Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Finanzwissenschaft
hat nach 0 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
199
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft.
Gewerkvereine
Hülfsgesellschaften
Hülfskassen, s. Hülfsgesellsch.
Karenzzeit
Knappschaft
Knappschaftskassen, s. Knappschaft
Konsumvereine, s. Genossenschaften
Kooperative
|
||
87% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Finanzwissenschaftbis Finck |
Öffnen |
268
Finanzwissenschaft - Finck.
nur einmal fließen, zu unterscheiden. Die Einnahmequellen sind heute fast ausschließlich heimische. Ordentliche vom Ausland getragene Einnahmen kamen früher in Form von Tributen, Durchgangszöllen etc. vor, heute
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Wagensteuerbis Wagner (Adolf) |
Öffnen |
der polit. Ökonomie», von der aber nur ein Band («Finanzwissenschaft», Ⅰ, Lpz. und Heidelb. 1871‒72) dem ursprünglichen Plane entsprechend erschien. Dagegen begann er mit bloß äußerlicher Anknüpfung an das Rausche Werk zuerst in Verbindung mit E
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Staatsverfassungbis Stabel |
Öffnen |
Befriedigung von Staatsbedürfnissen dienen, wird im engern Sinn auch oft als mit der Finanzverwaltung identisch betrachtet (vgl. Finanzwesen).
Staatswirtschaftslehre, Lehre von der Wirtschaft des Staats, Finanzwissenschaft, auch als gleichbedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Existentialsatzbis Exkoriation |
Öffnen |
. Einkommensteuer.) - Vgl. H. Schmidt, Die Steuerfreiheit des E. (Lpz. 1877); Ad. Wagner, Finanzwissenschaft, 2. Teil (2. Aufl., ebd. 1890), S.402 fg.; Cohn, System der Nationalökonomie, Bd. 2: Finanzwissenschaft (Stuttg.1889); Artikel: Existenzminimum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0267,
Finanzwesen |
Öffnen |
Staatshaushalt genannt) ist es nun, diese Mittel beizuschaffen, sie bis zur Verwendung bereit zu halten und zu ihrer Bestimmung überzuführen, während die Finanzwissenschaft die Grundsätze und Regeln systematisch darzustellen hat, welche bei Aufbringung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Finanzgesellschaftenbis Finanzministerium |
Öffnen |
796
Finanzgesellschaften - Finanzministerium
weist. Da die Ausgaben des Staates durch seine
Verwaltungsausgaben bestimmt werden, so hat über
deren Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit nicht die
Finanzwissenschaft, sondern die Verwaltungslehre
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
, Genossenschaftswesen, Socialismus und Kommunismus, Socialisten S. 199). Gewerbe und Industrie S. 199. Finanzwissenschaft S. 199. Geld und Kredit S. 200. Handel S. 200. Verkehrswesen S. 201. Statistik S. 201. Versicherungswesen S. 201. Nationalökonomen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Verkieselungbis Verkündigung |
Öffnen |
werden, so hielt es v. Stein später (4. Aufl. seiner »Finanzwissenschaft«) für unmöglich, die V. rationell zu begründen. Die Schwierigkeit beruht aber darin, daß unter dem Titel V. Abgaben zusammengefaßt werden, welche keine andre Verwandtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Steuerobjektbis Steuerrestitution |
Öffnen |
der betreffenden Akte erhoben.
Litteratur. Außer den Lehrbüchern der Finanzwissenschaft von Rau, Ad. Wagner, Roscher, Umpfenbach, von Stein, Eheberg, Cohn vgl. von Hock, Die öffentlichen Abgaben und Schulden (Stuttg. 1863); Schäffle, Die Grundsätze
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Volkswirtschaftspolitikbis Volkswirtschaftsrat |
Öffnen |
, Socialpolitik (s. d.). Als dritter Teil pflegt endlich noch die Finanzwissenschaft angefügt zu werden, deren Gegenstand der Staatshaushalt bildet, der von größter Bedeutung für die Volkswirtschaft selbst ist. Verwandte Disciplinen sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
in Kiel: Juristen, Rechtsquellen.
Volkswirtschaft. Handel und Verkehr.
Prof. Dr. J. ^[Julius] Lehr in München: Nationalökonomie, Finanzwissenschaft, Statistik.
Prof. Dr. G. v. Schönberg in Tübingen: Agrarpolitik, Arbeiterfrage, Sozialismus.
Prof
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
und Kredit, Verkehrswesen etc. behandelt werden; ferner Bd. 3, welcher Finanzwissenschaft und Verwaltungslehre umfaßt. Bd. 2 wird eine Darstellung der volkswirtschaftlichen Seite von Landwirtschaft, Gewerbe, Handel etc. bringen. Die strenge Scheidung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Landwirtschaftliche Güterbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
eine gründliche wissenschaftliche Ausbildung in der Landwirtschaftslehre, in den für die landwirtschaftliche Produktion wichtigen Naturwissenschaften, in der Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft, im Landwirtschaftsrecht. Wünschenswert ist ferner
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Finanzwesen, älteres deutsches 194
Finanzwissenschaft 199
Finnische Literatur 30. 130
Finnisch-ugrische Philologen 136
Finnland, Geographie 74
- Geschichte 16
Fische 247. 253
Fischerei 278
Flächenmaß 205
Flandern 77
Flechten 244
Fledermäuse 248
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Bili-bili-Inselbis Bilk |
Öffnen |
., 1870), «Der Zins» (1872), «Handbuch der Nationalökonomie» (2 Bde., 1873–74), umgearbeitet als «System
der Nationalökonomie» (2 Bde., 1882–84), «System der Finanzwissenschaft» (1876), « Wesen, Entwicklung und gegenwärtiger Stand des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Einstehenbis Einstweilige Verfügung |
Öffnen |
in unserm Jahrhundert taucht der Plan einer E. in der finanzwissenschaftlichen
Litteratur öfters auf. Bekannt ist die socialistische Forderung einer einzigen progressiven Einkommensteuer an Stelle aller
bestehenden, insbesondere auch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
gleiche Garantien nötig.
Für die Ausgestaltung der Besteuerung hat die Finanzwissenschaft eine Reihe von Grundsätzen aufgestellt, die das Ziel zeigen, dem die Steuerpolitik möglichst nahe zu kommen hat. Oberster Grundsatz ist die Gerechtigkeit. Um
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Bergisch-Gladbachbis Bergleute |
Öffnen |
); "Die Grundsteuer und die Mahl- und Schlachtsteuer" (das. 1853); "Das preußische Gewerbegesetz" (Leipz. 1857); "Die Grundsätze der Finanzwissenschaft mit besonderer Beziehung auf Preußen" (Berl. 1865, 2. Aufl. 1871), sein Hauptwerk.
Bergk, Theodor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Dessibis Dessoles |
Öffnen |
. und beteiligte sich namentlich 1844 an der Redaktion des "Budapesti Hirlap". Während der Revolutionsjahre lebte er auf seinen Gütern, namentlich mit finanzwissenschaftlichen Studien beschäftigt, und veröffentlichte eine Schrift: "Über die schwebenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Dognácskabis Dohm |
Öffnen |
"Das deutsche Museum", erhielt 1776 eine Professur der Finanzwissenschaft und Statistik am Carolinum in Braunschweig, wo er seine "Materialien zur Statistik und neuesten Staatengeschichte" (Lemgo 1777-85, 5 Lfgn.) veröffentlichte, kehrte 1777 nach Berlin
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Domanekbis Domb |
Öffnen |
der preußischen Monarchie, Bd. 2, Abt. 2, S. 587 ff. (4. Aufl., das. 1881); die Lehrbücher der Finanzwissenschaft von L. v. Stein (5. Aufl., das. 1884), A. Wagner (das. 1877); Ölrichs, Die Domänenverwaltung des preußischen Staats (Berl. 1883).
Domanek
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Einjährig-Freiwilligebis Einkommen |
Öffnen |
- und Reineinkommen unterscheiden können. Nach einer andern in der Nationalökonomie und Finanzwissenschaft herrschenden Auffassung ist dagegen als E. einer Person diejenige Summe aufzufassen, welche dieselbe ohne Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Erbprinzbis Erbrechen |
Öffnen |
; deutsch von Bücher, Leipz. 1879); Wagner-Nasse, Finanzwissenschaft, 1. Teil (3. Ausg., das. 1883); Rodbertus, Zur Erklärung und Abhilfe der heutigen Kreditnot des Grundbesitzes (Jena 1876).
Erbprinz, Titel des künftigen Nachfolgers des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Kamerunbis Kamisarden |
Öffnen |
einer Teil, die Polizei, von den Maßregeln zur Pflege und Mehrung des allgemeinen Volkswohlstandes handelt, während das Gebiet der andern, der eigentlichen K., mit dem unsrer heutigen Finanzwissenschaft identisch ist. Einseitigere Kameralisten betrachteten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kautschukbaumbis Kautz |
Öffnen |
. Als Schriftsteller machte er sich bekannt durch ein größeres Handbuch der Nationalökonomie u. Finanzwissenschaft (4. Aufl., Pest 1879), durch ein systematisches Lehrbuch der Staatskunst (3. Ausg., das. 1877) sowie durch die Schrift: "Über
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lernabis Leroyer |
Öffnen |
Deux Mondes" und den "Débats" mit gearbeitet, hauptsächlich in freihändlerischem Sinn, gründete er 1873 den "Économiste français", ein Wochenblatt. Seit 1872 war er Professor der Finanzwissenschaft an der École libre des sciences politiques, 1880
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Malchenbis Malczewski |
Öffnen |
: "Der Organismus der Behörden für die Staatsverwaltung" (Heidelb. 1821, 2 Bde.), umgearbeitet unter dem Titel: "Politik der innern Staatsverwaltung" (das. 1823, 3 Bde.); "Statistik und Staatenkunde" (Stuttg. 1826); "Handbuch der Finanzwissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
bearbeitet und entspricht diesem seinem Zweck vollkommen. Die finanzwissenschaftliche Litteratur hat zwar keinen Mangel an Werken über Zinseszinsen und Renten sowie über deren Anwendung auf die Berechnung von Anleihen und Obligationen, diese sind aber mehr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Ratzeburgbis Raub |
Öffnen |
., Leipz. 1869), Volkswirtschaftspolitik (Bd. 2, 5. Aufl. 1862 bis 1863) und Finanzwissenschaft (Bd. 3, 5. Aufl. 1864-65) durch. Nach Raus Tod übernahmen Adolf Wagner und Erwin Nasse eine den Charakter des Werkes völlig umgestaltende Neubearbeitung (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Schankeimerbis Schanzkörbe |
Öffnen |
Erlangen, 1882 als ordentlicher Professor nach Würzburg berufen. Die wissenschaftlichen Arbeiten von S. gehören vorzüglich dem Gebiet der Wirtschaftsgeschichte und der Finanzwissenschaft an. Er schrieb: "Zur Geschichte der Gesellenverbände im Mittelalter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Skaraborgbis Skat |
Öffnen |
) und "Dzieje Polski" ("Geschichte Polens unter Alexander I. und Nikolaus", das. 1877, 2 Bde.). Außerdem schrieb S.: "Staatswirtschaft" (1820-21, 4 Bde.); "Finanzwissenschaft" (Warsch. 1824); "Théorie des richesses soziales" (Par. 1829); "Essai de morale
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Steinbis Steinach |
Öffnen |
); "Lehrbuch der Volkswirtschaft" (das. 1858; 3. Aufl. als "Lehrbuch der Nationalökonomie", 3. Aufl. 1887); "Lehrbuch der Finanzwissenschaft" (Leipz. 1860; 5. Aufl. 1885-86, 4 Bde.); "Die Lehre vom Heerwesen" (Stuttg. 1872). Sein bedeutendstes Werk
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Steuerrepartitionbis Steuerung |
Öffnen |
. 1863); Förstemann, Die direkten und indirekten S. (Nordh. 1868); Schäffle, Die Grundsätze der Steuerpolitik (Tübing. 1880); Roscher, System der Finanzwissenschaft (Stuttg. 1886); Kaizl, Die Lehre von der Überwälzung der S. (Leipz. 1882); v. Falck
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Stoßbis Stösser |
Öffnen |
Heidelberg aus einer alten, aus Straßburg stammenden Beamtenfamilie, studierte in Heidelberg Rechts-, Staats- und Finanzwissenschaft und ward 1855 als Universitätsamtmann und Mitglied des Spruchkollegiums an der dortigen Universität angestellt. 1859 wurde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Umlauf am Fingerbis Umtrieb |
Öffnen |
als Sohn des Professors der Mathematik, Hermann U., studierte in Gießen, habilitierte sich daselbst 1856 als Privatdozent und wurde 1864 ordentlicher Professor in Würzburg und 1873 in Königsberg. Er schrieb: "Lehrbuch der Finanzwissenschaft" (Erlang
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
der Staatswissenschaften (Nationalökonomie, Statistik, Finanzwissenschaft etc.) zu einer besondern Fakultät erhoben, so daß dort (bei zwei nach dem Bekenntnis getrennten theologischen) im ganzen sieben Fakultäten bestehen. In München ist die philosophische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
Volkswirtschaftslehre (Begriff, Umfang, Einteilung) |
Öffnen |
auch noch für den dritten Teil der politischen Ökonomie, 3) die Finanzwissenschaft (s. d.), in Anspruch genommen wurde. Gegen die Dreiteilung blieb freilich einzuwenden, daß Rechtsordnung, Gesetzgebung und Verwaltung von größtem Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Clermontbis Commentry |
Öffnen |
Eisenbahnpolitik der letzten zehn Jahre« (das. 1883); System der Nationalökonomie (Bd. 1: »Grundlegung«, Stuttg. 1885; Bd. 2: »Finanzwissenschaft«, 1889) sowie zahlreiche Abhandlungen, die als »Volkswirtschaftliche Aufsätze« - (Stuttg. 1882
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Midongybis Mikó |
Öffnen |
zur Aufführung.
"Mijatowitsch, Tschedomil, serb. Minister, geboren um 1840, studierte in München und Leipzig Kameralwissenschaften und kehrte 1866 nach Belgrad zurück, wo ihm sofort die Professur für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Bildhauerkunstbis Bismarck |
Öffnen |
kleinerer Abhandlungen: »Studien über die Einkommensteuer« (Lemberg u. Krakau 1870, 2 Bde.); »Über den Zins« (Warschau 1872); »Grundzüge der Nationalökonomie« (Lemberg 1873); »System der Finanzwissenschaft« (das. 1876); »System der Sozialökonomie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
, Postbauten und Anordnung der Diensträume, seminaristische Übungen; der zweite Kursus: höhere Mathematik, elektrodynamische Maschinen, elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung, Metallurgie, chemische Analyse, Handelsgeographie, Finanzwissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Magenkrankheitenbis Malatia |
Öffnen |
^ionicliimaiiöa« (1887 bis 1888) u. a. - Sein älterer Sohn, Giuseppe M., geb. 23. Sept. 1863 zu Catania, ist Professor der Statistik daselbst; der jüngere, Angelo C., geb. 4. Dez.
1865 zu Catania, Professor der Rechts- und Finanzwissenschaften daselbst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Studienreform (rechts- und staatswissenschaftliche Fakultäten) |
Öffnen |
- und Wechselrecht, Strafrecht und Strafprozeß; c) behufs Zulassung zur staatswissenschaftlichen Staatsprüfung allgemeines und österreichisches Staatsrecht, österreichisches Verwaltungsrecht, Volkswirtschaftslehre und -Politik, Finanzwissenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Bergwerksanteilebis Bergwerkseigentum |
Öffnen |
Folge, Bd. 2, Jena); Wagner, Finanzwissenschaft, Bd. 1, 3. Aufl. (Lpz. 1883), §. 249.
Bergwerksanteile, s. Gewerkschaft.
Bergwerksbahnen, Eisenbahnen, die bergbaulichen Zwecken dienen. Hinsichtlich der technischen Ausführung unterscheiden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0331,
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig |
Öffnen |
, Die Börse und die B. (Heidelb. 1880);
Wagner, Finanzwissenschaft, Vd. 2, §. 467 (Lpz. 1880);
Scheimpflug, Zur Reform der österr. Börsenverkehrssteuer (Wien 1881).
Börsenverein der Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Cohahuilabis Cohnheim |
Öffnen |
; Bd. 2: "Finanzwissenschaft", ebo.
1889; englisch in den "Nconomio 3tucli68" der Uni-
versität Chicago, 1892), " Volkswirtschaftliche Ab-
sätze" (ebd. 1882), "Nationalökonomische Studien"
(ebd. 1886).
Eohnheim, Iul.Friedr., Patholog, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Couponsteuerbis Courant |
Öffnen |
. – Vgl. Wagner, Finanzwissenschaft Ⅱ, §§.409 fg. und im «Handbuch der Politökonomie», hg. von Schönberg, Bd.3, S. 270 fg. (Tüb. 1891); Hock, Öffentliche Abgaben, S. 18, 220; Hertslets Koupon-Warner (9. Aufl., Berl. 1889); Friedberg im «Handwörterbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Dohm (Ernst)bis Dohna |
Öffnen |
387
Dohm (Ernst) - Dohna
gegeben hatte, noch treffliche Beiträge lieferte. Nach-
dem er 1776 die Professur der Finanzwissenschaft
und Statistik am Earolinum zu Vraunschweig er-
halten hatte, wurde er 1779 in Berlin als Geh. Ar-
chivar beim
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
Domänenrente |
Öffnen |
, die Interessen der Zukunft wahrnehmenden
Rücksichten, namentlich mit Hinsicht auf die klimatische
Bedeutung des Waldes, regelmäßig auszuschließen
sein. - Vgl. A. Wagner, Finanzwissenschaft (3. Aufl.,
Bd. 1, 8§. 30 u. 212 fg., Lpz. 1883); H. Ölrichs
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Eheberedungbis Ehebruch |
Öffnen |
), "Grundriß der Finanzwissenschaft" (3. Aufl., ebd. 1891), Aufsätze über Steuer-, Bevölkerungswesen, agrarische Verhältnisse u. s. w. in den "Schriften des Vereins für Socialpolitik", im "Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft", in den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Eisenbahnpersonenbeförderungbis Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
, insbesondere
der Staatsbahnen (in dessen "Finanzwissenschaft",
3. Aufl., Lpz. 1883); Lannhardt, Theorie der Tarif-
bildung der Eisenbahnen (Berl. 1890); Ulrich, Eisen-
bahntariswcsen (ebd. 1886; sranzösisch ergänzte Aus-
gabe, Par. und Verl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Gebührenäquivalentbis Geburt (der Menschen) |
Öffnen |
. - Vgl. Wagner, Gebührenlehre ("Finanzwissenschaft", II, 1, 2. Aufl., Lpz. 1890); Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. 3 (Jena 1892), S. 703 fg., woselbst auch ausführliche Litteraturangaben.
Gebührenäquivalent, eine Abgabe, die in manchen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Kautschukbaumbis Kavalier |
Öffnen |
der volkswirtschaftlichen Ideen in Ungarn» (ebd. 1868; deutsch im Auszug von Schiller, ebd. 1876), «Nationalökonomie und Finanzwissenschaft» (ebd. 1870–72), «System der Nationalökonomie und der Finanzlehre» (3 Bde., 1875), «Das Metallgeld und die Valuta
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Ratzeburg (Jul. Theod.)bis Raub |
Öffnen |
-
sätze der Finanzwissenschaft", 2 Abteil., 5. u. 6. Aufl.,
ebd. 1865, 1871). Die nach dem Tode R.s von
A. Wagner beabsichtigte Umarbeitung des Buches
ist nicht ausgeführt worden, indem Wagner ein ganz
neues felbständiges Werk geliefert hat. R
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Staatsschatzbis Staatsschulden |
Öffnen |
. Obenan stehen Anlehnsschulden, welche dazu bestimmt sind, Auslagen des Staates zu decken und demnach für eine längere Dauer aufgenommen und geordnet werden. Die moderne Finanzwissenschaft erkennt die grund-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Staatsverwaltungbis Stabeisen |
Öffnen |
) Staats- und Völkerrecht; 3) Politik (s. d.) mit ihren Unterabteilungen: Verfassungs- und Verwaltungspolitik, Justizpolitik, Polizei- und Finanzwissenschaft, Wirtschafts- und Socialpolitik; 4) Staats- und Staatengeschichte. Hilfswissenschaften dieser S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Stein (Lorenz von)bis Steinau |
Öffnen |
von 1789 bis auf unsere Tage" (3 Bde., Lpz. 1850),"System der Staatswissenschaft" (2 Bde., Stuttg. 1852-56), "Lehrbuch der Nationalökonomie" (3. Aufl., Wien 1887), "Lehrbuch der Finanzwissenschaft" (5. Aufl., Lpz. 1885-86), "Die Verwaltungslehre
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Steinauslesemaschinebis Steinbildsäulen |
Öffnen |
. 1884-90 auch die Professur für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft an der Orientalischen Akademie in Wien. Im Febr. 1891 wurde er zum Finanzminister ernannt. Als solcher vertrat er besonders die Gesetze über die Reform der Personalsteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
. Nationalökonom, Bruder des vorigen, geb. 9. Dez. 1843 zu Saumur, studierte in Paris, Bonn und Berlin und war nach seiner Rückkehr Mitarbeiter an mehrern Zeitschriften in Paris. 1872 wurde er Professor der Finanzwissenschaft an der École libre des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Umlaufbis Umschläge |
Öffnen |
: «Lehrbuch der Finanzwissenschaft» (2 Bde., Erlangen 1859‒60; 2. Aufl. in 1 Bd., Stuttg. 1887), «Die Volkswirtschaftslehre» (Würzb. 1867), «Des Volkes Erbe» (Berl. 1874), «Das Kapital in seiner Kulturbedeutung» (Würzb. 1879), «Die Altersversorgung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Besitzrechtsmittelbis Besobrasow |
Öffnen |
und besonders der Finanzwissenschaft zum Mitglied der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Petersburg gewählt. Er starb 10. Sept. (29. Aug.) 1889 zu Dmitrow. Neben zahlreichen Abhandlungen in Zeitschriften und Werken in russ. Sprache veröffentlichte
|