feste magnetische Veobach-
tungsstationcn über den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Tangentenflächebis Tangermünde |
Öffnen |
und der Horizontalkomponente H des Erdmagnetismus die Gleichung A = H tan α und für die Drehungsmomente Am = Hm tan α oder 2πim/r = Hm tan α oder ^[umgestellte math. Formel] i = (rH/2π)· tan α. Die Stromstärke ist also proportional der Tangente des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Weber, J. J.bis Weberei |
Öffnen |
und W. herausgegebenen «Resultaten aus den Beobachtungen des Magnetischen Vereins 1836‒41» und außer dem dazu gehörigen «Atlas des Erdmagnetismus» (Lpz. 1840) haben W.s elektrodynamische Maßbestimmungen (7 Aufsätze in den «Abhandlungen» der Königl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Naraspflanzebis Nationalpartei |
Öffnen |
auf dem Eife, ferner die zahlreichen und fort-
währenden Beobachtungen über Erdmagnetismus
und Meteorolog. Daten, deren Wert durch die gleich-
zeitigen Beobachtungen von Jackson, Ekroll (s. Nord-
polerpeditionen) und der Fram noch erhöht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Tiefladeliniebis Timgad |
Öffnen |
), «Untersuchungen
über die Verteilung des Erdmagnetismus im europ. Rußland» (deutsch und russisch, ebd. 1881–85; mit Karten), «Über die
Hauptwasserscheiden der Erde» (Gotha 1887), «Hypsometrische Karte des europ. Rußlands» (russisch, 4 Blatt, Petersb
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Wilcoxpapierbis Wildbad |
Öffnen |
in Irkutsk statt. 1895 zog sich W. ins Privatleben zurück. Er lebt in Zürich.
Die wissenschaftlichen Leistungen W.s betreffen hauptsächlich die Gebiete der Optik, Elektricität und des Erdmagnetismus, der Meteorologie und der Lehre von Maß und Messen. W
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0367,
Luftschiffahrt |
Öffnen |
die Fahrten von Biot und Gay Lussac, der auf dem zweiten allein unternommenen Aufstieg die geringe Veränderlichkeit des Erdmagnetismus bis auf die Höhe von fast 7000 m feststellte. Barral und Bixio gelangten im Juni und Juli 1850 bis zu 5900 und 6750 m Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Elektromagnetische Telegraphenbis Elektromagnetismus |
Öffnen |
einen unbeweglichen Magnetpol kreisen. Auch die Rotation eines stromführenden Drahts unter dem Einflusse des Erdmagnetismus läßt sich bewirken (Ampère, 1821, und Faraday). Flüssige Stromleiter geraten ebenfalls in derartige elektromagnetische
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Kreisbis Kreisamt |
Öffnen |
707
Kreis – Kreisamt
kraft» (in den «Denkschriften der königl. Akademie der Wissenschaften», Bd. 1, Wien 1850). Die zu Wien in der Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus angestellten Beobachtungen machte er in den «Jahrbüchern
|